komparativer Kostenvorteil

Hallo Millbart, Du hast meine Änderungen zurückgesetzt. Mein Vorbearbeiter hat angemerkt, dass "komparativer Kostenvorteil" keine Theorie sondern ein Begriff ist. Das fand ich einleuchtend und hab es daher geändert. Falls Du das nachvollziehen kannst, würde ich Dich bitten, Deine Zurücksetzung zurückzusetzen ;)

Viele Grüße Winkelhake (Diskussion) 11:30, 19. Jan. 2017 (CET)

Hallo Winkelhake, bitte verzeih die verspätete Antwort. Dein Vorarbeiter schrieb "ein Vorteil ist kein Modell". Für sich genommen stimmt die Aussage, mit Bezug auf den Artikel allerdings ist sie nicht so sinnvoll. Der komparative Kostenvorteil ist eine Theorie: "Die Vorteile der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung und des Handels lassen sich [...] mittels der Theorie der komparativen Kostenvorteile erläutern..." (Hardes, Mertes: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 1991, Oldenbourg, S. 18ff) Siehe auch beispielsweise Internationale Wirtschaft: Rahmenbedingungen, Akteure, räumliche Prozesse, Economics oder Microeconomics: Theory And Applications. Deine Formulierung "Der komparative Kostenvorteil (v. lat.: comparare = vergleichen) ist ein Begriff aus dem Modell des Außenhandels, das von David Ricardo Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt worden ist." ist also bestenfalls ungenau, weshalb ich es nicht als Verbesserung ansehe. Das heißt nicht, dass ich die aktuelle Version besonders gelungen finden würde. ;-) Der Link zum Außenhandel in der Einleitung ist beispielsweise auch wenig hilfreich. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal ein wenig mit der Einleitung beschäftigen. Vielleicht fällt Dir auch noch was besseres ein. Grüße --Millbart talk 12:57, 25. Jan. 2017 (CET)
Alles klar. Sehe ich ein. Gruß Winkelhake (Diskussion) 15:09, 25. Jan. 2017 (CET)

Heimatverein Pfronten

Hallo Millbart, du hast 2014 meinen Artikel über den Heimatverein Pfronten wegen fehlender Relevanz löschen lassen, dafür bin ich dir heute noch gram und ich habe deshalb keinen weiteren Artikel mehr geschrieben. Nun vernehme ich, dass unter den Kategorien Pfronten/ Eisenberg (Allgäu)/Landkreis Ostallgäu/ Kaufbeuren vier Eishockeyspieler in Wikipedia Aufnahme gefunden haben. Ich habe nun wirklich nichts gegen Eishokey, frage mich aber schon, ob die Relevanz eines Sportlers, der einige Zeit Bedeutung hat, höher zu bewerten ist als ein Verein, der über 50 Jahre die Kultur eines Ortes mit geprägt hat. Das bloß als Anregung. Viele Grüße, --Herzemann (Diskussion) 22:08, 17. Feb. 2017 (CET)

Hallo Herzemann, Löschdiskussionen sind Einzelfallentscheidungen. Wie in anderen Bereichen entschieden wird (wenn da überhaupt was diskutiert und entschieden wurde) hat keinen Einfluss. Wie ich in der Löschbegründung seinerzeit bereits schrieb wurde im Artikel keine Außenwahrnehmung dargestellt und auf unabhängige Belege verzichtet. Wenn ein Verein "über 50 Jahre die Kultur eines Ortes mit geprägt hat", muss das im Artikel stehen und mit unabhängigen WP:Belegen nachgewiesen werden, d.h. es muss sich über den Ort hinaus jemand dokumentierbar für den Verein interessiert haben. Grüße --Millbart talk 14:05, 19. Feb. 2017 (CET)
Hallo Millbart, mach dir doch bitte mal die Mühe und schau dir unsere Homepage (http://heimatverein-pfronten.de/Geschichte) an. Dann weißt du, warum unsere Seite aktuell 358.385 Aufrufe verzeichnet. Es sind sogar noch 100.000 mehr, aber nach denen fing die Zählmaschine wieder am Anfang an. Wenn das keine "Außenwirkung" ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Viele Grüße, --Herzemann (Diskussion) 19:13, 19. Feb. 2017 (CET)
Herzemann, die Homepage wird Dir bei Deinen Bemühungen leider nicht weiterhelfen. Du hast anscheinend die wichtigen Worte "unabhängig" und "Beleg" überlesen. Ich verlinke gerne noch einmal die einschlägigen Richtlinien zum Thema: WP:Keine Theoriefindung, WP:Belege und WP:Interessenkonflikt. Grüße und schönen Restsonntag --Millbart talk 21:46, 19. Feb. 2017 (CET)

Volkswirtschaftliche Kennzahl

Hallo Millbart, könntest du dir einmal den neuen Artikel Volkswirtschaftliche Kennzahl anschauen? Ich halte ihn für überflüssig. Der Ersteller ist nun seit Tagen damit befasst, alle möglichen VWL-Definitionen auf diesen Artikel zu verlinken. Das erschwert m. E. die Lesbarkeit der anderen Artikel. Was meinst du? Lg, --Rommersberg (Diskussion) 18:52, 20. Feb. 2017 (CET)

Moin Rommersberg, hast Du den Autor mal daraufhin angesprochen? Wir haben übrigens auch Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, insofern wäre der Artikel nur konsequent. Inhaltlich scheint er mir nahezu vollredundant zu Kennzahl. Bin momentan unschlüssig. Grüße --Millbart talk 09:20, 21. Feb. 2017 (CET)
Hallo Millbart, heute morgen hat ein Dritter die Volkswirtschaftliche Kennzahl in die Löschdiskussion gestellt. Lg,--Rommersberg (Diskussion) 19:10, 21. Feb. 2017 (CET)

