Benutzer Diskussion:M-B/Archiv/2015

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von M-B in Abschnitt Grillitsch

Gewinner Wette zur Prognose des Artikelzuwachses

Dein Tip von 1.792.483 lag nur 470 unter dem Endstand von 2014 mit 1.792.953. Herzlichen Glückwunsch! --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 02:22, 1. Jan. 2015 (CET)

Okan Kurt

Hallo M-B, zu deinem dorigen Edit-Kommentar und meiner anschließenden Zurücksetzung des IP-Edits eine ausführlichere Erläuterung meinerseits nun hier, da die Edit-Zusammenfassungszeile dazu zu knapp ist. Die IP hat weder einen Beleg angegeben, noch hat sie auf bereits im Artikel möglicherweise vorhandene Nachweislinks Bezug genommen. Damit ist nicht ersichtlich, woher die Informationen stammen. Würden wir das so tolerieren, brauchen wir in Zukunft gar keine Statistiken in den Artikeln mehr zu führen, denn dann kann jeder die Zahlen eintragen, die er besonders schön, lustig oder für gerade passend erachtet. Auf die Korrektheit der Zahlen kommt es dann nicht mehr an. Vandalen, die es auf Sabotage angelegt haben, würden sich freuen. Auch wenn du auf die Weblinks in den Artikeln verweist, möchte ich dir die Lektüre Wikipedia:Weblinks ans Herz legen. Weblinks dienen (auch wenn das viele nicht wissen) nicht als Beleg, sie sind lediglich ergänzende Information zu den bereits im Artikel enthaltenen Informationen und sollen eigentlich einen Mehrwert enthalten, der im Artikel nicht enthalten ist. Dieses Bewusstsein, ist leider im Fußballbereich der Wikipedia nur selten vorhanden, weshalb dann weltfussball, transfermarkt und sonstige Profile unter den Artikel geklatscht werden, obwohl dort aof nicht mehr Informationen enthalten sind, als ohnehin schon im Artikel zu finden sind. Für die enthaltenen statistischen Daten sollten daher immer Belege in Form von Einzelnachweisen angegeben werden, siehe Wikipedia:Belege bzw. Wikipedia:Einzelnachweise. So funktioniert das letztlich auch außerhalb der Wikipedia im wissenschaftlichen Bereich. Möglicherweise mag das für dich jetzt sehr belehrend klingen, so soll es aber gar nicht rüber kommen. Vielmehr möchte ich dich auf das Problem hinweisen, dass wir sonst letztlich völlig untaugliche Artikel erhalten, die qualitativ noch schlechter als transfermarkt.de-Profile sind, weil wir unter Umständen noch nicht einmal vernünftige Statistiken vorhalten. Auch wissen viele gar nicht um die Problematik in Zusammenhang mit Belegpflicht, Weblinks, Einzelnachweisen. Habe ich anfangs auch nicht und in den Anfangszeiten meines Accounts bzw. in meiner Zeit als IP davor habe ich ähnliche Fehler gemacht. Es hat dann auch bei mir ein Lernprozess stattgefunden, bis ich letztlich die Notwendigkeit der Belegangabe und des Einbaus von Einzelnachweisen begriffen habe. Gruß und einen guten Start ins neue Jahr wünschend,--Losdedos (Diskussion) 15:37, 3. Jan. 2015 (CET)

Nichts desto trotz war der Edit korrekt, ich habe ihn direkt geprüft und deswegen auch nicht zurückgesetzt. Wieso hast du meinen Revert dann erneut zurückgesetzt? -- M-B (Diskussion) 13:44, 4. Jan. 2015 (CET)
Weil nirgendwo - weder in der Versionsgeschichte noch im Artikel - ersichtlich war, dass die "neuen" Zahlen auf irgendeiner Quelle beruhen. Das muss aus Artikel oder Versionsgeschichte selbständig hervorgehen, damit es rückverfolgbar ist. Auch M-B oder Losdedos können theoretisch hier unsinnige Zahlen einfügen. In zehn, zwanzig, dreißig Jahren sind M-B und Losdedos hier Geschichte. da kann dann niemand mehr nachvollziehen, ob das vandalen waren oder ob diese zuverlässig Informationen überprüft haben (kann im Übrigen auch heute niemand, da letztlich nur eine Handvoll Benutzer aus dem jeweiligen Themenbereich mit den verscheidenen Accountnamen auch nur ansatzweise etwas verbinden können). Gruß,--Losdedos (Diskussion) 23:26, 4. Jan. 2015 (CET)

Deine Idee ist Nice

Moin, M-B. Deinen Kunstgriff, in Vereinsartikeln statt einer knatschbunten (und oft nicht lange aktuellen) Kaderliste einfach die Vereinskader-Navi einzusetzen, habe ich gerade zum ersten Mal bei OGCN gesehen: ich finde die Idee ganz plietsch. Das einzige Gewöhnungsbedürftige daran ist, dass man Navis eigentlich immer am Artikelende vermutet. Und hoffentlich kriegst du dafür nicht gleich Sperrfeuer, weil „in allen anderen Vereinsartikeln machen wir das aber anders“. Falls das aber doch passieren sollte – wenn auch mit Sicherheit nicht von mir –, solltest Du Deinen Vorschlag evtl. im Fußiportal thematisieren. Gruß von --Wwwurm 22:26, 4. Jan. 2015 (CET)

Die Idee ist nicht von mir, ich habe das bereits einmal in einem Vereinsartikel gesehen und fand die Idee auch gut. Das Blöde ist, dass die Liste jedoch automatisch eingeklappt ist, das passiert ja leider immer wenn sich mehr als eine Navileiste in einem Vereinsartikel befindet (und am Seitenende ist dort üblicherweise die Übersicht aller Vereine einer Liga). Gruß -- M-B (Diskussion) 22:28, 4. Jan. 2015 (CET)
Das mit dem Aus-/Einklappen kann sich aber jeder User nach eigenem Gusto einstellen: guxtu hier. --Wwwurm 22:33, 4. Jan. 2015 (CET)
Sachen gibts, danke für den Tipp. Du meinst also, ich soll es im Portal ansprechen, ob es überhaupt für alle okay ist, den aktuellen Kader so anzugeben? -- M-B (Diskussion) 22:35, 4. Jan. 2015 (CET)
Damit würde ich eher warten; solange sich kein Widerspruch dagegen regt, muss man ja nicht von sich aus die nächste Sau durch's Dorf treiben. ;-) GN8 --Wwwurm 22:43, 4. Jan. 2015 (CET)

