Diskussion:Hubspeicherkraftwerk
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Diskussion angelegt
BearbeitenIm Artikel fehlt eine Referenz auf die Erfindung von Hr. Eduard Heindl, die ich anlegen werde. Diskussionen zum Lageenergiespeicher sind her natürlich herzlich willkommen. (nicht signierter Beitrag von MartinRenneke (Diskussion | Beiträge) 19:49, 22. Jul. 2014)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://rag-mining-solutions.de/image.php?AID=6745&VID=
- http://www.sureinsight.co.uk/news/loganstone-scoping-1
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
Gravity Power Pumpspeicher (GPP)
BearbeitenEs sollte ein Abschnitt über den Gravity Power Pumpspeicher (GPP) geschrieben werden, der 2016 in Weilheim in Oberbayern im Bau ist. Investitionsvolumen 18 Mio Euro, Durchmesser 10m, Grabtiefe 100m (Hubhöhe etwa 50m). Der Festkörper (wahrscheinlich ein Zylinder aus Beton) tauscht beim Heben seinen Platz mit Wasser, das im entladenen Zustand über ihm ist, im geladenen unter ihm. Er wiegt angeblich 5000 Tonnen, was, wenn man die Fläche (5*5*3.14) mit der Höhe 50 und der Dichte (Betondichte 2300-Wasserdichte 1000 ) multipliziert auch herauskommt, allerdings die Nettomasse ist (Betonzylinder-verdrängtes Wasser), brutto wären es 9000. Mehr Daten habe ich leider nicht gefunden. Eine in der Kundenzeitschrift der Stadtwerke Weilheim angekündigte Webseite existiert (10.7.16) noch nicht. Ein Weblink: http://www.kreisbote.de/lokales/weilheim-schongau/gravity-power-pilotanlage-weilheim-5903488.html
Ich rechne unter der Annahme der Dichte 2300 für den Festkörper (der seinen Platz bei der Speicherung mit Wasser tauscht) eine speicherbare Energie von 5*5*3,14*50*(2300-1000)*9,81*50/3.6Mio=695kWh oder 25900Euro pro speicherbarer kWh.
Das ist noch mehr als eine Größenordnung mehr als große Batteriespeicher (1000Euro/kWh), aber es handelt sich ja um ein Pilotprojekt, und bei der Hochskalierung soll die Kapazität mit dem Durchmesser im Quadrat, die Investitionskosten der Mechanik (nicht für den Zylinder selbst!) aber nur linear im Preis steigen. Eine gewisse Lernkurve sollte noch erleichternd hinzukommen. Vielleicht hat ja auch noch jemand eine zündende Idee, welchen Stoff mit höherer Dichte als Beton, der nicht zuviel teurer ist, man nehmen könnte.
Mir ist nicht klar, warum man den Zylinder nicht mit Seilen hebt. Damit hätte man (bei der Verwendung von Beton) 77% mehr Kapazität, weil beim Heben des Zylinders kein Wasser nach unten fließt, und die Verwirbelungsverluste würden entfallen. Pumpen zum Speichern und Entladen sind natürlich eine erprobte Technik, aber die Abdichtung eines 9000 Tonnen schweren Zylinders gegen die Wand von 31m im Umfang, ist nicht erprobt, das reibungsarme Heben von schweren Lasten mittels Seilen dagegen schon, ebenso die Rekuperation, wenn man den Zylinder wieder an den Seilen herunterlässt. Selbst die Verwendung von Hydraulikzylindern, die nur einen kleinen Teil der Fläche des Zylinders überdecken müssten, erschiene mir sinnvoller. Außerdem könnte man dann den Zylinder auch einfach über das Bodenniveau hinausfahren lassen, was entweder höhere Hub- und Zylinderhöhen zulässt, oder das sehr tiefe Graben erspart. Auch wenn man das Wasser zum Hochdrücken des Zylinders nicht über sondern neben dem Zylinder lagern würde, entfiele der Kapazitätsverlust dadurch, dass das Wasser beim Entladen wieder nach oben geschafft werden muss.
Die Kosteneinsparung bei Hochskalierung hat wegen der Betonkosten (100 Euro/m3) eine natürliche Grenze: Rechnet man nur mit diesen Kosten, kommt man bei den gegenwärtigen Preisen (und 50m Hub- und Zylinderhöhe, Grabtiefe also 100m) auf 575 Euro/kWh, was bei täglicher Ladung und Entladung sicher wirtschaftlich zu betreiben wäre, aber der Speicher müsste so groß sein, dass die Kosten der Mechanik gegenüber den Kosten für den Zylinder vernachlässigbar sind. Bei dem Pilotprojekt ist das Verhältnis noch umgekehrt: 400.000 Euro für den Beton, 17,6 Mio für den Rest. Außerdem müsste es bei höheren Speicherkapazitäten auch Erzeuger und Verbraucher in der Nähe geben, die diese Energiemengen täglich erzeugen bzw. verbrauchen.
Die 100m Grabtiefe sind auch nicht von Pappe: Als Standort für das Pilotprojekt war zunächst Penzberg in Oberbayern ausersehen. