Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Dezember 1990.

Tagesgeschehen Bearbeiten

Samstag, 1. Dezember 1990 Bearbeiten

 
Durchschlag im Tunnel zwischen Kent und
Pas-de-Calais

Sonntag, 2. Dezember 1990 Bearbeiten

 
Walter Momper
 
Die Berliner wählen Abgeordnetenhaus und Bundestag zugleich

Montag, 3. Dezember 1990 Bearbeiten

Dienstag, 4. Dezember 1990 Bearbeiten

Mittwoch, 5. Dezember 1990 Bearbeiten

Donnerstag, 6. Dezember 1990 Bearbeiten

Freitag, 7. Dezember 1990 Bearbeiten

Samstag, 8. Dezember 1990 Bearbeiten

Sonntag, 9. Dezember 1990 Bearbeiten

 
Frank Rijkaard vom AC Mailand
 
Lech Wałęsa ist Gewinner der polnischen Präsidentschaftswahl

Montag, 10. Dezember 1990 Bearbeiten

Dienstag, 11. Dezember 1990 Bearbeiten

Mittwoch, 12. Dezember 1990 Bearbeiten

Donnerstag, 13. Dezember 1990 Bearbeiten

Freitag, 14. Dezember 1990 Bearbeiten

Samstag, 15. Dezember 1990 Bearbeiten

Sonntag, 16. Dezember 1990 Bearbeiten

Montag, 17. Dezember 1990 Bearbeiten

 
Franz Vranitzky

Dienstag, 18. Dezember 1990 Bearbeiten

Mittwoch, 19. Dezember 1990 Bearbeiten

Donnerstag, 20. Dezember 1990 Bearbeiten

 
G. Schröder (Niedersachsen), M. Streibl (Bayern) und M. Stolpe (Brandenburg) in München

Freitag, 21. Dezember 1990 Bearbeiten

 
Neue Flagge Kroatiens

Samstag, 22. Dezember 1990 Bearbeiten

Sonntag, 23. Dezember 1990 Bearbeiten

Montag, 24. Dezember 1990 Bearbeiten

Dienstag, 25. Dezember 1990 Bearbeiten

Mittwoch, 26. Dezember 1990 Bearbeiten

Donnerstag, 27. Dezember 1990 Bearbeiten

Freitag, 28. Dezember 1990 Bearbeiten

Samstag, 29. Dezember 1990 Bearbeiten

Sonntag, 30. Dezember 1990 Bearbeiten

Montag, 31. Dezember 1990 Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

 
Thüringen im Dezember 1990
Commons: Dezember 1990 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Chunnel − der Tunnel unter dem Ärmelkanal − ein Jahrhundertbauwerk. In: Neue Zürcher Zeitung. 6. Mai 1994, abgerufen am 13. März 2017.
  2. Honecker offenbar akut erkrankt. In: Der Tagesspiegel. 3. Dezember 1990, abgerufen am 25. Juni 2017.
  3. Landtagswahlen: Land Berlin. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  4. Die erste Bundestagswahl im vereinigten Deutschland. In: bundestag.de. 29. November 2010, abgerufen am 21. November 2016.
  5. Bundestagswahlen: Alte Bundesländer und Berlin-West, Zweitstimmen-Ergebnisse. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 21. November 2016.
  6. Bundestagswahlen: Neue Bundesländer und Berlin-Ost, Zweitstimmen-Ergebnisse. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 21. November 2016.
  7. „Damals wurde ich nicht verstanden“. In: deutschlandfunk.de. 31. Oktober 2014, abgerufen am 7. Februar 2017.
  8. Women Handball World Championship 1990 South Korea. In: todor66.com, Todor Krastew. Abgerufen am 28. August 2017 (englisch).
  9. Ein Eimer als genialer Geburtshelfer. In: shz.de. 7. Dezember 2015, abgerufen am 8. Juli 2017.
  10. Le pouvoir politique en Mauritanie. In: lecalame.info. 24. Oktober 2019, abgerufen am 13. Dezember 2020 (französisch).
  11. Mauritania. In: hrw.org. 1990, abgerufen am 13. Dezember 2020 (englisch).
  12. Die Reise des verstrahlten Molkepulvers. In: spiegel.de. 26. April 2016, abgerufen am 9. September 2019.
  13. Kvinder for Fred. In: arnehansen.net. 1991, abgerufen am 31. Oktober 2017 (dänisch): „Stockholm den 9. december 1990“
  14. Weltpokal, Wettbewerbe 1960-2004. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 8. Mai 2016.
  15. Walesa wird Präsident Polens. In: welt.de. 4. Dezember 2018, abgerufen am 28. August 2020.
  16. Internationale Flug-Nr. 135: Sojus TM-11. In: spacefacts.de, Joachim Becker. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  17. Unruhen in Albanien. In: sibilla-egen-schule.de, Projekt „Eine Welt voller Kriege“ der Sibilla-Egen-Schule Schwäbisch Hall. 26. März 2006, abgerufen am 24. August 2017.
  18. Vojna operacija „Oluja“ 1995. In: Hrvatska revija. 2015, abgerufen am 7. August 2021 (kroatisch).
  19. „Aktuelle Kamera“ − Das Sprachrohr der SED. In: mdr.de. 23. Januar 2018, abgerufen am 16. Oktober 2018.
  20. Die wichtigsten Daten zu DSB und NOK. In: mz-web.de. 21. Mai 2006, abgerufen am 21. April 2018.
  21. Michael Gehler: Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik. Band 2. Studienverlag, Innsbruck 2005, ISBN 978-3-7065-4877-9, S. 615.
  22. Tag der Deutschen Einheit. In: sh-ugeavisen.dk, Line Holm. 3. Oktober 2017, abgerufen am 20. Mai 2018 (am 20./21. Dezember 1990).
  23. Croatian Flag celebrates 25th birthday. In: total-croatia-news.com, Bradbury d.o.o. 21. Dezember 2015, abgerufen am 26. April 2017 (englisch).
  24. Lech Wałęsa prezydentem Rzeczypospolitej Polskiej. In: dzieje.pl. 13. Juli 2016, abgerufen am 28. August 2020 (polnisch).
  25. European Footballer of the Year (“Ballon d'Or”) 1990. In: rsssf.org. Abgerufen am 13. März 2021 (englisch).
  26. Gesetz über den Bundesnachrichtendienst. In: gesetze-im-internet.de. 20. Dezember 1990, abgerufen am 11. November 2016 (am Tage nach der Verkündung in Kraft getreten).
  27. Clash of Champions: Kasparov vs. Karpov. In: chess.com. 16. Oktober 2014, abgerufen am 9. Juni 2017 (englisch).