Benutzer Diskussion:Sir Gawain/Archiv 2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Sir Gawain in Abschnitt Frohe Weihnachten!

Archivierte Diskussionen: 20052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021/222023/24

Schloss Rheder

Hallo,

 
Jägerhaus?

weil ich gern dieses Foto als Ergänzung des Artikels zu Schloss Rehder einfügen wollte, mit dem Hinweis, dass es sich um das ehemalige Jägerhauses handelt, mir aber nicht sicher bin, ob diese Angabe stimmt, wollte ich mal anfragen, ob es sich um das Jägerhaus handelt, oder welche Funktion das Haus auf dem Grundstück des Schlosses früher hatte. Freundliche Grüße --var 00:36, 31. Dez. 2009 (CET)

Hallo Varus111! Dein Foto zeigt nicht das Jägerhaus, sondern die ehemalige Schlossmühle. Vergleiche dieses Foto hier. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:32, 31. Dez. 2009 (CET)
P. S.: Bist du der Panoramio-User ug? Falls ja, dürfen wir dann darauf hoffen, dass du noch mehr deiner schönen Burgen- und Schlösserfotos auf die Commons hochlädst?

Hi, erstmal besten Dank für Deine Auskunft. Ja, bei Panoramio bin ich schon. Ich wollte wohl auch noch mehr Fotos hochladen. Erstmal habe ich die genommen, bei denen kein ähnliches schon vorhanden war. Es fällt mir schwer neben ein vorhandenes mein neues Foto zu stellen, auch wenn ich manchmal meine, dass die Aufnahmen nicht besonders gut sind. Guten Rutsch, bis 2010!--var 19:31, 31. Dez. 2009 (CET)

Meine ehrliche Antwort: Bei Fotos darf man nicht auf Ähnlichkeiten schielen, sondern sollte - wenn man davon überzeugt ist - sein besseres Foto ebenfalls auf die Commons hochladen und das Bild auch im entspr. Artikel durch sein eigenes ersetzen. Dieses Vorgehen ist hier Gang und Gäbe (und auch erwünscht). Z. B. Ist dieses Foto von dir definitiv besser als das bisher vorhandene. Also keine falsche Scheu! Ich würde den Upload deines Fotos und die Verwendung in Schloss Rheder anstatt des bisher vorhandenen wirklich begrüßen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:50, 2. Jan. 2010 (CET)

Guten Start in 2010

wünscht --Lysippos 22:57, 31. Dez. 2009 (CET)

 
Saillon
Ganz nach oben gehen zu können, um den Himmel einmal zu berühren und mindestens eine Flasche von diesen unübertreffbaren Weinen (AOC) aus diesem Boden wünscht für 2010. -- Lysippos Hopp- Suisse
Herzlichen Dank! Auch dir ein glückliches neues Jahr! Und solltest du einmal eine Flasche von diesen unübertreffbaren Weinen (AOC) übrig haben, maile ich dir gerne meine Adresse :-) -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:33, 2. Jan. 2010 (CET)

Burg Crest

Mit den Höhenangaben ist es da so eine Sache - auf der Vincennes-Homepage steht 50m für den Donjon, das ist aber die Höhe über EG-Niveau, die Gesamthöhe ist 66m (s.d.), ab wo die in Crest gemessen haben wäre zu fragen. Jedenfalls findet sich für die Angabe, dass Crest der höchste Donjon Frankreichs ist m.W. keine "reputable" und belastbare Quelle außer Millionen Angaben in irgendwelchen Ferienhäuser-Werbungen (und auf der Homepage der Gemeinde, in deren Besitz das Gebäude ist).

In der offiziellen (staatlichen) französischen Denkmals-Homepage [[1]] steht jedenfalls, dass Vincennes mit 50m der höchste Donjon Frankreichs ist, und die müssten's ja eigentlich wissen, n'est-ce pas? --84.190.29.6 11:09, 6. Jan. 2010 (CET)

Nein, auf der monum-Seite steht nicht, dass es der höchste Donjon Frankreichs ist, sondern der höchste aus dem Mittelalter - ohne jegliche Ortsangabe (wobei ich mich da direkt frage, welche Donjons in Frankreich nicht aus dem Mittelalter stammen). Die Website des Schlosses redet nicht vom höchsten Donjon aus dem Mittelalter, sondern "nur" vom höchsten Gebäude aus dem Mittelalter, dafür soll es dann aber eines der höchsten in ganz Europa sein. Ich gucke heute abend mal in meinen Büchern, ob sich dort etwas Eindeutigeres finden lässt.-- Gruß Sir Gawain Disk. 12:38, 6. Jan. 2010 (CET)
Ich habe zwei Fachpublikationen gefunden, die den Donjon in Crest als den höchsten Frankreichs bezeichnen. Dabei handelt es sich um
  • Claude Huot, Jean-Claude Alcamo: La tour de Crest. Évolution architecturale et fonctionelle. In: Société française d'archéologie (Hrsg.): Congrès archéologique de France. Band 150. A. Picard et fils, Paris 1995, S. 74.
  • Michèle Bois, Chrystèle Burgard (Hrsg.): Fortifications et châteaux. Des premières positions défensives aux châteaux de plaisance, dans la Drôme. Creaphis, Paris 2004, ISBN 2-913610-43-9, S. 80.
In letzterer Veröffentlichung wird Crest allerdings nur als der wahrscheinlich höchste Donjon Frankreichs bezeichnet, aber in beiden wird Vincennes nicht mit einem Wort als "Mitbewerber" erwähnt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 23:57, 6. Jan. 2010 (CET)
Danke erstmal für deine Recherche!! Dann gebe ich mich geschlagen, wenn auch nicht ganz überzeugt. :-) Grüße, --84.190.29.6 02:44, 7. Jan. 2010 (CET)
Ehrlich gesagt bin ich gar nicht so glücklich mit dem Ergebnis meiner Recherche. Zwei magere Fundstellen in der gedruckten Fachliteratur sind auch für mich nur bedingt überzeugend. Die Behauptung findet sich zwar auch noch in anderen Veröffentlichungen, aber dabei handelt es sich um Reiseführer oder Ahnliches (Michelins Guide Vert, Petit Futé etc.) Wie wäre es, wenn wir die Behauptung gem. der zweiten Fundstelle (die ja auch die aktuellere ist) mit einem wahrscheinlich relativieren und in der entspr. Fußnote darauf verweisen, dass es sich dabei nur um die überirdische Höhe handelt und der Donjon von Vincennes eine Höhe von 66m inkl. Untergeschosse aufweist? -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:53, 7. Jan. 2010 (CET)
Wäre ich völlig einverstanden mit - wie am Anfang gesagt, Superlative in Artikeln finde ich immer problematisch, denn: scio ut nescio, vielleicht gibt's ja anderswo (Spanien?) noch höhere Donjons ... daher ist mE immer relativieren im Sinne von "einer der ...testen" angesagt. Mein Misstrauen gegen die Rekord-Höhenangabe kam ja auch daher, dass sie nach einer zugegebenermaßen kurzen Internetrecherche sich als v.a. von der Gemeinde Crest zu Marketingzwecken verbreitet herausstellte, aber - wie ja auch von Dir bestätigt - in "reputablen" Quellen so absolutistisch nicht zu belegen ist. Vincennes kannte ich von einem Besuch her, und auch da schwanken die Höhenangaben ab EG ja zwischen 50 und 52m. Wenn die in Crest auch ab Nullniveau Wassergraben (oder Schildmauergraben oder whatever) gemessen haben, läge Vincennes deutlich vorn :-) Schön jedenfalls, dass wir da in dieselbe Richtung denken. Grüße, --84.190.11.18 12:59, 7. Jan. 2010 (CET)
Ok, dann werde ich heute Abend einmal versuchen, das entsprechend umzuformulieren und in Fußnoten zu verpacken. Wärst du damit einverstanden, wenn wir deine Coucy-Anmerkung wieder ganz rausnehmen? Die Info hat ja eigentlich nur gaaaanz weit entfernt etwas mit der Burg Crest zu tun. Anstatt dessen würde ich sie in die Einleitung von Burg Coucy einbauen wollen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:49, 7. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag: Nur, damit wir uns nicht falsch verstehen in punkto "reputable" Quellen: die beiden von mir oben angeführten Veröffentlichungen fallen unter "reputabel", aber zwei Publikationen sind mir für Superlative dann doch zu wenig (zumal ich heute auch noch erfahren habe, dass der Beitrag in dem zweiten Buch wohl von einem der Autoren der ersten Veröffentlichung stammt).
Ich habe das jetzt einmal wie oben beschrieben umgesetzt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:11, 10. Jan. 2010 (CET)

Marksburg

Hallo Sir Gawain, ich weiß, der Artikel ist im Moment heiß umkämpft, aber schau ihn dir doch nochmal an. Irgendwie fehlt jetzt die untere Hälfte. Gruß --Schaengel 15:55, 8. Jan. 2010 (CET)

Ooops, wie konnte ich das übersehen? Danke für den Hinweis. Text ist restauriert :-) -- Gruß Sir Gawain Disk. 16:35, 8. Jan. 2010 (CET)

Zusammenarbeit

Hallo Sir Gawain, würde mich freuen, wenn wir zum Thema Burgen zusammenarbeiten könnten und Du mir vielleicht mal den einen oder anderen Tipp geben könntest. -- W∞M Дискуссия 19:15, 17. Apr. 2010 (CEST)

Hallo W.Mechelke! Gerne können wir in Sachen Burgen zusammenarbeiten. Die Wikipedia kann in diesem Themenbereich noch jede Menge interessierte und arbeitswillige Mitarbeiter gebrauchen. Kennst du schon das Portal:Burgen und Schlösser? Dort findest du noch andere Leute, die im gleichen Themenfeld arbeiten. Falls du Fragen hast oder Unterstützung suchst, kannst du dich gerne an mich oder auch direkt an das Portal wenden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 13:52, 18. Apr. 2010 (CEST)

Tagesseiten

Hai. Wenn du Einträge auf den Tageseeiten (geboren/gestorben) machst, wäre es sehr nett wenn du dich vorher informierst wie hier die Regeln sind. Auch könntest du ein wenig schauen wie die meisten Einträge gemacht sind. Du machst mir wirklich viel Arbeit deine Einträge zu korrigieren. U.a. außer bei den Jahreszahlen und dem Namen keine Links setzen. Du machst auch zu viel Text. Gruß -- VampLanginus 12:31, 27. Jan. 2010 (CET)

Keine Sorge, du musst mir nicht hinterherputzen. Lass die Sachen einfach so, wie sie sind. Ich räume später hinter mir selbst auf, und du musst dir keine Arbeit machen. -- Gruß Sir Gawain Disk.
BTW: Wenn du kurze Texte bevorzugst, solltest du meine Einträge nicht mit unnötigen Füllwörtern aufblähen. Schlechter Stil bleibt schlechter Stil, ganz gleich, ob du das seit Monaten so machst oder nicht.

Wettbewerb

Hallo Sir Gawain! Am 13. Februar beginnt der erste Wartungsbausteinwettbewerb in diesem Jahr. Ich würde mich über deine Teilnahme freuen. Das Meinungsbild zur Lösung der Gruppenbonusproblematik läuft noch bis zum 6. Februar. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:12, 31. Jan. 2010 (CET)

Schloss Starhemberg (Eferding)

Hallo!

Zu Schlossbibliothek (entsprechend der Anmerkung in Bearbeitung):

ad Versteigerung: nicht 1955, sondern 1956

Venator KG, Köln: Bibliothek. Waffen der Fürsten Starhemberg. Schloss Eferding mit einigen anderen Beiträgen. Versteigerung im Plenarsaal der Industrie- und Handelskammer Köln.

  • Aktion XV: Bibliothek: 17. - 18. September 1956
  • Auktion XVI: Waffen: 15. September 1956

Der Katalog liegt hier vor mir - bei Nachfragen ... gerne. Gruss --Woches 14:42, 19. Feb. 2010 (CET)

Oh, den Vertipper hatte ich vergessen zu korrigieren. Wärst du bereit, vielleicht noch 1-2 Sätze mit Details zur Versteigerung im Kapitel "Geschichte" zu ergänzen? So à la "Dabei kamen A und B unter den Hammer, darunter so wertvollen Stücke wie C und D"? -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:08, 19. Feb. 2010 (CET)
Das mache ich gerne, allerdings erst später - aber sicher noch dieses Wochenende. Ich muss mir selbst erst einen Überblick verschaffen. --Woches 15:11, 19. Feb. 2010 (CET)
Klasse! Ich habe schon einmal einen Satz zur Versteigerung eingefügt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:43, 19. Feb. 2010 (CET)
Guten Morgen! Um die concinnitas nicht zu stören deponiere ich hier meinen Beitrag. Bitte setze ihn dann an die entsprechende Stelle ...
Zuvor: Bei der besagten Auktion (der Bücher) handelt es sich nicht um eine x-beliebige Wischiwaschi-Auktion, sondern um eine sehr bedeutende. Die Einleitung zum Katalog verfasste die Buch- und Kunsthistorikerin Marie Lanckoronska. Besonders die Geschlossenheit des Bestandes und die Schöneit der Einbände wird hervorgehoben. Der Zustand der Bücher wird als hervorragend bezeichnet, teils als druckfrisch.
Hard facts: 1733 Katalognummern, der Schwerpunkt liegt auf Literatur (fremdsprachig und deutsch). Ein geringer Teil entfällt auf Drucke vor 1600, es gibt wenige Manuskripte. Heute Wertvolles ist in Hülle und Fülle vertreten. ...
Kurzum (um nicht auszuufern), der Einschub könnte lauten: "Der Bücherbestand erregte besonders durch den erstklassigen Erhaltungszustand und der hohen Qualität der Einbände Aufsehen. Neben einem Manuskript-Fragment des Willehalm aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, bedeutenden Werken von Johannes Kepler (Ephemerides), den Annales Ferdinandei, kam auch eine Sammlung von sogenannten „Gothic Stories“, englischen Geister-, Schauer- und Schreckensromanen, in 360 Bänden, zur Versteigerung."
Gruss: --Woches 01:13, 20. Feb. 2010 (CET)
Herzlichen Dank! Ich hatte am Wochenende privat so viel zu tun, dass ich erst heute dazu gekommen bin, die Informationen einzubauen. Jetzt isses aber drin. -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:25, 22. Feb. 2010 (CET)
Sehr gut :) Ich habe noch, neben der Literaturangabe, eine Anmerkung gesetzt - für den Fall dass ein Obergenauer vorbeikommt ... Gruss: --Woches 09:57, 22. Feb. 2010 (CET)

Dein Kartenwunsch wurde bearbeitet und findet sich jetzt hier. Gruß, NNW 23:30, 6. Apr. 2010 (CEST)

 

hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im Februar 2010 (zusammen mit Barras, Toter Alter Mann, Memorino, Meisterkoch, FlügelRad, Toffel und Poisend-Ivy) den 7. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 7. Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 38 Artikel verbessert und dabei 30 Wartungsbausteine entfernt.

Herzlichen Glückwunsch!

Freedom Wizard und Zacke

3d sight

Magst du wegen [2] einenBllick auf diese [3] [4] [5] leider arg verstreuten Diskussionen werfen? -- smial 13:06, 5. Mär. 2010 (CET)

Hi smial! Ich verfolge die verstreute Diskussion schon von Anfang an, weil mir das spam-artige Einsetzen der Links auch aufgefallen war. Ich unterstütze dabei Nathis Ansatz, alle 3d-Sight-Links einer kritischen Überprüfung zu unterziehen, und würde bei der Beurteilung letzlich die Artikelautoren entscheiden lassen. Soll heißen: Erst einmal alle Links rauszunehmen, ist ok, wenn dann aber ein Autor in dem Link einen Mehrwert sieht, sollte er auch in den Artikel gesetzt werden dürfen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:53, 8. Mär. 2010 (CET)
Ich habe Natis Ansatz anfangs voll unterstützt, mich dann aber sehr geärgert, als herauskam, daß da mal wieder ein Account von mehreren Leuten (Angestellten) gemeinschaftlich benutzt wurde. Wenn (Haupt-)Autoren den Link wieder reinsetzen, werde ich das natürlich nicht revertieren, aber wenn die Firma selbst wieder tätig wird, und ich das mitbekomme, werde ich die konsequent raushauen. -- smial 09:22, 8. Mär. 2010 (CET)
Hi smial! Ich konnte das erneute Reinsetzen der Weblinks auch nur mit absolutem Unverständnis quittieren und habe vollstes Verständnis für dein "AGF aufgebraucht". Auch ich werde in Zukunft darauf achten, dass 3d-Sight-Links nicht wieder von der Firma selbst in die Artikel gesetzt werden. Interessierte (Haupt-)Autoren werden die Reverts und die damit zusammenhängende Diskussion hoffentlich mitbekommen haben und können sich ja immer noch für das Verwenden des Links entscheiden. Bei deren Urteil kann man davon ausgehen, dass es nicht aus Promotion-Gründen gefällt wurde. -- Gruß Sir Gawain Disk. 09:46, 8. Mär. 2010 (CET)

Quadrangular Castle

Hallo Gawain, ich habe woanders gelesen dass du nach einer deutschen Entsprechung für den Begriff Quadrangular castle suchst. Soweit ich weiß, bezeichnet man die Form im Deutschen als Kastelltypus (oder kann sie zumindest unter diesem Oberbegriff einordnen). Nicht nur bei spätmittelalterlichen Burgen dieser Art, sondern später auch bei Renaissance-Schlössern, die diese Grundrissdisposition übernehmen. Auf der WP scheint es dazu nur den Artikel Kastellburg zu geben, der aber Überarbeitungsbedarf hat.--R. Nackas 20:02, 31. Mär. 2010 (CEST)

Hallo R. Nackas, vielen Dank für den Hinweis. Das hilft mir schon einmal weiter. -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:14, 1. Apr. 2010 (CEST)

Waffensammlung

Hallo Sir Gawain ! Das war nicht nett. Wir hatten die Sache in Portal_Diskussion:Waffen/Kategoriekonzept#Kategorie:Waffensammlung und später auf WP:Kategoriewartung diskutiert. Du hast sicher den Wartungshinweis der in der Kat eingetragen ist übersehen. Ich werde den alten Zustand wieder herstellen und bitte Dich es dabei zu belassen. Besten Gruß Tom 00:46, 17. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe einen Fehler korrigiert, und du hast den (logischen) Fehler nun wieder eingebaut. Was soll das? Ich habe mir entsprechend erlaubt, den Fehler wieder heraus zu nehmen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 09:48, 17. Apr. 2010 (CEST)
Hallo mein Guter ! Ich habe wirklich keine Lust noch Zeit mit Dir hier rumzustreiten. Du willst Deine Ansicht durchsetzen, wozu kein Konsens vorhanden ist. Was schlägst Du vor zu tun ? Gruß Tom 10:25, 17. Apr. 2010 (CEST)
Ich will nicht meine Ansicht durchsetzen, sondern einen Fehler korrigieren. Was ist daran so schlimm? -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:27, 17. Apr. 2010 (CEST)

Lieber Gawain was du da als Fehler siehst sehen einige aber ganz anders. Wie gehts denn dann jetzt weiter? --Ironhoof 11:34, 17. Apr. 2010 (CEST)

Lieber Ironhoof, wer sind einige? Und wo kann ich ihre Argumente nachlesen, weshalb eine Waffensammlung eine Waffe ist und weshalb Schlösser und Pallazos auch Waffen sein sollen? -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:09, 17. Apr. 2010 (CEST)

Bitte die Disku hier weiterdiskutieren sonst wird es auseinandergerissen. Gruss--MittlererWeg 16:12, 17. Apr. 2010 (CEST)

+1 auch von meiner Seite das Signal, dass es hier noch Diskbedarf besteht. Gruß Tom 17:01, 17. Apr. 2010 (CEST)

 Info: Per Meinungsbild wurde einmal festgelegt, dass das Kategoriensystem der Wikipedia ein System der Fachkategorien ist. Daraus folgt, dass die Kategorienbäume ein für den jeweiligen Fachbereich sinnvolles, themenbezogenes System darstellen sollen. Dementsprechend hat sich die Einordnung der Unterkategorien vorrangig an den Bedürfnissen des Fachbereiches auszurichten. Diese können nicht abstrakt festgelegt werden, daher müssen die Abstimmungen darüber von den Fachleuten im jeweiligen Fachbereich getroffen werden. Die meisten Fachbereiche verfügen bereits über ein ausgefeiltes Kategoriensystem. Wie dies im Einzelnen aussieht, kann man hier einsehen. Es wird darum gebeten, ein bestehendes Kategoriensystem nicht ohne Rücksprache mit dem jeweiligen Fachbereich wesentlich zu ändern.