Fernando Torres

Danke für deine Unterstützung bezgl. der Box von Fernando Torres. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass sich andere für die "saubere" Variante ohne Vertragsquatsch einsetzen. Vielleicht schaust du bei Gelegenheit noch bei Diskussion:Fernando Torres#Wechsel/Leihe Chelsea/Mailand/Atlético vorbei. Gruß --Hsvfan1887 (Diskussion) 16:26, 17. Jan. 2015 (CET)

bist du ein star?

hallo unbekannterweise! habe gerade hier einen kommentar hinterlassen, bin dann über umwege auf einen LA zu einer staffel der sendung gestoßen und habe deinen kommentar dort gefunden, der wohl ins gleiche horn bläst wie meinereiner. wie gesagt: vielleicht interessiert's dich. ansonsten bitte einfach wieder vergessen. gruß, --JD {æ} 18:44, 21. Jan. 2015 (CET)

Rundfunkjahr 2013

Hallo M-B, habe hier nicht bewusst zurückgesetzt (vielleicht zufällig beim iPad daneben getroffen) , entschuldige bitte. Gruß --Ulf.johannes (Diskussion) 10:17, 11. Feb. 2015 (CET)

deine SLAs auf Fußballweiterleitung

Hallo M-B, du hast einige SLAs auf diverse Fußballweiterleitungen gestellt. Da auf die Artikel noch Links stehen, kann kein SLA ausgeführt werden. Bitte korrigiere zunächst diese Links oder ändere das Ziel der Weiterleitungsseiten. Desweiteren beachte, dass nur weil heute es etwas nicht mehr gibt, dieses nicht irrelevant wird. Wie beispielsweise die Mannschaft der UdsSR, die gab es, daher gibt es hier auch keinen Löschgrund. Historische Relevanz vergeht nicht. -- Quedel Disk 20:03, 7. Mär. 2015 (CET)

Links werden ich Anfang nächster Woche anpassen, bei der UdsSR hast du Recht, da diese ja selbst nicht mehr existiert und somit auch nie eine U-16, die man nicht der U-17 zuschreiben könnte. -- M-B (Diskussion) 14:30, 8. Mär. 2015 (CET)

hallo M-B, vielen dank für deinen revert an martin schmid. die NZZ ist eine der renommiertesten deutschsprachigen zeitungen, würdest du bitte solche referenzen nicht einfach löschen? ich habe den nachweis aus der mainzer homepage nicht ersetzt sondern die nzz hinzugefügt, es ist also keine entweder/oder frage. --ThurnerRupert (Diskussion) 00:53, 11. Mär. 2015 (CET)

Hallo ThurnerRupert, mir geht es in erster Linie ja auch gar nicht um die Zeitung, sondern um den Satz „Als Thomas Tuchel zurücktrat hat ihn ein Reporter bei einer Strassenumfrage nicht erkannt“. Nicht nur, dass da ein Komma drin fehlt, sondern vor allem, inwiefern das relevant sein soll. Ansonsten reicht ein Einzelnachweis für den Satz „Am 17. Februar 2015 wurde er als Nachfolger von Kasper Hjulmand Trainer der ersten Mannschaft des Vereins“. Du sprichst von einem nichtneutralen Standpunkt der Mainzer Vereinswebseite, aber inwiefern soll denn in diesem Satz ein Standpunkt vertreten sein? Ich zweifle nicht die Glaubwürdigkeit deiner Seite an, ich sehe nur nicht den Zweck des Einzelnachweises, den solltest du mir bitte mal erklären. Gruß M-B (Diskussion) 01:14, 11. Mär. 2015 (CET)
P.S.: Wenn du die Seite verschiebst (zurecht, danke dafür), dann passe bitte auch immer die Links auf die Seite an. Ich habe es jetzt für dich übernommen. -- M-B (Diskussion) 01:20, 11. Mär. 2015 (CET)

danke M-B! ah, den satz meinst du, der schon ein bisschen anekdotisch :) kann mit beiden varianten sehr gut leben. --ThurnerRupert (Diskussion) 06:28, 11. Mär. 2015 (CET)

Einwurf nebenbei: Die Anekdote ist gar keine, das "Interview" des in Mainz stadtbekannten Comedian (nicht: Reporter) war gar keines, sondern eine abgesprochene Sache. Das weiß die NZZ offenbar nicht. --Roger (Diskussion) 08:42, 11. Mär. 2015 (CET)

Persönlichkeiten, die in Rödermark gewirkt haben

Wie man Deiner Diskussionsseite entnehmen kann, bist Du mit Löschungen bei allen möglichen Artikeln ja sehr schnell bei der Hand, auch entgegen der WP-Regeln. Betr. Rödermark, zur Info: Banale Angaben in WP müssen nicht alle belegt werden. Die anderen in Söhne und Töchter der Stadt, bzw. unter „Personen, die gewirkt haben“, sind auch nicht belegt; die Schlussfolgerung daraus ist aber nicht, dass die deswegen dort alle gelöscht werden müssten; hier gilt das Prinzip „überarbeiten statt löschen“ bzw. „widerlegen durch Zweifler statt belegen“; zu Deinen Zweifeln: Werner Lorant wohnte in der Hanauer Str. 9, bei Zweifeln rufst du am besten einfach mal beim Blumengeschäft Wittich an und fragst ob das stimmt; das befindet sich genau gegenüber dieser Ex-Wohnung, Telnr. steht im Telefonbuch; zu Marc Behrenbeck: im Zweifel rufst Du den Vorsitzenden oder den Leiter der Fußballabteilung von TS Ober-Roden mal an und fragst – den Behrenbeck kennt dort jeder, weil der jahrelang dort in der Jugend gespielt hat; es müsste Dir als WP-Editor von lauter Fußballartikeln doch leicht fallen, mal bei einem Fußballverein anzurufen; zu Rudolf Rolfs: siehe im Artikel zu ihm und der dortigen Quellenangabe zu den Wohnorten; zu Jörg Schindler: googeln, bzw. auf den Seiten der Stadt Rödermark nachschauen. Das ist doch nicht so schwer.--Karl.schwab (Diskussion) 09:33, 26. Mär. 2015 (CET)

Hallo Karl Schwab, danke für die Erläuterungen. Mit der Aussage, dass ich bei „Löschungen bei allen möglichen Artikeln ja sehr schnell bei der Hand“ bin, irrst du zwar, wenn du dir z.B. die aktuell zweite Diskussion mal genauer durchliest, aber ansonsten versuche ich doch nur, alles korrekt zu halten, also entschuldige mein Verhalten. Grüße -- M-B (Diskussion) 17:52, 26. Mär. 2015 (CET)
Okay, ich sehe wir sind uns einig. Wir wollen ja alle gemeinsam nur das beste für WP. Es mag auch sein, dass ich mit der Behauptung "mit Löschungen schnell bei der Hand" falsch gelegen habe. Der Lorant-Bungalow in ORo steht ja heute noch (das ist so ein Flachdach-Teil, Modell Ende der Siebziger Jahre). Kleine Anekdote: Der Bum Kun Cha wohnte genau zu jener Lorant-Zeit in Dietzenbach aufm Hexenberg. Viele Grüße, --Karl.schwab (Diskussion) 19:18, 26. Mär. 2015 (CET)

Deine neue Navi zu Lorre

Hinweis auf RFF-Disk dazu. -- Serienfan2010 (Diskussion) 00:54, 7. Apr. 2015 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch ...

..... zum 10.000. Edit, der in den letzten Tagen gekommen ist! Respekt. --JuTe CLZ (Diskussion) 12:09, 10. Apr. 2015 (CEST)

Dankesehr. Wie ich sehe, hast du mit über 12.000 Edits noch ein bisschen mehr auf dem Konto. Vielleicht hole ich dich ja noch ein ;) Gruß -- M-B (Diskussion) 13:03, 10. Apr. 2015 (CEST)
Das könnte sogar ziemlich schnell passieren; ich habe immerhin 9 Jahre dafür gebraucht und meine tägliche, wöchentliche und monatliche Leistung ist niedriger. Ich habe auch kein Problem damit, wenn mich jemand einholt oder überholt. So verbissen möchte ich meinen Beitrag bei WP nicht sehen.
Mir ist halt nur aufgefallen, dass einem niemand beim Überschreiten dieser doch nicht ganz so unbedeutenden Schwelle gratuliert, und da dachte ich mir, dann übernehme ich das einfach.
Weiterhin frohes Schaffen bei WP. --JuTe CLZ (Diskussion) 22:51, 10. Apr. 2015 (CEST)

Atromitos Athen

Wenn du einen Kader änderst bzw. aktualisierst, tu uns bitte allen einen Gefallen und schreib bitte nicht Aktueller Kader, sondern das Jahr oder die Saison dahinter. Dann sieht man nämlich wie aktuell er ist.

Ich hab schon aktuelle Kader gesichtet, die zwei Jahre oder älter sind. --Oevi (Diskussion) 22:17, 13. Apr. 2015 (CEST)

Habe mir gerade noch einmal den Bearbeitungsverlauf angesehen, das habe ich bei meiner Aktualisierung gar nicht dahinter geschrieben, das stand dort schon so. Aber falls ich mal einen Verein erstellen sollte, werde ich es beherzigen. -- M-B (Diskussion) 14:34, 14. Apr. 2015 (CEST)

Rouven Hennings / Leihe

Moin,

Du hast meine Änderung bei Rouven Hennings rückgängig gemacht mit dem Kommentar:

wird in der Box nicht so angegeben. Für solche Informationen ist der Fließtext ja da.

Die anderen anderen Leihen sind doch aber auch gekennzeichnet. Tatsächlich wollte ich mich nur informieren, in welchen Vereinen Hennings gespielt hat. Wenn ich nicht noch in den Text geguckt hätte, hätte diese Inkonsistenz dazu geführt, dass ich angenommen hätte, Hennings wäre 4 Jahre bei Sankt Pauli unter Vertrag gewesen. Insofern ist die Darstellung, wie sie jetzt ist, zwar kompakter, aber gleichzeitig falsch. Möglicherweise gibt es irgendwo im Portal Fußball eine Seite, auf der reglementiert ist, dass Leihen, die in einen direkt Vertrag übergehen, nicht als solche gekennzeichnet werden. Das ahnt man als unbedarfter Leser aber nicht und man nimmt die falsche Information mit.

Kurz: Ich würde die Änderung gerne wiederherstellen. Sie hatte einen guten Grund.

Schönen Gruß
-- Die doofe IP (Diskussion) 22:51, 3. Jun. 2015 (CEST)

Hallo, also erst einmal heißt der Spieler Rouwen Hennings..eine ähnliche Diskussion zu deiner Änderung siehe z. B. hier. Es stimmt zwar, dass der Spieler zunächst nur ausgeliehen war, aber insgesamt hat er in genau dem in der Infobox angegeben Zeitraum bei dem jeweiligen Verein gespielt, wenn auch zuerst nur auf Leihbasis. Gruß, M-B (Diskussion) 13:47, 4. Jun. 2015 (CEST)

Peter Fox

Es ist wohl nicht ganz klar, ob Herr Fox nun Baigorry (laut diversen Journalisten, aber von ihm selbst dementiert) oder Krajewski (laut diversen Songwritercredits) heißt. Pierre Baigorry ist somit möglicherweise auch nur ein Künstlername, und sollte nicht so dargestellt werden, wie du es gerade geändert hast... --Ali1610 (Diskussion) 16:14, 6. Jun. 2015 (CEST)

Okay, dann muss da noch eine Änderung her. Aber wieso ist dann nirgendwo von Krajewski die Rede, wenn dieser Name als wirklicher Name in Frage kommt? -- M-B (Diskussion) 16:55, 6. Jun. 2015 (CEST)
Liegt wohl daran, dass in den Medien der zweite Name kaum als Alternative wahrgenommen wurde. Es gibt nur einige vereinzelte Medienveröffentlichungen, die Krajewski erwähnen, der Rest hat sich auf Baigorry eingeschossen. In der WP wurde er sowohl 2009 als auch 2014 schon mal auf Diskussion:Peter Fox angebracht, aber in den Artikel übertragen hat es niemand. Ich habe mich erst heute mit der Materie beschäftigt, als ich die Änderung gesehen habe. --Ali1610 (Diskussion) 17:42, 6. Jun. 2015 (CEST)

Spielerwechsel

Hab deine Änderung unter Thorsten Schulz wieder rückgängig gemacht. Der Wechsel erfolgt de jure zum 1.7. defacto aber sofort, bzw. spätestens zu Trainingbeginn, so wie es allgemein üblich ist. --Jogo30 (Diskussion) 14:23, 14. Jun. 2015 (CEST)

Wikipedia ist eine Enzyklopädie, hier sollte es so stehen, wie es nunmal ist. Offizieller Wechsel ist am 1.7., also steht es vorher auch nicht in der Box. Siehe dazu auch hier. -- M-B (Diskussion) 15:51, 14. Jun. 2015 (CEST)

Marcin Sieber

Hallo, ich bin der Onkel von Marcin Sieber, ich hab nur die Daten geändert die nicht gestimmt haben. mfg Ralf Richter

Hallo Herr Richter, das muss trotzdem vernünftig belegt werden, sonst könnte ja jeder kommen. Hier steht, dass er die polnische Staatsbürgerschaft besitzt, wenden sie sich also direkt an tm.de, denn darauf berufe ich mich im Artikel. Gruß, M-B (Diskussion) 19:59, 18. Jun. 2015 (CEST)
Hallo,
vielen Dank für die Info, ich nehme Kontakt mit TM auf und werde dort die Änderung veranlassen.
P.S. Marcin hat gestern einen neuen Vertrag bei Aue unterschrieben siehe www.fc-erzgebirge.de
Viele Grüße
Ralf Richter
Sobald es bei Transfermarkt geändert ist, werde ich es auch im Artikel ändern. -- M-B (Diskussion) 01:00, 19. Jun. 2015 (CEST)

Hallo, die Daten bei TM für Marcin Sieber sind nun geändert.

Viele Grüße Ralf Richter

Danke für den Hinweis. Wissen sie auch etwas über seinen Geburtsort? -- M-B (Diskussion) 16:08, 24. Jun. 2015 (CEST)

Vladimir Rankovic

Hallo "M-B",

vielen Dank für den (verborgenen) Hinweis; dennoch sollten die U-20-LS (seine letzten, die er bestritt) ausführlicher beschrieben sein, wenn man denn schon über Quellen verfügt (> Rankovics 1. U-20-Länderspiel und Rankovics 2. U-20-Länderspiel. Warum wird das ignoriert? Gruß --87.123.41.181 18:09, 28. Jun. 2015 (CEST)

Die Mehrinformationen, die du in den Abschnitt geschrieben hast, sind wo das Spiel stattfand und für wen er eingewechselt wurde. Meinst du das interessiert jemanden, der sich über den Spieler informieren möchte? Ich glaube das nämlich nicht und lasse es deswegen weg. Gruß -- M-B (Diskussion) 18:56, 28. Jun. 2015 (CEST)

„Ich glaube ...“ ist hypothetisch und nur Deine Sichtweise. Tausende von Portraits enthalten detaillierte Informationen ohne das jemand irgendetwas „glaubt“ oder beanstandet. Gruß --87.123.41.181 19:05, 28. Jun. 2015 (CEST)

Und auch das sind immer nur Sichtweisen. Ich bin der Erstautor und halte die Information für irrelevant. -- M-B (Diskussion) 19:21, 28. Jun. 2015 (CEST)

Adebayo Akinfenwa

Im ersten Satz des Artikels heißt es, er sei ein englischer Fußballer, der auch die nigerianische Staatsbürgerschaft besitzt. Nun gibt es keine englische Staatsbürgerschaft, sondern nur eine britische. Also muss er in diesem Satz als britischer Fußballer, der auch eine zweite Staatsbürgerschaft besitzt, charakterisiert werden. Daran ändert auch nichts, dass er vor allem in den Ligen von England spielte (daneben war er auch zwei Jahre für zwei walistische Vereine (Barry Town, Swansea) sowie drei Jahre für einen litauischen Verein aktiv. Ich denke, wir sind uns einig, das ihn das aber nicht zum walisischen oder litauischen Fußballer macht. Er ist aber auch nicht durchgängig in der englischen Liga aktiv gewesen. Ich bin daher der Ansicht, dass es an der Stelle, die ich änderte, weiterhin „britischer Fußballer“ und nicht englischer Fußballer heißen muss. Gruß.--Engelbaet (Diskussion) 15:59, 25. Jul. 2015 (CEST)

