Diskussion:Die Möllner Briefe

Letzter Kommentar: vor 27 Tagen von Fiona B. in Abschnitt Änderungen bzgl. Die Möllner Briefe

Nachfragen

Bearbeiten

die Entsetzung der Zivilgesellschaft -was ist damit gemeint? --Fiona (Diskussion) 12:53, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Es sollte wohl besser das Entsetzen... heißen, denn mit dem militärischen Begriff Entsatz kann es in diesem Zusammenhang nichts zu tun haben.--2A02:3037:40A:B248:8A2A:5174:4EEB:87CE 13:07, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dann wäre es wohl besser zu formulieren: entsetzte die Zivilgesellschaft. --Fiona (Diskussion) 14:03, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Die „Möllner Briefe“ sind ein besonderes Zeitzeugnis der deutschen Geschichte - ist ein Zitat von Bengü Kocatürk-Schuster, Referentin für Sammlungserweiterung bei DOMiD. Bitte als solches kennzeichnen. --Fiona (Diskussion) 12:57, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Änderungen bzgl. Die Möllner Briefe

Bearbeiten

Hallo, frohes neues jahr ! die wichtigsten problematischen Stellen sind ja schon geändert worden. Vielen Dank dafür. Ich freue mich total über das Interesse an dem Film und an dem Thema. Danke für deine @zartebitter Arbeit und auch danke an alle anderen, die hier mitdiskutieren. Es tut mir auch leid, dass durch mein ungeschicktes Vorgehen das ganze so eskaliert ist. Ich habe in meiner ersten Ratlosigkeit gegoogelt, was ich machen kann und mir wurde gesagt, Löschantrag stellen :/

Vielleicht noch vorweg ganz grundsätzlich: Der Film Die Möllner Briefe ist ja noch gar nicht veröffentlicht (wurde 2024 veröffentlicht wie es in der ersten Zeile des Beitrages heißt stimmt nicht, er hat ja erst jetzt im Feb. 2025 Premiere auf der Berlinale) und es liegt in der Natur von Filmproduktionen, dass sich Inhalte während der Arbeit erheblich verändern können.

Für die Diskussion hier und zum Nachvollziehen: das waren meine Punkte, die ich bemängelt hatte nach dem ersten Lesen:

  • Es werden Namen von Personen genannt, die nicht im Film vorkommen
überholt--Fiona (Diskussion) 16:31, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
  • im Stab heißt es bei Musik: Bilge Bingül (ist falsch, er für den Ton verantwortlich)
überholt --Fiona (Diskussion) 16:31, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
  • in der ersten Zeile heißt es, der Film "wurde" 2024 veröffentlicht
überholt --Fiona (Diskussion) 16:31, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
  • Es werden Informationen veröffentlicht, die offenbar auf ein privates Treatment basieren, das weder öffentlich noch final ist.
offenbar unwahr--Fiona (Diskussion) 16:31, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
  • Zahlen und Inhalte werden ohne Quellenangabe angegeben, die ich weder bestätigt habe noch bestätigen kann;
Zahlen und Inhalte, die extern belegt sind, müssen nicht von ihnen bestätigt werden
  • es ist die Rede von "hunderttausenden Briefen"
überholt--Fiona (Diskussion) 16:31, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Fiona B.du fragtest, woher denn solche Inhalte eingeflossen sein könnten, wenn nicht aus öffentlich zugänglichen Quellen? Es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, wie Treatments, die in der Regel für Filmförderanstalten oder andere Institutionen bestimmt sind, durch Leaks, Versehen, Weitergabe von Mitarbeiter*innen, jede unverschlüsselte Mail ist eine "Postkarte" etc. an die Öffentlichkeit gelangen können. In diesem Fall war es ein Versehen und ich konnte es nachvollziehen und beheben.

Schön wäre, wenn die Beschreibung des Films noch auf eine neutralere Version zurückgeführt werden könnte. Den Film kennt ja noch niemand. Eine Möglichkeit wäre die Synopsis der Berlinale zu verwenden.

Liebe Grüße, Martina --Mapri (Diskussion) 15:04, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich finde diesen Eingriff in den Edit von Mapri nicht in Ordnung. Sie schrieb einleitend: „das waren meine Punkte, die ich bemängelt hatte nach dem ersten Lesen“ (Herv. v. mir). Die Richtigstellung hätte in einem gesonderten Edit erfolgen können. --Andrea (Diskussion) 16:55, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Wenn Mapri hier perpeutiert, was in der LD längst geklärt war und gar nicht mehr im Artikel steht, dann möchte sie offenbar die Kollegin anprangern. Dazu gehört, dass sie haltlose Spekulationen äußert über die Herkunft von Informationen. Das finde ich ziemlich übel. Ich war drauf und dran diese Punkte ganz zu entfernen. --Fiona (Diskussion) 20:43, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich danke Tusculum für die Änderung des Eingriffs in den Edit von Mapri.
Warum sie wiederholte, was „geklärt“ und „nicht mehr im Artikel steht“, schrieb sie eingangs: „Für die Diskussion hier und zum Nachvollziehen“. Bisher fehlt oben nämlich der sonst übliche Link zur Löschdiskussion.
Ob Mapri eine Kollegin anprangern „möchte“, können wir nicht wissen. Dass diese Kollegin sich angeprangert fühlt(e), kann ich verstehen, doch darf das nicht zur Unterstellung entsprechender Motive führen.
Lnl finde ich, dass jemandem, der mit den Regularien der Wikipedian nicht wirklich vertraut ist, durchaus auch etwas wohlwollender begegnet werden darf. Sie hat einen Fehler gemacht. Vielleicht sogar mehrere. Doch der werfe den ersten Stein...
P.S.:Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich der Schärfe, mit der die Diskussion mit Mapri geführt wird, nicht anschließen mag. Auf ihren Film darf man gespannt sein.
P.P.S: Ich wäre dankbar, wenn jemand ein Archiv anlegen würde und diese Diskussion sich dann bald dort wiederfinden könnte. --Andrea (Diskussion) 08:52, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Du wiederholst hier ehrenrührige Spekulationen über eine Wikipedia-Autorin. Unterlass das bitte. Das pdf, das auf http://film-speed.org hochgeladen war und in dem du dich selbst zum Film geäußert hast, wurde vom Netz genommen. Und das weißt du. --Fiona (Diskussion) 15:44, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo in die Diskussionsrunde. Ich würde gern noch etwas zu den Quellen schreiben, die in vorherigen Versionen dieses Artikels verwendet wurden: Ich hatte vor langer Zeit eine Kurzbeschreibung des Filmprojektes auf der Seite von http://film-speed.org/ veröffentlicht und erst vor Kurzem wieder von der Seite entfernt, um dort stattdessen die Ankündigung für die Premiere des Films bei der kommenden Berlinale zu posten. In dieser Beschreibung wurde der damalige Stand des Filmprojekts skizziert. Es tut mir leid, dass er auf der Webseite noch abrufbar war, als der Film sich - wie bei Dokumentarfilmen ganz selbstverständlich - bereits weiterentwickelt hatte und die Infos so nicht mehr stimmten. Von daher liegt mir sehr viel daran, dass keine Infos aus jener überholten Beschreibung in dem aktuellen Artikel zum Film veröffentlicht werden. Ich hoffe sehr, dass das nachvollziehbar ist und respektiert wird. --Janniju (Diskussion) 15:20, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke für die Information. In einem Wikipedia-Artikel kann nichts veröffentlicht werden, was nicht extern nachprüfbar publiziert wurde. Da das pdf vom Netz genommen wurde, habe ich den damit belegten Abschnitt herausgenommen. --Fiona (Diskussion) 15:50, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

In der Löschdiskussion schrieb Mapri: „in diesem Falle wurde ein Treatment versehentlich veröffentlicht, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war und inzwischen gelöscht wurde.“ Der Fehler lag also auf ihrer Seite, und für den Fehler kann die Verfasserin des Artikels nichts, die annehmen musste, dass die Informationen zuverlässig sind.--Fiona (Diskussion) 21:46, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Insbesondere WP-Autoren sind gehalten, nicht bei jeder Information anzunehmen, dass sie wegen einer irgendwie gearteten Art der Veröffentlichung auch zuverlässig ist. Das weißt Du ganz genau und lehnst aus gutem Grund auch manche Printmedien als Beleg ab. Aber anscheinend gilt jetzt: Hauptsache es passt und die nicht überprüfte und auch nicht einer Aussage zugewiesene Quelle lag falsch. --Benutzer:Der gut zu tanzen weiß (Diskussion) 21:51, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Warum sollen Informationen, die offenbar von der Regisseurin selbst kamen, nicht als zuverlässig angesehen werden? Mapri hat erst am Ende der LD eingestanden, dass diese Informationen versehentlich veröffentlicht worden waren und später (wann?) vom Netz genommen wurden. Das "Treatment" war als pdf auf dieser Seite hochgeladen http://film-speed.org/. Ich frage mich auch, warum Mapri, als sie las, dass diese Informationen für den Wikipedia-Artikel verwendet wurden, nicht darauf hingewiesen hat, dass das pdf vom Netz genommen wurde und die Informationen nicht verwendet werden sollen. --Fiona (Diskussion) 22:05, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich sehe hier auch nicht ein Fehlverhalten von Zartesbitter. Die Sache zeigt wieder mal, dass es eben einen riesigen Unterschied macht, ob eine Information in irgendeinem PDF auf irgendeiner Website steht, oder ob die Information in Wikipedia steht. Daher kann ich den Schrecken von Mapri verstehen, als sie in Wikipedia Namen veröffentlicht sah, die nicht an die (große) Öffentlichkeit gehören. Klar, das PDF hätte nicht im Netz stehen sollen, und dann wäre das ganze nicht passiert. --schreibvieh muuuhhhh 22:26, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das Erschrecken, wenn man in dem Wikipedia-Artikel, was nicht für Öffentlichkeit bestimmt war, kann ich auch nicht verstehen, doch nicht die haltlosen Vorwürfe. --Fiona (Diskussion) 00:37, 5. Jan. 2025 (CET) Korrektur eines Verschreibers--Fiona (Diskussion) 10:03, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Eine Fortsetzung dieses Diskussionsstranges kann kaum der Verbesserung des Artikels dienen. --DaizY (Diskussion) 23:18, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Es gehört selbstverständlich in die Artikeldiskussion die Vorwürfe zu klären. --Fiona (Diskussion) 10:02, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Frage an Mapri

Bearbeiten

Bitte benenne konkret, welche Angaben im Artikel unbelegt und falsch sind. --Fiona (Diskussion) 16:04, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Oben schreibt sie, dass der Film erst bei der Berlinale Premiere haben werde. Im Artikel steht jedoch, er sei letztes Jahr veröffentlicht worden. Da scheint mir ein gewisser Widerspruch zu sein, und ich finde auch keine Quelle, die dem Film eine Veröffentlichung in 2024 bescheinigt. Auch auf IMDB heißt es: "Abgeschloßen, wird im Februar 2025 erwartet". --schreibvieh muuuhhhh 16:09, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Prima, dann korrigier es doch bitte. --Fiona (Diskussion) 16:11, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Done --schreibvieh muuuhhhh 16:12, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
danke. --Fiona (Diskussion) 16:14, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Auch auf der Seite der Produktionsfirma wird als Erscheinungsjahr 2025 angegeben. DIE MÖLLNER BRIEFE | Produktionen | inselfilm produktion. --Fiona (Diskussion) 16:13, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten