Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Redaktion

Meine Meinung und Frage

Bearbeiten

Hallo Nicola, Deinen Vorschlägen stimme ich weitestgehend zu. Aber warum soll ich keinen Artikel vorschlagen dürfen, den ich selbst angelegt und zum großen Teil oder ganz geschrieben habe? Ich denke da zum Beispiel an „meinen“ Otto Salzer, auf den ich mehr oder minder zufällig stieß. Er fuhr so etwas wie eine Rallye gegen Pferdegespanne, um die Zuverlässigkeit von Automobilen zu beweisen – etwas, was man sich heute kaum noch vorstellen kann. Ich schrieb das Artikelchen und stellte es vor. Warum hätte ich einen anderen aufmerksam machen sollen, damit er oder sie es unter „Schon gewusst?“ gebracht hätte? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:04, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wo steht, dass Du Deine eigene Artikel nicht vorschlagen darfst? Da liegt ein Mißverständnis vor. --  Nicola - Ming Klaaf 15:05, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Du meinst Punkt 6? Da ist die Rede vom "Einstellen", nicht vom Vorschlagen. --  Nicola - Ming Klaaf 15:06, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich dachte an Punkt 6: Es sollten keine eigenen Vorschläge eingestellt werden. – Oder ist damit das Einstellen auf der Hauptseite gemeint? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:07, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Alles klar jetzt. Wie ich sehe, schrieben wir um 15:06/15:07 Uhr fast gleichzeitig. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:09, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nicola, bitte mach doch kenntlich, dass die Vorschläge auf Diskussionen beruhen, und nicht allein "deine" Vorschläge sind. Ich würde gern den von mir gemachten Vorschlag einer Redaktionstruktur hinzufügen. --Fiona (Diskussion) 16:04, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Diese Vorschläge, die hier stehen, sind zunächst einmal meine, bis auf einige Ergänzungen, die ja in der Versionsgeschichte ersichtlich sind. Was verstehst Du unter "Redaktionsstruktur"? --  Nicola - Ming Klaaf 16:07, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Redaktionsstruktur - werde ich formulieren.--Fiona (Diskussion) 06:32, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Strukturieren der Vorderseite

Bearbeiten

Um dort eine gewisse Übersichtlichkeit zu schaffen würde ich vorschlagen, jeden Punkt als eigene Überschrift anzulegen. Wobei Diskussionen dort tendenziell schwieriger sind, weil nur per Hand signiert werden kann. Das Problem lässt sich aber mit einer Kopiervorlage am Seitenanfang lösen. Und dann sollte sich entschieden werden wo die Diskussion stattfindet. Hier oder auf der SG-disk (dort unter der Zusammenstellung von DK).

Wobei ich zu meiner Verwunderung festgestellt habe, das es auch jetzt schon im Intro steht, das Artikel belegt sein sollen. Wohl eine der Vorgaben, die mit am Häufigsten nicht beachtet wird. --V ¿ 17:56, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Das ist ein guter Vorschlag, das mit den einzelnen Punkten.
Das mit dem "händischen" Signieren ist imo kein Problem.
Die Diskussion sollte nach meiner Meinung nicht auf der SG-Disk. stattfinden, die sollte für die Artikel-Diskussion reserviert sein. --  Nicola - Ming Klaaf 18:06, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Funktion Punkt 11

Bearbeiten

Gerade hat es jemand (Andibrunt?) irgendwo auf wp:aa angesprochen: mit Moderieren ist hier kaum viel zu machen. Ein "Schiedsperson", wie ich den Punkt 11 verstehe, wäre aber etwas anderes, denke ich. Man muss es nicht so umständlich machen wie bei den Schreibwettbewerben, aber eine einfache Wahl würde vielleicht die Position und das Gewicht der Schiedsperson heben (gut: wer wählt...). (Die Entflechtung der Interessen - Einsteller - Entscheider... - ist auch gut). Gruß -jkb- 22:26, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wie ich bei WP:AA geschrieben hatte, halte ich so eine neutrale Person als Einsteller nicht für eine gute Lösung, als zumindest für eine bessere Lösung als die aktuelle Situation.
Bevor diese Hauptseiten-Rubrik plötzlich populär wurde und die monothematischen Selbstvorschläge (nicht nur, aber auch bedingt durch den WIkiCup) überhand nahmen, lief die Diskussion normalerweise sehr gesittet und konstruktiv ab, und es gab keine Probleme wie sie jetzt zutage getreten sind. Eine handvoll Benutzer hatte die Liste der neuen Artikel nach geeigneten Kandidaten durchsucht und dabei auch immer wieder mal eigene Artikel mit vorgeschlagen, es wurde gemeinsam über die Besonderheit der Artikel diskutiert und der geeigneteste Teaser dafür besprochen und dann die Teaser von dem gleichen Benutzerkreis auf der Hauptseite einegstellt.
Ich frage mich, was der Unterscheid zwischen 2016 und beispielsweise 2010 ist, und wieso heute nur noch wenige Benutzer sachlich und objektiv im Sinne der Leser diskutieren können? Solange wir nicht wieder dahin zurück kommen können, sind Schiedsleute und extra auswählte "Auf-die-Hauptseite-Einsteller" vielleicht die beste Lösung. Noch besser wäre es aber, wenn die Community wieder gemeinsam statt gegeneinander an der Rubrik arbeitet. --Andibrunt 11:45, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das habe ich auch so verstanden: temporär, solange es so nicht klappt, sei es zwei/drei Monate. Ich wollte für den Fall aber schauen, wer und wie so zustandekommen könnte. Es muss nicht einmal eine Wahl sein, das war eben eine vorläufige Idee. Genauso gut können wir uns an Benutzer wenden, die in dem Bereich anderswo Erfahrung haben, so bei den diversen Schreibwettbewerben als Organisatoren, Jurymitgliedr o.ä., die jedoch noch nicht bei SG? mitmachten. da könnte man schon einige finden, die das allgemeine Vertrauen haben könnten. -jkb- 19:11, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Neutrale Schiedspersonen, die gewählt werden, um im Streitfall zu schlichten, halte ich für hilfreich. Extra ausgewählte Ersteller (ausgewählt aus welchem Personenkreis?), die die freiwilligen Ersteller ersetzen sollen, nicht, auch nicht temporär. Damit wird das (offene) Redaktionsteam praktisch entmündigt. Wikipedia basiert auf Freiwilligkeit und Selbstorganisation. Die bisherigen SG?-Beteiligten befinden sich in einem ergebnisoffenen Prozess, in dem sie die bisherige Arbeit und die Konventionen reflektieren und ggfs. weitere vereinbaren, und am dem jede/r Interessierte aus der Community teilnehmen kann. Ein Zurückkommen in die "guten alten Zeiten" widerspricht einer Weiterentwicklung. Im Sinne der LeserInnen haben auch die bisherigen Mitwirkenden gearbeitet. Auch das Hinzuziehen von Etablierten, wie von -jkb- vorgeschlagen, hat den Beigeschmack von Entmündigung. Vielmehr sollten neue AutorInnen gewonnen werden, sich an der Gestaltung zu beteiligen. Strukturen aufbrechen statt sie zu reproduzieren. Die Qualität zur Mediation sowie Integration divergenter Positionen ergibt sich nicht automatisch aus Funktionen in anderen Bereichen, sondern ist eine persönliche und fachliche Kompetenz, die auch relativ neue BenutzerInnen mitbringen können.--Fiona (Diskussion) 06:22, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hat das offene Redaktionsteam nicht selbst dafür gesorgt, dass jetzt über eine "Entmündigung" diskutiert wird? Wenn sich das Team nicht auf eine Reihenfolge der Einstellung der vorgeschlagenen Artikel einigen kann, dann ist eine neutrale Instanz vielleicht die bessere ALternative. Die bisherigen Einsteller geben ja angesicht der aktuellen Diskussionskultur reihenweise ihr Engagement auf, bzw. drohen es alle paar Tage an, machen dann doch weiter und verteilen Komplimente an die Gegner Redaktionskollegen... --Andibrunt 08:43, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Dann überlass es doch dem Meinungsbildungprozess und versuch nicht ex cathedra und vorauseilend mit -jkb- eine Entmündigung auskaspern zu wollen. Alle am Redaktionsteam Beteiligten haben gute Arbeit geleistet. Nun gilt es, die Zusammenarbeit und die Verfahrensweisen zu überdenken, zu bestätigen, zu verwerfen, zu konkretisieren, neue Vereinbarungen hinzufügen... Ein ganz normaler Prozess in selbstverwalteten Projekten (wie übrigens auch Friktionen und Konflikte). Erkannte Probleme und Konflikte können fruchtbar werden, wenn man konstruktiv mit ihnen umgeht.--Fiona (Diskussion) 08:59, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Diskussion zu den umseitigen Vorschlägen

Bearbeiten

1) Die Rubrik "SG?" stellt neue Artikel aus der WP vor, die einen "Aha-Effekt" verursachen (das ist leider nur schwammig zu definieren)

Bearbeiten
  • No na net, das ergibt sich aus dem Titel (und wird bereits jetzt so gehandhabt).--Meister und Margarita (Diskussion) 23:22, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Wichtig ist, dass damit nicht nur das Kuriositätenkabinett herbeigeschworen wird. Eine inetressante Biografie eines Holocaust-Opfers kann bei mir genauso einen genauso grossen Aha-Effekt auslösen wie ein schön anzuschauender tropischer Schnetterling. Da muss man dann nicht gleich krampfhaft das skurrile, obszöne, marktschreierische Etwas teasern. --Andibrunt 12:02, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • ob wir wirklich überall im Teaser einen Aha-Effekt bruachen stell ich mal in Frage. Schon gewußt hat meiner Meinung nach eher die Funktion, die gesamte themenvielfalt der WP auf der HS zu präsentieren. --V ¿ 12:11, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Die Teaser müssen nicht reißerisch oder gar obszön (?) sein und die dazugehörigen Artikel ebenfalls nicht. Aber sie sollen in ein gewissen Erstaunen versetzen und gelegentlich auch Abscheu und Entsetzen gegenüber dem geschilderten Geschehen auslösen. Letzteres bedeutet allerdings nicht, dass fast täglich ein NS-Opfer vorgestellt werden soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:08, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • nein, das ist die falsche Formulierung. Es soll täglich ein möglichst breites Spektrum neuer, WK-technisch ordentlicher (Belege, Tippfehler, Urheberrechte, ...(was noch?)) Artikel vorgestellt werden, die nicht später nochmal als Exzellenzartikel erscheinen. Das Teasement von Artikel, Bebilderung und Teaser ist absolut zweitrangig. Es geht um enzyklopädisches Wissen (Wissen, nicht Witzigkeit). --Goesseln (Diskussion) 18:31, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Da tanze ich hier wohl etwas aus der Reihe. Natürlich sind nicht alle Themen für "witzige" Teaser geeignet, aber wo es sich anbietet, kann man zu diesem Mittel greifen. Unterhaltsames ist nicht schändlich, auch nicht in der Wikipedia. --  Nicola - Ming Klaaf 18:40, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • In der Mitte von Goesseln und Nicola: Teaser sollten angemessen sein.--Fiona (Diskussion) 19:46, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Goesseln: Warum sollte nicht gelegentlich ein Teaser witzig sein (womit nicht albern gemeint ist) und warum soll ein unter „Schon gewusst?“ vorgestellter Artikel später nicht mit Exzellent ausgezeichnet werden und als Artikel des Tages erscheinen können? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:49, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Warum sollen Exzellent-Kandidaten nicht bei SG? erscheinen?
weil das mal jemand mal so erfunden hat und hier in die Regeln geschrieben hat
weil exzellente Artikel zu gegebener Zeit ihren großen Auftritt als WP:AdT haben und damit wahrgenommen werden. Erscheint mir auch weiterhin vernünftig
aber das ist nicht heute nicht wirklich unser Problem, sondern war nur eine "Selbstverständlichkeit". --Goesseln (Diskussion) 21:51, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Witzig: von mir aus können jeden Tag zwei gute, neue, witzige (englisch wit) Artikel mit einem witzigen (englisch wit) Teaser erscheinen. Aber bitte nicht: Witz, Witz, kommt raus. Und dann auch noch unüberlegt. Siehe Atta (Lebensmittel), da ist die gesellschaftliche Entwicklung, dass irgendwann einmal 1 Milliarde Inder nur noch patentiertes Atta essen werden, grandios verpatzt. Also, der schnelle Effekt macht manchmal blind. Der Zeigefinger "böses Atta-Patent" ist natürlich auch Käse. Dafür ist halt eine Warteschlange gut, da kann man drei Wochen lang abwägen, allerdings nur, wenn man die Diskussionskulturregeln einhalten will. --Goesseln (Diskussion) 21:51, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich glaube, Du überinterpretierst die Bedeutung des Patents. ich habe im Artikel Atta einen Diskussionsbeitrag dazu verfasst... --Andibrunt 22:32, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • //3xBK// Wenn das Thema ein lustiges Überraschungseffekt biete, dann kann man auch variieren - so gesehen finde ich Atta sehr gut, sowohl was den Ihnalt betgrifft iwe auch den Teaser. "Lustige" Teaser zu ernsten Themen müssen natürlich außen vor bleiben, und solche Themen gehören auch dazu, eben wie andere, gut dosiert. -jkb- 19:50, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Hier sollte man es bei der bisherigen Formulierung "interessante Aspekte aus neuen Artikeln" belassen, die trifft es genau. Zu sehr auf Witz und Skurrilität abzustellen würde ich nicht, etwas Anspruch tut der Rubrik gut. --Dk0704 (Diskussion) 07:51, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die aufgeblähte Vorlage mit Regeln und Vorschlägen für Schon gewusst?-Teaser sollte dringend überarbeitet werden. Sie orientiert sich am Boulevard (den wir aber nicht erreichen können; wollen wir das überhaupt? s. Kritik an "zwanghafter Witzigkeit" ).--Fiona (Diskussion) 09:19, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zum Thema Teasergestaltung eine aktuelle Kritik: Anteasern: Etwas weniger salopp.--Fiona (Diskussion) 06:20, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

  • Das sind hier ja nun zwei Themen. Thema "Aha-Effekt": Tatsächlich sollten Artikel für "Schon gewusst?" m.E. nicht unbedingt 08/15-Artikel sein. Ich denke dabei z.B. an schon fast fliessbandartig angelegte Artikel zu Sportlern, die für diese Rubrik vorzuschlagen allerdings typischerweise auch niemandem einfällt. Ich habe absolut nichts gegen Artikel wie Ingvar Jónsson (Fußballspieler) (den ich hier nur als Beispiel nenne, weil er unter den "neuen" Artikeln auf Portal:Island, das zu meinem Interessengebiet gehört, auftaucht), aber ich glaube nicht, dass Teaser wie "Ingvar Jónsson nimmt an der Fussball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich teil" oder dergleichen zu dem gehören würden, was der allgemeinen Vorstellung von dieser Rubrik entspricht, oder? Da würde eben der "Aha-Effekt" fehlen. Ich denke, dass die meisten Vorschlagenden in den letzten Jahren so etwas im Hinterkopf hatten, ohne dass man es ausformuliert hätte festhalten müssen. - Thema Teasergestaltung: Ich finde es gut, ja geradezu wichtig, dass wir zumindest in dieser Ecke der Hauptseite auch etwas Auflockerung vom sehr trockenen Enzyklopädie-Alltag bieten können. "Schon gewusst?" ist die Ecke, die auch mal etwas verrückter sein darf. Mit Teasern, die auch mal etwas schräger sein dürfen (nicht immer sein müssen!) Man sollte dabei aber gewiss auf Angemessenheit und auch die Kombination der Teaser achten: Wie -jkb- schreibt, natürlich keine "lustigen" Teaser, wo eine solche Lustigkeit völlig unangemessen wäre, und - finde ich - besser auch nicht in der Nachbarschaft entsprechender Themen. Gestumblindi 01:16, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

2) Artikel sollten von beispielhafter Qualität sein. Wünschenswert ist dabei, das alle Aspekte mit Einzelnachweisen belegt sind.

Bearbeiten
Was ist "bespielhaft"?--Fiona (Diskussion) 19:56, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
was bespielhaft ist weiß ich nicht. Mit beispielhaft meine u.a. ich das ein Artikel komplett mit Einzelnachweisen belegt ist. Google-Collagen aus diversen Internetseiten sehe ich übrigens trotz vieler EN selten als vorzeigbar an. Wenn über ein Thema noch nie zusammenhängend berichtet wurde sollte die HS der WP dazu nicht der erste Ort sein. Auf Wunsch kann ich Dir gerne weitere Kriterien nennen. Beste Grüße --V ¿ 20:23, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das ist eine persönliche, abfällig formulierte Definition von "bespielhaft", die weder mit Regeln gedeckt ist noch konsensfähig sein dürfte.--Fiona (Diskussion) 20:34, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Gegen diese pauschale Regel muss ich Einspruch erheben: Die wenigsten meiner Sportthemen erfüllen diese Kriterien. Die meisten dieser Artikel kann man nur mit Google-Zeitungen oder Internet-Berichten belegen, da sporthistorische Literatur nur Aspekte abdeckt. Bei "rein" historischen Themen etwa sieht das anders aus, ich bitte da um Differenzierung. Schön, dass Ihr wieder was gefunden habt, um Euch zu zanken. --  Nicola - Ming Klaaf 20:39, 24. Mai 2016 (CEST) Schön, dass du wieder etwas gefunden, um Leute zurechtzuweisen.--Fiona (Diskussion) 06:13, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Mittlerweile haben wir 2016 und es ist einiges anders wie damals vor zehn Jahren. Eine Ergänzung um .....mit Einzelnachweisen belegt sein. sollte zumindest diskutiert werden. --V ¿ 09:42, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich finde "beispielhaft" auch etwas übertrieben. Wie wäre es mit "ausreichend"? --  Nicola - Ming Klaaf 09:47, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Wir sollten aufpassen, dass man am Ende nicht schier Lesenswert-Niveau von SG?-Artikeln verlangt. Es sollte sich um Artikel handeln, deren Niveau über einem guten Stub, aber eben auch noch deutlich unterhalb eines potentiellen Auszeichnungskandidaten liegt. Einzelne Lücken bei den Belegen müssten da eigentlich auch noch durchgehen können. Gestumblindi 01:25, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • @Gestumblindi: Zwischen einem komplett belegten und einem in der WP als lesenswert ausgezeichneten Artikel besteht schon ein himmelweiter Unterschied. Sonst könnte ich sofort ein paar Dutzend (oder sogar noch mehr - da habe ich jetzt selbst keinen Überblick) der von mir angelegten Artikel mit babberl versehen lassen. Belegt heißt erstmal für den Einsteller, das jeder mit jeweils kleinstmöglichem Aufwand (gedruckte Literatur erfordert halt einen Bibliotheksbesuch) die Inhalte verifizieren kann. Und mir ist es weiter ein Rätsel wie man dagegen versuchen kann zu argumentieren - der Sinn dieser Mitmachenzyklopädie ist doch belegtes Wissen zu reproduzieren. Also sollte es doch auch kein Aufwand sein nin Artikeln mit Einzelnachweisen zu ergänzen wo das jeweils geschriebene überspitzt ausgedrückt abgeschrieben wurde. Freundliche Grüße --V ¿ 03:10, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

3) Jeder Benutzer kann die Rubrik aktualisieren.

Bearbeiten
  • Nicht pratikabel. Erfahrungsgemäß bleibt es an einem oder ein paar wenigen ab, die in letzter Minute die Teaser aktualisieren. Die Verantwortung lastet dann auf wenigen Schultern. Die Tabelle, in die man sich eintragen kann, gewährleistet, dass für einen Tag jemand diese Aufgabe, diesen Sevice, zuverlässig übernimmt. --Fiona (Diskussion) 18:35, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Mit Nebensatz (in die Richtung "wenn er sich an gewisse Vorgaben hält und mit Vernunft agiert") ein absolutest überzeugtes Ja. Entspricht auch dem eigentlichen Status quo, der ja nur besagt, dass bestimmte Benutzer den Job machen, wenn dies kein anderer rechtzeitig getan hat. … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:34, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

4) Aufgabe sollte nicht vorrangig das Einstellen sein, sondern die Überprüfung, dass aktualisiert wurde (deshalb vielleicht die Bezeichnung ändern in "Schlussredakteur" oder so).

Bearbeiten
  • Nein, SG? sollte keine zweite QS sein. Solange die Warteschlange noch immer mehr als 50 Artikel hat, kann man mit gutem Gewissen einen ARtikel ablehnen, weil er gewisse Mängel hat. Das eigentliche Problem ist, dass Artikel viel zu früh vorgeschlagen werden. Wenn selbst ein Portal/eine Redaktion nciht zeit hat, den Artikel zu prüfen, sollte man den Artikel nicht bei SG? vroschlagen. Dazu meine eigene Erfahrung: Ich habe normalerweise nur Artikel vorgschalgen, sie shcon mindstens 3 Tage altw aren, und bei Lesewesenartikel habe ich vor dem Vorschlag zuerst geschaut, ob er schon die QS der Biologen bestanden hat (ja, Oppa erzählt jetzt vom Krieg...) --Andibrunt 12:02, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Zu 2) 3) 4) Da ist etwas mißverstanden vor: Mein Vorschlag ist, dass es schon eine Wochentabelle mit Einstellern (sprich: Redakteuren) gibt, die auch gerne einstellen können, dass aber auch andere Benutzer einstellen dürfen, es aber letztlich in der Verantwortung des "Redakteurs" liegt, dass die Rubrik aktualisiert wird. Mit QS hat das nichts zu tun, und natürlich sollte auch nicht fünf vor zwölf nochmals etwas geändert werden. --  Nicola - Ming Klaaf 19:00, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • wenn so ungenau formuliert, bietet es eben Möglichkeiten zu "overruling", was wiederum böses Blut schaffen könnte. -jkb- 19:56, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • gut: 1) fremde = nicht in der Tabelle angeführte Benutzer dürfen nicht einstellen, oder alternativ 2) fremde, nicht in der Tabelle [...] dürfen nur bis 12 Stunden (frei variierbar) vor dem Termin einstellen (dann kann man noch diskutieren, ohne Overrulling). -jkb- 20:23, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Ein dickes Pro: Die Tabelle wurde vor ca. drei Jahren eingeführt, dazu gibt es ein Intro, das den Sinn der Tabelle als Endkontrolle definiert. Dazu sollten wir zurückkehren, siehe der entsprechende Diskussionsabschnitt auf WD:SG?. Ein "das ist mein Tag, da hat kein anderer was dran zu suchen" sollte es nicht mehr geben, die Eingetragenen sich als Endkontrolle/Schlussredaktion definieren. --Dk0704 (Diskussion) 07:51, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wie unter 15.) vorgeschlagen bitte ich um Aufnahme dieses Zusatzes: Sie überprüfen, ob für den darauf folgenden Tag bereits die neuen Teaser in die jeweilige Vorlage eingetragen wurden und übernehmen die Schlusskorrektur der Teaser.--Fiona (Diskussion) 19:43, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

5) Es sollten nicht mehr als drei Vorschläge gleichzeitig eines Benutzers auf der Seite stehen.

Bearbeiten
  • Selbstbeherrschung kann man nicht vorschreiben. Thema und Qualität des Artikels sollten wichtiger sein als irgendwelche Quotenvorgaben. Man sollte sich aber auch mal den Luxus erlauben, dass wenn (wie kürzlich) drei oder vier ARtikel zu philippinischen Politikern vorgeschlagen werden, nur der eine wirklich inetressante ausgewählt und die anderen abgelehnt werden. --Andibrunt 12:02, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • egal; wobei ich zu eher zu Themenvielfalt und weniger zu Autorenvielfalt tendiere. --V ¿ 12:11, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Wie mehrfach an anderer Stelle zu dem Thema angemerkt lehne ich eine solche Beschränkung ab. Jeder darf soviel vorschlagen wie er will, die Kolleginnen und Kollegen prüfen und wählen aus, verwerfen ggf. einige der Vorschläge. Klappte in der Vergangenheit in den meisten Fällen reibungslos, bis auf den aktuellen Fall, wo durch einen sehr vorschlagsfreudigen Benutzer verbissen um jeden Stub gekämpft wird. --Dk0704 (Diskussion) 07:51, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Artikeln einen Malus anheften, weil ein Autor, der ihn selbst vorgeschlagen hat, gerade in der Kritik steht (wie aktuell bei Jan Opletal) sollte vermieden werden. Zurückhaltung bei der Verteidigung kann nicht gefordert oder festgeschrieben, doch in einer Art SG?-Wikiquette empfohlen werden.--Fiona (Diskussion) 08:54, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Jan Opletal gehört zweifellos zu den besseren Vorschlägen von MuM, der mit etwas Feinarbeit durchaus Potential für die Hauptseite hat. Leider ist die Diskussion dazu, wie zu vielen anderen Dingen, ohne Ergebnis eingeschlafen. --Dk0704 (Diskussion) 09:25, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

6) Es sollten keine eigenen Vorschläge eingestellt werden.

Bearbeiten
Ja, unbedingt.--Fiona (Diskussion) 19:40, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

7) Es sollten nur Vorschläge eingestellt werden, die mit mind. drei Pro gekennzeichnet sind. Sollte es Kontras (mit Begründung) geben, müssen die Gründe für die Kontras berücksichtigt und möglichst beseitigt werden. Alsdann werden die Artikel mit  Ok gekennzeichnet. Welcher Teaser ausgewählt wird, unterliegt dem persönlichen Geschmack des Auswählenden.

Bearbeiten
  • Jede Regel, die die Diskussion erschwert, ist kontraproduktiv. Wer sich ernsthaft die Frage stellt, ob er für den nächsten Tag den Artikel/Teaser in ie Vorlage eintragen soll, und dabei merkt, dass die Meinungsbildung bzwgl. Eignung nicht eindeutig ist, kann das in die Diskussion scheiben. Ampeln, Pro/Contra-Auszählungen etc. bringen weniger als gute Argumente. --Andibrunt 12:02, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Wird so nicht funktionieren. Der Tag wird kommen, an dem es mit der Vorgabe überhaupt keine zu präsentierenden Artikel gibt. --V ¿ 12:11, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Zum ersten Teil des Vorschlags: Mein Einwand dagegen ergibt sich aus der Erfahrung, dass 1. mit diesem System User Themen oder AutorInnen ein Contra geben und 2. ein formaler Konsens suggeriert wird (und Mehrheiten "organisiert" werden können). Die Eignung von Artikeln wird von verschiedenen Mitwirkungen sehr unterschiedlich beurteilt. Diese Diversität halte ich für wichtig. Welcher Teaser ausgewählt wird, unterliegt dem persönlichen Geschmack des Auswählenden. Dem stimme ich gern zu, auch weil die Teaser für einen Tag zueinander passen sollten. --Fiona (Diskussion) 18:35, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • unrealistischer Vorschlag. Das hatten wir schon als TABOK (Teaser, Bild, Artikel ok) und Vieraugen (einer bestätigt die Qualität des Vorschlags, der Einsteller übernimmt das nicht ungesehen), es hat nicht funktioniert, weil sich die hier Mittuenden dafür zu vornehm vorkamen, oder was weiß ich.... Benutzer:GEEZER hatte ein noch ausgefuchsteres System vorgeschlagen, um die Vorschläge zu kennzeichnen. Beim vorzeitigen Erlen sollten es zwei Voten sein, der Dritte setzt den Archivierungsbaustein. Für größere Kontroversen hatten wir keine Regeln und auch keine gebraucht, da die Streithansel (z.B. Serten) in Zaum gehalten werden konnten. Das ist nunmal nicht mehr so... --Goesseln (Diskussion) 18:49, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Eine Kennzeichnung geprüfter und für geeignet befundener Vorschläge wurde wie vom Vorredner angeführt mehrfach versucht, hat sich aber leider nie durchgesetzt. Dabei wäre eine Zustimmung durchaus wichtig, damit derjenige der Auswählt erkennt, dass sich andere User mit dem Vorschlag befasst haben. In der hier vorgeschlagenen Form halte ich das aber für unpraktikabel, da es den Charakter einer Abstimmung hat; bestimmte Interessengruppen könnten sich Pro-Stimmen zuschioeben um Artikel durchzubringen, die vielleicht inhaltlich nciht so gut geeignet sind. Man sollte eher in die Richtung gehen:
Es sollten nur Vorschläge eingestellt werden, gegen die keine inhaltlichen Bedenken vorgebracht wurde bzw. bei denen angesprochene Bedenken ausgeräumt wurden. Keinesfalls sollten Artikel ausgewählt werden, bei denen die Diskussion über die Eignung des Artikels noch nicht abgeschlossen ist. Im Zweifelsfall ist ein umstrittener Vorschlag zu verwerfen.
Nachfrage: woran erkennen einstellende KollegInnen, dass die Diskussion abgeschlossen ist? Im Zweifelsfall ist ein umstrittener Vorschlag zu verwerfen - nicht ganz unproblematisch, da es einzelne User gibt, die aus persönlichen/ideologischen Gründen mit obstruktiven Beiträgen ad infintum einen Artikel blockieren können. Bei wie vielen der an der Diskussion Beteiligten muss der Artikel umstritten sein? Wer trifft die Entscheidung: die einstellende Person oder sind das Fälle für neutrale Schiedspersonen?--Fiona (Diskussion) 08:42, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Normalerweise erkennt man das doch am Diskussionsverlauf, oder? Da muss man auch abwägen, ob die Ablehnung inhaltlich begründet ist oder nur ideologisch/persönlich motiviert ist. --Dk0704 (Diskussion) 09:25, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das ist nicht immer leicht zu erkennen. Manchmal scheint es für Außenstehende so, als ob eine Kritik nur aus persönlichen Gründen motiviert sei, der Kritiker selbst mag das aber gar nicht so gemeint haben. Hier zwei Beispiele dafür: Obstbaumkrebs und Steinau genannt Steinrück. --  12:48, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Gegen eine persönlich begründete Meinung ist ja nichts einzuwenden. Die darf doch jeder haben und äußern. Problematisch wird es, wenn eine der Person geltende oder ideologische Ablehnung hinter vorgeblichen Qualitätsmängeln versteckt wird, diese skandalisiert werden und so lange darauf beharrt wird, bis die ganze Sache heillos verfahren ist und eskaliert. Beispiele hierfür sind Villa Kogge, Kitty Kuse, Lauren Wildbolz, Hansen House. --Fiona (Diskussion) 12:59, 25. Mai 2016 (CEST) Ein Beispiel, bei dem der ideologische Hintergrund der Ablehnung von Außenstehenden ziemlich schnell erkannt wurde, war Something must break.--Fiona (Diskussion) 13:25, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ja, genau wie beim Obstbaumkrebs. Da funktioniert die Community Gott sei Dank noch. Ich kann auch gut nachvollziehen, dass es manchmal schwer ist, umzudrehen, selbst wenn einem plötzlich gleich zahlreiche Geisterfahrer entgegenkommen...--  13:49, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ein paar User sind nicht die Community.
Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt: ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Adelsgeschlecht in Fulda nicht per se auf die Hauptseite gehört, und - gleich nachgeschoben vom selben Autor - der Eigenvorschlag einer Liste von Warttürmen in Fulda außer für regional Interessierte nichts Wissenswertes bietet, was wir auf der Hauptseite präsentieren müssen. Dritte hätten diese Artikel IMHO nicht vorgeschlagen. Und wenn man Regionales um Fulda auf der Hauptseite haben möchte, dann bitte doch nur einen der beiden Artikel. Bei Obstbaumkrebs habe ich mich geirrt. Es kann für LeserInnen der Wikipedia wissenswert sein, mehr darüber zu erfahren als das, was in Gartenzeitschriften alle Jahre wieder behandelt wird. Es spricht einiges für Eigenvorschläge, doch auch einiges gegen Eingenvorschläge von Mitwirkenden der Rubrik. Doch das ist ein Thema, das extra disktutiert werden sollte.--Fiona (Diskussion) 05:53, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin dagegen, dass nun auch noch über "SG?" formell abgestimmt werden soll. Vorschläge, gegen die während einiger Zeit niemand etwas einzuwenden hatte, kann man m.E. nehmen, ob sich nun drei Leute ausdrücklich dafür ausgesprochen haben, dreissig oder niemand. Gestumblindi 01:28, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
+1. Die redaktionell Mitwirkenden müssen nicht überall ihre 'Erlaubnis' geben.--Fiona (Diskussion) 10:10, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

