Diskussion:Antisemitische Vorfälle während des Krieges in Israel und Gaza

Strukturierung

Bearbeiten

Hallo, vielleicht lässt sich eine bessere Übersicht generieren, wenn die aufgelisteten Abschnitte nach Ländern aufgeteilt wären? Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 20:07, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Der Punkt 3 passt nicht zum Lemma. --Fiona (Diskussion) 20:45, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe ihn herausgenommen. Es sind keine antisemitischen Angriffe. @Werner, du hast das Lemma und den Artikel angelegt.--Fiona (Diskussion) 20:49, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten
So müsste nun auch das Intro angepasst werden? Dass es auch islamfeindliche Gewalt gab, ist unter diesem lemma deplatziert. Ich habe es mal umformuliert. --Zartesbitter (Diskussion) 21:03, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Alles in Ordnung, danke für die Mitarbeit am Artikel! Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:51, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Danke dir für den Start! Gute Nacht --Zartesbitter (Diskussion) 22:52, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Wikidata

Bearbeiten

Habe es einem anderen Objekt zugewiesen, schien mir passender als das vorherige. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 21:49, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Finde ich auch passender, vielen Dank! Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:52, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Lemmabestandteil "Ausschreitungen"

Bearbeiten

Bei der WP-internen Suche nach [[Ausschreitung]]en werde ich auf den Landfriedensbruch]], "eine Straftat gegen die öffentliche Ordnung oder den öffentlichen Frieden".

Ich sehe das Lemma nicht nur daher als nicht richtig an, es behandelt ja ganz augenscheinlich gar nicht nur "Ausschreitungen" im Sinne von gewalttätig.

Gruß --Sebastian Gasseng (Diskussion) 14:54, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Sebastian Gasseng. Im Artikel steht z. B. "Allein die Berliner Polizei registrierte mit ihrer Arbeitsgruppe „Nahost“ rund 370 Straftaten nach dem Terrorangriff in Israel, jedoch sind darunter auch 14 anti-palästinensische Straftaten. Die gesamten Delikte seien Körperverletzungen, Landfriedensbruch und Sachbeschädigungen zuzurechnen. In 121 Fällen handele es sich um Gewaltdelikte (Stichtag: 17. Oktober)", darin ist auch Landfriedensbruch wortwörtlich enthalten. Möglicherweise steckt der Fehler ja auch in der Weiterleitung von "Ausschreitung" auf das Lemma "Landfriedensbruch", das rein DACHbezogen ist. Dieser Artikel hier handelt ganz im Gegenteil nicht nur von der Situation in Deutschland und den anderen DACH-Ländern, sondern artikuliert weltweite Ereignisse. Zur Thematisierung solcher massiv gehäuften thematischen Auschreitungen (von denen der Artikel hauptsächlich handelt) gehört IMO auch, die Vorstufen und Ursachen und Begleiterscheinungen abzuhandeln. Ein Lemma sollte halt kurz und prägnant sein. Im Übrigen ging der Formulierung des Lemmas eine Diskussion und Reflexion voraus im Artikel "Krieg in Israel und Gaza 2023", war somit keine einsame Entscheidung. Zu "gewalttätig": Hierzu verweise ich auf das Lemma "Gewalt", das ein weites Feld von "Gewalt" abdeckt. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 15:42, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten

BKA: mehr als 2.000 Straftaten mit Bezug zum Krieg in Nahost (Stand 31. Oktober)

Bearbeiten

Volksverhetzung, Sachbeschädigung und Landfriedensbruch sowie Körperverletzungen und sogenannte Widerstandsdelikte erfasst worden. Viele der Gewaltstraftaten, deren Zahl sich laut BKA "im unteren dreistelligen Bereich" bewegt, stehen demnach im Zusammenhang mit propalästinensischen Veranstaltungen in Berlin. Schreibt die FAZ. Ich finde diesen Zusammenhang in solcher Klarheit nicht im Artikel wieder. Auch die Zahl ist reevant: es sind nicht ein paar Hundert, es sind mehr als 2000 Taten! --Fiona (Diskussion) 21:28, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Das eine ist Berlin (Berliner Polizei), das andere ist das BKA... Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:14, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Videobotschaft an die Nation von Vizekanzler Habeck zum Antisemitismus in Deutschland

Bearbeiten

„Harte Antwort“ gegen Antisemitismus: Habeck wendet sich mit aufrüttelnder Videobotschaft zu Israel an die Bürger (tagesspiegel.de)

Robert Habeck nach Video zu Antisemitismus: viel Lob für Wirtschaftsminister - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)

Habeck fordert harte politische Antwort auf Antisemitismus (faz.net)

Die Rede sollte in den Artikel aufgenommen werden, sie wurden vielfach kommentiert. --Fiona (Diskussion) 11:07, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Man kann das YouTube-Video unter weblinks verlinken: https://www.youtube.com/watch?v=ZBtAtsdco-8 --Partynia RM 14:55, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Unbedingt. Habe ich auch eben angehört und daran gedacht, sie hier im Artikel unterzubringen. Ein paar Rezensionen dazu könnten unter einem eigenen Abschnitt zusammengefasst/datgestellt werden. --Zartesbitter (Diskussion) 16:18, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Gerne. Macht es doch. Ich habe die Rede noch gar nicht gehört und erst hier davon erfahren - hatte im RL anderes zu tun... Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:43, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Verbote

Bearbeiten

Wäre es hier passend, die Verbote der Hamas Terrororganisation und des Palästinensischen Netzwerks Samidoun in D zu erwähnen? Wenn ja wo? Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 12:44, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Spontan habe ich gedacht, in den Artikeln Hamas und Samidoun. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 20:02, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

From the River to the Sea, Palestine will be free

Bearbeiten

Wohin kann man verlinken, wenn dieser Slogan in Personenartikeln steht, z.B. Anwar El Ghazi? Im Englischen gibt es einen Artikel dazu [1], das wäre langsam auch für den deutschen Namensraum wichtig. --ChickSR (Diskussion) 18:15, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Jep. Da gibts noch nix. --Zartesbitter (Diskussion) 18:32, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Falls ihn jemand erstellen möchte, solange es noch keine zitierfähigen Entscheidungen von OLGen oder Bundesgerichten gibt: https://www.lto.de/recht/meinung/m/frage-fische-jubel-terror-hamas/ --GardiniRC 💞 RM 19:46, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
morgen gibts in B eine riesige Pro-Palästina Demo am Alex.. Berliner Staatsanwaltschaft hat diese Parole als strafbar eingestuft und Anfangsverdacht auf Volksverhetzung gemäß Paragraf 130 des deutschen Strafgesetzbuches geäußert.[2] --Zartesbitter (Diskussion) 20:00, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Zartesbitter, @Gardini, @ChickSR: Danke für diese beiden Links. Soll ich den Artikel From the river to the sea... mal anlegen? In der englischsprachigem WP hat er eine Neutralitätswarnung... Wenn ja, dann stellt sich die Frage nach dem Lemma: From the river to the sea oder From the River to the Sea, Palestine will be free? Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 20:04, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Zartesbitter, @Gardini, @ChickSR:Ich habe ihn jetzt mal angelegt, gerne mitbearbeiten: Benutzer:Werner, Deutschland/From the River to the Sea, Palestine will be free Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 20:53, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Zartesbitter, @Gardini, @ChickSR:Ist jetzt im Artikelnamensraum („From the River to the Sea, Palestine will be free“), bitte verbessern. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:29, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank, lieber Werner. --ChickSR (Diskussion) 11:08, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke fürs Danke! Hier der aktuelle Link auf das Lemma: From the River to the Sea, Palestine will be free--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:18, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Weitere Parolen

