Benutzer Diskussion:Succu/Archiv/2008/Juli
Aichryson
Servus Succu, Danke für den Ausbau von Aichryson. Hab dann gleich Aichryson laxum spendiert. Gruß --Tigerente 10:48, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Sehr fein. Ich seh es mir nachher mal an. Gruß --Succu 10:50, 1. Jul. 2008 (CEST)
Den ..
.. Ellis-Titel gibt es sowohl in der BSB München (Sigel 12 / Signatur 4 97.3204) wie auch in der UB Frankfurt (30 / Sq 98/110). Beide auch per subito-doc als Teilkopie oder Fernleihe. Gruß, Denis Barthel 11:25, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für die Info, Denis. Das mit der Fernleihe ist mir zu unsicher. Das klappt schon hier im lokalen Bibliotheksverband nur bedingt. Am Ende hat man dann Kosten zu zahlen, aber kein Buch in der Hand. Ellis ist ja bloß ein Beispiel wie „Informationen“ einfach zusammengeklaubt werden und daraus ein Wiki-Artikel „zusammengeschraubt“ wird. Häufig ist das Ergebnis dann halt verfälschend. Vielleicht bin ich ja zu streng... Zumindest habe ich etwas über Zoophyten gelernt und weiß ein wenig mehr über Daniel Solander. Gruß --Succu 11:52, 10. Jul. 2008 (CEST)
- PS: In meinem Agavenbuch stehen tatsächlich noch ein paar interessante Angaben über Anbau, Ernte und Verarbeitung der Sisal-Fasern. --Succu 11:52, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Ähm, mit den lokalen Schnarch-Fernleihen hat das nix zu tun. Du bestellst es per subito-doc und kriegst es dann per Post ins Haus geschickt, später schickst du es einfach zurück. Insbesondere die UB Frankfurt ist nach meinen Erfahrungen extrem kooperativ und hochgradig professionell, ich habe da seit Jahren ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Aber egal, ist dein Ding.
- Zu diesen Aspekten des Sisal habe ich hier sehr hochwertige und aktuelle Fachliteratur. Sollte mir was fehlen, komme ich aber auf dich zu, okay? Besten Gruß, Denis Barthel 12:00, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Ah, diesen Dienst kannte ich noch nicht. Falls ich mal wieder Lust auf Ellis bekommen, kann ich es ja mal ausprobieren. Im Moment stehen noch genügend andere Dinge an.
- Das zum Sisal geht in Ordnung. So richtig glücklich wäre ich mit diesem Buch als Quellenangabe zu dem Thema sowieso nicht gewesen. Bin schon gespannt was da noch kommt. Gruß --Succu 12:21, 10. Jul. 2008 (CEST)
Venusfliegenfalle: hier irrte Linné
Hallo Succu, vielen Dank für die Ausweitung des Lemmas John Ellis (Naturforscher). Die Ellis-Linné-Kontroverse wird in deiner Fassung allerdings mit keiner Silbe erwähnt. Sie ist wissenschaftsgeschichtlich geradezu paradigmatisch und kommt u.a. im Vorwort zu "Karnivoren. Biologie und Kultur fleischfressender Pflanzen. Wilhelm Barthlott et. al. Stuttgart 2004" zur Sprache:
"Gegen die gottgewollte Ordnung der Natur" urteilte der große Botaniker Carl von Linné im ausgehenden 18. Jahrhundert, als ihm zum ersten Mal von der Venusfliegenfalle berichtet wurde.
Der Kontroverse sollte in dem Lemma zumindest en passant Erwähnung getan werden. Gruß --Okraa 20:28, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Okra, ich kenne das Buch von Barthlott et. al. und die entsprechende Passage. Leider steht auch dort nicht (und in keiner anderen Quelle die ich bisher konsultiert habe) in welchem Zusammenhang Linné diese Äußerung getan hat. Der Irrtum lag ja auf Seiten Linnés, eine „Kontroverse“ gab es nicht und die Äußerung Linné hat daher mit dem Wirken von Ellis m.E. nichts zu tun. Den Hinweis auf Linnés Irrtum gibt es ja unter Venusfliegenfalle#Botanische_Geschichte. Da finde ich ihn wesentlich passender aufgehoben. Übrigens irrte sich Linné bei vielen anderen Gelegenheiten auch. Gruß --Succu 07:14, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Succu, mit „Kontroverse“ meine ich schlicht „Meinungsverschiedenheit“ [1]. Ellis hat dem Linné'schen Dictum offenbar weder brieflich noch öffentlich widersprochen. „Debattiert“ haben sie also scheint's nicht. Die Primärquelle für die bibeldogmatische Fehlleistung des Naturwissenschaftlers Linné - fachbotanisch heute uninteressant, wissenschaftshistorisch jedoch bedeutsam - wird sich hingegen schon noch finden lassen. Schließlich wird sie nicht nur in der obgenannten Sekundärquelle erwähnt. Wikipedia ist übrigens eine interdisziplinäre, exoterische Enzyklopädie - kein botanisches Fachlexikon. Das schließt nicht aus, dass wissenschaftliche und fachwissenschaftliche Standards beachtet werden. Botanischer Sachverstand ist selbstverständlich hochwillkommen. Gruß --Okraa 15:44, 11. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Succu, ich las am Wochenende etwas über Wittgenstein und dabei fand ich auch etwas über Darwin, vielleicht interessiert Dich das: Cambridge Minds. Als Geburtsjahr seines Vaters wird hier übrigens 1680 angegeben. Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 16:09, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Hi, Steevie. Danke für den Hinweis. Ich glaube, das ist noch ein anderer Robert Darwin. Davon gabs bei den Darwins ja etliche. Ich prüfe das aber nochmal. Gruß --Succu 16:36, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Ich glaube schon, dass es derselbe ist, denn im The History of the County of Derby (S. 154/155) wird ebenfalls als Vater und Großvater ein William angeführt. Allerdings steht hier auch wieder 1682. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 17:03, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Danke, denn dieser Stammbaum entlastet mich und ich habe nix verkehrtes geschrieben, denn es geht um einen Bruder von Erasmus. Eine perfekte Quelle. Falls du mags, trag sie doch in den Artikel ein. Gruß --Succu 17:10, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Lieber nicht, ich bastle schon jetzt an beinahe 20 neuen Artikeln herum, dass ich kaum Zeit für die Prüfung meiner Beobachtungsliste habe.
Als Quelle für den Stammbaum wäre folgende bestimmt geeigneter, bloß dafür fand ich keinen Link:
"Desmond King-Hele (Hrsg.): Charles Darwin's the Life of Erasmus Darwin. Cambridge Univ Pr, 2002, ISBN 0521815266. Appendix B - Selective Family Tree, S. 142"
In Cambridge Minds hingegen fand ich interessant, dass Robert am St John’s studierte, scheinbar Anwalt wurde und unverheiratet blieb.
Wenn Du magst, kann ich Dir das ganze Kapitel über die Darwins in Cambridge scannen. Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 20:33, 14. Jul. 2008 (CEST)- Ich denke ein Scan wird nicht notwendig sein. Im Umfeld von Charles Darwin spielt dieser Robert keine so große Rolle, Ich hatte den Artikel hauptsächlich wegen der Verwechslungsgefahr mit dem Vater von Charles angelegt. Gruß --Succu 06:56, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Mehr als im Absatz der oben verlinkten Seite steht über ihn auch gar nicht drin, aber das Kapitel behandelt alle Darwins in Cambridge, sogar die Urenkel von Charles. :-) Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du die paar Seiten dennoch gerne anschauen Cambridge Minds, Chapter 9 Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 14:40, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Danke, ich habs mir auf die Festplatte kopiert. Wenn ich an Darwin weiterarbeite sehe ich es mir ganz bestimmt noch an. Gruß --Succu 14:46, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Mehr als im Absatz der oben verlinkten Seite steht über ihn auch gar nicht drin, aber das Kapitel behandelt alle Darwins in Cambridge, sogar die Urenkel von Charles. :-) Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du die paar Seiten dennoch gerne anschauen Cambridge Minds, Chapter 9 Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 14:40, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Ich denke ein Scan wird nicht notwendig sein. Im Umfeld von Charles Darwin spielt dieser Robert keine so große Rolle, Ich hatte den Artikel hauptsächlich wegen der Verwechslungsgefahr mit dem Vater von Charles angelegt. Gruß --Succu 06:56, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Lieber nicht, ich bastle schon jetzt an beinahe 20 neuen Artikeln herum, dass ich kaum Zeit für die Prüfung meiner Beobachtungsliste habe.
- Danke, denn dieser Stammbaum entlastet mich und ich habe nix verkehrtes geschrieben, denn es geht um einen Bruder von Erasmus. Eine perfekte Quelle. Falls du mags, trag sie doch in den Artikel ein. Gruß --Succu 17:10, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Ich glaube schon, dass es derselbe ist, denn im The History of the County of Derby (S. 154/155) wird ebenfalls als Vater und Großvater ein William angeführt. Allerdings steht hier auch wieder 1682. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 17:03, 14. Jul. 2008 (CEST)
Hallo, bitte nicht böse sein, dass ich da einen redirect draus gemacht hab, aber monotypische Taxa werden generell im Artikel des tiefsten Taxons abgehandelt: Wikipedia:Richtlinien_Biologie#Singular_oder_Plural. Bitte füge den entsprechenden Inhalt angepasst, am Besten in einem "Systematik"-Kapitel, in den Art-Artikel ein. Da der Text von dir ist, wäre es nicht regelkonform, wenn ich den Text kopieren würde. Griensteidl 22:28, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe mir schon gedacht, das dieser Fall überflüssig ist, aber ich war gerade so schön beim Textauslagern und wollt nicht schon wieder fragen. Böse bin ich ganz und gar nicht. Schön, dass du wieder mehr Zeit für Wikipedia hast. --07:10, 16. Jul. 2008 (CEST)