Düsseldorf Open Challenger 2008

Tennisturnier

Der Düsseldorf Open Challenger 2008 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. September 2008 in Düsseldorf stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Düsseldorf Open Challenger 2008
Datum 2.9.2008 – 7.9.2008
Auflage 3
Navigation 2007 ◄ 2008 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Düsseldorf
Deutschland Deutschland
Turniernummer 3495
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/21Q/13D
Preisgeld 30.000 
Sieger (Einzel) Belgien Kristof Vliegen
Sieger (Doppel) Tschechien Jan Hájek
Tschechien Tomáš Zíb
Turnierdirektor Björn Beinhauer
Turnier-Supervisor Hans Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Italien Riccardo Ghedin (430)
Stand: 23. Oktober 2020

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 13 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Russland  Jewgeni Koroljow Halbfinale
02. Spanien  Santiago Ventura Viertelfinale
03. Belgien  Kristof Vliegen Sieg
04. Deutschland  Andreas Beck Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien  Rubén Ramírez Hidalgo Achtelfinale

06. Kasachstan  Juri Schtschukin Viertelfinale

07. Tschechien  Lukáš Rosol Viertelfinale

08. Deutschland  Dominik Meffert Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Russland  J. Koroljow 4                        
 Frankreich  N. Coutelot 1 r   1  Russland  J. Koroljow 6 62 6
WC  Russland  A. Plotni 2 2    Italien  L. Azzaro 2 7 3  
 Italien  L. Azzaro 6 6     1  Russland  J. Koroljow 6 6
Q  Tschechien  J. Hájek 7 6   6  Kasachstan  J. Schtschukin 4 0  
 Italien  R. Ghedin 65 2   Q  Tschechien  J. Hájek 3 4  
WC  Deutschland  J.-F. Brunken 4 4   6  Kasachstan  J. Schtschukin 6 6  
6  Kasachstan  J. Schtschukin 6 6     1  Russland  J. Koroljow 4 4
4  Deutschland  A. Beck 6 6   4  Deutschland  A. Beck 6 6  
Q  Kroatien  I. Dodig 3 2   4  Deutschland  A. Beck 7 6  
 Osterreich  H. Wiltschnig 1 2   WC  Deutschland  K. Deden 5 4  
WC  Deutschland  K. Deden 6 6     4  Deutschland  A. Beck 6 6
 Ungarn  K. Bardóczky 2 1   WC  Deutschland  T. Clemens 4 4  
WC  Deutschland  T. Clemens 6 6   WC  Deutschland  T. Clemens 65 6 6  
Q  Deutschland  S. Klör 2 64   5  Spanien  R. Ramírez Hidalgo 7 2 2  
5  Spanien  R. Ramírez Hidalgo 6 7     4  Deutschland  A. Beck 0 3
7  Tschechien  L. Rosol 6 6   3  Belgien  K. Vliegen 6 6
 Argentinien  S. Decoud 4 2   7  Tschechien  L. Rosol 6 6  
 Tschechien  T. Zíb 65 3   LL  Osterreich  M. Raditschnigg 1 1  
LL  Osterreich  M. Raditschnigg 7 6     7  Tschechien  L. Rosol 6 4 5
 Brasilien  A. Ghem 5 3   3  Belgien  K. Vliegen 2 6 7  
 Brasilien  R. Dutra da Silva 7 6    Brasilien  R. Dutra da Silva 6 5 4  
 Brasilien  F. Saretta 1 2   3  Belgien  K. Vliegen 2 7 6  
3  Belgien  K. Vliegen 6 6     3  Belgien  K. Vliegen 3 6 6
8  Deutschland  D. Meffert 7 5 6   8  Deutschland  D. Meffert 6 4 3  
 Brasilien  J. Silva 67 7 3   8  Deutschland  D. Meffert 6 6  
 Spanien  M. López 6 6    Spanien  M. López 3 2  
 Polen  D. Olejniczak 2 2     8  Deutschland  D. Meffert 6 5 6
 Irland  L. Sorensen 6 7   2  Spanien  S. Ventura 4 7 2  
 Argentinien  L. Migani 3 5    Irland  L. Sorensen 3 1  
Q  Deutschland  A. Wiesler 7 63 2   2  Spanien  S. Ventura 6 6  
2  Spanien  S. Ventura 65 7 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Spanien  Rubén Ramírez Hidalgo
Spanien  Santiago Ventura
Viertelfinale
02. Italien  Leonardo Azzaro
Deutschland  Frank Moser
Halbfinale
03. Tschechien  Lukáš Rosol
Slowakei  Igor Zelenay
Finale
04. Tschechien  Jan Hájek
Tschechien  Tomáš Zíb
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
       
  1  Spanien  R. Ramírez Hidalgo
 Spanien  S. Ventura
5 5  
 Niederlande  S. Groen
 Deutschland  M. Zelch
6 2 [2]      Deutschland  S. Klör
 Osterreich  M. Raditschnigg
7 7  
 Deutschland  S. Klör
 Osterreich  M. Raditschnigg
4 6 [10]        Deutschland  S. Klör
 Osterreich  M. Raditschnigg
2 0  
      3  Tschechien  L. Rosol
 Slowakei  I. Zelenay
6 6  
  3  Tschechien  L. Rosol
 Slowakei  I. Zelenay
6 6  
 Deutschland  B. Beinhauer
 Deutschland  F. Leibinger
4 5      Italien  P. Lageder
 Deutschland  C. Radecke
2 2  
 Italien  P. Lageder
 Deutschland  C. Radecke
6 7       3  Tschechien  L. Rosol
 Slowakei  I. Zelenay
6 2 [7]
 Argentinien  L. Migani
 Brasilien  F. Saretta
4 67       4  Tschechien  J. Hájek
 Tschechien  T. Zíb
1 6 [10]
 Russland  A. Plotni
 Russland  D. Sitak
6 7      Russland  A. Plotni
 Russland  D. Sitak
3 2  
 Deutschland  K. Deden
 Deutschland  J. Janssen
3 0     4  Tschechien  J. Hájek
 Tschechien  T. Zíb
6 6  
4  Tschechien  J. Hájek
 Tschechien  T. Zíb
6 6       4  Tschechien  J. Hájek
 Tschechien  T. Zíb
4 7 [10]
 Spanien  M. López
 Belgien  J. Swyngedouw
1 1       2  Italien  L. Azzaro
 Deutschland  F. Moser
6 5 [5]  
 Brasilien  R. Dutra da Silva
 Brasilien  J. Silva
6 6      Brasilien  R. Dutra da Silva
 Brasilien  J. Silva
1 4  
  2  Italien  L. Azzaro
 Deutschland  F. Moser
6 6  
   
Bearbeiten