Diskussion:Auferstehungskirche (Dresden)
Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats Dezember 2015. |
Name?
BearbeitenPfarrer Bernhard Liebe beabsichtigte, der Kirche zur Weihe ihren alten Namen Michaeliskirche zurückzugeben, weil dieser die Neugestaltung der Kirche stark beeinflusst hatte und im 19. Jahrhundert fast in Vergessenheit geraten war. Michaelis hat die Neugestaltung beeinflusst? Oder wer oder was? Und wann hieß sie schon einmal Michaeliskirche? --Paulae 21:43, 20. Mai 2009 (CEST)
- Um diese Frage abschließend zu beantworten - der Artikel ist seit längerer Zeit diesbezüglich korrekt -, dass dieser Name nirgendwo belegt ist. Liebe scheint offenbar versucht zu haben, seinen eigenen Namenswunsch durchzusetzen. Der Kirchenvorstand lehnte sein Ansinnen ab. Belegt ist über die Jahrhunderte immer nur "Plauener Kirche", "Plauensche Kirche", "Kirche zu Plauen", "Kirche von Plauen", evtl. noch mit dem Zusatz "bei (bzw. "bey") Dresden". --LogoY 23:46, 26. Sep. 2011 (CEST)
Abschnitte 1. und 2. Kirchbau
BearbeitenZuerst die Bemerkung, dass ich mich das erste Mal bei Wikipedia an einer Diskussion beteiligen möchte - vielleicht mache ich etwas falsch?! Mir ist nicht ganz klar, warum man einen überholten Forschungsstand im aktuellen Artikel weiter aufführen muss. Ein Kirchbau 1150 ist durch nichts belegt, die gotische Pforte an der Kirche, die jahrzehntelang dafür als Argument herangezogen wurde, ist eindeutig spätgotisch, also dem Bau von 1466/67 zuzuordnen. Ebenso ist die 1206 in der Urkunde erwähnte Person nicht als Pfarrer nachgewiesen. Im 2. Abschnitt Kirchbau wäre meiner Ansicht wichtig zu erwähnen, dass die Kirche auf den Heiligen Michael geweiht wurde, die Urkunde darüber aber nur in einem Buch von Freyberg aus dem Jahr 1737 abgedruckt und nicht im Original erhalten ist. Deshalb ist die Behauptung von Pfr. Liebe (Abschnitt 6) sehr wohl belegt, dass die Kirche einmal diesen Namen trug. Er wurde seit der Reformation nicht mehr verwendet, das ist i.O. Bezüglich der Altäre kann "vermutlich" wegfallen: In der Urkunde sind genau 2 Altäre erwähnt. Sehr umstritten ist der Prozessionsweg zum Hohen Stein, darüber gibt es keine gesicherten Informationen, das Bild von Gille könnte ein Hinweis sein. Der Artikel ist bis auf Kleinigkeiten eine gute, kompakte Zusammenfassung der Geschichte der Kirche, die Darstellung der Orgeln ist u.U. unverhältnismäßig umfangreich. Ich würde mich freuen, wenn der Autor "rote4132" mit mir in Kontakt treten würde. Dann könnten die wenigen Ungenauigkeiten korrigiert werden.
(nicht signierter Beitrag von Pocherz (Diskussion | Beiträge) 14:08, 20. Aug. 2018)
- Ja und nein. Soweit es sich um den "neueren Forschungsstand" handelt, handelt es sich derzeit um eine Privatmeinung von Christoph Pollmer, die zwar belegt ist, gleichwohl sich - nach meinem Kenntnisstand - nur in Veröffentlichungen findet, die die Gemeinde selbst herausgegeben hat und die ich selbst bei Literatur nachgetragen habe: Das ist aber - wobei ich die Forschungen von Christoph Pollmer in keinster Weise in Frage stelle, im Gegenteil, er hat vieles aufgearbeitet, was dem Artikel sogar noch fehlt (neuere Geschichte bspw.) - sehr nah an BoD und ähnlichen Publikationen ist, es wurde/wird nicht übergreifend reflektiert (Dresdner Geschichtsbücher, Dresdner Hefte, als zwar ebenfalls "unterschwellige", aber akzeptierte Herausgaben), irgendwelche Kolloquia oder Symposiumsberichte fehlen dazu auch: Ich (ich bin übrigens nicht Hauptautor des Artikels!) verschweige da nichts, ich hielt es als Meinung für darstellenswert.
- Gleiches gilt für die Weihe auf den heiligen Michael. Die dazugehörigen Fakten sind ausgesprochen schwammig und haben schon den Kirchvorstand Anfang des 20. Jahrhunderts nicht überzeugt. Eine diesbezügliche Benennung ist außer der Erwähnung zur Weihe im 15. Jahrhundert selbst definitiv nicht vorhanden (weder vor noch nach der Reformation): Sie war immer die "Kirche zu Plauen" oder trug ähnliche ortsbezogene Bezeichnungen, sie war niemals eine "Namenskirche", gleich gar nicht eine "Michaeliskirche".
- Der Prozessionsweg zum Hohen Stein ist umstritten, insbesondere, ob der Hohe Stein innerhalb dieses eine Art "Kalvarienberg" gewesen oder als solcher angenommen worden sei: Auch hier kann man "nachwaschen", wobei mich - persönlich - entsprechende Literaturhinweise freuen würden: Ich betone nochmals, ich bin nicht der Hauptautor, und die de:WP kann nur gesichertes Wissen abbilden, also keine eigene Forschung betreiben.
- Sollte es gewünscht sein, bringe ich mich gern vertieft ein, sofern bei mir Zeit vorhanden, aber mit "ja-nein", "schwarz-weiß" ist das alles nicht zu klären: Bezüglich des Frühmittelalters hat auch Christoph Pollmer unbewusst neue Fragen aufgeworfen, die er meinte, doch abschließend geklärt haben zu wollen, liest man seine eigene Publikation (siehe Anstrich von mir in Literatur) genau. Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt, dass "Plawen" in der Urkunde der Ersterwähnung von Dresden (31.3.1206) ebenfalls erstmals erwähnt wird. Und der dort Erwähnte muss eine mehr als "unterschwellige Bedeutung" gehabt haben, sonst wäre er zu dem Schiedsspruch nicht hinzugezogen worden. Das ist und bleibt das simple Faktum, dass dieser "Johannes de Plawen" auf einer Augenhöhe von Markgrafen und Burggrafen in einem Schiedsgericht akzeptiert wird. Das ist zwar kein Beleg für eine Kirche oder Kapelle in Plauen, aber sehr wohl ein Beleg, dass dieser Flecken wohl eine Größe darstellte, die "auf Augenhöhe" akzeptiert wurde. Und diesen Widerspruch hat Pollmer nicht aufgelöst, da hat er den "state of art" von einigen Jahrzehnten etwas sehr oberflächlich weggewedelt. Warum eben auch ein gewisses Mißtrauen seinen weiteren historischen Forschungsergebnissen gegenüber angebracht sein mag.