Danie F Pinnow - abgewiesene Änderungen

Guten Tag Herr Millbart,

zunächst vielen Dank für die Links und die Zeit für die Sichtung - ich habe mir die Infos durchgelesen. Vor allem die Artikel bzgl. der Theriedarstellung und den Belegen haben mir weitergeholfen. Ich versuche die Aktualisierungen erneut hinzuzufügen, diesmal aber belegt, sachlich und absolut neutral. Eine Sache habe ich aber noch nicht ganz verstanden: Sie meinten, ich solle den Forschungsansatz "anhand der Rezeption" erstellen. Was meinen Sie damit genau? War das auf die Grundsätze der richtigen Belege und "Keine Theriefindung" bezogen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und liebe Grüße, Fabian ST (09:55, 6. Mär. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Moin Fabian ST, "anhand der Rezeption" darstellen bedeutet, dass es für die Wikipedia relativ uninteressant ist, was Pinnow selbst oder seine Ko-Autoren über seine Arbeit denken. Enzyklopädische Relevanz entsteht dadurch, dass unabhängige Dritte die Arbeit wahrnehmen und dokumentierbar beurteilen, d.h. im Fachgebiet einordnen und bewerten, beispielsweise kann daran festgemacht werden ob es im Fachgebiet als Forschung oder Meinung angesehen wird. Ähnliche Ergänzungen wie Du sie vorgenommen hast, wurden bereits in der Vergangenheit besprochen und entfernt, siehe Diskussion:Daniel F. Pinnow. Grüße --Millbart talk 19:57, 6. Mär. 2017 (CET)


Hallo Millbart,
ach ich verstehe. Macht ja auch Sinn, sonst könnte jeder seinen eigenen Eintrag gestalten wie er möchte bzw. einen Eintrag abwerten.
Ich habe mir die Diskussion durchgelesen, ich verstehe was du meinst. Ich hab mich beim Texten zu sehr an seinen Büchern orientiert.
Kurzgesagt: Sofern die Aussage richtig, belegt und von der Allgemeinheit annerkannt ist, ist der Qualitätsanspruch für Wikipedia gegeben. Alles klar, nochmal vielen Dank für deine Zeit!
Ich werde Belege suchen und es erneut anpassen - ich gebe hier einfach drunter Bescheid, falls etwas an dem Artikel (von mir) geändert wurde.
Wenn ich sehe wie viel Energie die Community in die Richtigkeit der Artikel steckt, ist mir teilweise nicht verständlich, warum Auszüge aus solchen dann nicht zumindest als "Basisquelle" bei Vorträgen ect. verwenden werden dürfen.
Liebe Grüße,
Fabian | Fabian ST (Diskussion) 10:21, 8. Mär. 2017 (CET)
Die Sekundär- und Tertiärliteratur dient nicht nur des Nachweises der Richtigkeit sondern in erster Linie der Rezeption und damit Relevanz. Dinge die nicht unabhängig rezipiert wurden fallen unter das Stichwort "Privattheorie". Was durchaus erwünscht ist, ist beispielsweise direkte Zitate mit der Primärliteratur zu belegen wenn der Gesamtzusammenhang mit Sekundär- und Tertiärliteratur belegt ist. Das ist allerdings auch nur dann sinnvoll, und wird nicht früher oder später wieder rausgekürzt, wenn dem Zitat eine echte (historische) Bedeutung zukommt. Grüße --Millbart talk 11:07, 8. Mär. 2017 (CET)
Super, vielen Dank für die Infos. Für die "größeren" Änderungen wie Forschungsansatz und derglichen brauche ich noch Zeit, ich muss mir erst das mit der Rezeption zu Gemüte führen.
Zur Info: Ich passe die Einleitung an - Daniel Pinnow ist seit März nicht mehr an der Hochschule Fresenius tätig, da er als Managing Partner bei der Akademie für systemische Führung arbeitet. Belege findet man bei Xing und auf der Seite der Akademie für systemische Führung (bzw. bei der Hochschule Fresenius, ich war dort eine Weile Student, u.a. auch bei Herrn Pinnow). Den Absatz "Von 1995 bis 2002 lehrte Pinnow Personal- und Organisationsentwicklung ... " ergänze ich um die Tätigkeit an der TU München. Liebe Grüße, Fabian ST (Diskussion) 17:55, 8. Mär. 2017 (CET)

eurex

Warum ist das keine Verbesserung ? Für den Normaluser ist es eine Verbesserung weil ich es wissen wollte und nicht finden konnte. Der Artikel BOERSENZEITEN ist praktisch verwaist. (nicht signierter Beitrag von 178.142.115.82 (Diskussion) 16:24, 7. Apr. 2017 (CEST))

Die jeweiligen Handelszeiten stellen kein enzyklopädisches Wissen dar, so wie wir auch keine Geschäftsanschriften und ähnliches in den Artikeln haben. Siehe dazu auch WP:Was Wikipedia nicht ist. Börsenzeit ist nun eine Weiterleitung. Grüße --Millbart talk 14:12, 8. Apr. 2017 (CEST)

Einige ruhige Tage

 
Frohe Ostern   

... wünsche ich dir --Itti 19:47, 14. Apr. 2017 (CEST)

Danke Itti, das wünsche ich Dir auch. Liebe Grüße --Millbart talk 20:00, 14. Apr. 2017 (CEST)
Ja, Entschleunigung tut gut - gerademal zu Ostern; denn Weihnachten klapp´s meist nicht. --Edward Steintain (Diskussion) 20:56, 16. Apr. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-17T15:56:12+00:00)

Hallo Millbart, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:56, 17. Apr. 2017 (CEST)

Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf

Ich würde gerne die Seite "Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf" bearbeiten da die Zahlen veraltet sind und mir Teilweise Unglaubwürdig erscheinen. Ich hatte es schon einmal angefangen zu bearbeiten aber die Änderungen wurden von ihnen wieder gelöscht. Ich habe bisher noch nie Artikel in Wikipedia verändert und ich würde mich freuen wenn sie mir genau erklären würden wo meine Fehler liegen da ich eigentlich Belege angegeben habe. Bitte etwas Geduld mit mir haben ich möchte nur helfen.--Afus199620 (Diskussion) 10:03, 23. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Afus199620, ich habe Deine Änderungen zurückgesetzt weil sie dem Konsens, diese Listen auf Basis der jeweils gleichen Quelle zu führen und aktualisieren widersprachen (siehe auch Quelltext des Artikels und Diskussionsseite). Ich habe die Listen mittlerweile aktualisiert. Grüße --Millbart talk 16:53, 23. Apr. 2017 (CEST)

Darf man die eine Liste noch um eine weitere mit Anderer Quelle ergänzen wie in der Englischsprachigen Wikipedia? Da verschiedene Institutionen wie IMF und Weltbank teilweise Unterschiedliche Zahlen angeben--Afus199620 (Diskussion) 21:10, 23. Apr. 2017 (CEST)

Bitte nicht, wir verzichten bewusst auf den Wust an Listen deren Aussagewert ohnehin nur begrenzt ist. --Millbart talk 21:19, 23. Apr. 2017 (CEST)

Gero Jenner, Eintrag in Wikipedia

Liebe Leute,

Ihr habt den Zugang zu einer höheren Vernunft, der anderen Sterblichen offenbar fehlt.

Jahrelang standen da - unbeanstandet von Euch!! - zwei Abschnitte über Wirtschaftswissenschaften und Linguistik. Dann bemerkte ich - vor ca. einer Woche, dass da ein Eintrag mit der Bitte war, Angaben zum Leben des Autors hinzuzufügen. Da ich selbst darüber vermutlich am besten unterrichtet bin, habe ich einen solchen Abschnitt hinzugefügt.

Und was geschah dann?

Ihr habt den neuen biographischen Abschnitt beibehalten, schön, aber die beiden vorhandenen, also Wirtschaftswissenschaften und Linguistik, habt Ihr hinausgeworfen.

Welcher Logik folgt dieses Verfahren, wenn überhaupt?


--GerJenner (Diskussion) 10:48, 25. Apr. 2017 (CEST)

Hast du gelesen, was der Besitzer dieser Seite auf deiner Disk geschrieben hat? Wenn ich das einmal analysieren darf...
  1. Wenn keine Änderung stattfindet, dann wird der Artikel nicht oder nur begrenzt wahrgenommen. (Das ist ein Fakt, bitte nicht diskutieren)
  2. Bei der kleinsten Änderung werden all die Leute darauf aufmerksam, die den Artikel auf ihre Beobachtungsliste haben. (Das ist ebenfalls ein nicht zu diskutierender Fakt.)
  3. Wenn die Änderung aussieht wie Selbstdarstellung, dann wird sie nach WP:SD wieder entfernt.
  4. Wenn zufällig schon vorher bislang unbestandete Selbstdarstellung dort stand, dann bestehen gute Aussichten, dass diese auch entfernt wird.
  5. Du bist über dich selbst vermutlich am besten unterrichtet. Ich hoffe, du kannst über dich selbst auch einmal herzhaft lachen.
Um also einen Absatz über Wirtschaftswissenschaften und Linguistik tragfähig zu machen, müsstest du Leute zitieren, die über dich sprechen, statt Werke zu zitieren, in denen du selbst sprichst. Reicht das, um als Logik anerkannt zu werden? Yotwen (Diskussion) 14:44, 25. Apr. 2017 (CEST) PS. Das war die Bedeutung des Textes, den der Besitzer dieser Seite auf deiner Diskussionseite hinterliess. Aber vielleicht konnte ich es ja jetzt nach Deutsch übersetzen.

Kopie!

Ich habe die beiden Abschnitte zur Wirtschaftswissenschaft und zur Linguistik wieder so eingestellt, wie sie zehn Jahre lang unter Gero Jenner zu lesen waren und zehn Jahre dort akzeptiert worden sind. Vor ca. einer Woche wurden diese beiden Abschnitte ohne Angabe von Gründen entfernt, nachdem ich unter Leben - wo bis dahin kein Eintrag vorhanden war - entsprechende Daten eingefügt hatte.

Das war ein Akt unbegründeter Willkür!

Ich habe daraufhin die beiden Abschnitte neuerlich eingefügt, diesmal aber mit unabhängigen Belegen von dritter Seite, nämlich die lobenden Bemerkungen zweier Wirtschaftsweiser (Rürup und Scherhon) - das scheint als Eigenlob ausgelegt worden zu sein.

Was also ist die Absicht? Die beiden Abschnitte ohne die Zeugnisse der beiden Wirtschaftsweisen (so wie sie zehn Jahre lang zu lesen waren) oder mit ihnen?

Es stimmt, dass ich selbst die Eintragungen unter Gero Jenner vorgeschlagen habe, aber jeder weiß - bei Wikipedia ganz gewiss - wie fast alle Eintragungen zustandekommen - zustandekommen müssen. Ein Kollege bittet einen anderen darum, ihn dort einzureihen, einen entsprechenden Textvorschlag würde er der Einfachheit halber natürlich liefern. Leute außerhalb des akademischen Bereichs, wo nicht unbedingt eine Hand die andere wäscht, haben es da von vornherein schwerer.

Ich finde es völlig richtig, dass Ihr darüber wacht, dass nicht jeder sein Ego auf dieser Plattform nach Belieben aufbläht, aber ein wenig selbstkritischer Realitäts- und Gerechtigkeitssinn könnte doch hilfreich sein. Meine Beiträge zur Literatur dürfen in einer solchen Plattform keine Erwähnung finden, denn das ist bloßes Privatvergnügen, aber meine Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft und zur Linguistik sind gewürdigt worden, und zwar von Leuten, denen niemand eine hohe wissenschaftliche Kompetenz absprechen wird - es sei denn, sie gelten in Euren Augen nichts?

Gero Jenner


--GerJenner (Diskussion) 19:03, 26. Apr. 2017 (CEST)


Kopie!

Wo steht in Euren Richtlinien, dass der Klappentext eines ehemaligen Vorsitzenden des deutschen Sachverständigenrats nicht als Beleg für die wissenschaftliche Qualität einer Arbeit zu werden sei? Das würde mich denn doch sehr interessieren.

Prof. Scherhorn, ebenfalls Mitglied des Sachverständenrats hat ein Vorwort zu einer meiner Arbeiten geschrieben - das ist doch wohl der denkbar deutlichste Beleg für wissenschaftliche Anerkennung. Ich glaube, dass in diesem Fall nicht Wikipedia, sondern Privatmeinungen eine Rolle spielen, die jedenfalls untersucht werden müsste. Gero Jenner --GerJenner (Diskussion) 19:17, 26. Apr. 2017 (CEST)

Ich habe die Rücksetzung begründet, sowohl in der Zusammenfassungszeile als auch auf der Diskussionsseite. Auf Deiner Benutzerseite habe ich Dir die einschlägigen Richtlinien verlinkt, es wäre sinnvoll wenn Du diese bei Deinen Ausführungen erkennbar berücksichtigen würdest. Für Deinen Lebenslauf, Begründungen was wie warum aus Deiner Sicht passiert ist, ist Deine eigene Webpräsenz der geeignete Ort. Wenn die Lobeshymnen irgendwo unabhängig veröffentlicht wurden, kann das gerne entsprechend belegt im Artikel stehen, andernfalls ist wieder der eigenen Webpräsenz der Vorzug zu geben. Aktuell ist der gesamte Artikel unbelegte Selbstdarstellung und widerspricht unseren Grundprinzipien. --Millbart talk 21:45, 26. Apr. 2017 (CEST) P.S. Bitte fang nicht immer einen neuen Abschnitt an. Danke und Grüße.

