Dance Monkey

Lied aus dem Jahr 2019 von Tones and I

Dance Monkey ist ein Popsong von Tones and I. Er wurde am 10. Mai 2019 als zweite Single aus der EP The Kids Are Coming veröffentlicht und entwickelte sich zum internationalen Hit.

Dance Monkey
Tones and I
Veröffentlichung 10. Mai 2019
Länge 3:29
Genre(s) Electro-Pop
Autor(en) Toni Watson
Produzent(en) Konstantin Kersting
Label Bad Batch, Elektra Records
Album The Kids Are Coming

Musikvideo

Bearbeiten

Das zugehörige Musikvideo, das am 24. Juni 2019 veröffentlicht wurde, zeigt unter anderem Senioren, die Golf spielen und tanzen. Am Abend des 20. Februar 2021 übersprang es die Zahl von 1,5 Milliarden Aufrufe. Produziert wurde es von Visible Studios, die Regie führten Liam Kelly und Nick Kozakis.[1]

Rezeption

Bearbeiten

Chartplatzierungen

Bearbeiten

Der Song entwickelte sich zum internationalen Hit und erreichte in vielen Ländern die Spitzenposition. In Australien etwa brach er nicht nur mit zehn Wochen den Rekord für die meisten Nummer-eins-Wochen eines einheimischen Künstlers,[2] sondern schließlich auch mit 24 Wochen den Rekord für die Single mit den meisten Nummer-eins-Wochen überhaupt.[3]

Auf der Streamingplattform Spotify war das Lied in den Ländern Österreich, der Schweiz, in Frankreich, Belgien, Ungarn, Israel, Slowakei und Litauen das jeweils meistgestreamte Lied auf der Plattform. Im März 2024 erreichte die Single als erster Song einer Künstlerin 3 Milliarden Aufrufe auf der Plattform und zählte zu den acht meistgestreamten Songs insgesamt.[4]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Australien (ARIA)[5]1 (100 Wo.)100
  Deutschland (GfK)[6]1 (125 Wo.)125
  Österreich (Ö3)[7]1 (106 Wo.)106
  Schweiz (IFPI)[8]1 (144 Wo.)144
  Vereinigte Staaten (Billboard)[9]4 (36 Wo.)36
  Vereinigtes Königreich (OCC)[10]1 (116 Wo.)116
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2019)[11]Platzie­rung
  Australien (ARIA)2
  Deutschland (GfK)2
  Österreich (Ö3)1
  Schweiz (IFPI)5
  Vereinigtes Königreich (OCC)8
ChartsJahres­charts (2020)[12]Platzie­rung
  Australien (ARIA)4
  Deutschland (GfK)2
  Österreich (Ö3)3
  Schweiz (IFPI)2
  Vereinigte Staaten (Billboard)14
  Vereinigtes Königreich (OCC)2
ChartsJahres­charts (2021)[13]Platzie­rung
  Australien (ARIA)37
  Deutschland (GfK)44
  Österreich (Ö3)67
  Schweiz (IFPI)35
  Vereinigtes Königreich (OCC)28
Dekadencharts
ChartsJahres­charts (2010–2019)Platzie­rung
  Österreich (Ö3)[14]33

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Die Single bekam unter anderem eine siebenfache Gold-Schallplatte in Deutschland für über 1,4 Millionen verkaufte Einheiten, womit sie eine der meistverkauften Singles des Landes ist. In ihrer Heimat Australien bekam Tones and I sogar 16 Platin-Schallplatten. Insgesamt bekam Dance Monkey weltweit eine Goldene, 88 Platin- sowie neun Diamantene Schallplatten für über 15 Millionen verkaufte Einheiten verliehen. Laut IFPI verkaufte sich die Single weltweit mehr als 11,4 Millionen Mal und gehörte zu den Top 10 der verkaufsstärksten Singles des Jahres 2019.[15]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)  Platin20.000
  Australien (ARIA)  19× Platin1.330.000
  Belgien (BRMA)  4× Platin160.000
  Brasilien (PMB)  2× Diamant320.000
  Chile (IFPI)  Platin200.000
  Dänemark (IFPI)  5× Platin450.000
  Deutschland (BVMI)  7× Gold1.400.000
  Finnland (IFPI)  4× Platin160.000
  Frankreich (SNEP)  Diamant333.333
  Irland (IRMA)  10× Platin150.000
  Italien (FIMI)  6× Platin420.000
  Kanada (MC)  Diamant800.000
  Neuseeland (RMNZ)  5× Platin150.000
  Niederlande (NVPI)  2× Platin80.000
  Österreich (IFPI)  7× Platin210.000
  Peru (UNIMPRO)  Diamant200.000
  Polen (ZPAV)  4× Diamant1.000.000
  Portugal (AFP)  4× Platin40.000
  Schweiz (IFPI)  3× Platin60.000
  Spanien (Promusicae)  7× Platin280.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  4× Platin4.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  6× Platin3.600.000
Insgesamt   1× Gold
  91× Platin
  9× Diamant
15.298.333

Hauptartikel: Tones and I#Auszeichnungen für Musikverkäufe

Coverversionen

Bearbeiten

Ein erfolgreiches Cover stammt vom norwegischen Multi-Instrumentalisten Leo Moracchioli. Zusammen mit Gitarrist Rabea Massaad und der britischen Sängerin Hannah Boulton hat ihr Metal-Cover von Dance Monkey über 37 Millionen Aufrufe auf YouTube (Stand Juli 2022).[16]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Musikvideo zu „Dance Monkey“ auf YouTube
  2. TONES AND I BREAKS ARIA CHARTS AUSTRALIAN RECORD, abgerufen am 30. März 2020.
  3. ariacharts.com.au
  4. Tones and I shares new single 'I Get High'. In: Music-News. Abgerufen am 23. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  5. Tones and I – Dance Monkey Chartplatzierung Australien. Hung Medien, abgerufen am 20. November 2019.
  6. Tones and I – Dance Monkey Chartplatzierung Deutschland. GfK Entertainment, abgerufen am 20. November 2019.
  7. Tones and I – Dance Monkey Chartplatzierung Österreich. In: Austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 20. November 2019.
  8. Tones and I – Dance Monkey Chartplatzierung Schweiz. In: Hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 20. November 2019.
  9. Tones and I – Dance Monkey Chartplatzierung Vereinigte Staaten. Billboard, abgerufen am 24. Februar 2020.
  10. Tones and I – Dance Monkey Charthistory Vereinigtes Königreich. Official Charts Company, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  11. Jahrescharts 2019: DE AT CH UK AU
  12. Jahrescharts 2020: DE AT CH UK US AU
  13. Jahrescharts 2021: DE AT CH UK AU
  14. Dekadencharts 2010-2019 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 25. Mai 2024.
  15. bad guy by Billie Eilish Named Biggest Global Single of 2019. ifpi.org, 10. März 2020, abgerufen am 11. März 2020 (englisch).
  16. Dance Monkey (metal cover by Leo Moracchioli feat. Rabea & Hannah). Abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).