- Tut mir also leid und viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 23:33, 22. Aug. 2018 (CEST)
- Den Einwand "nah an BoD" kann ich nur bedingt gelten lassen - wer greift solche speziellen Themen auf und kann sie verifizieren? Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass einmal veröffentlichte Fehler in nachfolgende Publikationen verschleppt werden. Davon ist auch der mehrfach als Quelle herangezogene Dittrich nicht frei: die spätgotische Pforte an der Kirche datiert er wie viele in vorher veröffentlichten Schriften auf den Übergang von der Romanik zur Gotik.
- Zur Weihe auf den heiligen Michael folgendes: Welchen Grund sollte Freyberg im 18. Jh. gehabt haben, die in seinem Buch abgedruckte Urkunde zu erfinden? Es ist, so hat es auch Pollmer ausgeführt, eine Sekundärquelle. Aber er hat auch weitere materielle Belege genannt, die die Weihe in dem genannten Jahr bestätigen. Übrigens hat der Kirchenvorstand 1900 nicht am Wahrheitsgehalt der Namensgebung 1467 gezweifelt, als neuer Name war ihm Michaeliskirche nur "zu katholisch"! Dass der Name bis zur Reformation nicht auftaucht liegt wahrscheinlich schlicht und ergreifend an völlig fehlenden Quellen bzw. daran, dass die einzige Kirche am Ort nicht mit dem Weihe-Heiligen bezeichnet wurde sondern mit dem Ortszusatz.
- Soweit erst mal. Zuletzt noch die Frage, wer der Hauptautor des Artikels ist. Ich bin, wie schon geschrieben, neu in den "Hintergründen" von Wikipedia und kann das nicht erkennen.
- Viele Grüße und vielleicht weitere Diskussion,Pocherz (Diskussion) 21:16, 23. Aug. 2018 (CEST)
Überarbeitung seit Dezember
BearbeitenDer Artikel wurde von mir in den letzten Wochen ziemlich umfänglich überarbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Abschnitt Orgeln der umfangreichste ist, obwohl es im Netz verschiedene Orgeldatenbanken gibt (einige offenbar gegen Gebühr). Um die Relation zu den anderen Abschnitten zu wahren, wäre meiner Ansicht nach der Verzicht auf die Disposition möglich, wenn weiterhin die Quellen dazu angegeben werden. Ich habe mir aber auch die Artikel zu anderen Dresdner Kirchen angesehen, da ist es ähnlich, müsste also ggf. einheitlich gehandhabt werden. Ich sehe mich außerstande, zu Orgeln etwas zu kürzen oder anders zu schreiben, die Fachkenntnis fehlt mir.
Weiterhin wäre ein Bild des Gemeindehauses schön (neu eingefügter Abschnitt), ich weiß aber nicht, wie eins hochgeladen wird.
Für Hinweise, weitere Quellen etc. bin ich jederzeit dankbar. --HCPollmer (Diskussion) 22:01, 14. Jan. 2019 (CET)
- Verehrter Herr Kollege: Die Orgeldispositionen keinesfalls kürzen, eher prüfen, ggf. korrigieren. Eher die andren Abschnitte "aufwerten" (d.h. mit mehr Infos versehen), wenn wirklich disproportional, als hier streichen: Die Uralt-Infos sind tw. so speziell, dass sie (derzeit) nicht durch Datenbank-Querverweise ersetzt werden können.
- Bezüglich des Uploads von Bildern, bitte auf eigener Diskussionsseite eigenen Abschnitt aufmachen. Das Archiv der Kirchgemeinde verfügt über eine ganze Reihe urheberrechtsfreie Aufnahmen. Technische Details eines Uploads müssen hier nicht besprochen werden.
- Tja, Bild des Gemeindehauses? Selbst fotografieren und uploaden. Wie voriger Abschnitt - einen anderen Weg sehe ich derzeit nicht (wobei das Wetter für aktuelle Aufnahmen nicht sonderlich geeignet ist). Mein Vorschlag. Oder unmittelbar nach dem Abschnittsbeginn die Zeile {{Bilderwunsch}} einfügen, das betrifft die Vorlage:Bilderwunsch, damit werden auch andere Leser aufmerksam gemacht. Ansonsten, wie bereits geäußert, besten Dank für die Aufwertung und viel Erfolg weiterhin - im Rahmen deiner Zeit, wie von dir angemerkt. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 09:08, 15. Jan. 2019 (CET)
Review vom 1. April 2019 bis 2. Mai 2019 - hierher übertragen
BearbeitenDie Auferstehungskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Dresden, im südwestlich gelegenen Stadtteil Plauen. Ihr heutiges Aussehen hat sie seit ihrem Umbau 1903, der praktisch einem Neubau gleichkam und ihrer Sanierung 1996–1999. Ein Kirchbau an gleicher Stelle ist allerddings seit dem 15. Jahrhundert belegt und wird seit dem 13. Jahrhundert vermutet. Die Kirche zeichnet sich durch eine prachtvolle Innenausstattung im Jugendstil aus. Auf dem Kirchgelände befindet sich seit 1912 das Gemeindehaus, das von den etwa 2.500 Gemeindegliedern aktiv für die Gemeindearbeit genutzt wird, aber auch (Dienst-) Wohnungen beinhaltet.
Der Artikel ist aus meiner Sicht durchaus für eine Auszeichnungskandidatur geeignet. Der Hauptautor (Benutzer:LogoY) ist seit einigen Jahren nicht mehr aktiv. Der Autor mit dem zweitgrößten Anteil an Text, Benutzer:HCPollmer (ein exzellenter Kenner der Verhältnisse vor Ort), ist seit einigen Monaten Neuautor in der Wikipedia, mit ihm habe ich (ich stehe an dritter Stelle hinsichtlich des Textanteils) mich abgestimmt, dass es dieses Review geben sollte und ich als schon länger Aktiver in der de:WP dieses Review betreue: Textergänzungen können ggf. gemeinsam erarbeitet werden, Formalia würde ich übernehmen können. Über Hinweise und Verbesserungsvorschläge freuen wir uns.-- Rote4132 (Diskussion) 08:49, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Habe den Artikel noch nicht gelesen, aber vom Überfliegen ein paar vorläufige Anmerkungen:
- Die Einleitung sollte mE bei längeren Artikeln eine Kurzzusammenfassung bieten, damit man auch dann einen Überblick bekommt, wenn man nicht detailliert in die Bauhistorie einsteigen will. In Einleitung und Inhaltsverzeichnis sollte jemand, der an bestimmten Dingen interessiert ist, auch erfahren, welche Teile des Artikels er lesen will. Deshalb wäre ich für einen deutlichen Ausbau der Einleitung, mindestens in der Art der obigen Zusammenfassung (bloß ohne Tippfehler).
- In den allermeisten Fällen bin ich dafür, eine Architekturbeschreibung zusätzlich zur Baugeschichte einzuführen. Da ist eine detaillierte Beschreibung der jetzt sichtbaren Kirche möglich, damit man sich eine Vorstellung machen kann, was einen erwartet, wenn man hinkommt. Ggf. kann die Baugeschichte dann etwas gekürzt werden. In Einzelfällen kann das überflüssig sein, das wäre aber sorgfältig zu prüfen (meine genaue Einschätzung gibt es erst, wenn ich den Artikel gelesen habe).
