Maimaid
Letzter Bearbeiter: Lodi09 am 03. Februar 2025, 11:04:13
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
![]() |
Umzug Deiner Mentorenvorlage
BearbeitenHallo Maimaid, wie hier abgestimmt habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Maimaid umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Die Benutzerseiten Deiner Mentees (Michael Oreal, Oelwanne, Urs.knecht) sind angepasst. Bitte beachte: Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag {{Mentor gesucht}}
zu ändern in {{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Maimaid}}
(bislang: {{Benutzer:Maimaid/Vorlage Mentor}}
) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o. ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 17:37, 13. Nov. 2023 (CET)
Robert Gerum (* ca. 1929, † 2019), Architekt in Augsburg
BearbeitenWär’ das vielleicht ein Thema für Dich? ... als Freundin der Künste und auch der Moderne? – Einzelheiten siehe WP:AUX#Anregungen für Artikelschreiber und c:Category:Robert Gerum (mit Unterkategorien). -- Martinus KE (Diskussion) 07:14, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Lieber Martinus KE,
- vielen Dank für Deinen Hinweis und Deine umfangreichen Vorarbeiten auf Commons! Ich selbst werde vermutlich keine Zeit dafür finden, habe aber diesbezüglich bereits mit den Kollegen vom Augsburger Stammtisch Kontakt aufgenommen. Wir werden Deine Idee diskutieren - ich habe angeregt, dass wir einige Werke von Gerum als Vorprogramm zu einem der nächsten Stammtischtreffen besichtigen. Soviel für heute...viele Grüße --Maimaid ✉ 13:18, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Merci für Deine Antwort! – Freut mich, dass Ihr meine kurzen Notizen anregend findet!
- Bis gestern sagte mir der Mann gar nichts. Ich hatte dann aber in M-Fürstenried zu tun ... und da stand diese seltsam "un-kirchige" Kirche daneben. Abends bin ich dann beim Nachlesen "von Hölzchen auf Stöckchen" gekommen ... mit dem Ergebnis, das Du (großteils) on-wiki siehst. (Ein paar Weblinks hab' ich mir auch off-wiki notiert.)
- Ob sich die Gerum-Kirchen für ein Augsburger Vorprogramm eignen? In Augsburg selbst ist mir gestern nichts von ihm bekannt geworden. Bobingen (Zur Heiligen Familie, 1966–1968, also ein relativ frühes Werk) und Steppach (St. Raphael, 1981–1983, vermutlich nach seiner radikalsten Phase) liegen ziemlich weit auseinander, um sie bei einem (ÖPNV-)Ausflug zu verbinden. Schlagzeilen haben, glaub' ich, vor allem die beiden rigoros modernen, mittlerweile denkmalgeschützten Kirchen in Fürstenried und Kempten gemacht (letztere sollte 2010/11 abgerissen werden, wurde dann aber 2016/17 umgebaut).
- Haltet mich gern auf dem laufenden! Falls ich nicht gerade mitten im Umzugsstress stecke, vielleicht stoße ich dann zu dem Stammtisch-Termin dazu ... -- Martinus KE (Diskussion) 18:04, 26. Apr. 2024 (CEST)
- @Martinus KE: Ach, schade, ich hatte es so verstanden, dass auch Werke in Augsburg stehen...ich sollte gründlicher lesen. Falls Du die Seite WP:Augsburg auf Deiner Beo hast, bekommst Du ja die nächsten Termine mit. Versprechen kann ich nichts, aber auch ohne Gerum-Vorprogramm bist Du natürlich immer herzlich willkommen! --Maimaid ✉ 18:46, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Merci! – "Beo" ja, aber zumindest bei Münchner Terminen habe ich das Talent, sie entweder gar nicht oder zu spät zu registrieren. Aber ich verspreche, genauer auf Augsburg achtzugeben, denn immerhin geht mein Umzug ja auch endlich zurück ins Schwäbische ...
- Gerum hat wahrscheinlich schon auch irgendwas in Augsburg gebaut. Wahrscheinlich hat er auch nicht nur die ca. 20 Kirchen gebaut, von denen die Rede ist, sondern auch irgendwelche Profanbauten. Und bei meiner gestrigen Web-Suche ist mir von den besagten ca. 20 Kirchen auch höchstens die Hälfte ins Netz gegangen. – Vielleicht findet sich ja in Augsburger Lokal- und Spezialliteratur mehr? Mehr Werke, mehr Details ...?
- "Versprechen" brauchst Du in dieser Angelegenheit übrigens sowieso nichts. Ich bin gestern sicher nicht zum "Fan" geworden. Aber man kann ja auch Sachen/Themen/Personen, die man nicht mag, "interessant" oder "bemerkenswert" finden. (Das gilt auch für die Kreuzwegstationen in der Fürstenrieder Kirche, die mit ihrer Ausrichtung auf ein "engagiertes" Christentum m. E. gut zu dem Bau passen.)
- Doch jetzt erst einmal ë guëts Nächtle! -- Martinus KE (Diskussion) 00:54, 27. Apr. 2024 (CEST)
- PS: Auch ich hätte gründlicher lesen können. In dem Nachruf des BDA sind auch Profanbauten erwähnt. Die Bobinger und die Lindauer Stadthalle, Schulen, der Tower des Flugplatzes Manching, mehrere Umbauten historischer Gebäude, ... -- Martinus KE (Diskussion) 11:26, 27. Apr. 2024 (CEST)
- @Martinus KE:: Ich hab jetzt doch mal einen Entwurf erstellt, mach' Du gerne mit/weiter! Viele Grüße --Maimaid ✉ 10:12, 16. Mai 2024 (CEST)
Helene Perincioli-Jörns
BearbeitenIn einer Wikimediaseite lasen wir, dass Sie fotos und weietre Infos zu dieser Person suchen. Ich bin ihre Tochter und habe bisher über meinen Vater und Grossvater eine website erstellt, in der Sie auch Helene erwähnt finden.: https://perincioli.ch
weitere Fotos und Informationen könnte ich liefern, sowie Farbfotos einiger ihrer Werke. Ich bin z,Z, selten in Wikipedia aktiv.
Eine Antwort würde mich freuen, der hier angebotene Link, um Ihnen zu schreiben funktionier übrigens nicht. --Malojawind (Diskussion) 08:10, 20. Okt. 2024 (CEST)
- @Malojawind, vielen Dank für die Nachricht, ich freue mich sehr! --Maimaid ✉ 10:22, 20. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo Maimaid, ich habe nun einiges Informationsmaterial über Helene Perincioli-Jörns zusammengestellt. Kannst Du mir bitte eine Mailadresse nennen, an die ich es senden kann?
- Vielen Dank! --Malojawind (Diskussion) 10:59, 21. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo Malojawind:
- ich habe Dir doch kürzlich eine E-Mail geschickt...an diese Adresse kannst Du natürlich antworten. Bin gespannt! Liebe Grüße --Maimaid ✉ 11:02, 21. Okt. 2024 (CEST)
Frage von Safetypeep (22:53, 19. Jan. 2025)
BearbeitenThank you. --Safetypeep (Diskussion) 22:53, 19. Jan. 2025 (CET)
Einen Papageien
BearbeitenGudn Tach!
Zu [1]: Anscheinend geht beides[2].
Nur zur Info. Mir ist's egal, wie's dort steht. :-)
-- seth (Diskussion) 17:30, 27. Jan. 2025 (CET)
- @Lustiger seth: Danke für die Info - ich kannte nur die modernere Variante, alles andere klingt für mich falsch. Aber ich werde daran nichts mehr ändern, falls jemand meine Änderungen zurücksetzt, ist es auch ok. Es gibt Wichtigeres... Schönen Abend noch! --Maimaid ✉ 19:17, 27. Jan. 2025 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 05/2025)
BearbeitenRückblick:
Bürokratenkandidatur Leserättin | → | erfolgreich wiedergewählt: 212:2 (99,1 %) |
Bürokratenkandidatur Kein Einstein | → | erfolgreich wiedergewählt: 192:1 (99,5 %) |
Bürokratenkandidatur Bubo bubo | → | erfolgreich wiedergewählt: 185:4 (97,9 %) |
Aktuelles:
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:38, 28. Jan. 2025 (CET)
Frage von SchnickMitSchnack (19:21, 29. Jan. 2025)
BearbeitenHi, ich hab mal eine Frage; du wurdest mir als Lots*in zugewiesen, ich hoffe du kannst mir helfen: Es gibt eine Bearbeitung die ich vornehmen will, aber ich habe Angst, dass ich dafür geblockt werde; kann ich dagegen etwas tun?
Konkret geht es darum: im Artikel zum Tampon gibt es eine kleine Formulierung, die nicht korrekt ist (es wird davon gesprochen, dass es das Hygieneprdukt ist, das Frauen zum Auffangen der Regelblutung benutzen; das stimmt nicht, da auch (zugegeben wenige zB Transmänner uU. Tampons benutzen); eine leichte Lösung wäre einfach zu schreiben, dass es das Hygieneprodukt ist, das zum Auffangen der Regelblutung benutzt wird). Es gibt auf der Diskussionsseite eine sehr lange (>100 Kommentare) Debatte darum, ob diese Änderung vorgenommen wird.
Mein letzter Beitrag zu der Diskussion wurde nicht beantwortet. Als ich dann geschrieben habe, dass ich die Änderung vornehmen werde, weil sich niemand gegen mein Argument geäußert hat, wurde mir gedroht, dass ich dafür geblockt werden würde. Auf meinen Hinweis, dass die Person, die mich blocken will (sie ist schon seit mehreren Jahren bei Wikipedia aktiv) sich inhaltlich mit meiner Argumentation auseinandersetzen sollte, kam keine Antwort.
Ich habe das Gefühl, die Person die mir gedroht hat, sieht sich selbst nicht im recht (sonst würde sie ja Argumente bringen), hat aber scheinbar die Macht, meine Vorschläge einfach zu zensieren. Was kann ich dagegen tun, wenn eine Person derart ihre Macht missbrauchen will?
Ich hoffe du kannst mir einen guten Rat geben.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Hier noch der Link zum Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Tampon) --SchnickMitSchnack (Diskussion) 19:21, 29. Jan. 2025 (CET)
- @SchnickMitSchnack: Sorry, aber da kann und will ich Dir keinen Rat geben und halte ich mich raus. Ich bin übrigens eine Lotsin und keine Lots*in. --Maimaid ✉ 19:41, 29. Jan. 2025 (CET)
- Auch wenn du inhaltlich nicht mit mir übereinstimmst, kannst du mir nicht sagen, wie man sich als neue Person einbringen kann, wenn man das Gefühl hat, dass man gegen jemanden diskutieren muss, der einen nicht ernst nimmt, weil er schon lange dabei ist, und man selbst nicht? SchnickMitSchnack (Diskussion) 23:10, 29. Jan. 2025 (CET)
- @SchnickMitSchnack, meine Meinung dazu spielt hier keine Rolle. Zu Deiner Frage: Als neue Person kannst Du Dich am besten einbringen, wenn Du Dich erstmal in aller Ruhe mit den Grundlagen der enzyklopädischen Arbeit und des Umgangs hier miteinander vertraut machst, z. B. mit dem Tutorial und der Wikiquette, statt gleich solche Diskussionen zu führen. --Maimaid ✉ 01:23, 30. Jan. 2025 (CET)
- Auch wenn du inhaltlich nicht mit mir übereinstimmst, kannst du mir nicht sagen, wie man sich als neue Person einbringen kann, wenn man das Gefühl hat, dass man gegen jemanden diskutieren muss, der einen nicht ernst nimmt, weil er schon lange dabei ist, und man selbst nicht? SchnickMitSchnack (Diskussion) 23:10, 29. Jan. 2025 (CET)
Artikel "Die anderen" für QS vorschlagen
BearbeitenLiebe Maimaid!
Ich bin über diesen Artikel gesolpert und finde ihn katastrophal. Ich würde ihn gerne für die QS vorschlagen, habe so was aber noch nie gemacht und traue mich nicht (ich will nix falsch machen). Würdest du das bitte übernehmen und mir vlt. kurz für zukünftige Fälle ein wenig Hilfestellung dafür geben? Ganz lieben Dank und liebe Grüße --Mondra Diamond (Diskussion) 17:53, 31. Jan. 2025 (CET)
- @Mondra Diamond:
- aber das kannst Du doch selbst, denn das ist gar nicht so schwierig, wie Du Dir das vorstellst...
- Du setzt ganz oben in den Quelltext des Artikels folgende Kopiervorlage: {{subst:QS|1=Hier schreibst Du Deine Begründung hin. --~~~~}}
- In die Zusammenfassungszeile für Deine Bearbeitung schreibst Du: + QS und speicherst Deine Änderung.
- Dann steht über dem Artikel das neue QS-Kästchen, darin ist links ein gelbes Symbol. Direkt daneben klickst Du auf "Artikel eintragen". Dadurch wird der Artikel auf einer Sammelseite für alle neuen QS-Fälle gelistet. Deine Begründung wird automatisch mit dorthin übertragen. Du kannst dort noch etwas ergänzen oder auch gleich abspeichern.
- Das ist alles. Trau Dich! Liebe Grüße --Maimaid ✉ 18:44, 31. Jan. 2025 (CET)
- Danke, liebe Maimaid. Ich werd’s dann mal probieren! Herzliche Grüße --Mondra Diamond (Diskussion) 19:30, 31. Jan. 2025 (CET)
- Hab mich getraut! 😉 Liebe Grüße --Mondra Diamond (Diskussion) 22:13, 1. Feb. 2025 (CET)
- Danke für‘s Danke! 😀 Liebe Grüße --Mondra Diamond (Diskussion) 12:15, 2. Feb. 2025 (CET)
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können.
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Mh ...
BearbeitenMaimaid willst du den Beitrag per AGF nicht wieder zurückziehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Neuaccount den Artikel über das Spiel "Drei Wünsche frei" gefunden hat. Es ist zwar ärgerlich, wenn man bereits Arbeit in einen Artikel gesteckt hat, das verstehe ich, aber manchmal kommt einem ein anderer Benutzer zuvor. Ist mir auch schon passiert, dir sicherlich auch vorher und anderen Benutzern, die Artikel erstellen wollten, denen du aber zuvorgekommen bist, auch. --Elfabso (Diskussion) 21:17, 1. Feb. 2025 (CET)
- @Elfabso, Deine Worte sind gut gemeint, aber nein, ich assume in diesem Fall nicht good faith und werde gewiss nichts zurückziehen. Dass das ein echter "Neuaccount" ist, kann ich nicht glauben, denn ein Neuling würde niemals gleich einen Artikel in dieser Qualität hinbekommen. Und wenn es kein Neuaccount ist, sondern jemand, der schon länger dabei ist, erwarte ich, dass er/sie/es sich soweit auskennt, dass die Suchfunktionen beherrscht werden und im Benutzernamensraum bereits begonnene Entwürfe anderer Benutzer gefunden werden können. Gute Nacht --Maimaid ✉ 22:40, 1. Feb. 2025 (CET)
- OK, danke für deine Antwort. --Elfabso (Diskussion) 23:53, 1. Feb. 2025 (CET)
Frage von Lodi09 (23:19, 2. Feb. 2025)
BearbeitenHallo Maimaid. Wollte einfach nur mal hallo und danke sagen für Deinen Service. Mich hat das gerade berührt, dass Du mir zur Seite gestellt wurdest um mir zu helfen. Vielen Dank --Lodi09 (Diskussion) 23:19, 2. Feb. 2025 (CET)
- @Lodi09,
- wie lieb von Dir, danke für die netten Worte. Ich bin gespannt auf Deine Beiträge und wünsche Dir einen guten Einstieg. Was hat Dich denn zur Anmeldung bei Wikipedia gebracht? --Maimaid ✉ 23:22, 2. Feb. 2025 (CET)
- Danke Dir sehr für Dein herzliches Willkommen. Dieses Profil habe ich am 15.02.2024 neu eingerichtet, weil ich aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen (ich nehme an bei mir liegenden) die Kontrolle über mein bisheriges Wikipedia-Profil verloren hatte. Ich habe bislang leider nur sehr kleine Korrekturen in schon geschriebenen Wikipedia-Artikeln vorgenommen auch englisch-sprachigen. Ich erachte meine IT Kenntnisse und Fähigkeiten für generell zu gering um hier weitergehend einzusteigen. Außerdem stehen mir nur Smartphones zur Verfügung. Leider sind diese teilweise auch sehr dysfunktional (Redmi Notes 8T und 11s). Aus vielerlei Gründen bin ich jedoch sehr froh über eine, nach meiner Wahrnehmung, sich konsolidierende Kultur der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit bei Wikipedia! --Lodi09 (Diskussion) 11:04, 3. Feb. 2025 (CET)