Im Fußball wird aber zwischen englisch, walisisch und nordirisch unterschieden, es gibt ja auch drei verschiedene Nationalmannschaften. Es steht auch nichts von einer englischen Staatsbürgerschaft, sondern nur dass er ein englischer Fußballspieler ist. Ich komme aus Hessen, wenn mich jemand als hessischen Wikipedianer bezeichnet, so heißt das nicht, das ich eine hessische Bürgerschaft besitze. Gruß, M-B (Diskussion) 16:01, 25. Jul. 2015 (CEST)
Als ehemaliger Sportler stimme ich Dir da nicht zu. Amerikanische Vereinskollegen waren immer amerikanische Schwimmer, auch wenn sie für einen deutschen/hessischen Verein gestartet sind. Wenn Du das aber für den Fußball so möchtest, Vorschlag zur Güte: „ist ein englischer (früher auch walisischer und litauischer) Fußballer mit britischer und nigeranischer Staatsbürgerschaft.“ Man muss die nationalen Fußballligen und die Staatsbürgerschaft schon deutlich trennen und nicht durcheinanderrühren.--Engelbaet (Diskussion) 19:00, 25. Jul. 2015 (CEST)
Ich weiß nicht genau, ob du das richtig verstehst. Er ist nicht ein englischer Fußballspieler, weil er gerade in England spielt. Sollte er nach Deutschland wechseln, bleibt er ein englischer Fußballspieler. Er war also nie ein litauischer Fußballspieler, sondern nur ein englischer Fußballspieler, der in Litauen gespielt hat. Der Einleitungssatz impliziert nur, dass er für englische Nationalmannschaften spielberechtigt wäre, eine britische Fußballnationalmannschaft gibt es nur bei olympischen Sommerspielen. -- M-B (Diskussion) 19:03, 25. Jul. 2015 (CEST)

Nils-Jonathan Körber

Hallo M-B! Du hattest den Artikel in Jungfischbecken verschoben, ohne die 7 Tage abzuwarten. Weshalb so zeitig? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 15:48, 26. Jul. 2015 (CEST)

Weil es dort nichts zu diskutieren gibt. Er hat keinen Profieinsatz, da muss man keine sieben Tage abwarten. -- M-B (Diskussion) 16:30, 26. Jul. 2015 (CEST)
Er hat in der U18-Nationalmannschaft gespielt und steht in der U19-Nationalmannschaft. Zudem hat er den U19-Pokal mit Hetha geholt. Weiterhin hat er mediale Aufmerksamkeit erzeugt, was ihn aus dieser Sicht zumindest Relevant macht. Daher 7 Tage. Lassen wir das doch einen Admin entscheiden. --Harry Canyon (Diskussion) 17:09, 26. Jul. 2015 (CEST)
Die Relevanzkriterien für Fußballspieler sind klar festgelegt, dazu gehören keine Länderspiele in Junioren-Nationalmannschaften. Inwiefern hat er denn mediale Aufmerksamkeit erzeugt? -- M-B (Diskussion) 17:32, 26. Jul. 2015 (CEST)
Google! Und weshalb hast du hier seine 3 Tore entfernt? --Harry Canyon (Diskussion) 17:44, 26. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe ihn schon vor dem Verschieben gegoogelt, da ist mir nichts besonderes untergekommen, deshalb hätte ich gerne einen Link von dir, der sein mediales Aufsehen belegt. Die Tore habe ich entfernt, weil ich mich mit dem Spieler mehr beschäftigt habe, als du denkst. Der Spieler ist Torwart, da haben mich die drei Tore doch etwas stutzig gemacht, also habe ich geschaut, wo sie herkommen. Ich schätze du hast fussballdaten als Quelle für seine Leistungsdaten verwendet, dort werden tatsächlich drei Tore in elf Spielen angegeben (hat dich das nicht erstaunt?). Also habe ich mir mal die Spielberichte mit den Toren angesehen, das sind dieses und dieses Spiel. Gleich zwei Tore in einem Spiel von einem Torwart und davon war keines ein Elfmeter? Das schien mir dann doch etwas abwägig, deshalb habe ich mit anderen Datenbanken verglichen und siehe da, hier und hier wird Niklas Körber als Torschütze angegeben. Klingt ähnlich, ist aber ein anderer Spieler. Deshalb die Korrektur und den fehlerhaften Weblink habe ich auch gleich entfernt. Wie du merkst, habe ich mich also sehr wohl mit dem Spieler beschäftigt und ihn nicht einfach direkt verschoben. Wenn du mir einen vernünftigen Beleg für sein Aufsehen gibst, dann kann man eine Rückverschiebeung evlt. in Betracht ziehen, aber ich wüsste nicht, wieso es die gegeben haben sollte. Gruß, M-B (Diskussion) 18:21, 26. Jul. 2015 (CEST)
Hast du gut recherchiert, hatte mich auch etwas stutzig gemacht, habe ich aber schon selbst erlebt. Danke dafür! Werde ich bei Fußballdaten auf alle Fälle monieren. Gegenfrage: Was macht denn ein Pornosternchen mit einem zweifelhaften Preis relevanter, als einen Fußballspieler, der zig Einträge in Datenbanken hat, dessen Wechsel deutschlandweit durch die Presse gegangen ist und der einen Profivertrag bei einem deutschen Erstligisten hat? --Harry Canyon (Diskussion) 19:06, 26. Jul. 2015 (CEST)
Du brauchst mit mir jetzt nicht über die Relevanzkriterien für Fußballspieler diskutieren, das macht schon Sinn, das ein Spieler ohne einen Einsatz in einer der höchsten drei Spielklassen hier keine Relevanz hat, sonst könnte man ja zu jedem Kreisligaspieler hier einen Artikel erstellen. Den Vergleich mit dem „Pornosternchen“ verstehe ich auch nicht so ganz, wenn du meinst ein Artikel wäre irrelevant, dann schlage ihn zur Löschung vor. -- M-B (Diskussion) 19:30, 26. Jul. 2015 (CEST)

Vorlage:Wfb

Hallo M-B! Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass die Website weltfussball.de heißt. Es gibt keinen Grund für eine Großschreibung. Gruß -- Greifen (Diskussion) 09:08, 3. Aug. 2015 (CEST)

Das ist mir bewusst, aber das ist ja auch nur so, weil in der Linkleiste nur Kleinbuchstaben sind. Der Link zur Webseite des Fußballvereins Hertha BSC wird ja auch als HerthaBSC.de angegeben. Gruß -- M-B (Diskussion) 14:16, 3. Aug. 2015 (CEST)
Verstehe ich nicht. Bei meiner Änderung konnte ich das kleine w ohne Schierigkeit in ein großes W umwandeln, wo also liegt das Problem und was hat es mit der „Linkliste“ auf sich? Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier jemand eifersüchtig über eine von ihm entworfene Vorlage wacht und keine Veränderungen duldet. -- Greifen (Diskussion) 17:16, 3. Aug. 2015 (CEST)
Du hast dich verlesen, ich habe „Linkleiste“ geschrieben. Damit meine ich, dass in einer URL nur Kleinbuchstaben stehen. -- M-B (Diskussion) 00:41, 4. Aug. 2015 (CEST)

Sinan Kurt

Hallo "M-B",

der Gesichtspunkt als Vergleich hinkt, da unter Erfolge Deutscher A-Junioren-Meister 2015 bspw. genannt sein müsste.

