Benutzer Diskussion:Neitram/Überraschend unbekannte Fakten
Gruesse aus Knoxville
BearbeitenIch wollte nur mal eben sagen, dass ich mich so gut wie allen Aussagen dieser Seite nur anschliessen kann. Viele Gruesse aus Knoxville, Tennessee, USA. --Millard73 04:15, 30. Mai 2007 (CEST)
- Das freut mich sehr! Gruß zurück, Neitram 11:56, 5. Jun. 2007 (CEST)
Waagen
BearbeitenDas mit der Gewichtskraft und der Masse stimmt so für Federwaagen. Wagen mit Gegengewicht (Artikel: W. mit massenvergleich) funktionieren auf dem Mond genauso, weil dessen Gewichtskraft im selben Maß abnimmt. --Simon-Martin 14:18, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist richtig, danke für den Hinweis. Neitram 21:08, 1. Okt. 2007 (CEST)
Delfine sind Wale.
BearbeitenUnd Wale sind keine Fische.. könnte noch bei Biologie hinzukommen :) --Ilker Savas (Diskussion) 16:54, 16. Dez. 2012 (CET)
- Ja, richtig. Danke, --Neitram 12:01, 18. Dez. 2012 (CET)
Großes Lob für diese tolle Zusammenstellung! Eigentlich ist jeder einzelne Punkt interessant. Vorschlag für den Abschnitt Biologie: Haushunde sind Wölfe und Wölfe sind Hunde. --Selby (Diskussion) 22:38, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Danke für das Lob, und Vorschlag gerne angenommen! --Neitram 14:37, 27. Jun. 2013 (CEST)
Zufällig gesehen
BearbeitenIch habe diese Seite zufällig gesehen und es hat mir Spaß gemacht, zu lesen. Einiges war mir bekannt, einige Sachen waren neu. lG: --GT1976 (Diskussion) 06:17, 4. Feb. 2014 (CET)
- Danke für das Feedback, freut mich! LG --Neitram ✉ 18:25, 4. Feb. 2014 (CET)
Mondsichtbarkeit
BearbeitenHallo Neitram! Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass die Zeit, in der der Mond über dem Horizont steht, über viele Jahre gemessen sich praktisch je zur Hälfte auf Tag und Nacht verteilt. Aber für die Sichtbarkeit kann ich mir das nicht vorstellen. Denn der Vollmond steht der Sonne gegenüber und ist somit so gut wie nur nachts sichtbar. Der Neumond hingegen steht in der Nähe der Sonne und ist damit praktisch nur tagsüber am Himmel, aber niemals sichtbar! Der Vollmond ist also so gut wie nur nachts sichtbar, der Neumond aber weder tags noch nachts. Welcher Effekt soll jetzt diese Diskrepanz kompensieren, so dass der Mond wieder genausoviel tags wie nachts sichtbar wäre? MfG Stefan Knauf (Diskussion) 00:47, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Guter Punkt, danke für den Hinweis! Du hast vollkommen recht, denke ich. "Der Mond ist genauso viel am Taghimmel wie am Nachthimmel zu sehen." ist so nicht richtig formuliert. Ich denke nach, wie ich das umformulieren möchte. Bis dahin streiche ich den Satz. --Neitram ✉ 13:59, 13. Jul. 2014 (CEST)
Noch ein bisschen Biologie
BearbeitenHornissen sind nicht giftiger als Bienen.
Tomaten sind Beeren, genau so wie Melonen und Kürbisse. Und damit sind Tomaten auch nicht wirklich Gemüse.
Erdbeeren dagegen sind eigentlich Nüsse.
Die Blindschleiche ist keine Schlange, obwohl sie so aussieht.
Die Kiwi heißt eigentlich Chinesische Stachelbeere und wurde aus Vermarktungszwecken nach dem Exportland benannt, das wiederum nach dem dort einheimischen Vogel verspitznamt wurde. Zu allem Überfluss ist Neuseeland gar nicht der eigentliche Ursprung der Frucht, sondern sie ist heimisch in Ostasien. So heißt die Frucht nach dem Vogel in einem Land und Kontinent, die mit der Frucht ursprünglich gar nichts zu tun hatten...
Die wie Murmeltiere aussehenden Klippschliefer haben als nächste Verwandte die Elefanten und die Seekühe.
Viele Grüße, --سلوك Saluk 14:40, 3. Nov. 2015 (CET)
- Ja grandios. Danke sehr -- ist übernommen! --Neitram ✉ 17:22, 11. Nov. 2015 (CET)
fliegende Schildkröten, die Menschen töten
BearbeitenNaja, ganz so ist es nicht, aber Aischylos starb angeblich weil ihm eine Schildkröte auf den Kopf fiel... --سلوك Saluk 12:16, 13. Nov. 2015 (CET)
- Danke, übernommen! Allerdings, da machen wir ein großes Fass auf, wenn wir ungewöhnliche Geburten und Todesarten aus der Legende mit aufnehmen... --Neitram ✉ 14:51, 8. Feb. 2018 (CET)
Casablanca
BearbeitenHumphrey Bogart wird in Casablanca oft zitiert mit dem Satz "Schau mir in die Augen, Kleines". Hat er aber nicht gesagt. Meiner Erinerung nach hat er gesagt: "Ich schau dir in die Augen, Kleines". --Abubiju (Diskussion) 13:13, 28. Okt. 2016 (CEST), ein weiterer Fan deiner Seite.
- Um ganz genau zu sein, er sagt: Here's looking at you, kid. Zu sehen in Youtube: Casablanca 5/6 ab 1:49. --سلوك Saluk 15:05, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Danke, eingebaut! --Neitram ✉ 10:55, 20. Dez. 2017 (CET)
Biologie
BearbeitenWunderbare Seite mit vielen interessanten Informationen!
Für den Abschnitt „Biologie“ fallen mir noch ein paar Punkte ein:
- Weder Erdnüsse noch Kokosnüsse sind Nüsse. Botanisch gesehen sind Erdnüsse Hülsenfrüchte, und Kokosnüsse sind Steinfrüchte.
- Flechten, wie man sie häufig an Baumstämmen sieht, sind nicht etwa eigenständige Pflanzen, sondern Symbiosen aus Pilzen und Algen.
- Schleimpilze sind sehr eigentümliche Lebewesen. Sie sind mit rund 1000 verschiedenen Arten auf allen Kontinenten verbreitet, trotzdem kennen sie die meisten Menschen nicht. Trotz ihres Namens sind es keine Pilze. Sie können sich fortbewegen, sind aber auch keine Tiere. Es sind amöbenartige einzellige Lebewesen, die aber durchaus einen Quadratmeter groß werden können.
- Säuglinge besitzen über 300 Knochen, Erwachsene nur rund 200, da etliche Knochen im Laufe des Älterwerdens zusammenwachsen.
- Urin ist zwar nicht völlig keimfrei, wie manchmal angenommen, aber die mit Abstand keimärmste Körperflüssigkeit bzw. Ausscheidung. Wenn man im Schwimmbad versehentlich Wasser in den Mund bekommt und wieder ausspuckt, belastet man das Wasser im Becken mit einer wesentlich höheren Menge von Keimen, als wenn man seine Blase entleert.
- Der Hauptbestandteil von Urin ist (neben Wasser) Harnstoff mit ca. 2 bis 3 Prozent, der unter dem Namen Urea in vielen Hautcremes und Pflegeprodukten enthalten ist. Außerdem wird daraus Melamin gewonnen, woraus z.B. Kochlöffel und bruchsicheres Plastikgeschirr hergestellt werden.
--Winof (Diskussion) 20:02, 2. Okt. 2017 (CEST)
Und wo ich gerade dabei bin, für den Abschnitt „Verschiedenes“:
- Es wird vielfach angenommen, dass sich in Grimms Märchen vom Froschkönig der Frosch in einen Prinzen verwandelt, nachdem er von der Prinzessin geküsst worden ist. Das ist völlig falsch; der Frosch wird überhaupt nicht geküsst, sondern von der Prinzessin an die Wand geworfen.
- In Krimis und Actionfilmen sieht man immer wieder Szenen, in denen sich die Protagonisten aus Autos befreien, die im Wasser versunken sind. Dies ist vollkommen unrealistisch. Die Chance, ein untergegangenes Auto aus eigener Kraft zu verlassen, ist verschwinded gering. Gründe sind u.a. das Versagen elektrischer Systeme (z.B. Fensterheber), die Überwindung des Wasserdrucks auf den Türen, Verformung von Teilen der Karosserie usw.
--Winof (Diskussion) 14:11, 3. Okt. 2017 (CEST)
- Oh super, vielen Dank für deine Beiträge, Winof! Alles eingebaut, bis auf das letzte -- Filmphysik (Rotlink) ist ein Riesenthema, das muss separat behandelt werden. --Neitram ✉ 10:46, 20. Dez. 2017 (CET)
Erde / Mond
BearbeitenWunderschöne Seite, habe mich sehr amüsiert! Einen hätte ich noch, das hat glaub ich dieselbe Qualität: Der Mond umkreist nicht die Erde (Erläuterung: Sondern beide drehen sich um einen gemeinsamen Schwerpunkt, der allerdings im Inneren der Erde liegt, es ist aber nicht der Erdmittelpunkt). --Alazon (Diskussion) 09:55, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Das passt sehr gut nach dem Punkt "Der Mond umkreist die Erde von Westen nach Osten" :-) --Alazon (Diskussion) 09:59, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Danke, eingebaut! --Neitram ✉ 10:55, 20. Dez. 2017 (CET)
Natur
BearbeitenVielen Dank für die interessante und amüsante Zusammenstellung! Eine kleine Ergänzung: Du schreibst zutreffend: "Wann immer in einem Zeitungsartikel oder Fernsehbericht die Phrase "Immer mehr Menschen..." vorkommt, ist äußerste Skepsis angebracht ..." Ich würde nun zu dem Satz "Außerdem liegt es in der menschlichen Natur, negative Trends zu glauben und Indizien dafür sehen zu wollen" hinzusetzen: "Wann immer in einem Zeitungsartikel oder Fernsehbericht von der "menschlichen Natur" die Rede ist, ist äußerste Skepsis angebracht. Denn dann fehlen im allgemeinen nicht nur belastbare Daten, die die Aussage stützen könnten, sondern es ist sogar wissenschaftsmethodisch vollkommen unklar, wie diese "Natur des Menschen" sauber von seiner Sozialisation zu trennen wäre." Gruß -- Rarus (Diskussion) 17:24, 8. Dez. 2017 (CET)
- Danke, eingebaut! --Neitram ✉ 11:37, 20. Dez. 2017 (CET)
Computer
Bearbeiten- Dass Freeware nie frei ist und Freie Software nicht immer kostenlos. --2.247.253.71 06:28, 20. Dez. 2017 (CET)
- Danke, eingebaut! --Neitram ✉ 11:37, 20. Dez. 2017 (CET)
Todesfälle
BearbeitenIm Abschnitt Anatomie und Gesundheit hast Du eine Liste „Jedes Jahr sterben in Deutschland:“ – Dort könnte man noch hinzufügen:
- ca. 2,2 Menschen bei Terroranschlägen (Durchschnitt seit 2000)[1]
- ca. 10 durch Blitzschlag[2]
- ca. 16 an Insektenstichen[3]
- ca. 10.000 durch Suizid[4]
- ca. 10.000 bis 15.000 an Krankenhauskeimen[5]
- ca. 10.000 bis 20.000 an den Folgen einer Grippe-Infektion (Influenza)[6]
- ca. 32.000 an Demenz[7]
Für die Todesursache Alkohol, die Du in der Liste bereits mit 40.000 verzeichnet hast, gibt es diese Quelle beim Robert Koch Institut, der zufolge es im Jahr 2014 allerdings „nur“ ca. 14.000 Todesfälle waren. --Winof (Diskussion) 14:08, 20. Dez. 2017 (CET)
- Da weise ich doch gleich nochmal auf den Punkt oben hin: #fliegende Schildkröten, die Menschen töten --سلوك Saluk 16:02, 20. Dez. 2017 (CET)
- Vielen herzlichen Dank, Winof! Ist eingebaut. --Neitram ✉ 15:02, 8. Feb. 2018 (CET)
- ↑ Global Terrorism Database der University of Maryland (Sortierung nach Spalte Fatalities)
- ↑ Focus.de: Zehn Tote durch Blitzschlag pro Jahr
- ↑ Spiegel.de: Unnatürliche Todesfälle
- ↑ Statistisches Bundesamt: Anzahl der Gestorbenen 2015
- ↑ Robert Koch Institut: Krankenhausinfektionen FAQ
- ↑ Robert Koch Institut: Arbeitsgemeinschaft Influenza – Saisonbericht 2016/2017, S. 45 f.