Gähn ... Schwach, gaaaanz schwach. -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:08, 21. Apr. 2010 (CEST)

Grafschaft oder nur Herrschaft Anholt, Graf oder nur Herr von Anholt?

Lieber Sir Gawain, in dem Artikel Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und in dem dort verlinkten Einzelnachweis fand ich den Hinweis auf eine Erhebung Johann Jakobs von Bronckhorst-Batenburg zum Grafen von Anholt. Originaldokumente habe ich hierzu freilich nicht einsehen können, aber ich finde doch, dass dies ein Hinweis darauf sein könnte, dass der Herr von Anholt durch den Kaiser zu einem Grafen von Anholt erhoben wurde. Dementsprechend müsste sogar dann die Herrschaft Anholt zur Grafschaft Anholt avanciert sein. Dem könnte dann auch entsprechen, dass der nachfolgende Dietrich von Anholt zuletzt als Graf von Anholt bezeichnet wurde. Hundertprozentig sicher bin ich mir bei alldem aber nicht. Ich finde jedoch, dass hier einmal gründlicher recherchiert werden sollte. Meine Arbeitshypothese ist zur Zeit, dass jener Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg durch seine Leistungen im Dreißigjährigen Kieg die Gunst des Kaisers erworben hat und daher zum Grafen erhoben wurde. Die als Einzelnachweis im Artikel hierzu belegte Quelle im Internet scheint für mich jedenfalls darauf hinzudeuten. Vielleicht hast du aber viel bessere und verlässlichere Quellen. Ich würde mich freuen, wenn du mir sagen könntest, was deine Quellen sind und was sie besagen. Viele Grüße -Tfjt 16:36, 17. Apr. 2010 (CEST)

Hi Tfjt! Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass Anholt niemals eine Grafschaft, sondern immer eine Herrlichkeit war. Das im Artikel verlinkte Biografie-PDF untermauert meine Ansicht, denn dort ist als Überschrift "Graf zu Anholt" zu lesen, das ist etwas Anderes als "Graf von Anholt". Wobei ich auch noch einmal darauf hinweisen möchte, dass die Falschheit nur einer der Gründe war, weswegen ich deine Ergänzung aus Burg Anholt wieder entfernt habe, denn die Information selbst hat ja eigentlich gar nichts mit der Burg und oder der Herrlichkeit Anholt zu tun und gehört deshalb mE nicht in den Artikel. -- Gruß Sir Gawain Disk. 13:47, 18. Apr. 2010 (CEST)
Lieber Sir Gawain, ich habe ein bisschen recherchiert und gewisse Hinweise gefunden, die darauf hinweisen, dass Freiherr Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg, der Herr von Bronckhorst, Batenburg und Anholt, im Zuge seiner beachtlichen Militärkarriere durch kaiserliche Ernennung 1621 ein Graf von Bronckhorst-Batenburg wurde, aber ein Herr von Anholt blieb. Die in historischen Quellen auftauchende Wendung "Graf Anholt", "Graf von Anholt" oder "Graf zu Anholt" dürfte daher irreführend sein. Ob die im Wikipedia-Burg-Anholt-Artikel erwähnte Erhebung Dietrichs, des letzten Grafen von Bronckhorst-Batenburg auf Anholt, in den Grafenstand sich auf eine Rangerhöhung der Herrschaft Anholt zu einer Grafschaft Anholt bezogen haben könnte, bleibt für mich zur Zeit noch offen. Gruß-Tfjt 20:32, 18. Apr. 2010 (CEST)
Hi Tfjt! Da bist du schon wesentlich weiter als ich. Ich habe gestern einen Gutteil des Tages damit verbracht, Literatur zu wälzen, aber habe überall nur den allgemeinen Hinweis gefunden, dass Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg in den Grafenstand erhoben wurde. Ich war schon so weit, zu glauben, dass es sich dabei um den Titel eines Titulargrafen handelte. Noch aber gebe ich nicht auf ... Sagst du Bescheid, wenn du weitere Informationen findest? -- Gruß Sir Gawain Disk. 09:45, 19. Apr. 2010 (CEST)
Nachtrag: Die Indizien verdichten sich, dass Johann Jakob tatsächlich zum Graf von Bronckhorst(-Batenburg) ernannt wurde. Die Neue Deutsche Biographie führt ihn unter "Graf von Brockhorst zu Anholt". -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:02, 19. Apr. 2010 (CEST)

Wettbewerb

Hallo Sir Gawain! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Frühlingswettbewerb einladen. Es wäre toll, wenn du teilnehmen kannst. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:13, 23. Apr. 2010 (CEST)

Augusta von Hannover

Hallo! Ich schlage vor, diesen Artikel neu zu gliedern, da die aktuelle Gliederung a) zu Redundanzen führt & die Chronologie verletzt sowie b) von der gängigen Bio-Gliederung, insbesondere bei Fürstlichkeiten, in 1) Leben & 2) Ehe und Nachkommen abweicht. Grüße, --Ammonius 14:37, 25. Apr. 2010 (CEST)

Hi Ammonius! Ich finde deinen Gliederungsvorschlag nicht wirklich gelungen, denn
  1. ich sehe im bisherigen Text keine Redundanzen
  2. die von dir vorgeschlagenen Abschnitte sind ja ebenfalls nicht chronologisch
  3. in deinem Vorschlag haben zwei der drei unter "Herkunft" befindlichen Absätze gar nichts mit der Herkunft zu tun
  4. die Informationen zu Ehe & Nachkommen sowie zu ihrer Herkunft sind imho perfekt unter einem gemeinsamen Abschnitt Familie zusammengefasst.
-- Gruß Sir Gawain Disk. 16:11, 25. Apr. 2010 (CEST)
Nein, dass meine Version nicht besser war, weiß ich, daher auch kein Versuch, sie wiederherzustellen. Der Vorschlag ging an dich zur freien Umsetzung (z.B: Oben fängts an mit ihrer Geburt, erst einen Abschnitt später gehts dann weiter mit dem Ort, wo sie aufwuchs, u.ä.). Grüße, --Ammonius 16:42, 25. Apr. 2010 (CEST)

Burg Langendorf

Hallo ... ich habe eine Verständnisfrage. Hast Du die Literatur von Harald Herzog selbst gelesen oder ist es ein Zitat ? Ich habe sein umfassendes Werk über Burgen im Kreis Euskirchen zur Verfügung; jedoch nicht die Edition des Geschichtsvereins. Bisher habe ich noch nie Quellen angegeben, die ich nicht selbst gelesen habe. Deshalb meine Frage, wie das hier gehandhabt wird; akademisch zumindest ist es ein No Go! --W∞M 18:42, 10. Mai 2010 (CEST)

Hi W.Mechelke! Ich habe die Literatur eingesehen, ihren Inhalt aber (noch) nicht in den Artikel eigearbeitet. Deshalb steht ja im Quelltext hinter der Literatur auch der entsprechende Hinweis <!-- nicht ausgewertet -->. Allerdings weiß ich jetzt nicht, was du in diesem Zusammenhang mit "Zitat" meinen könntest ...
Magst du aus der anderen Herzog-Publikation - sofern möglich - noch zusätzliche Infos in den Artikel einarbeiten? Ich könnte die Literatur besorgen, besitze sie aber nicht selber, weshalb es bei mir mit Ergänzungen daraus etwas länger dauern würde. Ich kann nur noch diese Herzog-Publikation bieten.
Bzgl. Quellen angeben, die man selbst nicht eingesehen hat: Das ist auch in der Wikipedia nicht erwünscht, allerdings werden unter "Literatur" eben nicht nur Quellen für den Text angegeben, sondern auch weiterführende oder noch auszuwertende Literatur. Nur sollte man, um anderen Wikipedia-Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern, das entsprechend im Quelltext hinterlegen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:58, 10. Mai 2010 (CEST)
Hi Sir Gawain... Bisher habe ich es so praktiziert, dass ich nur mir vorliegende Literatur angegeben habe, obwohl mir auch weiterführende Literatur bekannt war. Wo finde ich einen Hinweis wie die Quellhinweise aussehen sollen ? Also, in dem Buch was mir vorliegt, gibt es noch viele Details zur Burg, nur hatte ich nicht mehr die Zeit, es aufzuarbeiten. Was ich noch sinnvoll finde, ergänze ich. Gruß --W∞M 20:33, 10. Mai 2010 (CEST)
Hi W.Mechelke! Als erste Anlaufstelle für Fragen rund um Literaturangaben ist Wikipedia:Literatur (kurz: WP:LIT) zu nennen, allerdings musste ich gerade feststellen, dass diese Empfehlung bzgl. der Kennzeichnung von nicht eingesehener Literatur, so wie ich sie noch aus meiner Wikipedia-Anfangszeit kenne (ok, die ist schon 'ne Weile her ;), dort nicht (mehr) zu finden ist. Hmmmm ... *grübel* ... Ich werde das mal auf der Diskussionsseite des Burgen-und-Schlösser-Portals thematisieren und nachfragen, wie andere das handhaben. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:49, 10. Mai 2010 (CEST)
P. S.: Ich werde vorerst einmal keine Ergänzungen im Artikel vornehmen und warten, bis du mit der Überarbeitung anhand der Herzog-Publikation fertig bist. Gibst du mir dann kurz Bescheid?
Also laß es uns doch ganz pragmatisch lösen - Du kannst die Änderungen einarbeiten, die Du noch im petto hast. Ich komme sicherlich in den nächsten Tag kaum dazu etwas abzuarbeiten. Wenn ich dann noch was ergänzen möchte, kann ich das machen... Deine Hinweise sind sehr nützlich. Gruß --W∞M 23:09, 10. Mai 2010 (CEST)
Ok, machen wir's so. Aber auch meine Ergänzungen werden wohl ein ein paar Tage auf sich warten lassen. Übrigens: Wie man an diesen Wortmeldungen sehen kann, gibt es wohl bzgl. Literaturangaben keine wirklich einheitliche Linie. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:50, 11. Mai 2010 (CEST)
Verstehe... ich werde die Literatur, die ich verwendet habe in den Belegen nachweisen. Falls die online Quelle, die ich gefunden habe auf einen Text verweist, den ich noch nicht gesehen habe, vermerke ich das. Frohes Schaffen --W∞M 13:31, 11. Mai 2010 (CEST)
So gestern habe ich noch was editiert; jetzt ist erstmal Pause. Ich warte ab, was von Dir kommt und dann sehe ich ja, ob es noch etwas Nennenswertes ergänzt werden kann. Wie steht es denn mit den Adelsgeschlechtern. Wann gelten die denn als relevant ? --W∞M 13:34, 12. Mai 2010 (CEST)
Getreu dem Motto "Gut Ding will Weile haben"", hab' ich heute endlich den Artikel mit Informationen aus der anderen Herzog-Publikation ergänzt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:25, 2. Aug. 2010 (CEST)

