Diskussion:Hexentum

Letzter Kommentar: vor 24 Tagen von Minoo in Abschnitt Wissenschaftlichkeit

Redundanz

Bearbeiten

Gegenwärtig bestehen nach Art der Anlage des Artikels erhebliche Redundanzen gegenüber Hexe und vor allem Wicca. Zur Behebung muss es eine klare Abgrenzung gegenüber diesen Artikeln geben, zum Beispiel entsprechend der Thematik von Huttons The Triumph of the Moon, d.h. der Artikel würde sich beschränken auf die veränderte Auffassung des Hexentums in Wissenschaft und Literatur ab dem 19. Jahrhundert und die verschiedenen spirituellen Bewegungen seither, von denen Wicca eine ist. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:57, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Belege

Bearbeiten

Zahlreiche Belege haben keine Seitenangaben. Das muss korrigiert werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:58, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Offensichtliche Probleme

Bearbeiten

Der Begriff Hexerei ist immer mit schädlichen Handlungen verbunden. Der Artikel beschreibt in weiten Teilen schlichtweg Magie/Zauberei, bzw. mystische, heilsame Kulthandlungen, keine Hexerei. Schon bei der Definition sticht dieses Manko ins Auge. Hier muss eine thematische Abgrenzung erfolgen. Außerdem sind manche Abschnitte schlichtweg unnötig und falsch. Das Paradebeispiel: Die ersten Spuren des Hexentums finden sich in Großbritannien um 5800 v. u. Z. (Jungsteinzeit). Es herrschte zu dieser Zeit in den Stämmen ein Matriarchat; die Frauen des Stammes wurden als Lebensspender betrachtet und gottgleich behandelt. Während die Männer hinausgingen, um zu jagen, blieben die Frauen bei ihrem Lager und wachten über das Feuer, stellten aus Pflanzen Medizin her und galten auch als Geistliche. --Blidfried (Diskussion) 17:33, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich kann Blidfried nur beipflichten. Besagte Stelle habe auch ich etwas fassungslos gelesen, da hier als quasi wissenschaftliche Tatsache dargestellt wird, was doch nur ein Narrativ von Wicca-Gläubigen ist. Diese fehlende Abgrenzung durchzieht mehr oder weniger den gesamten Artikel.--Silverbird~dewiki (Diskussion) 23:14, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist inzwischen differenziert dargestellt.
Hexentum laut Artikeldefinition ist eine moderne Neopaganismus-Strömung, die sich auf nicht klar zu fassende historische Vorgängerinnen bis in die Steinzeit beruft. Im Neopaganismus-Spektrum wird das Wort offensichtlich wie beschrieben gebraucht. Hexe, im Sinne von Rollenspielen, Computerspielen oder gar Bibi Blocksberg ist heute nicht negativ konnotiert. Charaktere/Avatare werden nach Schwarzmagier/Hexen und Weisse Magier/Hexen (z.B. Kräuterhexen) etc. differenziert. Es müsste erst noch reputabel belegt werden, dass es heute in der DACH-Region relevante Bevölkerungsgrupen gibt, die dem Hexenglauben anhängen, das Wort also im frühneuzeitlichen Sinn verwenden. In diesem Sinn kann das Wort Hexe nur in Gegenden verwendet werden, wo es noch Hexenglauben gibt, also in Afrika, Südliches Amerika und Teilen von Asien. Siehe Moderne Hexenverfolgung.
Ansonsten gibt es noch die (veraltende) abwertende Verwendung. Beispielsweise habe ich mal gehört, wie ein kleines Kind in ländlicher Umgebung eine ungebärdige Fuchsstute als Hexe bezeichnete. Damit wollte sie aber nur den ziemlich schwierigen Charakter der Stute benennen, denn das Mädchen liebte alle Pferde. Gruss --Minoo (Diskussion) 23:15, 21. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wissenschaftlichkeit

Bearbeiten

dieser Artikel ist ja durch und durch fürchterlich und hat mit dem historischen Hexenbegriff auch nichts zu tun! Hexerei seit der Steinzeit... Matriarchat, Druiden... gibt es denn niemanden hier der sich mal um Qualitätskontrolle und Quellenangaben schert!--94.220.71.246 21:16, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Warum machst Du das nicht? Schon bei Hexe hättest Du selbst zur Tat schreiten können, der Artikel war nicht gesperrt, anstatt nur auf der Diskussionsseite zu schreiben. Fällt halb auf. --AltesHasenhaus (Diskussion) 17:00, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Artikel ist nicht mehr zu retten. Ich würde ihn löschen, wenn ich wüsste wie man einen Löschantrag stellt!--94.220.77.157 12:35, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Worin bestünden die Löschgründe? Gruss --Minoo (Diskussion) 23:18, 21. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Der Artikel hat keinen Gegenstand. Es gibt den traditionellen Glauben an Hexen und Hexerei. Das gehört in den Artikel Hexe (und ggf. Hexer). Dann gibt es die neuheidnische religiöse Ausdeutung dazu. Dafür haben wir Wicca. Für die frühneuzeitlichen Prozesse und die begleitende Hysterie (und die reiche Literatur dazu) siehe Hexenverfolgung. Hexerei ist Begriffsklärung. Was bleibt über für diesen Artikel? Dasselbe nochmal, nur kürzer und unklarer. Wenn der Artikel bleiben soll, müsste er völlig neu ausgerichtet werden. In der BKS Hexerei wird behauptet: "Hexentum, im Zusammenhang traditioneller oder neopaganer Bewegungen geübte magisch-religiöse Praktiken". Soweit die im Artikel überhaupt beschrieben sind, geht es ausschließlich um die modernen Praktiken. Und das dann belegt mit der dubiosen Website www.learnreligions.com. Das ist schlicht indiskutabel.--Meloe (Diskussion) 07:52, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das wurde schon am 17. März 2024 diskutiert: Hexentum (LAE). Soweit ich es verstanden habe, scheint Wicca nur eine Stömung des Hexentum zu sein. Wenn dem so wäre, dann ist fraglich, was der Unterschied zwischen Hexentum und Neopaganismus ist. Ich habe den Artikel mal etwas entrümpelt.
  • Der Artikel sagt: Wicca ist im Gegensatz zum allgemeinen Hexentum nicht nur ein spiritueller Pfad oder eine Lebensart, sondern auch eine Religion; sie wird dem traditionellen Hexentum zugerechnet.
"Glaubensinhalte" gibt es somit nur bei Wicca, die anderen Hextum-Strömungen sind demnach keine Religionen und haben also keine Glaubensinhalte. Dieser Abschnitt müsste gelöscht werden.
"Ritualwerkzeuge" und "Fünf Elemente" sind zusätzlich redundant zu Wicca und müssten schon aus diesm Grund gelöscht werden. erledigtErledigt
  • "Magie" ist redundant zu Magie (Neopaganismus) und müsste gelöscht werden erledigtErledigt
  • "Traditionelles Hexentum" ist sehr allgemein gehalten und es ist unbelegt, dass es überhaupt einen nennswerte Gruppe von Personen gibt, die sich als solche bezeichnen. Relevanz müsste belegt werden.
Der Artikel sagt: Wicca ist im Gegensatz zum allgemeinen Hexentum nicht nur ein spiritueller Pfad oder eine Lebensart, sondern auch eine Religion; sie wird dem traditionellen Hexentum zugerechnet. Demnach wäre Wicca eine Unterstömung des traditionellen Hexentum, womit sich die Katze in den Schwanz beisst. In diesem Zustand löschen. erledigtErledigt
  • "Eklektisches Hexentum" ist redundant zu Wicca-Traditionen#Solitäres_und_Eklektisches_Wicca. streichen.erledigtErledigt
  • Die Druiden stehen ziemlich zusammenhangslos in dem Artikel. streichen.erledigtErledigt
  • Murray ist redundant zu Wicca - > löschen
  • Da der Artikel ausschliesslich ein Modernes Hexentum behandelt (dessen Existenz aus meiner Sicht noch zu belegen wäre), sollte der Artikel auf dieses Lemma verschoben werden.
  • Der bis anhin belegfreie Artikel Hexer könnte mit Belegen und um Redundanzen erleichtert, als Abschnitt in den Artikel Hexe aufgenommen werden. Der einzige Unterschied zu Hexe scheinen das Geschlecht und ein paar zusätzliche Synonyme zu sein, und dass Hexenmeister sich als hierachisch höher stehend ansahen/angesehen wurden. erledigtErledigt
Gibt es dazu Meinungen? Gruss --Minoo (Diskussion) 22:02, 25. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Zu Eingliederung von Hexer in den Artikel Hexe habe ich hier eine Meinung gefunden. Daher habe ich den Inhalt von Hexer auf Hexe verschoben. Gruss --Minoo (Diskussion) 13:25, 26. Jan. 2025 (CET)Beantworten