Benutzer Diskussion:StromBer/Knotenbaustelle
Liste der Knoten
BearbeitenHallo StromBer, willkommen im Neuen Jahr! Ich sehe, Du arbeitest an Knotenkunde. Aber diese Seite soll in Liste der Knoten integriert werden. Hast Du Lust, das nach dem Muster auf der Disku dort umzusetzen und das ganze Zeug aus Knotenkunde in Liste der Knoten zu integrieren? Wäre ein schöner Mehrwert für WP! (Und dann könnten wir unter Knotenkunde auch einen richtigen Artikel schreiben). Gruss, --Markus 20:10, 1. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Markus, ich beobachte schon ein Weilchen die Geschichte. Hätte aber noch einige weitere Felder hinzugefügt. Alsda wären Bild! (ich bin ein „optischer“ Mitmensch will alles auch noch sehen) dann noch 1 oder 2 Reservefelder für Bemerkungen oder sonstige Ergänzungen (man weiß ja nie) Dann evtl. noch ein Feld mit Nützlichkeit als Symbol (z.B. Totenkopf für gefährlich/tödlich, Perlenkette oä für Fancy, Haken für Okay etc. wie bei Ashley), Wohin soll jetzt die ganze Zusammenführung? Nach Liste, und dann Knotenkunde löschen? Ich würde dann erstmal in Benutzer:StromBer/Knotenbaustelle und dann Umzug nach....vornehmen
Nach unterem Muster etwas zusammen stellen, aber das kann etwas dauern... Da müßte aber auch noch jemand mitarbeiten, z.B. Bildereinfügen und Ashley Nr. heraussuchen etc. An Festigkeit traue ich mich aber nicht heran. Das wird evtl. zu wörtlich genommen und man beruft sich dann auf die Aussage (Bei WP steht: ... „hält bombig..“ bei mir ist es abgerissen und hat ..Schaden verursacht etc.) Was meinst Du dazu (siehe unten)? Gruß --StromBer 19:56, 2. Jan. 2008 (CET)
Bilder link
BearbeitenEinige Bilder z.B. in Wikibuch können nicht übernommen werden. z.B. müssen die alle nochmal eingestellt werden, oder können die freigeschaltet werden?StromBer 14:38, 3. Jan. 2008 (CET)
- hm, das weiss ich auch nicht. Aber ich denke, die sind auch gmeinfrei. --Markus 17:24, 26. Feb. 2008 (CET)
Anregungen & Fragen?
BearbeitenListe ist nun fertig sortiert, Ashley Nr. fehlen noch. Wer gibt Tips für weiteres Vorgehen? Spalten?StromBer 17:02, 7. Jan. 2008 (CET)
- Gute Arbeit!
- Ich würde je Knoten nur eine Hauptbezeichnung verwenden und dazu einen Artikel schreiben, die anderen Bezeichnungen als Redirect. In der Tabelle würde ich nur die Zeilen mit der Hauptbezeichnung füllen, in den Zeilen mit den Redirects die Felder 2..x leer lassen.
- welche meinst Du jetzt? --StromBer 11:59, 24. Jan. 2008 (CET)
- Idee: Knoten mit Hauptbezeichnung wie Beispiel "Achterknoten".
- gleiche Knoten mit anderem Namen wie Beispiel "Doppelter Achterknoten" (vielleicht auch ohne Bild?) Redundanz vermeiden.
- welche meinst Du jetzt? --StromBer 11:59, 24. Jan. 2008 (CET)
- Bei den Kategorien ist mir die Systematik unklar.
- welche Art von Knoten es sein soll, was verstehst Du nicht? so wie es demonstriert wird in Knotenkunde.=
* 1.1 Stopper - Stopperknoten * 1.2 Verbindung - Verbindungsknoten * 1.3 Schlaufe - Feste Schlaufen * 1.4 Schlaufe - Zuziehende Schlaufen * 1.5 Festmacher - Festmacheknoten * 1.6 Bund - Knoten um mehrere Gegenstände zusammen zu halten * 1.7 Klemmer - Klemm-Knoten * 1.8 Spanner - Spann-Knoten * 1.9 (weglassen) - Rücklaufsperre OK raus; * 1.10 Zier - Zierknoten * 1.11 Zier - Platting und Fancywork * 1.12 (weglassen) - Verkürzungsknoten OK raus; * 1.13 Spleiß - Spleiße * 1.14 Takling - Taklinge
- manche Knoten können für verschiedene Zwecke verwendet werden...