Bearbeiten

Analog zum obigen Absatz: Es wäre gut, wenn man auf bestimmte Abschnitte verlinken könnte, wo von „Israel als Apartheidsstaat”/„Apartheid in Israel“ sowie vom „Genozid in Gaza“ die Rede ist. Hat jemand dafür eine Lösung? --ChickSR (Diskussion) 12:29, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Voschlag:Einen eigenen Artikel erstellen mit dem Lemma - ins Unreine fomuliert: Antiisraelische Parolen und dann darauf jeweils verlinken. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 17:45, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ja, man könnte eine Liste antiisraelischer Parolen machen. Zu Free Palestine from German Guilt habe ich schon eine WL angelegt. --ChickSR (Diskussion) 17:54, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Möchtest du das gerne machen? Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 19:07, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich für eine Liste reicht, vielleicht sammeln wir erstmal. Evtl. könnte es auch nur ein Abschnitt unter Antizionismus sein. --ChickSR (Diskussion) 14:33, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Bislang wurden genannt: „Israel als Apartheidsstaat”, „Genozid in Gaza“, „From the River to the Sea“, „Free Palestine from German Guilt“... Welche Parolen kommen noch in Frage, wenn wir schon am Sammeln sind? Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:52, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wir brauchen unbedingt ein Lemma Free Palestine, das kommt in zahlreichen Artikeln vor, aber man kann nirgends hinverlinken. --ChickSR (Diskussion) 09:56, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wollen wir dann auch eine Sammlung aller antisemitischen Klischees usw. usf.? --Charkow (Diskussion) 01:51, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frankreich, Satz mit "Anmerkung der Redaktion" innerhalb eines Zitats

Bearbeiten

Eine irgendwie geartete Redaktion gibt es ja bei Wikipoedia wohl nicht. Ich nehme an, das Zitat stammt aus der Qelle TAZ und in dem Artikel dort steht genau die Klammer mit Anm. der Redaktion innerhalb des Zitats. Hier gibt das m.E. aber keinen Sinn. --Charkow (Diskussion) 00:29, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ich finde die Stelle nicht, auf die du anspielst. Kannst du sie genauer nennen? (BTW: Die Redaktion sind wir alle ;-) - Ich finde, das läuft bislang ganz gut in diesem Artikel.)Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:55, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht, dass eine chaotische Menge von Leuten eine Redaktion sein kann und finde das hier immer wieder bestätigt. Man spicht zwar von Schwarmintelligenz, aber ein Schwarm ist gerichtet - was natürlich neben Vorteilen auch große Gefahren mit sich bringt. Aber hier sind "wir alle" doch total zerstritten. Gut, eventuell gibt es einige in Gleichrichtung, aber selbst die streiten - vermutlich zum Schein - dauernd, dass die Fetzen fliegen.
Was Ihre Frage betrifft: Dritter Absatz unter Frankreich, ab zweitem Satz:
Frankreichs Justizminister Éric Dupond-Moretti kritisierte im Nachrichtenmagazin Tribune du Dimanche die Verantwortung der politischen Linken: „Ich habe etwas Mühe zu verstehen, warum (die Partei) La France insoumise es nicht schafft, die Hamas als terroristische Bewegung zu bezeichnen. Es gilt, Klarheit zu schaffen. Es sind nicht die Muslime, die auf die Juden spucken, sondern die Islamisten. Man kann für die palästinensische Sache und einen palästinensischen Staat eintreten, aber man kann nicht hinnehmen, dass der wachsende Kommunitarismus (die Abschottung in Gemeinschaften; Anm. d. Red.) in unserem Land diesen Antisemitismus fördert. Laizität bedeutet, dass jeder seine Religion frei ausüben kann, ohne deswegen angegriffen oder beschimpft zu werden“.
Die Redaktion ist eher nicht das, was Sie meinen, sondern die der Quelle, die den Passus belegt und der vermutlich das wörtliche Zitat entnommen wurde. --Charkow (Diskussion) 00:59, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke für das Nennen der Passage. Ich bin mir nicht sicher, ob man nicht so zitieren muss. Aber vermutlich könnte man - Vorschlag - die Klammer dort weglassen und durch Auslassungszeichen (drei Punkte) kennzeichnen, umso mehr, als in Wikipedia ja der Begriff Kommunitarismus mit einem Wikilink gekennzeichnet ist und schnell nachgeklickt werden kann, wenn man den Begriff nicht kennt. Vielleicht könnten wir versuchen, dies so zu lösen, wenn sich kein Widerspruch regt. PS: Das was du generell als Problem nennst, das nervt oft, klar. Aber hier in WP ist es so, dass die Community entscheidet. Das hat Nachteile, aber auch Vorteile. Oft ist es ein Vorteil, sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen und nicht innerhalb der eigenen "Blase" zu verbleiben. Anstrengend ist dies manchmal, klar, aber es ist doch erstaunlich, wie viele gute Artikel es in WP gibt, trotz oder wegen dieses Prinzips. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:27, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe den Vorschlag jetzt mal im Artikel umgesetzt. Gru0--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:34, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
+1 Ich habe das Zitat eingefügt. Da wir hier einen Artikel zum Begriff Kommunitarismus haben, könnte der Hinweis der Redaktion entfallen. Zum Thema Streit sei an dieser Stelle Marie von Ebner Eschenbach zitiert: „Nicht jene die streiten sind zu fürchten, sondern jene die ausweichen.“ --Zartesbitter (Diskussion) 23:23, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Schon wahr, auch das Ausweichen beobachte ich oft. --Charkow (Diskussion) 00:11, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich bevorzuge direkte Konfrontation :) --Zartesbitter (Diskussion) 01:13, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke für das gute Zitat von Marie von Ebner Eschenbach. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 17:33, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Deutschland update: 994 antisemitische Vorfälle seit dem 7. Oktober

Bearbeiten

Die Informationsstelle Antisemitismus (Rias) hat in ihrem Report zu Antisemitismus bundesweit 994 antisemitische Vorfälle seit dem 7. Oktober registriert. Tagesspiegel, 28. Nov. 2023 --Fiona (Diskussion) 18:14, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten

erledigt.--Fiona (Diskussion) 15:10, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

Bearbeiten

Das Jüdische Museum in Frankfurt empfiehlt die Beratungsstelle OFEK: "wenn Sie jüdisch sind und nicht wissen, an wen Sie sich wenden können, um über Ihre Gefühle angesichts des Terrors in Israel zu sprechen". Spricht etwas dagegen, dies in die Weblinks aufzunehmen? --Fiona (Diskussion) 10:09, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

erledigt --Fiona (Diskussion) 13:36, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Antisemitische Vorfälle an Universitäten