Der Link “Deutscher Meister 2015” bspw. führt zur Wiki-Seite “Deutsche Fußballmeisterschaft” und “2015” zur (zum Abschluss der) Bundesligasaison 2014/15, auf deren Seite die Abschlusstabelle und aus der der Tabellenerste als Meister aufgeführt ist.

Gruß--87.123.9.204 20:32, 8. Aug. 2015 (CEST)

Es geht nicht darum, wo ein Link hinführt, man soll direkt sehen mit welchem Verein er was gewonnen hat. Was spricht denn gegen die Zusatzinformation? „Du bist Derjenige der hier etwas verändert, was zuvor korrekt war“? Es ist immer noch korrekt, nur eine Zusatzinformation, die dem Artikel nicht schadet. -- M-B (Diskussion) 21:24, 8. Aug. 2015 (CEST)

Die Behauptung entspricht nicht der Tatsache! Am 26. April 2015 - 19:36 fügte ich den Erfolg - nach vorzeitigem Feststehen der Meisterschaft des FC Bayern München, und der Tatsache dass Kurt bereits ein Bundesligaspiel bestritten hatte - hinzu. Danach erst, 17 Minuten später fügtest Du den Vereinsnamen unter den Abschnitt Erfolge hinzu, den der Nutzer Hsvfan1887 am 28. April 2015 - 20:05 wieder entfernte.

Die Angabe mehrerer Vereinsnamen unter Erfolge ergibt erst einen Sinn, wenn der Spieler auch mit mehreren Mannschaften Erfolge errungen hat, um sie übersichtlicher darzustellen, wie z.B. Mario Mandžukić. --87.123.9.204 22:35, 8. Aug. 2015 (CEST)

Und inwiefern ist meine Version nicht korrekt? Das war die Aussage meiner „Behauptung“. Wenn also ein Spieler bei mehreren Vereinen gespielt hat und mit einem dieser Vereine CL-Sieger wird, so sollte der Verein deiner Meinung nach auch nicht da stehen? -- M-B (Diskussion) 23:47, 8. Aug. 2015 (CEST)

„Die Behauptung entspricht nicht der Tatsache!“ bezog sich auf Dein „Du bist Derjenige der hier etwas verändert, was zuvor korrekt war“?

Ein Spieler, der fünf Vereinen angehörte, aber nur mit einem Erfolg verzeichnen konnte, ist folgendermaßen unter Erfolge darzustellen:

Deutscher Meister 2015 (mit dem FC Bayern München)

Ein weiteres Beispiel: Wenn ein Spieler nie für die Nationalmannschaft gespielt hat benötigt man auch nicht die Untergliederung “=== Vereine ===” unter == Karriere ==, denn dann bezieht sich die Karriere nur auf die Vereinsebene. Die Untergliederung ergibt nur einen Sinn - wie schon gesagt - um Abschnitte überschaubarer/lesbarer zu gestalten.

Es geht doch hierbei ums Gliederungsprinzip... Deswegen hat Nutzer hsvfan1887 Deine Untergliederung am 28. April 2015 - 20:05 wieder entfernt!

Gruß --87.123.58.118 15:28, 9. Aug. 2015 (CEST)

Deine Gliederung habe ich wieder entfernt, das macht das ganze etwas lang. Mit „Du bist Derjenige der hier etwas verändert, was zuvor korrekt war“ habe ich dich lediglich zitiert, falls du das schon vergessen hast. Ich brauche mir auch nicht von einer IP erklären lassen, wie man einen Artikel zu schreiben hat, dafür habe ich genug Erfahrung. Es gibt keine klare Linie (und wenn doch, dann zeig mir bitte eine Regel) und für mich wäre es im Artikel klarer, wenn man den Verein eben mit angibt. Der Vergleich mit der Nationalmannschaft hinkt auch, da es mir um mehrere Vereine geht und ein Verein und eine Nationalmannschaft etwas anderes ist. -- M-B (Diskussion) 16:34, 9. Aug. 2015 (CEST)

Mainz 05/NLZ

[1] etc. - Upsi, danke! Hatte falsch gecopypastet. --Roger (Diskussion) 14:34, 20. Aug. 2015 (CEST)

Sortierung der Liste der Eintrachtspieler

Ich habe vorhin erst gesehen, dass bei der Sortierbarkeit nach Positionen diese Zahl dort angegeben ist. War mir vorher nicht aufgefallen und ich habe die ganzen Spieler logischerweise mit Copy&Paste eingefügt, sodass es da dann etliche Fehler gab. Insofern danke für diese Berichtigung. Da ich hier mit Tabellen und Sortierung nicht so vertraut bin: Was macht diese Ziffer überhaupt und was passiert, wenn diese anders lautet? --KayHo (Diskussion) 17:13, 31. Aug. 2015 (CEST)

Das was da als erstes angegeben ist, ist wonach sortiert wird. Steht da also nichts, wird nach Anfangsbuchstaben sortiert, somit erst Abwehr, dann Mittelfeld, dann Sturm, dann Tor. Schreibe ich nun {{SortKey|2|Abwehr}}, dann steht dort immer noch Abwehr, aber es wird so sortiert, als wenn in dem Feld eine 2 stehen würde. Das heißt die Sortierung erfolgt nach dem, was da drin steht und da ich Tor mit 1 versehen habe, steht das bei der Sortierung dann ganz oben. Das Ganze würde somit also auch funktionieren, wenn ich 2, 3, 4 und 5 oder A, B, C und D für Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm verwenden würde. Gruß -- M-B (Diskussion) 19:36, 31. Aug. 2015 (CEST)
Vielen Dank. Da hab ich bei der Sortierung gar nicht drauf geachtet, dass diese nicht alphabetisch ist. --KayHo (Diskussion) 09:37, 1. Sep. 2015 (CEST)

infobox

Sag mal Kollege, gehören Tore im Pokalwettbewerb auch in die Infobox und wenn nein warum und wie ist das auf en.WP etc pp? Macabu (Diskussion) 16:20, 17. Sep. 2015 (CEST)

