Willkommen

Bearbeiten
Hallo Mbasti01, herzlich willkommen in der Wikipedia.
Zum leichteren Einstieg habe ich dir einige Seiten mit wertvollen Tipps zusammengestellt. Die musst du natürlich nicht auswendig kennen, es hilft jedoch, wenn du sie bei Bedarf findest.
 
Tour für Leser

Auf der Tour erfährst du unter anderem Allgemeines über die Wikipedia, welche Möglichkeiten es gibt, um Artikel nachzuschlagen, und wie die Artikelqualität gewährleistet wird.

 
Grundlegende Dinge – Schritt für Schritt

Wenn du aktiv als Autor in der Wikipedia mitarbeiten möchtest, dann steht dir ein Tutorial zur Verfügung.

 
Prinzipien der Wikipedia

Für die Arbeit an der Wikipedia gelten Richtlinien und Empfehlungen, die beachtet werden sollten.

 
Antworten auf häufige Fragen

Die FAQ – Frequently Asked Questions enthalten, aufgeteilt auf mehrere Seiten, Antworten auf häufige Fragen zu Wikipedia.

 
Die wichtigsten Dinge für einen guten Start

Hier findest du vieles, was dir bei der Benutzung von Wikipedia nützlich sein kann, insbesondere hast du Möglichkeiten, Antworten auf deine Fragen zu erhalten

 
Richtlinien der Wikipedia

Diese Seite bietet wichtige Richtlinien, die in der Wikipedia gelten. Um Frust zu vermeiden, empfehle ich dir, sie einmal zu überfliegen.

 
Unsere Inhalte thematisch (Portale)

Portale sind von Wikipedianern redaktionell gepflegte Einstiegsseiten in die Enzyklopädie und präsentieren eine Übersicht der wichtigsten Artikel.

 
Zum Ausprobieren

Auf der Spielwiese und darf jeder nach Herzenslust herumprobieren und -spielen und folglich sehen, was passiert. Es gelten kaum Regeln!

 
Was Wikipedia nicht ist

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und kann deshalb bestimmte andere Dinge nicht sein.

 
Fragen? Her damit.

Ist dir was nicht klar? Hast du eine Frage? Nur her damit, wir beantworten sie, egal welche!

 
Mentorenprogramm

Das Mentorenprogramm vermittelt neuen Autorinnen und Autoren, die an dieser Enzyklopädie mitarbeiten wollen, auf freiwilliger Basis einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, der Mentor, steht dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite.

 
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick

Alle Hilfe-Themen inklusive Suche.

 
Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
 
Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) an und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
 
Wikipedia ist keine Enzyklopädie; sie ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie!
 
Lass dich nicht stressen! Wenn der Stress zu groß wird, kann eine Wikipause helfen, sich zu entspannen.
Viel Spaß noch! Liebe Grüße, weltforce 21:57, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten



PS: Wikipedia kann süchtig machen! Wenn ein Verdacht besteht, mache den Suchttest!

Kopfrechnen

Bearbeiten

Planst du, den Artikel Kopfrechnen noch weiter auszubauen? Wenn ja, dann füge vor größeren Erweiterungen am Artikelanfang <code>{{In Entstehung}}</code> ein, dann entstehen keine ärgerlichen Bearbeitungskonflikte. Danke für deine Beiträge. --weltforce 22:04, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Du scheinst dich ja mit dem Kopfrechnen auszukennen. -- Kneesbirds (Diskussion) 14:01, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Z-Transformation

Bearbeiten

Hallo, @Mbasti01:, danke für Deine Mitarbeit am Artikel z-Transformation. Vielleicht hast Du schon mal die zugehörige Diskussionsseite gelesen. Da haben sich gleich 3 Benutzer darüber lustig gemacht, dass die wichtigste Gleichung der z-Transformation irgendwo im Artikel zu suchen ist. Deshalb will ich den Artikel umbauen, dass die Definition gleich zu Anfang des Artikels zu finden ist.

  • Meine Frage: Ich habe schon große Diskussionen in anderen Artikeln von einem Benutzer geführt, der anstatt eines Monitors ein „Mäusekino“ möglicherweise - auf Dienstreisen – benutzt hat und breite Tabellen und große Gleichungen nicht lesen kann. Wo es möglich ist, sollte man etwa sich etwa für Tabellen für 2/3 einer Bildschirmseite beschränken. Bei der Tabelle der Signaldefinitionen kann man die Breite der Tabelle relativ einfach ändern, indem lange Textsätze durch kleinere Sätze ersetzt werden. Dieses Problem habe ich schon den Admin Benutzer:Aka vorgetragen, er wusste auch keinen Rat.
Die derzeitige Breite der Tabelle kann ich leicht ändern. Was unbedingt nötig ist, bitte T_A und Delta t je eine Zeile zuordnen. Damit kann der Text unterhalb der Tabellen gelöscht werden. Das mache ich selbst.
  • Ich kann noch nicht abschätzen, wie lange Dein Studium zurückliegt. Hattest Du schon mal eine Vorlesung der z-Transformation gehört oder hattest Du berufliche Erfahrungen mit der digitalen Regelung? Wenn ja, dann antworte mir hier auf Deiner Diskussionsseite. Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 18:10, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten


Hallo @HeinrichKü:, Danke für den Diskussionsbeitrag, ich freu mich, wenn wir bei dem Artikel zusammenarbeiten. Ich glaube: ein richtiger "Umbau" ist nicht erforderlich. Aber eine schrittweise Optimierung. Die Diskussionsseite habe ich gelesen und habe daher die Definition ja schon ein wenig angepasst. Die Definition sollte idealerweise durch Personen lesbar sein, die keine Experten auf dem Gebiet sind. Also keine Formeln. Und nicht zu tiefer Fachwortschatz. Das ist bei so einem Thema nicht leicht zu erreichen. Aber eine schrittweise Optimierung ist sicher möglich. Auch Verbesserungen der Tabelle sind willkommen. Allerdings: Dieser Artikel ist sowieso nicht für ein "Mäusekino". Eventuell sollte man darüber nachdenken, welche Inhalte bereits auf anderen Wikipediaseiten erklärt werden, so dass auf dieser Seite der Fokus auf die z-Transformation erhöht werden kann.
Mein Studium ist auch schon eine Weile zurück: Ich bin Dipl.-Ing. Regelungstechnik und in der Entwicklung sowie als Dozent tätig.
Grüße, --Mbasti01 (Diskussion) 08:19, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, @Mbasti01:, danke für Deine Mitteilung. Ich weiß nicht, ob Du die ganze zurückliegende Diskussion des Artikels Z-Transformation gelesen hast. Ich habe den wesentlichen Teil des heute bestehenden Artikels am 21.Mai 2015 gestartet und anschließend in die heutige Form gebracht. Die alte Form vom 27.April 2015 war nach meiner Einschätzung eine „Formelwüste“, die nur Mathematiker verstehen konnten.
Meine derzeitigen Aktivitäten betrafen die Kritik von 3 Autoren, die sich die mathematischen Definitionen der z-Transformation an den Artikelanfang wünschten. Das habe ich jetzt durchgeführt mit Gleichungen der z-Transformation vom Stand 27.April 2015 und ebenso einige fachliche Definitionen ergänzt.
Derzeit betrachte ich aus meiner Sicht den Artikel als fertig. Interessant wären Erfahrungen eines Hardware-Entwicklers mit der z-Transformation. Ein Solcher hat sich in den letzten 15 Jahren nicht gemeldet.
Folgende Punkte sind mir aus Deiner Mitteilung aufgefallen:
  • Dieser Artikel beinhaltet Fachwissen der z-Transformation, das nicht von Laien verstanden werden kann, sondern von Interessenten mit Fachwissen der Regelungstechnik, die sich in dieses Gebiet der z-Transformation und weiterer Fachliteratur einarbeiten wollen. Z-Transformation dient auch der Filterberechnung.
  • Dieser Artikel ist noch von einem nicht angemeldeten Benutzer:AlxUhg im Juni 2019 um „Lösung von Rekursionsgleichungen mittels z-Transformation“ erweitert worden, was auch für mich zu „hoch“ ist. Leider sind keine Rückfragen möglich. Trotzdem kann man diese Erweiterung nicht löschen.
  • Dein Wunsch „Also keine Formeln. Und nicht zu tiefer Fachwortschatz.“ lässt sich wohl nicht durchführen.
  • Meine Fragen in meinem Anschreiben hast Du nicht beantwortet. Liest man zwischen den Zeilen, dann heißt das wohl, Du hast keine Vorlesung der z-Transformation gehört und Du hast keine praktischen Erfahrungen mit der digitalen Regelung.
  • Allgemeines: Nach meinem Wissensstand wird jede noch so kleinste Änderung des Artikels in dem Wikipedia-Server mit derzeit ca. 106 KB aufs Neue gespeichert. Es empfiehlt sich also, sofern mehrere Änderungen in einem Artikel durchgeführt werden sollen, diesen Teil der Änderungen während der Bearbeitung z.B. in der eigenen „Spielwiese“ zu speichern und dann in den Artikel zu überführen.
Gruß -- HeinrichKü (Diskussion) 14:52, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo @HeinrichKü: also, ich hatte Vorlesungen zum Thema an der Uni und ich habe die z-Transformation auch beruflich verwendet. Aber ich bin kein Hardware-Entwickler. Wieso wäre das denn wichtig? --Mbasti01 (Diskussion) 21:22, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo @Mbasti01: ich habe nach praktischen Erfahrungen mit der digitalen Regelung gefragt, nicht nach Hardware-Entwicklung. Ein kompakter Abschnitt - der technischen Realisierung, Algorithmen, praktische Erfahrungen - wäre in diesem Artikel sicher interessant. Mit derartigen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen. --HeinrichKü (Diskussion) 09:24, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo @HeinrichKü:, ok, passt, ich denk drüber nach. Die Einleitung (die ersten Kapitel) sind jedenfalls jetzt gut. Das Thema mit den "Rekursionsgleichungen" schau ich mir bei Gelegenheit genauer an. --Mbasti01 (Diskussion) 08:22, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke --HeinrichKü (Diskussion) 09:45, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

CIE-Normvalenzsystem: Danke!

Bearbeiten

Hallo Mbasti01, herzlichen Dank für deine sehr wertvollen Beiträge in CIE-Normvalenzsystem. Endlich mal jemand, der es genau wissen will! ;-) TiHa (Diskussion) 07:35, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Es freut mich wenn es gefällt. Vielen Dank für die Anerkennung. --Mbasti01 (Diskussion) 08:41, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Und natürlich: Danke auch für Deine konstruktiven Anmerkungen zu meinen Edits. --Mbasti01 (Diskussion) 14:36, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Farbe

Bearbeiten

Hallo Mbasti01, vielen Dank für deine Bearbeitungen der Artikel Farbmittel und Farbe. Den Artikel Farbe hatte ich bislang nicht auf dem Schirm und habe die Anpassungen und insbesondere auch deine Diskussionsbeiträge erst jetzt gesehen und mit großem Interesse gelesen. Ich finde deine Diskussionsstil sehr angenehm und konstruktiv. Einer meiner Schwerpunkte in der Artikelarbeit sind Farbstoffe, Pigmente und was alles dazugehört, jedoch mehr aus der chemischen Sichtweise. Vielleicht ergibt sich ja bei dem einen oder anderen Thema eine Zusammenarbeit. Ich habe mich bei dem Wikipedia:WikiProjekt Farbe jetzt auch als Mitarbeiter eingetragen.

Zu dem Thema Geschichte der Farbmittel habe ich bei der Diskussion:Farbe eine Nachricht hinterlassen, da wir meines Erachtens durch deine Anpassungen ein URV-Thema haben. Wie stehst du dazu? Gruß --NadirSH (Diskussion) 18:55, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo NadirSH, Vielen Dank für die freundliche Antwort, und dass Du Dich im WikiProjekt Farbe eingetragen hast. ich freue mich, wenn mehr mitmachen. Mit dem URV hast Du natürlich recht, wenn man es streng auslegt. Andererseits ist die Historie auf der Seite "Farbe" ja noch vorhanden und es steht in der Zusammenfassung, dass das ein Übertrag ist.
Die Alternative wäre: Geschichte der Farbmittel auf der Seite Farbmittel neu schreiben ... und später entsprechenden Inhalt auf der Seite Farbe löschen. Wäre das besser? Grüße, Mbasti01 (Diskussion) 19:24, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich hab mir den Abschnitt nochmal angeschaut. Es gibt schon ein paar Aspekte, die besser in Farbe als in Farbmittel passen. Andererseits gibt es die Abschnitte Geschichte auch bei Farbstoffe und Pigmente. Mit Hilfe der dort angegebenen Einzelnachweise könnte man vielleicht eine bessere Version für die Geschichte der Farbmittel basteln. --NadirSH (Diskussion) 20:36, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für das Zusammensuchen der Bearbeitungsversionen im Artikel Farbe. Ich hab das jetzt entsprechend umgesetzt und ich denke, dass damit ist das Thema URV sauber abgeschlossen ist. Den Abschnitt kann man ja unabhängig davon zu einem späteren Zeitpunkt immer noch nach Lust und Laune anpassen. Wieder erfolgreich was dazugelernt ;-) Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:25, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank fürs umsetzen.
Für später, falls das nochmals geschieht:
Die Hilfe in Wikipedia ist für den Fall geschrieben, dass die andere Seite komplett verschwindet, also weg ist, und der Versionsverlauf dort nicht mehr nachvollzogen werden kann. (Diese Gefahr besteht natürlich immer, dass die andere Seite (die Quelle) irgendwann gelöscht wird, auch wenn es beim Artikel Farbe nicht akut ist.)
D.h. wenn man einen größeren Abschnitt verschiebt, dann ist das von der Hilfe vorgeschlagene Verfahren schon ok. Wenn man nur ein paar Zeilen in einen anderen Artikel verschiebt, dann ist es zu Aufwändig. Dann sollte es genügen, wenn man in der Zusammenfassung klar reinschreibt, dass man nur eine Kopie eingefügt hat bzw. verschoben hat. Und von welchem Quell-Artikel). Die Nachvollziehbarkeit bleibt ja eigentlich bestehen, solange der Quellartikel nicht gelöscht ist.
Was meinst Du?
Und Du hast recht, Farbmittel überschneidet sich sicher auch mit Pigmente und Farbstoffe. Farbe ist der Übersichtsartikel, und der sollte nicht ausführlicher sein als die Spezialartikel. D.h. mit der "Geschichte" ist eine weitere Optimierung möglich. Das kannst Du ja in Ruhe überlegen, wie Dein weiterer Plan ist.
Wie auch immer: Es gibt eine Begriffsklärungsseite zu Farbe: Farbe (Begriffsklärung).
Und da steht eindeutig, dass Farbmittel auf die Seite Farbmittel gehören. Das ergibt sich auch aus den Weiterleitungen in andere Sprachen und aus dem zugehörigen Wikidataobjekt https://www.wikidata.org/wiki/Q1075 .
Grüße Mbasti01 (Diskussion) 09:31, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ob eine URV vorliegt, hängt sicherlich vom Umfang ab. Ein paar Zeilen zu übertragen ist sicherlich tendenziell eher unter der Schwelle und würde einen größeren Aufwand in der Tat nicht rechtfertigen. Ich behalte den Abschnitt Geschichte der Farbmittel für eine ruhige Stunde im Blick. Was meinst du mit der Aussage, dass Farbmittel auf die Seite Farbmittel gehören? Sollte doch selbstverständlich sein, oder? Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:24, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
"Farbmittel auf die Seite Farbmittel": Genau, eigentlich selbstverständlich, aber es war halt nicht so. Mbasti01 (Diskussion) 17:09, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Farbräume

Bearbeiten

Moin Mbasti01, mit deiner kleinen Umstellung in der Liste der Farbräume bin ich nicht ganz einverstanden, denn so klingt es, als stamme das Munsell-Farbsystem von der OCA. Die hat aber „lediglich“ die Farben im Farbraum des Herrn Munsell mittels Farbmaßzahlen definiert. Darf ich das zurücksetzen? --Fee Ja, bitte? 19:50, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ja, ... ich hatte umgestellt, weil in den andereren Sätzen immer die Herkunft als erstes benannt wurde. Ich war in diesem Fall zu schnell. Grüße Mbasti01 (Diskussion) 21:48, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Gutes Argument. Ich hab’s entsprechend umformuliert. --Fee Ja, bitte? 22:39, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Fouriertrtansformation

Bearbeiten

die Fouriertransformation gilt nur für endlose (+ und - unendlich) Vorgänge. Exkurs: weshalb läßt sich ein Kontrabass so schwer stimmen? (die wenigen Schwingungen reichen nicht für eine exakte Frequenzbestimmung). Hier versagt die Fourieranalyse, da sie dafür nicht geeignet ist. Die Laplacetransformation behebt das Problem. Ich als Physiker sehe da durchaus Ähnlichkeiten zur Unschärferelation. --Fachwart (Diskussion) 00:24, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Der Grund für die Zurücksetzung war, dass die FT prinizipiell auch auf nichtperiodische Ereignisse anwendbar ist und angewendet wird. In der Praxis hat man jedoch nur eine endliche Anzahl von Koeffizienten, die man bestimmen kann. Daher die Unschärfe.
Der eingefügte Satz: "Für nichtperiodische Vorgänge gibt es die [[Laplace-Transformation]]." Suggeriert, dass die FT da nicht anwendbar wäre. Daher ist der eingefügte Satz zumindest missverständlich oder erklärungsbedürftig.
Ich verstehe allerdings noch nicht: Für die Laplace-Transformation brauche ich ein Intetgral über der Zeit von 0 bis Unendlich. Eine Abkürzung führt zu Unschärfe. Wieso soll die Laplace-Transformation das Problem der Unschärfe komplett vermeiden?
Grüße Mbasti01 (Diskussion) 08:32, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Laplace-Transformation beseitigt das Problem der Unschärfe natürlich nicht (wie könnte sie auch). Du brauchst auch kein Integral von 0 bis unsendlich - verschiebe das Intervall um um Delta t und ziehe dann beides von einander ab. Genaueres findest Du in Gustav Doetsch, Einführung (...) Laplace-Transformation.
Ich habe ja selbst lange als Elektroniker gearbeitet und kenne die Begeisterung für die FT -habe selber Artikel zur FFT übersetzt. Aber man sollte die FT nicht überschätzen. --Fachwart (Diskussion) 00:32, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Alles gut, ich wollte nur darauf hinweisen dass der eingefügte Satz so nicht alleine stehen sollte. Vielleicht braucht es ein eigenes Kapitel zur Abgrenzung mit anderen Methoden.
P.S.: Als Regelungstechniker verwende ich die Laplace und z-Transformation hauptsächlich zur Berechnung eines Systemverhaltens. Und die DFT für die Signalanalyse. Grüße Mbasti01 (Diskussion) 11:33, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Kennst Du eigentlich MLLSA? Eine geniale Weiterentwicklung der Maximum Length Sequence (schau dort nach).Doug Rife hat das Programm damals mit Einwilligung seines Professoers geschrieben. Läuft aber leider nur unter DOS. Ich habe das damals ins Deutsche übersetzt. Beste Grüße. --Fachwart (Diskussion) 00:24, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke, nein kannte ich noch nicht. Klingt interessant. Grüße Mbasti01 (Diskussion) 18:37, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Tja,so lernt mensch weiter. Dazu ist WP ja da. Du findest mehr bei [1].
Beste Grüße --Fachwart (Diskussion) 00:16, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten