Diskussion:Freie Energie (Pseudowissenschaft)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Proofy in Abschnitt Raumenergie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Freie Energie (Pseudowissenschaft)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zu Tesla

Bearbeiten

Tesla meinte mit freier Energie, dass elektrische Energie drahtlos über die Ionospäre transportiert wird. Dazu braucht es logischer Weise ein Gerät, das die Energie in die Ionospäre einspeist sowie Empfänger. Natürlich kann man auch mit dem Gedanken spielen, elektromagnetische Strahlung der Sonne auf diese Weise zu nutzen. (nicht signierter Beitrag von 92.77.4.37 (Diskussion) 19:21, 21. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Die elektromagnetische Strahlung der Sonne nutzen wir schon lange, und dazu muss man gar nicht in die Ionosphäre: Solarthermie, Fotovoltaik … Richtig ist aber, dass Tesla mit freier Energie eben nicht Energie „aus dem Nichts“ meinte, sondern nicht an Materie als Energieträger gebundene Energie. Diese Energie musste aber erzeugt, freigesetzt und wieder eingefangen werden. --Troubled @sset  Work  Talk  Mail   19:59, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
freigesetzt und wieder eingefangen hat er über den Erdboden und brauchte dadurch nur noch einen Draht/Leitung. Overunit & Ionospäre ist Quark.--Mr. Froude (Diskussion) 01:53, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich hörte schön, und habe auch im Internet gefunden, das Tesla angeblich umgebracht wurde. Sollte das wie bei dem Stanley Meyer erwähnt werden oder sollte diese "Theorie" drausengelassen werden?194.156.246.226 10:49, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Wie genau soll das im Artikel erwähnt werden? „Laut einer IP, die davon schon gehört und das auch im Internet gefunden hat, soll Tesla angeblich umgebracht worden sein.“
So etwa? Troubled @sset  Work    Talk    Mail   23:54, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Unterschied zwischen Perpetuum Mobile und freie-Energie-Hypothese

Bearbeiten

Ich habe den Abschnitt umfassend geändert und hoffe, dass dies nicht ohne Begründung rückgängig gemacht wird, denn das, was vorher da stand, war redundant (erst wurde das P.M. erwähnt und dann noch ein zweites Mals erklärt, was das sei) und nicht ganz korrekt. Beispielsweise ist die freie-Energie-Hypothese nicht identisch mit der des Perpetuum Mobile, auch wenn beide viel gemein haben. Im Übrigen ist auch die Formulierung falsch, eine Maschine, die dem Energiesatz widersspreche, sei deshalb nicht realisierbar, weil sie mehr Nutzenergie liefert als man hineingesteckt hat. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Eine Maschine, die mehr Nutzenergie liefert als hineingesteckt wurde (eventuellen Brennstoff oder z.B. normalerweise ungenutzte potentielle Energie natürlich mitgerechnet), ist deshalb nicht realisierbar, weil sie mit dem Energiesatz oder auch dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik wesentlichen Prinzipien der Physik widerspricht.--Slow Phil (Diskussion) 17:27, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wie ich sehe, wurde meine Änderung wieder rückgängig gemacht, ärgerlicherweise ohne einen Diskussionsbeitrag hier zu hinterlassen. Ein Einwand war der, dass Schauberger nicht von einem Reservoir an freier Energie gesprochen habe. Nun gut, dann behauptete er m.E. in der Tat ein klassisches Perpetuum Mobile erfunden zu haben, und das hat m.E. nichts mit der behaupteten freien Energie zu tun. Außerdem verstößt eben verdammt noch mal nicht jedes Perpetuum Mobile gegen den Energiesatz, sondern mache eben auch "nur" gegen den 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Das ist doch einfach Fakt und dortselbst nachlesbar (von wegen Belege). Der Satz

Ein Perpetuum Mobile ist eine Maschine, deren Funktionsprinzip dem Energieerhaltungssatz widerspricht...

ist somit schlicht falsch, jedenfalls wenn der Artikel über das P.M. richtig ist.

Ich kann nicht sehen, wieso die Behauptung, eine "freie-Energie"-Maschine sei identisch mit einem Perpetuum Mobile, und zwar erster Art, nicht ebensogut belegt werden muss. Wieso wird das auch noch geändert? Ich werde es sicherlich nicht kommentarlos zurücksetzen und wegen Anzettelung eines Edit Wars eine Sperre riskieren, aber danken werde ich dafür sicher nicht. Dankbar bin ich allenfalls dafür, dass die unsägliche Wiederholung und die krause Begründung für die Nicht-Realisierbarkeit des P.M. nicht wieder aufgetaucht ist.--Slow Phil (Diskussion) 18:56, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Pseudowissenschaft

Bearbeiten

Wenn man die Definition Parawissenschaft und Pseudowissenschaft anschaut, sollte man das Lemma auf "Freie Energie (Pseudowissenschaft)" ändern.--Mideal (Diskussion) 12:56, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das sehe ich genauso und wollte das hier auch gerade vorschlagen. Gibt es Gründe, bei "Parawissenschaft" zu bleiben, die ich nicht sehe? --Bep van Hagh (Diskussion) 14:47, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Da für die F.E.-Illusionen zwar ein Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhoben wird, im Artikel aber nichts Konkretes oder „im Werden“ befindliches aufgezeigt wird, ist Pseudowissenschaft zutreffend.--Mr. Froude (Diskussion) 12:45, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so. Auch wenn der Vorschlag schon sechs Jahre alt ist, sollten wir ihn dennoch umsetzen. --Geek3 (Diskussion) 13:28, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Vakuumenergie

Bearbeiten

Öh -- was macht denn die Vakuumenergie in der Auflistung in diesem Artikel? Die wurde vielleicht noch nicht experimentell nachgewiesen, ist aber deutlich abzuheben von dem restlichen (parawissenschaftlichen) Kram. --sensorpixel (Diskussion) 14:49, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Der Begriff wird nunmal verwendet. Sowohl in der Physik als auch in der Crackpot-Szene, aber mit komplett verschiedener Bedeutung. Daher gehört der Begriff in die Liste. --mfb (Diskussion) 16:17, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten
OK, nur finde ich dann die Verlinkung auf den (seriösen) Artikel zu dem Thema hier fehl am Platz. Keine Ahnung, was die Parawissenschaft hierunter versteht, aber das hat ja dann offenbar nix mit der tatsächlichen Bedeutung zu tun... --sensorpixel (Diskussion) 17:14, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wir könnten den Link entfernen... --mfb (Diskussion) 18:35, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Einverstanden, hab ich getan. --sensorpixel (Diskussion) 17:24, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

physikalische Grundlagen

Bearbeiten

Hallo, ich bin ganz neu hier, dies ist mein erster Diskussionsbeitrag. Zur Sache: Dem Artikel merkt man sehr schnell an, wie wenig die Autoren (so viel Zeit und Muße sie in den Artikel auch gesteckt haben mögen) von dieser "Parawissenschaft" halten. Dieses Gefühl sollte in einer Enzeklopädie nicht entstehen. Ich bin selbst promovierter Physiker und sehe die Freie Energie-Szene auch sehr skeptisch. Trotzdem erwarte ich unter dem Abschnitt "Physikalischer Grundlagen" mehr. Dass z.B. der Begriff "Nullpunktenergie" innerhalb einer Aneinanderreihung von pseodowissenschaftlich klingenden Begriffen auftaucht, ohne dabei zu erwähnen (bzw. nur mit einem Link kenntlich zu machen), dass es sehr wohl eine physikalisch etablierten Begriff der Nullpunktsenergie oder (Vakuumenergie) gibt, die z.B. über den Casimir-Effekt nachweisbar ist, ist unzulänglich. Zu den physikalischen Grundlagen gehören zumindest Auszüge aus dem Artikel Nullpunktsenergie, um dem Leser zu zeigen, dass es zumindest eine wissenschaftliche akzeptierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema gibt und nicht alles "reiner Quatsch" ist. Denn die Energie ist ja tatsächlich vorhanden (siehe Vakuumenergie) es ist nur die Frage, ob wir sie technisch nutzbar machen können. Insofern würde vielleicht ein zusätzlicher Abschnitt "Lehrbuchwissen" bzw. "experimentelle Nachweise" oder "physikalisch nachweisbare Phänomene" Sinn machen. --MatthiasMattiza (Diskussion) 19:08, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Dem schließe ich mich als (kleiner) Ingenieur vorbehaltlos an. Edgar Wollenweber93.209.21.69 10:24, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Falsch. Der Artikel sagt explizit "Als Grundlage für die Annahmen über freie Energie wird oft die in der Physik tatsächlich vorhergesagte und experimentell nachgewiesene Nullpunktsenergie angeführt." Also: "dass es sehr wohl eine physikalisch etablierten Begriff [..] gibt", wird sehr wohl erwähnt. Vielleicht hättest du erst den Artikel lesen sollen, statt einem veralteten Beitrag zuzustimmen. --Hob (Diskussion) 11:14, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Raumenergie

Bearbeiten

Es besteht kein Grund zur Annahme, dass Raumenergie Esoterik sei oder nicht existiere. Man sehe sich nur einmal Arbeiten vom Experimentalphysiker Prof. Dr. Turtur an, welcher in einem Experiment das Phänomen der "freien Energie" nachgewiesen hat. Leider werden, wie so oft, auch seine 11 Jahre langen Arbeiten, aufgrund der allgemeinen Einstellung zu diesem Thema, nicht mit der angemessenen Würde betrachtet. Ich finde es sehr schade, dass die Verfasser nicht die Größe besitzen, diesen Artikel objektiv und unvoreingenommen zu verfassen, sondern deutlich ihre persönliche Meinung einfließen lassen. (nicht signierter Beitrag von 77.119.129.126 (Diskussion) )

Der Artikel ist objektiv und unvoreingenommen. Er wird ggf. von manchen aufgrund ihrer Voreingenommenheit nicht so wahrgenommen. --mfb (Diskussion) 01:43, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Es muss im Artikel deutlich gemacht werden, dass diese http://dx.doi.org/10.1108/AEAT-10-2014-0153 Publikation inkl. dem peer review nicht als Beweis zur Existenz der Raumenergie herangezogen werden kann. Psiram bietet hier gute Beispiele für die Formulierung. --Proofy (Diskussion) 13:08, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Als Steuerzahler erwarte ich, daß staatlich bezahlte Physiker ihre Arbeitszeit sinnvoll einsetzen! Tutur versteht von Quantenphysik nichts. Edgar Wollenweber93.209.21.69 10:28, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Veraltet (Neutrinos in der Physik)

Bearbeiten

Die Einleitung des Artikels ist veraltet. Diese müsste mal grundlegend überarbeitet werden! Besonders der Abschnitt, dass es wissenschaftlich nicht anerkannt wäre ist pseudowissenschaftlicher Unfug! Gerade erst in 2015 wurde der Webergebnisse Nobelpreise 2015: Physiknobelpreis für den Nachweis der Neutrinomasse verliehen! Und Neutrino Deutschland GmbH beschäftigt sich ganz aktuell mit dem Thema.

Siehe dazu mehr unter:

https://neutrino-wiki.de

https://www.spektrum.de/news/physiknobelpreis-fuer-den-nachweis-der-neutrinomasse/1369644

https://youtube.com/watch?v=qUzjbqd6cBU

(Der Vortrag des Professors beginnt bei Minute 4 und 12 Sekunden)

Weder irgendein Wiki, noch irgendeine GmbH, noch Youtube sind zuverlässige Quellen. Nur Spektrum geht so - aber vom Nachweis der Neutrinomasse zu der Freien Energie, wie die Perpetuum-Mobile-Spinner von heute sie verstehen, ist ein ganz weiter logischer Sprung. So läuft das nicht.
Hier sind richtige Physiker unterwegs, zum Beispiel ich. Und auch die anderen kennen sich aus. Uns kannst du nicht so leicht verarschen, wie du denkst. --Hob (Diskussion) 18:35, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Als "richtiger" Physiker würden Sie den Ausdruck verarschen hier nicht in den Mund nehmen. Insofern glaube ich nicht, daß Sie das Vordiplom bestanden haben. Das Diplom sowieso nicht. Ich bin entsetzt, wie die Dummheit in Deutschland grassiert. Edgar Wollenweber93.209.21.69 10:31, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Quatsch. Warum sollte ein akademischer Abschluss das Vokabular einengen? Du bist hier falsch. Diese Seite ist kein Chatraum, sondern dient der Verbesserung des Artikels. --Hob (Diskussion) 10:56, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Diese ist eindeutig und korrekt. Wie es eben in einer Enzyklopädie sein soll. Edgar Wollenweber93.209.21.69 10:35, 11. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Insbesondere handelte es sich nicht um konventionelle elektromagnetische Wellen

Bearbeiten

Wie lautet denn bitteschön die Quelle für diese Definition? --Furescht (Diskussion) 20:09, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Keiner der Fürsprecher von Freier Energie behauptet, dass "Freie Energie" nichts weiter als einfach nur konventionelle Elektromagnetische Wellen wären. In diesem Fall könnte man sich nämlich sowohl den Begriff, als auch den Artikel hierzu komplett sparen, da Elektromagnetische Wellen in der Physikliteratur und in anderen Artikeln hier bereits ausführlich und korrekt behandelt werden. Dem Leser hilft es, wenn diese Gegebenheit im Artikel auch explizit erwähnt wird. Falls jemand andersherum behaupten wollte, dass Freie Energie eine Art Elektromagnetischer Wellen wäre, so läge die Beweislast auf dessen Seite, und entsprechende Informationen sollten in den Artikel aufgenommen werden. Auch sollte es dann ja irgendwelche Anhaltspunkte über den Wellenlängenbereich etc. geben. --Geek3 (Diskussion) 12:58, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Es wäre sinnvoll zu erfahren, daß diese Definition von den Fürsprechern stammt. Und inwiefern dabei Nikola Tesla eine Rolle spielte. Hat er den Begriff in seiner hiesigen Definition jemals selbst benutzt? --Furescht (Diskussion) 13:26, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich persönlich würde die Aussage, dass es sich nicht um EM-Wellen handelt, auch lieber im Indikativ als im Konjunktiv haben. Denn alle, sowohl Fürsprecher als auch Kritiker sind sich einig, dass Freie Energie nicht einfach mit EM-Wellen gleichzusetzen ist. Die Aussage wird tendenziell auch eher von Kritikern kommen, da Fürsprecher, wie gesagt, sich gerne nicht zu konkret über das Wesen der F.E. äußern. Was Nikola Tesla angeht, der hat meines Wissens hauptsächlich mit elektromagnetischen Phänomenen gearbeitet. Gerade deshalb finde ich die Abgrenzung wichtig. --Geek3 (Diskussion) 13:44, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Eben deswegen halte ich es für verwerflich, sich auf ihn zu berufen und ihn als Pionier/Pate/Vorreiter/Beispiel für diese Pseudowissenschaft zu mißbrauchen. Wenn er den Begriff selbst nicht in diesem Sinne genutzt hat, sollten wir das entweder in aller Deutlichkeit klarstellen oder Tesla ganz aus dem Artikel streichen, sonst machen wir uns damit nur den POV der Befürworter zueigen. --Furescht (Diskussion) 13:59, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Tesla muss schon erwähnt werden, da sich die Befürworter wirklich sehr häufig auf ihn berufen. Vermutlich würde Telsa selbst sich nicht über diese Assoziation freuen und sich stattdessen von F.E. distanzieren. Wichtig ist halt, dass im Artikel klar wird, dass Tesla selbst kein Anhänger der F.E. war, sondern hauptsächlich ein seriöser Wissenschaftler. Die F.E. Anhänger berufen sich nur im Nachhinein auf ihn, anders als z.B. bei Stanley Meyer. Im Moment finde ich das im Artikel schon halbwegs ordentlich dargestellt, aber man könnte noch deutlicher machen. --Geek3 (Diskussion) 14:24, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Muss er das allein schon deswegen? Gibt es auch irgendeine reputable Quelle, die ihn mit der pseudowissenschaftlichen freien Energie in Verbindung setzt? --Furescht (Diskussion) 14:29, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich vermute nicht, dass es so eine Quelle gibt. Diskutieren sollte man den Sachverhalt aber. Sei es z.B. durch einen Satz der besagt, dass Tesla gerne von F.E.-Anhängern misbräuchlich zitiert wird. --Geek3 (Diskussion) 14:32, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Bin ich voll mit einverstanden und ist sogar noch besser als es zu verschweigen. --Furescht (Diskussion) 14:39, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Übrigens, es mag sein, dass Tesla noch über das im Artikel genannte Zitat hinaus relevant für das Thema ist. Im Zitat geht es ja um die Umwandlung von Sonnenlicht in Strom. Darüber hinaus hat Tesla ja auch an Radiowellen gearbeitet (die Energie durch den Raum transportieren) und die Tesla-Spule erfunden, die zumindest ein Stück weit elektrische Ströme in die Freiheit entlässt. Das alles hat natürlich nichts mit einer neuartigen unerschöpflichen Energiequelle der F.E. zu tun. --Geek3 (Diskussion) 14:42, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Tesla hat sich durchaus über die Gewinnung von freier (im Sinne von gratis/kostenfrei, weil von der Sonne zur Verfügung gestellt) Energie geäußert. Aber um zu klären, ob das überhaupt hierhin gehört, habe ich diesen Abschnitt eröffnet. --Furescht (Diskussion) 14:51, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Als ich die Schulbank gedrückt habe, galten "radiations of the sun" noch als elektromagnetische Strahlung. Hat sich da mittlerweile etwas bahnbrechendes geändert? --Furescht (Diskussion) 14:21, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ganz richtig. Aber Telsa redet hier auch von einer Photozelle. Das ist ganz normale anerkannte Physik. Jeder weiß heute, dass man Sonnenlicht (eine Form von EM-Strahlung) in elektrische Energie umwandeln kann. Mit F.E. hat das absolut nichts zu tun. Die F.E.-Anhänger beziehen sich zu Unrecht auf Tesla. So steht es auch da, nur vielleicht nicht deutlich genug. --Geek3 (Diskussion) 14:28, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Sein Name steht da im Inhaltsverzeichnis als Beispiel! Das ist nicht annähernd deutlich genug. --Furescht (Diskussion) 14:31, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Da hast du Recht. --Geek3 (Diskussion) 14:33, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die Einsicht, Änderungsvorschläge sind eingearbeitet. --Furescht (Diskussion) 14:37, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Tesla bietet sich aus vielerlei Gründen für die Anhänger der F.E. an: Das Zitat beschreibt die Nutzung von Solarenergie, was dem F.E. Konzept schon sehr nahe kommt (nur dass die meisten F.E. Maschinen nicht im Sonnenlicht betrieben werden). Er hat außerdem an Radiowellen gearbeitet, womit Energie in den Raum gesendet und mit Antennen wieder empfangen werden kann, somit also drahtlose Energieübertragung ermöglicht. Und er hat Tesla-Spulen gebaut (z.B. Magnifying transmitter), die elektrische Ströme durch die Luft schicken können. Auch eine Nutzung von im Weltraum vorhandener Energie (kosmische Strahlung, Sonnenlicht), worüber er spekuliert hat, ist ja nicht unmöglich. All diese Phänomene behandeln anerkannte Physik und orientieren sich an den Gestzen des Elektromagnetismus. Nun ist es aber so, dass die Anhänger der F.E. sich eben nicht an den physikalischen Gesetzmäßigkeiten orientieren, sondern dazu widersprüchliche Eigenschaften postulieren, z.B. F.E. sei überall im Raum vorhanden, in nutzbare Energie umwandelbar (was z.B. bei Wärmestrahlung nicht der Fall ist) und würde durch Maschinen aufgefangen die mit den bekannten Gesetzen der Physik nicht erklärt werden können. --Geek3 (Diskussion) 15:05, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Um das postulierte Wesen der F.E. zu ergründen wäre es am besten, ein prominenter Vertreter der F.E. würde sich explizit dazu äußern, ob F.E. elektromagnetisch sein soll oder nicht. Aber in der Form wird das wohl nicht passieren, denn damit würde der Spielraum für Spekulationen eingeschränkt und es wäre für Außenstehende leichter zu verstehen, dass F.E. nichts real existierendes ist. Aus Sicht der Befürworter soll das Konzept möglichst vage bleiben, denn dann kann man möglichst viele Dinge damit begründen und sich auf mehr Arten hinausreden. Aus Sicht der Enzyklopädie hingegen soll das Konzept möglichst genau eingegrenzt und definiert werden, um leichter verstehbar zu werden und beurteilt werden zu können. Die Beantwortung der Frage ob es sich um EM-Wellen handelt ist dabei essenziell. Und aufgrund einiger der postulierten Eigenschaften der F.E. kann ausgeschlossen werden, dass diese lediglich eine Form von elektromagnetischen Wellen ist. --Geek3 (Diskussion) 15:26, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Nenn diese Eigenschafen doch mal bitte, möglichst mit einer rezipierten (reputabel kann ich hier nicht verlangen) Esoteriker-Quelle. Claus Turtur oder Konstantin Meyl vielleicht? Wenn es eine Kerneigenschaft sein sollte, nicht erklärbar zu sein, gehört das Ganze wohl eher in den Bereich der Theologie, das wäre noch nicht einmal Pseudowissenschaft. --Furescht (Diskussion) 16:02, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ein paar Beispiele:
  • http://www.oevr.at/energy/index.html Sie ist in jedem Raum vorhanden, masselos, materiedurchdringend, richtungslos, hochfrequenter Natur und schneller als das Licht. Diese Urenergie ist der direkte Träger einiger Energieformen. Ihr Potential ist unvorstellbar groß. Im Urzustand ist sie an keine Energieform gebunden. Aus diesem Grund könnte man sie Freie Energie nennen.
  • https://gaia-energy.org/freie-energie-eine-moeglichkeit-fuer-reale-gesellschaftliche-veraenderungen/ definiert Freie Energie als "alles, was im Schulwissen nicht verankert ist"
  • https://dvr-raumenergie.de/raumenergie/einfuehrung/ In den Grenzgebieten der Wissenschaft spielen jedoch eine andere Art von „Freie Energie“-Technologien eine grössere Rolle, die „unkonventionellen Energietechnologien“. Dabei handelt es sich nach Valone um „ungewöhnliche oder einzigartige Methoden der Energieerzeugung, die eine Weiterentwicklung der theoretischen Physik vorwegnehmen oder nötig machen“ (Valone, 1991). In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff der „Freien Energie“ oft auf die Energiegewinnung aus dem sogenannten „Vakuum“ (dem „leeren Raum“) – dann handelt es sich um die eigentlichen „Raumenergie-Technologien“ im engeren Sinne.
--Geek3 (Diskussion) 18:09, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Mühe! Ich werde den Eindruck nicht los, dieses Lemma lässt sich überhaupt nicht klar definieren, wenn jeder was anderes darunter versteht und es keine oberste Instanz gibt. --Furescht (Diskussion) 18:50, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Auch die Esoteriker scheinen sich mit dem Elektromagnetismus nicht einig zu sein, wenn sie F.E. als „Nullpunktenergie elektromagnetischer Wellen des Quantenvakuums“ bezeichnen. --Furescht (Diskussion) 17:37, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Nach einiger Recherche bin ich auch eher Auffassung, dass der Begriff der F.E. dermaßen weit gefasst und variabel ist, dass elektromagnetische Felder auch nicht komplett ausgeschlossen werden. Manche definieren als F.E. sogar jegliche Art kostenloser Energie, z.B. auch auch Geothermie und Solarenergie. Ich denke ich nehme den Abschnitt deshalb wieder aus dem Artikel. Trotzdem sollte der Artikel um eine Diskussion erweitert werden, was F.E. sein kann und was nicht. --Geek3 (Diskussion) 18:09, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

historisch bedeutende Personen

Bearbeiten

Wer denn noch, wenn wir hier schon den Plural nutzen? --Furescht (Diskussion) 14:36, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Existierende Definitionen

Bearbeiten

Hier sind einige Definitionen von Verfechtern Freier Energie, die sich an verschiedenen Stellen finden. Gerne darf diskutiert werden, welche Definition für den Artikel hier relevant ist.

  • Borderlands: Energie, die jedermann ohne Kosten zur Verfügung stehen sollen, d.h. deren Gewinnung oder Nutzbarmachung nicht mit einem Aufwand für Energieträger oder ähnlichem verbunden ist und auch keine laufenden Kosten verursacht (von evtl. Instandhaltungskosten für die notwendige Konvertierungstechnologie einmal abgesehen). Dabei handelt es sich zumeist um Energieformen, die vom gegenwärtigen Erkenntnisstand der Wissenschaften her als nicht nutzbar gelten oder "nicht existieren".
  • Raum & Zeit: Eine sehr wenig beachtete und noch nicht einmal allgemein bekannte Energieform ist die Raumenergie. Ihre mangelnde Bekanntheit begründet sich wohl im Fehlen eines Energieträgers. Sie ist unsichtbar und unfassbar, anders als Kohle, Öl und Gas, die man anfassen kann – obwohl über Erfolge ihrer Nutzung schon seit dem 13. Jahrhundert berichtet wird. 1 Im Gefolge dieser Unfassbarkeit wurden Raumenergie-Maschinen ins Reich der Märchen und Fabeln verbannt.
  • free-energy-info: The term "Free-Energy" generally means a method of drawing power from the local environment, without the need to burn a fuel. There are many different successful methods for doing this and these methods span many countries and many years.
  • Deutsche Vereinigung für Raumenergie: Vielzahl unkonventioneller Energietechnologien [...]; die manchmal unter dem Begriff „Freie Energie“ zusammengefasst werden. Dieser Name bezieht sich auf Teslas Idee, dass es eine überall zugängliche, frei verfügbare Energie gibt, die sich mit geringen Kosten und ohne Verbrauch von Substanzen anzapfen lässt. Unter dem Begriff der „Freien Energie“ werden nach Thomas Valone „Methoden der Energieerzeugung“ zusammengefasst, „bei denen die produzierte Energie (der Output) die für die Energieerzeugung aufgewendete Energie (den Input) messbar übersteigt (sogenannter „Overunity-Effekt“) und so anscheinend irgendeine potentielle Energie in der Umgebung zu aktivieren vermag“ (Valone, 1991). Dazu kann man im Prinzip bereits einige konventionelle Beispiele zählen, wie die Wärmepumpe, die Solar- und Windenergie, die Umwandlung von thermischer und Gezeitenenergie aus dem Meer sowie jede Art von Nutzung von Umgebungswärme. In den Grenzgebieten der Wissenschaft spielen jedoch eine andere Art von „Freie Energie“-Technologien eine grössere Rolle, die „unkonventionellen Energietechnologien“. Dabei handelt es sich nach Valone um „ungewöhnliche oder einzigartige Methoden der Energieerzeugung, die eine Weiterentwicklung der theoretischen Physik vorwegnehmen oder nötig machen“ (Valone, 1991). In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff der „Freien Energie“ oft auf die Energiegewinnung aus dem sogenannten „Vakuum“ (dem „leeren Raum“) – dann handelt es sich um die eigentlichen „Raumenergie-Technologien“ im engeren Sinne.
  • Österreichischen Vereinigung für Raumenergie: Die Raumenergie ist die Urenergie des Universums. Man kann sie auch als "Energie der tausend Namen" bezeichnen. Vakuumfeldenergie, Äther, Freie Energie, Tachionenenergie - um nur einige zu nennen und hat bestimmte physikalische Eigenschaften. Sie ist in jedem Raum vorhanden, masselos, materiedurchdringend, richtungslos, hochfrequenter Natur und schneller als das Licht. Diese Urenergie ist der direkte Träger einiger Energieformen. Ihr Potential ist unvorstellbar groß. Im Urzustand ist sie an keine Energieform gebunden. Aus diesem Grund könnte man sie Freie Energie nennen. Man kann sie nicht direkt, sondern immer nur indirekt messen. Sie manifestiert sich nur durch die Wechselwirkung mit der Materie.

--Geek3 (Diskussion) 18:36, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel

Bearbeiten

Die Vorlage habe ich inzugefügt, weil sonst an keiner Stelle mehr erwähnt wird, dass es die Wortzusammenstellung auch in seriös gibt. Das kann man sich zwar aus der Klammer im Lemma denken, aber ich halte es dennoch für sinnvoll, den Artikel so zu verlinken. --Hob (Diskussion) 07:54, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

„Hans Coler“

Bearbeiten

Der Abschnitt basiert nicht auf zuverlässigen Informationsquellen. Blogs und private Webseiten sind hier nicht zitierfähig. Wenn es keine Rezeption durch seriöse Quellen gibt, sind die Angaben irrelevant und gehören nicht in die Wikipedia. Ostergrüße --Φ (Diskussion) 14:53, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon, dass der Abschnitt nicht seriös belegt wird, passt er thematisch nicht gut hier her, sondern eher in den Artikel Perpetuum mobile. --Geek3 (Diskussion) 18:54, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
OK. Dann nehm ich die Angaben jetzt raus. Gruß --Φ (Diskussion) 08:22, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich kenne die Zitieregeln. Bei Themen aus dem Bereich Esoterik ist das aber so eine Sache, weil da die meisten Primärquellen aus unserer Sicht unseriös sind. So natürlich auch bei "Hans Coler". Hätte jedoch ein Journalist die entsprechenden Blogs usw. ausgewertet und darüber einen Artikel geschrieben, der wäre zitierfähig. Außerdem werden hier auch noch andere Primärquellen als Belege angeführt. Lange Rede, kurzer Sinn. Es ist halt immer die Frage, wie man die Regeln auslegt.

Zum Schluss noch eine "fachliche" Frage: gehört der "Coler-Konverter" tatsächlich nicht zu dem, ich sage mal Vorstellungskreis, der Freien Energie? Davon war ich ausgegangen. Murkus69 (Diskussion) 11:45, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Zur „fachlichen“ Frage: Ja, der gehört schon zu dem Vorstellungskreis der Freien Energie, insofern, dass er behauptet, sein Gerät würde die „Freie Energie“ nutzen. Allerdings ist das derzeit in den allermeisten Fällen so, dass „Erfinder“ von perpetua mobile behaupten, sie würden freie Energie nutzen, allein damit nicht sofort klar wird dass es sich um ein perpetuum mobile handelt. Beim Coler geht zumindest die zitierte Quelle viel zu wenig darauf ein, wie die Freie Energie denn genau geerntet werden soll. Es heißt als einzige Erwähnung „Das nennen wir dann Freie Energie, denn die Energie aus dem Raum, die wir dadurch hier sozusagen ernten können, die ist tatsächlich frei von irgendwelchen Kosten.“. Da steckt einfach Null Bezug zwischen seinem Gerät und der „Freien Energie“ drin, und der Leser lernt nichts daraus. Welchen besonderen Mechanismus hat sein Gerät, um auf Freie Energie zugreifen zu können? Daher hat die Erwähnung keinen Wert, selbst wenn die Quelle zitierbar wäre. --Geek3 (Diskussion) 22:51, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Psiram

Bearbeiten

Was ist an Psiram nun wieder falsch? Nein, als Beleg wäre es nicht geeignet, warum aber nicht als Weblink? Das ist doch eine Seite, wo, wenn auch manchmal etwas polemisch, über Esoterik und Scheinwissenschaft aufgeklärt wird. Ich zum Beispiel wusste bis gestern nicht, daß es diverse Firmen gibt, die nur von Herstellung und Verkauf von Geräten leben, mit denen man angeblich Freie Energie gewinnen kann. Also im Endeffekt von Betrug. Deshalb nochmal: warum nicht als Weblink? Murkus69 (Diskussion) 17:46, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Die Seite hat kein Impressum und ist im Wesentlichen ein polemischer Blog. Wir machen uns angreifbar, wenn wir dergleichen featuren. Wer googeln kann, findet es ja ohnehin. Gruß --Φ (Diskussion) 17:55, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Okay, das kann ich nachvollziehen. Auch liebe Grüße. Murkus69 (Diskussion) 18:03, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Blogs und Wikis sind generell unbrauchbar. Impressum und Polemik sind unnötig als Begründung. --Hob (Diskussion) 10:14, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Neue Energiequelle

Bearbeiten

www1.wdr.de/mediathek/av/video-hennefer-erfinder-entdecken-neue-energiequelle-102.html - Diese Erfindung kommt der Freien Energie etwas näher. -- 92.206.107.189 23:05, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Eher nicht. Das sieht mir arg nach dem Seebeck-Effekt aus.--St. Magnus (Diskussion) 07:37, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Der WDR-Beitrag ist nun wirklich sehr schlecht und unkritisch gemacht. Da hätte man ruhig auch mal einen Fachmann befragen können, was er davon hält, oder um was es sich bei den Geräten denn genau handelt. Denn neue Physik ist das nicht. Der Beitrag klingt fast so, als hätten sie ein Perpetuum mobile zweiter Art gebaut. Haben sie aber nicht. Sie können aus Temperaturunterschieden Strom erzeugen, sehr wahrscheinlich wie St. Magnus sagte, über den Seebeck-Effekt. Das ist alles andere als neu, und außerdem sehr ineffizient. Hat mit freier Energie sicher nichts zu tun. --Geek3 (Diskussion) 13:35, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten