Hallo

Bearbeiten

Hallo und herzlich willkommen bei Wikipedia, NDoR212!

Ich habe gesehen, dass du dich bei Wikipedia neu angemeldet hast. Durch deine Anmeldung stehen dir jetzt einige besondere Funktionen zur Verfügung, wie deine persönlichen Einstellungen und deine Beobachtungsliste.

Wikipedia hat seine eigenen Regeln und wer neu in diesem Regeldschungel ist, der tut gut daran, sich einen erfahrenen Scout zu suchen, da er sonst Gefahr läuft, einem Tiger zu begegnen. Deshalb möchte ich dir einige grundlegende Tipps geben, was du tun oder lieber lassen solltest. Mit der Zeit wirst du dich immer besser zurechtfinden, sodass du dich ohne Hilfe bewegen kannst.

  • Verwende bitte die Zusammenfassungszeile, um kurz zu beschreiben, was du gemacht hast und warum. Das hilft den Benutzern, die deine Bearbeitung kontrollieren, deinen Beitrag nachzuvollziehen.
  • Sei höflich und wahre einen guten Umgangston. Wirst du von einem anderen Benutzer beleidigt, bleibe trotzdem freundlich.
  • Falls ein anderer Benutzer eine Änderung von dir rückgängig macht, gehe auf ihn zu statt deine Version wiederherzustellen. Bei einem sonst möglicherweise entstehenden Editwar gibt es nur Frust, den man durch gute Kommunikation vermeiden kann.
  • Achte beim Erstellen von Artikeln auf die Richtlinien zum Artikelschreiben. Es nützt niemandem etwas, wenn der Artikel wegen grober Mängel gelöscht werden muss. Wenn du nicht sicher bist, ob dein Thema geeignet ist, lass dich von erfahrenen Mitarbeitern im Relevanzcheck beraten.
 
  • Signiere deine Beiträge in Diskussionen (nicht in Artikeln) mit dem auf dem unteren Bild gezeigten Button oder mit 4 Tilden (~~~~), damit jeder schon beim Lesen erkennt, von wem der Beitrag stammt.

Das klingt vielleicht abschreckend, aber sei trotz allem mutig. Wikipedia braucht motivierte Mitarbeiter, also lass dich nicht abschrecken.

Suche dir am Besten einen persönlichen Betreuer, der dir bei deinen ersten Schritten hilft. Dreh- und Angelpunkt ist das „Autorenportal“, wo du alle Links zur Mitarbeit findest. Hier gibt es eine Übersichtsseite, die die wichtigsten Seiten für einen Neueinstieg auflistet. Fragen kannst du hier oder auf meiner Diskussionsseite stellen.

Es grüßt --~~~~ Ne discere cessa! 18:19, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bio Hallo

Bearbeiten

Hallo NDoR212, ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Vielleicht interessiert Dich auch das Portal:Lebewesen. Neue Artikel müssen im Portal bei den Neuen Artikeln eingetragen werden, damit sie gegengelesen und eventuell korrigiert und ergänzt werden können.

Die weiteren Ratschläge sind sicherlich zu viele, um sie gleich in den ersten Artikeln alle zu berücksichtigen, sie geben Dir aber eine Liste sehr nützlicher Links an die Hand, die Du nach und nach in Deine Arbeit integrieren kannst. Wenn Du Fragen hast oder das Portal auf Probleme hinweisen willst, von denen sie wissen sollten, kannst du das hier tun: Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie, überarbeitungsbedürftige Artikel sollten hier

Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung

gemeldet werden. Wenn Du weitere Informationen suchst, kannst Du hier nach Quellen suchen oder bei Google Scholar. Beim Erstellen der Informationsboxen die man bei allen Lebewesen in der rechten oberen Ecke findet, hilft der Artikel: Taxoboxen. Hiermit http://vs.aka-online.de/taxoboxomat/ kann man eine Taxobox auch automatisch erstellen. Außerdem sollte vom wissenschaftlichen Namen aus ein Redirekt auf den Artikel erstellt werden.

Für allgemein biologische Themen gibt es ebenfalls ein Portal mit ähnlichen Einrichtungen: Portal:Biologie, Redaktion, Neue Artikel.

Willkommen bei Wikipedia! Solltest du Literatur benötigen, dann melde dich einfach! --olei 07:58, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Danke für die Tipps, ich werde darauf zurückgreifen! Betreffend der Literatur melde ich mich!

Gelbfühler-Dickleibspanner

Bearbeiten

Hallo NDoR212, ich habe den von dir erstellen Artikel zum Gelbfühler-Dickleibspanner korrigiert und ergänzt. Im Einzelnen:

  • Erstbeschreiber korrigiert (war vermutlich eine Kopierleiche ;-) )
  • Merkmale und Biologie getrennt
  • Gefährdung und Systematik hinzugefügt
  • Einzelnachweise ergänzt und Vorlage BibISBN integriert
  • auf Ebert Band 9 basierende Weblinks entfernt und den Artikelinhalt entsprechend mit Ebert 9 referenziert

Wenn du Lust hast den Artikel weiter zu vervollständigen, dann kann ich aus meinen Literaturbestand etwas zusammenstellen und es dir zukommen lassen. Ich komme vermutlich nicht so schnell dazu etwas zu ergänzen. Grüße, --olei 12:28, 15. Jun. 2011 (CEST) _____________________________________________________________________________________Beantworten

RE: Danke! Ja, ich arbeite gerne an dem Artikel weiter. Wenn du mir Material zusenden kannst, würde mich das sehr freuen! l.g. NDoR212 14:07, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Salweide

Bearbeiten

Hallo NDoR212, danke erstmal für die detaillierte Arbeit. Meinst du du könntest die Liste in Text umformulieren? z.B. als eigenen Punkt wie: "die Salweide als Schmetterlingspflanze" und dabei beispielsweise differenzieren nach Raupenpflanze oder Nektarpflanze, bei Raupenpflanze zum Beispiel differenzieren nach monophag, oligophag und polyphager Nutzung und ggf. Besonderheiten (z.B. Gefährdung nach der Roten Liste, oder woran fressen die Raupen) erwähnen. Eine Übersicht über Schmetterlinge an Salweide findest du z.B. bei flora.web und zwar hier Gruß--Belladonna 18:33, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

_______________________________________________________________________________________________________________________________________-

Re: Ich werde deine Anregungen in den nächsten tagen umsetzen. Danke für die Tipps! l.g. & schönes WE! --NDoR212 18:55, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gemeine Kiefer

Bearbeiten

Hallo NDoR212, Du schriebst bei Waldkiefer:
„Viele auf der Waldkiefer lebende Insektenarten werden aus forstwirtschaftlicher Sicht in Mitteleuropa leider immer noch als Schädlinge angesehen. Es entspricht zwar unbestritten der Tatsache, dass das in manchen Jahren vermehrte Auftreten einiger Arten zu ökonomischen Einbußen in der Forstwirtschaft führen kann, es sollte jedoch, gerade im Hinblick auf den in den letzten Jahren bedrohlich voranschreitenden Artenrückgang, auch ein Blick auf die ökologischen Zusammenhänge gelegt werden. Viele Insektenarten die noch vor wenigen Jahren als Forstschädlinge angesehen wurden, sind heute in Deutschland und vielen anderen europäischen Staaten so selten geworden, dass sie unter strengen Artenschutz gestellt werden mussten. Andere sind bereits verschollen oder ausgestorben. Nachfolgend werden einige Arten beschrieben, die auf die Waldkiefer als Nahrungspflanze angewiesen sind.“

Das stimmt zwar, solche (Bedauern ausdrückende) Bemerkungen wie „leider“ sind allerdings nicht enzyklopädisch, und haben bei Wikipedia deshalb nichts verloren. Wenn Du schreibst, daß eine Tatsache unumstritten ist, mußt Du das belegen oder besser, Du läßt solche Bemerkungen weg und schreibst den Satz anders.
Übrigens sehen die Forstleute i.A. durchaus die ökologischen Zusammenhänge, das ändert jedoch nichts an den Ergebnissen des periodisch kalamitätshaften Auftretens verschiedenster Insekten- oder Pilzearten im Walde, die dann durchaus als Schädlinge zu Betrachten sind, und die nach wie vor, wenn man kann, bekämpft werden (müssen?). mfG -- Botaurus 22:13, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

___________________________________________________________________________________________________________________

Hallo Botaurus!

Ich habe die von dir angeregten Änderungen soeben vorgenommen, und möchte mich bei dir für deine Hinweise bedanken. Es war nicht meine Absicht, die in der Forstwirschaft arbeitenden Menschen zu dikreditieren. Vielmehr wollte, und möchte ich auf die verschiedenen Sichtweisen, und die Bedeutung der Biodiversität, sowie deren Erhalt hinweisen. Alles natürlich im Sinne einer enzyklopädischen Sichtweise. Danke nochmals! --NDoR212 12:25, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Hei, die Formatierung hier ist ein sehr weites Feld, das oft mit unterschiedlichen Früchten bestellt ist. Ganz kurz ein paar Tipps: Manche Begriffe haben mehrere Bedeutungen, so zum Beispiel Raupe. Wenn du möchtest, dass die Raupe auf Raupe Schmetterling verlinkt ist und nicht auf eine Begriffserklärungsseite, auf der alle möglichen Arten von Raupen aufgeführt sind (Jahrmarktattraktionen z.B.), solltest du das auch so tun. Um im Formulierungsstress zu merken, wo in deinem Text eine spezielle Verlinkung notwendig ist, kannst du bei deiner oberen Navigationsleiste den Punkt Einstellungen anklicken, dann gehst du auf Helferlein, dann kommen ganz viele Punkte, von denen wählst du "Begriffserklärungscheck" aus und machst da ein Häkchen rein..speichern und fertig. Im deinem Text wird dir dann der mehrdeutig linkifizierte Begriff rot angezeigt.

So weit so gut...aber wie gehts weiter? Du klickst in deinem Text den roten Link an, der leitet dich zur entsprechenden Begriffserklärungsseite und der Fülle der Möglichkeiten, wie im Beispiel der Raupe Raupe verstanden werden kann (ist manchmal ne Offenbahrung für sich). Im speziellen Fall ist wohl Raupe (Schmetterling) die gewollte Verlinkung. In deinem Text schaut das dann so aus Raupe (um die Formatierung zu sehen..bearbeiten anklicken). Vorne steht immer die korrekte Verlinkung und nach dem | die Formulierung wie sie im Text stehen soll. Ich hoffe das war halbwegs verständlich.--Belladonna 22:42, 22. Jun. 2011 (CEST) GrußBeantworten

Schon gewusst? - „Burgruine Freyenstein“

Bearbeiten

Hallo, bist du damit einverstanden? Freundliche Grüße, Erdhummel (Diskussion) 14:29, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Sehr gerne!!!