Nein, ist auch immer als Anmerkung angegeben, dass nur Ligaspiele zählen. Das ist auch in anderen Sprachen so, soweit ich weiß, zumindest im Englischen. Wo hast du denn gesehen, dass es anders war? -- M-B (Diskussion) 16:24, 17. Sep. 2015 (CEST)
Nirgends, danke. Macabu (Diskussion) 17:52, 17. Sep. 2015 (CEST)

TV Total

Warum wird die Änderung in der Infobox bei Jahre nicht akzeptiert?? Also die Änderung von "Seit 1999 zu "1999-2015" ?? TV Total wird ende des Jahres eingestellt und 2016 nicht mehr fortgesetzt, dies steht fest. Steht sogar im Artikel selbst. Bitte um Erklärung--80.187.108.132 22:46, 20. Sep. 2015 (CEST)

Siehe Diskussion:TV total#TV Total. -- M-B (Diskussion) 00:38, 21. Sep. 2015 (CEST)

Konrad Fünfstück

Hallo M-B, mir liegt es fern zu streiten (Deine Worte), aber wenn in einer Fußballcommunity die Vereinsverantwortlichen selbst auf dem Profil des Trainers den Geburtsort von einem auf den anderen Tag ergänzen, dann kann ich von der Seriosität der Quelle ausgehen. Ein bisschen Vertrauen in die Urteilskraft anderer Wikipedianer tut allen gut.Van.ike (Diskussion) 07:58, 26. Sep. 2015 (CEST)

Ich habe ja auch vertraut, andernfalls hätte ich den Geburtsort wieder entfernt ;) Gruß -- M-B (Diskussion) 11:16, 26. Sep. 2015 (CEST)

Vladimir Rankovic

Hallo "M-B", die Verbesserungen liegen doch in den Unformulierungen, den Verlinkungen und den Fakten, das Angeben der präzisen Angaben ... M. E. kein Grund jenes rückgängig zu machen - Schade ... Gruß --87.123.54.222 22:58, 20. Okt. 2015 (CEST)

Ich habe den Text geschrieben und zwar so, wie ich ihn für gut erachte. Deshalb die Zurücksetzung. -- M-B (Diskussion) 23:19, 20. Okt. 2015 (CEST)

Fabian Reese

Derzeit ist Reese wirklich nicht in der Kaderliste auf der Vereinswebsite zu finden. Gestern Abend war er es allerdings. Ich denke, dass es sich evtl. um eine technische Angelegenheit der Website handelt, sein Profil war gestern bis auf das Geburtsdatum noch weitestgehend leer. Ich denke, wir warten mal ein bisschen ab. Stellen sie ihn nicht mehr rein, können wir ihn entfernen. Gruß --Hsvfan1887 (Diskussion) 12:43, 22. Nov. 2015 (CET)

Gut, warten wir eine Woche ab. Wobei, nein. Handhaben wir es lieber anders rum: Wenn er wieder auftaucht, nehmen wir ihn wieder auf. Vor einem jahr wolltest du immer noch alle Spieler, die in der Saison einen Einsatz hatten in Navis haben, jetzt nur noch wenn sie in der Kaderliste auftauchen. Stand jetzt tut er das nicht, also solange raus. -- M-B (Diskussion) 16:48, 22. Nov. 2015 (CET)

Dein Revert

Hallo M-B,

jemand mittels des Revertknopfs zu Schulmeistern ist ein schlechter Stil und trägt nicht zu einem besseren Arbeitsklima bei. Der Revertknopf ist für Vandalismus gedacht und nicht für Teilreverts, da du einige Änderungen ja hast stehen lassen. Der bessere Weg wäre hier gewesen, die fehlende Vorlage einzufügen, so wie es bei allen Hertha-Spielern üblich ist. MfG, Harry Canyon (Diskussion) 17:50, 22. Nov. 2015 (CET)

Das mache ich immer so, da ich einen Benutzer damit ja auf einen Fehler hinweisen möchte. Wenn ich nur die Vorlage entferne, kann es sein, dass du es nicht siehst. Also schulmeistern wollte ich sicher nicht und tut mir auch Leid wenn du es so empfunden hast. Die Vorlage wird verwendet, wenn ein Spieler bei einem Verein eine mehrstellige Anzahl Tore erzielt hat, bei Baumjohann sollte sie also nicht verwendet werden. -- M-B (Diskussion) 17:58, 22. Nov. 2015 (CET)
Du scheinst erst den Revertknopf zu benutzen, bevor du diskutierst – wie gesagt, ganz schlechter Stil! Zum Thema: Es ist doch völlig gleich, ob die Leerstelle nun um eins nach links gerückt wird und somit alle Tabellen gleich in diesem Bereich sind. Mit solche Aktionen verleidest du einen die Freude an der Mitarbeit und die Hertha-Spieler haben das bitter nötig. Da überlege ich mir doch gleich, ob ich mir überhaupt in Zukunft die Mühe mache und mir anfragen an die Geschäftsstelle von Hertha BSC schenke, um die Artikel weiter aufzuwerten. Diesmal ohne Gruß, da du nicht zurückgrüßt, --Harry Canyon (Diskussion) 18:11, 22. Nov. 2015 (CET)
Ich sehe keinen Diskussionsbedarf, ich arbeite an vielen Fußballartikeln und an solchen Kleinigkeiten muss ich mich nicht weiter aufhängen. Diese Vorwürfe von wegen schlechter Stil sind doch jetzt auch nur da um mir die „Freude an der Mitarbeit“ zu nehmen oder wie habe ich das zu verstehen? Gruß, M-B (Diskussion) 18:30, 22. Nov. 2015 (CET)

