Brand ist ein Ortsname oder ein Teil eines Ortsnamens, der auf die Rodungsmethode der Erstsiedler bei der Urbarmachung eines Ortes zurückgeht.

Namenkunde

Bearbeiten

Brand ist ein Rodungsname (Brandrodung) und datiert ins Hochmittelalter zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert. Selten sind auch Brandereignisse späterer Zeit als Namensgeber möglich. Ausgangswort ist mittelhochdeutsch brant, althochdeutsch prant.

Es gibt -brand auch als Zweitglied eines Ortsnamens wie z. Bsp. in Langenbrand, Hinterbrand, Hochbrand, Wüstenbrand, Engelsbrand und Ähnlichem.

Ortsnamen

Bearbeiten

Deutschland

Bearbeiten

Baden-Württemberg:

Bayern:

Brandenburg

  • Brand (Halbe), Ortsteil von Briesen in der Gemeinde Halbe im Landkreis Dahme-Spreewald
  • Waldow/Brand, Ortsteil im Amt Unterspreewald in der Gemeinde Schönwald im Landkreis Dahme-Spreewald

Hessen

  • Brand (Hilders), Ortsteil der Gemeinde Hilders, Landkreis Fulda, in der Rhön

Niedersachsen:

  • Hollen-Brand, Ortsteil in der Gemeinde Saterland im Landkreis Cloppenburg

Nordrhein-Westfalen:

Sachsen:

Österreich

Bearbeiten

Historisch

Bearbeiten

Polen:

Tschechische Republik:

siehe auch Žďár, Žďáry

Flurnamen

Bearbeiten

Straßennamen

Bearbeiten