8)Rückkehr zum 2+2-System und konsequente Aussortierung von Artikeln minderer Qualität

Bearbeiten
  • Ja, das jetzige System verführt dazu, weniger ARtikel zu lesen und sich die eine interessante Rosine ehruaszupicken. Alternativ könnte man darüber anchdenken, dass die Artikel nur für einen Tag stehen bleiben, dann hätte man jeden Tag nur drei Artikel. Sechs Einträge sind meiner Meinung anch zu viele! --Andibrunt 12:02, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • uneingeschränkte Zustimmung. --V ¿ 12:11, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • die Erweiterung kam von mir, weil wir auf die einhundert zusteuerten und weil auf der Hauptseitendiskussion das Ungleichgewicht von links und rechts beklagt wurde (letzteres ist nicht wirklich erledigt, aber auch nicht "unser" Problem)
Ja, zurück zu 2+2, weil dann auch nur noch zwei Artikel beim Einstellen geprüft werden müssen. Das ist schon (verantwortungsvolle) Arbeit genug. Wenn die Warteschlange nochmal so stark anwächst (über brutto 70), dann hätte ich einen anderen Vorschlag mit einem temporären numerus clausus. --Goesseln (Diskussion) 18:55, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
+1 und zwar dauerhaft. Drei Artikel hat sich nicht bewährt. Lieber schärfer selektieren bei der Auswahl. Es gibt imho keinen Anspruch darauf, dass ein Artikel präsentiert wird. Früher gab es durchaus Vorschläge, die, so unbefriedigend das für den Einsteller ist, geerlt wurde nach Zeitablauf ohne das sich auch nur ein Mitarbeiter explizit gegen die Präsentation ausgesprochen hatte. --V ¿ 10:02, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Zustimmung zur Umstellung am 1.Juni. Doch für immer ist nichts. Eine Anpassung an veränderte Situationen ist Teil eines dynamischen Prozesses in einem offenen Projekt und kann auch künftig diskutiert werden.--Fiona (Diskussion) 21:04, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

9) Die Artikel sollten möglichst chronologisch ausgewählt werden, so lange ein gewisser Themenmix zustande kommt.

Bearbeiten
  • Grundsätzlich ja, aber es sollte, wie von Fiona angemerkt ein Ermessen da sein. Formulierungsvorschlag:
Die Artikel sollten möglichst entsprechend der Reihenfolge der Warteliste ausgewählt werden. In begründeten Fällen, insbesondere für die Gewährleistung der Themenvielfalt, sind Ausnahmen möglich. (Terminwünsche bleiben davon unberührt) --Dk0704 (Diskussion) 07:51, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Sehr gern.--Fiona (Diskussion) 12:41, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
wenn wir nachher mal alle Regeln beisammen haben, die wir auf der Seite WD:SG? (eingebunden) dem Interessenten zeigen, dann ist diese eine, die dem redaktionellen Streichkonzert zum Opfer fallen sollte. Themenvielfalt und zeitliche Reihenfolge sind Selbstverständlichkeiten. Punkt.
Für die, die das gerne ganz genau sehen wollen, gibt es dann noch eine zweite (nur verlinkte) Seite, in denen solche Selbstverständlichkeiten nochmal aufgelistet werden: wie die Erläuterung, was ein Urheberrechtsverstoß ist, was Queing in der Demokratie bedeutet, was Themenmix heißt, warum wir nicht mehr als vier Teaser einbringen, warum wir einen Vorlauf beim Einstellen brauchen, was Erle heißt usw.
--Goesseln (Diskussion) 16:10, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

10) Herausnahme von SG?-Artikeln aus der Wiki-Cup-Wertung (muss abgesprochen werden)

Bearbeiten
Siehe auch: Wikipedia_Diskussion:WikiCup/WikiCup_2016#Schon_gewusst
Wie oben verlinkt hab ich auf der Wikicup-Disk die Diskussion darüber schon vor fast zwei Wochen angestossen. Das ist ein Punkt, bei dem es den SG-Mitarbeitern nicht zusteht darüber zu entscheiden. Und in der verlinkten Disk gibt esw momentan keine eindeutige Tendenz, wie weiter verfahren werden soll. Was auf SG beschlossen werden könnte wäre einzig keine Artikel von Cup-Teilnehmern auszuwählen. Persönlich würde ich das nicht befürworten, weil dadurch durchaus interessante Artikel (nicht nur von mir) keine Chance auf die Präsentation mehr hätten. Insgesamt lenkt die Diskussion eher davon ab, das der Wikicup vielleicht der Auslöser war um ein Problem zu erkennen - das Problem selbst waren qualitativ unterdurchscdhnittliche schlecht belegte Artikel, an denen der Hauptautor nichts verbessern wollte. Stattdessen hat er bei vielen lieber die SG-Disk in Richtung <<ihr mögt mich nicht>> bzw. <<>Ihr habt etwas gegen das Thema>> gelenkt. Wobei meiner Meinung nach nichts dagegen spräche Artikel von Cup-Teilnehmern (die ja überwiegend keine ganz neuen Benutzer sind) einer schärferen Qualitätskontrolle zu unterziehen und auch schneller zu Erlen. Freundliche Grüße --V ¿ 09:54, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Warum steht da wohl "muss abgesprochen werden"? Natürlich können wir das hier nicht entscheiden. --  Nicola - Ming Klaaf 10:00, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Kleine Sticheleien? Warum habe ich nur den von mir angestossenen Abschnitt auf der Wikicup-Disk verlinkt, auf welcher der von mir zusammengefasste Diskussionsverlauf mit durchaus überlegenswerten Gegenargumenten gegen den Vorschlag nachzulesen ist. --V ¿ 10:05, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wo bitte soll die "Stichelei" sein? Das war ein Hinweis. Mein Gott, hier hören die Leute mittlerweile Flöhe husten. --  Nicola - Ming Klaaf 10:12, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Ja, die Verquickung von WikiCup und SG?-Mitarbeit in dieser Dimension halte ich für problematisch. Die Frage, ob und nach welchen Kriterien Artikel auf der Hauptseite präsentiert werden, sollte sich nicht – und sei es unbewusst – an irgendwelchen Preisen orientieren, die ohnehin ideeller Natur sind und für den sog. Spaßfaktor sorgen sollen. Ich plädiere dafür, dies umgehend zu beenden. --Gustav (Diskussion) 13:04, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

11) Bei Streitigkeiten (um Artikel) eine "Schiedsperson" (Admin?) anrufen?

Bearbeiten
  • Ich würde die Position nicht unbedingt von einem Admin abhängig machen. Es sollte ein(e) SG?-erfahrene(r) BenutzerIn sein, der von allen Beteiligten in seiner/ihrer Funktion akzeptiert wird. Vielleicht sollten hierzu Vorschläge gesammelt und dann eine Art Abstimmung durchgeführt werden. --Dk0704 (Diskussion) 07:51, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

12) Einsteller sollen sich selbst nicht an den Diskussionen beteiligen (Vorschlag von Andibrunt)

Bearbeiten
  • Nur dann, wenn das Team bei SG? es nicht gemeinsam hinbekommt. --Andibrunt 12:02, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • nein. Oder ich kapier den Punkt nicht. Die selbsternannten Einsteller sind schon das Herz der SG?-Maschine, da gebe ich Benutzer:Meister schon recht, man muss es nur nicht glorifizeren und sakrosankt machen. Sie müssen dafür sorgen, dass die QS läuft und Ergebnisse zeigt, die das Einstellen überhaupt erst ermöglichen. Wenn Einsteller allerdings eigene Gewächse und die ihrer Buddies züchten und sich uneinsichtig gegen Einwände zeigen, da ist dann nur ein Kraut dagegen gewachsen: „Hinauskomplimentieren“. --Goesseln (Diskussion) 19:12, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Nein. Einsteller haben die Aufgabe die Diskussionen aufmerksam zu lesen, das Ergebnis zu einem Artikel zusammenzufassen und für die Mischung zu sorgen.(sie sind eher die Verdauung, um im Bild zu bleiben). Sie gewährleisten auch ohne jede Teilnahme an der Meinungsbildung, dass die Rubrik zuverlässig aktualisiert wird. Eine Einschränkung, wer wo wann mitdiskutieren darf, kann ich jedoch nicht gutheißen.--Fiona (Diskussion) 19:44, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

13) Es wird eine Art SG?-Wikiquette eingeführt

Bearbeiten

Fiona hatte das gerade sinngemäß unter Punkt 5 angesprochen - ich halte das für eine sinnvolle Sache, quasi als Selbstverpflichtung aller Beteiligten für einen sachlichen und fairen Umgang miteinander. Vielleicht mit dem Zusatz wer sich nicht daran hält, kann von der redaktionellen Mitarbeit ausgeschlossen werden. --Dk0704 (Diskussion) 09:28, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zwei Benutzer, ein Gedanke, hatte es soeben auf der Vorderseite eingetragen.--Fiona (Diskussion) 10:13, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Angesproche Dominanz einzelner. 1. bei Eigenvorschlägen wird bei der Verteidigung um Zurückhaltung gebeten. 2. AdministratorInnen, die als AutorInnen inhaltlich mitarbeiten, sollten nicht in die Admin-Funktion wechseln und ev. per erweiterter technischer Rechte Meinungen durchsetzen (ist auch in Artikeldiskussionen nicht gewünscht). Immer die Schiedsperson zu Rate ziehen und einem nicht involvierten Admin ev. notwendige Eingriffe überlassen.
  • User, zwischen denen über einen langen Zeitraum so viel Porzellan zerschlagen ist, dass eine gedeihliche Kommunikation nahezu nicht möglich ist, was das gesamte Arbeitsklima belastet. Vorschlag: Interaktionsverzicht. Zu Vorschlägen/Eigenvorschlägen der einen Partei nimmt die andere nicht Stellung.
  • In der gesamten Diskussion sprechen sich alle mit den von ihnen gewünschten Accountnamen (und Geschlecht) an. Auf süffisante Spitzen, Provokationen, Verallgemeinerungen (du immer..), herabsetzende Sprüche (wie: "geh woandrs spielen") wird verzichtet.
  • Wie auch in anderen Diskussionen nicht erwünscht: Diskussionsüberschriften mit Namen (anprangern).--Fiona (Diskussion) 10:22, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Inwiefern unterscheidet sich dieser Vorschlag von Wikipedia:Wikiquette? --Andibrunt 10:38, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das halte ich auch nicht für notwendig, da gemäß Wikiquette für selbstverständlich. --  Nicola - Ming Klaaf 10:41, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Er geht erstens von vorhanden Problemen aus und zweitens legt er die Latte wesentlich höher.--Fiona (Diskussion) 10:42, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
"Selbstverständlich" ist nichts bzw. was für den einen selbstverständlich ist, ist es für den anderen noch lange nicht.--Fiona (Diskussion) 10:43, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das sich Leute nicht daran halten, ist die andere Seite. Aber da bringt es auch nichts, dass "doppelt" zu verankern. --  Nicola - Ming Klaaf 10:45, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Lies bitte alle Punkte. Es bringt etwas, das zu verankern.--Fiona (Diskussion) 12:21, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Formulierungsvorschlag ohne Dopplungen: "Hier gelten Wikiquette und die Konventionen für Diskussionsseiten. Bei wiederholt unsachlichen Beiträgen, persönlichen Angriffen und ähnlichen Verstößen kann der Benutzer / die Benutzerin von der weiteren redaktionellen Mitarbeit ausgeschlossen werden." Damit würde auch die Unsitte des Veränderns von Beiträgen Dritter aufhören. --Dk0704 (Diskussion) 18:21, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zustimmung zur Formulierung. Dass dann unsachliche ad personam Beiträge nicht mehr gemacht werden, bezweifle ich, doch vieleicht können nicht beteiligte Dritte Punkt 10 und 11 der Konventionen für Diskussionsseiten gemäß solche Beiträge entfernen.--Fiona (Diskussion) 18:55, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Besser stehen lassen gemäß Punkt 1. Jeder der PAs austeilt disqualifiert sich damit selbst - deshalb und wegen der Trnsparenz wäre es gut, wenn solche Sachen stehen bleiben. --Dk0704 (Diskussion) 19:01, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Einverstanden.--Fiona (Diskussion) 21:30, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Punkt 10 (Entferne regelwidrige Inhalte u. auch persönliche Angriffe) und 11 (Sachfremde Texte können entfernt werden) der Konventionen für WP:Diskussionsseiten gelten auch für die SG?-Diskussionen. Das Schiedsgericht hat als Auflage für bestimmte Benutzergruppen, die auch in SG? aktiv sind, formuliert. Demnach ist Jede ad-personam-Argumentation (ist) zu unterlassen und soll eskalierende Benutzersperren nach sich ziehen.

