China Open 2018 (Tennis)/Herren

Tennisturnier der ATP Tour

Die China Open 2018 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. Oktober 2018 in Peking stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Tokio die Rakuten Japan Open Tennis Championships gespielt, die genau wie die China Open zur Kategorie ATP World Tour 500 zählten.

China Open 2018 (Tennis)
Ergebnisse Damen
Datum 1.10.2018 – 7.10.2018
Auflage 19
Navigation 2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
Austragungsort Peking
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer 747
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D/4DQ
Preisgeld 3.401.860 US$
Finanz. Verpflichtung 4.658.510 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Georgien Nikolos Bassilaschwili
Sieger (Doppel) Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
Turnierdirektor Zhang Junhui
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Lars Graff
Miro Bratojew
Letzte direkte Annahme Tunesien Malek Jaziri (59)
Stand: 1. Oktober 2018

Titelverteidiger waren im Einzel Rafael Nadal und im Doppel das Duo Henri Kontinen und John Peers.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 29. und 30. September 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz sowie ein Platz in der Doppelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Einzel Doppel Einzel
Serbien  Dušan Lajović Ukraine  Denys Moltschanow
Slowakei  Igor Zelenay
Vereinigte Staaten  Tennys Sandgren
Kanada  Vasek Pospisil  
Italien  Matteo Berrettini    
Moldau Republik  Radu Albot    

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 733.320 $
Finale 300 359.510 $
Halbfinale 180 180.900 $
Viertelfinale 90 92.000 $
Achtelfinale 45 47.780 $
Erste Runde 0 25.200 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsrunde 10 5.575 $
Erste Runde 0 2.845 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 220.790 $
Finale 300 108.100 $
Halbfinale 180 54.220 $
Viertelfinale 90 27.830 $
Erste Runde 0 14.380 $
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25 0 $
Erste Runde 0 0 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Argentinien  Juan Martín del Potro Finale
02. Deutschland  Alexander Zverev Achtelfinale
03. Bulgarien  Grigor Dimitrow Achtelfinale
04. Italien  Fabio Fognini Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigtes Konigreich  Kyle Edmund Halbfinale

06. Vereinigte Staaten  Jack Sock 1. Runde

07. Kroatien  Borna Ćorić 1. Runde

08. Italien  Marco Cecchinato Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Argentinien  J. M. del Potro 7 6                        
 Spanien  A. Ramos 5 2   1  Argentinien  J. M. del Potro 6 7
 Russland  K. Chatschanow 6 6    Russland  K. Chatschanow 4 64  
 Vereinigte Staaten  S. Querrey 4 4     1  Argentinien  J. M. del Potro 6 6
 Deutschland  M. Zverev 1 4    Serbien  F. Krajinović 3 0  
 Serbien  F. Krajinović 6 6    Serbien  F. Krajinović 7 6  
WC  Spanien  F. López 7 5 7    Spanien  F. López 65 3  
7  Kroatien  B. Ćorić 5 7 5     1  Argentinien  J. M. del Potro w. o.
4  Italien  F. Fognini 1 6 6   4  Italien  F. Fognini  
Q  Moldau Republik  R. Albot 6 3 3   4  Italien  F. Fognini 6 6  
SE  Portugal  J. Sousa 0 4    Russland  A. Rubljow 4 3  
 Russland  A. Rubljow 6 6     4  Italien  F. Fognini 6 6
 Italien  A. Seppi 3 4    Ungarn  M. Fucsovics 4 4  
 Ungarn  M. Fucsovics 6 6    Ungarn  M. Fucsovics 6 6  
WC  Zypern Republik  M. Baghdatis 6 4 5   8  Italien  M. Cecchinato 4 2  
8  Italien  M. Cecchinato 1 6 7     1  Argentinien  J. M. del Potro 4 4
5  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 3 6 6    Georgien  N. Bassilaschwili 6 6
 Deutschland  P. Gojowczyk 6 1 2   5  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 7 62 7  
Q  Italien  M. Berrettini 6 6   Q  Italien  M. Berrettini 5 7 5  
 Argentinien  L. Mayer 3 2     5  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 6 7
Q  Kanada  V. Pospisil 6 4 4   Q  Serbien  D. Lajović 3 64  
Q  Serbien  D. Lajović 2 6 6   Q  Serbien  D. Lajović 6 2 6  
LL  Vereinigte Staaten  T. Sandgren 5 3   3  Bulgarien  G. Dimitrow 4 6 4  
3  Bulgarien  G. Dimitrow 7 6     5  Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 66 4
6  Vereinigte Staaten  J. Sock 7 5 2    Georgien  N. Bassilaschwili 7 6  
 Georgien  N. Bassilaschwili 66 7 6    Georgien  N. Bassilaschwili 7 6  
 Spanien  F. Verdasco 2 7 7    Spanien  F. Verdasco 63 4  
 Frankreich  G. Monfils 6 63 65      Georgien  N. Bassilaschwili 6 6
WC  China Volksrepublik  Y. Wu 4 3   ALT  Tunesien  M. Jaziri 2 2  
ALT  Tunesien  M. Jaziri 6 6   ALT  Tunesien  M. Jaziri 7 2 6  
 Spanien  R. Bautista Agut 4 4   2  Deutschland  A. Zverev 64 6 4  
2  Deutschland  A. Zverev 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Osterreich  Oliver Marach
Kroatien  Mate Pavić
Finale
02. Polen  Łukasz Kubot
Brasilien  Marcelo Melo
Sieg
03. Kolumbien  Juan Sebastián Cabal
Kolumbien  Robert Farah
Halbfinale
04. Kroatien  Ivan Dodig
Kroatien  Nikola Mektić
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Osterreich  O. Marach
 Kroatien  M. Pavić
6 6        
 Italien  M. Cecchinato
 Spanien  F. Verdasco
4 4     1  Osterreich  O. Marach
 Kroatien  M. Pavić
5 7 [14]  
 Neuseeland  M. Daniell
 Niederlande  W. Koolhof
6 1 [10]    Neuseeland  M. Daniell
 Niederlande  W. Koolhof
7 64 [12]  
 Spanien  F. López
 Spanien  M. López
4 6 [8]       1  Osterreich  O. Marach
 Kroatien  M. Pavić
7 6  
4  Kroatien  I. Dodig
 Kroatien  N. Mektić
6 6     4  Kroatien  I. Dodig
 Kroatien  N. Mektić
66 2  
WC  China Volksrepublik  R. Hua
 China Volksrepublik  Zh. Zhang
3 4     4  Kroatien  I. Dodig
 Kroatien  N. Mektić
2 6 [10]  
 Argentinien  J. M. del Potro
 Argentinien  L. Mayer
6 3 [11]    Argentinien  J. M. del Potro
 Argentinien  L. Mayer
6 4 [6]  
 Russland  A. Rubljow
 Deutschland  A. Zverev
2 6 [9]       1  Osterreich  O. Marach
 Kroatien  M. Pavić
1 4
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Vereinigte Staaten  J. Sock
5 63     2  Polen  Ł. Kubot
 Brasilien  M. Melo
6 6
Q  Ukraine  D. Moltschanow
 Slowakei  I. Zelenay
7 7     Q  Ukraine  D. Moltschanow
 Slowakei  I. Zelenay
6 62 [8]    
 Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
68 2   3  Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
4 7 [10]  
3  Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
7 6       3  Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
4 6 [6]
 Indien  R. Bopanna
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 7     2  Polen  Ł. Kubot
 Brasilien  M. Melo
6 1 [10]  
 Vereinigtes Konigreich  K. Edmund
 Ungarn  M. Fucsovics
2 65      Indien  R. Bopanna
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 4 [10]  
WC  China Volksrepublik  M. Gong
 China Volksrepublik  Ze Zhang
4 6 [7]   2  Polen  Ł. Kubot
 Brasilien  M. Melo
4 6 [10]  
2  Polen  Ł. Kubot
 Brasilien  M. Melo
6 4 [10]    
Bearbeiten