- Ist es sinnvoll, die Ausstattung (als Unterpunkt der Baubeschreibung) in einem extra Abschnitt darzustellen? Wer z.B. die Jugendstil-Elemente sucht, muss viel lesen und sich Gedanken machen, was davon nun noch da ist und was nicht. Auch die Buntglasfenster u.a. könnten bei der Ausstattung in eigenen Abschnitten behandelt werden.
- Meist ist auch ein kurzer Abschnitt zur Lage schön. Da kann man sofern sinnvoll sowohl die natürlichen Verhältnisse (z.B. Höhenlage, benachbarte Flüsse, Berge) als auch die Lagebeziehungen im Ort darstellen. Oft gibt es da Gründe, die für die Anlage der Kirche an genau diesem Ort gesprochen haben und die anhand einer Lagebeschreibung nachvollziehbar werden.
- Die Einhaltung der Wikipedia:Formatvorlage Kirchengebäude ist kein Zwang, aber in vielen Fällen hilfreich für den Leser.
- Die Fensterfotos und eventuell auch weitere Fotos aus dem Innenraum wären urheberrechtlich zu prüfen. In Innenräumen gilt meines Wissens die Panoramafreiheit nicht. Bei den Fensterfotos ist als Urheber offenbar nur der Fotograf, nicht der Künstler angegeben (dieser nur in der Beschreibung), und ich finde keine Freigabe des Künstlers, der die Fenster entworfen hat. Da kann evtl. jemand, der rechtlich bewanderter ist, was Genaueres sagen.
- Mal sehen, ob und wann ich zum Lesen komme. --stuby (?!?) 10:14, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Zuallererst einmal vielen Dank für deine Hinweise. Wie ich sehe, haben einige Kollegen inzwischen den Artikel nachbearbeitet, deine Hinweise (Innenaufnahmen) bedingen einige nähere Recherchen. Ich (wir, Kollege Benutzer:HCPollmer sieht sich urlaubsbedingt diese Woche nur eingeschränkt wikipediabel) werde es sukzessive durchgehen: Zumindest ich habe nicht damit gerechnet, dass dieser Artikel gleich am ersten Tag soviel Aufmerksamkeit erfährt. Die Formalia werde ich dann mit erledigt kennzeichnen, soweit ich mich eingearbeitet und sie umgesetzt habe (deine Formatvorlage Kirchengebäude kannte ich bisher nicht, nur als Beispiel). Auch die Urheberrechte sehe ich als klärbar an, was allerdings einige Zeit benötigen wird.
- Kurzum: Deine Anmerkungen sind hochwillkommen, ich bitte lediglich um Verständnis, dass sie nicht ad hoc oder binnen 24 Stunden umgesetzt werden: Das Lemma ist an sich einerseits ergiebig, andererseits steht die verfügbare Zeit der Autoren in einem gewissen Kontrast dazu... Egal: Vielen Dank und beste Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 01:44, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Klar, dass das nicht sofort geht. Solche Arbeiten brauchen etwas Zeit, und vieles hängt selbst bei "hauptberuflichen Wikipedianern" nicht nur an den hiesigen Autoren (z.B. urheberrechtliche Klärung). Und es muss ja auch abgewogen werden, denn ich kann hier nur Anregungen aus Außensicht geben, aber Du (Ihr) steck(s)t in der Materie drin und musst sehen, was davon umsetzbar ist und was sinnvollerweise anders gelöst werden sollte oder besser so bleibt. --stuby (?!?) 09:36, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Habe etwas die (recht umfangreichen) Orgelabschnitte an die Wikipedia:Formatvorlage Disposition einer Orgel angepasst. Wie stuby schon geraten hat, empfiehlt es sich in der Regel, entsprechend der genannten Formatvorlage zu Kirchengebäuden eigene Abschnitte für Architektur und Ausstattung anzulegen. Das ist leserfreundlicher, als wenn man sich bei dem gewachsenen Zustand alles aus den Geschichtsabschnitten zusammensuchen muss. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 11:48, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Klar, dass das nicht sofort geht. Solche Arbeiten brauchen etwas Zeit, und vieles hängt selbst bei "hauptberuflichen Wikipedianern" nicht nur an den hiesigen Autoren (z.B. urheberrechtliche Klärung). Und es muss ja auch abgewogen werden, denn ich kann hier nur Anregungen aus Außensicht geben, aber Du (Ihr) steck(s)t in der Materie drin und musst sehen, was davon umsetzbar ist und was sinnvollerweise anders gelöst werden sollte oder besser so bleibt. --stuby (?!?) 09:36, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Meiner Meinung erfordert der Artikel noch einige Arbeit. Alle direkten Zitate (in Anführungsstrichen) sollten klar nachgewiesen werden. Der Satzbau erscheint mir unnötig kompliziert, was durch in Klammern hinzugefügte Ergänzungen noch unübersichtlicher wird. Die extrem häufige Verwendung des Passivs sollte überprüft werden. Der Artikel geht teilweise sehr ins Detail: das Lutherbäumchen, das verdorrte, wäre mir keiner Erwähnung wert, auch nicht, dass im Keller des Gemeindehauses eine Heizungsanlage und eine Kegelbahn vorhanden sind. Eine Pfarrerliste ist soweit ich weiß nicht allgemein üblich. Bei den als "Anmerkungen" gesammelten Informationen habe ich Zweifel, ob sie überhaupt in einen Wikipedia-Artikel gehören. Viele Grüße:--Ktiv (Diskussion) 21:40, 4. Apr. 2019 (CEST)
Insbesondere die genannte Vorlage ist hilfreich zur Überarbeitung. Auch die Lagebeschreibung kann ausgebaut werden. Zu den Anmerkungen hinsichtlich der Innenaufnahmen sind Urheberrechtsverstöße nicht bekannt bzw. angezeigt. Vielen Dank für die Hinweise, die den Hauptautoren (der Hauptautor ist ja nicht mehr aktiv) zu großen Teilen bisher nicht bekannt waren. Wann allerdings eine Überarbeitung erfolgen kann, ist, wie bereits benannt, abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit und derzeit nicht bekannt. Gleichwohl war es richtig, die Zielstellung bleibt nach wie vor.--Rote4132 (Diskussion) 23:28, 2. Mai 2019 (CEST)
Review vom 30. Januar bis 6. April 2020 - Hierher übertragen
BearbeitenDie Auferstehungskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Dresden, im südwestlich gelegenen Stadtteil Plauen. Ein Kirchenbau an gleicher Stelle ist seit dem 15. Jahrhundert belegt und wird seit dem 13. Jahrhundert vermutet. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche mehrfach erweitert und grundlegend renoviert. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie beim Umbau 1900–1902, der praktisch einem Neubau gleichkam, und bei der Sanierung 1996–1999. Äußerlich ist sie im Stil der Neorenaissance gestaltet, im Innern dominiert Holz- und Steinplastik im Jugendstil. Auf dem Kirchengelände befindet sich der aufgelassene Kirchhof und seit 1912 ein Gemeindehaus mit Räumen für die Gemeindearbeit und die -verwaltung sowie mit (Dienst-)Wohnungen.
Der Artikel war vergangenes Jahr bereits hier im Review. Die gegebenen Hinweise wurden umgesetzt. Eine Lesenswert-Kandidatur wird angestrebt.
Der Hauptautor (Benutzer:LogoY) ist seit 2011 nicht mehr aktiv. Der Autor mit dem zweitgrößten Anteil an Text, Benutzer:HCPollmer (ein exzellenter Kenner der Verhältnisse vor Ort), ist seit einigen Monaten erst in der Wikipedia, mit ihm habe ich (ich stehe an dritter Stelle hinsichtlich des Textanteils) mich abgestimmt, dass es dieses zweite Review vor der Kandidatur geben sollte und ich als schon länger Aktiver in der de:WP erneut dieses Review betreue: Textergänzungen können ggf. gemeinsam erarbeitet werden, Formalia würde ich übernehmen. Über Hinweise und Verbesserungsvorschläge freuen wir uns.--Rote4132 (Diskussion) 15:23, 30. Jan. 2020 (CET)
- Der Artikel hat durch das Review sehr gewonnen und erfüllt m.E. die Voraussetzungen für ein lesenswert. Mir sind zwei Dinge aufgefallen:
- 1. Der Abschnitt "Innenbeschreibung hat nur einen einzigen Beleg. Da sollte noch nachgebessert werden.
- 2. Dessen letzte 3,5 Zeilen behandeln dann die Kirchenausstattung. Das passt einerseits nicht recht unter die Überschrift "Architektur", zum anderen wäre ein eigener Abschnitt "Ausstattung" wünschenswert, wie schon im ersten Review von stuby angesprochen. Hier und da gibt es eklektische Hinweise im Geschichtsabschnitt. Aber die muss man sich mühsam zusammensuchen. Auch fehlt eine eigentliche Beschreibung der Ausstattungsstücke: Kanzel, Altar, Kruzifix, Epitaphien, Sakramentshäuschen und Gemälde, evtl. die Glasfenster.
- Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 14:21, 31. Jan. 2020 (CET)
- Das ist so, wenn sich die zwei aktiven Hauptautoren kennen: Was der eine als erwähnenswert hält (beispielsweise die Orgeldispositionen, die in der de:WP weithin "Standard" sind), der andere aber hinweist, dass dies mittlerweile durch zahlreiche Datenbanken so abgedeckt ist, dass ihre Detailerwähnung hier in der de:WP eigentlich überflüssig sei: Wer sich wirklich dafür interessiere, nutze ohnehin nicht die Wikipedia. Heißt: Dieser ganze Abschnitt ist eigentlich überflüssig und könnte raus. Und dies kirchenweit landauf-landab.
- Und vice versa der andere die Kirchbaugeschichte arg verknappt sieht, aber letztlich doch sagt: Was sind denn enzyklopädisch drei Jahrhunderte an einer Dorfkirche relevant? Mit dem wunderschönen Stich von Ludwig Richter (und ein paar andere sind noch offen): Kartoffelfeuer, Stich von Ludwig Richter : Welche Dorfkirche Sachsens hat es, nur als Beispiel, auf Kunstwerke zumindest mit nationalem Rang geschafft und war immer wieder Motiv über Jahrhunderte?
- Nur nicht, wie bei anderen Reviews vorkommend, binnen 24 Stunden: Für eine längere Antwortfrist meinerseits bitte ich schon jetzt um Verständnis. Wobei ich ohnehin um "Entschleunigung" warb: "Neutralität braucht auch Abstand".--Rote4132 (Diskussion) 23:37, 1. Feb. 2020 (CET)
Nunmehr ergänzt gemäß der gegebenen Hinweise und Anregungen (abgestimmte Fassung der beiden aktiven Hauptautoren): Bitte um Prüfung.--Rote4132 (Diskussion) 23:40, 8. Mär. 2020 (CET)
Der Artikel scheint mir schon ziemlich gut in Form zu sein. Hier nur ein paar Anmerkungen, tatsächlich so wenige, dass ich es diesmal in einem einzigen Rutsch machen kann :-).
- Die Wandlung des Dorfes Plauen zur Vorstadt Dresdens führte dazu, dass nur noch der Kirchturm die umgebenden Bauten überragt. - nicht einleuchtend. Ist gemeint, dass in Plauen im Zuge der Urbanisierung höher gebaut wurde als vorher?
- Antwort: Gemeint ist Folgendes: Die Kirche selbst war historisch eine "Landmarke" (den Begriff landmark kennt das Englische, das Deutsche nicht), siehe z.B. die Federzeichnung von Ludwig Richter von 1847 als Bild im Artikel. Plauen (Dresden) wuchs aber von 1850 (ca. 600 Einwohner) binnen 50 Jahre um das 25-fache (auf 12.000 Einwohner), mithin wurde die gesamte alte Dorffläche überbaut (im Unterdorf vorwiegend mit vier- bis fünfgeschossigen Mietshäusern, im Oberdorf die alten Ackerflächen als Villenviertel), mithin ist selbst Heimatforschern es ausgesprochen schwierig, den heutigen Zustand mit dem von der Vergangenheit zusammenzubringen. Bezeichnend dafür ist ein Dialog, der stellvertretend für die komplette städtebauliche Überformung eines Dorfes stehen kann: Nurmehr ist (nur) der Kirchturm die "Landmarke", die Kirche als solche nicht mehr.
- Dieser (städtebauliche) "Überformungsprozess" ist ja nichts ungewöhnliches. Ungewöhnlich scheint mir - aber das ist spätere Baugeschichte -, dass dieser Sachverhalt seit mittlerweile einem Jahrhundert so zutrifft: Wenn auch nicht die Kirche selbst, so aber ist der Kirchturm zur landmark geworden. Und immer noch in Baugestalt von 1902. Das geschickt zu formulieren, ist schon eine Herausforderung.--Rote4132 (Diskussion) 23:35, 12. Mär. 2020 (CET)
- Nicht geändert. Aus meiner Sicht klar, dass erst die gesamte Kirche den Ort überragte, dann nur noch der Kirchturm. --HCPollmer (Diskussion) 20:17, 18. Mär. 2020 (CET)
- Die folgenden Schritte des Kirchbaus in Plauen bei Dresden sind – strenger kunsthistorischer Interpretation folgend – ausschließlich am Stand der Forschungsergebnisse orientiert. Nicht die Schritte sind orientiert, sondern die Darstellung der Schritte.
- geändert
- Das trifft auch auf die in mehreren Quellen (z. B. in dem hier mehrfach herangezogenen Buch von Paul Dittrich: Zwischen Hofmühle und Heidenschanze.[1] Ihm folgt auch Annette Dubbers[2]) mit der im 12. Jahrhundert genannten gotischen Pforte an der Westseite des Turms als Beleg für einen Kirchbau. Fehlt hier das Wörtchen zu? Der Satz ist mit der eingeschlobenen Klammer insgesamt etwas unübersichtlich.
- geändert
- dabei wurde namentlich „Dominus Ulmann de Plawin genannt“. Zweimal „Name“. Kann man sicher eleganter formulieren.
- Schon geändert?
- wurde die Reformation in Sachsen eingeführt – die Reformation wurde nicht „eingeführt“, sondern fand statt; gemeint ist sicher, dass Sachsen protestantisch wurde.
- Antwort: „Die Einführung der Reformation“ ist ein feststehender Begriff der sächsischen Geschichtsschreibung, also auch für Dresden, und beschreibt, dass Georg der Bärtige 1539 starb. Dieser war ein bekennender Katholik, der alle reformatorischen Bestrebungen erbittert bekämpft hatte oder noch erbitterter bekämpfen ließ. Ihm folgte Heinrich der Fromme, der wiederum bekennender Lutheraner war, der umgehend das Luthertum „einführte“, in dem Klöster säkularisiert wurden, katholische Kirchen „umgeweiht“ wurden usw.: Das stieß seinerzeit in Sachsen auf wenig Widerstand, Luther genoß sehr viel Popularität. Auch wenn Heinrich der Fromme 1541 bereits wieder verstarb, folgte ihm 1541 ein Zwanzigjähriger nach: Moritz (Sachsen). Durch geschickte Aufnahme lutherischer Prinzipien "nach innen" und eine auch geschickte Außenpolitik (1547 gewann er durch sein Auftreten die bedeutende Kurwürde für das albertinische Sachsen) hat sich die Geschichtsschreibung auf das neutrale Wort "Einführung" geeinigt, was hier auch, wie dargestellt, gerechtfertigt ist. Dieses ganze Vorgehen der beiden Herzöge wurde allerdings erst 1555 mit dem Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und dem bekannten cujus regio eius religio legitimiert (was in Folge aber außerhalb Sachsens zu einer munteren Art religiöses "Bäumchen, wechsle Dich"-Spiel führte und z.B. in der Pfalz ganze Landstriche veröden ließ (weil die Untertanen ihren Glauben nicht so schnell wechseln wollten, wie die jeweiligen Landesherren es vorsahen)), bis der "Dreißigjährige" dann ohnehin alles zunichte machte. Hier m.E. .-- ErledigtRote4132 (Diskussion) 22:29, 12. Mär. 2020 (CET)
- Die wachsende Einwohnerzahl Plauens machte 1878 eine umfassende Renovierung des vierten Kirchbaus und den Anbau einer Sakristei mit 48,50 m² Grundfläche im Süden nötig. Ein schlechter Zustand mag Renovierung nötig machen; was hat das mit der wachsenden Einwohnerzahl zu tun?
- der Turm wurde auf die Höhe von 49 Metern erhöht. Zweimal „hoch“, das kann sicher besser formuliert werden.
- Die Außenanlage der Kirche zur Dorfseite hin war damit abgeschlossen. Unklar. Ist „fertiggestellt“ gemeint, oder dass es sich um eine lückenlose Reihe von Gebäuden handelt?
- 3x geändert
- Außenbeschreibung/Innenbeschreibung. Gemeint ist sicher „Das Äußere der Kirche“ oder „Beschreibung des Kirchenäußeren“ usw.
- Begriffe aus Wikipedia:Formatvorlage Kirchengebäude - nicht geändert
- Äußerlich lehnen sich die angebauten Gebäudeteile an die schlichte Gestaltung der alten Kirche an - gemeint ist sicher: „Das Gestaltung des Äußeren der angebauten Gebäudeteile lehnt sich an die schlichte Gestaltung der alten Kirche an“ oder ähnlich.
- Dehio nennt den Baustil „Formen der Neurenaissance und Neugotik“ - „Formen der Neurenaissance und Neugotik“ ist nicht der Name eines Baustils. Vielleicht besser: Dehio ordnet das Bauwerk stilistisch der Neurenaissance und Neugotik zu.
- 2x Formulierungen (tw.) übernommen
- wurde die Brauthalle auch für Bibelstunden, Konfirmandenunterricht und anderes genutzt, was zu einer starken Beschädigung des Wandbildes führte - nicht die Nutzung der Halle dürfte die starke Beschädigung des Bildes verursacht haben, sondern das unbefugte Begrabbeln durch Kinderhände.
- Neben dem Hauptgedanken der Gestaltung befinden sich im Kirchengebäude zahlreiche schmückende Plastiken aus Holz oder Stein. In dem Gebäude befinden sich Hauptgedanken und Plastiken?
- 2x geändert
- bemühte sich die Gemeinde um einen (nicht näher bezeichneten) „in Dreßden abgelegten Altars“ - „bemühen um“ geht nicht zusammen mit Dativ („Altars“).
- Als der Annenkirche in Dresden 1727 ein Altar der in Abbruch befindlichen Frauenkirche geschenkt wurde, schenkte sie 1729 ihrerseits den bis dahin genutzten Altar von 1598 der Gemeinde Plauen.[29] Ob er überhaupt aufgestellt wurde, ist unklar, denn kurz vor seinem Tod 1732 schenkte der Pächter der Hofmühle, Carl Gottlob Gäbler, der Gemeinde 70 Taler - dreimal „schenken“. Vielleicht lässt sich hier auch einmal ein Synonym finden.
- Der Künstler, der den Entwurf fertigte, ist unbekannt, er wird aber übereinstimmend Johann Christian Feige zugeschrieben. Gemeint ist wohl, dass Feige nicht mit Sicherheit als Urheber identifiziert werden konnte.
- einer der ganz wenigen barocken Altäre in Dresden, der weitgehend im Original erhalten geblieben ist. Fehlerhafter Singularanschluss (der erhalten geblieben ist) an Plural (Altäre).
- 2x geändert
- war wie die alte in oktogonaler Form - besser vielleicht: „hatte/besaß ... oktagonale Form“
- Kreuzarmenden - unübersichtliches Kompositum, vielleicht besser: „die Enden der Kreuzarme“.
- 2x geändert
- Einführung der Reformation in Sachsen 1839 - wie oben
- eben: wie oben
- bis eine neue, vermutlich erneut einmanualige, Orgel geweiht werden konnte, die wahrscheinlich von Friedrich Traugott Kayser (einem der Söhne des Orgelbauers Johann Christian Kayser) erbaut wurde: Am 11. Sonntag nach Trinitatis 1816 wurde sie geweiht - dass die Orgel geweiht wurde, wird hier gleich 2x erwähnt.
- geändert
- (2019, gerundet: 60.000 EUR) - gemeint ist wohl, dass das einem heutigen Wert von 60.000 Euro entspricht (Stand: 2019).
- Ich halte es für wenig sinnvoll, solche Umrechnungen anzugeben.
Viel Glück für die Kandidatur und Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 18:44, 11. Mär. 2020 (CET)
- Die hilfreichen Hinweise (Vielen Dank dafür!) von Stilfehler habe ich eingearbeitet. --HCPollmer (Diskussion) 20:17, 18. Mär. 2020 (CET)
Vielen Dank für den schönen Artikel! Kleine Frage: Unter «Geschichte bis heute» heisst es: «Von 1996 bis 1999 wurde der Zustand von 1900/02 unter anderem mit Hilfe von Illusionsmalerei künstlerisch wieder hergestellt», unter «Innenbeschreibung» aber «Das Konzept ist nicht mehr komplett nachvollziehbar, da durch die Zerstörung der Fenster im Zweiten Weltkrieg und die rigorose Entfernung der Stuckaturen im Altarraum von 1953 wesentliche Elemente fehlen». Da scheint mir ein Widerspruch vorzuliegen – wurde nun der Zustand von 1900/02 wieder hergestellt oder nicht? Oder fand nur eine Annäherung an diesen statt? Oder …? – Ferner eine kleine Rückmeldung zuhanden meines Vorredners: Man sagt durchaus, die Reformation sei «in X eingeführt» worden, denn die Übermahme fand in der Regel durch einen Beschluss der Obrigkeit (in Graubünden des Gemeindevolkes) statt. Gruss, --Freigut (Diskussion) 16:59, 12. Mär. 2020 (CET)
- Es ist "angenähert" gemeint, eine komplette Wiederherstellung war nicht möglich, eine vollständige Andeutung z.B. der alten Stukkaturen durch Illusionsmalerei nicht verwünscht. --HCPollmer (Diskussion) 20:17, 18. Mär. 2020 (CET)
- Danke für die Verdeutlichung. Gruss, --Freigut (Diskussion) 20:35, 18. Mär. 2020 (CET)
- Erst einmal vielen Dank an euch beide für eure Anmerkungen, an Stilfehler für die umfassend (vor allem, aber nicht nur) ausdrucksseitig nebst daraus resultierenden inhaltlichen resultierenden Anmerkungen, und Freigut für das Durcharbeiten. Ich habe einen knappen Text zu "Einführung der Reformation" mal bei Kollegin Stilfehler eingesetzt, vllt. auch als Info für dich, Kollege Freigut, in jedem Fall aber als eine knappe Begründung, dass "Einführung der Reformation" nicht nur "übernommener Begriff aus der Literatur" ist, sondern hinter diesem tatsächlich ein längerer Abschnitt zu finden ist, der allerdings schon vor WK I begann und um 1925 abgeschlossen wurde, neuere Forschungen (auch nach 1990) haben daran nichts geändert (den Begriff etwa aufzugeben, umzuwerten, neu zu formulieren o.ä.). Fachliche Details siehe oben.
- Als jetzt erstes. Alles weitere muss ich durchgehen: Ich wollte hier nur mit einem evtl. bestehenden Missverständnis in Kurzfassung aufräumen.--Rote4132 (Diskussion) 22:29, 12. Mär. 2020 (CET)
Nachdem der Artikel auch im Review des Tages (3. April 2020) war und keine weiteren Hinweise eingegangen sind, beende ich, auch in Abstimmung mit Kollegen HCPollmer das Review und übertrage alles auf die Artikel-Disk.--Rote4132 (Diskussion) 11:07, 6. Apr. 2020 (CEST)
Auszeichnungskandidatur ab 8. April 2020 (durch einen der Hauptautoren abgebrochen)
BearbeitenDie Auferstehungskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Dresden, im südwestlich gelegenen Stadtteil Plauen. Ein Kirchenbau an gleicher Stelle ist seit dem 15. Jahrhundert belegt und wird seit dem 13. Jahrhundert vermutet. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche mehrfach erweitert und grundlegend renoviert. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie beim Umbau 1900–1902, der praktisch einem Neubau gleichkam, und bei der Sanierung 1996–1999. Äußerlich ist sie im Stil der Neorenaissance gestaltet, im Innern dominiert Holz- und Steinplastik im Jugendstil. Auf dem Kirchengelände befindet sich der aufgelassene Kirchhof und seit 1912 ein Gemeindehaus mit Räumen für die Gemeindearbeit und die -verwaltung sowie mit (Dienst-)Wohnungen.
Der Artikel war zweimal im Review, da es drei Hauptautoren gibt: Der Hauptautor (Benutzer:LogoY) ist seit 2011 nicht mehr aktiv. Der Autor mit dem zweitgrößten Anteil an Text, Benutzer:HCPollmer (ein exzellenter Kenner der Verhältnisse vor Ort), ist einerseits seit einigen Monaten erst in der Wikipedia tätig, andererseits hat er mir privat mitgeteilt, dass er persönlicher Gründe wegen auf absehbare Zeit inaktiv sein wird (ohne mehr dazu). Mit ihm habe ich (ich stehe an dritter Stelle hinsichtlich des Textanteils) schon vor Beginn des 2. Reviews (also letztes Jahr) mich abgestimmt, dass es diese Kandidatur geben soll und ich als schon länger Aktiver in der de:WP diese betreue: Da das Review, auch als Review des Tages am 3. April 2020, keine weiteren Hinweise brachte, nunmehr meine (unsere) Bitte zu einem offiziellen Votum. Dazu, wie üblich, auch von Kollegen HCPollmer, wir sind -- NeutralRote4132 (Diskussion) 00:14, 8. Apr. 2020 (CEST)
- mit leichter Tendenz zu keine Auszeichnung. Der Artikel ist gut strukturiert, die Literatur wurde ausgewertet, es sind viele Belege angegeben, aber gibt es doch einige Schwächen. Insbesondere habe ich am Stil und an der Belegsituation einiges zu bemängeln. Für mich liest sich der Artikel in Teilen wie ein Reiseführer, weil der Leser direkt beziehungsweise indirekt angesprochen wird. Der Übergang hin zu Wertungen ist teilweise fließend; für viele Wertungen fehlen mir leider die Belege. Ich kann nicht eindeutig determinieren, ob sie nicht vielleicht doch irgendwo angegeben sind und ich sie nicht finde, davon würde ich allerdings angesichts der eigentlich gut nachvollziehbaren Belegstruktur nicht ausgehen. In Summe ist der Artikel aber deutlich besser, als der Durschnittsartikel der Wikipedia. Lasst euch bitte nicht von der nachfolgenden primär thematisch und sekundär chronologisch geordneten Auflistung aller von mir gefundenen Schwächen des Artikels verunsichern: Abwartend
- Der Leser wird indirekt oder direkt angesprochen, teilweise im Reiseführerstil
- „…der durch die städtische Bebauung als solcher kaum mehr erkennbar ist“
- „Dieser kann aber nicht belegt oder lokalisiert werden“
- „Der erste Kirch- (bzw. Kapellen-)bau in Plauen bei Dresden kann um 1300 datiert werden“
- „Die Gewölbeschlusssteine legen die Vermutung nahe“
- „Auffällig ist, dass ander Nord- und Südseite der Kirche…“
- „Durch die zwei Haupteingänge an der westlichen Nord- und Südseite der Kirche gelangt der Besucher zunächst in einen Vorraum“
- „Beim Eintritt in den Kirchenraum ist der Besucher von der imposanten Holzdecke beeindruckt, die mit Hilfe einer Eisenkonstruktion in das Kirchendach eingebaut wurde und den Eindruck einer großen Kuppel vermittelt“
- „Nach dem Eingang werden die Gläubigen vorbei an floral gestalteten Säulenkapitellen (…) zum Altarraum hingeführt“
- „Auf diesem Weg erinnern einzelne Darstellungen auch an die Versuchungen“
- „Diesen sind (…) glaubensstärkende Bibelzitate gegenübergestellt“
- „Über einem steinernen, mit Holz verkleideten Altartisch erhebt sich die spätbarocke und einer insgesamt aus Holz gefertigten Komposition einer großen Tafel, der zwei Säulen mit vergoldeten Kapitellen vorgesetzt sind. Zwei Urnen bekrönen sie“
- „(…) so dass sich dem Betrachter ein einheitliches Gesamtbild einer Fertigung aus Marmor vermittelt. Zu berücksichten ist, (…)“
- „[das Holzgeländer], das auch heute noch im unteren Teil das Gesamtbild des Altars prägt.“
- Weitere stilistische Schwächen
- „…aufsteigende Feuchtigkeit nötigten schon wenige Jahre später wieder zu Entscheidungen“
- „Einführung der Reformation“ → Da bin ich mir nicht ganz sicher, aber kann die Reformation wirklich eingeführt werden? Ich dachte immer, sie hätte stattgefunden und es wäre mir neu, dass man sie einführen könnte.
- „Am Himmelfahrtstag 1735 fand die Weihe statt“ → Hier müsste ein „weltliches“ Datum angegeben werden, sodass Leser ohne Kenntnisse des christlichen Glaubens wissen, um welches Datum es geht.
- „11. Sonntag nach Trinitatis 1816“ → Hier sollte besser 25. August 1816 stehen.
- „1. Advent 1878“ → 1. Dezember 1878
- „Weihnachten 1878“ → 25. Dezember? 26. Dezember?
- „Weihnachten 1984“ → 25. Dezember? 26. Dezember?
- „Seit wann die Kirche von Plauen eine Kanzel besaß“ → besitzen können nur Personen.
- „Das Gemeindehaust (…) besitzt“ → siehe eins drüber.
- „[das Gehäuse] ist zwar dem Jugendstil verpflichtet, nimmt jedoch daneben Stilelemente verschiedenster Epochen auf. Wie der gesamte Innenraum wird es von zahlreichen Engelköpfen geziert.“ → Gehäuse können dem Jugendstil verpflichtet sein und Dinge aufnehmen? Ich würde im zweiten Satz statt „wird geziert“ besser „ist verziert“ schreiben.
- „Dr. Karlheinz Georgi“ → keine Titel in Wikipedia
- Strenggenommen Theoriefindung, da zwar wertende Aussagen, aber ohne Belege
- „Das trifft auch auf die spätgotische Pforte an der Westseite des Turms zu. Sie stammt nicht aus dem 12. Jahrhundert, wie das in mehreren Quellen behauptet wird (…) Die Gotik trat im Heiligen Römischen Reich erst ab dem 13. Jahrhundert auf.“ → Hier muss ich etwas ausführlicher werden, damit allen Lesern klar wird, was genau ich an dieser Satzkonstruktion moniere: Die angeführten Belege an jener Textstelle stützen nur die von Dittrich, Dubbers und Gurlitt aufgestellten Behauptungen, nicht aber die getroffene Feststellung, dass die Aussagen Dittrichs und Gubbers nicht zutreffen und dass die Gotik im Heiligen Römischen Reich erst ab dem 13. Jahrhundert auftrat. Dafür müssen meines Erachtens zwingend Belege angegeben werden.
- „Dabei überwiegen Engeldarstellungen in verschiedener Form, vermutlich deswegen, weil der um 1900 amtierende Pfarr Liebe die Kirche nach dem Erzengel Michael benennen wollte, was der Kirchenvorstand ablehnte. An den zur Bauzeit aktuellen Jugendstil erinnern viele Pflanzenmotive, vor allem in den Fenstern. Mit markanten floralen Teppichmustern waren auch die großen Glasfenster des Kirchenschiffs gestaltet (1945 zerstört).“ → Wer vermutet hier? Wer sagt, dass der Kirchenvorstand ablehnte? Wer sagt, dass die Pflanzenmotive an den Jugendstil erinnern?
- „Die Ausstattung des Kirchenraums ist dadurch geprägt, dass die Gemeinde den Altar von 1735 (Altarbild von 1859) und den Taufstein von 1617 aus der alten Dorfkirche übernehmen wollte. Diese beiden Objekte wirken deshalb ein wenig wie Fremdkörper, sind aber Zeugnisse der langen Geschichte dieser Kirche“ → Wer wertet hier die Prägung? Wer hat festgestellt, wie es wirkt?
- „Alle Holzteile des Altars wurden in typisch spätbarocker Manier mit Illusionsmalerei versehen“ → wer behauptet, dass es im Spätbarock so üblich war?
- „Zu berücksichten ist, dass die damalige barocke Illusionsmalerei erheblich kostengünstiger war als eine Fertigung aus Stein: Eine „Dorfkirche“, wie die Plauener Kirche, wäre bei einer „steinernen Ausführung“ finanziell überfordert gewesen.“ → wer behauptet, dass barocke Illusionsmalerei kostengünstiger als Marmor war und sich die Plauener Kirche es sich nicht hätte leisten können?
- „Somit ist dieser Altar mit seiner fast dreihundertjährigen Geschichte einer der ganz wenigen barocken Altäre in Dresden, die weitgehend im Original erhalten geblieben sind.“ → Das Fehlen einer Belegangabe lässt auf die Wertung des Artikelautors schließen.
- „Sie [die Kanzel] muss sich in einem schlechten Zustand befunden haben, so dass eine neue Kanzel eingebaut werden musste.“ → vermutlich wurde hier die Belegangabe versehentlich vergessen; ich schätze, dass hier Beleg 38 angegeben werden sollte (Pollmer S. 58–59).
- „den ein Kreuz ziert, das von der Gestaltung her an das Turmkreuz der Dresdner Frauenkirche angelehnt ist.“ → Hier fehlt wieder ein Beleg.
- Der Großteil des Abschnittes „Weitere Ausstattungsstücke“
- „schenkte Traugott Bienert (1813–1894) 1877 der Gemeinde 8000,– M (nach dem Geldwert gerundet etwa 60.000 EUR (Stand:2019))“, „Die Kosten für den Orgelneubau in Höhe von 14.375 Mark (nach dem Geldwert gerundet etwa 97.000 EUR (Stand:2019)) trug erneut die Familie Bienert.“ → welchen Wert Geld hat, hängt vor allem davon ab, was man davon kaufen kann. Ein Vergleich und vor allem eine Umrechnung früher–heute sind daher nur sehr schwer möglich. Ich würde den Wert 60.000 EUR streichen.
- Widersprüche
Das Bild „Orgel von 1902 bis 1985“ datiert die Orgel entsprechend, im Text steht aber, dass die Orgel nur bis 1917 Bestand hatte.
- Abkürzungen, die aufgelöst werden müssten
- d. h.
- d. i.
- z. B.
- d. Ä.
- bzw.
Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:42, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Kleine Anmerkung zur "Einführung der Reformation": Doch, die Reformation wurde "eingeführt", nämlich vom Landesherrn (Heinrich (Sachsen)) .--Mautpreller (Diskussion) 11:14, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist nicht zum ersten Mal, dass wochenlang Reviews (einschließlich Review des Tages) stattfinden, aber erst bei einer Kandidatur kommen dann die Bedenken. Auf Grund der Fülle der Anmerkungen breche ich hier ab. Danke für die Hinweise.--Rote4132 (Diskussion) 11:16, 8. Apr. 2020 (CEST)
So auf Artikel-Disk. übertragen.--Rote4132 (Diskussion) 11:19, 8. Apr. 2020 (CEST)
Orgel
BearbeitenEs ist immer etwas schade, wenn jemand vielleicht sogar fraglos extrem wissenschaftlich arbeitet, wenn Infofragmente dann aber dennoch derart - da kann man nur mutmaßen - aus dem Kontext genommen, falsch und ungeprüft (oder sogar unverstanden) übernommen, zu ungleichmäßig verkürzt vs. 1:1 übernommen sind, dass es im Ergebnis unveständlich bis unzutreffend wirkt:
"So wurde festgestellt, dass bei einem Orgelneubau und den Anforderungen des Orgelspiels innerhalb des bisherigen Gehäuses nur noch 28 Register möglich gewesen wären." Dass in ein Gehäuse Orgel mit ursprünglich 46 romantischen (=sehr voluminösen) Registern nur noch 28 Register passen sollen (BJ 1984, ausklingende Neobarockzeit, viele hohe, kleine Register), verschließt sich zunächst jedem Verständnis. Gerade weil es nun wieder mehrere höhere, kleinere Register gab, ist das punktgenaue Festlegen auf genau 28 Register etwas sinnfrei. Eine Oktave 1´ o.ä. hätte da mit aller Sicherheit immer noch reingepasst, ohne die genauen Hitnergründe zu kennen. Wenn überhaupt müsste die Aussage etwas vager heißen, dass ungefähr 30 Register realisierbar waren. Vielleicht ist das punktuell aus dem Kontext gerissen? Ein machbarer konkreter damaliger Entwurf für das bestehende Gehäuse hatte (sich nur aus der inneren Schlüssigkeit der Dispisition ergebend) genau zufällig 28 (und nicht zufällig genau 27 oder 29) Register? Und den Entwurf "mit zufällig haargenau 28 Registern" hat man dann verworfen? So oder so bleibt die übergeordnete Frage, warum in einem Gehäuse mit einst 46 romantischen Registern nur noch ca 30 eher neobarock zusammengestellte passen sollen? Und was heißt "den Anforderungen des Orgelspiels..."? Das heißt so eher alles und nichts. Soll bedeuten mechanische Traktur & werkgerechter Aufbau usw.? Aber selbst dann ist eine haargenaue Festlegung auf 28 Register nicht haltbar, mit einem Unterwerk, liegenden&verführten Basspfeifen, aktustischen tiefsten Tönen etc. wäre man immer noch etwas flexibel gewesen. Ganz davon ab holpert der Satz grammatisch und (in der Folge? oder sogar generell?)semantisch so ziemlich.
"Durch das Holztonnengewölbe hat der Kirchraum kaum einen Nachhall, auch das brachte nachteilige Einflüsse für die Disposition des Neubaus: Die gewünschte akustische Präsenz der Orgel im Raum war auf diese Weise nicht zu erreichen." Gleiche Anmerkung aus meinem ersten Satz oben gilt auch hier. Schwierige akustische Verhältnisse gibt es überall mal. Dann wird z.B. durch stärke Intonation und größere Zahl an Grundstimmen reagiert. Wenn überhaupt ist diese im SW vorhanden, andererseits für dieses aber auch fast wieder generell normal. Ansonsten bzw. ganz generell also eine ziemlich normale Disposition für eine Orgel aus dem Jahr 1984. Was sind also die nachteiligen Einflüsse auf die Disposition?
Und wo ist denn die Fußnote für die Anmerkung 1 in der Disposition?
Was ist (als Nebenzug) ein "Apparat im Schwellwerk"? So etwas gibt es nicht. --79.239.150.86 17:53, 13. Feb. 2021 (CET)
- Interessante Fragestellungen: Wikipedia bildet aber nur vorhandenes Wissen ab, keine Mutmaßungen. Fakt ist, dass - laut Beleg - die ursprüngliche Disposition für den Neubau 28 Register vorsah und "konnte auf 44 Register entsprechend der Größe des Raumes erweitert werden."
- "Da durch das Holztonnengewölbe der Kirchenraum kaum einen Nachhall hat, musste eine Präsenz der Orgel im Raum angestrebt werden."
- "Die Orgel hat Schleifladen mit mchanischer Spiel- und Registertraktur, 5 Normalkoppeln als Züge und Tritte, Zimbelstern am Rückpositiv, Apparat im Schwellwerk."
- Alles nach Wolfram Hackel: "Die Orgeln in Dresden-Plauen", wie angegeben, S. 23. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Höchstens anders zu formulieren.--Rote4132 (Diskussion) 18:40, 13. Feb. 2021 (CET)
- Da hast du ja Recht, aber es war ja auch nicht gesagt, dass im Artikel selbst gemutmaßt werden soll. Nur irgendwelche Worte und Erklärungen muss man auf der Diskussionsseite verwenden um zu erklären, warum das alles so nicht ganz genau so sein kann. Es gehört hier nicht her, aber es gibt inzwischen Artikel, wo das "Hauptsache richtig zitieren - nachdenken nicht erforderlich", wo das Zitieren von unsinnigen, fragwürdigen, offenbar falschen, aus dem Kontext herausgerissenen Infos derart zu Königsdiziplin geworden ist, dass der Inhalt der Artikel punktuell einfach komplett falsch ist. Das kann nicht Sinn von WP sein. Hier scheint es aber leider auch teilweise so zu sein.
- Leg einem Orgelkundigen die Disposition vor und frag nach Besonderheiten. Da sagt dir keiner: die Orgel muss in einer Kirche mit schwierige Akustik stehen, wahrscheinlich Holzgewölbe, und kaum Nachhall. Also: Wenn als Info erwähnt, dann genauer erläutern, warum das so ist - oder weglassen.
- Apparat im Schwellwerk: Das mag ein Herr Hackel 20x so geschrieben haben. Es gibt auch ein paar ähnliche google-Treffer, die aber immer einen Standort eines konkreten Apparats (Koppeln, pneumatische Spielhilfen usw) beschreiben. "Apparat im Schwellwerk" ist unverstanden, unhinterfragt und kontextfrei zitiert, wann und von wem erstmals auch immer. Vielleicht fehlt auch hier einfach wieder eine Fußnote,die das genauer erklärt.
- Ebenso bleibt die Kritik, dass es absolut unhaltbar ist, für ein Gehäuse jener Größe ohne spätere Veränderung mit aller Punktgenauigkeit zu definieren, dass genau 28 Register hineingepasst hätten.