- Vorschlag für Kurzbezeichnung und Vereinfachung
- hatte ich ja schon mal so vorgesehen mit Zier@, Schlaufen@ etc. was meinst Du dazu?--StromBer 11:59, 24. Jan. 2008 (CET)
- Sieht nett aus das "@" - aber ich würde dieses Symbol nicht umfunktionieren, verwirrt eher. Einfach "Stopper" (statt Stopperknoten oder Stopper-@)
- hatte ich ja schon mal so vorgesehen mit Zier@, Schlaufen@ etc. was meinst Du dazu?--StromBer 11:59, 24. Jan. 2008 (CET)
- Für die Spalte Festigkeit suche ich noch nach Daten, Anfragen laufen.
- das dürfte aber kompliziert werden.
- erste Grundlagen dazu
- gut, OK!
- erste Grundlagen dazu
- das dürfte aber kompliziert werden.
- Job: wegen Mehrfachnennung auf 4 Spalten aufteilen.
- ich würde deswegen ja die Buchstaben nehmen, oder möchtest Du die deswegen sortieren?
- ja, sonst wollen die Segler wieder eine eigene Liste und die Kletterer, Feuerwehrler etc wieder eine andere. So können auch Gruppenspezifische Benennungen auseinander gehalten werden.
- also 5 Spalten, Segler,Kletterer,Rettung=Feuerwehr,Bergwacht etc., Angler, Makramee --StromBer 11:59, 24. Jan. 2008 (CET) „S“eil-„KRAM“ läßt sich gut merken :-))
- jetzt besteht aber das Problem, daß dieser @(=Knoten) wieder bei den einzelnen „Jobs“ unterschiedlich benannt wird. und mit nur mit „redirect“ komme ich auf den „Grund@“
- Wenn z.B. die Feuerwehr einen anderen Namen (dokumentiert in ihren Reglementen) hat als die Segler, dann würde ich einfach eine zusätzliche Zeile einfügen, in der lediglich der FeuerwehrName (mit Redirect auf die Artikelseite des Grundknotens), der "Grundknoten" und der "Job" ausgefüllt sind. Und wenn jetzt die österreichische Feuerwehr einen anderen Namen als die schweizerische, aber den gleichen wie die Rettungsschwimmer - na ja, das kann a dann im Artikel beschrieben werden. In der Tabelle würde ich nur wirklich herausragende eindeutige Unterschiede abbilden.
- ja, sonst wollen die Segler wieder eine eigene Liste und die Kletterer, Feuerwehrler etc wieder eine andere. So können auch Gruppenspezifische Benennungen auseinander gehalten werden.
- ich würde deswegen ja die Buchstaben nehmen, oder möchtest Du die deswegen sortieren?
- und in der grossen Tabelle nur die einzelnen Bezeichnungen und den Grundknoten aufführen.
- Oder besser: ich würde im Artikel eine kleine Tabelle machen:
Tabelle Knoten
Bearbeiten- Weiteres, bei verschiedenen Wiki-Töchtern sind schon viele @ dargestellt, könnten die nicht alle zusammengeführt werden, incl der nicht common Bilder? --StromBer 18:04, 23. Jan. 2008 (CET)
- Das ist ein Grundproblem von WP. Die Töchter machen m.E. wenig Sinn, sie verzetteln nur die Energien der Autoren und verwirren die Leser. Ich würde überhaupt alles in WP zusammenführen, aber da sind einige Exclusionisten noch dagegen. Bilder können alle auf Commons gelegt werden, wenn immer möglich als PD (mache ich mit allen meinen Bildern), dann gibt es kein Copyright-Problem.
- Ich stehe da ein bischen auf Kriegsfuß, hast Du da ein Kürzel, Makro etc. oder wie das bei wiki heißt? wie das am einfachsten machbar ist. z.B. Ich finde bei „Wiki-Töchter“ ein Bild und lade dies jetzt wie auf welche common, mit welcher Kategorie, daß ich keine Scherereien bekommen und das Bild auch zu finden ist? Beim Hochladen werden mir ja nur bestimmte Felder in dem Auswahlmenü angeboten! Wie (mit was „CC“..) machst Du das? --StromBer 11:59, 24. Jan. 2008 (CET)
- Das weiss ich auch nicht, ich lade meine Bilder immer mit PD auf WP. Eine Anleitung für Umzug auf Commons findest Du hier, und für Fragen hat die Wikipedia:Redaktion Bilder immer ein offenes Ohr oder unterstützt auch mal ganz praktisch.
- Ich stehe da ein bischen auf Kriegsfuß, hast Du da ein Kürzel, Makro etc. oder wie das bei wiki heißt? wie das am einfachsten machbar ist. z.B. Ich finde bei „Wiki-Töchter“ ein Bild und lade dies jetzt wie auf welche common, mit welcher Kategorie, daß ich keine Scherereien bekommen und das Bild auch zu finden ist? Beim Hochladen werden mir ja nur bestimmte Felder in dem Auswahlmenü angeboten! Wie (mit was „CC“..) machst Du das? --StromBer 11:59, 24. Jan. 2008 (CET)
- Das ist ein Grundproblem von WP. Die Töchter machen m.E. wenig Sinn, sie verzetteln nur die Energien der Autoren und verwirren die Leser. Ich würde überhaupt alles in WP zusammenführen, aber da sind einige Exclusionisten noch dagegen. Bilder können alle auf Commons gelegt werden, wenn immer möglich als PD (mache ich mit allen meinen Bildern), dann gibt es kein Copyright-Problem.
- Weiteres, bei verschiedenen Wiki-Töchtern sind schon viele @ dargestellt, könnten die nicht alle zusammengeführt werden, incl der nicht common Bilder? --StromBer 18:04, 23. Jan. 2008 (CET)
- Gruss, --Markus 23:37, 22. Jan. 2008 (CET)
- --StromBer 23:53, 22. Jan. 2008 (CET)
- Gruss, --Markus 20:14, 23. Jan. 2008 (CET)
- Gruss, --Markus 17:44, 24. Jan. 2008 (CET)
- Gruss, --Markus 20:14, 23. Jan. 2008 (CET)
- --StromBer 23:53, 22. Jan. 2008 (CET)
Artikel Knotenfestigkeit
Bearbeitenschaue auch hier,*PDF-Handbuch über statische und dynamische Seile hilft's da etwas?!--StromBer 11:59, 24. Jan. 2008 (CET)
- auch hier: *Joshua S. Martin: A Computational Simulation of the Untying of Knots. May 2, 2002. (PDF 1,1 MB) (engl.)--StromBer 12:19, 24. Jan. 2008 (CET)
- Danke! --Markus 17:44, 24. Jan. 2008 (CET)
- was halten Knotenschlingen dürfte auch interessant sein. Gruß--StromBer 13:30, 26. Jan. 2008 (CET)
- Die Spalte "Festigkeit" hat sich erübrigt. Es ist nicht möglich, ausreichend Daten zu bekommen. Wäre mal was für eine Diplomarbeit... Gruss, --Markus 20:20, 1. Feb. 2008 (CET)
- So in etwa dachte ich es mir, das dürfte was für Stiftung Warentest sein. Gruß Bernhard --StromBer 23:56, 1. Feb. 2008 (CET)
- Die Spalte "Festigkeit" hat sich erübrigt. Es ist nicht möglich, ausreichend Daten zu bekommen. Wäre mal was für eine Diplomarbeit... Gruss, --Markus 20:20, 1. Feb. 2008 (CET)
Webseiten
BearbeitenAnregungen von verschiedenen Seiten:
- Seile & Knoten WIKI !! warum doppelt? und dreifach? ; Beispiel Achter@
- Scoutwiki-Knoten ; US Scout Engl.
- Wikibook Pfadfinder;Beispiel: Doppelter Achter
- Fehler Diebes@ = Weber@??
- engl. Bücherlink von weniger bekannten Büchern; Index der Knotenseite von Realknots
- noch mehr engl. Bücher
- animierte Knoten engl.
- Knotenanleitung für Anglerknoten engl.
