Archiv


Wikidata weekly summary #627

Bearbeiten
 
Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
This is the Wikidata summary of the week before 2024-05-13.
Please help Translate.

Discussions

Press, articles, blog posts, videos

Tool of the week

Newest properties and property proposals to review

You can comment on all open property proposals!

Did you know?

Development You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.

Weekly Tasks

Gültigen Timestamp können sie nicht...--Adtonko 14:58, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #628

Bearbeiten
gültigeren timestamp können sie nicht --Adtonko 14:58, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03

Bearbeiten
 
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

timestamp nachtrag --Adtonko 14:59, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von JuliettMikeHotel (22:44, 25. Mai 2024)

Bearbeiten

Guten Abend,

wenn ich einen Beitrag eines anonymen Benutzers „verbessere“, weil er subjektive Meinungen hinzugefügt hat, sind dann noch weitere Schritte meinerseits angebracht wie bsp. das Melden einer IP oder Ähnliches --JuliettMikeHotel (Diskussion) 22:44, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nein, das muss nur bei aktutem Vandalismus passieren    --Adtonko 14:23, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Gregdo (10:08, 27. Mai 2024)

Bearbeiten

Guten Morgen, ich habe eine kleine, technische Frage: Kann ich Bearbeitungen einer Seite auch abspeichern, bevor ich sie auf "Änderungen veröffentlichen" klicke? Um, z.B. an einem späteren Zeitpunkt weiter zu bearbeiten. Vielen Dank für die Antwort. --Gregdo (Diskussion) 10:08, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kurze Antwort: Nein.
Lange Antwort: Es ist technisch nicht vorgesehen Bearbeitungsversionen im ANR innerhalb der Wikipedia zu haben. --Adtonko 14:24, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke Dir. --Gregdo (Diskussion) 14:58, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)

Bearbeiten

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Abi97531 zu Isabelle Lötscher (16:26, 27. Mai 2024)

Bearbeiten

wie kriege ich das bild kleiner? --Abi97531 (Diskussion) 16:26, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Indem du die Breite des Bildes per Argument anpasst. Das Funktioniert mit einer „Pipe“, gefolgt von der Anzahl an pixeln die das Bild groß sein soll. In der Infobox haben sich 240 Pixel etabliert.
[[Datei:I lötscher @frederik kalbermatten.jpg|240px]] --Adtonko 14:29, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #629

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2024-22

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 02:12, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Nestlerin (14:01, 28. Mai 2024)

Bearbeiten

Hallo -ich möchte gerne einen Artikel erstellen über den Hamburger Künstler Dieter Nestler und wollte dafür die Seite von Irene Nestler, seiner Frau als Formatvorlage nehmen-- geht das ? Und wann ja wo finde ich den richtigen Button für neuen Aritkel erstellen ? --Nestlerin (Diskussion) 14:01, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Per se gibt es keinen Button für das Erstellen von neuen Artikeln. Kontro-Intuitiv. Den Artikel seiner Frau als Formatvorlage zu nehmen ist durchaus möglich. Leg dir doch eine Arbeitsversion in deinem Benutzernamensraum an. --Adtonko 14:32, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Frank Gerhard Bauer zu Satoshi Nakamoto (09:04, 29. Mai 2024)

Bearbeiten

Hallo . Der Bitcoinerfinder Sat... ist meine persönliche Erfinder. Ich habe auch den Bitcoin selbst erfunden und das Enstehungsdatum vorverlegt. MFG Frank Gerhard Bauer --Frank Gerhard Bauer (Diskussion) 09:04, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Nestlerin (13:15, 29. Mai 2024)

Bearbeiten

Hallo, es gibt in der Diskussionsseite den Aufruf aus Österreich Gingolf zu löschen- warum? ich verstehe das Problem nicht. --Nestlerin (Diskussion) 13:15, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die Werke stehen unter Urheberrechten. Zu allen Bildern die gelöscht werden sollen (dabei ist die Herkunft des Löschantrags unerheblich) müsstest du per VRT die Erlaubnis der Nutzung erteilen. Liebe Grüße --Adtonko 21:55, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Sepbum (09:31, 31. Mai 2024)

Bearbeiten

Hallo liebe Lotsin, ich mache das zum ersten Mal und weiß jetzt nicht weiter. Was soll ich ändern und wie geh ich da vor ? Danke im voraus und Grüße --Sepbum (Diskussion) 09:31, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wenn du mir noch sagst wo, kann ich dir helfen    --Adtonko 21:26, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Lumbricus badensis (11:56, 31. Mai 2024)

Bearbeiten

Hallo Wandelndes Lexikon, hallo Adtonko, könntest Du mir erklären, wie ich mir bei einer Seite, die ich aus einer anderen Sprache auf Deutsch übersetzen möchte, den Quellcode anzeigen lassen kann, damit ich ihn bearbeiten kann? Bisher wird mir immer nur der visual editor angezeigt, bei dem ich beide Sprachversionen nebeneinander sehen kann. Das funktioniert für reinen Text ganz gut, etwas kompliziertere Dinge wie Infoboxen etc. kann ich mit diesem editor aber bisher einfach nicht gut bearbeiten. Deswegen würde ich gerne am Quelltext arbeiten. Beste Grüße --Lumbricus badensis (Diskussion) 11:56, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin,
ich bin kein wandelndes Lexika, aber ich kann dir vielleicht helfen. Das Übersetzungstool bietet keine Möglichkeit der Quelltext bearbeitung, sofweit ich das mitbekommen habe. Infoboxen sind meistens aus Vorlagen eingebunden und existieren nicht zwingend in beiden Sprachversionen. Daher ist da mit besonderer Vorsicht zu verfahren.
Meiner Erfahrung nach ist es am Sinnvollsten den neuen Artikel in einer Arbeitsversion im eigenen Benutzernamensraum anlegen zu lassen (per Importwunsch) und so dann den Artikel an die deutsche Wikipedia anzupassen.
liebe Grüße,
--Adtonko 21:31, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Froschfrau007 zu Messerangriff in Mannheim am 31. Mai 2024 (11:35, 1. Jun. 2024)

Bearbeiten

Hallo, der 3. Einzelnachweis mit dem Link zum Video sollte entfernt werden. Erstens sollten keine Videos von Angriffen veröffentlicht werden und zweitens verstößt dies gegen die Persönlichkeitsrechte der Gezeigten Beamten und Einsatzkräfte. --Froschfrau007 (Diskussion) 11:35, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Jetzt wurde das Video auf 1 gesetzt. Um was geht es hier? Müssen jetzt unbedingt Klicks auf Kosten von schwerverletzten Opfern generiert werden? --Froschfrau007 (Diskussion) 17:14, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wo der Einzelnachweis angeführt wird, hat nichts mit seiner Relevanz zu tun, sondern wo er als erstes eingebunden wurde. Ob das gegen Persönlichkeitsrechte verstößt, weiß ich gerade nicht. --Adtonko 21:39, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da Wikipedia ja auch von minderjährigen aufgerufen werden kann und dieses Gewaltvideo durch die Verlinkung weiterverbreitet wird, stelle ich jetzt Strafantrag, da sich ja hier niemand drum kümmern möchte. --Froschfrau007 (Diskussion) 00:00, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
WP:KDMRS, dir ist es selber Möglich wahrgenommene Fehler zu bearbeiten.
Einen schönen Abend noch --Adtonko 02:02, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht solltest du einfach die Position als Lotsin abgeben, wenn du nicht in der Lage bist einen Link aufgrund strafrechtlicher Relevanz zu entfernen. Schönen Tag noch --Froschfrau007 (Diskussion) 05:56, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, du kannst das selber machen. Der Link wurde zwischenzeitlich entfernt, dass ändert jedoch nichts an der Tatsache, das die Wikipedia ein Mitmach-Projekt ist. --Adtonko 06:11, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“

Bearbeiten

Hallo Adtonko,

 
Sind Wikipediaartikel verständlich?
Dienstag
18.
Juni
2024
.ics

Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.

Zu Beginn stellt Salino01 eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.

Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?

Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.


Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 06. Juni 2024 geht es beim DTS um das Thema „Die Lokalen Räume stellen sich vor“.

Schon jetzt vormerken: Am 25. Juni stellt sich das WikiProjekt FemNetz vor.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)

Bearbeiten

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #630

Bearbeiten

<languages/>

Technische Neuigkeiten: 2024-23

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:32, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #631

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2024-24

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 22:17, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“

Bearbeiten

Hallo Adtonko,

 
FemNetz auf der WikiCon 2023
Dienstag
25.
Juni
2024
.ics

Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.

Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.

FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:36, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“

Bearbeiten

Hallo Adtonko,

 
Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?
Montag
15.
Juli
2024
.ics

Wir sollten Kinder wirklich von der Wikipedia fernhalten, oder?

Können Kinder bei der Wikipedia mitmachen? Sollten Kinder überhaupt die Wikipedia lesen? Diese Frage wird seit langem diskutiert. Jetzt hat die Wikimedia Foundation einen Bericht vorgelegt, der die Diskussion voranbringen soll.

Deshalb möchten wir Dich herzlich zu unserem digitalen Themenstammtisch einladen! Wir wollen gemeinsam erkunden, welche Probleme wir eigentlich haben - auch wenn wir noch keine klaren Antworten haben. Oder keine angenehmen. Denn wenn wir den Kinderschutz wirklich ernst nehmen würden, müssten wir wenigstens auf die Hauptseite schreiben: Für Kinder ungeeignet. Oder? Die Diskussion wird eingeleitet von Dr. Ziko van Dijk vom Vorstand der Wikipedia + Education User Group, Mitbegründer einer Wiki-Enzyklopädie für Kinder.

Trigger-Warnung: Auf dem Stammtisch werden Themen bzw. Gefahren besprochen, die für Kinder und manche Erwachsene beunruhigend sein können.

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Am 25. Juni stellt sich das Wikiprojekt FemNetz vor.

Ausblick: Wir haben wahrscheinlich im August den 100. Digitalen Themenstammtisch erreicht. Wir werden dieses unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" ein bisschen feiern. Wenn auch Du einen Kurzvortrag halten möchtest, bitte auf der Diskussionsseite von WP:DTS melden.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:50, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Weekly Summary #632

Bearbeiten

Frage von Hatchitu (19:24, 17. Jun. 2024)

Bearbeiten

Habe ohne mich Anzumelden ausversehen etwas bearbeitet. Jetzt ist dort meine IP Adresse, kann ich das irgendwie rückgängig machen? --Hatchitu (Diskussion) 19:24, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kurz: Nein, die IP ist so nun sichtbar.
Lang: Du kannst einem Oversighter oder Bürokraten darum bitten deine IP zu maskieren, meistens wird dem aber nicht stattgegeben, da die IPs im deutschen Sprachraum dynamisch sind, das heißt, sie ändern sich nach 24 Stunden. --Adtonko 22:00, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Technische Neuigkeiten: 2024-25

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 01:46, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Transformers: Botbots

Bearbeiten

Hallo Adtonko,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 08:24, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Gfdgsdfg (21:32, 18. Jun. 2024)

Bearbeiten

magst du züge --Gfdgsdfg (Diskussion) 21:32, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nein --Adtonko 21:42, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024)

Bearbeiten
Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von RobinSchoeni (10:22, 23. Jun. 2024)

Bearbeiten

Hallo Liebe Lotsin

Ein kleines Anliegen:

Wikipedia enthält einen Eintrag über den Familiennamen, den ich auch tragen darf. Ich gehe davon aus, es besteht keine aktuelle inhaltliche Relevanz. Trotzdem bestehen verständlicherweise Assoziationen.

Ich hatte mich damals versucht, den Artikel anpassen wollen und eine aktuelle Abgrenzung / Einordnung finden wollen. Das Resultat blieb unbefriedigend.

Hast du einen Vorschlag, wie mit dieser Situation umzugehen?

Das Thema beschäftigt nun seit längerer Zeit stark. Ich bin dir sehr dankbar, wenn du mir weiterhelfen könntest.

LG Robin --RobinSchoeni (Diskussion) 10:22, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hej,
Meinst du Schöni? Als 'Liste' ist an dem Artikel eigentlich nichts zu verbessern. Es ist eine Begriffsklärung.
Oder meinst du Schöni (Patrizierfamilie), den Artikel über die Familie an sich? Bei letzerem ist das Entfernen von Informationen, die für einen selber vielleicht irrelevant erscheinen nicht gerne gesehen. Daher wird da auch mal zurückgesetzt.
Die generalogische männliche Stammlinie wird ausgestorben sein, was jedoch nicht heißt das der Name nicht weiter überleben kann. Wenn du Literatur zu dem Patriziergeschlecht besitzt kannst du den Artikel anhand der dortigen informationen ausbauen    --Adtonko 13:31, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #633

Bearbeiten

Technische Neuigkeiten: 2024-26

Bearbeiten

MediaWiki message delivery 00:29, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Finn62 zu Tongrube Willershausen (12:52, 25. Jun. 2024)

Bearbeiten

kann man sein Artikel der noch fertig ist irgendwo speichern? --Finn62 (Diskussion) 12:52, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hej,
Du kannst den Artikel in deinem Benutzernamensraum anlegen und ihn so 'zwischenspeichern' - nachdem er dann fertig gestellt ist, kannst du ihn dann in den Artikelnamensraum verschieben. --Adtonko 12:55, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2024)

Bearbeiten

Rückblick:

Adminkandidatur TenWhile6 erfolgreich, 236:6 (97,52 %)

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:58, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Margarisa (21:53, 26. Jun. 2024)

Bearbeiten

Hallo, ich würde gerne im Artikel der Stadt Cork, den Schauspieler und Oscarpreisträger Cillian Murphy bei den Persönlichkeiten hinzufügen. --Margarisa (Diskussion) 21:53, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Moin, das sollte ohne Probleme möglich sein. --Adtonko 21:54, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von HTC Kupferdreh (22:20, 26. Jun. 2024)

Bearbeiten

Hallo, warum wird die Seite zur Löschung vorgeschlagen? --HTC Kupferdreh (Diskussion) 22:20, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das steht im SLA Antrag drin -

Begründung: Leider kein enzyklopädischer Artikel. Siehe WP:WSIGA, WP:RK, WP:BEL. --M2k~dewiki (Diskussion) 22:19, 26. Jun. 2024 (CEST)“

grüße, --Adtonko 22:44, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten