Sänger
Archiv 1 (2011-2015) - Archiv 2 (2015-2016) - Archiv 3 (2016) - Archiv 4 (2017) - Archiv 5 (2017) - Archiv 6 (2018) - Archiv 7 (2018-2019) - Archiv 8 (2019-2020) - Archiv 9 (2021) - Archiv 10 (2022-2023) - Archiv 11 (2024-)
VM in den Archiven: IIII IIII 1 IIII IIII 2 IIII IIII 3 IIII IIII 4 IIII IIII 5 IIII IIII 6 IIII IIII 7 IIII IIII 8 IIII IIII 9 IIII IIII 10 IIII IIII 11 IIII IIII 12 IIII IIII 13 IIII IIII 14 IIII IIII 15 IIII IIII 16 IIII IIII 17 IIII IIII 18 III
Gazette – 02. Woche
BearbeitenRückblick:
Adminwiederwahl Toni Müller | → | erfolgreich, 229:96 (70,46 %) |
Beteiligen:
Adminkandidaturen: Tkarcher (bis 21. Januar)
Bürokratenwahlen: Bubo bubo, Kein Einstein, Leserättin (jeweils bis 28. Januar)
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März), WikiCup 2025 (erste Runde bis Ende März), 68. Wartungsbausteinwettbewerb (bis 1. Februar), Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März), 100 Women Days (bis 8. März)
Veranstaltungen: 60 Minuten: Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen (am 27. Januar), FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin), Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“ (am 28. Januar), Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ziele für WMDE (am 21. Januar)
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen (bis 31. Januar), Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland (bis 19. Januar 2025), FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)
Kurier:
linke Spalte: Einladung zur FemNetzCon 2025 in Neu-Ulm, Tür auf – Tür zu, Digitaler Themenabend: Neuer Name für bewährtes Format, Archäologie aus Verona – ein italienisches GLAM-Projekt jetzt auch für die deutschsprachige Wikipedia, Wie sich Wikimedia Deutschland die Lorbeeren anderer einverleibt, :meta:AutosuggestSitelink-Helferlein, Vom Geben und Haben kleiner Freuden (Ausgabe 57), 20 Jahre Wikinews – Ein Grund zum Feiern?, Berliner Geschichte von unten in 5 Objekten
rechte Spalte: Kleinanzeige: - Wer hat ein Hippekniep?, Erinnerung: Wikimania-Stipendien, Daten visualisieren (DTA), Rosa-Liebknecht-Sockenpuppen-Zoo goes Podcast, Youth Conference in Prag, Drohnen, Winter-Wartungsbausteinwettbewerb, Dankeskampagne startet am 2. Januar, Projektschließung der klwp?, Muskelshow, Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, Was ist etabliertes Wissen: 3 (stark vereinfachte) Antworten, Frohe Feiertage und Abwesenheit Bereich Communitys & Engagement, Artikelschreiben für Jedermann, Frühzeitiges „Jahresende“: Wecker schon gestellt?, Was ist eigentlich etabliertes Wissen?, Welche WLX-Sonderpreise 2025?, Erschreckend schöne Heuschrecken!, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2024: Einzelnachweise, Voodoo bei Wikipedia, Gemeinsam auf 2024 zurückschauen?, Technische Wünsche: Abstimmung endet in Kürze, Weihnachtswünsche, AdminCon-Erinnerung, Kulturdatendonnerstag: Studierende entdecken das Wikiversum – 634 Änderungen an einem Abend, Mit dem DTS die mobile Wikipedia entdecken
Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 23:22, 19. Jan. 2025 (CET)
Unterseitenübersicht etc.
Bearbeiten- Spezial:Präfixindex/Benutzer:Sänger/. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 11:00, 27. Apr. 2014 (CEST)
Danke! Bleibt hier mal stehen, ist praktisch zum einfach draufklicken ;) Und an meine Umbenennung angepasst. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 11:41, 4. Apr. 2015 (CEST)
Vorlage zum ausrücken: ┌{{padleft:┘|40|─}}<br />
Benutzer:ErinnerMichBot macht das, was der Name sagt.
- WP:BG
- Kategorie:Vorlage:Ansprache Bezahltes Schreiben
- Benutzer:Church of emacs/Benutzerhinweise
- {{subst:Hallo}} - Begrüßungsbaustein
- {{subst:Info PR}} - Selbiges für Werbetreibende
- {{subst:Benutzer:Astrofreund/Vorlage/Signaturhinweis}} - Unterschriftshinweis
- {{subst:Benutzernamensverifizierung}} - Benutzernamensverifizierung
- {{subst:Eigendarstellung | art=Artikelname}} oder {{ers:Eigendarstellung | art=Artikelname}} - Selbstdarsteller etc.
- https://osm.nkbre.net/picker.html -> Geokoordinaten aus OSM
- https://tools.wmflabs.org/templator/ -> Vorlagen-Generator
Als Gedächnisstütze: euphemistisch „kommerziell orientierter gewerblicher Autor“
Dein i4 hinweis
BearbeitenDa fehlte noch "Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen" ;) --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 12:19, 2. Jan. 2025 (CET)
- Ja, hätte ich später auch noch angebracht, aber er hat ja gleich gelöscht, so what. Die VM war jedenfalls imho klar unzulässig. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:26, 2. Jan. 2025 (CET)
- Stimmt das war sie.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 12:28, 2. Jan. 2025 (CET)
Ich...
Bearbeitenbin zwar deiner Meinung, aber "nützliche Idioten" ist nicht gerade eine wikiquette-konforme Formulierung. --Tobias Nüssel (Diskussion) 23:58, 2. Jan. 2025 (CET)
- In diesem Fall imho schon. Was wäre denn die korrekte Bezeichnung für solche willigen Vollstrecker der Werbemission von Pro7? Von Leuten, die des ordentlichen Denkens augenscheinlich nicht fähig sind sondern nur solchen irrelevanten Hypes hinterherlaufen? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 00:08, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ich hätte gefragt, wer sich gerne von dem Sender instrumentalisieren lässt. Ansonsten: Das sind leichtgläubige Fans mit einem verirrten Geschmack. Die werden wir aussitzen müssen, dass die etwas einsehen ist ungefähr so wahrscheinlich wie ein Aufstieg unseres Herzens-Fussball-Vereins in dieser Saison. --Tobias Nüssel (Diskussion) 00:21, 3. Jan. 2025 (CET)
ProSieben Senderlogo "ProAcht"
BearbeitenHallo!
Habe deine Änderung bemerkt und verstehe deine Intention, allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass die Aktion rein technisch gesehen bis in die 2. Kalenderwoche hinein andauert. Besser wäre vermutlich, einfach den Zeitraum zu nennen, also vom 02.01.25 bis zum 08.01.25. --Flopsch (Diskussion) 06:40, 3. Jan. 2025 (CET)
- Geht auch, nur ist der Januar halt viel zu lang für diese Petitesse. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:27, 3. Jan. 2025 (CET)
- Das ergibt irgendwie wenig Sinn. Es ist doch nunmal so, wie es jetzt dort steht, eine klare Fehlinformation, so unwichtig sie auch sein möge. --Flopsch (Diskussion) 10:47, 3. Jan. 2025 (CET)
- Kann auch gerne in "Pseudologo während einer Woche im Januar 2025 für einen Werbegag" oder ähnlich umbenannt werden, der gesamte Januar war jedenfalls deutlich schlimmer für diese Nichtigkeit als die nicht ganz richtige KW. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:54, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ach ja: Ich werde da nix ändern, für mich ist das hinreichend genau. Wenn die ganzen Werbetrolle da was ändern wollen, sollen sie einen Konsens auf der Disk herstellen. Das ist eh schon viel zu vioel Gewese um dieses Nichts. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:56, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ah, du beziehst dich auf die Version vor deiner Änderung, nun verstehe ich. Bin zwar der Meinung, dass "im Januar 2025" weniger falsch ist, als "Kalenderwoche 1", aber ich merke, dass eine Diskussion diesbezüglich offenbar unerwünscht ist. --Flopsch (Diskussion) 00:13, 4. Jan. 2025 (CET)
- Aktuell finde ich das Quatschlogo viel zu dominant, es sollte da eher eine neue Rubrik "Sonderlogos bei Aktionen" oder so mit eienr Galerie aufgemacht werden. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:13, 4. Jan. 2025 (CET)
- Hast du vollkommen Recht, allerdings ist so eine Aktion ja bisher auch einmalig und eine eigene Rubrik für etwas, das vermutlich auch auf lange Zeit einmalig bleibt, ist vielleicht auch übertrieben. Ich weiß es doch auch nicht! :) --Flopsch (Diskussion) 01:12, 5. Jan. 2025 (CET)
- Gab es nicht auch Karnevalslogos oder Weihnachtslogos oder so? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:35, 5. Jan. 2025 (CET)
- Kann durchaus sein. Früher glaube ich auch zum "Red Nose Day" oder auch mal die 7 in gelb zu einem Simpsons-Special. Aber die fehlen ja ohnehin alle, weiß nicht, ob sich da jemand die Mühe machen möchte, das alles auszukramen. --Flopsch (Diskussion) 02:21, 6. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe das dominante Unsinns"logo" jedenfalls mal aus dem Artikel entfernt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:50, 6. Jan. 2025 (CET)
- Kann durchaus sein. Früher glaube ich auch zum "Red Nose Day" oder auch mal die 7 in gelb zu einem Simpsons-Special. Aber die fehlen ja ohnehin alle, weiß nicht, ob sich da jemand die Mühe machen möchte, das alles auszukramen. --Flopsch (Diskussion) 02:21, 6. Jan. 2025 (CET)
- Gab es nicht auch Karnevalslogos oder Weihnachtslogos oder so? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:35, 5. Jan. 2025 (CET)
- Hast du vollkommen Recht, allerdings ist so eine Aktion ja bisher auch einmalig und eine eigene Rubrik für etwas, das vermutlich auch auf lange Zeit einmalig bleibt, ist vielleicht auch übertrieben. Ich weiß es doch auch nicht! :) --Flopsch (Diskussion) 01:12, 5. Jan. 2025 (CET)
- Aktuell finde ich das Quatschlogo viel zu dominant, es sollte da eher eine neue Rubrik "Sonderlogos bei Aktionen" oder so mit eienr Galerie aufgemacht werden. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:13, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ah, du beziehst dich auf die Version vor deiner Änderung, nun verstehe ich. Bin zwar der Meinung, dass "im Januar 2025" weniger falsch ist, als "Kalenderwoche 1", aber ich merke, dass eine Diskussion diesbezüglich offenbar unerwünscht ist. --Flopsch (Diskussion) 00:13, 4. Jan. 2025 (CET)
- Das ergibt irgendwie wenig Sinn. Es ist doch nunmal so, wie es jetzt dort steht, eine klare Fehlinformation, so unwichtig sie auch sein möge. --Flopsch (Diskussion) 10:47, 3. Jan. 2025 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest
BearbeitenFrohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.
Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte:
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:49, 14. Jan. 2025 (CET)
Hinweis
Bearbeitendiff Du wurdest schon einmal wegen einer ähnlichen Hetzäußerung gesperrt und kannst froh sein, dass ich das nicht eher gelesen habe. Ich hätte es nicht dabei belassen, es nur in die Version zu versenken. --Fiona (Diskussion) 13:52, 15. Jan. 2025 (CET)
- Dein "Lesetipp" in direkter Verbindung mit Siestas unsäglichem diesbezüglichen Angriff konnte damals imho nicht anders gelesen werden, dein nachträgliches zurückrudern halte ich persönlich für aufgesetzt, zumindest gedankenlos. Und dass du das nicht mehr mitbekommen haben willst, die direkte Antwort auf deinen Angriff, nehme ich dir auch nicht ab. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:37, 15. Jan. 2025 (CET)
- Du meinst also Mitwirkende als "Fans des Faschisten Ben-Gvir" diffamieren zu können? Verstehe ich das richtig?
- Erhellende Essays, die heute aktueller sind denn je, sind ein "Angriff"? Wo sind wir denn? --Fiona (Diskussion) 15:35, 15. Jan. 2025 (CET)
- Solange aus einer bestimmten Ecke jedeR, der/die die aktuell jenseits jeglicher zivilisatorischer Normen agierende IDF, und überhaupt die rechtsextreme, völkisch-nationalistische, genozidale israelische Regierung als Terroristenfreund diffamiert wird, Mitleid mit den abertausenden abgeschlachteten palestinensischen Zivilisationen zu haben, oder die systematischen Zerstörung jeglicher ziviler Infrastruktur in Gaza durch die IDF, den forcierten Landraub in der Westbank durch die terroristischen Siedler, etc. pp. zu kritisieren als irgendwie unenzyklopädisch dargestellt wird, solange wird das nicht besser werden.
- Israel (die Regierung, und viele, die die aktuell regierenden faschistischen Politiker unterstützen) sind nun mal das, gegen das hier alle bei Anti-AfD-Demos auf die Straße gehen, wehret den Anfängen ist da längst zu spät, die Anfänge sind lange durch. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:40, 15. Jan. 2025 (CET)
- Deine Äußerungen sind abgründig, das Niveau unterirdisch. Du scheinst Wikipedia mit einem politischen Forum zu verwechseln, in dem du dein Verschwörungsgeraune über andere zum Besten geben und Mitwirkende diffamieren kannst. Ich kann dich leider nicht ernst nehmen und du bist nicht wichtig genug, dass ich nachträglich eine eskalierende Sperre beantrage. --Fiona (Diskussion) 16:58, 15. Jan. 2025 (CET)
Schullink in Sieglar
BearbeitenDanke für das Umwandeln des Links in einen Einzelnachweis, eigentlich wollte ich es genau so machen, nach Einkopieren des Links wurde ich wohl unterbrochen und habe den Kram so abgeschickt. So wie es jetzt aussieht, sollte es auch eigentlich sein :-) --NDG (Diskussion) 15:57, 17. Jan. 2025 (CET)
- Kommt vor, Hauptsache Du meldest mich jetzt nicht, weil ich Dir nachsteige --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:59, 17. Jan. 2025 (CET)
- Ich überleg' es mir ernsthaft :-) Im Moment habe ich aber weniger Lust etwas zu tun, wird wohl wieder Zeit für eine Pause. --NDG (Diskussion) 16:16, 17. Jan. 2025 (CET)
3M
BearbeitenDanke, dass du meinen Bock zurückgesetzt hast, ich hatte einfach übersehen, dass ich noch gar nicht zur Artikeldisk gewechselt hatte. Ist ja auch schon spät... :-) --Jossi (Diskussion) 22:37, 18. Jan. 2025 (CET)
- Da nich für, kam mir bei Dir auch irgendwie seltsam vor, hab's trotzdem lieber mal erklärt ;) --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:46, 18. Jan. 2025 (CET)
Bitte Seitenschutz ändern.
BearbeitenWarum ist die Seite Michael Schnedlitz gesperrt? --2001:871:223:34AB:20F9:AC46:3E67:D444 00:09, 25. Jan. 2025 (CET)
- Woher soll ich das wissen? Vermutlich haben irgendwelche blauen Nazis wiedermal versucht, einen der ihren weißzuwaschen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:20, 25. Jan. 2025 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-01-30T08:40:09+00:00)
BearbeitenHallo Sänger, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:40, 30. Jan. 2025 (CET)
Antwort auf Kommentar zu Verschiebewunsch vom 05.02.25 für Leventis → Leventis (Familienname)
BearbeitenHallo Sänger, ich antworte dir wegen des Verschiebewunsches vom 04.02.25 für Leventis → Leventis (Familienname). Leider konnte ich auf deinen Kommentar nicht direkt antworten, da er (wohl) fälschlicherweise als gelöscht angezeigt wird.
Ich bin mir unsicher, welcher Klammerzusatz für den soziokulturellen Begriff Leventis nach gängiger Wikipedia-Praxis am besten geeignet wäre – vielleicht Leventis (Kultur)? In seiner Bedeutung tangiert Leventis zumindest teilweise den Begriff Palikari. Der englischsprachige Artikel zu Leventis behandelt ebenfalls diese Bedeutung und inkludiert auch Namensträger, während der russische Artikel sich ausschließlich auf die Familiennamen bezieht.
Es wäre meiner Meinung nach ungünstig, wenn der Artikel Leventis (Kultur) nicht mit den anderssprachigen Artikeln verknüpft werden könnte, da diese Verknüpfung bereits durch die Familiennamen belegt ist. Daher fände ich es sinnvoll, die Familiennamen unter Leventis (Familienname) auszulagern und die Hauptseite Leventis dem soziokulturellen Begriff zu widmen. Wäre das möglich? --H1story2Writer (Diskussion) 13:43, 5. Feb. 2025 (CET)
- Antworten geht auf den Verschiebewünschen nur mit der "richtigen" Bearbeitung des Abschnitts, nicht über die Beantworten-Funktion, ist etwas suboptimal.
- Hast Du einen Artikelentwurf irgendwo in Deinem Benutzernamensraum? Benutzer:H1story2Writer/Leventis wäre da gut für.
- Was die Verknüpfung angeht, so ist das vollkommen egal, wie das Lemma in den einzelnen Sprachversionen heißt, das läuft davon unabhängig über Wikidata, d:Q6535232 würde weiterhin mit der Begriffsklärungsseite verknüpft sein, auf der dann eben auch der neue Artikel als weiterer Punkt eingefügt würde, eine eigenen Familiennamens-BKS wäre bei den übersichtlichen Lemmata nicht erforderlich. Und ich denke nicht, dass der bislang artikellose Begriff aus dem soziokulturellen Bereich derart dominant in der Bekanntheit ist, dass er ein klammerloses Lemma rechtfertigen würde. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:30, 5. Feb. 2025 (CET)
- Vielen Dank für die Rücksprache. Nach erneuter Evaluierung habe ich entschieden, dieses Vorhaben auf unbestimmte Zeit auf Eis zu legen. --H1story2Writer (Diskussion) 11:14, 6. Feb. 2025 (CET)