Diskussion:Furka-Oberalp-Bahn
[Hierher kopiert von mir.]
Hallo Markus, ich habe aus dem Beitrag das Bild "Ein Schneepflug der Scheitelstrecke" gelöscht. Dieses Fahrzeug hat nichts mit der Furka-Oberalp-Bahn zu tun: Es handelt sich dabei um den ehemaligen Schneeplug X 9104 der Rhätischen Bahn, der von einigen Aktivisten des Vereins Furka-Bergstrecke in Oberwald aufgestellt wurde, um das künftige Streckenende zu markieren. Er ist niemals auf der FO gefahren und stösst auch bei den Freunden der Furka-Bergstrecke auf wenig Zustimmung. Ein besserer Platz für das Bild wäre der Beitrag über die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) 21:25, 21. Februar 2005 (CET)
- @Eike sauer: wieso revertierst Du, wenn Du nicht beurteilen kannst, ob die Löschung des Bildes Sinn macht oder nicht??--217 21:56, 21. Feb 2005 (CET)
- Weil die Begründung deines Reverts, dass die Löschung des Bilds unbegründet gewesen wäre, hinfällig ist. --Eike sauer 21:58, 21. Feb 2005 (CET)
- dieser Gedankenbrücke mag folgen wer will. lasse das doch den Einsteller des Bildes selber entscheiden--217 22:00, 21. Feb 2005 (CET)
- Weil die Begründung deines Reverts, dass die Löschung des Bilds unbegründet gewesen wäre, hinfällig ist. --Eike sauer 21:58, 21. Feb 2005 (CET)
- Hat er schon
- Ich denke übrigens, die Brücke trägt so oder so. Ein Revert, der (ohne Wissen des Ausführenden) mit falschen Tatsachen begründet ist, sollte wohl erstmal rückgängig gemacht werden.
- --Eike sauer 22:05, 21. Feb 2005 (CET)
Lage der Richlerenbrücke
BearbeitenDie Richlerenbrücke war im Streckenplan falsch eingezeichnet. Sie befindet sich zwischen Realp und Hospental, kurz oberhalb Hospental - korrigiert. -- Хрюша ?? 15:58, 3. Aug. 2009 (CEST)
Verschiebung des Lemmas
Bearbeiten@ZH8000:Hallo, hallo, so geht das nicht! Eine solche Verschiebung ist erst auf der Diskussionsseite anzukündigen und zu diskutieren, zumal die Quelle etwas gar schmal ist. Das ist nur die Geschichtsschreibung einer Nachfolgegesellschaft, die hat nichts(!) offizielles! Da ist also erst mal eine wirkliche offizielle Quelle gefordert. Wenn du keine solches beibringen kannst, werde ich nach angemessener Wartefrist die Verschiebung zurückgängig machen. Allerdings, selbst wenn du eine solche eine solche findest, heisst das noch nicht, dass die Verschiebung gerechtfertigt ist. Das ist auf jeden Fall auszudiskutieren. (Wohl verstanden: Ich sage nicht, die Verschiebung sei richtig oder falsch, ich sage, die Handhabung sei inakzeptabel. Grössere Änderungen - und eine Lemmänderung ist eine grosse Änderung - sind anzukündigen.) --Pcb (Diskussion) 11:31, 3. Jul. 2017 (CEST)
Literatur
BearbeitenWir führen kein vollstädiges Literaturverzeichnis im Artikel, siehe Wikipedia:Literatur. Sondern es sollten da die Bücher erwähnt werden die für den Artikel benutzt wurden und weiterführend Informationen bringen würden. Oder ben das feinste vom feisten sein. Es bracuht agrantiert nicht jedes Rollmterial buch des selben Autors aufgeführt werden. Also von Wolfgang Finke entweder das Buch von 2010 oder 2017 (oder gar keines), aber sicher nicht beide.--Bobo11 (Diskussion) 10:22, 6. Nov. 2017 (CET)
- Wenn Sie (bobo11) ein persönliches Problem mit dem Autor haben, sollten Sie dies nicht über diese Plattform austragen. Sie blockieren ständig in allen Rubriken die Eintragungen von Herrn Finke. Meiner Meinung nach sollten beide Bücher eingetragen werden um dem Leser die freie Wahl zwischen den unterschiedlichen Ausgaben zu lassen. Sie sollten aber keinesfalls Eintragungen des Autors löschen.(nicht signierter Beitrag von 2003:e6:cbcf:ca25:e8aa:d4d5:5ec0:13cf (Diskussion) )
- Wir sind keine Buchhandlung, udn auch kein Buchverzeichniss! Bitte unbedingt mal Wikipedia:Literatur lesen, bevor man anfängt eine Hasstriade gegen jemanden (Hier betrifft es sogar mich) abzulassen, sowas hilft dem eigen Standpunkt zu vertretten nie! (vor allem wenn man es gefühlt schon 20 mal erzählt hat) Wenn es da steht Für den Literatur-Abschnitt gilt in der Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Und bei Weblinks steht da so eine ominöse Zahl 5. Das gilt auch bei Bücher mehr als 5 Literaturverweise sollten es nicht sein, wenn doch müssen die verdamt gut begründet werden. Wie ein Abschnitt weiter oben entweder das von 2010 oder das von 2017 aber sicher nicht beide Rollmaterialbücher vom selben Autor. Übrigens hätte ich wirklich ein Problem mit dem Autor (Wegen seien Quealitäst usw.), dann wäre gar kein Buch aufgeführt. Die Hartnäckigkeit wie hier einige IP versuchen Bücher von Wolfgang Finke in die Literaturlisten einzufügen legt her zum Schluss, dass hier jemand anderes eine Interessenkonflikt hat, und versucht Suchmaschieneoptimierung usw. zu betreiben. --Bobo11 (Diskussion) 11:43, 8. Nov. 2017 (CET)
- Nach Anfrage auf WP:3M mein Kommentar: Im Kapitel "Literatur" eines Artikels soll nicht Vollständigkeit erreicht werden, sondern jeweils die fachlich aktuellste und beste Literatur genannt werden. Hinsichtlich der Fahrzeuge und der dazu erstellten Bücher von Herrn Finke kann ich nicht beurteilten, inwieweit die diversen Werke unterschiedliche Qualitäten aufweisen - aber ein Buch dazu reicht aus, im Zweifel nicht unbedingt das neuere Werk, sondern das qualitativ bessere und umfangreichere. Unser Regelwerk ist, siehe WP:Literatur, da eigentlich recht eindeutig. --Wdd. (Diskussion) 12:22, 8. Nov. 2017 (CET)
- Bitte klären, warum hier die Rede von "das Buch von 2010 oder 2017" ist. Es ist ein Finke/Schweers-Buch angegeben, das in Köln im Jahre 2000 veröffentlich worden sein soll. Die Deutsche Nationalbibliothek sagt mir bei Recherche mittels ISBN zu dem Buch, dass es 1999 in Aachen erschienen ist, dazu den Titel "Die Fahrzeuge der Furka-Oberalp-Bahn 1913 - 1999" trägt. Bei dem seitens der IP eingetragenen Werk handelt es sich lt. der Deutschen Nationalbibliothek um eine DVD-Ausgabe, die nicht einmal die Hälfte des (möglicherweise falsch deklarierten) bislang verlinkten Buchs kostet. Wenn es sich beim 2017er-Werk nur um eine Neuauflage des bereits 1999 veröffentlichten Werkes handelt, ist dem natürlich der Vorzug zu geben – wenn denn DVDs überhaupt unter "Literatur" aufgeführt werden dürfen. -- Ian Dury Hit me 10:48, 9. Nov. 2017 (CET)
Nachdem sich hier grad ein Editwar anbahnt: das Finke-DVD-Buch ist offenbar der erste von zwei Bänden. Als Mitautoren sind Peter Willen, Heinz Seyller und Gian Brüngger angegeben - die sind in der Szene bekannt. Der zweite Band scheint auch draussen zu sein, unter einer anderen ISBN. Es ist vorstellbar, dass das zweibändige DVD-Werk den alten Finke/Schweers ergänzen oder ablösen kann. Dazu müsste aber mal einer reinschauen, um die Qualität des Werks zu prüfen, ob das mehr als nur eine Fotoschau ist, und die zwei Werke nebeneinander stellen. Kann ich nicht, ich habe keines davon - ich habe seit dem Seidel-Buch keine FO-spezifische Literatur mehr beschafft. Gibt's hier jemanden, der beides hat? --Pcb (Diskussion) 11:18, 22. Dez. 2017 (CET)
- PS: @Bobo11: Warte bitte diesmal mit zurücksetzen, damit man das diskutieren kann. Ich möchte gerne einen editwar vermeiden. --Pcb (Diskussion) 11:19, 22. Dez. 2017 (CET)
- Nein, ich werde auch zukünftig alles was ohne Diskussion an Finke-Literatur eingesetzt wird zurück setzte (Es siet mir verdächtig danach aus als möchte hier jemand seine Bücher platzieren). Erst recht wenn dafür eine IP benutzt wird. Es sind schon jetzt mehr als 5 Bücher. Kurzum jedes jetzt noch eingefügtes Buch sollte ein anderes ersetzen. Wenn das unmöglich sein soll, soll sich derjenige, der das Buch drin haben will, die Gründe dafür darlegen. Es brauchen nicht 20 Rollmaterialbücher aufgelistet werden in denen mehr oder weniger das selbe steht (Bücher die mit dem MGB Rollmaterial ergänzt wurden, haben hier keinen Mehrwert). --Bobo11 (Diskussion) 11:25, 22. Dez. 2017 (CET)
Höhe Dieni
BearbeitenSeit dem Bahnhofneubau 2018 ist die Höhe 1455 m ü. M. --213.208.157.35 18:38, 18. Nov. 2018 (CET)
Tunnel fehlt in der Streckenskizze...
Bearbeiten...und zwar der zwischen Andermatt und Nätschen. Der derzeitig genutzte ist laut am Westportal stehender Jahreszahl von 1991, daneben liegt ein alter Tunnel, der aufgelassen ist und in dem das Gleis und die Zahnstange dahinrosten. Der alte Tunnel ist begehbar und etwa 200 m lang, die Westportale beider Tunnel befinden sich in etwa 1600 m Höhe ganz nahe an einer Serpentine der Straße von Andermatt zum Oberalppaß. Da der Tunnel von 1991 in einem deutlich größeren Radius ausgeführt und Einiges länger als der alte ist, dürfte die Strecke zwischen Andermatt und Nätschen durch den Tunnel von 1991 um einige hundert Meter länger geworden sein. Siehe auch bei Swisstopo.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 21:24, 6. Okt. 2021 (CEST)
- Einige hundert Meter? Jedenfalls nicht die drei Schleifentunnel, auf die dein Swisstopo-Link hinführt. Beim Rufenen sind es 45 Meter (alt 255 neu 300). Und ich sehe auch bei keinem eine markante Lageänderung. Sondern nur, dass die Tunnelportale weniger weit im Einschnitt sind. Für mich sieht das nicht danach aus, dass einer diese Tunnel verlegt wurde. Sondern eher danach, dass die Tunnel "nur" an den Enden verlängert wurden. Aber eben es fehlen alle 3 Wendetunnel im Streckenband. --Bobo11 (Diskussion) 23:42, 6. Okt. 2021 (CEST)
- Laß Dir diese Version der Swisstopo-Karte anzeigen. Ich bin ja den aufgelassenen Tunnel komplett lang- und durchgegangen. Der neue führt eben daneben und in einer größeren, allerdings nur etwas längeren Schleife außen bzw. nördlich um den alten Tunnel herum. Ich glaube, ich hielt die unterirdische Straßenführung (schwarz eingetragen) irrtümlichwerweise für die alte Bahntrasse (da Bahnstrecken in Landkarten üblicherweise schwarz gezeichnet sind, und Straßen rot, hier ist es umgekehrt). Leider ist die Gleisführung durch den alten Tunnel nicht eingzeichnet. Kann schon sein, daß beide Bahntrassen dicht beieinander liegen, und der Längenunterschied gering (maximal einige -zig Meter) ist. Zu den anderen von Dir genannten Wendetunnels kann ich hier nichts beitragen. Zumindest vom Streckenband der Arlbergbahn kenne ich es so, daß ehemalige Streckenverläufe, auch geänderte Tunnelführungen, im Streckenband mit erwähnt werden. Insofern wären bei dem von mir entdeckten Tunnel zwei (der alte und der jetzige) Tunnel nebeneinander im Streckenverlauf einzutragen, auch wenn beide Tunnel nah beieinanderliegen. Gruß--32-Fuß-Freak (Diskussion) 01:05, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Einen kurzen Hinweis in Form einer Bildunterschrift hab ich schon gefunden. Der Grindtunnel scheint 1990/91 wirklich neu gebaut geworden zu sein. Vermutlich das günstiger gewesen sein, auf der Kurfenausseinseite in aller Ruhe einen neuen Tunnel zu budeln, als den alten unter laufendem Betrieb zu sanieren. Bin aber noch am wühlen.--Bobo11 (Diskussion) 07:55, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Aha, Grindtunnel heißt er. Klar, er ist relativ neu, sonst hätte ich nicht im alten, unbefahrenen (!) Tunnel spazieren können. Der alte Tunnel liegt mit der Kurveninnenseite ziemlich dicht am Berghang. Vielleicht bohrte man die neue Röhre auch aus Stabilitätsgründen weiter drin im Berg. Daß man es sich leisten kann, tonnenweise Schienen- und Zahnstangenschrott im alten Tunnel verrosten zu lassen, statt einzuschmelzen, wundert mich. In der Schweiz hat man es halt. Entschuldige bitte meinen Heck-Meck wegen ein paar hundert Metern zusätzlicher Streckenlänge, aber ich bin es seit Kindheit gewohnt, daß Eisenbahnen in Karten schwarz und Straßen rot sind.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 10:37, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Einen kurzen Hinweis in Form einer Bildunterschrift hab ich schon gefunden. Der Grindtunnel scheint 1990/91 wirklich neu gebaut geworden zu sein. Vermutlich das günstiger gewesen sein, auf der Kurfenausseinseite in aller Ruhe einen neuen Tunnel zu budeln, als den alten unter laufendem Betrieb zu sanieren. Bin aber noch am wühlen.--Bobo11 (Diskussion) 07:55, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Laß Dir diese Version der Swisstopo-Karte anzeigen. Ich bin ja den aufgelassenen Tunnel komplett lang- und durchgegangen. Der neue führt eben daneben und in einer größeren, allerdings nur etwas längeren Schleife außen bzw. nördlich um den alten Tunnel herum. Ich glaube, ich hielt die unterirdische Straßenführung (schwarz eingetragen) irrtümlichwerweise für die alte Bahntrasse (da Bahnstrecken in Landkarten üblicherweise schwarz gezeichnet sind, und Straßen rot, hier ist es umgekehrt). Leider ist die Gleisführung durch den alten Tunnel nicht eingzeichnet. Kann schon sein, daß beide Bahntrassen dicht beieinander liegen, und der Längenunterschied gering (maximal einige -zig Meter) ist. Zu den anderen von Dir genannten Wendetunnels kann ich hier nichts beitragen. Zumindest vom Streckenband der Arlbergbahn kenne ich es so, daß ehemalige Streckenverläufe, auch geänderte Tunnelführungen, im Streckenband mit erwähnt werden. Insofern wären bei dem von mir entdeckten Tunnel zwei (der alte und der jetzige) Tunnel nebeneinander im Streckenverlauf einzutragen, auch wenn beide Tunnel nah beieinanderliegen. Gruß--32-Fuß-Freak (Diskussion) 01:05, 7. Okt. 2021 (CEST)
Thema
Bearbeitenvgl. Portal_Diskussion:Bahn#"..._war_eine_.._bahngesellschaft._._Sie_fusionierte_..._2003". --Enhancing999 (Diskussion) 10:41, 12. Dez. 2022 (CET)
- Die Streckentabelle wird aber trotzdem hier aktuell gehalten, weil sie im Artikel Matterhorn-Gotthard-Bahn fehlt. Gleich wird verfahren bei der Brig-Visp-Zermatt-Bahn. So ist die Änderung von Zugspitz schon richtig. --Heitersberg 09:21, 2. Jan. 2023 (CET)
- Ist ein Anachronismus. Bitte an der Diskussion bei Portal_Diskussion:Bahn teilnehmen. --Enhancing999 (Diskussion) 09:24, 2. Jan. 2023 (CET)
- Dort wird auch klar gesagt, man sollte das hier diskutieren, also bitte. Und solange im Artikel Matterhorn-Gotthard-Bahn keine Streckentabellen vorhanden sind, macht es schon Sinn sie hier aktuell zu halten. Sonst fehlt irgendwann etwas. Also bitte bringe hier konkrete Vorschläge, wie die Artikel der Vorgänger- und der aktuellen Bahn zukünftig aussehen sollen. @Plutowiki: wie siehst du das? --Heitersberg 09:49, 2. Jan. 2023 (CET)
- Es scheint wenig sinnvoll die Diskussion zu wiederholen. --Enhancing999 (Diskussion) 10:01, 2. Jan. 2023 (CET)
- @Enhancing999: Es bringt auch wenig, willkürlich einzelne Zeilen auf einen Stand von 2003 zu "korrigieren", während andere Streckenabschnitte jünger sind (Tangente Naters ab 2005/2007, Anschlüsse DFB in Oberwald er wieder ab 2012, Verlegung Station Nätschen 2018, ...). Solange es hier nur einen Artikel zur aktiven Bahnstrecke (und nicht nur zur ehem. Bahngesellschaft FO) gibt, gehört hier der aktuelle Streckenplan (BS-table) rein, der ja auch den Titel (BS-header) Brig–Disentis/Mustér (und nicht Furka-Oberalp-Bahn) trägt.
- @Heitersberg, @Firobuz: Da bin ich bei euch.
- Das wird in allen anderen Schweizerischen Bahnstrecken auch so gehandhabt, da die meisten ursprünglichen Bahngesellschaften durch Fusionen, Übernahmen oder Verstaatlichungen nicht mehr existieren - @Plutowiki: oder liege ich falsch?
- Oder sollten etwa alle ürprüglichen SBB-Strecken auf einem Stand vor der Verstaatlichung 1902 zurückgesetzt und eingefroren werden. Das wäre doch genau so absurd. --Zugspitz (Diskussion) 17:51, 2. Jan. 2023 (CET)
- Anachronismen sind nicht einfach zu verstehen: vgl. Portal_Diskussion:Bahn.
- Nach der Diskussion hab ich meinen problematischen Edit korrigiert. Dieser sollte aber nicht noch einmal eingestellt werden. --Enhancing999 (Diskussion) 18:00, 2. Jan. 2023 (CET)
- Klär mich auf, welchen Edit meinst du?
- @Zugspitz Genau das ist die Krux an der Sache. Man(n) muss sich nur einig werden wo die Streckentabellen beibehalten und weitergepflegt werden.--Heitersberg 18:19, 2. Jan. 2023 (CET)
- Es wäre hilfreich die Diskussion zu lesen und nicht hier zu wiederholen. --Enhancing999 (Diskussion) 18:26, 2. Jan. 2023 (CET)
- Es scheint wenig sinnvoll die Diskussion zu wiederholen. --Enhancing999 (Diskussion) 10:01, 2. Jan. 2023 (CET)
- Dort wird auch klar gesagt, man sollte das hier diskutieren, also bitte. Und solange im Artikel Matterhorn-Gotthard-Bahn keine Streckentabellen vorhanden sind, macht es schon Sinn sie hier aktuell zu halten. Sonst fehlt irgendwann etwas. Also bitte bringe hier konkrete Vorschläge, wie die Artikel der Vorgänger- und der aktuellen Bahn zukünftig aussehen sollen. @Plutowiki: wie siehst du das? --Heitersberg 09:49, 2. Jan. 2023 (CET)
- Ist ein Anachronismus. Bitte an der Diskussion bei Portal_Diskussion:Bahn teilnehmen. --Enhancing999 (Diskussion) 09:24, 2. Jan. 2023 (CET)
- Hoi @Heitersberg: und @Zugspitz: Es tut mir leid, aber ich kann eure Argumentation nicht nachvollziehen. Bei den SBB ist es eine Eigenheit der Kilometrierung, dass sie zum grösstem Teil auf ihre Vorgängerbahnen zurückgeht. Im Oktober habe ich im Bahnhof Sargans Kilometer 0 der früheren VSB gefunden. Er stammt aus den 1850-er Jahren. Bei den SBB ist diese Kilometrierung immer noch aktuell, obwohl die Strecke von Zürich nach Chur führt.
- Neukilometrierungen werden auch bei anderen Bahnen kaum vorgenommen, weil sie mit einem grossen Aufwand verbunden sind und kaum einen Nutzen bringen. Mit einem Fehlerprofil kann man eine Änderung mit geringem Aufwand signalisieren.
- Auch Verschiebungen von Bahnhöfen können einfach dargestellt werden. Beispielsweise in Bahnstrecke Appenzell–St. Gallen–Trogen sind im Streckenband die bisherige und die aktuelle Haltestelle Riethüsli dargestellt. Das ist für den Leser verständlich und berücksichtigt sowohl Gegenwart als auch Geschichte. Ich verstehe nicht, warum es keinen Platz haben soll für die frühere Station Fiesch bei Kilometer 17,67? Vielen Dank für euer Verständnis. -- Plutowiki (Diskussion) 00:33, 3. Jan. 2023 (CET)
- Absolut richtig. Die Linie Zürich–Ziegelbrücke–Sargans–Chur sind offiziell mehrere Streckennummern (BAV): 720, 890 und 900, die hier in den Streckenplänen stets aktuell gehalten werden.
- Hier ging es aber um die Löschung [Enhancing999] des neuen Bahnhofs Fiesch (km 17.67) und Rücksetzung auf den Stand von 2003 zum alten Bahnhof (km 17.3). Ich babe nun meine Vereinfachung wieder rausgenommen und beide Bahnöfe (Verschiebung um ca. 400 m) im Streckenband dargestellt.
- Konsequenterweise müsste aber auch die Streckenverlegung Nätschen 2018 mit Neuplatzierung der Station Nätschen um ca. 200 m (Swisstopo: [1]) abgebildet werden. --Zugspitz (Diskussion) 11:11, 3. Jan. 2023 (CET)
- @Zugspitz: hast du die neue Lage Nätschen nicht bei dieser Änderung bereits eingepflegt: [2], da hat es eine Korrektur von 72.4 auf 72.21. Und auch die Lage der Zahnstangen-Anfänge und Enden würden passen. Aber den alten Bahnhof als "aufgehoben" noch reinmachen wäre natürlich noch besser.
- @Plutowiki: irgendwie haben wir uns falsch verstanden, bin aber ganz deiner Meinung. --Heitersberg 18:23, 3. Jan. 2023 (CET)
Unlogisch
BearbeitenMüsste folgender Satz der Einführung:
"Die 97 Kilometer lange Bahnstrecke Brig–Disentis/Mustér verbindet die Kantone Graubünden, Uri und Wallis."
Nicht eher heißen:
"Die 97 Kilometer lange Bahnstrecke Brig–Disentis/Mustér verbindet die Kantone Wallis, Uri und Graubünden."
???
Denn Brig ist im Wallis, Disentis in Graubünden und Uri dazwischen. --2A02:908:2810:8780:D8E4:2959:F3CB:1628 22:40, 25. Jan. 2024 (CET)
- Vermutlich ist die bestehende Reihenfolge dem Alphabet geschuldet; sinnreicher erscheint die neu vorgeschlagene (mir) auch. --Martin Sg. (Diskussion) 22:58, 25. Jan. 2024 (CET)
- Hier dürfte Sei mutig anwendbar sein ;) --Pcb (Diskussion) 10:41, 26. Jan. 2024 (CET)
- In der Tat, "Wallis, Uri und Graubünden" ist viel logischer. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 20:15, 26. Jan. 2024 (CET)