- ↑ Statistisches Bundesamt: Die häufigsten Todesursachen 2015
Wie wäre es, wenn man auch die Anzahl der Todesfälle durch Abtreibungen hinzufügt? Und damit meine ich nicht die potentiellen Mütter, die infolge des Eingriffs sterben, sondern die Kinder, die niemals das Licht der Welt erblicken dürfen. (Das ist die Meinung von jemandem, der die Existenz eines Menschen nicht erst mit dessen Geburt anerkennt.) 2003:EF:8F14:9300:1978:DE4:E06D:1858 08:51, 18. Dez. 2021 (CET)
- "Überraschend" finde ich hierbei vor allem die Korrelation (in den USA ) zwischen dem Engagement gegen Abtreibung und dem Besitz von Schusswaffen. Naja, vielleicht ist auch das nicht "überraschend unbekannt". --Alazon (Diskussion) 14:25, 18. Dez. 2021 (CET)
Biologie / Botanik: Beeren
BearbeitenIm Abschnitt Biologie wird bereits erwähnt, dass es sich bei Kürbissen um Beeren handelt. Man könnte noch hinzufügen, dass der Riesen-Kürbis sogar die größte Beere der Welt ist (und die größte Frucht im Pflanzenreich überhaupt). Das ist erwähnenswert, da man sich unter „Beeren“ i. allg. eher kleine Früchte vorstellt. --Winof (Diskussion) 13:36, 8. Feb. 2018 (CET)
- Danke, ist eingebaut! --Neitram ✉ 15:10, 8. Feb. 2018 (CET)
Logik
BearbeitenMöchtest du auch das "Schläger-Ball-Problem" aufnehmen? oder ist es dir schon zu abgedroschen und zuwenig unbekannt? Etwa nach: der Quelle hier Gruß, --Alazon (Diskussion) 13:29, 24. Nov. 2018 (CET)
- Danke, aber ich will in diese Seite ganz allgemein keine Rätsel aufnehmen. --Neitram ✉ 12:10, 26. Nov. 2018 (CET)
Religion und Esoterik
BearbeitenDeine Aussage, dass Jesus von Nazaret ungebildet war, stimmt nicht recht mit dem überein was in der WP unter Jesus_von_Nazaret#Sprache,_Ausbildung,_Beruf steht... --Alazon (Diskussion) 13:46, 24. Nov. 2018 (CET)
- Danke für den Hinweis. Die Aussage bezieht sich darauf, dass sich seine Bildung, soweit man ableiten kann, auf den Besuch einer Toraschule beschränkte. Mehr Bildung wäre auch nicht zu erwarten bei dem Sohn eines Bauhandwerkers. "Ungebildet" ist das relativ gesehen und meint: viele weit höher Gebildete seiner Zeit hatten weit geringeren Einfluss. --Neitram ✉ 12:07, 26. Nov. 2018 (CET)
Schrift und Sprache
BearbeitenBeim Bearbeiten der Seite Deutsche Deklination ist mir vorhin aufgefallen, dass folgendes für viele Leute wohl überraschend unbekannt ist:
- Das grammatische Objekt steht im Deutschen systematisch vor dem Verb, nicht nach dem Verb.
(Dies wird nur verdeckt, wenn im Hauptsatz das finite Verb nach vorn gestellt wird, in einem Hauptsatz ohne Hilfsverb gerät das regierende Verb also vors Objekt, sonst nicht). Siehe auch Verbalphrase. --Alazon (Diskussion) 09:15, 4. Dez. 2018 (CET)
- Von Grammatik verstehe ich wenig, und in den Artikeln Deutsche Deklination und Objekt (Grammatik) habe ich nach dem Wort "systematisch" gesucht und nichts gefunden. Kannst du das an einem Beispielsatz erklären? Bei "Ich streichle den Hund" steht das Objekt nach dem Verb, richtig? --Neitram ✉ 10:10, 5. Dez. 2018 (CET)
- Es ist sogar so überraschend unbekannt, dass es dich überrascht :)
- In deinem Beispielsatz "Ich streichle den Hund" steht das Verb vor dem Objekt, aber eher nur zufällig. Das System der Verb-Objekt-Verbindung im Deutschen sieht so aus, dass nur eine Sonderregel für das finite Verb des Hauptsatzes existiert, durch die dieses Verb nach vorn wandert und damit vor das Objekt. In allen anderen Fällen steht das Verb hinter seinem Objekt:
- Infinitiv: den Hund zu streicheln / den Hund gestreichelt hat er nicht
- Partizip: den Hund streichelnd saß er da
- Verb-Endstellung = Vollverb in der Grundposition: Er hat den Hund gestreichelt / weil er den Hund gestreichelt hat
- Einzige Ausnahme mit dem Objekt nach dem Verb: Ein Hauptsatz der kein Hilfsverb enthält (dies sind scheinbar die einfachsten Sätze des Deutschen, aber der Schein trügt). Dieser Fall wird in der Grammatiktheorie oft als eine Bewegungstransformation dargestellt, und betrifft nur den finiten Teil des Prädikats:
- Er streicheltei den Hund --i.
- Er strichi den Zaun an--i.
- Deutsch ist zugrundeliegend eindeutig eine Sprache mit der Grundwortstellung S-O-V, plus einer Voranstellungsregel für finites V unter gewissen Bedingungen. Siehe den Artikel V2-Stellung.
- --Alazon (Diskussion) 11:19, 5. Dez. 2018 (CET)
- Danke für die Erläuterungen. Weil es Ausnahmen gibt, habe ich mit der verknappten Formulierung "steht im Deutschen systematisch vor dem Verb, nicht nach dem Verb" noch etwas Bauchschmerzen. Wie formulieren wir das besser? "Das Deutsche zählt, auch wenn die Reihenfolge Subjekt-Verb-Objekt in einfachen Sätzen oft anzutreffen ist, zu den Objekt-Verb-Sprachen?" --Neitram ✉ 16:26, 5. Dez. 2018 (CET)
Ja. Dies ist übrigens im Artikel VO-Sprache mitbehandelt (hat auch WL von OV-Sprache; tut mir leid, dass du es mit der ausgeschriebenen Form trotzdem nicht finden konntest). OV ist die "Grundwortstellung". Ich würds für "überraschend unbekannte Fakten" natürlich trotzdem etwas plakativer formulieren :-) Vielleicht fällt mir später noch was ein... --Alazon (Diskussion) 20:27, 5. Dez. 2018 (CET)
- Ich dir für diesen Vorschlag danke. ;) Und ich denke, Objekt-Verb-Sprache sollte als Rotlink stehenbleiben (und häufig verlinkt werden), als Ansporn, dass jemand den eigenen Artikel schreibt. --Neitram ✉ 09:31, 6. Dez. 2018 (CET)
- Ich hätte eher gesagt, dass man den Link bläuen sollte und zum Ausbau des Artikels "VO/OV-Sprachen" anregen. Aber solche Sachen du entscheiden sollst :) --Alazon (Diskussion) 10:11, 6. Dez. 2018 (CET)
- Ich kann's ehrlich gesagt nicht beurteilen, ob ein gemeinsamer Artikel "VO/OV-Sprachen" oder zwei getrennte Artikel Verb-Objekt-Sprache und Objekt-Verb-Sprache besser sind. Mein Bauchgefühl neigt in solchen Fällen eher zu getrennten Artikeln, auch wenn diese größere Redundanzen zueinander haben, denn es verlinkt sich in der Praxis besser. Aber fühl dich frei, es nach deinem Gusto zu machen. Im Bereich Grammatik will ich mich möglichst wenig betätigen, da bin ich zu fremd. --Neitram ✉ 13:34, 6. Dez. 2018 (CET)
- Ich meinte, du entscheidest ob auf deiner Benutzerseite ein Rotlink steht (nützlich ist er für die Leser ja eher nicht, sondern nur für potenzielle Autoren). --Alazon (Diskussion) 14:41, 6. Dez. 2018 (CET)
- Ach so. Ja, das stimmt. Hier bin ich Hausherr. :) --Neitram ✉ 15:21, 6. Dez. 2018 (CET)
Allerdings, deine Formulierung des Sachverhalts in der Version vom 6. Dez, 9:39 Uhr, würde ich eher empfehlen als die jetzige. Denn wie ich in Diskussion:Subjekt-Objekt-Verb geschrieben habe, tut sich die sogenannte "Sprachtypologie" schwer mit dem OV-Charakter des Deutschen, da er so etwas verdeckt ist. Die typologische Datenbank WALS behilft sich gegenwärtig damit, dem Deutschen "Abwesenheit einer festen Grundwortstellung" zuzuschreiben; wie gesagt ist die OV-Eigenschaft trotzdem systematisch, und unter Syntaktikern und Germanisten Konsens. Dein Formulierungsproblem kommt vermutlich daher, dass Typologie und Syntax(theorie) verschiedene Wissenschaftstraditionen haben, es gehört also nicht jede Aussage über Sprachtypen dieser Tradition der sogenannten "Typologie" an, sondern diese sind Leute, die ihre eigenen methodischen Annahmen haben, die professionelle Syntaktiker ggf nicht teilen. Ich denke, ich konnte dir aber überzeugend vor Augen führen, dass die OV-Geschichte real ist :) --Alazon (Diskussion) 08:54, 7. Dez. 2018 (CET)
- Ich habe den Begriff Wortstellungstypologie von Sprachtypologie#Wortstellungstypologie übernommen. Ein Link auf Wortstellung schien mir gut für das Thema zu passen. Aber ich gehe gern zurück zur früheren Formulierung. Done. --Neitram ✉ 11:21, 7. Dez. 2018 (CET)
Astronomie, Punkt 6
Bearbeiten"Die Erde hängt vom Mond aus gesehen immer an derselben Stelle des Himmels" ... Erst gestern hat sich für mich hier ein Widerspruch aufgelöst, als ich gelernt habe, dass das berühmte Foto des "Erdaufgangs" nicht vom Mond aus gemacht wurde, sondern von einem Apollo-Raumfahrzeug, das den Mond umkreiste. Es sind nämlich gar nicht alle Apollo-Missionen auf dem Mond gelandet... ach soo. -- A propos, hast du das herrliche Foto "earthrise remastered" schon gesehen, das kürzlich jemand gebastelt hat? -- Wieder mal Grüße von --Alazon (Diskussion) 15:04, 6. Jan. 2019 (CET)
- Freut mich sehr, dass ich hier etwas Neues vermitteln konnte! Ah, es gibt jetzt eine kolorierte Version von . Sehr schön, danke für den Link! --Neitram ✉ 13:12, 7. Jan. 2019 (CET)
In diesem Kontext finde ich es bemerkenswert, dass Michael Collins (Apollo 11) und die entsprechenden fünf Kollegen der nachfolgenden fünf erfolgreichen Apollo-Mondmissionen einen interessanten Rekord halten: Sie sind diejenigen Menschen, die am weitesten von allen anderen Menschen entfernt waren. Michael Collins wurde aus diesem Grund auch der „einsamste Mensch der Welt“ genannt (obwohl er sich nach eigener Aussage zu keinem Zeitpunkt einsam gefühlt hatte). Genauer gesagt: Als seine beiden Kollegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin mit dem Landemodul Eagle auf der Mondoberfläche aufgesetzt hatten, umkreiste Michael Collins im Kommandomodul weiterhin den Mond. An der entferntesten Stelle trennten ihn knapp 3600 km von seinen beiden Kollegen (und rund 380.000 km von allen anderen Menschen). Hinzu kam, dass er, während sein Modul „hinter“ dem Mond war (von der Erde aus gesehen), 45 Minuten lang keinen Kontakt mit irgendeinem Menschen hatte, weder mit Houston noch mit Armstrong oder Aldrin. Natürlich konnte er auch die Erde nicht sehen. Er konnte sich nur mit ein paar weißen Mäusen unterhalten, die zu Versuchszwecken an Bord waren. Siehe auch diesen Artikel bei What if.
Das ist jetzt vielleicht kein „Überraschend unbekannter Fakt“, aber dennoch eine interessante Geschichte, finde ich, zumal Collins nicht so bekannt ist. Die meisten denken bei der ersten Mondlandung nur an Armstrong. --Winof (Diskussion) 18:28, 18. Dez. 2021 (CET)
Noch eine Überraschung, evtl. Kapitel Gesellschaft
BearbeitenMich hat es überrascht zu lernen, dass Sirtaki kein traditioneller griechischer Tanz ist :) --Alazon (Diskussion) 14:10, 28. Jan. 2022 (CET)
Quantensprung
BearbeitenIm allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff „Quantensprung“ für eine besonders große Veränderung verwendet, zum Beispiel für einen bedeutenden technologischen Fortschritt. Das ist eigentlich völlig falsch; der aus der Atomphysik stammende Begriff Quantensprung ist quantitativ das genaue Gegenteil, nämlich eine winzige (sogar kleinstmögliche) Änderung des Energieniveaus eines Elektrons in einem Atom. --Winof (Diskussion) 19:10, 25. Apr. 2022 (CEST)
Tropfen
BearbeitenSorry, ich schon wieder. Bitte bescheid sagen, wenn ich nerve. :-) – Ich fand es relativ überraschend, als ich erfuhr, dass (unter Standardbedingungen) etwa 20 Tropfen Wasser einen Milliliter ergeben, und somit ein Liter Wasser „nur“ 20.000 Tropfen enthält. Spontan hätte ich die Zahl erheblich höher geschätzt. Aber vielleicht geht es ja nur mir so. (Würde zum bereits bestehenden Eintrag über fallende Tropfen im Abschnitt Physik/Chemie passen.) --Winof (Diskussion) 13:06, 7. Jun. 2022 (CEST)
56.000 jährliche Todesfälle durch COVID-19
BearbeitenEine kleine Ergänzung zur Liste unter dem Punkt „Jedes Jahr sterben in Deutschland …“: Mit Stand 11. August 2022 sind in Deutschland 145.394 Personen an bzw. mit COVID-19 verstorben. Nimmt man den 1. Januar 2020 als Startpunkt und rechnet den Zeitraum auf ein Jahr um, erhält man einen Schnitt von knapp 56.000 Todesfällen pro Jahr. Damit wäre COVID-19 in der Liste an zweiter Stelle der Todesursachen.
Quelle: Statista.com, oder direkt beim RKI, dort aber in Form einer relativ unhandlichen Excel-Tabelle (man muss auf dem vierten Blatt die Monatsspalte aufsummieren; der Stand geht dort momentan nur bis Juli 2022). --Winof (Diskussion) 13:55, 12. Aug. 2022 (CEST)
- "an oder mit", d.h. Covid ist nicht zwingend die Todesursache. --Magnus (Diskussion) 13:59, 12. Aug. 2022 (CEST)
- Nun ja, über diese Formulierung wird häufig gestritten. Ein typischer Fall ist eine bakteriologische Lungenentzündung, die im Zuge einer COVID-19-Infektion eintritt und – bei einem schweren Verlauf – zum Tode führt. Dies kommt relativ häufig vor; COVID-19 ist hier nicht die (direkte) Todesursache (daher nicht „an“ COVID-19 verstorben), aber ohne die COVID-19-Infektion und die damit einhergehende Schwächung wäre es höchstwahrscheinlich nicht zu der tödlichen Lungenentzündung gekommen. Bei der Statistik für die Grippe-Todesfälle ist es übrigens genauso. Im übrigen gilt das gleiche auch für viele der anderen Punkte in der Liste: Wenn z.B. ein Krebspatient im Endstadium stirbt, ist es auch nicht in jedem Fall klar, dass die Krebserkrankung ursächlich für den Tod war, aber dennoch kann man davon ausgehen, dass er ohne den Krebs noch eine Weile länger gelebt hätte (so einen Fall hatte ich in meinem persönlichen Bekanntenkreis). Oder der Fall, wenn jemand am Steuer eines PKW einen Herzinfarkt erleidet, daraufhin einen schweren Unfall verursacht und stirbt. Ob er in der Statistik zu den Verkehrstoten gezählt werden sollte oder nicht, lässt sich nicht in jedem Einzelfall klären. --Winof (Diskussion) 15:16, 12. Aug. 2022 (CEST)
- PS: Nur um es noch einmal ganz klar darzustellen, weil es leider oft falsch kolportiert wird: Wenn jemand ins Krankenhaus eingeliefert wird und verstirbt, z.B. aufgrund innerer Verletzungen nach einem Unfall, und er wurde zufällig positiv auf SARS-CoV-2 getestet, dann zählt er in der Statistik selbstverständlich nicht als COVID-19-Todesfall. --Winof (Diskussion) 15:23, 12. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Leute! Die Formulierung „an oder mit COVID-19 gestorben“, ist zwar wissenschaftlich korrekt, aber für normale Menschen leider irreführend. Die meisten dieser Menschen, die „an oder mit“ COVID-19 gestorben sind, sind an COVID-19 gestorben. Schon die hohe Zahl der Todesfälle macht es unplausibel, dass die Leute nur zufällig dann starben, als sie eine COVID-19-Infektion hatten. Es gab da auch eine Studie der Hamburger Uniklinik, bei der 735 mit COVID-19 assoziierte Todesfälle näher untersucht wurden: Bei 84% kam COVID-19 als Todesursache heraus, bei 7% lag es nicht an COVID-19 und beim Rest konnten sie nicht herausfinden, ob es an COVID-19 lag oder nicht ([1]). MfG Stefan Knauf (Diskussion) 14:03, 14. Aug. 2022 (CEST)
Fehler bei Erdaufgang/-untergang auf dem Mond
BearbeitenIch muss das Thema leider noch einmal aufgreifen, weil sich da ein kleiner Fehler eingeschlichen hat. Im Artikel steht: „Vom Mond aus gesehen hängt die Erde immer ungefähr an der gleichen Stelle des (schwarzen) Himmels, sie eiert im Laufe eines Monats um diesen Punkt herum, zieht aber nicht über den Himmel und geht nicht auf und unter.“
Der letzte Satzteil („geht nicht auf und unter“) ist leider falsch. Aufgrund der Libration führt die Erde – vom Mond aus gesehen – eine Schleifenbewegung aus, deren Ausdehnung etwa 15° beträgt. Der Durchmesser der Erde beträgt aber nur 2°. An bestimmten Orten des Mondes (immerhin rund 20 % der Oberfläche), wo sich die Erde nahe genug am Horizont befindet, kann man daher durchaus Erdaufgänge und Erduntergänge beobachten (allerdings sehr langsam, da der Librationszyklus vier Wochen beträgt). Dies ist sehr ausführlich in der englischsprachigen Wikipedia beschrieben. --Winof (Diskussion) 16:29, 12. Aug. 2022 (CEST)