Musiker?

Bearbeiten

Seltsamer Artikel. Dean Reed sollte, da er Musiker war, auch als solcher dargestellt werden. Also ein paar Sätze über den Stil, Einflüße und Vorbilder seiner Musik von Kennern wären sehr nett. --Kaiser Nero 22:34, 30. Jul. 2007 (CEST)----Beantworten

Ach ja, gibt es den wertfreien Musiker? Wäre mir neu. Ich glaube, der muss noch erfunden werden. Ansonsten steht es ja im Artikel "Das Unternehmen wollte ihn als Teenidol aufbauen". Ich empfehle CDs von Ricky Nelson, Fabian, Bobby Rydell, Bobby Darin, Frankie Avalon und Paul Anka zu hören, um zu verstehen, was das damals hieß. -- Irakli 22:50, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der Abschnitt mit den Verschwörungstheorien zum Tod sollte abgeschwächt werden "...führte zu Verschwörungstheorien..." bzw. sollte gesagt werden, dass sich diese nicht bewahrheiteten - siehe auch http://www.superillu.de/kino-tv/Dean_Reed_327307.html - keine seriöse Quelle, aber andere Medien trauen sich an dieses Thema nur schwer heran. Wer sich weiter informieren möchte kann sich mal die Seite www.deanreed.de ansehen. Dabei wird es immer verwunderlicher, warum das Leben dieses besonderen Menschen nich nicht (wie von Tom Hanks geplant) verfilmt wurde. (nicht signierter Beitrag von 141.15.31.1 (Diskussion | Beiträge) 11:41, 27. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

politische Polizei

Bearbeiten

Er wurde von der Polizei in Argentinien verhaftet. Oder wird heute jemand in Berlin oder München von einer politischen Polizei verhaftet? Rechtlich gesehen schon, da die Polizei nach politischen Grundsätzen/Vorschriften/Gesetzen usw. des jeweiligen Staates handelt. Aber das muß man so nicht erwähnen. Ich vermute hinter diesem Satz, dass der Autor nicht wertfrei diesen Passus niederschrieb. (nicht signierter Beitrag von 77.185.183.78 (Diskussion | Beiträge) 10:21, 11. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

So weit ich weiss, gab es keien Politische polizei in Argentinen. Evtl hatte aber der Geheimdienst seine Finger drin.--Sanandros (Diskussion) 00:08, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

zur Literatur

Bearbeiten

Ich hab beim Ausmisten ein Buch gefunden "Dean Reed erzählt aus seinem Leben", aufgeschrieben von Hans-Dieter Bräuer, Nachdichtungen der Lieder und Gedichte von Erwin Kuhn; vom Verlag Neues Leben Berlin, 1980, ist das eine andere Variante des ersten? Aber nein, kann nicht sein, das ist ja 4 Jahre eher... Aber wahrscheinlich ist es als Literatur nicht relevant? Edit: in der DNB sah ich, dass das von 1984 eine erweiterte und aktualisierte Ausgabe von dem von 1980 ist.--Hlambert63 15:43, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, aber mehrere Bände müssen wir nicht unbedingt drin haben.--Sanandros (Diskussion) 00:07, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Aufgeschnittene Pulsadern

Bearbeiten

fand man Reed am 13. Juni 1986 tot im knietiefen Zeuthener See mit aufgeschnittenen Pulsadern und einer Überdosis Schlaftabletten. Nach Jan Eik in Besondere Vorkommnisse ist das nicht war. Read hatte ältere Schnittverletzungen an den Unterarmen. --Tintenfisch 2 (Diskussion) 18:51, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dann mach es halt rein.--Sanandros (Diskussion) 00:05, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Zitate

Bearbeiten

Wer hat diese Zitate ausgesucht? Nach welchen Kriterien? Welche Sekundärliteratur zitiert auch gerade diese Aussagen Reeds und keine anderen? Wer sagt, dass diese Zitate in irgeneiner treffend wären, oder wneigstens treffender als andere? Warum werden die Zitate in einem eigenen Abschnitt wiedergegeben und nicht an den entsprechenden Stellen im Abschnitt Leben? Wie lassen sich die Zitate mit WP:ZIT vereinbaren, wo nicht nur verlangt wird, Zitate sparsam einzusetzen, sondern auch, dass damit eine eigene Aussage untermauert wird? Welche eigene Aussage ist gemeint? Solange diese Fragen nicht beantwortet sind, können die Zitate nicht im Artikel bleiben. Meines Erachtens ist die Auswahl Theoriefindung und das kontextfreie Hinklatschen ans Artikelende ein Verstoß gegen WP:ZIT. --Φ (Diskussion) 07:39, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten

So; so. Deines Erachtens also Theorienfindung. Seit wann ist denn bei Biografien eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Person Vorraussetzung, als dass auch hier deine immer wieder sinnfrei aufkommende Forderung nach Sekundärliteratur einen Sinn darstellt? Bitte unterlasse doch deine andauernden Störungen, zumal du diesen Artikel auch wieder nur durch Nachstellung meiner Bearbeitungen endeckt haben dürftest. Es wäre sinnvoll du würdest entsprechend deiner fachlichen Fähigkeiten als Beamter des Höheren Dienstes agieren und nicht zahllose Diskussionsseiten mit solchem Unsinn vollspamen. --Label5 (L5) 16:03, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Einfach mal lesen: WP:ZIT; WP:WEB; WP:TF; WP:WQ. Ich wünsche dir eine besinnliche Vorweihnachtszeit. --Φ (Diskussion) 08:51, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe diese alle schon früher gelesen und auch inhaltlich verstanden. Letzteres scheint dir bis heute leider nicht gelungen zu sein. Trotzdem natürlich auch dir eine gesegnete Weihnachtszeit und versuche in dieser doch dein Manko im inhaltlichen Verstehen von Texten in dieser ruhigen Zeit auszugleichen. Im kommenden Jahr würde das uns viel deines anhaltenden POV ersparen. --Label5 (L5) 07:52, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Zitate ohne eigene geistige Leistung in einen Artikel zu setzen ist unzulässig. Weblinks gehören nicht in den Fließtext. Die Auswahl dieser Zitate (anstelle der Dutzenden anderen, die es ja auch noch gibt) ist unbegründet und geschah offenkundig nach eigenem Gutdünken. Die Links führen nicht zu den angegebenen Quellen: Einmal kommt man auf die Seite des mdr.unterhaltung, dann auf einen Ausschnitt aus einem Buch über Gojko Mitic auf einer privaten Webseite. Die Zitate sind also gar nicht nachprüfbar. Das sind hinreichende Gründe, die Zitate zu entfernen, was ich jetzt tue. Weiterhin frohes Fest, --Φ (Diskussion) 10:24, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Warum wurden die unzureichend belegten Zitate wieder hergestellt, inclusive Weblinks im Fließtext? --Φ (Diskussion) 12:48, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bitte in indirekter Rede verwenden, um damit die Weltanschauung Reeds darzustellen. Als kontextlose direkte Zitate, vermutlich Transkriptionen von Interview-Äusserungen, überdies in unfreiwillig sprachlich unbeholfenem Deutsch, ungeeignet im Rahmen einer Enzyklopädie, Rosenkohl (Diskussion) 13:34, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wo ist die Quelle für die Darstellung der Weltanschauung Reeds anhand dieserZitate?--Tohma (Diskussion) 13:39, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

3M - Für WP:ZIT; WP:WEB; WP:TF; WP:WQ braucht man neuerdings eine 3M? - Das freihändige subjektive Posten von Zitaten ist Theoriefindung pur. --91.17.250.152 13:56, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Quelle für die Darstellung der Weltanschauung Reeds anhand dieserZitate ist der Artikel von Stefan Ernsting: Der Marx Brother, Rolling_Stone#Deutsche_Ausgabe Nr. 1, 2007, Rosenkohl (Diskussion) 13:59, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

3M Die Zitate stehen in dem eigenen Abschnitt zwar etwas ohne textuellen Bezug, ich halte sie aber für durchaus berechtigt im Kontext des gesamten Artikels. Man könnte sie vielleicht in den entsprechenden Abschnitten platzieren. Ganz allgemein halte ich es für durchaus angemessen in einem Biographieartikel Zitate der Person unterzubringen. Warum nun diese beiden Zitate ungeeignet sein sollen, erschließt sich mir nicht. Die Quellenlage habe ich nicht überprüft. Das wäre m.E. das Einzige, was gegen sie spricht. --HanFSolo (Diskussion) 13:45, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wie von den dritten Meinungen angemahnt, habe ich das eine Zitat in einen textuellen Bezug gesetzt. Für das andere habe ich keinen nachprüfbaren Beleg gefunden und es daher entfernt. Frohes neues Jahr, --Φ (Diskussion) 11:03, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Artikel in der Berliner Zeitung

Bearbeiten

Der Artikel befindet sich hier : Musical : Der fünffache Dean in der Neuköllner Oper --Hs-berlin (Diskussion) 16:26, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

und was sollen wir damit?--Sanandros (Diskussion) 00:03, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Dean-Reed-Stipendium !?

Bearbeiten

ND 5.10.1988 Seite 6: "Erstmals Verleihung des Dean-Reed-Stipendiums Das Dean-Reed- Förderstipendium hat der Minister für Kultur, Dr. Hans-Joachim Hoff mann, am Dienstag erstmals verliehen. Der Stellvertreter des Ministers für Kultur Dr. Dietmar Keller überreichte die Urkunden an die Studenten Evelyn Fischer von der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und Alexander Kerbst von der Theaterhochschule „Hans Otto" Leipzig. Der Schauspieler und Sänger Dean Reed wäre in diesen Tagen 50 Jahre alt geworden. Das Stipendium soll der Erinnerung an sein künstlerisches Wirken und sein Engagement im Kampf für die Erhaltung des Friedens dienen. Es wird jährlich an Studenten für besondere Fähigkeiten und Leistungen auf dem Gebiet des politischen Liedes und des Chansons vergeben." Neues Deutschland, Mi. 5. Oktober 1988, Jahrgang 43 / Ausgabe 236 / Seite 6 http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?purl=SNP2532889X-19881005-0-6-102-0 --Z6ehswhha5HGRTd (Diskussion) 20:56, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ja und?--Sanandros (Diskussion) 00:04, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Kategorie:US-amerikanischer Emigrant in Deutschland

Bearbeiten

@Bernd Bergmann, wie müsste das extra belegt werden? Er ist durch seine Tätigkeit in der DDR bekannt und hatte dort seinen Lebensmittelpunkt, das steht im Artikel. --ChickSR (Diskussion) 00:32, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Die DDR ist eigentlich nicht identisch mit Deutschland, höchstens für Leute, die bereits vor dem 7.10.49 oder auch noch nach dem 3.10.90 dort gelebt haben (siehe Victor Grossman). Es sei denn, er lebte zeitweise auch in der Bundesrepublik (oder hatte einen bundesdeutschen Pass) - aber davon ist mir nichts bekannt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 07:25, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist sehr verwirrend. Mit der Begründung, die DDR sei auch Deutschland, wird in dieser Diskussion argumentiert: Portal Diskussion:DDR#Kategorie:Emigrant aus der DDR --ChickSR (Diskussion) 08:58, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die DDR war ein Teil Deutschlands, so wie Deutschland ein Teil von Europa ist. Er wäre also auch als auch ohne weitere Nachweise als Emigrant in Europa zu kategorisieren, wenn es diese (überflüssige) Kategorie gäbe. Warum solche geographischen Grundkenntnisse fehlen, sollte man sich fragen.--Tohma (Diskussion) 10:51, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hab die Kategorie wieder eingesetzt. Es ist zutreffen, Deutschland. In der Kategorie stehts nicht von irgendwelchen Einschränkungen politischer, geografischer oder zeitlicher Art. Louis Wu (Diskussion) 12:25, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die DDR war kein Teil Deutschlands. Die DDR und die Bundesrepublik waren zwei unterschiedliche souveräne Staaten. Bitte verwechselt nicht die Eigenschaft "Deutscher" mit dem Land! Deutschland ist laut Wikpedia die "Bundesrepublik Deutschland", und die erstreckte sich während der Emigration von Dean Reed nur auf die alten Bundesländer. Wer in die DDR emigrierte, ist eben nicht in die BR Deutschland emigriert. Alles andere wäre Theoriefindung und eine nachträgliche Umsetzung der Alleinvertretungsanspruchs, den beide deutsche Staaten wohlweislich aufgegeben hatten. (Sonst hätten sie auch keinen Einigungsvertrag miteinander abzuschließen brauchen.) Übrigens hast du, Louis Wu, gegen die Regel verstoßen, wenn ein anderer User eine Änderung revertiert, dann zuerst die Diskussion zu suchen und die gewünschte Änderung erst nach erreichtem Konsens zu wiederholen (siehe Faustregeln zur Vermeidung eines Edit-Wars). Deshalb solltest du wieder auf die Ursprungsversion zurücksetzen und erst das Ergebnis der Diskussion abwarten. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:36, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die DDR war kein Teil Deutschlands? Woher hast du denn diesen Unfug? --Φ (Diskussion) 22:51, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Deutschland war die BR Deutschland, das steht so auch in der Wikipedia. Die DDR war die DDR. Bitte belege, dass die DDR ein Teil der BR Deutschland war. (Mir "Unfug" zu unterstellen, das empfinde ich übrigens als PA - bitte wieder entfernen!) --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:39, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist schlimmer Unfug, ich bleibe dabei. Nicht nur die Bundesrepublik war Deutschland, wer sagt denn sowas. Deutschland war zwischen 1949 und 1989/90 in zwei Staaten geteilt, die DDR war der zweite deutsche Staat bzw. der „kleinere deutsche Teilstaat“ (Klaus Schroeder: Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR. München 1998, S. V). Deutsch konnte sich in der Zeit der Teilung also auf dreierlei beziehen: Auf die Bundesrepublik, auf die DDR oder auf Gesamtdeutschland (Helmut Berschin: Deutschlandbegriff im sprachlichen Wandel. In: Werner Weidenfeld, Karl-Rudolf Korte (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Einheit 1949–1989–1999. Campus, Frankfurt am Main/New York 1996, S. 157 – 165, hier S. 162.) Reicht das jetzt? --Φ (Diskussion) 09:52, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, das reicht keinesfalls. Wir stimmen darin überein, dass sich "deutsch" auf dreierlei beziehen konnte. Die DDR war tatsächlich der zweite deutsche Staat. Aber hier reden wir nicht von "deutsch", sondern von "Deutschland". Die DDR war nicht "Deutschland". "Deutschland" war die BR Deutschland. Die DDR als Bestandteil der BR Deutschlands zu definieren, widerspricht den damaligen völkerrechtlichen Regelungen und ist TF. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:42, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die DDR lag in Deutschland. Niemand bestreitet das. --Φ (Diskussion) 21:52, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Emigrationskategorien sind notorisch unscharf, sonst würde es völlig unübersichtlich. Sie beziehen sich oft auf mehrere Staatsgebilde (z.B. „Russischer Emigrant“). Auch im Fall von Deutschland ist das so. Warum sollte ein Emigrant, der 1920 nach Deutschland ausgewandert ist, nicht auch in die Kategorie einsortiert werden? --ChickSR (Diskussion) 22:51, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hier geht es um Dean Reed - und nicht um 1920. Natürlich spricht nichts dagegen, einen 1920er Emigranten in diese Kategorie einzusortieren, wenn er in das damalige Deutschland emigriert ist. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:39, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn jemand in das geteilte Deutschland emigriert ist, gilt das genauso. --ChickSR (Diskussion) 23:43, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Nochmal mit dem Kategorienbaum erklärt: Deutsche Demokratische Republik ist eine Unterkategorie von Kategorie:Geschichte (Deutschland), ,gehört‘ also in der WP-immanenten Logik ohne Zweifel zu dem Deutschland, das auch Oberkategorie der Emigrationskategorie ist. --ChickSR (Diskussion) 23:21, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist die falsche Logik. Auch das Ostfrankenreich gehört zur Kategorie:Geschichte (Deutschland), aber dessen König Karl III. (Ostfrankenreich) ist dennoch nicht in der Kategorie:Deutscher! --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:39, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die Staatsbürgerschaftskategorien sind nochmal komplizierter, lassen wir das lieber... --ChickSR (Diskussion) 23:50, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Wobei man auch mal darüber nachdenken könnte, die Kategorie:Argentinischer Emigrant in der DDR (eine Unterkategorie von Emigrant in Deutschland, nochmal ein Argument für hier) zu löschen, da darin nur ein Artikel steht. Wäre es nicht praktischer Argentinischer Emigrant in Deutschland plus Emigrant in der DDR zu vergeben und nach diesem Muster auch bei anderen Nationen zu verfahren? --ChickSR (Diskussion) 13:40, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Die Einordnung von Dean Read in die Kategorie:US-amerikanischer Emigrant in Deutschland provoziert das Missverständnis, er wäre in die BR Deutschland emigriert. Diese Einordnung ist und bleibt eindeutig FALSCH. Dean Reed ist und wäre niemals in die BR Deutschland emigriert. Er ist wohlweislich in die DDR emigriert - und in kein anderes Land. Die Kategorie:Emigrant in der DDR deckt das bereits ausreichend ab. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:42, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Stimmt eigentlich, nur gehört die Kat noch in Kategorie:Emigrant in Deutschland eingehängt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:57, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, stimmt nicht, denn jeder weiß ja, dass die DDR ein Teil Deutschlands war. --Φ (Diskussion) 09:57, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Kannst du bitte einen Vorschlag für eine entsprechende Definition in Kategorie:Emigrant in Deutschland machen, wie es dir vorschwebt? --Bernd Bergmann (Diskussion) 14:48, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
  • 3M: Die aktuelle Definition schließt keinen einzigen deutschen Staat aus, daher wie Karsten 11. Auch ein Hugenotte, der vor Verfolgungen nach Berlin emigriert ist, dürfte selbstverständlich als "Französischer Emigrant in Deutschland" gelten, solange wir keine Extra-Kategorie für Preußen einrichten. Ebenso ein hypothetischer russischer Migrant, der sich 1860 in Breslau oder 1890 in Strassburg niedergelassen hat: auch der ist nicht nach Polen/Frankreich, sondern nach Deutschland (das damalige Reich) emigriert. In einer Atomisierung des Kategorienbaums sehe ich keinen Sinn, gerade wenn Ausnahmeerscheinungen wie hier selten sind. --Enyavar (Diskussion) 01:30, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hinweis: Es gibt keine "aktuelle Definition", es gibt nur die Kategoriebezeichnung. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:54, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Und genau das meine ich. Wenn nichts genaueres in der Beschreibung steht, definiert sich die Kategorie nur über den Namen. --Enyavar (Diskussion) 08:09, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten