Bezirksamt Buchen

Badisches Bezirksamt, von 1807 bis 1939 bestehende Verwaltungseinheit im Norden des Landes Baden mit Sitz in Buchen; zunächst Amt Buchen, dann bis 1813 Justizamt Buchen

Das Bezirksamt Buchen, zunächst Amt Buchen, dann bis 1813 Justizamt Buchen, war eine von 1807 bis 1939 bestehende Verwaltungseinheit im Norden des Landes Baden mit Sitz in Buchen. Nach einigen Verwaltungsreformen liegt sein Gebiet seit 1973 großenteils im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis.

Lage des Bezirksamts Buchen in Baden (1890)
 
Karte des Baulands, mit angrenzendem Odenwald

Der Amtsbezirk teilte sich in einen nordwestlichen, im Buntsandstein-Odenwald um die Einzugsgebiete der Oberläufe von Mud und Elz gelegenen Teil, der Südosten zählte zum Bauland. Nach der Zuweisung der Gemeinden mehrerer aufgelöster benachbarter Ämter reichte er im Süden punktuell über diese Landschaften hinaus bis zur Jagst.

Geschichte

Bearbeiten
 
Das Amtshaus in Buchen.

Das Amt wurde im Sommer 1807 als standesherrlicher Verwaltungsbezirk eingerichtet.[1] Anlass war, dass das Fürstentum Leiningen 1806 durch die Rheinbundakte mediatisiert und dieser Bereich der badischen Landeshoheit unterstellt worden war. Die Orte hatten vor dem Inkrafttreten des Reichsdeputationshauptschlusses 1803 unter kirchlicher Landeshoheit von Kurmainz gestanden, die Einwohner waren daher weit überwiegend katholischen Glaubens. Die Stadt Buchen war Sitz einer kurmainzischen Amtsvogtei gewesen, die dem Oberamt Amorbach unterstellt war.[2]

Im Dezember 1807 kam es zu einer ersten Veränderung der Struktur: das Bezirksamt wurde in die drei als Justizämter bezeichneten Ämter Buchen, Mudau und Burken zerlegt.[3] Zugleich wurde mit den Landvogteien eine neue Oberbehörde als Zwischenebene eingeführt, Buchen wurde der Landvogtei Mosbach zugeordnet. 1813 wurden die Ämter Buchen und Mudau erneut zusammengeführt, Burken blieb als Bezirksamt Osterburken eigenständig. Zuständige Oberbehörde wurde jetzt das neu geschaffene Kriminalamt Tauberbischofsheim.[4]

Sitz der Verwaltung war ab 1844 das nach Plänen von August Moosbrugger erbaute Gebäude in der Amtsstraße. Im Zuge der Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung 1857 wurde Buchen Sitz eines Amtsgerichts.

Abgesehen vom Wechsel einzelner Ortschaften blieb der Umfang des Amtsbezirk ab 1849 im Allgemeinen konstant. Größere Zuwächse brachten allerdings die Zuordnung der Gemeinden der aufgelösten Bezirksämter Walldürn 1872 (teilweise)[5] und Adelsheim 1936 (vollständig).[6] Mit Inkrafttreten der Landkreisordnung vom 24. Juni 1939 wurde das Bezirksamt in den Landkreis Buchen umgewandelt.

Gemeinden und Einwohner

Bearbeiten

Zum Zeitpunkt seiner Aufteilung im Dezember 1807 umfasste das Amt Buchen diese 33 Orte:[3]

Zeitgleich mit der Vereinigung der Justizämter Buchen und Mudau kamen 1813 noch Rinschheim sowie die grundherrschaftlichen Orte Bödigheim mit Faustenhof, Glashof, und Roßhof, Waldhausen sowie Laudenberg hinzu.[4]

Für 1825 wird von diesen 32 Ortschaften und Einwohnerzahlen berichtet:[7]

Als Fürstlich-Leiningensche Orte:

  • Buchen: 2330
  • Altheim: 989
  • Auerbach: 119
  • Dörntal, Kudach und Helmstheim: 42
  • Durnbach: 329
  • Einbach: 125
  • Götzingen: 733
  • Hettingen: 909
  • Hollerbach: 148
  • Langenelz: 251
  • Limbach: 388
  • Mörschenhardt: 104
  • Mudau mit Ünglert: 148
  • Neubrunn: 93
  • Oberneudurf: 131
  • Oberscheidental: 221
  • Reisenbach: 241
  • Rinscheim: 297
  • Rumpfen: 86
  • Scheringen: 251
  • Schloßau: 406
  • Schöllenbach: 29
  • Steinbach: 380
  • Stürzenhardt: 98
  • Unterneudorf: 137
  • Unterscheidental: 185
  • Waldhausen: 363

Als grundherrschaftliche Orte:

  • Bödigheim, mit Faustenhof, Glashof und Roßhof: 618 (Gh: Rüdt von Collenberg-Bödigheim)
  • Hainstadt: 1166 (Gh: Fürstlich Leiningen und Rüdt von Collenberg-Eberstadt je zur Hälfte)
  • Laudenberg: 288 (Gh: Adelsheim-Sennfeld und Oberschloß)

1837 wurde Neubrunn aufgelöst, stattdessen entstand dort Ernsttal als abgesonderte Gemarkung. Schöllenbach, ebenfalls eine abgesonderte Gemarkung, wechselte 1872 zum Bezirksamt Eberbach.[8] Im Oktober 1840 wurden ein fehlender Anteil von Hainstadt sowie Hettigenbeuern, außerdem von Adelsheim die Orte des ursprünglichen Justizamtes Burken Buchen zugewiesen, im Gegenzug gingen Waldhausen, Laudenberg, Bödigheim an Adelsheim und Altheim an Walldürn.[9] Der Austausch mit Adelsheim wurde 1849 rückgängig gemacht, außerdem wechselte Eberstadt von Adelsheim zu Buchen.[10]

1864 lebten im Amtsbezirk 14.915 Menschen. Sie verteilten sich auf 29 Gemeinden:[11]

  • Auerbach: 117 Einwohner
  • Bödigheim: 915 Einwohner
  • Buchen: 2.280 Einwohner
  • Donebach: 438 Einwohner
  • Eberstadt: 625 Einwohner
  • Einbach: 154 Einwohner
  • Götzingen: 819 Einwohner
  • Hainstadt: 1.174 Einwohner
  • Heidersbach: 485 Einwohner
  • Hettingen: 1.188 Einwohner
  • Hettigenbeuren: 297 Einwohner
  • Hollerbach: 175 Einwohner
  • Langenelz: 293 Einwohner
  • Laudenberg: 309 Einwohner
  • Limbach: 491 Einwohner
  • Mörschenhardt: 289 Einwohner
  • Mudau: 1.247 Einwohner
  • Oberneudorf: 179 Einwohner
  • Oberscheidental: 251 Einwohner
  • Reisenbach: 421 Einwohner
  • Rinschheim: 405 Einwohner
  • Rumpfen: 93 Einwohner
  • Scheringen: 297 Einwohner
  • Schloßau: 633 Einwohner
  • Steinbach: 417
  • Stürzenhardt: 113
  • Unterneudorf: 122
  • Unterscheidental: 249
  • Waldhausen: 439
 
Karte der Amtsbezirke Buchen und Adelsheim 1901.jpg

Die zehn 1872 vom Bezirksamt Walldürn zugeteilten Orte waren der Hauptort Walldürn sowie Altheim, Gerolzahn, Glashofen, Gottersdorf, Hornbach, Kaltenbrunn, Reinhardsachsen, Rippberg und Wettersdorf.[5] 1879 wurden Erfeld und Gerichtstetten vom Bezirksamt Tauberbischofsheim sowie Bretzingen, Dornberg, Hardheim, Höpfingen, Rütschdorf, Schweinberg, Vollmersdorf und Waldstetten vom Bezirksamt Wertheim zu Buchen umgesetzt.[12] Reisenbach ging Anfang 1900 zum Bezirksamt Eberbach.[13]

1910 hatte das Bezirksamt 28.121 Einwohner, davon 1.411 evangelisch, 26.366 römisch-katholisch, 3 altkatholisch, 22 übrige Christen, und 319 Juden. Sie verteilten sich 1913 auf 48 Gemeinden und sechs abgesonderte Gemarkungen:[14]

  • Buchen: 2.205 Einwohner
  • Walldürn: 3.787 Einwohner
  • Altheim: 1.109, davon in Helmstheim 23 und in Kudach 34
  • Auerbach: 154 Einwohner
  • Bödigheim: 735 Einwohner
  • Bretzingen: 591 Einwohner
  • Dornberg: 138 Einwohner
  • Dumbach: 1.320 Einwohner
  • Eberstadt: 464 Einwohner
  • Einbach: 212 Einwohner
  • Erfeld: 446 Einwohner
  • Gerichtstetten: 741 Einwohner
  • Gerolzahn: 281 Einwohner, davon in Kummershof 10
  • Glashofen: 230 Einwohner
  • Gottersdorf: 146 Einwohner
  • Götzingen: 862 Einwohner
  • Hainstadt: 1.056 Einwohner
  • Hardheim: 2.156 Einwohner
  • Heidersbach: 521 Einwohner
  • Hettigenbeuren: 321 Einwohner
  • Hettingen: 1.304 Einwohner
  • Hollerbach: 149 Einwohner
  • Höpfingen: 1.500 Einwohner
  • Hornbach: 243 Einwohner
  • Kaltenbrunn: 66 Einwohner
  • Langenelz: 315 Einwohner
  • Laudenberg: 334 Einwohner
  • Limbach: 525 Einwohner
  • Mörschenhardt: 165 Einwohner
  • Mudau: 1.217 Einwohner
  • Oberneudorf: 131 Einwohner
  • Oberscheidental: 304 Einwohner
  • Reinhardsachsen: 163 Einwohner
  • Rinschheim: 341 Einwohner
  • Rippberg: 569 Einwohner
  • Rumpfen: 93 Einwohner
  • Rütschdorf: 91 Einwohner, davon in Breitenau 7
  • Scheringen: 293 Einwohner
  • Schloßau: 695 Einwohner
  • Schweinberg: 703 Einwohner, davon in Hoffeld 34
  • Steinbach: 407 Einwohner
  • Stürzenhardt: 125 Einwohner
  • Unterneudorf: 119 Einwohner
  • Unterscheidenthal: 216 Einwohner
  • Vollmersdorf: 89 Einwohner
  • Waldhausen: 391 Einwohner
  • Waldstetten: 705 Einwohner
  • Wettersdorf: 152 Einwohner

Als abgesonderte Gemarkung mit eigener polizeilicher Verwaltung:

  • Ernsttal: 58 Einwohner

Limbach wurde 1921 zum Bezirksamt Mosbach umgesetzt.[15] Das 1900 nach Eberbach gewechselte Reisenbach kehrte 1924 zurück.[16] Vom 1936 aufgelösten Bezirksamt Adelsheim kamen 36 Gemeinden hinzu. Dem gegenüber reduzierte sich die Zahl der Gemeinden durch Eingemeindungen und einen Zusammenschluss um 19. Betroffen waren im Frühjahr 1935 Gerolzahn, Gottersdorf, Kaltenbrunn und Reinhardsachsen (zu Glashofen), Hornbach (zu Hettingenbeuren), Ober- und Unterneudorf (zu Hollerbach), Ober- und Unterscheidental (als Scheidental vereinigt), Auerbach und Mörschenhardt (zu Schlossau), Scheringen und Einbach (zu Waldhausen), Dornberg, Rütschdorf und Vollmersdorf (zu Wettersdorf),[17] im Herbst 1935 Rumpfen und Stürzenhardt (zu Steinbach)[18] sowie 1936 Donebach und Langenelz (zu Mudau).[19] Die abgesonderten Gemarkungen waren, wie in der Gemeindeordnung von 1921 vorgesehen,[20] aufgelöst, ihr Gebiet benachbarten Gemeinden zugeteilt worden. Somit umfasste der Amtsbezirk zum Zeitpunkt seiner Umwandlung in den Landkreis Buchen 65 Gemeinden:[21]

  1. Adelsheim: 1.575 Einwohner
  2. Altheim: 1.030 Einwohner
  3. Ballenberg: 425 Einwohner
  4. Berolzheim: 643 Einwohner
  5. Bödigheim: 614 Einwohner
  6. Bofsheim: 353 Einwohner
  7. Bretzingen: 529 Einwohner
  8. Bronnacker: 170 Einwohner
  9. Buch am Ahorn: 366 Einwohner
  10. Buchen 2.463 Einwohner
  11. Eberstadt: 420 Einwohner
  12. Erfeld 410 Einwohner
  13. Erlenbach: 321 Einwohner
  14. Eubigheim: 602 Einwohner
  15. Gerichtstetten: 745 Einwohner
  16. Glashofen: 797 Einwohner
  17. Götzingen: 771 Einwohner
  18. Gommersdorf: 551 Einwohner
  19. Großeicholzheim: 651 Einwohner
  20. Hainstadt: 951 Einwohner
  21. Hardheim: 2.259 Einwohner
  22. Heidersbach: 418 Einwohner
  23. Hemsbach: 101 Einwohner
  24. Hettigenbeuern 526 Einwohner
  25. Hettingen: 1.325 Einwohner
  26. Hirschlanden: 376 Einwohner
  27. Höpfingen: 1.735 Einwohner
  28. Hohenstadt: 263 Einwohner
  29. Hollerbach: 356 Einwohner (1939)
  30. Horrenbach: 62 Einwohner
  31. Hüngheim: 439 Einwohner
  32. Kleineicholzheim: 180 Einwohner
  33. Klepsau: 360 Einwohner
  34. Korb: 394 Einwohner
  35. Krautheim: 769 Einwohner
  36. Laudenberg: 300 Einwohner
  37. Leibenstadt: 370 Einwohner
  38. Merchingen: 746 Einwohner
  39. Mudau: 1.904 Einwohner
  40. Neunstetten: 387 Einwohner
  41. Oberndorf: 154 Einwohner
  42. Oberwittstadt: 650 Einwohner
  43. Osterburken: 1.485 Einwohner
  44. Reisenbach: 418 Einwohner
  45. Rinschheim: 327 Einwohner
  46. Rippberg: 483 Einwohner
  47. Rosenberg: 703 Einwohner
  48. Ruchsen: 247 Einwohner
  49. Scheidental: 461 Einwohner
  50. Schillingstadt: 519 Einwohner
  51. Schlierstadt: 692 Einwohner
  52. Schlossau: 998 Einwohner
  53. Schweinberg: 594 Einwohner
  54. Seckach: 837 Einwohner
  55. Sennfeld: 818 Einwohner
  56. Sindolsheim: 515 Einwohner
  57. Steinbach: 538 Einwohner
  58. Unterkessach: 335 Einwohner
  59. Unterwittstadt: 171 Einwohner
  60. Waldhausen: 808 Einwohner
  61. Waldstetten: 625 Einwohner
  62. Walldürn: 4.102 Einwohner
  63. Wettersdorf: 398 Einwohner
  64. Winzenhofen: 242 Einwohner
  65. Zimmern: 424 Einwohner

Weitere Entwicklung

Bearbeiten

Bei der Kreisreform 1973 wurde der Landkreis Buchen aufgelöst. Seine Gemeinden wurden zum weit überwiegenden Teil mit denen des Landkreises Mosbach zum Neckar-Odenwald-Kreis zusammengeschlossen, einzelne fielen auch an den Main-Tauber-Kreis, den Landkreis Heilbronn oder den Hohenlohekreis. Das 1872 an das Bezirksamt Eberbach abgetretene Schöllenbach kam über den Landkreis Heidelberg ebenfalls 1973 zum Rhein-Neckar-Kreis.

Übergeordnete Behörden

Bearbeiten

Die übergeordneten Behörden waren:

  • 1807–1809 die Provinz des Unterrheins oder der Badischen Pfalzgrafschaft mit Sitz in Mannheim
  • 1809–1832 der Main- und Tauberkreis mit Sitz in Wertheim
  • 1832–1864 der Unterrheinkreis mit Sitz in Mannheim
  • ab 1864 der Landeskommissärbezirk Mannheim, außerdem gehörten die Gemeinden dem neu gegründeten Kreisverband Mosbach an.

Leiter der Verwaltung

Bearbeiten

Die Leitung der Verwaltung, als Amtmann oder Oberamtmann und später Landrat, hatten inne:[22]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bezirksamt Buchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. General-Ausschreiben über die Eintheilung des Großherzogthums Baden in Bezirke, veröffentlicht am 7. Juli 1807 im Regierungsblatt des Großherzogtums Baden, Jahrgang V., S. 100. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  2. Kurmainzischer Hof- und Staats-Kalender: auf d. Jahr 1790, S. 205, digitalisierte Version bei Google Books.
  3. a b Landesherrliche Verordnung. Weitere Organisation der executven Landesbehörden. Veröffentlicht am 22. Dezember 1807 im Regierungsblatt des Großherzogtums Baden, Jahrgang V, Heft 44, S. 283f. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  4. a b Beilage A: Ämtereinteilung, veröffentlicht im Badischen Gesetz- und Verordnungsblatt im Juli 1813, S. 138f. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  5. a b Entsprechende Verordnung vom 5. Januar 1872, veröffentlicht am 8. Januar 1872 im Gesetzes- und Verordnungsblatt für das Großherzogtum Baden, Heft II, S. 8 und Berichtigung, veröffentlicht ebenda am 30. Januar 1872, Heft V, S. 79.
  6. Gesetz über die Neueinteilung der inneren Verwaltung vom 26. Juni 1936. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  7. Friedrich Dittenberger: Geographisch-statistische-topographische Beschreibung des Großherzogthums Baden. Karlsruhe 1825, S. 153f.
  8. Entsprechende Verordnung vom 5. Oktober 1872, veröffentlicht im Staatsanzeiger für das Großherzogtum Baden am 15. Oktober 1872, Heft XXXVII, S. 390. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  9. Entsprechende Verordnung vom 13. Oktober 1840, veröffentlicht am 13. November 1840 im Großherzoglich-Badischen Staats und Regierungsblatt, Heft XXXV,S. 263ff. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  10. Entsprechende Verordnung vom 8. September 1849, veröffentlicht am 14. September 1849 im Großherzoglich-Badischen Staats und Regierungsblatt, Heft LVI, S. 443. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  11. Beiträge zur Statistik der inneren Verwaltung des Großherzogthums Baden. Zwanzigstes Heft: Die Volkszählung vom Dezember 1864, I. Teil, S. 59. Digitalisierte Version bei Google Books.
  12. Entsprechende Verordnung vom 12. Juni 1879, veröffentlicht im Badischen Gesetz- und Verordnungsblatt am 20. Juni 1879, S. 310. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  13. Entsprechende Verordnung vom 21. Dezember 1899, veröffentlicht im Badischen Gesetz- und Verordnungsblatt am 30. Dezember 1899, S. 976. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  14. Hof und Staats-Handbuch des Grossherzogthums Baden 1913, Statistischer Anhang Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek, S. 371–373.
  15. Entsprechende Verordnung vom 3. Juni 1921, veröffentlicht im Badischen Gesetz- und Verordnungsblatt am 7. Juni 1921, Heft 32, S. 137. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  16. Entsprechende Verordnung vom 19. März 1924, veröffentlicht im Badischen Gesetz- und Verordnungsblatt am 26. März 1924, Heft 16, S. 51. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  17. Entsprechende Verordnung vom 28. März 1935, veröffentlicht im Ministerialblatt für die Badische innere Verwaltung am 5. April 1935, Heft 14, S. 279. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  18. Entsprechende Verordnung vom 4. September 1935, veröffentlicht im Ministerialblatt für die Badische innere Verwaltung am 13. September 1935, Heft 41, S. 1009–1010. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  19. Entsprechende Verordnung vom 11. Februar 1936, veröffentlicht im Ministerialblatt für die Badische innere Verwaltung am 21. Februar 1936, Heft 8, S. 159–160. Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  20. Badische Gemeindeordnung von 1921, § 105 Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek.
  21. Michael Rademacher: Buchen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 6. August 2022.
  22. Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9.

Koordinaten: 49° 31′ 13″ N, 9° 19′ 20,4″ O