Abierto Mexicano Telcel 2018/Herren

Tennisturnier der ATP Tour

Das Abierto Mexicano Telcel 2018 war ein Tennisturnier, das vom 26. Februar bis 3. März 2018 in Acapulco stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in São Paulo die Brasil Open sowie in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships gespielt. Letztere zählten genau wie die Abierto Mexicano Telcel zur Kategorie ATP World Tour 500, während die Brasil Open zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörten.

Abierto Mexicano Telcel 2018
Ergebnisse Damen
Datum 26.2.2018 – 3.3.2018
Auflage 25
Navigation 2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
Austragungsort Acapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer 807
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 1.642.795 US$
Finanz. Verpflichtung 1.789.445 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Argentinien Juan Martín del Potro
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien Bruno Soares
Turnierdirektor Raúl Zurutuza
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Moldau Republik Radu Albot (87)
Stand: 4. März 2018

Titelverteidiger im Einzel war Sam Querrey, im Doppel gewann die Paarung aus Jamie Murray und Bruno Soares im Vorjahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.642.795 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.789.445 US-Dollar.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 24. und 25. Februar 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel sowie ein Platz im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Einzel Doppel Einzel
Litauen  Ričardas Berankis Moldau Republik  Radu Albot
Georgien  Nikolos Bassilaschwili
Japan  Taro Daniel
Kasachstan  Alexander Bublik Vereinigte Staaten  Mackenzie McDonald
Vereinigte Staaten  Ernesto Escobedo    
Vereinigtes Konigreich  Cameron Norrie    

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten pro Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 354.130 $
Finale 300 173.610 $
Halbfinale 180 87.360 $
Viertelfinale 90 44.420 $
Achtelfinale 45 23.070 $
Erste Runde 0 12.170 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsrunde 10 2.690 $
Erste Runde 0 1.375 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 106.320 $
Finale 300 52.200 $
Halbfinale 180 26.180 $
Viertelfinale 90 13.440 $
Erste Runde 0 6.950 $
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25
Erste Runde 0

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien  Rafael Nadal Rückzug
02. Deutschland  Alexander Zverev Halbfinale
03. Osterreich  Dominic Thiem Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Jack Sock 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Sudafrika  Kevin Anderson Finale

06. Argentinien  Juan Martín del Potro Sieg

07. Vereinigte Staaten  Sam Querrey 1. Runde

08. Vereinigte Staaten  John Isner 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
1. Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
LL  Japan  T. Daniel 6 3 4                        
 Spanien  F. López 4 6 6    Spanien  F. López 6 6
Q  Kasachstan  A. Bublik 4 3   WC  Australien  T. Kokkinakis 3 4  
WC  Australien  T. Kokkinakis 6 6      Spanien  F. López 3 1
 Georgien  N. Bassilaschwili 2 2 r    Vereinigte Staaten  J. Donaldson 6 6  
 Vereinigte Staaten  J. Donaldson 6 3    Vereinigte Staaten  J. Donaldson 6 6  
 Australien  M. Ebden 6 1 7    Australien  M. Ebden 3 1  
7  Vereinigte Staaten  S. Querrey 3 6 65      Vereinigte Staaten  J. Donaldson 3 6 3
4 WC  Vereinigte Staaten  J. Sock 5 63   5  Sudafrika  K. Anderson 6 4 6  
Q  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 7 7   Q  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 3 1  
 Korea Sud  C. Hyeon 7 6    Korea Sud  C. Hyeon 6 6  
 Vereinigte Staaten  D. Young 65 1      Korea Sud  C. Hyeon 65 4
 Frankreich  A. Mannarino 7 6   5  Sudafrika  K. Anderson 7 6  
Q  Litauen  R. Berankis 5 1    Frankreich  A. Mannarino 3 4  
 Moldau Republik  R. Albot 4 3   5  Sudafrika  K. Anderson 6 6  
5  Sudafrika  K. Anderson 6 6     5  Sudafrika  K. Anderson 4 4
6  Argentinien  J. M. del Potro 6 6   6  Argentinien  J. M. del Potro 6 6
 Deutschland  M. Zverev 1 2   6  Argentinien  J. M. del Potro 6 4 6  
 Russland  A. Rubljow 4 3    Spanien  D. Ferrer 4 6 3  
 Spanien  D. Ferrer 6 6     6  Argentinien  J. M. del Potro 6 7
 Japan  K. Nishikori 7 3 1   3  Osterreich  D. Thiem 2 67  
 Kanada  D. Shapovalov 63 6 6    Kanada  D. Shapovalov 2 3  
Q  Vereinigtes Konigreich  C. Norrie 3 7 5   3  Osterreich  D. Thiem 6 6  
3  Osterreich  D. Thiem 6 5 7     6  Argentinien  J. M. del Potro 6 6
8  Vereinigte Staaten  J. Isner 3 65   2  Deutschland  A. Zverev 4 2  
 Vereinigte Staaten  R. Harrison 6 7    Vereinigte Staaten  R. Harrison 6 5 6  
 Argentinien  D. Schwartzman 6 6    Argentinien  D. Schwartzman 3 7 4  
 Spanien  F. Verdasco 2 4      Vereinigte Staaten  R. Harrison 4 1
 Deutschland  P. Gojowczyk 6 6   2  Deutschland  A. Zverev 6 6  
WC  Mexiko  L. Gómez 3 2    Deutschland  P. Gojowczyk 66 3  
LL  Vereinigte Staaten  M. McDonald 3 5   2  Deutschland  A. Zverev 7 6  
2  Deutschland  A. Zverev 6 7    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Polen  Łukasz Kubot
Brasilien  Marcelo Melo
1. Runde
02. Osterreich  Oliver Marach
Kroatien  Mate Pavić
Viertelfinale
03. Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Brasilien  Bruno Soares
Sieg
04. Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Polen  Ł. Kubot
 Brasilien  M. Melo
7 3 [9]        
 Vereinigte Staaten  R. Harrison
 Vereinigte Staaten  J. Sock
62 6 [11]      Vereinigte Staaten  R. Harrison
 Vereinigte Staaten  J. Sock
65 6 [10]  
 Deutschland  A. Zverev
 Deutschland  M. Zverev
3 4    Spanien  F. López
 Spanien  M. López
7 3 [5]  
 Spanien  F. López
 Spanien  M. López
6 6        Vereinigte Staaten  R. Harrison
 Vereinigte Staaten  J. Sock
5 6 [8]  
4  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 7     4  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
7 1 [10]  
 Frankreich  F. Martin
 Kroatien  F. Škugor
2 5     4  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 7  
 Mexiko  S. González
 Chile  J. Peralta
7 6    Mexiko  S. González
 Chile  J. Peralta
3 62  
WC  Spanien  D. Marrero
 Spanien  F. Verdasco
67 3       4  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
64 5
 Japan  B. McLachlan
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
3 2     3  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Brasilien  B. Soares
7 7
 Brasilien  M. Demoliner
 Vereinigte Staaten  S. Querrey
6 6      Brasilien  M. Demoliner
 Vereinigte Staaten  S. Querrey
2 3    
 Korea Sud  H. Chung
 Kanada  D. Shapovalov
63 2   3  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Brasilien  B. Soares
6 6  
3  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Brasilien  B. Soares
7 6       3  Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Brasilien  B. Soares
7 6
WC  El Salvador  M. Arévalo
 Mexiko  M. Á. Reyes Varela
4 4      Kroatien  N. Mektić
 Osterreich  A. Peya
5 3  
 Kroatien  N. Mektić
 Osterreich  A. Peya
6 6      Kroatien  N. Mektić
 Osterreich  A. Peya
7 7  
Q  Moldau Republik  R. Albot
 Georgien  N. Bassilaschwili
69 2   2  Osterreich  O. Marach
 Kroatien  M. Pavić
5 5  
2  Osterreich  O. Marach
 Kroatien  M. Pavić
7 6    
Bearbeiten