Löschung Seite FitX

Hallo Millbart, du hast in deiner Tätigkeit als Admin 2015 die Seite FitX gelöscht (Löschdiskussion). Ich bin Juliane und arbeite für FitX. Ich habe die Betreuung unseres Wikipedia-Accounts übernommen. Wir würden die Löschung der Seite gerne rückgängig machen lassen, da FitX in jedem Falle dem Relevanzkriterium von mind. 20 Betriebsstätten entspricht (WP:RK#Wirtschaftsunternehmen). Wir haben aktuell über 50 Standorte, die zu FitX gehören und keine Franchise-Filialen sind: Studioliste und FitX in den Medien. Die Seite wurde ja gelöscht, soweit ich das sehe, weil wir die Relevanz nicht genügend belegen konnten, oder? --FitX-Studio (Diskussion) 13:45, 26. Apr. 2017 (CEST)

Hallo FitX-Studio, ja, die Seite wurde seinerzeit wegen nicht dargestellter Relevanz gelöscht. Zu Deinem Presselink: Achte bei einem künftigen Entwurf darauf, dass Du Artikel verwendest die Dein Unternehmen als Thema haben und nicht die Branche (und Ihr da nur nebenbei erwähnt werdet). Für eine Wiederherstellung oder Neuanlage müsstest Du Dich bitte an die WP:Löschprüfung wenden. Grüße --Millbart talk 13:55, 26. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Millbart, danke dir für deine schnelle Antwort. Deinen Hinweis zu den Artikeln nehme ich direkt auf und werde dann die Löschprüfung in die Wege leiten. Gruß --FitX-Studio (Diskussion) 13:06, 27. Apr. 2017 (CEST)

Liste nach Bevölkerung

Mir ist Aufgefallen das es in der Deutschsprachigen Wikipedia noch kein Artikel existiert in der Länder speziell nach Einwohnerzahl rankiert werden, mit Ausnahme dieses Veralteten und eher Unübersichtlichem Artikel Liste von Staaten und Territorien nach Bevölkerungsentwicklung. Denken sie es würde Sinn machen eine solche Seite zu erstellen? (nicht signierter Beitrag von Afus199620 (Diskussion | Beiträge) 16:03, 9. Mai 2017 (CEST))

Du hast recht, die vorhandene Liste ist schlimm. Ob eine bessere Liste existiert kann ich Dir nicht sagen. Ich würde meine Recherche im Artikel Weltbevölkerung beginnen und ggf. bei Vorlage geeigneter Belege eine Liste erstellen. Ein großer Fan derartiger Listen bin ich allerdings nicht. Grüße --Millbart talk 21:48, 14. Mai 2017 (CEST)

Wikipedia:Löschprüfung#Corps_Franconia_Darmstadt

Hallo Milbart,

liest du da eigentlich noch mit? Das wird ja gerade zur LP des Grauens. Mir tut der Abarbeiter jetzt schon leid, da sind ja echt 90% des Textes oT. Au weia... --Wassertraeger (‏إنغو‎)   10:45, 19. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Wassertraeger, nein, ich lese da nicht mit. Die Diskussionsbeiträge vor meinem Kommentar, inklusive Antrag, zeigten bereits die Richtung auf. Ich habe auch kein Interesse an Diskussionen die zum Ziel haben, unsere Projektrichtlinien weitgehend zu ignorieren. Ich habe mich lediglich gemeldet weil ich in der Vergangenheit mal beteiligt war. Am Ende wird irgendwannn (kurzer Blick Richtung LK-Übersicht ;-)) irgendein Admin entscheiden und gut ist. Grüße --Millbart talk 12:45, 19. Jul. 2017 (CEST)
Guten Morgen. Nein leider ist das nicht gut. Abgesehen von der Lobbyarbeit (die aber auch in anderen Bereichen stattfindet) tut mir einfach die "armes Sau" leid, die den ganzen Sermon lesen muss. Bei Dir kann ich ja herum moppern, Du bist ja aus der Nummer raus. Würde ich meinen Frust über die dortigen Absonderungen in der LP platzieren, würde das wieder als "typischer SV-Feind"-Beitrag ausgelegt und ad hominem in meine Richtung gelabert (=noch mehr Bidlschirmkilometer). Ziemlich frustrierend... --Wassertraeger (‏إنغو‎)   07:10, 20. Jul. 2017 (CEST) P.S.: Obwohl so gesehen... Vielleicht sollte ich mich doch mal als Admin bewerben. Im Falle eines Wahlerfolges könnte ich mich dann als Sandsack betätigen, dann können die andere wenigstens vernünftig arbeiten.  Vorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  P.P.S.: Du wurdest dort ja noch gar als parteiisch/SV-Löscher bezeichnet, die werden offenbar langsam alt...
Ich schreibe dir gerne die Laudatio, aber sag es vorher bitte noch zweimal öffentlich. Yotwen (Diskussion) 07:45, 20. Jul. 2017 (CEST)

Georg Reiss

Nabend Millbart! Vor 4 Jahren hast Du Georg Reiss gelöscht. So richtig verstanden hab ich das nicht. Inzwischen ist herausgekommen, dass er in der "Kriegsrangliste der Intendanturbeamten des Heeres, der Marine und der Schutztruppen" von 1929 steht. Im WK I war er u. a. Divisionsintendant der deutschen Truppen bei der 1. bulgarischen Armee. 1919 war er im Grenzschutz Ost Vorstand der Intendantur der Reichswehrbrigade 43. Württembergischer Friedrichs-Orden und Bulgarischer Militär-Verdienst-Orden. Als Heeresgeneralintendant entsprach er einem Generalleutnant [1]. Schon deshalb halte ich das für einen klaren Entscheidungsfehler. Stellst Du den Artikel wieder her oder soll ich in die Löschprüfung gehen?--Mehlauge (Diskussion) 19:47, 28. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Mehlauge, Du wiederholst im Endeffekt das gleiche Argument, dass Du bereits in der Löschdiskussion gebracht hast. Dazu zwei Anmerkungen, die bereits ebenfalls in der LD kamen: 1. "Die Intendantur war eine militärische Verwaltungsbehörde...", siehe Intendantur. Wenn es sich hier um einen Verwaltungsbeamten handelt, wieso sollten die RK für Soldaten Anwendung finden? 2. Angenommen die RK für Soldaten fänden Anwendung, warum sollte ein Generalintendant, auf der dritten Stufe der Rangfolge innerhalb der Intendatur, automatisch relevant sein, wenn der "der Generaloberstabsintendant (der höchste Rang) einem General der Waffengattung" entspricht und "heute dem Generalleutnant" entspräche? Das ergibt für mich so erstmal keinen Sinn. Existiert überhaupt irgendwelche Literatur über Reiss oder taucht er nur in Listen auf? Ich würde ohne weitere Relevanzmerkmale und vor allem belastbare Belege keine Wiederherstellung befürworten. Wende Dich im Zweifel an die Löschprüfung unter Hinweis auf diese Diskussion. Grüße --Millbart talk 20:37, 28. Jul. 2017 (CEST)

mezzo mix

Hallo Millbart, ich würde mich freuen, wenn du hier kurz deine Meinung hinterlassen könntest, insbesondere zu der Frage in meinem letzten Absatz. Vielen Dank schon mal und beste Grüße, --Singsangsung Los, frag mich! 23:56, 31. Jul. 2017 (CEST)

Hi Singsangsung, ich habe bei Dir geantwortet. Grüße --Millbart talk 22:25, 1. Aug. 2017 (CEST)

Deine Änderungen an Junggesellenabschied

Hallo, warum hast du das zurückgesetzt, eine Quelle wurde doch direkt mitgeliefert...? --Joschi71 (Diskussion) 05:18, 2. Sep. 2017 (CEST)

Moin Joschi71, bei dem Einzelnachweis handelt es sich um eine Primärquelle. Wen hat das bisher interessiert? Ist die Studie qualitativ, methodisch brauchbar? Sind die getroffenen Aussagen aus den Daten herzuleiten? Wir wissen es nicht, weil wir keine seriöse Sekundärliteratur dazu haben und auf die Schnelle keine finden. Ohne Rezeption der Studie fällt das unter WP:KTF, siehe auch WP:BLG. In anderem Zusammenhang wurden ähnliche "Quellen" schon als Werbung in Artikel gespammt. Grüße --Millbart talk 09:16, 2. Sep. 2017 (CEST)

Schloss Wasserberg

Hallo Millbart, ist [2] wirklich keine Verbesserung des Artikels? 2x heute und 1x leider und fehlgeleitete Weblinks, mehr finde ich jetzt nicht. Dafür, dass jemand für die Gemeinde schreibt, ist das doch erstaunlich sachlich formuliert. Und glaubwürdige Quelle in Form einer Chronik der Gemeinde von Walter Brunner, Historische Landeskommission für Steiermark, [3], sind auch angeführt. BTW: WPAT führt gerade einen Wettbewerb durch, WikiDaheim, wo Lokals gebeten werden, Foto- und Textbeiträge zur ihrer Gemeinde zu liefern. Magst deinen Revert revertieren? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:30, 8. Sep. 2017 (CEST)

Moin Herzi Pinki, ist bißchen mehr ist es schon, insbesondere stellt sich die Frage womit ist welche Aussage belegt worden?
  • "In unmittelbarer Nähe des Schlosses befinden sich private Wohnhäuser, der Kindergarten, eine Arztpraxis und das Sportzentrum mit Schilift." ist eher touristisch als enzyklopädisch.
  • "Seßler nahm bis 1848 bedeutende Erweiterungen und Umbauten am vor, die dem Schloss Wasserberg einen wohnlichen Charakter und sein heutiges Aussehen gaben." Wer sagt wo, dass es sich um "bedeutende" Erweiterungen handelte und ordnet den "wohnlichen Charakter" zu? Ein Historiker oder ein Architekt oder die Gemeindeverwaltung?
  • "Schon 1884 ging das Schloss in den Besitz von Gottfried Dub über, der es 1891 an Baron Hans von Westerhagen weiterverkaufte. Dieser ließ einen großen Park an der Süd- und Ostseite des Schlosses anlegen." Wann und warum ist 1884 "schon" und was ist "groß"?
  • "Nach einem weiteren Besitzerwechsel (Leopold Grünhut, 1893 – 1894) verwirklichten die nachfolgenden Eigentümer, Graf Max Arco-Zinneberg (1894 – 1897) und Prinz Arnulf von Bayern (1897 – 1906) die bestehenden Pläne zur Adaptierung des Schlosses für den Tourismus." Welche "bestehenden Pläne"?
  • "In diesen Jahren machte sich das Schloss Wasserberg als Sommerfrische- und Kurort einen Namen." Sagt wer?
  • "Die vier Flügel des meist dreigeschossigen Schlosses mit ungleichen Dachhöhen umschließen einen geräumigen Hof." "Meist dreigeschossig?"
  • "Durch den rasch wechselnden Besitzerwechsel gegen Ausgang des 19. Jahrhunderts sollen leider auch manche kunsthistorische Schätze aus dem Schloss entfernt worden sein." Rasch wechselnder Wechsel? Sollen entfernt worden sein? Behauptet wer auf welcher Basis?
  • "Einige Räume des Schlosses wurden im Jahr 2013 saniert und der Innenhof neugestaltet. Dabei wird in der südöstlichen Ecke ein Brunnen aus dem 15. Jahrhundert freigelegt. Das Zentrum des Hofes bildet ein 12 Tonnen schwerer Stein aus der Umgebung („Wasser-Berg“), gekrönt von einer Vogelskulptur von Pater Raphael Statt O.Cist." Die angeführte Literatur ist aus dem Jahre 2000.
  • Die Literatur ist im Selbstverlag der Gemeinde erschienen und nicht von der Historischen Landeskommission herausgegeben. Normalerweise haben wir etwas höhere Ansprüche. Aber lass uns das einfach mal akzeptieren weil wir die Autoren als ausgebildete Historiker annehmen, dann kann man doch wohl zumindest Einzelnachweise und Seitenzahlen erwarten bei einem Werk mit über 700 Seiten, um zu schauen wo die Infos überhaupt herkommen, insbesondere wenn die Literatur wohl für die gesamten Themenkomplex Gaal herangezogen wird.
Ich finde das eine richtig tolle Aktion von WPAT, noch schöner allerdings fände ich es, wenn sie dabei wenigstens mal auf grundlegende Richtlinien des Projektes hinweisen würden, so wie das auch bei anderen Projekten gemacht wird. Der Benutzer wurde auf seiner Diskussion von anderen Benutzern bereits auf unsere Richtlinien hingewiesen, eine Reaktion erfolgte bisher leider nicht. Du kannst gerne revertieren wenn Du nacharbeiten kannst und möchtest. Liebe Grüße --Millbart talk 16:44, 8. Sep. 2017 (CEST)
Danke für die ausführliche und nachvollziehbare Antwort. Ich werde das da für den Autor verlinken. Das Manko fehlender Seitenangaben bei 700 Seiten kann ich nachvollziehen und auch nicht beheben, vermute aber, dass sich das Schloss im Inhaltsverzeichnis als Überschrift finden wird. Der Rest ist streng und an einigen Stellen auch ohne Literatur behebbar. Im Sinne der Ertüchtigung neuer User warte ich mal, was am Montag zur Amtszeit passieren wird.
Danke auch für die Hinweis zu WikiDaheim, ich werde das weiterleiten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:00, 8. Sep. 2017 (CEST)
Moin Herzi Pinki, "streng" ist natürlich immer Ansichtssache. Ich gehe so vor, dass ich mir die Frage stelle, ob wir diese Änderung in einem Unternehmensartikel durchgehen lassen würden. Auch dort wird Literatur im Eigenverlag verwendet und manchmal sogar von Historikern, nur ist da die Werbung offensichtlich weil das ganze als Festschrift beschrieben wird. Gemeinden und Regionen haben teilweise ähnliche Interessen wie Unternehmen, sie sind nur nicht zwangsläufig konstituierendes Merkmal, und ich sehe nicht, warum wir in diesem Bereich unserer Richtlinien flexibler auslegen sollten. Wenn die Literatur wissenschaftliche Rezeption erfahren hat, ist das auch alles kein Problem mehr. Grüße --Millbart talk 08:46, 11. Sep. 2017 (CEST)

Benutzer:Yotwen/Linda Smircich

Hast du zufälligerweise noch irgendwelche Informationen zur Frau Smircich? Das ist alles noch ein bisschen dünn. Yotwen (Diskussion) 15:26, 26. Sep. 2017 (CEST)

Moin, Du bist wieder mal am Thema Organisationskultur? ;-) Was mir beim Querlesen aufgefallen ist: 1. "Doktor" ist ein Grad und kein Titel. 2. Wenn es kein "ehrenhalber" ist wird er erlangt und nicht verliehen. 3. "Weitere Gastprofessuren brachten sie beispielsweise und an die..."? 4. "Seit 1993 ist sie Professorin für Organisationstheorie und Management an der Isenberg School of Management." Vollredundante Formulierung zur Einleitung, eher sowas wie "...erhielt sie einen Ruf an den Lehrstuhl für Blafasel." 5. "In ihren Forschungen befasst sich Smircich mit Genderforschung..." Ist sie heute ausschließlich dafür bekannt oder wurde sie damit bekannt? Ich finde beispielsweise "...Linda Smircich, well-known for her expertise and views on Organizational Culture (Smircich and Calas 1987)..." (Peter J. Frost: Introduction. in Organization Science. Vol. 6, No. 2 (Mar. - Apr., 1995), p. 224). Wie wäre es allgemeiner nach dem Muster: "Smircich ist als Ökonomin im Bereich Managementlehre mit den Schwerpunkten Organisationstheorie und Organizational Behaviour tätig. Ihre frühen Arbeiten in den 1980er Jahren befassten sich insbesondere mit den Themen.... Aufmerksamkeit erlangte sie insbesondere durch ihre Arbeit/Veröffentlichungen in den Bereichen ..., die später auch als Genderforschung zusammengefasst wurden." Ich muss später mal schauen was ich noch finde über sie und nicht von ihr. Sie selbst beschreibt das ja schön allgemein ohne den politisch aufgeladenen Begriff Gender studies. 7. In der Tabelle verstehe ich die Pfeile nicht, soll das ein Spektrum sein? Später mehr. Viele Grüße --Millbart talk 16:51, 26. Sep. 2017 (CEST)

Diplom-Kaufmann

Servus,

Du hattest vor einigen Monaten beim Diplom-Kaufmann einen Abschnitt rausgenommen, um den es denke ich schade ist. Ich habe Deine Kritik berücksichtigt und den Abschnitt leicht abgeändert und wieder eingestellt. Deinen Kritikpunkt behandle ich auf der Diskussionsseite. Ich denke, es sollte jetzt passen, wollte mich aber trotzdem explizit melden.

lg, --Digitalghj (Diskussion) 00:30, 25. Okt. 2017 (CEST)

Servus Digitalghj, ich habe es wieder entfernt und auf der Artikeldiskussionsseite begründet. Grüße --Millbart talk 08:00, 25. Okt. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-11-10T13:04:26+00:00)

Hallo Millbart, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:04, 10. Nov. 2017 (CET)

Sag mal, wenn Du Links entfernst: Hast Du dir alle auch gelesen und geprüft? Alex 14:57, 6. Nov. 2017 (CET)

Ja, warum fragst Du? --Millbart talk 15:27, 6. Nov. 2017 (CET)

Alex macht er nicht: Millbart entfernt offenbar Links, ohne vorher zu prüfen.... 17242015CJ(nicht signierter Beitrag von 17242015CJ (Diskussion | Beiträge) 12:05, 10. Nov. 2017 (CET))

Dieser Beitrag scheint sich erledigt zu haben. --Millbart talk 14:27, 14. Nov. 2017 (CET)

LP Wohngesundheit

Hallo Millbart, bitte fühle Dich [angesprochen]. Danke! --91.36.61.66 13:25, 14. Nov. 2017 (CET)

Fühle mich angesprochen und habe in der LP geantwortet. Danke für den Hinweis. --Millbart talk 14:25, 14. Nov. 2017 (CET)

Löschung der Quelle: Reutner, Interkulturelle Kompetenz

Lieber Milbart, eine Frage: wieso wurde die Quelle Reutner, Interkulturelle Kompetenz im Artikel Interkulturelles Lernen gelöscht?

Lieben Dank für die Antwort(nicht signierter Beitrag von 132.231.61.81 (Diskussion) 13:53, 22. Nov. 2017 (CET))

Hallo, ich habe diese Literaturangabe entfernt, weil es in mehrere Artikel ohne offensichtlichen Zusammenhang mit der Artikelarbeit eingestellt wurde und sie anscheinend bisher keine erkennbare Rezeption erfahren hat. Siehe dazu auch WP:Literatur. Grüße --Millbart talk 14:40, 25. Nov. 2017 (CET)

Ergänzungen und Korrekturen auf Diskussion Luftbefeuchter

Sehr geehrter Herr Millbart

Ich habe am 19.12.2017 einige Ergänzungen zu den Beiträgen eingepflegt. So zum "Neutralität / Werbung / Falsche Aussagen","egionellose bei Verdampfern?" und "Betreffend Energieverbrauch". Sie haben diese sofort rückgängig gemacht. Ich brauche nun Ihre Hilfe! Die Diskussionsseite ist meines Erachtens eine eizige Diffamierung der Firma Necono AG. Ich wage sogar zu behaupten Rufmord. Darauf brachte mich der Link der auf Google Suchbegriff "Luftbefeuchter" zu finden war und nun ca. 12.12.17 gelöscht wurde.