- Chineseknotting; Chineseknotting Projects; Textilknot
- Sword-Knottings Zierknoten
- usw. googelt mal ein bischen... :-))
Vorlage für "Knoter" :-)
BearbeitenBabel: | ||
---|---|---|
| ||
Leinenaufschießen
Bearbeitenaus einem Leserbrief Betreff:Leinenaufschießen Trick 17,5 Bild1, Bild2
Ich denke, ich kann etwas zum Thema "Leinenaufschießen" beitragen. Ihr Tick 17 ist schon ganz gut, aber immer noch ein wenig umständlich. Die folgende viel einfachere und doch sichere Methode habe ich beim Herumspielen mit Tauwerk eher durch Zufall entdeckt. Ob sie schon vorher bekannt war, weiss ich nicht, in den großen Knotenbüchern wie Ashley, Budworth, etc. ist sie jedenfalls nicht aufgeführt. Es beginnt wie auf Ihrer Webseite beschrieben: Leine in gleichlangen Buchten aufschießen, dann die lose Part doppelt nehmen. Nun geht es aber anders weiter. Mit der (doppelten) losen Part wird ein Überhandauge gelegt und sodann die obere Bucht (gewissermassen der Tampen dieses Auges) über den Bunsch von hinten wieder in das Auge geführt. Festziehen - fertig! Ich hoffe, dass die beiliegenden Bilder die Sache anschaulich machen. Der Knoten ist so einfach und gleichzeitig so zuverlässig, dass man sich fragt, warum man sich mit anderen Methoden abgeplagt hat. Wäre dies nicht auch interessant für die Knotenkunde? Gruß Bernhard alias --StromBer 23:15, 27. Jan. 2008 (CET)
Unklare Knotenartikel
BearbeitenSlipstek
BearbeitenUnter Slipstek steht nicht der Slipstek, sondern der Paketknoten... --Markus 22:20, 24. Feb. 2008 (CET)
Nach Funktion des Knotens gruppierte Liste
Bearbeiten(aus "Knotenkunde" hierherverschoben):
Stopperknoten
BearbeitenStopperknoten sind Knoten, die zur Seilverdickung oder Seilbeschwerung dienen.
- Endacht auch Achtknoten
- Affenfaust
- Franziskanerknoten
- Überhandknoten
- Doppelter Überhandknoten
- Wurfleinenknoten
- Kreuzschlag
Verbindungsknoten
BearbeitenVerbindungsknoten sind Knoten, um zwei Seile miteinander zu verbinden.
- Blutknoten
- Achterknoten auch Achterschlaufe
- Fischerstek auch Fischerknoten, Spierenstich
- Doppelter Spierenstich
- Halber Schlag auch Sackstich
- Prusikknoten
- Schotstek auch Weberknoten
- Doppelter Schotstek
- Kreuzknoten auch Samariterknoten, Flacher Knoten, Reffknoten
- Bandschlingenknoten (Knotenfibel)
- Verschlungene Endacht
- Trossenstek
- Zeisingstek
Feste Schlaufen
Bearbeiten- Palstek auch Schertauknoten, Bulinknoten
- Doppelter Palstek auch Doppelter Bulinknoten
- Doppelschlinge
- Achterknoten auch doppelter Achtknoten genannt
- Schmetterlingsknoten
- Führerknoten auch Sackstich
Zuziehende Schlaufen = Schlingen
Bearbeiten- Ankerstich auch Lerchenkopf
- Topsegelschotstek
- Henkersknoten
- Maurerknoten
- Strickleiterknoten
Festmacheknoten
BearbeitenFestmacheknoten sind Knoten, um ein Seil an einem Gegenstand zu befestigen.
- Anderthalb Rundtörn mit zwei halben Schlägen auch Schifferknoten
- Slipstek auch Schleifknoten
- Webeleinenstek auch Mastwurf, Achterschlinge, Rippenknoten
- Würgeknoten
- Roringstek auch Ankerknoten, Ankertauknoten
- Maurerknoten auch Zimmermannsschlag
- Pferdeanbindeknoten auch Sicherheitsknoten
- Gordingstek
- Belegen auf der Klampe
- Belegen auf dem Poller
Knoten um mehrere Gegenstände zusammen zu halten
Bearbeiten- Kreuzknoten
- Schleife (Schuhschleife)
- Slipstek
- Parallelbund
- Kreuzbundknoten
- Schiefer Parallelbund
- Maurerknoten auch Zimmermannsschlag
Klemm-Knoten
Bearbeiten- Stopperstek
- Karabinerklemmknoten auch Bachmannknoten
- FB-Bandklemmknoten
- Prusikknoten
- Halbmastwurf auch HMS-Knoten
Spann-Knoten
BearbeitenRücklaufsperre
BearbeitenZierknoten
BearbeitenPlatting und Fancywork
Bearbeiten- Platting
- Schützenschnur
- Teppichklopfer (Geflecht wie ein Rundplatting)
Verkürzungsknoten
BearbeitenSpleiße
BearbeitenTaklinge
Bearbeiten- Einfacher Takling
- Genähter Takling
- Spanischer Takling
Rauschknoten
Bearbeitenlösen sich und sind nicht haltbar.
100%-Knoten
BearbeitenVerschiedene Anglerknoten werden mit bis zu 100 % Tragkraft der Schnur angegeben. D.H. die Schnur reißt überall, nur nicht im Knoten.
- Bimini-Twist-Knoten (auch Hundertprozentknoten genannt)
- Clinchknoten Clinch + Grinner > 100%
- Grinnerknoten
- Palomarknoten Palomar 100%
ausländische Bezeichnungen
BearbeitenWarum wird dort die englische Bezeichnung verwendet? Traditionell spielte England doch nicht unbedingt die Vorreiterrolle in der Seefahrt, eher Spanien, Portugal und Holland (bzw. früher Ägypten, Persien, Griechenland). England wurde doch erst vor etwa 200 Jahren zur Seemacht. Wenn schon ausländisch, sollte passenderweise die spanische und portugiesische, ev. die holländische Bezeichnung in die Artikel. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 15:47, 1. Apr. 2008 (CEST)
- ei, weil die im Ashleybuch zu finden sind. Ich habe keine Literatur über die anderen Länder bzw. deren ihre Bezeichnungen. Dazu stellt sich noch die Frage wo anfangen, wo enden.? Irgend eine Bezeichnung findet sich immer noch. China, Japan, Rußland etc. Gruß Bernhard --StromBer 21:19, 1. Apr. 2008 (CEST)
Bilder-Links mit Plattings /Militär
Bearbeitenevtl interessante Bilder, die hochgeladen werden sollten?
- Plattings auf Uniform
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/031207-N-8157C-240.jpg schwarz
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/020911-N-1746P-073.jpg
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/031207-N-8157C-103.jpg
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/040601-N-4995T-077.jpg
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/041207-N-3019M-006.jpg
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/050521-N-4154B-011.jpg gelb & blau
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/061230-N-0773H-019.jpg weiss
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/061213-N-5248R-003.jpg
- http://www.navy.mil/management/photodb/photos/070130-N-5627R-213.jpg
- ich würde nur Detailbilder (und höchstens ein Anwendungsbeispiel) auf die Seite setzen. Gruss, --Markus 22:10, 3. Mai 2008 (CEST)
- Das ist mir schon klar, nur habe ich keine Ahnung wie diese bezeichnet werden, bzw. noch keine guten Detail-Großaufnahmen mit der „Knotungsweise“ (welcher Knoten/Platting) gefunden.StromBer 23:58, 3. Mai 2008 (CEST)
- Hm - Fancy-Work ist auch nicht so mein Ding. Frag Benutzer:Kbareuther, der weiss alles. Gruss, --Markus 12:15, 4. Mai 2008 (CEST)
- http://www.hand-embroidery.co.uk/bespoke/accoutrements/ 1. ! gutes Bild einer gelben "?-Schnur"
Kbareuther hat noch nicht geantwortet, Gruß Bernhard --StromBer 02:34, 9. Mai 2008 (CEST)
Kbareuther gabe den Hinweis auf die Bezeichnung "Fangschnüre" Danke; Volltreffer: siehe > http://www.pokale-baumann.de/Schutzenbedarf/Fangschnure/fangschnure.html --StromBer 12:58, 12. Mai 2008 (CEST)
Schulterklappen mit verschiedenen Knotenmustern --StromBer 11:01, 18. Mai 2008 (CEST)
- unter Knotenbaustelle habe ich mal Knotenkette angefangen Versuch eine Richtung da rein zubekommen. Gruß Bernhard --StromBer 22:28, 25. Mai 2008 (CEST)
Einige Gedanken und Anregungen Kopiervorlage und Infobox
BearbeitenErst mal Hallo an die fleißigen Knotenbastler! Ich hätte einige kleinere Anregungen die Infobox und die Kopiervorlage betreffend:
- Zur Infobox:
- Die Infobox funktioniert in den meisten Artikeln echt gut, aber in FB-Bandklemmknoten zerschießt das Biild die Box ziemlich. Offenbar kommt das "framed"-Argument, mit dem die Bilder in der Box eingebunden werden, mit Hochformatigen Bildern nicht gescheit zurecht. Ich habe hier mal bisschen gebaut und bin zu einem optisch ansprechenderen Ergebnis gekommen. Dafür habe ich das Argument framed durch eine Angabe für Maximal-Breite und -Höhe des Bildes ersetzt. Als Ergebnis wird bei hochformatigen Bildern die Infobox nicht so aufgeblasen und querformatige Bilder füllen die Breite der Box besser aus, so dass sie meiner Ansicht nach nicht so verloren wirken.
- Als Konsequenz dieser Aktion ist es eigentlich überflüssig geworden, einen Wert für die mininmale bis maximale Breite der Box selbst anzugeben. Ein einfaches "width:300px" würde dann reichen.
- Zur Kopiervorlage:
- Mir ist aufgefallen, dass in vielen Artikeln, die der Kopiervorlage entsprechend gegliedert sind, diese offenbar sehr starr eingehalten wird. Meist beginnt der Text erst unter der Überschrift "Name (und Geschichte)", ein Einleitungssatz fehlt üglicherweise, obwohl der erste Satz in Name sich meist gut als Einleitungssatz eignen würde. Da aber die Kopiervorlage über genügend Überschriften verfügt, dass in jedem Fall ein Inhaltsverzeichnis erzeugt wird, steht dann das Verzeichnis über dem ersten Satz, was gerade bei den meist nicht besonders umfangreichen Knotenartikeln sehr unschön wirkt.
- Ein weiteres Problem der Kopiervorlage in Verbindung mit wenig Text: viele Artikel wirken, als hätte jemand zwanghaft versucht, den wenigen vorhandenen Text halbwegs sinnvoll zu verteilen, damit auch jeder Unterpunkt gefüllt werden kann. Bitte versteht mich nicht falsch, aber bei Artikeln wie Spanischer Palstek, der ohne Gliederng durch die Formatvorlage auf rund fünf Zeilen Fließtext käme, wirkt das ganze sehr gezwungen. Deshalb würde ich dafür plädieren, die Vorlage vielleicht etwas sparsamer einzusetzen. Stattdessen könnte man bei sehr kurzen Artikeln versuchen, mit weniger Abschnitten auszukommen aber den Inhalt analog zur Vorlage im Fließtext anzuordnen, damit zumindest sowas wie eine vergleichbare Anordnung der Informationen entsteht.
So, das waren meine Gedanken, Kommentare und Meinungen erwünscht. Gruß --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 17:17, 23. Mai 2008 (CEST)
- Hi Cliffhanger, Deine Version der InfoBox finde ich in Ordnung. Es stimmt, daß die hochkantigen Bilder so sehr auf die Länge gehen. Ich hatte dafür keine Lösung gefunden und lieber die Finger davon gelassen. Zum Text; Es ist noch nicht alles "ersurft" um viele Infos über jeden Knoten einfliessen zu lassen. Ich finde manchmal Knoten, von denen ich bisher keine Bezeichnung kannte. Z.B.Fangschnur Wer kommt auf so eine Lösung in Verbindung mit einer Schützenschnur? Meine ABOK-Quelle ist leider englisch und mir nicht immer ganz verständlich. Aber schön, daß Du Dir darüber Gedanken machst und mit von der Partie bis, bring Dein Wissen mit ein. Gruß --StromBer 10:45, 24. Mai 2008 (CEST)
- Hi Visi-on, ich kann deinen Ärger verstehen, auch hätte lieber Barrierefreiheit, aber da sehe ich hier leider einige Hürden, an denen ich selbst nichts ändern kann:
- Bei der Bildeinbindung kann ich – soweit mir bekannt – leider in der Wiki-Syntax Bildgrößenangaben nur als px-Angaben machen. Ich kann also in einer Infobox zwischen zwei Extremen wählen:
- Ich kann Bilder mit Argument "frameless" einbinden, dann sind sie zwar von den Nutzereinstellungen abhängig, wirken aber in Infoboxen bei Standardeinstellung für die Bildgröße mMn recht verloren.
- Alternativ kann ich die Bilder in der Infobox an die Größenverhältnisse der Box angleichen, dafür muss ich aber die "böse" px-Angabe benutzen, die ich eigentlich auch lieber vermeiden würde.
- Auch für die Maße einer Infobox an sich habe ich noch keine befriedigende barrierefreie Lösung gesehen. Ich hatte mir im Vorfeld meines Beitrags weiter oben stichprobenartig einige vielfach verwendete Infoboxen angesehen und feststellen müssen, dass diese alle mit fester Breite daherkommen. Davon ausgehend bin ich davon ausgegangen, dass dies einen in diesem Bereich akzeptierten Konsens bzw. zumindest Kompromiss darstellt.
- Bei der Bildeinbindung kann ich – soweit mir bekannt – leider in der Wiki-Syntax Bildgrößenangaben nur als px-Angaben machen. Ich kann also in einer Infobox zwischen zwei Extremen wählen:
- Beim Auslöser des ganzen Debakels, Bild:FB-Bandklemmknoten fertig.jpg sehe ich die Abweichung von der Querformat-Norm gerechtfertigt, da dieser Knoten als Rücklaufsperre eine "Richtung" hat, also nicht ohne weiteres auf dem Kopf stehend verwendet werden kann. Genau diese Gefahr besteht aber, wenn man das Bild einfach querformatig nimmt bzw. enthält das Bild sehr viel Leerraum, wenn man versucht, den Knoten querformatig zu fotografieren.
- Ich hätteauch lieber eine barrierefreie Lösung, die gleichzeitig noch ansprechend ist, nur sehe ich persönlich derzeit keine Möglichkeit, das mit den durch die Wikisyntax eingeschränkten Möglichkeiten zur Bildeinbindung zu erreichen. Anders kann ich mir auch nicht erklären, dass selbst mehrtausendfach verwendete Boxen wie die Vorlage:Taxobox eine feste Breite besitzen. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 13:09, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Hi Visi-on, ich kann deinen Ärger verstehen, auch hätte lieber Barrierefreiheit, aber da sehe ich hier leider einige Hürden, an denen ich selbst nichts ändern kann:
List of Knots aus der Encyclopedia:Natinonalmaster.com
Bünde
BearbeitenIch bereite Artikel über verschiedene Bünde (Kreuz-, Parallel-, ...) vor. Corphi 17:42, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Bevor Du "das Rad neu erfindest" schau auch hier>Knoten&Bünde der Pfadfinder Gruß --StromBer 13:11, 19. Okt. 2008 (CEST)
Heute war auf der WP:AUS die Frage nach dem en:Trefoil knot, weshalb ich den Artikel Kleeblattknoten aus knotentheoretischer Sicht anlegen will. Das wäre aber definitiv ein anderer Knoten als in deiner Liste. Und Trefoil-Knoten ist wohl auch gebräuchlich als Bezeichnung, ist aber imho als denglisches Lemma höchstens nen Redir wert. Was sagst du? --χario 21:36, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Ich kenne den Kleeblattknoten nur vom Makramé, Fancywork bzw als chinesischer Zierkonten; Bild KleeblattKnoten In der Liste der Knoten ist er ohne Verlinkung schon aufgelistet. Nur Zu, willkommen im "Knoter-Club" Gruß Bernhard--StromBer 14:55, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Hier noch eine Knüpfanleitung 4Flower und die dazugehörige 4-9-Flower-Hauptseite--StromBer 13:28, 19. Okt. 2008 (CEST)
Veröffentlichen
BearbeitenHallo Stromber (wie heisst Du eigentlich richtig?) - nachdem die Liste nun doch schon sehr lange auf Deiner Benutzerseite schlummert, denke ich dass es Zeit wäre, sie zu veröffentlichen. Was meinst Du? Die Spalte 6 könnte man ganz löschen, und das Bild vom Nagelknoten könnte man noch in 3 Bilder aufteilen. Gruss, --Markus 14:55, 29. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Markus, wieder an (Wiki-)Bord? hab Dich eine Weile nicht mehr gelesen. Ok, wie soll vorgegangen werden? Ich fang schon mal an die S6 zulöschen. Die alte Liste der Knoten komplett nach der Einleitung von A-Z löschen? Gruß Bernhard --StromBer 09:19, 30. Mai 2009 (CEST)
- Habe die Veröffentlichung schon vorgenommen.
- Neues Problemchen: Brustbund / Rettungsknoten finde ich irgendwie nicht vollständig bzw. zeitgemäß. Siehe auch Diskussion:Brustbund speziell: #Neuer Rettungsknoten und auch hier aus Ropeworks Archive
...
- Pferdehalfter interessante Methode die auch noch untergebracht werden könnte. Gruß Bernhard --StromBer 17:30, 30. Mai 2009 (CEST)