Eduardo Pereira Rodrigues

Hello. I saw that you reversed my change in Dudu. So the photo needs to appear friendly to be able to be posted there? The player was indeed in ecstasy and celebrating a goal, com'on. Montolive (Diskussion) 17:22, 6. Dez. 2015 (CET)

Hello Montolive. The player doesn't need to appear friendly, but if theres a better picture, we use this one. And in my opinion the previous one was much better than the one you put in the article. -- M-B (Diskussion) 19:53, 6. Dez. 2015 (CET)
I agree. Cheers Montolive (Diskussion) 23:19, 6. Dez. 2015 (CET)

Grillitsch

Vorsicht - Unwissenheit schützt vor Fehlern nicht: Rückgängig machen war/ist vollkommen falsch, da Grillitsch NIE Spieler des SKN St. Pölten war, sondern lediglich in der AKADEMIE St. Pölten gespielt hat, welche jedoch NICHT zum SKN St. Pölten zugehörig ist, sondern ausschliesslich dem NÖ Fussballverband gehärt, dem nach der Spieler solange er in die Akademie geht weiterhin Spieler seines Heimat-/Jugendvereins bleibt - in diesem Fall vermutlich SV Großschweinbarth (was ich aber nicht weiss!) - aber ganz sicher NICHT Spieler des SKN St. Pölten war! mfg Austria3

Du hast diese Änderung völlig ohne Begründung eingesetzt, mein Revert war also vollkommen berechtigt. Auch jetzt hast du keine Quelle angegeben, diese bitte nachreichen, sonst werde ich erneut zurücksetzen. Gruß, M-B (Diskussion) 11:47, 16. Dez. 2015 (CET)
Brauche keine Quelle - BIN Quelle, sprich: manche bringen hier auch ihr WISSEN ein. Anyway: ist vermutlich unter der Homepage des NÖ Fussballverbandes http://www.noefv.at/Portal/Nachwuchs-AKA-LAZ/ oder der Akademie http://www.akastpoelten.at/ ersichtlich, bzw auch unter dem ÖFB (Österr. Fussballbund). ich habe keine Ahnung wie Quellen in WIKIPEDIA dargestellt werden, mit Sicherheit gibt's aber keine Quelle, dass Grillitsch beim SKN St. Pölten gespielt hat, bzw. dessen Spieler war - wieso sollte das dann OHNE Quellenangabe im Artikel drinnen stehen bleiben? - dann gleich den ganzen Satz rauslöschen. mfg A3
Meine Quelle sind die Datenbanken von kicker und transfermarkt.de. Dort ist jeweils der SKN St. Pölten angegeben. Gruß, M-B (Diskussion) 18:24, 18. Dez. 2015 (CET)
Stimmt nicht, bitte genau lesen: auch bei transfermarkt.de ist IMMER die Fußballakademie St. Pölten als Verein angegeben, und das ist NICHT der SKN St. Pölten, diese Fußballakademie gehört NICHT dem SKN, sondern sie kooperieren lediglich. MFG A3
Bei den Jugendvereinen steht unten „SKN St. Pölten (2008-2013)“. -- M-B (Diskussion) 12:10, 20. Dez. 2015 (CET)
Dann stimmt es nicht, dann muss man es bei transfermarkt korrigieren lassen - ich kenne einen Funktionär beim SKN und der hat mir bestätigt, dass er NIE Spieler des SKN St. Pölten war, sondern direkt von seinem Erstverein in die Akademie St. Pölten gekommen ist. MFG A3
Ach komm, das kann jeder sagen. Solche Sprüche wie „ich bin Quelle” und irgendwelche Erzählungen sind nicht ernstzunehmen und zurückzusetzen. Es gibt eine Belegpflicht, die für alle gilt. @M-B: hat vollkommen richtig gehandelt. --Hsvfan1887 (Diskussion) 15:59, 23. Dez. 2015 (CET)
Ich verweise auch mal auf das Profil auf der Website von Werder Bremen. Die sollten doch wissen, von wo sie den Spieler verpflichtet haben oder? -- M-B (Diskussion) 16:36, 23. Dez. 2015 (CET)

Siehe hinzu auch diese Disk --Roger (Diskussion) 17:26, 2. Jan. 2016 (CET) - Kurz: Austria3 hat recht. Bei den Akademien in Österreich muss man genau hinschauen, wer "Träger" ist, also Verein oder Verband. Kicker.de ist da eher schludrig, tm.de ist sowieso untauglich. --Roger (Diskussion) 17:40, 2. Jan. 2016 (CET)

Und was spricht jetzt genau gegen die Bremer Website und den SKN St. Pölten? Wie gesagt, sie sollten es wissen oder gibt es diesen Verein gar nicht? Bei TM ist es inzwischen geändert, wird wohl jemand von hier beantragt haben (vielleicht sogar Austria selbst). Gruß, M-B (Diskussion) 17:43, 2. Jan. 2016 (CET)
Der ÖFB weiß über seinen Spieler: Kaderliste mit "AKA St Pölten". --Roger (Diskussion) 17:59, 2. Jan. 2016 (CET)
Dann gibt es ja endlich mal eine vernünftige Quelle, danke. -- M-B (Diskussion) 18:43, 3. Jan. 2016 (CET)

Kopie

Hallo M-B!

Wenn es dir nichts macht, könnte ich deine Seite Benutzer:M-B/Angelegte Artikel kopieren und ebenfalls so anlegen (nur halt mit meinen Artikeln), oder erlaubst du das nicht?

MfG --XaviY (говоря) 13:29, 26. Dez. 2015 (CET)

Das darfst du gerne auch so machen, ist ja schön, wenn dir die Aufmachung gefällt. Also nur zu. Gruß, M-B (Diskussion) 13:41, 26. Dez. 2015 (CET)
Danke; Ja die Gestaltung ist schön und sehr übersichtlich  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  --XaviY (говоря) 13:46, 26. Dez. 2015 (CET)