Darum geht es aber nun zuerst noch nicht. Auf der Diskussionsseite Luftbefeuchter WIKI, stehen viele falsche Aussagen, eben Diffamierungen.

Ist es möglich diese Behauptungen zu beseitigen, respektive zu widersprechen? Soll ich für jeden Punkt einen zusätzlichen Abschnitt generieren?

"Feuchte Luft (im Zusammenhang mit Wasserverdunsten) steigt" ist eine Lüge und muss korrigiert werden. Diese Aussage ist eine Manipulation im Markt, da der Leihe die Wirkung der natürlichen Verdunstung falsch einschätzen wird. Dies hängt auch direkt mit der Bewertung Befeuchtungsposter seien nicht relevante Beleuchtungssysteme zusammen.

"Legionellen bei Verdampfern" diese Behauptung wird der Firma Necono AG unterstellt und ist ebenfalls eine Lüge. Ich dulde diese Unterstellung nicht, auch wenn Sie mit "scheint eine Behauptung von..... zu sein" geschrieben wird.

Betreffend Energieverbrauch ist ein Artikel der der Sache nicht auf den Grund geht. Dieser versucht alleine zu rechtfertigen.

Sie haben meine Argumente gelesen und als Wertlos für die Diskussion bezeichnet. Ich würde mich freuen, wenn ich das etwas genauer haben könnte.

Ich habe 4 Jahre geforscht und entwickelt und mich genau mit diesen Themen auseinandergesetzt. Dabei haben Hochschulen und unabhängige Laboratorien Bewertungen abgegeben. Die Beweise finden Sie alle auf unserer Homepage.

Ich würde mich freuen, etwas über Sie zu erfahren und vor allem Ihre Hilfe, Anregung für die Korrektur der Diskussionsseite "Luftbefeuchter" WIKI zu erhalten. Ich habe den Eindruck, wenn ich zusätzliche Themen einpflege sind die genau so schnell gelöscht.

Mit freundlichen Grüssen

Alex (Diskussion) 16:54, 20. Dez. 2017 (CET)Alex Kaiser

Hallo Alex Kaiser, Du bist schon eine Weile in der Wikipedia unterwegs und solltest wissen, dass
a) alte Diskussionsbeiträge weder verändert noch einfach ohne Begründung gelöscht werden (siehe WP:Diskussionsseiten),
b) für Artikelergänzungen WP:Belege erforderlich sind (siehe auch WP:Keine Theoriefindung, und
c) die Wikipedia nicht der Werbung dient.
Da die zur Diskussion stehenden Artikelergänzungen rund um das Thema "Befeuchtungsposter" schon vor geraumer Zeit aus dem Artikel begründet entfernt wurden, hat sich eigentlich auch die Diskussion darüber erledigt, so dass die möglicherweise falschen Anmerkungen dazu nun archiviert werden könnten. Wäre das in Deinem Sinn? Grüße --Millbart talk 18:05, 20. Dez. 2017 (CET)

Fragen zwischen den Jahren

  1. Schaust du mal nach Gareth Morgan?
  2. Was meinst du, kann ich Hefebank in der Kategorie:Bankwesen einreihen?
  3. Hast du Auswertbares zu Benutzer:Yotwen/Verhandlungstheorie? Ich habe zwar den Artikel Max H. Bazerman angelegt, aber wenig inhaltliches gefunden (oder es nicht kapiert, wenn es von den Mathematikern kam).

Und wenn alles negativ ausfällt, dann wünsche ich dir immer noch einen angenehmen Jahreswechsel. Yotwen (Diskussion) 14:03, 27. Dez. 2017 (CET)

Moin Yotwen, zu den einzelnen Punkten:
  1. Mach ich.
  2. Da müsstest Du mal prüfen inwieweit die Hefebank mit Bankensystem korreliert und ggf. den Artikel über die Theorie der Hefeintermedation anpassen oder überarbeiten. Inhaltlich sehe ich das näher an der Samenbank und der Bibliothekswissenschaft.
  3. War zwar eines meiner Hauptfächer im Studium aber ich habe erstaunlich wenig Literatur davon behalten. Verhandlung hast Du gesehen? Die Mathematik ist in Spieltheorie gut aufgehoben und muss nicht repliziert werden, ggf. könnte man die Stellung dieser innerhalb der Verhandlungstheorie noch ausarbeiten bzw. eine kurze Zusammenfassung anbieten. Erwähnenswert sind sicher noch die schwer überarbeitungsbedürftigen bzw. noch anzulegenden Artikel rund um das Harvard Negotiation Project, wie beispielsweise Harvard-Konzept, BATNA, William Ury, Roger Fisher. Ich schaue mal was ich hier noch rumfliegen habe und melde mich dann nochmal hier.
Ich wünsche auch Dir einen geruhsamen Übertritt in ein gesundes Neues Jahr. --Millbart talk 18:54, 27. Dez. 2017 (CET)

Neuer Artikelentwurf zu gelöschtem Artikel Sparda-Datenverarbeitung eG

Hallo Millbart,

im Jahr 2008 hast du den Artikel zum Unternehmen Sparda-Datenverarbeitung eG gelöscht, unter anderem wegen werblicher Sprache und fehlender Relevanz. Nun würde ich gerne einen neuen Artikel zu SDV-IT, Sparda-Datenverarbeitung eG anlegen und habe hierfür in meinem Benutzerraum einen Entwurf angelegt. Der Artikel müsste nun neutral formuliert sein. Relevanz ist bereits aufgrund des Umsatzvolumens von über 128,5 Mio € gegeben. Könntest Du Dir diesen Artikelentwurf anschauen und mir eine Rückmeldung geben, ob ich diesen so veröffentlichen kann? Da es mein erster Wiki-Eintrag ist, bin ich für Tipps dankbar.

Schon im Voraus vielen Dank! --Bine.st (Diskussion) 17:10, 21. Dez. 2017 (CET)

Hallo Bine.st, vielen Dank für die Nachfrage. Ja, Dein Entwurf ist schon wesentlich besser und Relevanz gemäß unserer Richtlinien besteht mittlerweile. Allerdings weist der Artikel nach wie vor starke Mängel auf. Der Artikel ist praktisch ausschließlich Selbstdarstellung: Einzelnachweise 1,2,4 und 7 sind Eigenaussage/Pressemitteilung (Umsatz im Jahresabschluss ist ok, aber das war es dann auch schon mit zulässiger Selbstdarstellung) und die Einzelnachweise 3,5 und 7 erwähnen dieses Unternehmen nicht. Auf dieser Basis wäre der verbleibende, recht dürftige Inhalt in einem Abschnitt bei Sparda-Bank (Deutschland) sicher besser aufgehoben. Grüße --Millbart talk 12:22, 22. Dez. 2017 (CET)
Hallo Millbart, danke für Deine schnelle Rückmeldung. Auf Basis Deiner Kritik habe ich nun weitere Einzelbelege in den Rubriken Rechenzentrum und Verbundstudium Hochschule eingefügt, die nicht auf die Homepage der SDV-IT verweisen und somit keine reine Selbstdarstellung sind. Was könnte ich denn tun, um den Artikel zu verbessern? Ich habe mich auch an anderen Wiki-Artikeln zu Unternehmen gehalten, in denen ebenfalls ein Großteil der Einzelnachweise auf die Homepage oder Pressemitteilungen der beschriebenen Unternehmen führen. Die Erwähnung der SDV-IT in dem Wiki-Artikel der Sparda-Bank (Deutschland) würde ich ausschließen, da die SDV-IT ebenso wie jede einzelne Sparda-Bank auch wirtschafltich und juristisch eigenständig ist und mit dem genannten Umsatzvolumen ja auch die Relevanzkriterien erfüllt. Darüber hinaus war die SDV-IT bereits in der Vergangenheit nicht nur das Rechenzentrum der Sparda-Banken sondern hatte mit den PSD-Banken und der netbank weitere Mitglieder/Kunden. Sind die Mängel des Artikels Deiner Meinung nach so gravierend, dass es bei einer Veröffentlichung zur einer Löschdiskussion kommen wird? --Bine.st (Diskussion) 13:43, 29. Dez. 2017 (CET)
Hallo Bine.st, bitte schau Dir unbedingt mal die folgenden Richtlinien an: WP:Belege, WP:Neutraler Standpunkt, WP:Keine Theoriefindung, WP:Was Wikipedia nicht ist und WP:Interessenkonflikt. Dann sollte Dir klar werden, dass es sich auch bei diesen Einzelnachweisen nicht um akzeptable Belege handelt. Die formale Erfüllung der Relevanzkriterien ist eine Sache, eine andere, ebenso wichtige Sache ist die enzyklopädische Einordnung und Darstellung. Die Selbstdarstellung des Unternehmens ist hierfür relativ egal, viel wichtiger ist wie unabhängige Dritte das Unternehmen wahrnehmen und darüber erkennbar rezipiert publizieren. Wenn niemand über das Unternehmen entsprechend berichtet, ist ein neutraler, belegter Artikel gar nicht möglich und es wird sich immer um einen reinen Branchenbucheintrag handeln. Dafür sind die eigene Website und die Gelben Seiten der richtige Ort. Grüße und guten Rutsch! --Millbart talk 17:57, 31. Dez. 2017 (CET)
Hallo Millbart, danke für deine Hinweise. Ich habe diese auf den Artikel-Entwurf reflektiert und auch die empfohlenen Richtlinien noch einmal gelesen. Darauf wurden mehrere Passagen überarbeitet und vor allem weitere Belege recherchiert und verlinkt, die externe Berichtserstattung/Quellen darstellen - die gibt es durchaus. Damit sollte den Grundsätzen zu NPOV und OR besser gedient sein. Bei Veröffentlichung werden wir angeben, dass der Artikel von uns/SDV-IT stammt. Durch die inhaltliche Überarbeitung kommt die "öffentliche Rezeption" als Anhaltspunkt für Relevanz m.E. nun besser heraus. Neben Fiducia & GAD IT AG und Finanz Informatik GmbH & Co ist die SDV-IT der dritte Kernbanksystem-Anbieter für Genossenschaftsbanken und öffentlich-rechtliche Kreditinstitute in Deutschland. Die beiden anderen Anbieter sind umfassend in Wikipedia vertreten. Ich hoffe alle diese Maßnahmen haben die Qualität weiter verbessert, sodass einer Publizierung nichts Grundlegendes im Wege steht. Ich freue mich auf deine Rückmeldung. --Bine.st (Diskussion) 11:25, 4. Jan. 2018 (CET)

OK, der Reihe nach:

  • Was hat sich seit meinem letzten Kommentar getan:
    • Ein Einzelnachweis mit folgendem Inhalt: "Daten stammen aus einer internen Chronik der SDV-IT." Wie meinst Du passt das zu unseren Richtlinien? Hast Du die von mir verlinkten Seiten auch nur ansatzweise zur Kenntnis genommen?
    • Die ganze Geschichte mit den PSD-Banken basiert auf Selbstdarstellung (ja, auch die der Kunden zählt dazu) und einem Stadtwiki, was wieder nicht verwendbar ist.
    • Was für 2019 geplant ist, ist enzyklopädisch völlig irrelevant und hat im Artikel nichts zu suchen, siehe WP:WWNI.
    • Der Abschnitt "Produkte und Dienstleistungen" ist Selbstdarstellung und das was keine Selbstdarstellung ist, ist für diesen Artikel irrelevant.
  • Nichts von dem was Ihr hier bisher treibt hat etwas mit enzyklopädischer Arbeit zu tun und Ihr scheint unsere Richtlinien leider nicht wirklich ernst zu nehmen. Andernfalls würdet Ihr es nicht immer wieder mit Selbstdarstellung und Pressemitteilungen versuchen.
  • Öffentliche Rezeption habt Ihr bisher leider überhaupt nicht dargestellt. Die Wahrnehmung in "Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik" beschränkt sich auf "Dagegen sind die Sparda-Banken der Sparda Datenverarbeitung eG angeschlossen, die als KBS die Standardsoftware MBS einsetzt." Mit anderen Worten, man teilt dort meine Einschätzung, dass die Erwähnung unter Sparda-Banken in einem Absatz durchaus reichen würde, gerne mit Erwähnung der PSD wenn sich dafür Wahrnehmung findet die weder von Euch noch PSD stammen.
  • Weder Inhalt noch Existenz der Artikel zu Fiducia und Finanz Informatik haben einen Einfluss auf diesen Artikel, siehe auch WP:BNS.

Bitte nehmt endlich die Hinweise zur inhaltlichen Arbeit zur Kenntnis und setzt sie entweder in Eurem Entwurf um, oder erwähnt das kurz bei den Sparda-Banken. Grüße --Millbart talk 13:29, 9. Jan. 2018 (CET)