Wolfgang Dusek
Hallo und willkommen auf meiner Diskussionsseite
BearbeitenFragen, Anregungen und konstruktive Kritik gerne hier posten, ich beantworte nicht immer prompt aber so rasch wie möglich. --Wolfgang Dusek (Diskussion) 18:00, 17. Okt. 2024 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Wolfgang Dusek (Diskussion | Beiträge) 15:15, 15. Okt. 2024 (CEST))
Begrüßung
BearbeitenHallo Wolfgang Dusek! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||||||
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen! | |||||||
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien: | |||||||
Wikipedia ist eine Enzyklopädie. | Artikel sollen neutral sein. | Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen. | Es soll keine persönlichen Angriffe geben. | ||||
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren | Artikel-Richtlinien | Wie man gute Artikel schreibt | Typische Missverständnisse | ||||
Unsere Inhalte thematisch | Antworten auf häufige Fragen | Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick | Spielwiese zum Ausprobieren | ||||
Unser Mentorenprogramm | Wikipedia-Gemeinschaft | Kommunikation | Nachrichten rund um Wikipedia | ||||
Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. | |||||||
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet. | Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! |
Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:53, 15. Okt. 2024 (CEST)
Wollte mal "Hallo" sagen
BearbeitenHallo @Wolfgang Dusek, ich habe heute von Deiner fachkundigen Beteiligung an WIKIPEDIA erfahren und freue mich (als langjähriger Orthoptist) auf eine kreative und kollegiale Zusammenarbeit. Sicher gibt es eine ganze Reihe von Punkten, die es zu diskutieren gilt, worauf ich mich jetzt schon sehr freue. Wenn Du Fragen hast, sprich mich gerne an, oder schau mal in der Redaktion Medizin vorbei. Bis demnächst also und ein schönes Wochenende! --Claudio Verfuerth ∆ 13:00, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Besten Gruß aus Wien vorab, freud mich von Dir zu hören (lesen). Auch vorab vielen vielen Dank für Deine doch erhebliche Arbeit zu deinen Beiträgen. Hauptsächlich möchte ich nur Ergänzungen, Verweise und zahlreiche Abbildungen (wo ich die Bildrechte habe) hinzufügen. "Unsere Themen" sind natürlich sensibel, weil drei Berufsgruppen mit überschneidenden Interessen und Blickwinkel involviert sind. Und Danke für die Kontaktaufnahme - ich muss mich erst mit allen Wiki-Tools vertraut machen. --Wolfgang Dusek (Diskussion) 16:01, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo Claudio,@Claudioverfuerth
- Gratulation zum Beitrag „Winkelfehlsichtigkeit“. Als nun in Pension befindlicher selbständiger Augenoptiker, Kontaktlinsenoptiker und Optometrist sowie als jahrzehntelanger Vortragender und Prüfer spricht mit dieser Beitrag aus dem Herzen.
- Die Einführung des Begriffes Winkelfehlsichtigkeit wurde schon Jahre vor 1993 bei einer Sitzung der IVBV in der Schweiz, bei der ich anwesend war, beschlossen. Mehrstimmig. Der Grund lag tatsächlich in einer Abgrenzung zu anderen Messmethoden. Man versuchte das „wie messe ich“ vor das „was messe ich“ zu stellen. Weiters wurde innerhalb des Berufsstandes „vergessen“, die mit der MKH ermittelten Werte sowie die Verträglichkeit der Korrektionen wissenschaftlich mit anderen Messmethoden zu vergleichen. Der Grund ist relativ einfach: Anwender der MKH – meistens Augenoptiker - haben/hatten gar keine Zeit für vergleichende Studien, Anwender anderer Methoden – meist Orthoptisen – aber auch nicht. Jetzt, im Zuge der Akademisierung der Gesundheitsberufe wäre aber Gelegenheit diese Versäumnisse nachzuholen.
- Ich persönlich gebe dem Beitrag vollkommen recht und halte den Begriff Winkelfehlsichtigkeit für völlig entbehrlich.
- Mit meinen Studien kann ich jedenfalls bestätigen, dass Heterophorien, Fixationsdisparationen und/oder Winkelfehlsichtigkeiten nicht in Zusammenhang mit Lese- und Rechtscheibstörung stehen.
- Liebe Grüße, --Wolfgang Dusek (Diskussion) 17:32, 28. Okt. 2024 (CET)
Hallo Wolfgang Dusek!
Die von dir angelegte Seite Meares Irlen Syndrom wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:08, 31. Okt. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Hallo Wolfgang, habe hier schon mal ein bisschen aufgeräumt. Ein Punkt ist ganz wichtig: bitte keinerlei werbende oder übertreibende Begriffe verwenden. Das fliegt sofort wieder raus und ist natürlich auch völlig unangebracht. Dazu gehört auch der sicherlich nett gemeinte Bildtext "Grafik mit freundlicher Genehmigung der Firma ...."! Wenn Du unbedingt eine geschützte Bilddatei verwenden willst, kontaktiere den Rechteinhaber und lass das Bild unter einer GNU-Lizenz freigeben. Aber immer darauf achten, dass weder Produkt- noch Firmennamen irgenwie sichtbar sind. Das nur für den Anfang. Dein Artikel wird sicher nicht gelöscht, sondern geht in die QS-Medizin. Dort werde ich mich weiter darum kümmern. Aber es muß noch erheblich daran gearbeitet werden. Wenn Du Fragen hast > meld Dich. Schönen Abend. --Claudio Verfuerth ∆ 19:04, 31. Okt. 2024 (CET)
- Hallo Claudio, vielen Dank für die Überarbeitung. Werde heute weitere Punkte überarbeiten. Für die Bilder 5 und 7 habe ich bereits vor Jahren die Erlaubnis von Cerium für deren Nutzung für meine Vorträge und mein Fachbuch erhalten. Leider ist die Kommunikation mit Cerium schwiereig, da sich niemand zuständig fühlt. Nur zur Erklärung: Cerium hat mit Professor Wilkins den Intuitive Colorimeter zur Serie entwickelt und kann die ermittelte Farbe als Farbfiltergläser - auch mit Brillengläser aller Hersteller - umsetzen. Ich selbst habe im Zuge meiner Studien zum Thema Kinder mit Lese-Schreibstörung mit dem Colorimeter ausgetestet und mit entsprechenden Farbfilter versorgt und kann die Wirksamkeit der Filtergläser nur bestätigen. Leider hat sich meine Professorin Barbara Pierscionek im Studiendesign dazu entschlossen vorab "nur" die dioptrische Korrektion und Visualtraining mit einer Kontrollgruppe zu vergleichen. Die Problematik besteht in der Ermittlung der Farbe und Intensität der notwendigen Filtergläser, das ist zur Zeit nur mit dem Intuitive Colorimeter möglich. In Österreich war ich der Einzige mit diesem Gerät. Ausbildungsstätten haben meines Wissens kein Colorimeter, daher wird es in vermutlich absehbarer Zeit keine aussagekräftigen Studien geben. Anmerkung: Aus meinen abgearbeiteten Fällen kann ich aber sagen, dass etwa 20% von Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung auch auf Meares Irlen Syndrom positiv getestet wurden. Meistens in Verbindung mit Störungen der Vergenz, Akkommodation oder/und akkommodativen Akkommodation. Schöne Grüße aus Wien. --Wolfgang Dusek (Diskussion) 09:17, 1. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Wolfgang, hin und wieder geht's hier etwas ruppig zu, wie Du schon hast feststellen müssen. Um so mehr ist eine akzeptable Bearbeitung der Themen notwendig. Dazu gehört auch die Vermeidung von Primärquellen. Das wird hier gar nicht gern gesehen und auch nicht akzeptiert. Ich empfehle Dir also, geeignete Sekundärquellen zu verwenden, die als Belege etwas taugen, sonst kommt man schnell in den Verdacht, man wolle nur seine eigenen Produkte anpreisen.... Das Problem ist: so etwas gibt es hier oft, weshalb die Leute in der QS immer recht mißtrauisch reagieren. Schöne Grüße nach Wien! --Claudio Verfuerth ∆ 11:27, 5. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Claudio, vielen Dank für die Überarbeitung. Werde heute weitere Punkte überarbeiten. Für die Bilder 5 und 7 habe ich bereits vor Jahren die Erlaubnis von Cerium für deren Nutzung für meine Vorträge und mein Fachbuch erhalten. Leider ist die Kommunikation mit Cerium schwiereig, da sich niemand zuständig fühlt. Nur zur Erklärung: Cerium hat mit Professor Wilkins den Intuitive Colorimeter zur Serie entwickelt und kann die ermittelte Farbe als Farbfiltergläser - auch mit Brillengläser aller Hersteller - umsetzen. Ich selbst habe im Zuge meiner Studien zum Thema Kinder mit Lese-Schreibstörung mit dem Colorimeter ausgetestet und mit entsprechenden Farbfilter versorgt und kann die Wirksamkeit der Filtergläser nur bestätigen. Leider hat sich meine Professorin Barbara Pierscionek im Studiendesign dazu entschlossen vorab "nur" die dioptrische Korrektion und Visualtraining mit einer Kontrollgruppe zu vergleichen. Die Problematik besteht in der Ermittlung der Farbe und Intensität der notwendigen Filtergläser, das ist zur Zeit nur mit dem Intuitive Colorimeter möglich. In Österreich war ich der Einzige mit diesem Gerät. Ausbildungsstätten haben meines Wissens kein Colorimeter, daher wird es in vermutlich absehbarer Zeit keine aussagekräftigen Studien geben. Anmerkung: Aus meinen abgearbeiteten Fällen kann ich aber sagen, dass etwa 20% von Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung auch auf Meares Irlen Syndrom positiv getestet wurden. Meistens in Verbindung mit Störungen der Vergenz, Akkommodation oder/und akkommodativen Akkommodation. Schöne Grüße aus Wien. --Wolfgang Dusek (Diskussion) 09:17, 1. Nov. 2024 (CET)
- Zur Info: QS-Medizin (nicht signierter Beitrag von Claudioverfuerth (Diskussion | Beiträge) 20:37, 31. Okt. 2024 (CET))
Bruna Markomannia
BearbeitenHallo @Wolfgang Dusek,
ich würde dich bitten die letzten Änderungen wieder rückgängig zu machen. Ansonsten führt das nur zur Redundanz der beiden Burschenschafts-Artikel. Siehe auch WP:Redundanz.
Ansonsten werde ich nach WP:Redundanz einen Redundanzbaustein einbauen und eine WP:3M beantragen. --Alrael (Diskussion) 09:57, 10. Dez. 2024 (CET)
- Hallo Alreal,
- die Akademische Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf gibt es genau genommen seit der Fusion vom Dezember 2023 mit der Wiener akademische Burschenschaft Bruna Markomannia nicht mehr.
- Ich empfehle, die Kerndaten, also die Geschichte der Markomannia, auf die Seite der Wiener akademische Burschenschaft Bruna Markomannia zu übertragen und dann die Seite der Akademische Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf zu löschen. Das wäre mein Ansatz.
- LG Wolfgang --Wolfgang Dusek (Diskussion) 14:15, 10. Dez. 2024 (CET)
- Die Akademische Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf hat allerdings noch alleinige Relevanz. Durch die Berichterstattung und durch die Anfragen beim Landtag, usw. Siehe insbesondere: Wikipedia:Löschkandidaten/30. Oktober 2016#Akademische Burschenschaft Markomannia Wien zu Deggendorf (bleibt)
- Auch würde das den Bruna Markomannia Artikel überfrachten und unübersichtlich machen, wenn dieser damit erweitert werden soll. Eine Kurzbeschreibung steht außerdem bereits unter dem Abschnitt Fusion.
- Falls du diese unerwünschte Redundanz herstellst, werde ich diese daher wieder entfernen. Beachte WP:Redundanz
- Wenn du dennoch weiterhin einer anderen Ansicht sein solltest, kannst du im Artikel Bruna Markomannia einen Diskussionsabschnitt beginnen und eine WP:3M stellen. Allerdings möchte ich dich jetzt schonmal darauf aufmerksam machen, dass nur weil es die Markomannia nicht mehr gibt, sie nicht automatisch irrelevant wird. Stichwort: Relevanz vergeht nicht! --Alrael (Diskussion) 14:49, 10. Dez. 2024 (CET)
- OK, vielen Dank. Dann ist die jetztige Version die beste Lösung.
- Zusätzliche Frage bzw. Anregung: Die Infobox Studentenverbindungen ermöglicht die Eintagung und Darstellung der Bandfarben. Das sieht zwar am PC gut aus, aber bei Abruf am Handy nicht. Kann man das ändern? Ich hab aus diesem Grund die Farben auf der Site Bruna Markomannia vorab herausgenommen. --Wolfgang Dusek (Diskussion) 15:05, 10. Dez. 2024 (CET)
- Ich wüsste nicht wie man das ändern könnte. Also man kann da meiner Kenntnis nach nicht einfach eine Bilddatei einfügen. Häufig wird das einfach dadurch gelöst, dass man zusätzlich (oder stattdessen) eine Bilddatei mit den Farben einfügt.
- Vielleicht meldest du dich einfach mal hier: Wikipedia:Richtlinien Studentenverbindungen oder noch besser hier: Vorlage:Infobox Studentenverbindung und bei allgemeinen Interesse zum Themenkomplex gerne das hier ansehen Portal:Studentenverbindung und hier eintragen Portal:Studentenverbindung/Mitarbeit. --Alrael (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2024 (CET)
- OK, danke für die Info. --Wolfgang Dusek (Diskussion) 15:31, 10. Dez. 2024 (CET)
Wappen
BearbeitenHat die abweichende Farbgebung des mährischen Adlers eine besondere Bedeutung oder handelt es sich um einen Fehler des Künstlers? --2A00:20:3013:5EDA:FBC:6115:158B:5047 17:03, 24. Dez. 2024 (CET)