Bearbeiten

Wäre ein eigener Abschitt angebracht? „Hochschulen in Deutschland müssen sich entschlossen gegen Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an ihren Einrichtungen stellen. Das forderte die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) am Dienstag in Berlin nach einem Treffen mit jüdischen Studierenden. Was diese zu berichten hatten, gäbe Anlass zu größter Sorge, sagte Stark-Watzinger. Nämlich, dass antisemitsche Vorfälle nach dem „Zivilisationsbruch“ der Hamas am 7. Oktober auch an deutschen Hochschulen stark gestiegen seien.“ [3] In den USA siehts ähnlich duster aus.[4] --Zartesbitter (Diskussion) 22:35, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

von der Hamas geplante Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa

Bearbeiten

Mehrere Medien berichten von Verhaftungen in Berlin, Rotterdam, Dänemark. Sie sollten Waffen nach Berlin bringen: Vier mutmaßliche Hamas-Mitglieder unter Terrorverdacht festgenommen (tagesspiegel.de); sueddeutsche.de; Schweizer Rundfunk; FAZ Sollte sich der Verdacht bestätigen, dass die Männer als Mitglieder der Hamas Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa geplant haben, wäre dies ein Novum. Bislang war Deutschland für Hamas-Mitglieder nach Einschätzung des Verfassungsschutzes ein Rückzugsort, an dem höchstens versucht wurde, Propaganda zu betreiben und Spenden zu sammeln.

Ist das ein Thema für diesen Artikel? Wie seht ihr das? --Fiona (Diskussion) 08:56, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Habe ich gestern schon reingeschrieben.[5] --Zartesbitter (Diskussion) 08:58, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich meinte als eigenen Abschnitt mit Zwischenüberschrift. --Fiona (Diskussion) 09:02, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gerne, war auch unschlüssig, wohin ich das schreiben sollte. --Zartesbitter (Diskussion) 09:03, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Man könnte auch erstmal die Ermittlungsergebnisse abwarten. --Nuuk · See you at the bitter end 17:15, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

„Zora“

Bearbeiten

Durchsuchungen an acht Orten:Razzia bei linker Frauenorganisation in Berlin

Bitte abwarten, was dabei herauskommt. Newstickerei ist nicht notwendig. Antisemitismus von „Links“ sollte aber nicht ignoriert werden. Siesta (Diskussion) 08:25, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Baustein „Belege fehlen“

Bearbeiten

Das ist doch albern. Und ganz ohne Diskussion. Wenn Samidoun mitdemonstriert, können wir eine Demo als antisemitisch betrachten. Schon vergessen? Das sind die netten Herren, die aus lauter Freude über den Massenmord und die Massenvergewaltigung durch die Hamas Baklava verteilt haben. Siesta (Diskussion) 14:02, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ah, ich sehe gerade dass der Baustein bei „Andere Länder“ gesetzt wurde. Bitte um Begründung, nicht so krude, wenn möglich. Siesta (Diskussion) 14:04, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Neue Zahlen des BKA

Bearbeiten

Im Artikel steht: Deutschlandweit registrierte das BKA Stand 31. Oktober 2023 mehr als 2.000 Straftaten mit Bezug zum Nahostkonflikt, insbesondere waren dies Fälle von Volksverhetzung, Sachbeschädigung und Landfriedensbruch sowie Körperverletzungen und sogenannte Widerstandsdelikte. Die Zahl der Gewaltstraftaten bewegt sich laut BKA „im unteren dreistelligen Bereich“.

Gerade lese ich aber im Tagesspiegel: Das Bundeskriminalamt (BKA) hat seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober einen drastischen Anstieg bei den antisemitischen Straftaten verzeichnet. Alleine im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt wurden bis zum 21. Dezember mehr als 1100 Delikte im kriminalpolizeilichen Meldedienst für Fälle politisch motivierter Kriminalität registriert, wie ein BKA-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mitteilte. Es handele sich vor allem um Sachbeschädigungen und Volksverhetzungen. https://www.tagesspiegel.de/internationales/liveblog/vor-allem-sachbeschadigungen-und-volksverhetzungen-grosser-anstieg-antisemitischer-straftaten-in-deutschland-seit-hamas-angriff-10586281.html

Ich steige nicht ganz durch. Siesta (Diskussion) 11:50, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

antisemitische Bewegung

Bearbeiten

In der verwendeten Quelle findet sich wörtlich "Gleichzeitig finden an der CEU Veranstaltungen von Akteuren der antisemitischen Bewegung „Boycott, Divestment, Sanctions (BDS)“ statt". Warum editiert man hier, wenn man auch nach mehrmaligem Hinweis die Quelle nicht gelesen hat?--Tohma (Diskussion) 05:24, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Keine Ahnung. In der Quelle steht es. Siesta (Diskussion) 07:00, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Diese Frage kann Dir wohl nur der Revertierende selbst beantworten … oder auch nicht. Grotesk und vollends absurd wird es, wenn derart POV-getriebene Leute das Wort NPOV in den Mund nehmen. Ohnehin wird eine mehrmals rückgängig gemachte begründete Zurücksetzung hier eigentlich EW genannt und ist ein Fall für VM. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 07:12, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
War sie schon, Nuuk ist bereits für diesen Artikel gesperrt.--Tohma (Diskussion) 07:16, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die jetzige, von @Schilderwaldmeister eingebrachte Formulieurng "vielfach als antisemitisch eingestuften Kampagne" ist gut, vorher war das so nicht treffend (in der englischprachigen Welt sieht die Beurteilung ganz anders aus, da kann man nicht einfach nicht generell so etwas schreiben, auch wenn das in einer (oder auch mehreren) Quelle das so steht). Louis Wu (Diskussion) 10:20, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Zumindest entspricht sie jetzt der BDS-Artikeleinleitung. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 12:19, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Ausschreitung ist eine Weiterleitung auf Landfriedensbruch. Die meisten in diesem Artikel genannten Vorkommnisse sind keine Ausschreitungen. Daher müssen sie entweder aus diesem Artikel entfernt werden, oder man verschiebt den Artikel auf ein weniger irreführendes Lemma. MfG --Φ (Diskussion) 11:03, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Was würdest du vorschlagen? Vorfälle? --ChickSR (Diskussion) 11:27, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Oder analog zur englischen Version "Antisemitism during the Israel–Hamas war": „Antisemitismus während des Krieges in Israel und Gaza“. --ChickSR (Diskussion) 11:54, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Beides ok, ich habe keine Aktien in diesem Artikel. Nur Ausschreitungen geht nicht. --Φ (Diskussion) 13:46, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Werner, Deutschland, @Siesta, ihr habt welche – Meinungen? --ChickSR (Diskussion) 13:58, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
„Ausschreitungen“ zu schreiben halte ich schon lange für unpassend. Habe mich aber von diesem Artikel aus Gründen eigentlich zurück gezogen. Siesta (Diskussion) 16:19, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo ChickSR, danke fürs Anpingen. "Vorfälle" könnte ich mir im Lemma auch vorstellen. Zum Hintergrund: Im Artikel steht z. B. "Allein die Berliner Polizei registrierte mit ihrer Arbeitsgruppe „Nahost“ rund 370 Straftaten nach dem Terrorangriff in Israel, jedoch sind darunter auch 14 anti-palästinensische Straftaten. Die gesamten Delikte seien Körperverletzungen, Landfriedensbruch und Sachbeschädigungen zuzurechnen. In 121 Fällen handele es sich um Gewaltdelikte (Stichtag: 17. Oktober)", darin ist auch Landfriedensbruch wortwörtlich enthalten. Möglicherweise steckt der Fehler ja auch in der Weiterleitung von "Ausschreitung" auf das Lemma "Landfriedensbruch", das rein DACHbezogen ist. Dieser Artikel hier handelt ganz im Gegenteil nicht nur von der Situation in Deutschland und den anderen DACH-Ländern, sondern artikuliert weltweite Ereignisse. Zur Thematisierung solcher massiv gehäuften thematischen Auschreitungen (von denen der Artikel hauptsächlich handelt) gehört IMO auch, die Vorstufen und Ursachen und Begleiterscheinungen abzuhandeln. Ein Lemma sollte halt kurz und prägnant sein. Im Übrigen ging der Formulierung des Lemmas eine Diskussion und Reflexion voraus im Artikel "Krieg in Israel und Gaza 2023", war somit keine einsame Entscheidung. Zu "gewalttätig": Hierzu verweise ich auch auf das Lemma "Gewalt", das ein weites Feld von "Gewalt" abdeckt. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:05, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wenn das Lemma so bleibt, muss der Satz zur Berlinale raus. Dort gab es keine „Ausschreitungen“. --Φ (Diskussion) 18:45, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt den Artikel auf "Antisemitische Vorfälle während des Krieges in Israel und Gaza 2023" verschoben. Danke fürs Mitdenken und Argumentieren! Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:54, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Sitzblockaden

Bearbeiten

Nicht jede propalästinensische Demo ist ein antisemitischer Vorfall. Mit Blick auf WP:TF und WP:NPOV dürfen wir hier nur solche Aktionen aufzählen, die in einer zuverlässigen Informationsquelle als antisemitisch bezeichnet wird. Bei den heute eingepflegten Angaben geschieht das in den meisten genannten Quellen nicht. Die damit belegten Angaben gehören also nicht in diesen Artikel. Der Blog eines Journalisten ist nicht zitierfähig. --Φ (Diskussion) 10:52, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Lemma 2

Bearbeiten

Die Jahreszahl 2023 stimmt nicht mehr, inzwischen ist 2024. Das Lemma sollte umbenannt werden. Siesta (Diskussion) 18:04, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

+1, @Werner, Deutschland, würdest du? --ChickSR (Diskussion) 10:29, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Was ist denn der Vorschlag? Erst mal „2023/24“? Sollte die Pogromstimmung noch länger anhalten, könnten wir dann ja irgendwann „2023 bis X“ draus machen. Siesta (Diskussion) 16:01, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Entweder, wie oben geschrieben „Antisemitismus während des Krieges in Israel und Gaza“ oder „Antisemitische Vorfälle während des Krieges in Israel und Gaza“. Je kürzer desto besser. --ChickSR (Diskussion) 16:09, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Siesta, @ChickSR, vielen Dank fürs Mitdenken und Diskutieren! Ihr habt vollkommen recht, die Jahreszahl 2023 ist nun fehl am Platz. Das hatte ich beim ersten Verschieben nicht bedacht. Aufgrund eurer Initiative habe ich nun den Artikel auf „Antisemitische Vorfälle während des Krieges in Israel und Gaza“ verschoben. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:31, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten

Ich habe Fragen zum Bild „End the Palestinian Holocaust“, das derzeit im Artikel verwendet wird. Ist es notwendig Holocaustrelativierung zu reproduzieren? Ohne Einordnung/ erklärenden Text halte ich das für extrem fragwürdig. Außerdem würde ich gerne wissen, ob es bei Commons zulässig ist, sowohl den Dateinamen als auch die Description für politische Pamphlete zu nutzen, so wie das hier gemacht wurde. Ich nehme das Bild erstmal raus, bitte vor dem Wiedereinfügen erstmal hier aufschlagen und Argumente nennen. Es geht um diese Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:As_of_26_10_-_7028_killed_in_Gaza_including_2913_children_-_A_million_made_homeless_(53289094234).jpg Siesta (Diskussion) 16:21, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Erst nur mal zur Verwendung im Artikel: Vom Kontext des Lemmas her "Antisemitische Vorfälle..." würde das Bild schon passen. Eine Einordnung oder erklärenden Text zu ihm halte ich für einen guten Vorschlag. @Siesta: Möchtest du einen Vorschlag zu einer solchen Einordnung oder erklärenden Text machen? 2. Zur Verwendung auf Commons (Dateinamen, Description): Wo könnte dies artikuliert und ggfs. geändert werden? Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:37, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich kenne mich mit Commons nicht aus. Ping an Benutzer:Raymond, du bist doch da Experte, kannst du die Fragen zu Titel und Description beantworten? Siesta (Diskussion) 17:19, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Siesta Das Foto (und hunderte weitere des Fotografen) wurde von Flickr nach Commons importiert. Inkl. englischem und arabischem Text. Es steht uns frei, die Bildbeschreibung zu kürzen/anzupassen. Auch den Dateinamen können wir durch Verschiebung ändern. Ich kann das gerne mache, wäre dafür aber auf deine Hilfe für die Texte angewiesen. --Raymond Disk. 18:17, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe das Pamphlet im Text zu der Datei einfach gelöscht, verbunden mit der Bitte eine Beschreibung einzufügen. Ich würde die Datei umbenennen in Palästinenserdemo in London oder so. Weiß aber nicht, wie das geht. Ich mach so gut wie nie etwas bei Commons. Sollte ich vielleicht mal lernen. Siesta (Diskussion) 18:26, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hier die Anleitung: [6] --ChickSR (Diskussion) 18:37, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke! Ich habe soeben ein paar Fotos hochgeladen, falls ihr mal schauen wollt. Eventuell hab ich noch mehr, muss jetzt aber erst mal weg. Ich hoffe, ich war nicht zu chaotisch bei Commons, hab keine Routine da. Siesta (Diskussion) 18:44, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Würdest du das mal hier verlinken? --ChickSR (Diskussion) 19:42, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Meine Fotos. Siesta (Diskussion) 21:16, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke fürs Einfügen, ich habe heute noch mehr Bilder gemacht und hoch geladen. Siesta (Diskussion) 18:12, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Gute Anmerkung, aber zu Dokumentationszwecken finde ich so etwas schon wichtig. Es wäre gut, wenn man so ein paar Standardphrasen auch als Bild sehen könnte. Also „From the River to the Sea“, Genozid, Apartheid, „Free Palestine from German Guilt“ (finde leider kein Bild dazu), fällt euch noch mehr ein? --ChickSR (Diskussion) 16:37, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich hätte ein paar Fotos von solchen Schmierereien im Angebot, kann ich ja mal bei Commons hoch laden. Siesta (Diskussion) 17:18, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das finde ich gut! Dann stimmen bei diesen auch schon gleich mal Titel und Description auf Commons... Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 17:22, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Siesta, @ChickSR: Ich habe mal einige der von Siesta hochgeladenen Fotos in eine Galerie gepackt (sie sind wie ich vermute alle aus Deutschland?) und auch das vorhin von ihr aus dem Artikel entfernte sowie noch eines mit der Inschrift: "Free Palestine from the river to the sea". So könnten Bildunterschriften aussehen - Änderungsvorschläge? Wie könnte ein erklärender Text aussehen? Wäre eine Präsentation als Galerie gut oder anders? Was steht in arabischer Schrift unter dem Slogan beim linken Foto? Wie sollen wir es mit Groß- und Kleinschriebung beim Zitieren halten? Wie soll die zugehörige Überschrift des Abschnitts lauten? "Aufkleber, Plakate und Grafitti mit antizionistischen Aufrufen und Narrativen im Zuge diverser Solidaritätsbekundungen im Zusammenhang mit dem Krieg in Israel und Gaza"? Wie kriegt man die Darstellung (Beschriftung) besser hin? Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:44, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Meine Fotos sind alle aus Berlin, aufgenommen in den letzten Wochen. Bei „I’m Gay for Palestine“ habe ich erst vermutet, dass das ironisch gemeint sein könnte. Aber das gibt’s offenbar wirklich… Viele Grüße, Siesta (Diskussion) 08:38, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Also dann stelle ich die Galerie mal so hinein. Da die Fotobeispiele allesamt aus Europa sind, platziere ich sie mal unter den europäischen Vorfällen. Gerne bitte ich um Verbesserungen dann an Unterüberschrift, Text und Darstellungsform der Galerie. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:58, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Antisemitismus im Kulturbetrieb

Bearbeiten

Ich wollte an dieser Stelle auf diesen fehlenden Artikel hinweisen. Vielleicht schaut hier jemand vorbei, den es interessiert und der dafür mehr Zeit hat als ich. Einige umseitig dargestellte Vorfälle gehören zu diesem Themenkomplex. --ChickSR (Diskussion) 17:46, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Guter Vorschlag. Auch „Antisemitismus im akademischen Umfeld“ (oder so ähnlich) wäre ein interessanter Artikel. Kulturboykott, Wissenschaftsboykott, das gibt es beides. Siesta (Diskussion) 17:59, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe jetz den Artikel begonnen, er wurde bereits in der QS eingetragen, bitte helft mit, seine Qualität zu verbessern. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 19:22, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Siesta, @ChickSR: Hier wird dazu auf QS diskutiert, es gab dort auch den Vorschlag, den Artikel zu löschen und die Frage nach der Relevanz wurde aufgeworfen, zudem besteht dort momentan die Kritik pure TF: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/6._M%C3%A4rz_2024#Antisemitismus_im_Kulturbetrieb Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 19:36, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Und mittlerweile in der Löschdiskussion (Kritik: OR und Essay und Newsticker): https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._M%C3%A4rz_2024#Antisemitismus_im_Kulturbetrieb Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:49, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Moin Werner, du solltest deine Arbeitsweise tatsächlich mal überdenken. Es schadet der Sache sehr, einen Artikel, der nicht einmal ansatzweise den Wiki-Regularien entspricht, zu veröffentlichen. Warum hast du dich denn nicht zumindest näher inhaltlich damit befasst? Du hast das schon öfter ganz ähnlich praktiziert, dieser Artikel und noch ein anderer sind nur nicht in die LD gekommen, weil Fiona und ich ihn innerhalb kurzer Zeit inhaltlich aufgearbeitet haben. Du kannst aber tatsächlich nicht von anderen erwarten, dass sie sich augenblicklich für inhaltliches, enzyklopädisches Verbessern einsetzen, das ist mit ziemlich viel Arbeit und Zeitaufwand verbunden. Wenn du selbst nicht ausreichend Ressourcen/Kapazitäten hast, solltest du auf keinen Fall einen solchen Artikel im Artikelnamensraum veröffentlichen. Besser ist dann ein Entwurf im Benutzernamensraum oder Schreibprogramm deiner Wahl zu erstellen. Am besten, du schreibst in der LD, dass du den Artikel im BNR verbessern möchtest. Dazu muss ein Admin einwilligen. Danach kannst du die hier interessierten bitten, sich an einer Verbesserung zu beteiligen. Viele Grüße --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 04:34, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Moin, moin Zartesbitter, danke für die Einschätzung und die Tipps. Viele Grüße--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:16, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Unterscheidung zwischen Kritik an Israel und Antisemitismus

Bearbeiten

Der Titel dieser Seite erwähnt "antisemitische Vorfälle", aber im ersten Absatz wird von "antisemitischen oder antiisraelischen Motiven" gesprochen. Es ist wichtig, eine klare Unterscheidung zwischen der Kritik an Israel als Staat und dem Antisemitismus als Form der Vorurteile gegen jüdische Menschen zu treffen. Kritik an einer Regierung oder ihren politischen Maßnahmen bedeutet nicht automatisch Antisemitismus, und diese Unterscheidung sollte im Artikel berücksichtigt werden. Vielleicht könnten wir die Formulierungen überprüfen und uns darauf konzentrieren, nur Vorfälle zu erwähnen, die eindeutig aus antisemitischen Motiven resultieren, wie es in der kürzeren englischen Version dieser Seite gemacht wird. --91.46.88.59 15:31, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

"Kritik an der Regierung oder ihren politischen Maßnahmen" ist nicht dasselbe wie "antiisraelische Motive". Der Artikel befasst sich mit Vorfällen gegen Juden / jüdische Einrichtungen / jüdisches Leben (antisemitische Vorfälle) sowie Vorfällen, die das Existenzrecht Israels delegitimieren (antiisraelische Vorfälle). Bei den im Artikel geschilderten Vorfälle wird immer wieder hervorgehoben, dass es dabei nicht (nur) um Kritik an der Politik der israelischen Regierung geht, sondern das Existenzrechts Israel (implizit) negiert wird. Wenn Vorfälle geschildert sein sollten, bei denen nur die politischen/militärischen Maßnahmen kritisiert werden gehört das natürlich nicht in den Artikel. --X2liro (Diskussion) 17:04, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
In dem Fall, der Titel soll geändert werden, da er in der aktuellen Form irreführend ist. Der Begriff "antisemitische Vorfälle" impliziert, dass alle beschriebenen Vorfälle auf Antisemitismus basieren, obwohl der Artikel selbst zwischen antisemitischen und antiisraelischen Motiven unterscheidet. Um Klarheit zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden, schlage ich vor, den Titel zu "Antisemitische und antiisraelische Vorfälle während des Krieges in Israel und Gaza" zu ändern. Dies würde den Inhalt des Artikels besser widerspiegeln und eine klare Differenzierung zwischen den beiden Motivationen ermöglichen. --91.46.88.59 17:54, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Würde ich für sinnvoll halten, wenn auch die meisten hier geschilderten Vorfälle antisemitisch und nicht antiisraelisch zu sein scheinen. Hinweisen würde ich aber auch gerne auf einen Artikel im Verfassungsblog:
Goldmann weist darauf hin, dass der Internationale Gerichtshof vor ein paar Wochen die gesamte Besetzung des palästinensischen Gebiets, einschließlich Gazas, in einem Gutachten für rechtswidrig erklärt hat. Israel müsse sich von den Gebieten zurückziehen und Reparationen zahlen. Israel habe gegen Artikel 3 der Rassendiskriminierungskonvention verstoßen, die Staaten dazu verpflichtet, Rassentrennung und Apartheid zu verbieten und auszumerzen. Das IGH-Gutachten lasse offen, ob Rassentrennung oder Apartheid vorliegt, doch es erlaubt nach Goldmann eine Lesart, nach der Apartheid vorliegt.
Laut Goldmann ist in diesem Zusammenhang nun Umdenken erforderlich: „Spätestens das Gutachten des IGH verdeutlicht, dass man insbesondere in Deutschland noch weit davon entfernt ist, die universellen Werte des Völkerrechts auch dann hochzuhalten, wenn es schmerzt ... Den Vorwurf der Apartheid an die Adresse Israels zu richten stufte der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, vor Kurzem noch als antisemitisch ein.“ Das Gutachten werde "erhebliche völkerrechtliche, völkerrechtspolitische, geopolitische und erinnerungspolitische Konsequenzen nach sich ziehen".
Laut Völkerrechtsprofessor Stefan Talmon erklärte der Gerichtshof „in seinem Gutachten auch, dass andere Staaten und internationale Organisationen die Situation [in den besetzten Gebieten] nicht als legal anerkennen dürfen. Auch dürften Staaten keine Hilfe dazu leisten, dass die Situation weiter aufrechterhalten wird. Daraus könnten sich etwa Fragen für den Verkauf von Produkten, die in israelischen Siedlungen im Westjordanland hergestellt werden, oder für Entwicklungshilfeprojekte dort ergeben, sagt Talmon. Man dürfe zwar keine sofortigen und unmittelbaren Auswirkungen von dem Gutachten erwarten, doch könnte es in zukünftigen Verfahren vor dem Gerichtshof der EU und vor nationalen Gerichten eine wichtige Rolle spielen.“ (Deutsche Welle).
Ich denke, wir müssen in Zukunft genauer darauf achten, zwischen Israelkritik und Antisemitismus zu differenzieren. Selbst der Begriff „antiisraelisch“ ist vor dem Hintergrund des IGH-Gutachtens meines Erachtens zu überdenken: „Für das Völkerrecht“ zu sein kann nicht „antiisraelisch“ sein. Vorfälle, wo wirklich nur Israelkritik geübt wurde, sollten keine Erwähnung in dem vorliegenden Artikel finden. --Andreas JN466 17:06, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich stimme zu. Das Problem hier ist, dass in fast allen Medien in Deutschland (und in deutscher Sprache) oft angenommen wird, dass Kritik an Israel gleichbedeutend mit Antisemitismus ist. Daher war es für die Autoren dieses Artikels sehr einfach, entsprechende Quellen zu finden. Aber wenn wir versuchen, den Artikel neutral zu überarbeiten, wird es fast unmöglich sein, gewisse Dinge zu belegen. Zum Beispiel, wenn man versucht, über den Palästina-Kongress zu recherchieren, findet man nur 1-2 no-name linke Zeitungen, die ihn nicht als antisemitisch bezeichnen. --Camioncu (Diskussion) 19:37, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, wir müssen in Zukunft genauer darauf achten, zwischen Israelkritik und Antisemitismus zu differenzieren. Wer ist "wir"?
"wir", also User wie du, entscheiden, was gar kein antisemitischer Vorfall ist? --Fiona (Diskussion) 20:49, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Was genau meinst du denn immer mit deinem IGH Gutachten und Völkerrecht? Du benuzt diese Begriffe derartig inflationär, dass sie sich langsam abnutzen. Bitte nicht persönliche Meinung und Propaganda mit dem Lemma verwechseln. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 20:56, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich nehme an er meint das IGH Gutachten zu der Besatzung in den palästinensischen Gebieten und den legalen Konsequenzen dazu (was authoritativ und dank §25 GG für uns sogar bindend ist), und ... das Völkerrecht? Mich würde schon interessieren was du hier als "inflationäre Benutzung" siehst. --94.114.193.35 03:01, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Andreas Kollbe, verzichte doch bitte auf das vereinannahmende "wir", wenn du deine Meinungen äußerst. --Fiona (Diskussion) 20:57, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
DIe Delegitimierung Israels ist ein Antisemitismus. --Fiona (Diskussion) 20:55, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es könnte sein, dass die Interpretation dessen, was als Antisemitismus gilt, in manchen Fällen subjektiv ist. Ein Beispiel dafür ist der Slogan „From the River to the Sea“. Während der Artikel nahelegt, dass dieser Slogan die Zerstörung Israels propagiert und daher als antisemitisch einzustufen ist, gibt es auch die Sichtweise, dass er in bestimmten Kontexten eher als ein Aufruf zur Wahrung palästinensischer Rechte und Freiheit verstanden wird, ohne notwendigerweise antisemitisch zu sein.
Ein ausgewogener Artikel sollte daher sorgfältig zwischen Handlungen oder Aussagen unterscheiden, die tatsächlich antisemitisch sind, und solchen, die Kritik an der Politik Israels ausdrücken, ohne in den Bereich des Antisemitismus abzudriften. Diese Differenzierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass legitime politische Kritik nicht automatisch als Hassrede interpretiert wird. --Camioncu (Diskussion) 21:33, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia-Artikel basieren auf zuverlässigen Quellen und nicht den Meinungen von Usern. Wer entscheidet denn, was "tatsächlich" antisemitisch ist? Du, Andreas Kolbe? Es wäre gut, wenn du Beiträge von erfahrenen Autoren auch lesen würdest (siehe oben):
Der Artikel befasst sich mit Vorfällen gegen Juden / jüdische Einrichtungen / jüdisches Leben (antisemitische Vorfälle) sowie Vorfällen, die das Existenzrecht Israels delegitimieren (antiisraelische Vorfälle). --Fiona (Diskussion) 21:43, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zunächst möchte ich klarstellen, dass ich nicht Andreas Kolbe bin, sondern ein anderer User. Mein Ziel ist es, die Diskussion objektiv zu führen und zur Verbesserung des Artikels beizutragen.
Es stimmt, dass Wikipedia-Artikel auf zuverlässigen Quellen basieren sollten, und diese sollten auch die Grundlage jeder Definition von Antisemitismus sein. Allerdings ist es wichtig, anzuerkennen, dass die Interpretation von Begriffen wie Antisemitismus in manchen Fällen subjektiv sein kann, abhängig vom Kontext und der Perspektive.
Ich hatte bereits den Slogan „From the River to the Sea“ als Beispiel genannt und dazu auch eine Quelle aus der englischen Wikipedia verlinkt. Darin werden verschiedene Perspektiven und legitime Quellen aufgeführt, die den Slogan in einem anderen Kontext betrachten. Aus einer Perspektive mag der Slogan die Delegitimierung Israels bedeuten, während er aus einer anderen Perspektive als Ausdruck eines politischen Anliegens ohne antisemitische Absicht gesehen wird. Haben Sie sich die Quelle angesehen? Es könnte hilfreich sein, diese unterschiedlichen Sichtweisen zu berücksichtigen, um eine ausgewogene und präzise Darstellung im Artikel zu gewährleisten. --Camioncu (Diskussion) 21:59, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe dich auch nicht als Andreas Kolbe angesprochen. Ein Neuling bist aber aber auch nicht. --Fiona (Diskussion) 22:09, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Auf den Straßen vieler Großstädte wird dieser Slogan mit klarer Vernichtungsabsicht Israels verwendet. Ich habe noch nie eine Gaza-Soli-Demo gesehen, die ohne Gewalt, ohne antisemitische Transpis und dergleichen auskommt. Dafür mit immer neuen gewaltvollen Zeichen, wie das rote Dreieck, den Wolfsgruß, neuerdings sogar Hitlergrüßen und immer die Finger zum Dreieck gebildet in Richtung von Menschen, die sich diesem gewalttätigen Gruppierungen entgegenstellen. Jetzt komm mal bitte nicht mit verharmlosenden theoretischen Geschwurbel aus en Wiki an. En Wiki ist keine geeignete Quelle. Die Hamas stehen für Gewalt, sie propagieren Gewalt und verherrlichen ihren Todeskult. Das steht sogar in ihrer kruden, vor antisemitismus strotzenden Agenda. Auf diesen Gaza-Soli-Demos findet keine Distanzierung zur Terrororganisation Hamas statt, nie. Warum wohl. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 22:07, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hey, ich verstehe, woher du kommst, aber ich denke, es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle pro-palästinensischen Demonstrationen gleich sind. Ich lebe in Berlin und war tatsächlich bei friedlichen Protesten, bei denen es keine Gewalt, keine antisemitischen Parolen und definitiv keine Verherrlichung von Gewalt gab. Ich sage nicht, dass es bei manchen Demos keine problematischen Dinge gibt, aber alle über einen Kamm zu scheren, ist einfach unfair.
Die deutschen Medien, besonders Blätter wie Bild, sind oft extrem voreingenommen. Zum Beispiel der Bild-Artikel, den du erwähnt hast, wo behauptet wird, jemand hätte den “Hitlergruß” gezeigt. Aber wenn du dir dieses Instagram-Video https://www.instagram.com/p/C-2iYnhsDcw/ ansiehst, siehst du klar, dass die Person nur versucht, die Kamera zu blockieren. Das ist nur ein Beispiel aus gestern. Ich würde dir gerne eine seriöse Quelle geben, aber deutsche Medien und Politik sind voll von Vorurteilen und Voreingenommenheit.
Und bitte, du solltest nicht behaupten, du wüsstest, was in den Köpfen der Demonstranten vorgeht, denn du kannst keine Gedanken lesen. Es ist wirklich leicht, voreilige Schlüsse zu ziehen, wenn einem die Medien so etwas vorsetzen, aber ich denke, es ist besser, die Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln und Erfahrungen zu betrachten, bevor man ein Urteil fällt. Vielleicht schaust du dir mal selbst eine friedliche Demo an oder ziehst in Betracht, dass es auch andere Sichtweisen gibt. --Camioncu (Diskussion) 22:24, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es wird in dem Artikel und in anderen nicht mit der Bild-Zeitung gearbeitet. Spar dir bitte solche Vergleiche, die fern sind von enzyklopädischer Arbeit. Artikel basieren auf zuverlässigen Belegen, nicht auf persönlichen "Blickwinkeln" von Usern,. Wenn du in Wikipedia mitarbeiten willst, dann befass dich bitte mit den Grundlagen der Arbeit hier. Reine Meta-Diskussionsaccounts sind nicht gern gesehen. Artikeldiskussionen sind keine Meinungsforen. --Fiona (Diskussion) 22:40, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Lol, dann sag mir, woher stammt neuerdings sogar Hitlergrüßen, was deine Kollegin (nicht ich) geschrieben hat? Was ist die Quelle davon? Antwort: die Bild-Zeitung. Recherchier mal ein bisschen.
Was ich geschrieben habe, ist nicht meine Meinung oder Blickwinkel. Viele Doktoranden haben darüber geschrieben und ich habe das Gefühl, dass du die Quelle immer noch nicht gelesen hast. Es ist ziemlich kurz.
Und wenn man z. B. From the river to the sea nicht unbedingt als antisemitisch sieht, wie manche Expertinnen es behauptet haben, dann ist der Artikel hier nicht so enzyklopädisch, wie du behauptest.
Aber du hast recht, ich habe gerade erst das Konto eröffnet und werde versuchen, auch auf der Artikelseite aktiv zu werden. --Camioncu (Diskussion) 23:01, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich verstehe: du kommst aus enWikipedia und willst die deWikipedia auf Spur bringen. Lass dir gesagt sein: andere Sprachversionen sind hier keine Referenz. Damit kannst nicht punkten. --Fiona (Diskussion) 23:26, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Aber die Quellen die die englische Version der Wikipedia verwendet sind sehr wohl Referenz. Leute wie z.B. Amos Goldberg. --94.114.193.35 03:06, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, du verstehst garnix. Hier zu differenzieren ist fatal. Ich habe es selbst erlebt, wie aus einer pro-palästinensichen Demo heraus eine Blendgranate geworfen wurde, die knapp neben mir explodierte und weswegen ich wochenlang schlimmen Tinnitus hatte. Einige Menschen, die noch näher dran waren sind bis heute taub. Es werden auch Steine, Flaschen und Lebensmittel geworfen. So eine Verschwendung, wo es doch angeblich darum geht, eine Hungersnot zu beenden. Nein, diese Demos haben nichts mit Frieden zu tun. Bitte hier auch keine Instagram Propaganda verbreiten, du kannst dir stattdessen tatsächlich seriöse Medien ansehen, wo dieser pro-palästinensische Mob sich an einer einzelnen Frau mit einem Schild "Believe Israeli Women" gewaltvoll abreagiert.[7] Friedlich sieht anders aus. Es gibt de facto keine einzige friedliche Pro-Gaza-Demo. Nirgends. Eine Solidarität mit palästinensern findet nicht statt, wenn Hand in Hand mit Hamaslovern und Terrorverherrlichern agiert wird. Der Gegenprotest hingegen ist niemals gewaltvoll. Diesen hass zu widerstehen und zu begegnen, das ist wahre Stärke: „Die Proteste nehmen einen surrealen Eventcharakter an und fungieren als Kompensation für soziale Einsamkeit. Im Hass auf Israel finden sie zusammen – er ist eine Schiefheilung für eine unbewusst empfundene soziale Isolation und einen Mangel an Solidarität.“.[8] --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 22:59, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es tut mir leid, was du erlebt hast. Klingt richtig schlimm.
Trotzdem, man kann nicht verallgemeinern und behaupten, dass sie alle gleich sind, nur aufgrund einer einzigen Erfahrung.
Seriöse Medien wie Bild Zeitung? An die du geglaubt hast.
Ich sage es dir, ich habe friedliche Pro-Gaza demos gesehen. Ich war da. Mehrmals Was jetzt? Soll ich dir Fotos zeigen? Dein Argument ist deswegen falsch und einfach zu widerlegen. --Camioncu (Diskussion) 23:11, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es war nicht nur eine einzige Erfahrung, es ist Alltag. Die Bild-Zeitung ist kein seriöses Medium. Ich verwende niemals Bild als Quelle, da hast du was missverstanden. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:19, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, kannst du mir dann zeigen, was die Quelle von neuerdings sogar Hitlergrüßen ist? --Camioncu (Diskussion) 23:22, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Na klar. Hier und hier. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:27, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Kannst du kurz checken was die Quelle von beiden ist? Nur ein kleines Tipp: die haben die gleiche Quelle benutzt.
https://x.com/ISefati
https://www.bild.de/autor/iman-sefati
Bitte überprüfe deine Quellen und die Quellen deiner Quellen kritischer, bevor du ihnen glaubst und sie weiterverbreitest. Denn wenn du das nicht tust, bist du nicht die einzige Person, die daran glaubt, sondern auch andere könnten dir glauben, ohne deine Aussagen zu überprüfen. Das ist hier Wikipedia, und wir wollen Wahrheiten verbreiten, nicht persönliche Vorurteile. --Camioncu (Diskussion) 23:41, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ach Camioncu, das sind Sekundärquellen, die eine Primärquelle auswerten. Du musst echt noch viel lernen. Schlaf schön. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:43, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nur weil eine Quelle, wie die Bild-Zeitung, etwas behauptet und eine andere Quelle es unkritisch zitiert, macht es das noch lange nicht zur Wahrheit. Wenn Bild potenziell falsche Informationen, wie einen angeblichen “Hitlergruß”, verbreitet und andere Medien das einfach übernehmen, wird die Information dadurch nicht automatisch wahr. Es ist wichtig, dass wir auf Wikipedia nicht nur blind zitierten Informationen folgen, sondern sicherstellen, dass die ursprüngliche Quelle glaubwürdig ist und die Fakten unabhängig überprüft wurden. --Camioncu (Diskussion) 23:56, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das zeigt auch, wie voreingenommen die deutschen Medien in diesem Thema sein können, insbesondere wenn sie die Nachrichtenquelle nicht selbst überprüfen. Wenn du mir zustimmst, dass sie die Informationen nicht eigenständig validieren, dann sollten wir hier besonders vorsichtig sein. Gute Nacht. --Camioncu (Diskussion) 23:58, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia verbreitet übrigens keine Wahrheiten. Meine Güte, jetzt aber wirklich Schluss hier. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:44, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Am besten du suchst dir einen Mentor und durchläufst das Mentoren-Programm. Artikelarbeit besteht nicht aus Metadiskussionen führen. Nur so als Tipp für den Start. Viel Erfolg! --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 23:21, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Empfehlung. --Camioncu (Diskussion) 23:59, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hass auf Israel manifestiert sich oft in Angriffen auf Jüdinnen und Juden. Das zeigt sich doch seit dem 7. Oktober sehr deutlich. Das zeigen auch zahlreiche Berichte etc. Ich empfinde die Aussage Ein ausgewogener Artikel sollte daher sorgfältig zwischen Handlungen oder Aussagen unterscheiden, die tatsächlich antisemitisch sind, und solchen, die Kritik an der Politik Israels ausdrücken, ohne in den Bereich des Antisemitismus abzudriften. als relativierend, um bloß nicht zu benennen was man selbst nicht sehen will. Bitte so ein Geschwurbel unterlassen. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 22:00, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
(WP:Dis11--Fiona (Diskussion) 11:02, 20. Aug. 2024 (CEST))Andreas JN466 10:55, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte bleibe beim Thema. In dem Artikel geht es um eine Dokumentation von Vorfällen gegen Juden / jüdische Einrichtungen / jüdisches Leben (antisemitische Vorfälle) sowie Vorfällen, die das Existenzrecht Israels delegitimieren (antiisraelische Vorfälle).--Fiona (Diskussion) 11:02, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
(administrativ entfernt. --Holder (Diskussion) 06:47, 19. Sep. 2024 (CEST))Beantworten
Es geht ja offenbar (siehe Edit: [9]) zum einen um das Graffitto „Abolish Zionism“. Dazu: Der Kerngedanke des Zionismus bedeutet, dass ein jüdischer Staat Israel als Zufluchtsort für weltweit ausgegrenzte Juden existieren soll. Antizionismus stellt dieses Kernanliegen des Zionismus infrage. Zionismus verbindet die Existenz Israels mit einem „jüdischen Nationalismus“. Die Parole „Abolish Zionism“ zielt zwar auch auf eine Kritik am Nationalismus dieses (sog. jüdischen) Staates ab (hier wohl als Kritik an der Siedlungspolitik der Regierung Netanjahu u.a.), ist aber nicht vom Kernziel des Zionismus, die Etablierung des Staates Israels, zu trennen (Die zionistische Idee ist nicht einfach nationalistisch, sondern immer nur nationalistisch in Kombination mit der Existenz des Staates Israels). Der Graffitto-Sprayer hat ja nicht „Abolish Israeli Expansion Policy“ geschrieben, sondern das griffigere „Abolish Zionism“. Von daher ist diese Äußerung durchaus als „antisemitische“, „antiisraelisch“ oder „antiisraelischer Antisemitismus“ zu verstehen.
Zum anderen geht es um das Plakat „Stoppt den Genozid. Besatzung Palästinas beenden.“ In der im übrigen sehr lesenswerten Abhandlung von Thomas Haury / Klaus Holz Israelbezogener Antisemitismus, April 2023 wird die Debatte "Israels als Besatzungsmacht", die vor allem aus antiimperialistischer Motivation seitens linker, antirassistischer und antikolonialer Seite geführt wird, zumindest in die Nähe des Antisemitismus gerückt („Die krude Dichotomie des Antiimperialismus und die Identifikation mit "kämpfenden Völkern" öffnete linke Weltsichten für den Antisemitismus.“). Und das obgleich Haury / Holz generell durchaus schreiben, dass „Antizionismus kann mit Antisemitismus nicht gleichgesetzt werden, doch erscheint Antisemitismus gegen Israel letztlich wie Antizionismus, da er einen jüdischen Staat ablehnt.“ (kursiv im Original).
Ich bin also weiterhin der Ansicht, dass die konkreten Fälle in diesem Artikel, die Kritik am politischen und militärischen Vorgehen Israels beinhalten, gleichzeitig den Staat Israel zu delegitimieren versuchen. Bei dem zweiten genannten Beispiel ist die Debatte dazu umfangreicher und zerfaserter. Ich möchte auch nochmal sagen, dass hier kein sog. Whitewashing für das militärische Vorgehen stattfinden soll, also bitte weiterhin genannte Vorfälle genau prüfen, ob es sich um Kritik am Vorgehen der israelischen Politik handelt, oder um ggf. damit einhergehende pauschale antiisraelische Äußerungen. --X2liro (Diskussion) 22:03, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

ZUr Info:Die Meta-Diskussionssocke Camioncu wurde infinit gesperrt.--Fiona (Diskussion) 11:02, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

  • (wegen [10] ) Diejenigen, die hier eine Unterscheidung zwischen Antisemitismus und Israelkritik dargestellt sehen wollen, sollten zuerst konkret benennen, welche der beschriebenen Vorfälle nur israelkritisch und nicht antisemitsch sein soll. Ohne einen konkreten Bezug, wo gezeigt wird, dass tatsächlich jemandem Unrecht getan wird, der nur den Siedlungsbau kritisiert, ist das eine debatte im luftleeren Raum. --Lord Castlepool (Diskussion) 17:31, 28. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Satzbau

Bearbeiten

Folgender Satz passt grammatisch nicht: „In Summe 536 Fälle stehen dabei im Kontext mit dem Nahost-Konflikt sowie und verletzendes Verhalten mit das auf 426 beziffert wurde.“ --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 00:52, 26. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich frage mich auch, aus welcher Quelle die Zahlen kommen. Ach aus der Tabelle. Da wollte wohl jemand die Zahlen der Tabelle beschreiben. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 00:58, 26. Aug. 2024 (CEST)Beantworten