--Fiona (Diskussion) 08:50, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten

14.) Wie neu muss ein SG?-Artikel sein?

Bearbeiten

Bisherige Regelung: nicht älter als 31 Tage. Können künftig vereinzelt auch neu überarbeitete/aktualisierte interessante Bestandsartikel für Schon gewusst? übernommen werden? (bisherige Regelung: ausgeschlossen)--Fiona (Diskussion) 10:27, 25. Mai 2016 (CEST) C.Koltzenburg hatte es am 1. Dezember 2014 zur Diskussion gestellt: Statt nur "neue Artikel" erweitern zu "neue Artikel und wesentliche Überarbeitungen"?. ergänzt--Fiona (Diskussion) 19:31, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ein Verhältnis festlegen (wie 70:30)? Wie bemessen wir den Grad der Aktualisierung? Vorbild könnten die Schreibwettbewerbe sein. Odser ist das überflüssig?--Fiona (Diskussion) 10:40, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • wegen mir können wir grundsätzlich jeweils einen überarbeiteden artikel als fünften Artikel anhängen. Aber die Erweiterung auf überarbeitette Artikel würde die Rubrik sprengen, War das jetzt schon eine grundsätzliche Übverarbeitung (mehr als 15kB zusätzlicher Text) oder nicht? Sind 3kB zu einem 2kB-stub eine Überarbeitung, die präsentabel ist? Imho soll dieseR ubrik zeigen, wie breit die Themenvielfalt der selbsternannten Enzyklopädie Wikipedia ist und wie viele neue Artikel zu gänzlich verschiedenen Themen jeden Tag dazu kommen. --V ¿ 23:04, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Dieser Vorschlag kommt immer mal wieder. Ich selbst habe in einem ähnlichen Thread mal für die Zulassung von massiv überarbeiteten Artikeln argumentiert (das Anlagedatum des Lemmas sagt eigentlich nichts über den Zeitpunkt der Artikelerstellung. Das Lemma ist nur das Stichwort, das über dem Artikel steht. Der Artikel ist der Text unter dem Lemma, und der ist es, der uns interessiert und ausschlaggebend sein sollte). Das Problem ist aber, wie Verum ganz richtig erkannt hat, die Quantifizierung, ab wann ein Artikel "neu geschrieben" ist. In der en:Wikipedia sind solche stark überarbeiten Artikel in der Rubrik auch schon zugelassen, aber das zugehörige Regelwerk ist ein bürokratischer Alptraum. Deshalb plädiere ich dafür, auf eine Quantifizierung ganz zu verzichten. Die hiesigen Mitarbeiter schauen sich einfach die Versionsgeschichte an und entscheiden dann vorrangig subjektiv: "Ja, das ist ein neuer Artikel", oder eben nicht. Die bisherige Entscheidung, ob ein Artikel überhaupt hauptseitentauglich ist, wird ja auch eher qualitativ gefällt und nicht nach quantitativen Kriterien. Sobald wir versuchen, diesen Ansatz methodisch-gründlich und bürokratisch anzugehen, werden wir um ein Riesen-Meinungsbild wohl nicht herumkommen (schließlich hätte dieser Kurswechsel ja direkte Auswirkungen auf die Hauptseite einer der wichtigsten Websites weltweit!), dessen Aufwand mit aller Wahrscheinlichkeit in keinem günstigen Verhältnis zum angestrebten Nutzen stehen wird (und höchstwahrscheinlich sowieso scheitert) Geoz (Diskussion) 20:42, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die hiesigen Mitarbeiter schauen sich einfach die Versionsgeschichte an und entscheiden dann vorrangig subjektiv: "Ja, das ist ein neuer Artikel", oder eben nicht - genau, auf etwas in dieser Art wollte ich mit meinem untenstehenden Kommentar auch hinaus. Gestumblindi 20:45, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Aus meiner Sicht könnte man auch ohne Prozentangaben sagen, dass ein überarbeiteter Artikel dann für "SG?" zulässig ist, wenn durch die Bearbeitung wichtige (vielleicht für den Teaser verwendbare) Informationen hinzugefügt wurden, die der Artikel zuvor nicht enthielt - wenn man also wirklich von neuem die Frage "Schon gewusst?" stellen kann. Gestumblindi 20:28, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

15. Qualitätssicherung und Schlusskorrektur sind bisher ungeregelt. Gibt es einen Regelungsbedarf?

Bearbeiten
  • Danke, Fiona, für diese Anregung. Es ist die alte Frage, ob auf Hauptseitentauglichkeit gecheckte Artikel durch entsprechende Vermerke (Pro,  Ok, TABOK, AOK) gekennzeichnet werden sollten. Man könnte auch die Vorschlagsliste unterteilen in neu vorgeschlagene / noch diskutierte Fälle und solche, die nach Überprüfung präsentabel sind. Das würde aber bei der derzeitigen Stimmungslage zu Editwars um die Eintragung der Vorschläge in die entsprechende Tabellenhälfte führen. --Dk0704 (Diskussion) 10:41, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich empfinde das als "doppelt gemoppelt" - Da ist einerseits mein Vorschlag mit "ok" etc. sowie die etwas andere Aufgabenbeschreibung des "Einstellers". --  Nicola - Ming Klaaf 10:43, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Unter Qualitätssicherung verstehe ich

  1. dass ein Artikel auf die Mindeststandards abgechekt wird;
  2. eine konkrete Mängelliste gemacht wird und
  3. Mängel - auch gemeinschaftlich - behoben werden.

Qualitätssicherung findet üblicherweise beim Artikel statt, also auf der Artikeldiskussionsseite. Dort sollte sie auch stattfinden, wenn ein Artikel bei SG? vorgeschlagen wird. Als Verfahren habe ich, als ich bei SG? anfing, kennengelernt (von Goesseln, Miraki, C.Koltzenburg), und für sinnvoll und zielführend gefunden, dass

  1. zunächst kurz Mängel angesprochen werden und
  2. zur weiteren Diskussion und Bearbeitung auf die Artikeldiskussion verlinkt wird mit dem Hinweis die Vorschlagsdiskussion auszusetzen.
  3. Nach abgeschlossener Qualitätssicherung, wird der Artikel für die weitere Diskussion zu den Teasern freigegeben. Dafür kann der grüne Button verwendet werden.

Dieses Vorgehen entlastet die SG?-Diskussion, die übersichtlicher bleibt, und entlastet auch die Einsteller. (Ein Beispiel, wie Diskussionen zu Vorschlägen imo nicht ablaufen sollten, ist Hansen House).

Ein aufwändigeres Verfahren wäre ein vorgeschaltetes SG?-Review.

Genau für diese Schlusskorrektur wurde vor ca. drei Jahren die Teaservorschau und die Tabelle mit den Usern angelegt, die die Endkontrolle (!) übernehmen. Die Tabelle wurde dann recht bald zur Liste der allein Auswahlberechtigten umgedeutet. Siehe WD:SG?#Sinn der Tabelle und der Text unmittelbar vor der Tabelle. --Dk0704 (Diskussion) 15:13, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Genau so isses. Sagte ich schon mehrfach. Jetzt sind wir schon bei "sieben Weisen" angelangt. --  Nicola - Ming Klaaf 15:18, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ok, dann sollten also diejenigen, die Teaser eintragen, auch die Schlusskorrektur der Teaser übernehmen? Das könnte doch unter Aktualiserung der Vorlage präzisiert werden: Sie überprüfen, ob für den darauf folgenden Tag bereits die neuen Teaser in die jeweilige Vorlage eingetragen wurden und übernehmen die Schlusskorrektur der Teaser.[2] --Fiona (Diskussion) 19:05, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Einschub: frühere Diskussionen bei SG?