Den Artikel St-André d'Iguerande nach Saint-IAndré d'Iguerande zu verschieben ist grundsätzlich falsch

Hallo Sir Gawain, Ich habe in meinen etwa drei Jahren Mitarbeit in Wikipedia Artikeln gelernt, dass bei französischen Kirchen der Titel, der mit einem Heiligennamen beginnt, dieser nicht ausgeschrieben, sondertn stets abgekürzt und nur mit Bindestrich (ohne Komma) geschrieben wird. Beispiel: St-André d'Iguerande. Wenn ein Artikel mit dieser abgekürzten Schreibweise beginnt, weiß man sofort, dass es sich um ein Kirchenbauwerk handelt.

Das ist anders, wenn wenn es um die Benennung eines Klosters oder einer Klosterkirche geht, wie z.B. Abtei Saint-Fortunat. (oder Priarat Saint-...), oder auch Stiftskirche Saint-Julien (Brioude). Das gilt auch für die Nennung des Kirchennamens im laufenden Text, etwa  : die Kirche Saint-André ...

Wenn es um eine Ortsbezeichnung geht, wird immer ausgeschrieben, z.B. Saint-Nectaire (Puy-de-Dôme). Das gilt auch für die alleinige Nennung des Heiligen-Namens, wie . Saint-André.

Wenn es mehrere Kirchen gibt, mit dem gleichen Heiligennamen, so wird das durch eine näheren Bezeichnung der Ortschaft oder des Departements in Klammern konkretsiert, wie Saint-Nectaire (Puy-de-Dôme).Grüße Jochen.Jochen Jahnke 12:39, 20. Mai 2010 (CEST)

Hallo Jochen! Ich hatte die Regeln genau anders herum im Kopf, aber du hast Recht. Gemäß den Namenskonventionen war meine Verschiebung falsch. Ich werde es natürlich wieder rückgängig machen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 16:30, 20. Mai 2010 (CEST)
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass die Verschiebung schon korrigiert wurde.


Diskussion:St-André d’Iguerande

Hallo Sir Gawain, ich freue mich, dass Du meine Schreibweise St-André d'Iguerande anerkennst. Zu den von Dir verschobenen und verkleinerte Darstellungen der Fotos und Skizzen siehe bitte die Artikel-Diskussion. Gruß Jochen. Jochen Jahnke 20:07, 20. Mai 2010 (CEST)

Gib mir bitte ein paar Tage Zeit (= mind. 1 Woche) ... Ich bin gerade außerhalb der de-WP derart eingebunden, dass ich weder zeitnah noch (in der Länge) angemessen auf die von dir angemerkten Punkte reagieren kann. Ich hatte die Bilderanzahl gem. Wikipedia:Artikel illustrieren#Ziel: Sinnvolle Textergänzung (und das ist immerhin als Willen der hiesigen Community anzusehen) und des durch die (zu) vielen Bilder hervorgerufenen schlechten Artikellayouts reduziert. Gruß Sir Gawain Disk. 19:05, 25. Mai 2010 (CEST)

Schloss Starhemberg (Eferding) 2

Hallo Sir Gawain!

Irgendwo war doch hier mal die Frage nach den Besuch- bzw. Öffnungszeiten des Schlosses und der Sammlungen. Nun kann ich die Frage aber leider nicht mehr finden, daher weiss ich auch nicht, ob das schon erledigt wurde. Falls nicht, hier entsprechende Info: Führungen: Mi. – Sa., 15 Uhr; Sonn- und Feiertage, 10 – 12 Uhr, 14.30. – 17 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung; (ich bin unsicher ob Tel.-Nummern hier erlaubt sind, aber diese liegen mir vor, - ebenso die Preise).

Quelle: Die Ganze Woche Nr. 19, 11. Mai 2010, ZDB-ID 2160898-2, S. 14.

Gruss: --Woches 23:07, 22. Mai 2010 (CEST)


Auszeichnung zum Wartungsbausteine-Wettbewerb

 
 
hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im Mai 2010 zusammen mit Meisterkoch, Gripweed, Leithian, Tmv23, Haneburger und Poisend-Ivy den dritten Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. In der Gesamtwertung habt ihr den 5. Platz belegt. Dein Team hat 33 Artikel verbessert und dabei 33 Wartungsbausteine entfernt. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!

Funkruf und Freedom Wizard

Château de Mussel

Hi! Ich habe eben deinen Beitrag zum Château de Mussel als Urheberrechtsverletzung gekennzeichnet, denn der Text stammte in der Mehrheit wortwörtlich von hier. Falls eine Genehmigung zur Verwendung des Textes vorgelegen hat oder du selbst der Autor des Textes gewesen sein solltest, gehe bitte so vor, wie es derzeit auf der Artikelseite der Burg geschrieben steht. -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:12, 27. Feb. 2008 (CET)

Servus, copyrigth natuerlich by myself, bitte wiederherstellen. Das habe ich jetzt widerholt an Dich gerichtet, das war sehr viel Recherche vor Ort. Stammt alles von mir... wenn Dus nicht glaubst, wähle bitte einen Weg wie wirs klären können. Wäre schön wenn das tolle Örtchen bald wieder drin ist.-- Brummibaer 17:47, 4. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Brummibär! Ich werde in den kommenden Tagen an dieser Stelle ausführlich antworten und das mögliche weitere Vorgehen darstellen. Nur so viel schon vorweg: Ich selbst habe nichts gelöscht und kann deswegen auch nichts wiederherstellen. Die Löschung wurden von einem Administrator vorgenommen und kann auch nur von einem solchen wieder rückgängig gemacht werden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:03, 14. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Brummibaer! Damit der Artikel wieder hergestellt werden kann, musst du nachweisen, dass du der Autor des unter http://chateau-mussel.com/deu/1_historie_deu.htm zu findenden Textes bist, oder du zumindest die Erlaubnis hast, das Material gemäß den Bestimmungen der Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Lizenz zu nutzen. Dazu ist folgendes Vorgehen von dir notwendig: Sende bitte per E-Mail eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung Deines Klarnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org. Nach Bearbeitung durch das Wikipedia-Support-Team wird die Freigabe auf der Diskussionsseite dokumentiert und der Text wiederhergestellt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 13:58, 21. Jun. 2010 (CEST)
Hinweis: Die Nachricht sollte am besten von einer mit der Webseite evrknüpfbaren EMail-Adresse aus kommen - eine Nachricht von AntonMustermann@gmx.de hilft uns nicht weiter. --Guandalug 10:51, 22. Jun. 2010 (CEST)

Burg Stahleck (Bacharach)

Hallo Sir Gawain, ich bin verärgert über die Art und Weise in der Du meine Änderungen zur Burg Stahleck bearbeitet hast. Ich habe mit Diskussionen gerechnet - mich sogar darauf gefreut - aber durch ein kommentarloses Löschen fühle ich mich provoziert. Nicht umsonst habe ich einige Anmerkungen auf der Disskusionsseite zum Thema geschrieben (dazu habe ich auch einige Bücher in die Hand genommen um die im Artikel angegebenen Fußnoten auf ihre Inhalte zu prüfen). Was möchte ich damit sagen? Ich habe mir Zeit für die Bearbeitung gelassen und darüber nachgedacht. Den Eindruck habe ich bei Dir nicht gehabt. Wozu das viele geschreibsel: Ich hätte Lust meine "Behauptungen" weiter aus zu führen und - wo möglich - mit Quellen zu versehen. Das macht für mich aber nur Sinn wenn´s eine ordentliche Rückmeldung gibt. Trotz Verärgerung schöne Grüße --Schinderhammes 16:04, 14. Jun. 2010 (CEST).

Bitte einmal tief durchatmen ... Und dann schaust du bitte noch einmal in die Versionsgeschichte des Artikels, um festzustellen, dass ich meinen Revert deiner Änderungen anschließend selbst wieder rückgängig gemacht habe. -- Sir Gawain Disk. 16:28, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ooops, ich sehe gerade, ich habe meinen Revert nicht rückgängig gemacht. Sorry, ich muss nach der Vorschau das Absenden vergessen haben. Entschuldigung, das habe ich soeben nachgeholt. -- Sir Gawain Disk. 16:31, 14. Jun. 2010 (CEST)
Danke! Grüße --Schinderhammes 15:17, 16. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Sir Gawain, vielen Dank für Ihre Mühen und Einsatz bei dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Kemnade.

ich bitte um Nachsicht bei meiner Nachfrage, warum die Links zur dem "Förderverein Haus Kemnade und Instrumentensammlung Grumbt e.V." so oft verändert bzw gelöscht werden in der Kategorie Weblinks in dem Artikel. Der Verein ist für die Erhaltung dieses Objektes entstanden und verfügt über ein hinreichendes Archiv zu dem Haus Kemnade, mitorgansiert Führungen und vieles weitere. Der eingetragene Verein ist entstanden, um dieses Objekt nicht in kommerzielle Hände zu überführen und als Kultur frei und offen den Bürgern zu erhalten.Später erfolgte eine "Fusion" mit der Musikinstrumentensammlungen Grumbt, dessen Instrumente in dem Haus Kemnade zu einem kleinen Teil öffentlich zu besichtigen sind (Archiv nicht öffentlich).

http://fv-hauskemnade.de/web/

Ich möchte nun nicht wieder einen Weblink dort einpflegen, der dann wieder aus mir nicht nachvollziehenbaren Gründen entfernt wird und bitte um eine kurze Erklärung hierzu. Evtl. habe ich etwas an Begründung übersehen? Vielen Dank! Danhugh 11:47, 23. Jul. 2010 (CEST)Danhugh

Hallo Danhugh! Sorry, für meine verspätete Antwort die Frage. Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, weshalb Benutzer:Theophilus Berger den Weblink zur Website des Förderverein aus dem Artikel gelöscht hat. Ich vermute einmal, er sah es als simple Auslagerung in den neu entstandenen Artikel Außenstelle des Museums Bochum auf Haus Kemnade, ohne zu wissen, dass hinter dem Förderverein noch viel mehr steckt als nur die Instrumentensammlung Grumpt. Ich habe den Link deshalb wieder in den Artikel eingefügt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:43, 2. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Sir Gawain,

leider scheint es nicht dauerhaft möglich zu sein den korrekten Namen der referenzierten Webseite und dessen legitimen Vereinsnamen zu etablieren, der Link bleibt jedoch. Die Begründung hierzu kann ich leider nur bedingt nachvollziehen: "(...)Diese lange Schreibung ist für das Verständnis dessen, was hinter dem Link steckt, nicht nötig" - Ich bin auch untröstlich über den korrekten Namen des Vereines; er ist jedoch genau so beim Registergericht Bochum vermerkt (Quellenangabe gab ich dazu) Eine komplette Löschung meines Eintrages ohne Änderungshistorie empfinde ich auch als reichlich unprofessionell, da der Wahrheitsgehalt erfüllt war. Demnächst gibt es nur noch verkürzte Links und keiner weiss mehr, was ihn erwartet, wenn er auf eine URL klickt? Ich behalte mir vor auf der Webseite des Vereines eine entsprechende Wikipedia Weiche ggf. umzusetzen, da der Link nicht korrigierbar zu sein scheint. Entweder wird er immer wieder gelöscht oder er wird immer wieder geändert. Ich belasse es dabei.

Weiterhin fehlen in der heutigen Nutzung ein paar Dinge, die ich ergänzen wolle und dazu ensprechende Bilder und Genehmigungen betrieben habe. Ich denke, bevor ich dort das gleiche erlebe, wie mit einem einfachen Link, überlasse ich den Artikel seinem Istzustand. viel Erfolg! Danhugh

Hallo Danugh! Erkläre mir doch bitte einmal, weshalb der komplette Vereinsname für den Leser nötig ist, um zu verstehen, welch Inhalt sich hinter dem Link verbirgt, und weshalb die verkürzte Beschriftung dieses Verständnis nicht auch vermitteln kann. -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:58, 13. Sep. 2010 (CEST)
P. S.: Falls du die heutige Nutzung von Haus Kemnade erweiterst, schaue bitte, ob deine Ergänzungen nicht besser in den Artikeln Außenstelle des Museums Bochum auf Haus Kemnade, Schatzkammer Kemnade oder Bauernhausmuseum der Stadt Bochum aufgehoben wären.

Hallo Sir Gawain, es ist eine Frage des Anspruches, ob man in diesem System die Linksetzung als "Beschreibung", "Website des Fördervereins" o.ä. griffiger formuliert oder eben bei den richtigen Namen als Hinweis nimmt, wie bei Quellenangaben nach herrschender Meinung üblich.

Es erfolgt analog auch kein Link zu einer privatwirtschaftlich betriebenen "Kneipe/Wirtschaft/Restaurant", sondern zu der "Website der Burgstuben Haus Kemnade", vollständiger Name. Und das scheint ja so in Ordnung auch. Wäre der Name länger, wäre es demnach ein Problem? Das Wort "Website" ist hierbei evtl auch noch ein eigenes Diskussionsthema. Das Verwirrende ist doch auch, dass der Vereinsname für eine Verwendung innerhalb des Artikels in fast(!)voller Länge tauglich war, jedoch in den weblinks aus Verständlichkeitsgründen nicht. Danhugh

Hallo Danugh! Du hast Recht, die Beschriftung der Burgstuben-Website ist in der Tat in der vollen Namensnennung auch nicht nötig. Ich habe ihn entsprechend gekürzt - schon aus Gründen der Gleichbehandlung. Bzgl. Nennung des vollen Vereinsnames im Fließtext, ist meine Meinung, dass eine einmalige vollständige Nennung ok ist, aber weitere Male eben nicht nötig sind. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:19, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Sir Gawain, danke für die Antwort. ich kann der Argumentation "für alle weniger" zwar nicht einmal ansatzweise folgen, aber ich habe verstanden, dass es hier nicht um schwerwiegende Dinge des Lebens geht und letztlich offensichtlich nur die Geschmacksfrage zählt. Mehr Text beeinträchtig nicht die Qualität. Dennoch vielen Dank für das Bemühen. Danhugh 17:37, 13. Sep. 2010 (CEST)

Wettbewerb

Hallo Sir Gawain! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Sommerwettbewerb einladen. Mit Rücksicht auf die sommerliche Urlaubszeit kannst du dieses Mal zwischen zwei Zeiträumen auswählen. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:27, 6. Aug. 2010 (CEST)

WartungsbausteinentfernenweilerledigtdurcheinigeSchreibereiundRechercheWettbewerb

Ich würde mich gerne in Euer Team "Wir-haben-zwar-kaum-Zeit-machen-aber-trotzdem-mit" einklinken. Der Teamname wäre bei mir allerdings tatsächlich Programm. Ist das in Ordnung für Dich? Freundliche Grüße, --CC 18:04, 20. Aug. 2010 (CEST)

Hi! Ja klar, der Name soll ja auch Programm sein :) -- Gruß Sir Gawain Disk. 09:46, 21. Aug. 2010 (CEST)
Danke Dir. Habe mich inzwischen eingetragen und bin an der ersten Arbeit. :-) Gruß, --CC 12:43, 21. Aug. 2010 (CEST)

Diskussion:Château de Ratilly

Hallo Sir Gawain, schau mal bitte in die vorgenannte Diskussion. Gruß Jochen.Jochen Jahnke 19:21, 22. Aug. 2010 (CEST)

Agnes von Mansfeld-Eisleben

Hallo Sir Gawain, kannst Du mir mitteilen, wo Du Geb.- u. Sterbejahr der Dame gefunden hast? Dank von --Adelfrank 13:23, 25. Aug. 2010 (CEST)

Hi Adelfrank! Genau weiß ich es nicht mehr. Am wahrscheinlichsten sind folgende drei Möglichkeiten:
  1. Das Buch von Renate Seidel Die Grafen von Mansfeld. Geschichte und Geschichten eines deutschen Adelsgeschlechts, ISBN 3826742303.
  2. Infos zur Person von bildindex.de (nennt 1551/1600)
  3. eine Mischung aus beidem
Sorry, dass ich es nicht (mehr) genau weiß, ich habe den Artikel damals mit ausgeliehener Literatur geschrieben, in der ich jetzt nicht mehr nachschauen kann. -- Gruß Sir Gawain Disk. 20:35, 25. Aug. 2010 (CEST)
Dank Dir trotzdem. --Adelfrank 23:05, 25. Aug. 2010 (CEST)

Schloss Sonsfeld

Bei den Koordinaten hast Du die Stelle vom jetztigen Schloss Sonsfeld, dem blauen Haus angegeben. Das alte Schloss lag am Haager Meer jenseits der B8: N 51.4522 / O 6.2833 --TeleD 22:20, 25. Aug. 2010 (CEST)

Hallo TeleD! Ja, richtig. Ich dachte, die Koordinaten des "jetzigen" Schlosses Sonsfeld wären besser für den Artikel. Wenn du anderer Meinung bist, setze meine Änderung einfach zurück. -- Gruß Sir Gawain Disk. 07:56, 26. Aug. 2010 (CEST)

Hallo, du fügst aktuell massenhaft Links zu 3D-Modellen von Google SketchUp in Schlösser- und Burgen-Artikel ein. Gibt es eine bestimmte Diskussion, in der das beschlossen wurde? Ich habe in der Vergangenheit solche Links gelöscht, weil ich denke, dass sie nach WP:WEB nicht erwünscht sind. Diese 3D-Modelle erfüllen keine wissenschaftlichen Ansprüche, sondern sind eher freie Interpretationen geringer Qualität. Ihr Einsatz ist auf bestimmte Anwendungen begrenzt. Wer sie für diese Anwendungen sucht, muss das nicht bei Wikipedia tun. Ich halte diese Modelle eher für eine Spielerei, die nicht in die Wikipedia gehört. Gruß, --Sitacuisses 15:00, 16. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Sitacuisses! Ja, die Diskussion gab es ... vor geraumer Zeit im Portal:Architektur und Bauwesen. Deshalb gibt es ja auch die Vorlage zum Einbinden solcher Links. Und nein, der Einsatz der Modelle ist schon lange nicht mehr auf bestimmte Anwendungen begrenzt. Die Links führen auf Seiten, auf denen die Modelle in allen gängigen Browsern betrachtbar sind. Gruß Sir Gawain Disk. 15:05, 16. Sep. 2010 (CEST)
Hast du einen konkreten Link zur Diskussion? Auf die Schnelle finde ich auf der Portalseite nichts. Das Vorhandensein einer Vorlage bedeutet nicht automatisch, dass der Link überall erwünscht ist. Auch wenn ich die Modelle im Browser betrachte, bleiben sie nach wissenschaftlichen Maßstäben minderwertig. Meinetwegen könnte so etwas auf Commons eingebunden werden, aber als Weblink finde ich es ungeeignet. Gruß, --Sitacuisses 15:24, 16. Sep. 2010 (CEST)
Hi Sitacuisses! Ich glaube, es war diese Diskussion im dazugehörigen Projekt. Mich würde übrigens interessieren, wieso du glaubst, dass die von mir verlinkten Modelle nach wissenschaftlichen Maßstäben minderwertig sind. Ich bin da gänzlich anderer Meinung. -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:50, 16. Sep. 2010 (CEST)
 
Größere Details des Innenhofs, die im Modell fehlen
Warum die Modelle nach wissenschaftlichen Maßstäben minderwertig sind? Siehe den Artikel Bauaufmaß. Bei einer wissenschaftlichen Bauaufnahme wird praktisch jeder sichtbare Stein einzeln in seiner korrekten Lage und Größe eingetragen, Verformungen werden erfasst. Ich nehme dagegen mal das Modell von Burg Eltz: Es gibt Mauern ohne Wandstärke, Texturen, die teilweise Fotos entnommen scheinen, andernteils aber zur Realität nur einen symbolischen Zusammenhang haben und unmaßstäblich sind. Flächen sind unnatürlich gerade, und woher überhaupt die Maße kommen können wir auch nur raten. Wenn man sucht, findet man Fehler. Das nebenstehende Bild des Innenhofes mit Erker und Fachwerkaufbauten findet man z. B. im Modell nicht wieder, da an dieser Stelle stark vereinfacht wurde. Für Computerspiele ist das ja ganz brauchbar, aber für eine Enzyklopädie? Wir verlinken hier ja auch nicht einzelne Bilder und Videos, selbst wenn die wenigstens realistisch sind. In der von dir verlinkten Diskussion sind auch ein paar entschiedene Gegenstimmen, die das gleiche meinen wie ich: "reine Spielerei und qualitativ nicht geeignet für die Wikipedia". Einen Konsens für eine durchgängige Verlinkung dieser Modelle kann ich nicht erkennen. --Sitacuisses 21:48, 16. Sep. 2010 (CEST)
Und ich kann nicht erkennen, das eine durchgängige Verlinkung stattgefunden hat, was du mir immer wieder implizit unterstellst und mich ordentlich verärgert. Nur weil Details fehlen, heißt es nicht, dass die von mir verlinkten 3D-Modelle ungeeignet sind, dem Wikipedia-Leser die Objekte zu veranschaulichen - und genau dazu sollen sie da sein. -- Sir Gawain Disk. 09:15, 17. Sep. 2010 (CEST)
Wenn du alleine innerhalb eines Tages in 30 Artikel diesen Link einbaust, ist das mehr als ein Einzelfall, zumal du noch weitergemacht hast, nachdem ich meine Bedenken äußerte. Und mehr als 40 weitere sind ja schon unter Benutzer:Sir_Gawain/Playground#Sketchup-Modelle gesammelt. Veranschaulicht bekommt der Leser die Gebäude schon durch die Fotos. Weblinks sollen "vom Feinsten" sein, das können unsere Leser auch erwarten. Die Links zu Sketchup erläutern dem Leser nicht, dass es sich um fehlerbehaftete Amateurmodelle handelt; Arbeiten in fehlerhafter Amateurqualität taugen im Allgemeinen nicht als Weblink. Vielleicht sollte ich das Thema unter Wikipedia Diskussion:Weblinks ansprechen. --Sitacuisses 16:52, 17. Sep. 2010 (CEST)
Eine durchgängeige Verlinkung ist etwas anderes als rund 40 Links zu setzen, die ich über mehrere Monate gesichtet und ausgewähtl habe. Ich sehe keine Veranlassung, die Verlinkungen der Sketchup-Modelle zu diskutieren, da dies bereits im entsprechenden Fachportal geschehen ist. Und für den Zweck der Veranschaulichung eines Objekts sind diese Modelle vom Feinsten. -- Sir Gawain Disk. 18:37, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ein derart uneindeutiges Bild, wie es sich bei der damaligen Diskussion im Fachportal zeigte, kann schwerlich als Legitimierung für deine Aktion dienen. Was die Einstufung der fehlerhaften Modelle als "vom Feinsten" angeht, sind wir offenbar unterschiedlicher Meinung. --Sitacuisses 14:06, 19. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt in der von dir angesprochenen Diskussion genau ZWEI Gegenstimmen. Eine davon völlig undifferenziert und eine, deren Gegenargument heute nicht mehr zutrifft (zu geringe Größe der Modelle). Außerdem sind die von mir verlinkten Modelle nicht fehlerhaft, sondern nur nicht so detailliert, wie du sie offenbar gerne hättest. Das ist ein gehöriger Unterschied. Ich bleibe dabei: Zur räumlichen Visualisierung der in Frage stehenden Objekte, gibt es sonst keine für jedermann abrufbaren Modelle, weswegen die von mir eingefügten Weblinks gemäß WP:WEB "vom Feinsten" sind. -- Sir Gawain Disk. 19:08, 23. Sep. 2010 (CEST)
Zunächst haben alle begeistert eingestimmt ohne eine echte Abwägung zu treffen – das war tatsächlich völlig undifferenziert. Die Gegenargumente kamen erst recht spät, wurden nicht wirklich entkräftet, und nachdem sie vorgebracht waren, hat sich außer dir nur noch ein weiterer Teilnehmer positiv geäußert, ein weiterer war jedoch ebenfalls dagegen. Mit mir sind es schon drei. Bei meinem Beispiel Burg Eltz ist es nicht nur der mangelnde Detailgrad, sondern tatsächlich ein Fehler: Es fehlen ganze Bauteile, die dem übrigen Detailgrad des Modells nach eigentlich da sein müssten. Und das ist ein grundsätzliches Problem bei diesen Amateurmodellen: Es gibt keinen verlässlichen Qualitätsstandard. --Sitacuisses 02:42, 24. Sep. 2010 (CEST)

Place Stanislas

Hallo Gawain, da Du Dich in Frankreich ja gut auskennst hoffe ich, dass Du mir folgende Frage vielleicht beantworten kannst? Vielleicht weißt Du da ja etwas mehr drüber..: War das Hotel de Ville auf der Place Stanislas von vornherein als Rathaus geplant oder war es als Stadtpalais für den Exilkönig gedacht? Ich habe leider nichts darüber gefunden und mein französisch ist zu schlecht, als das ich mich auf der fr-wiki umschauen könnte.. Danke & Grüße, podracer_hh 16:22, 16. Sep. 2010 (CEST)

Hi Podracer! Gib' mir mal zwei oder drei Tage ... Ich bin - glaube ich - vor etwas längerer Zeit mal über eine franz. Webseite gestolpert, die eine sehr ausführliche Geschichte zum Platz hatte. Ich werde versuchen, sie wiederzufinden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 16:28, 16. Sep. 2010 (CEST)

Super, vielen Dank...:-) Hat auch keine Eile, ist reine Neugier! Gruß, podracer_hh 16:41, 16. Sep. 2010 (CEST)

Hi Podracer! Sorry, den Place Stanislas habe ich total verschwitzt. Ich sehe zu, dass ich mich am Wochenende drum kümmere. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:44, 7. Okt. 2010 (CEST)
So, nun hab' ich die Infos endlich parat. Das Hôtel de Ville war von Anfang an als solches vorgesehen und wurde auch immer als Rathaus genutzt, allerdings besaß der lothringische Herzog (und später der franz. König) im Gebäude Appartements, die 1866 bei einem Umbau beseitigt wurden. Es war quasi beides, Rathaus und Residenz. -- Gruß Sir Gawain Disk. 13:13, 10. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Gawain, vielen Dank danke für's Nachschauen..:-) Grüße, podracer_hh 22:18, 19. Okt. 2010 (CEST)

Auszeichnung Wettbewerb

 

hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im August 2010 den 5. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Meisterkoch, Christian2003, Sven Jähnichen, Carol.Christiansen und Ana al'ain) erreicht. Dein Team hat 35 Artikel verbessert und dabei 37 Wartungsbausteine entfernt.

Herzlichen Glückwunsch!

Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! und -- Funkruf P:F

Ginsburg-Artikel und -Kandidatur

Hallo Sir Gawain, Ich schreibe Dir zunächst auf diesem Wege, weil mir persönliche Kommunikation im Moment wichtiger ist als öffentliche Diskussion, und weil ich gerade nicht so recht weiterweiß. Zum einen: ich bin sehr begeistert von Deiner fundierten, detailreichen und vollkommen berechtigten Kritik am Artikel Ginsburg. Die empfinde ich rundum als Bereicherung für den Artikel – und ich wünschte, ich hätte die Literatur vorgefunden, die Du verwendet hast. Aber trotz aller Sachlichkeit der Debatte und trotz der Qualität Deiner Argumente bin ich ein bißchen grummelig: Du hast wirklich sehr lobenswerten Aufwand in die Darlegung der auf veralteter Literatur fußenden Fehler im Artikel verwendet und viele gute Hinweise für dessen Verbesserung gegeben. Auszeichnung hin oder her (die ist für mich nicht so wichtig wie die Qualität des Artikels) frage ich mich, warum Du diese eindeutigen Verbesserungen nicht gleich in den Artikel eingebaut hast. Nicht, um ein „Bapperl“ zu kassieren, sondern einfach nur, um den Artikel zu korrigieren und zu verbessern. Grummelig bin ich aber wohl vor allem deswegen, weil ich an die von Dir genannte Literatur nämlich leider nicht so leicht herankomme (sie aber gerne besitzen würde, zugegeben).

Von einem aber hat mich Deine fundierte Kritik aber befreit: ich war bisher mehr als skeptisch was die Recherche in Internet-Literatur für Wikipedia-Artikel angeht. Die habe ich bisher meist als „zweitklassig empfunden“ abgetan und ging lieber in Bibliotheken. Wie Dein Link auf die Burgdatenbank zeigt, teilweise zu Unrecht. Diese Website ist ja ein wahrer Fundus an weiterführenden Informationen!

Als vorübergehendes Fazit: nach Deiner Kritik auf der Diskussionsseite des Ginsburg-Artikels hätte ich die Kandidatur am liebsten sofort zurückgezogen. Leider war ich in den vergangenen zwei Tagen zu sehr eingespannt, um mich um den Artikel kümmern zu können. Mein momentaner Standpunkt ist, den Termin der Kandidatur einfach verstreichen zu lassen (für mein Empfinden ist eine Auszeichnung derzeit eh verfrüht), und danach den Artikel weiter auszubauen und zu korrigieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dabei mitwirken würdest – denn über die aktuellere Literatur, die in Deinem Besitz ist, verfüge ich leider (noch) nicht.

Freundliche Grüße aus Frankfurt, — frank 23:31, 28. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Frank! Die Frage, warum ich die Verbesserungen nicht gleich im Artikel gemacht habe, ist schnell beantwortet: weil ich es dir als Hauptautoren überlassen wollte, zu entscheiden, welche der Anregungen du in den Artikel integrieren möchtest. Was ich auf gar keinen Fall beabsichtigt habe, war, nur zu meckern - nach dem Motto "Sehr her! So hätte man's richtig gemacht!" Aufgrund deines "Grummelns" gehe ich davon aus, dass es ok wäre, wenn ich mich einmal mit Änderungen am Artikel versuchen würde. Ist das richtig? Wir haben noch bis morgen Abend 0:00 Uhr Zeit, ihn zurechtzuzurren, das sollte also machbar sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der blaue Stern zum Greifen nahe ist :)
Im Oktober (oder eben später) könnten wir dann die bisher noch nicht gesichtete Literatur zu Rate ziehen und weiter am Artikel basteln. Und wer weiß, vielleicht steht am Ende der Mühen ja sogar ein grüner Stern. -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:12, 29. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag: Ich war jetzt einfach mutig und habe diverse Änderungen in den Artikel eingebaut. Es gibt noch ein paar kleinere Knackpunkte, für deren Klärung und Behebung ich u. a. deine Ortskenntnisse benötige. Ich werde sie deshalb auf der Diskussionsseite des Artikels anführen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 22:56, 29. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Sir Gawain, Deine Verbesserungen und Ausbauten am Artikel finde ich hervorragend! Weil ich den Artikel in keiner Weise als mein „Eigentum“ betrachte (wie könnte ich? das widerspräche dem Wikipedia-Prinzip), hatte ich sehr darauf gehofft, daß Du mitmachen würdest. Danke dafür! Zu der Zeit als ich den Artikel für die Kandidatur vorschlug, war ich „mit meinem Latein am Ende“ und hatte die mir zur Verfügung stehende Literatur zur Gänze ausgewertet. Umso besser, daß Du die Staffette übernahmst, um mit aktuellerer Literatur in die nächste Etappe zu gehen. Ich hätte das mangels Material so nicht gekonnt. Die „Lesenswert“-Auszeichnung gebührt darum unbedingt auch Dir! Die neue Vektor-Version des Grundrisses finde ich übrigens sehr gut gelungen. Mir gefällt auch das Teamwork am Artikel; auch wenn es hier nacheinander stattgefunden hat. Meine Ortskenntnis in Sachen Ginsburg ist übrigens begrenzt; ich war erstmals als Kind (in den 1960ern) auf der Burg, und dann erst wieder – etwa 40 Jahre später – vor einigen Tagen; nur für den Zweck, den Artikel zu bebildern und Anschauungsmaterial zu gewinnen. Übrigens habe ich dabei leider die Vitrine im Turm mit Teilen der Bodenfunde übersehen.
Was in den Artikel unter „Künstlerische Rezeption“ noch reinkönnte, ist die Sage um den Raubritter, die von Jung-Stilling aufgegriffen wurde – ein vergrabener Schatz unter einer Eiche, von der in der Gegenwart nur noch eine aus deren Holz gefertigte Sitzbank am Hang unter der Burg übriggeblieben ist. Meine „moderne“ Druckausgabe von Henrich Stillings Jugend ist leider an einigen Stellen recht fahrlässig gekürzt; da muß ich wohl nochmal das Gutenberg-Projekt bemühen (obwohl ich die Lektüre von Jung-Stillings Werken wirklich anstrengend finde). Aus einem ähnlichen Grund hatte ich auf das Zitat des Gedichtes von Achenbach verzichtet; aber da war ich mit Sicherheit nicht neutral genug – ich finde es nämlich einfach schauderhaft. Aber es gehört „eigentlich“ in den Abschnitt mit rein.
Als ich damit begann, den Artikel auszubauen, wußte ich fast nichts über die Ginsburg. Ganz ähnlich geht mir das mit ein paar weiteren Burgen im Siegerland, auf die ich seither aufmerksam geworden bin – namentlich Burg Hainchen und Schloss Junkernhees. Bei ersterer ist zumindest die Literatur über die Renovierung recht ergiebig; ich plane, sie in der näheren Zukunft einzubauen. Was mich aber besonders interessiert ist die (Bau-)Geschichte des Oberen Schlosses in Siegen (ein bereits ansatzweise von mir ausgebauter Artikel), in dessen Schatten ich praktisch aufgewachsen bin, ohne mich währenddessen jemals dafür zu interessieren – wozu ich aber mittlerweile Literatur sammle. Wie schaut’s? Hast Du Zeit und Interesse, auch bei diesen Themen mitzumachen? Ich würde mich freuen.
Herzliche Grüße aus Frankfurt, — frank 23:27, 1. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Frank! Ich kann gerne versuchen, auch bei anderen Siegerländer Burgen oder Schlössern mein Scherflien beizutragen, möchte aber nicht allzu viel versprechen; zum einen weil ich derzeit selbst noch diverse Artikel-Projekte auf Halde liegen habe, und zum anderen weil meine Literatur zum Siegerland eher bescheiden ausfällt. Ich hoffe, an diesem Wochenende endlich die noch verbliebenen offenen Punkte bzgl. der Ginsburg auf der Disk.seite aufführen zu können. Du wirst dann feststellen, dass es sich dabei wirklich nur noch um Kleinigkeiten handelt. Die Sage um einen Raubritter auf der Ginsburg ist mir leider unbekannt, da müsste ich dich beim Ausbau im Artikel vollkommen alleine lassen.
Ich habe mal eben auf die Schnelle meine Bücherregale durchforstet, was sich dort zur Burg Hainchen und dem Oberen Schloss Siegen finden lässt. Folgende Funde kann ich vermelden und könnte daraus Inhalte beisteuern:
  • Theiss Burgenführer Sauerland und Siegerland
  • Wasserburg Hainchen aus der Reihe Westfälische Kunststätten
  • Diverse Kurzeinträge zu den Objekten im Dehio, im Handbuch der historischen Stätten und in Die deutschen Burgen & Schlösser in Farbe
Bei Interesse kann ich dir gerne Scans der entsprechenden Seiten zumailen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:43, 7. Okt. 2010 (CEST)

Traquair House

Vielen Dank für Deine Arbeit an dem Artikel zu Traquair House. Eine Frage zur Literatur hätte ich. Du gibst das Buch Schottland, Burgen und Schlösser - Kultur und Landschaft an und als Autor/Redaktion eine Giulia Gaida. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das gleiche Buch meinen, aber ich kenne nur eins von Cristina Gambaro. http://www.amazon.de/Schottland-Burgen-Schl%C3%B6sser-Kultur-Landschaft/dp/3898930750 Außerdem wollte ich fragen, warum die beiden Bilder weggefallen sind. Bei dem Foto vom Garten hab ich kein Problem, aber das Bild vom Ale, obwohl auch nicht dringend notwendig, war doch im Bereich Trivia eine wie ich fand nette Auflockerung. Beste Grüße --Christianpentzold 09:36, 13. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Christianpentzold! Ja, das ist das gleiche Buch (siehe auch hier). Giulia Gaida stand im Buch vor Cristina Gambaro, deshalb hatte ich sie als Redakteurin aufgeführt. Aber die Angabe von Cristina Gambaro ist wohl besser, das werde ich gleich entsprechend ändern. Die beiden anderen Bilder hatte ich wegen Platzproblemen bei höheren Auflösungen weggenommen. Das von dir eingesetzte Bärentor-Foto finde ich hingegen sehr gut, weil es zum einen durch sein Querformat auch bei hohen Auflösungen noch in den Text passt und weil es einen stärkeren Bezug zum Artikeltext und -gegenstand hat.
Bei der Gelgenheit hätte ich noch zwei Bitten an dich:
1) Könntest du die von mir gemachte Seitenangabe der Publikation von Montgomery-Massingberd überprüfen? Ich habe sie jetzt einfach einmal aus den von dir angegebenen Belegstellen extrahiert, aber es könnte ja sein, dass das Buch noch mehr Seiten zu Traquair bietet.
2) Vor meiner Bearbeitung fand sich im Artikel folgender Satz: Diesem wiederum wurde es für den bemerkenswerten Betrag von 70 schottischen Mark (ca. 6 Euro) an den Onkel des Königs, Hearty James, den Grafen von Buchan. Da fehlte irgendwas. Ich habe ihn zu Von diesem wiederum wurde es für den bemerkenswerten Betrag von 70 schottischen Mark (etwa sechs Euro) an den Onkel des Königs, Hearty James, verkauft. geändert, aber weil ich noch nicht dazu gekommen bin, den Beitrag zu Traquair in dem von mir angegebene Buch zu lesen, bin ich mir nicht sicher, ob meine Formulierung auch richtig ist.
-- Gruß Sir Gawain Disk. 10:00, 13. Okt. 2010 (CEST)

OK, der Satz macht mehr Sinn und ist so auch korrekt. Die Seitenangaben schau ich nach und ändere sie ggf. Und dann warten ja noch ein püaar andere schottische/englische Schlösser auf ihre Artikel ... Schönen Gruß --Christianpentzold 10:11, 13. Okt. 2010 (CEST)

Jacques de Luxembourg-Ligny

Lieber Sir Gawain !

Ich habe gesehen, daß Du nun das 2. Mal meine "Siehe auch"-Verweise bei Jacques de Luxembourg-Ligny gelöscht hast. Ich habe sie absichtlich eingefügt, denn im Artikel wird zwar auf die Seiten des Vlies- und Michaelsorden verwiesen, nicht aber auf die Mitgliederlisten, die sich in eigenen Seiten befinden. Und ich bin der Meinung, daß auf beide Seiten verwiesen werden muß ! Gibt es für Dich einen besonderen Grund, daß Du diese Verweise immer wieder löscht ? -- Fusil 09:47, 9. Nov. 2010 (CET)

Hallo Fusil! Ja, es gibt Gründe, Siehe-auch-Abschnitte zu löschen. Entweder, die Listen stehen in einem (engen) inhaltlichen Kontext zum Lemma, dann ist es problemlos möglich, diese innerhalb des Artikelfließtextes zu verlinken, oder aber, die Listen stehen in keinem direkten inhaltlichen Kontext zum Lemma (das ist hier der Fall) und sollten deshalb gemäß Wikipedia:Verlinken nicht verlinkt werden. Es gibt nur sehr, sehr wenige Ausnahmen, in denen von dieser Faustregel abgewichen werden sollte. Das ist ürbigens keine Privatregel/-theorie von mir, sondern wurde in den vergangenen Jahren schon sehr häufig in diversen Diskussionen über Artikelqualität thematisiert. -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:23, 9. Nov. 2010 (CET)
Alles klar ! - Damit habe ich wieder etwas Neues dazu gelernt. Viele Grüße -- Fusil 10:29, 9. Nov. 2010 (CET)
Wenn z. B. die Liste der Ritter vom Golden Vlies für den Artikel wichtig ist, könnte man sie wie folgt in den Fließtext integrieren: Sein Wechsel zur französischen Seite führte dazu, dass er während des Ordensfestes im Jahr 1481 aus dem Orden ausgeschlossen und von der Liste der Ordensmitglieder gestrichen wurde. -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:09, 9. Nov. 2010 (CET)

Herbstwettbewerb 2010

Hallo Sir Gawain! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:54, 9. Nov. 2010 (CET)

Neugier

Hallo Sir Gawain, eine Frage zu diesem Edit. Welchen Schaden hat DE-Wikipedia, wenn ein Schlossartikel so aussieht? –– Bwag 10:52, 15. Nov. 2010 (CET)

Fragst du nach meiner persönlichen Meinung? -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:57, 15. Nov. 2010 (CET)
Ja, weil du solche Edits schon öfters machtest, beispielsweise hier. –– Bwag 11:03, 15. Nov. 2010 (CET)
Ok, meine persönliche Meinung: 1) Es sind redundante Informationen (=unnötig), die 2) in scheußlichem Layout präsentiert werden (Beides ist imho von Nachteil für die Wikipedia). Und als drittes (diesmal fachliches) Argument käme noch hinzu, das eine Infobox, die für Burgen konzipiert wurde, in den allermeisten Fällen für Schlösser ungeeignet ist. Falls du an der bisherigen Einsatz-Praxis dieser Burgen-Box etwas ändern möchtest, würde ich dir vorschlagen, auf der Diskussionsseite der entsprechenden Vorlage vorstellig zu werden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:44, 15. Nov. 2010 (CET)
Dank für die AW. Zum Vorstellig werden. Ist nicht so wichtig, mir gefällt es nur immer wieder, wie so manche die Arbeit andere löschen, weil ihnen beispielsweise wie hier, das Layout der Infobox offensichtlich nicht gefällt. –– Bwag 11:50, 15. Nov. 2010 (CET)
Sehr unschön, dass du dir nur eines meiner drei Argumente heraussuchst, um meine Meinung und meine Arbeit hier madig zu machen :( Die anderen von mir angeführten Punkte waren wohl nicht so einfach abzuwerten? -- Sir Gawain Disk. 11:55, 15. Nov. 2010 (CET)
Nun gut, dann zu 1): Redundante Infos sind das fast immer (Infobox → Kurzform; Artikeltext → Langform) Zu 3): Über das könnte man diskutieren. –– Bwag 22:04, 15. Nov. 2010 (CET)
zu 1) Volltreffer! Infoboxen bieten fast immer nur redundante Infos. Sprich: Sie sind schlecht (abgesehen davon, dass sie durch ihre Form auch noch gegen Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil verstoßen). Zu 3): Make it so! -- Sir Gawain Disk.
Da frag ich mich schon wozu es Infoboxen überhaupt gibt. Ich finde dass man darin auf einem Blick das wichtigste sehen kann. --Jonny Brazil 11:50, 17. Nov. 2010 (CET)
Die Frage, wozu es diese Box gibt, stelle ich mir auch seit ihrer (sehr kontrovers diskutierten) Einführung. Und ich finde diese Box so unübersichtlich, dass man durch sie nicht wirklich einen Mehrwert gegenüber drei vernünftig formulierten Sätzen in der Einleitung hat (die zudem noch den Vorteil von Verlinkungen haben, die ja in der Infobox nicht vorgenommen werden sollen). -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:59, 17. Nov. 2010 (CET)

Schloss und Burg Ratilly

Hallo Sir Gawain, habe inzwischen drei Quellen aufgetan, die von der Gurg oder dem Châteaufort Ratilly sprechen. Schau mal bitte rein in die Diskussion: Schloss Ratilly. Grüße Jochen.Jochen Jahnke 21:27, 16. Nov. 2010 (CET)

UrheberR's-Problem bzgl. Klapheck

Hallo Sir Gawain, welche Bände der Baukunst am Niederrhein hast du zur Verfügung? Ich besitze nur Band I und II, es gibt aber auch noch einen dritten Band, in dem sich wohl auch Literaturangaben, Nachträge befinden sollen. Es wäre daher nicht fernliegend, wenn in diesem vielleicht auch ein Bildnachweis geführt worden ist. Vgl. insoweit auch meinen Beitrag bei Urheberechtsproblemen. --Alupus 16:57, 1. Dez. 2010 (CET)

Hallo Alupus, ich besitze auch nur Band 1+2. Von einem dritten Band wusste ich bisher gar nichts. Bzgl. der Gemeinfreiheit der von Klapheck verwendeten Bilder habe ich mich bisher vollends auf die Landesbibliothek MV verlassen, die das Gesamtwerk als gemeinfrei eingestuft hat. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:25, 1. Dez. 2010 (CET)
Offenbar braucht es der Bilder Klaphecks ja auch nicht unbedingt, die Auswahl ist doch schon recht beachtlich. Kleiner Hinweis: In NL gilt keine Panoramafreiheit. --Alupus 20:22, 1. Dez. 2010 (CET)
Naja, sowohl innen als auch von außen gibt es eigentlich Nichts, was aufgrund des Alters nicht eh schon lange gemeinfrei ist. Da braucht's eigentlich überhaupt keine Panoramafreiheit. -- Gruß Sir Gawain Disk.
Klapheck wäre vor allem interessant, wenn dort ein historischer Zustand gezeigt wird, der heute so nicht mehr existiert. Gibts da sowas?-- Bjs   M S 22:18, 1. Dez. 2010 (CET)

Ich habe jetzt eine vollständige Online-Version von Klapheck gefunden und verlinkt, dort sind auch die Bilder abgebildet. Nachdem die Hinterwand des südlichen Eckturms 1899 eingestürzt ist, müssten die Bilder von Klapheck älter sein, da der Turm dort noch vollständig zu sehen ist und eine Restaurierung erst ab 1930 erfolgte. Demnach sollte die 100-Jahre-Regel von de-wiki anwendbar sein. Nachdem aber dort keine details gezeigt sind, die es nicht schon unter Commons gibt, können wir m.E. auf die Abbildungen verzichten. Was anderes wäre es gewesen, wenn es so ein spektakulares Bild wie Abb. 288 auf S. 278 gegeben hätte, z.B. mit eingestürztem Eckturm. Grüße -- Bjs   M S 18:51, 12. Dez. 2010 (CET)

Torburg

Guten Abend! Ist der neue Artikel Torburg so in Ordnung? Lieben Gruß, Eschweiler 19:38, 19. Dez. 2010 (CET)

Hi! Ich hätte weniger Bilderbeispiele gewählt - vor allem bei den Wappen - aber das ist wohl Geschmackssache. Interessant wäre noch, was eine Torburg von einem befestigten Torbau bzw. einem befestigten Torturm oder Torhaus unterscheidet. -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:59, 20. Dez. 2010 (CET)
Ja, auf jeden Fall weniger Bilder, siehe Hilfe:Bilder und Wikipedia:Artikel illustrieren. Galerien sollten maximal 4 Bilder haben, also eine Zeile. Dafür bleibt völlig unklar, was eine Torburg eigentlich ist und was z.B. der Unterschied zu einem Stadttor oder den anderen von Sir Gawain bereits genannten Bauwerken ist. -- Bjs   M S 10:15, 20. Dez. 2010 (CET)
Danke sehr! Ich werde daran arbeiten. Frohe Feiertage, Eschweiler 17:28, 27. Dez. 2010 (CET)

Auszeichnung Wartungsbausteinwettbewerb

 

hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im November 2010 den dreizehnten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Meisterkoch, tmv23, Louis Bafrance, PowerMCX, Fix 1998, Fixlink) erreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

Leithian athrabeth tulu 00:02, 21. Dez. 2010 (CET)

Schloss Harteneck

Hallo, Sir Gawein, danke nochmal für deine Hilfe, ich bin jetzt durch mit der Baustelle Schloss Harteneck, vielleicht magst du noch mal Kontrolle gehen? Bin dir auch für Tipps dankbar. --Aribonus Aribonus 13:16, 21. Dez. 2010 (CET)

Hallo Aribonus! Ich schaue mir den Text in den kommenden Tagen gerne einmal an. Ich hoffe, es ist nicht dringlich ... -- Gruß Sir Gawain Disk. 09:06, 22. Dez. 2010 (CET)

Nicht so dringlich wie z.B.: Weihnachtsgeschenke... Geschichte hat echt seine Vorteile. -- Aribonus 10:54, 22. Dez. 2010 (CET)

Frohe Weihnachten!

 
Frohe Weihnachten!

Hallo Sir Gawain, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Vielen Dank auch für die kräftige unterstützung bei Schloss Hoensbroek, das war ja wirklich spannend, wie sich das entwickelt hat. und ich wollte anfangs nur den en-Artikel übersetzen! Grüße -- Bjs   M S 21:14, 24. Dez. 2010 (CET)

Hallo Bjs! Vielen Dank für die netten Wünsche. Ich hoffe, dass auch du und deine Lieben ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr hatten. -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:34, 3. Jan. 2011 (CET)