Bearbeiten
Hansen House ist wirklich ein sehr gutes beispiel wie es nicht laufen sollte. Überstürzt vorgeschlagen in einem schlecht belegten Zustand. Hauptautorin hat sich zwar bedankt für Anregungen zu Verbesserungen - aber dann nichts getan. Einige haben geschrieben wie toll der Artikel mist. Dann ebenso überstürzt aus dem Mittelfeld eingetragen.
Und jetzt kommt es. Erst am letzten Tag wurde durch einen Kritiker des Vorschlags ein schon riesengroßer inhaltlicher fehler korrigiert. das war das gegenteil der wunderbaren brotvermehrung, wenn aus 40 Morgen (entsprechend 10 ha) unbelegter Grundstücksgröße dann belegte 0,8 Hektar wurden. Wirklich ein gutes Beispiel das von Einstellern kritisierte unbelegte Artikel zukünftig besser nicht präsentiert werden sollten, damit vermieden wird das solche fehlerhaften Artikel auch nioch dem großen Publikum auf der hauptseite gezeigt werden. --V ¿ 15:29, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Zur Sache. Jahrelang hat das ganz gut funktioniert, Das hat sich erst geändert seitdem auch problematische Artikel tagelang diskutiert werden - und zwar ohne das sie inhaltlich dabei verbessert werden. --V ¿ 15:31, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Ich sehe es nicht so, dass es gemeinschaftliche Aufgabe auf der SG?-Seite ist, Mängel zu beheben. Diese Seite hat eine Vorschlags- und Auswahlfunktion. Offensichtliche Qualitätsmängel, die gegen eine Präsentation sprechen, sollten hier sachlich benannt werden, dann ist es aber Aufgabe des Vorschlagenden oder des Artikelerstellers diese zu beheben, natürlich steht es jedem frei, sich daran zu beteiligen, weil ihm z.B. etwas an dem Thema liegt. Das kann aber nicht Aufgabe der hier Aktiven sein, die vorgeschlagenen Artikel zu überarbeiten. Gerade bei einer solch langen Warteschlange sollten Artikel, die deutliche Mängel haben und an denen diese innerhalb einer gewissen Zeit nicht bearbeitet werden, einfach ohne Präsentation geerlt werden.
Was in letzter Zeit zu deutlichen Spannungen geführt hat, war das Ignorieren der angesprochenen Mängel, das eigenmächtige Enterlen von bereits wegen mehrfachen kritischen Stimmen geerlten Vorschlägen und das vorzeitige Auswählen von Artikeln zur Präsentation, während diese noch kritisch diskutiert wurden (teilweise bewusst, um die weitere kritische Diskussionen zu unterbinden). Bei solchen Trotzreaktionen wird dann schnell übersehen, dass das hier ein Service für Leser der Hauptseite sein soll, denen informative und qualitativ hochwertige Artikel vorgestellt werden sollen, und eben nicht eine Maschinerie zum Pinseln der eigenen Eitelkeiten und zur Generation von möglichst vielen Wiki-Cup-Punkten.
Deshalb bin ich dafür, Artikel, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen und für deren Bearbeitung sich offensichtlich auch niemand verantwortlich fühlt, viel konsequenter zu erlen. Das spart Arbeit auf SG?, läßt einige Konfliktpunkte gart nicht erst enttehen und reduziert auch noch die Warteschlange, so dass man endlich wieder zu 2+2 zurückkehren könnte.--  15:48, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Meinst du diese Diskussion, die zur Korrektur von Fehlern beigetragen hat, Verum? Die "Sache" hat auch früher nicht jahrelang reibungslos funktioniert. Bitte keine Verklärung der Vergangenheit und Schuldzuschiebung an Personen, die man vielleicht nicht mag.
Die Diskussion bei Hansen House zeigt doch, dass ein hochinteressantes Thema mit Potenzial für die Hauptseite schon von vornherein mit einer fadenscheinigen Begründung abgelehnt wurde und sich dann in Zügen durch einige eine z.T. Shitstorm-artige Diskussion auf der SG?-Diskussionsseite abgespielt hat. Das ist der Umgang mit AutorInnen und Artikeln, den ich mir für die Zusammenarbeit nicht wünsche. So etwas kann durch das von mir vorgeschlagene Prozedere, das auch schon einmal üblich war, vermieden werden. Und warum sollen User nicht gemeinschaftlich einen Artikel für die Hauptseite fit machen, wenn sie der Artikel interessiert und sie sich gern Zeit dafür nehmen? Das ist doch die Stärke dieses kollaborativ gedachten Projektes Wikipedia. (Ich habe schon an die 150 "fremde" Artikel mit fit gemacht für Wikipedia.)
Mein Vorschlag beinhaltet:
Mängellisten, inhaltliche Diskussionen werden in der Artikeldiskussion geführt; SG?-Diskussionen so lange einstellen und abwarten, bis eigentlich interessante und gewünschte Artikel fit sind. Wenn das nicht in einem bestimmten Zeitraum geschieht, sich niemand darum kümmert, kann der Vorschlag immer noch geerlt werden. --Fiona (Diskussion) 19:22, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich schrieb ja oben, dass es natürlich jedem frei steht, "einen Artikel gemeinschaftlich fit für die Hauptseite zu machen". Man kann das aber weder als Vorschlagender noch als Hauptautor noch als Auswählender oder "Fan des Themas" von anderen verlangen, außer es handelt sich um Kleinigkeiten (und selbst zu deren Bearbeitung sind selbst einige der Auswählenden ja nicht mal bereit!). Wenn jemand Artikel auf SG? abliefert, die qualitativ nicht für die Hauptseite geeignet sind, ist nicht die Gemeinschaft zuständig. ihm zu dem gewünschten Auftritt auf Seiet 1 zu verhelfen.
Wichtig ist in meinen Augen auch, dass einige auf SG? es endlich lernen, zwischen Artikel und Autor zu unterscheiden. Eine begründete Kritik ist kein Shitstorm, und wird auch nicht dazu, wenn sie gleich von mehreren Benutzern geäußert ist. Und sachlich geäußerte Kritik ist auch kein schlechter Umgang mit Autoren, sondern ein Verbesserungsvorschlag für den Artikel. Folge dieses Mißverständnisses ist dann, dass selbst bei kleinen Korrekturen von offensichtlichen Fehlerchen, die im Sinne deines Vorschlags zu gemeinschaftlichem Arbeiten doch eigentlich sehr erwünscht sein müssten, einfach um sich gebissen wird (Beispiel: hier und hier), um sich gebissen wird mit der Rechtfertigung, dass sei nicht als Korrektur anzuerkennen, weil der Korregierende doch den Autor nicht leiden kann...
Das zweite was einige dringend lernen müssen, ist zwischen Lemmagegenstand und Artikelqualität zu unterscheiden. Ein Lemma kann hochinteressant udn damit prädistiniert für SG? sein, solange der Artikel aber lieblos hingeschmiert ist, ist er qualitativ einfach nicht für die Hauptseite geeignet und es ist nicht Aufgabe der SG?-Mitarbeiter, ein interessantes Lemma für die Hauptseite zu retten. Solange es genug interessante und qualitativ gute Artikel in der Warteliste gibt, besteht dazu ja auch gar keine Notwendigkeit. Wenn Du Freude daran hast, Artikel fit zu machen, bitte, aber versuch gefälligst nicht, andere auch zu dieser Arbeit zu verpflichten.--  23:07, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
lieblos hingeschmiert - das eben sagt schon alles darüber, was du unter "sachlicher Kritik" verstehst. Und das hast du auch in der Artikeldiskussion Lauren Wildbolz demonstriert. Dafür ist der Befund Shitstorm durchaus zutreffend.
Was andere lernen "müssen", Sternrenette, steht dir nicht zu zu fordern, das entscheiden andere selbst. Bitte enthalte dich doch Versuchen eines anmaßend pädagogischen Impetus. Ich enthalte mich auch dem, was aus meiner Sicht ihr, du und Verum, dringend lernen müsstet. In solchen Fragen liegen wir wahrscheinlich unüberbrückbar auseinander wie auch in der Frage, was einen Artikel für Schon gewusst? auf der Hauptseite der Wikipedia interessant und wissenswert macht. Nach den Diskussionen der letzten Tage sieht es doch so aus, dass Artikeln ein Malus geheftet wird, weil dessen Autor in der Kritik steht. Ich vermisse in dem Zusammenhang dein Plädoyer für die Trennung von Autor und Artikelthema für die Beurteilung. --Fiona (Diskussion) 05:29, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Frau Fiona B., Was genau meinst Du mit dem "Plädoyer für die Trennung von Autor und Artikelthema für die Beurteilung'"? Das hier: Beispiel?--  13:38, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zurück zum Thema

Bearbeiten

DK und ich haben Ideen für eine Regelung der Qualitätssicherung bis zur Hauptseiteneignung vorgeschlagen. Gibt es dazu Meinungen, weitere Vorschläge?--Fiona (Diskussion) 19:42, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

LoL,Deine Vorschläge musste ich mit der Lupe suchen und habe nichts konkretes gefunden außer bashing gegenüber Mitarbeitern, die inhaltlich falsche Artikel kritisiert haben. Aus dem ziemlich unübersichtlichen Abschnitt, dominiert von Deinen edits (labs funzt gerade nicht aber mindestens die letzten zwei Dutzend auf der Seite waren im momentanen Zustand von Dir - könntest Du Dir vielleicht mal angewöhnen die Vorschau zu benutzen und erst zu denken bevor Du schreibst) finde ich jetzt die Vorschläge von Benutzer:Dk0704 nicht. Dk704 - könntest Du die noch einmal in einem neuen Abschnitt vorschlagen? --V ¿ 21:34, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Da die Versionshistorie gerade schwer nachvollziehbar ist... : Ich hatte eine Reihe von Vorschlägen zu den einzelnen Punkten eingetragen (Formulierungen etc.) Zudem hatte ich einige Vorschläge bei WD:SG?#Eine andere Art Vorschlag aufgelistet, die Nicola dann hierhin mit übernommen hat. Zur Regelung der Qualitätssicherung bis zur Hauptseiteneignung hatte ich meine Gedanken bereits unter WD:SG?#Sinn der Tabelle geäußert, das ist dann in den hiesigen Punkt 15 eingeflossen, dessen Überschrift Fiona ohne weiteren Text eingestellt hatte und unter dem ich das Thema nochmals aufgegriffen habe. --Dk0704 (Diskussion) 22:00, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wieder Verletzung der Wikiquette durch Verum. Es häuft sich, s. SG?-Diskussionen.
Mein Vorschlag war:
  • Unter Qualitätssicherung verstehe ich, dass ein Artikel auf die Mindeststandards abgechekt wird; eine konkrete Mängelliste gemacht wird und Mängel - auch gemeinschaftlich - behoben werden.

Qualitätssicherung findet üblicherweise beim Artikel statt, also auf der Artikeldiskussionsseite. Dort sollte sie auch stattfinden, wenn ein Artikel bei SG? vorgeschlagen wird. Als Verfahren habe ich, als ich bei SG? anfing, kennengelernt (von Goesseln, Miraki, C.Koltzenburg), und für sinnvoll und zielführend gefunden, dass

  1. zunächst kurz Mängel angesprochen werden und
  2. zur weiteren Diskussion und Bearbeitung auf die Artikeldiskussion verlinkt wird mit dem Hinweis die Vorschlagsdiskussion auszusetzen.
  3. Nach abgeschlossener Qualitätssicherung, wird der Artikel für die weitere Diskussion zu den Teasern freigegeben. Dafür kann der grüne Button verwendet werden.

Dk, magst du deine zusammenfassen?

--Fiona (Diskussion) 22:41, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt betrachte ich es nicht als Aufgabe von "Schon gewusst", Artikel zu schreiben oder zu verbessern, sondern der Leserschaft neue, schön anzuschauende und durchzulesende Artikel aus der bunten Welt von Wikipedia vorzustellen. Wenn dabei Artikelvorschläge auftauchen, die so schlecht sind, dass sie objektive Qualitätskriterien nicht erfüllen, dann werden sie eben nicht berücksichtigt. Bei einer Auswahl von 50 oder mehr Artikeln sollte man sich problemlos diesen Luxus erlauben können.
Die Diskussion der Artikelvorschläge kann für den Erstautor wertvolle Hinweise liefern, das SG?-Team sollte aber meiner Meinung nach nicht dem Erstautor die Arbeit der Artikelverbesserung abnehmen! Letztes führt unweigerlich zu eine Art von Bias, weil man dann bevorzugt Artikel aus nahestehenden Themenbereichen abarbeitet.
Ich finde daher den Begriff Qualitätsssicherung für unpassend in Zusammenhang mit "Schon gewusst". Ein Qualitätscheck ja, aber mehr nicht. --Andibrunt 07:40, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nur ein kurzer Einwand: ich meine nicht und schlage nicht vor, dass Mitwirkende bei SG? Artikel verbessern sollen oder müssen. :::Gerade Artikel neuer AutorInnen sind nicht perfekt (Beispiele:[3][4]), können es gar nicht sein. Auch bei Artikeln erfahrener AutorInnen gibt es Bedarf an Nachbearbeitung (oder wird ein solcher Bedarf mitunter auch konstruiert). Gemeinschaftliche Arbeit an Artikel ist das, was Wikipedia ausmacht im Unterschied zu gedruckten Enzyklopädien. Wenn man eine Vielfalt von Themen und AutorInnen in der Rubrik darstellen will, so wird man sich auch mit den Mängeln der Artikel auseinandersetzen müssen, sonst wird die Rubrik von wenigen beherrscht.--Fiona (Diskussion) 08:14, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

16. Themenauswahl

Bearbeiten

Benutzer:Elop arbeitet sich gerade an anderer Srelle an mir als seinem Lieblingsfeind ab. Dort thematisiert er, das bspw. [Breiter Berg bei Haselstein] (eingetragen von Benutzer:C.Koltzenburg) oder im Landkreis Fulda (momentan als Liste unter den vorgeschlagenen Artikeln) uninteressant wären für die meisten Leser.

Von daher die Frage ob es zukünftig bei den Vorschlägen darum gehen sollte möglichst hohe Klickraten zu erzielen (Pornosternchen bieten dafür meist beste Voraussetzungen obwohl die Artikel nach meinem Dafürhalten eher unbefriedigend sind für die Meisten nachdem sie angeklickt wurden wegen der fehlenden Bilder) oder ob die Rubrik (was bisher meine Meinung war) nicht besser die gesamte Bandbreite an in der WP vorhandenen Themen behandeln sollte. Beste Grüße --V ¿ 22:17, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich fände es auch gut, wenn zu diesem Punkt mehr Klarheit reinkäme. Ich hatte es immer so verstanden wie Verum, dass die gesamte Bandbreite vorgestellt werden soll. Das kann aber auch daran liegen, dass Verum mein Mentor beim Start in der WP war und ich das sozusagen von ihm übernommen habe. Erstaunt war ich dann, als beim Artikel Obstbaumkrebs die Kritik "uninteressant" und zum "Allgemeinwissen gehörend" kam. Der selbe Kritiker bedauert dann aber nur wenig später, dass medizinische Themen leider unterrepräsentiert seien, weil die ja so interessant seien (hier und (hier). Also ist Humanmedizin interessant, Tiermedizin schon weniger und Phytomedizin geht gar nicht? Mich hat das ehrlich gesagt verwirrt und es erweckt den Anschein, dass hier willkürlich nach dem eigenen persönlichen Interesse geurteilt wird, was uns dann aber als das Interesse der Leserschaft verkauft wird.
Zu Elops Beitrag: ein Beitrag über ein Naturschutzgebiet (egal wo auf der Welt) ist für mich allemal interessanter als ein Film über quere Persönlichkeiten und ihre Liebesnöte, den schon im Kino keiner sehen wollte. Aber auch sowas findet bestimmt den ein oder anderen begeisterten Leser, der sich dafür interessiert.
Ich bin gegen eine Begrenzung der Themen und der Meinung, dass hier eine möglichst große Vielfalt an Themenbereichen abgedeckt werden soll. Man sollte sich dabei frei von der Jagd nach möglichst hohen Klickraten machen.--  23:00, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Benutzer:Verum,
könntest Du bitte diese aufdringliche Anpingerei sein lassen?
Ich will hier nicht mitdiskutieren. Und mein "Lieblingsfeind" bist Du schon gar nicht. Insbesondere versuche ich, den Kontakt mit Leuten, die ich für charakterschwach halte, zu minimieren.
Ich mag egomane Eigenpromoter auf Kosten des Projektes bzw. eigentlich nur deren besonderes Engagement in eigener Sache nicht - und da mache ich, solange sie sich als solche betätigen, keinen Unterschied zwischen "MuM" (der macht es offenbar nicht mehr), "Pingsjong" oder "Verum".
An der hiesigen Projektseite werde und möchte ich mich nicht beteiligen.
Lizenztechnisch dürft Ihr natürlich gerne mein Statement benutzen - aber bitte zumindest künftig, ohne mich aufdringlich anzupingen:
<Beginn Zitat von AAF

Momentan sehen Diskussionen ja noch so aus. MuM ist nicht mehr da, da ist dann gleich viel mehr Platz für Verum auf der Hauptseite.
Daß sich vermutlich kein Mensch außerhalb der Region für lokale Listen interessiert, macht ja nix. Die Schweizer haben sich gefälligst dafür zu interessieren, basta!
Da heißt es von Beispringerseite:
>>Wie groß wollen wir die Gebiete denn stecken: keine zwei Artikel aus einem Landkreis, einem Bundesland, einem Land, einem Kontinent....?<<
Ich würde eher sagen, kein einer Artikel über etwas, was außerhalb der Region sicher für niemanden interessant ist - im Gegensatz zu Objekten von Bedeutung, Bekanntheit oder mit (kuriosem) Alleinstellungsmerkmal. So war auch das am 07.05. präsentierte Naturschutzgebiet Breiter Berg bei Haselstein mit das Ungeeigneteste, was man aus dem Landkreis Fulda dem DACH-Leser aufdrücken konnte. --Elop 18:11, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

<Ende Zitat von AAF
Davon ab bleibt zu erwähnen, daß für mich der Kreis FD sogar noch einigermaßen interessant ist. Aber ich bin auch kein Steiermarker, Berner oder Schleswiger.
Alsdann und mit besten Grüßen ... --Elop 23:24, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ach Elop; Deine dümmlichen Eloporate täuschen nicht darüber hinweg, das Du unlängst geschrieben hast, das meiner der einzige Account wäre auf den Du in der WP verzichten könntest. Und nur kein falscher Neid - als Feind von komplett mit Einzelnachweisen belegten Artikeln (selbst nach längerer Suche habe ich keinen von Dir gefunden, der wirklich belegt ist) hast Du solange ich die Schon Gewußt-Seite weiter beobachte keine Chance, das einer Deiner Artikel widerspruchslos dort eingestellt wird. Allerbeste Grüße --V ¿ 01:55, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Kleine Ergänzung - nutr weil ich gerade per mail darauf hingewiesen wurde. Im Gegensatz zu BenutzerIn:Elop schreibe ich über niemand in irgendwelchen Ecken der WP ohne den entsprechenden Account anzupingen. Elops Spezialität scheint es zu sein über andere herzuziehen ohne das die etwas davon wissen. Und jetzt gut nächtle --V ¿ 03:21, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
  • Ab hier bitte eine sachdienliche Diskussion , in der jeweils kurz und prägnant dargestellt wird ob eher ein Themenmix quer durch die WP das Ziel der Rubrik sein sollte oder möglichst hohe Klickraten. --V ¿ 02:03, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der Themenmix, zu dem auch Naturschutzgebiete, Adelsgeschlechter (beides extrem selten vertreten) und seit eh und je Baudenkmale aller Art auf der ganzen Welt (zuletzt u.a. eine isralische Lepra-Klinik) gehören, macht den Reiz von SG? aus. Der geneigte Leser aus DACH lernt, gerade bei geografischen Objekten, dadurch Dinge kennen, von denen er sonst wohl nie gehört hätte - dmit vermitteln wir Wissen und genau das ist unsere Aufgabe! Wir durften uns in letzter Zeit über lokale Themen wie eine Wallfahrtskapelle in der Steiermark (24.4.), ein Denkmal in Leipzig (9.5.), einen Leuchtturm in Südafrika (17.4.), eine Eisenbahnstrecke in Südafrika (15.4.), ein Palais in Wien (10.4.), einen Fotografen der ausschließlich in Wien wirkte (12.4.), einen Hexenturm im Rhein-Sieg-Kreis (NRW, 17.03.), die Stadtpolizei von München (22.4.) und viele andere freuen. Wir hatten schon Parks, Seen, Bäche, Museen, Kirchen, Synagogen - alle mit nur lokaler Bedeutung. Noch nie wurde gesagt, das solche Themen eine lokale Angelegenheit sind, die nichts auf der Hauptseite zu suchen haben, weil sie überregional nicht interessant seien. Warum das gerade bei einem Naturschutzgebiet oder bei einer Liste von Baudenkmalen, die zudem noch als informativ prämiert wurde, anders sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Die Stadt München wurde am 28.03., 3.4., 22.4. in Teasern erwähnt, zudem stand am 16.04. ein Bauwerk aus München auf der Hauptseite - keiner hat eine Häufung von Themen in Bezug auf München auch nur bemerkt. Wir sollten uns also auf die bestehenden wirklichen Probleme konzentrieren, anstatt hier ein neues zu konstruieren. --Dk0704 (Diskussion) 07:39, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Themenvielfalt, Diversität von Themenbereichen, Genres und AutorInnen entsteht aus den Vorschlägen, die AutorInnen machen. (Oder es eben auch sein lassen, weil sie die Diskussionskultur bei SG? nicht erträglich finden und sich nicht dem aussetzen wollen, was Verum immer wieder z.T. zusammen mit Sternrenette abzieht. Ich lasse mich davon nicht so schnell vertreiben.) Themenvielfalt wird jedoch eingeschränkt, wenn die Mitwirkenden bei SG? die Rubrik als "ihr Dorf" betrachten, wo sie ihre thematischen Lieblingshobbies unter sich ausmachen. Wenn innerhalb von 4 Wochen ein Mitwirkender zwei dänische queere Filme und eine Liste queerer Theaterstücke, die nur in Aarhus gespielt wurden, aus seiner Feder selbst vorstellen würde, so würde das sicher jedem auffallen, und nur einer der Artikel würde auf die HP gebracht. Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass die bekannten Mitwirkenden eine zeitlang auf Eigenvorschläge verzichten sollten. Nicht jeder kleine eigene Artikel hat die Wichtigkeit, dem man ihm selbst zumisst. Die Distanz zur eigenen Produktion scheint verloren zu gehen, das eigene Lemma soll unbedingt auf die HP. Eine Abstinenz würde wieder Distanz schaffen. Es gibt viel mehr langjährige und neue AutorInnen, und viel mehr interessante Themen und Artikel zu entdecken.--Fiona (Diskussion) 08:02, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

p.s. "möglichst hohe Klickraten" standen überhaupt nicht zur Diskussion. Waren die je ein Ziel? Hohe Klickraten sind jedoch auch kein Hindernis für Themenvielfalt. Hohe Klickraten hatten Artikel aus verschiedenen Themenbereichen, Spitzenreiter waren z.B. Meermönch, Volkmarshäuser Tunnel, Opel Kadett Strolch, was möglichweise mit einer gelungenen Kombination aus Teaser und Teaserbild zusammenhängt, wie Dk meinte. Eine erstaunlich hohe Klickrate erzielte am 22.9.15 die Biografie von Zuzanna Ginczanka (46.000) --Fiona (Diskussion) 18:07, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

17.) Vorschlag für eine (tägliche?) Redaktionskonferenz (wer immer dafür Zeit hat)

Bearbeiten

Ein Bot generiert laufend die neuen im ANR erschienenen Artikel. Ständig Mitwirkende wie alle Interessierten aus der Community sind eingeladen diese Neuerscheinungen zu beobachten und in einer gemeinsamen Konferenz vorzuschlagen und auf ihre Eignung für SG? zu diskutieren. Dafür wird ein täglicher (oder wöchentlicher?) Zeitraum festgelegt, in dem jeder teilnehmen kann, der gerade Zeit dafür hat. Die Ergebnisse der Konferenzen werden auf der Diskussionsseite von SG? vorgeschlagen.--Fiona (Diskussion) 11:21, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

  Vom Bot generiert: Die 20 neuesten Artikel

23. Januar 2025

22. Januar 2025


Bevor man Punkte zu Redaktionskonferenzen (die botgenerierte, nur einige Minuten alte Vorschläge auswerten) einbringt, müsste man mMn erst über solche eigentlich diametral andere SG?-Konzeption diskutieren. Denke ich. Vgl. bspw. mit Punkt 14 oben #14.) Wie neu muss ein SG?-Artikel sein? u.a. -jkb- 12:25, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zumal meine Intention letztlich eine "offenere" Struktur war und keine betonnierte. Und aus meinen neun Punkten sind inzwischen 17 geworden. Vielleicht bekommt man ja noch 50 zusammen. --  Nicola - Ming Klaaf 12:29, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Mengengerüst: input, output, putput (Karl Schiller, Bundeswirtschaftsminister)
aus täglich a (a=500 ??, keine Ahnung) im Artikelnamensraum angelegten Artikeln sortiert ein schlauer Bot alle Redirects,BKLs und alle Substubs (unter 1 kB) aus, bleiben b=200 (??). Aus diesen 200 suchen c Freiwillige (c=20, wenn jeder 10 der 200 Artikel liest und unvoreingenommen auf Eignung prüft) in freiwilligenarbeitstäglich d=1 Stunde pro Tag e=10 aus. Aus diesen e=10 wird von einer Redaktionskonferenz von f Personen in freiwilligenarbeitstäglich g=2 Stunden h=kein, 1, 2 oder 3 Artikel ausgesucht und in die Warteliste eingestellt, monatlich aber nicht mehr als 30, weil die anderen 30 Plätze von Selbst- und Fremdvorschlägen bestückt werden, in denen die binnen 30 Tage ausgebauten Artikel genannt werden, die bei der ersten Durchsicht durchs kollektive Sieb gefallen waren.
na, denn man to. --Goesseln (Diskussion) 14:42, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nicola, wie kommst du darauf, dass mein Vorschlag eine Struktur betonniert? Ganz im Gegenteil: jeder User kann sich beteiligen, täglich wechselnd, wer dafür Zeit aufbringen kann. Mehr Öffnung geht nicht. Damit erübrigt sich auch die Rechnung für den Arbeitsaufwand, der ja dann nicht mehr auf 7, 10 oder 14 Schultern lastet, sondern hypothetisch nahezu unendlichen. Die festen Mitwirkenden werden sogar entlastet und eine Interessen gesteuerte Vorschlagspraxis, die ja dem SG?-Team oder einigen von ihnen, vorgeworfen wird, ist weitgeghend ausgeschlossen. Wenn ich morgens 20 Neuanlagen prüfe und querlese, brauche ich dafür eine halbe Stunde. Heute Morgen sind mir schon 2 Artikel aufgefallen, die für Schon gewusst? die Vorgaben erfüllen incl. Aha-Effekt: Giovan Battista Bellaso und Kinich Ahau (vorbehaltlich einer weiteren Prüfung) Punkt 14 der Diskussionsthemen ist dem doch nicht entgegengestezt. Zu einer Mischung von neuen und von Bestandsartikeln scheint doch schon weitgehend Einverständnis zu bestehen. Jedenfalls hat sich niemand dagegen ausgesprochen. --Fiona (Diskussion) 15:51, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Also ich finde, dass ist eine gute Idee. Danke für den Vorschlag.--  23:23, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Oppa erzählt von damals...

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass ein (inzwischen wieder gelöschtes) Argument gegen WikiCup und gegen das Verbot von Selbstvorschlägen war, dass es dann nicht genug Vorschläge für "Schon gewusst" gibt. Ich bezweifle, dass das je ein Problem wird. Es gibt genug Redaktionen, die ihren Artikelschatz verwalten, und bei denen man problemlos neue Artikel finden kann. MuM und Gedenksteine zeigten ja beispielhaft, dass man auch ohne WikiCup gut Vorschläge aus einem bestimmen Themenbereich finden kann.

Früher - jetzt kommt Oppas Erzählung - war es mir ein Vergnügen, beim Frühstück oder in der Kaffeepause durch Spezial:Neue Seiten zu stöbern und dabei das eine oder andere Schätzchen zu finden. Denn gerade das unerwartete Auffinden spannender Themen und Geschichten macht für mich den Reiz von Wikipedia, und das war es auch, was mich anfangs an "Schon gewusst" so begeistert hatte. Als die Warteschlange immer länger und länger wurde, hatte ich das tägliche Ritual aufgegeben und ich hatte mir vor rund vier Jahren vorgenommen, erst dann wieder Artikel zu suchen und vorzuschlagen, wenn die Warteschlange mal wieder auf unter 30 Artikel gefallen ist. Das ist leider noch nicht geschehen. --Andibrunt 12:16, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

  • Jein, denn das Elend an den Fremdvorschlägen ist immer gewesen, dass der Vorschlager sie sich nicht zu "eigen" gemacht hat und in den nächsten zwei Wochen diesen "Eigen"-Vorschlag durch den Lifecycle eines SG?-Artikels verantwortungsvoll begleitet hat - wenn, ja wenn, der eigentliche Artikelautor mit den plötzlich auf ihn zukommenden Qualitätsansprüchen und den sonstigen SG?-Usancen und -Ruppigkeiten nicht klar kam. --Goesseln (Diskussion) 19:19, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
    • Der Vorteil von Eigenvorschlägen ist, dass man selbst für den fachlichen Inhalt und die Qualität Verantwortung übernimmt, sich den Diskussionen stellt und die Mängel selbst mit-behebt. Ich habe nach geeigneten Vorschlägen in Portalen gesucht. Meine Erfahrung: viele der neuen Artikel erfüllen nicht die Qualitätsanforderungen an einen enzyklopädischen Artikel, sind Stubs, haben schon einen Baustein o.a. Man hat also die Arbeit, einen Artikel, dessen Thema interessant ist, selbst nachzubearbeiten, bevor man ihn vorschlagen kann. Einen Artikel habe ich vorgeschlagen, bei dem in letzter Minute, bevor er auf die Hauptseite kam, eine Fachautorin inhaltliche Einwände erhob.--Fiona (Diskussion) 19:31, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Eigenvorschläge sollten jedoch getrennt werden von der redaktionellen Mitarbeit. Es scheint eine Art Selbstläufer zu werden, dass User, die regelmäßig redeaktionell bei SG? mitarbeiten, ihre eigenen Artikel gehäuft vorschlagen. --Fiona (Diskussion) 19:30, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Specials

Bearbeiten

mir fehlen noch die Specials. Wir hatten mal unernste Specials (1.4; 31.10. ...), bei denen auch die inhaltliche QS gelockert war. Und wir hatten mal ernstere Specials (8.3.; Buchmesse; Weihnachten...). --Goesseln (Diskussion) 19:24, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

@Goesseln: Wenn Dir was fehlt, geh zum Arzt    Nee, ohne Quatsch jetzt: Dann schreib das doch rein. Meine Vorschläge sind doch nur ein Gerüst, das man abbauen, aber auf dem man auch aufbauen kann. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es bei diesen Regeln um Inhaltliches gehen sollte - meine Tendenz ist eher nein. --  Nicola - Ming Klaaf 19:27, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Würde ich nicht festschreiben, sowas ergibt sich meist aus der laufenden Diskussion. 2016 konnten wir auch gut ohne 1.-April-Special leben, 2014 ohne Halloween-Special. --Dk0704 (Diskussion) 07:52, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Dank an das Redaktionsteam

Bearbeiten

Schon gewusst? ist besser als der Ruf, wie er in den vergangenen Wochen quer durch die Wikipedia verbreitet wurde. Trotzdem haben die Mitwirkenden, über die so viel Schelte ergossen wurde, weiterhin still und unauffällig Tag für Tag die Hauptseiten-Rubrik zuverlässig aktualisiert. Autoren und Autorinnen aus dieser großen Community haben weiterhin das Vertrauen, Artikel vorgzuschlagen bzw. gaben ihr Einverständnis dafür. Dafür möchte ich mich bedanken. Sich selbst nicht zu wichtig nehmen, ist auch mein Rat an alle, die sich so sehr über SG? und seine MitarbeiterInnen echauffiert haben. --Fiona (Diskussion) 08:50, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ja, das ist schon erstaunlich, immerhin zoffen sich weiterhin alle miteinander und geben nach aussenhin die Unschuld vom Lande.
Ich verabschiede mich dann mal besser von der Diskussion, denn wieso eine Reform wagen, wenn alles so toll ist? --Andibrunt 15:01, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hm, ich bin der Meinung, dass den Kolleginnen und Kollegen, die die Haupseitenrubrik weiterhin zuverlässig aktualisiert haben, Dank gebührt. In der Außenperspektive stellt sich Schon gewusst? übrigens gar nicht so desolat dar, wie in den letzten Wochen auf allen möglichen Metaseiten behauptet. Reformvorschläge wurden hier doch einige diskutiert und - Konsens vorausgesestzt- werden sie auch umgesetzt. Problematisch bleibt, dass die Rubrik von einigen wenigen als Plattform für ihre Lemmata oder ihr Ego gesehen wird. Geändert hat sich daran nichts - nur der Schwerpunkt hat sich verlagert. In die Lücke, die einer hinterlässt, ist nun ein anderer nachgerückt.--Fiona (Diskussion) 16:41, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten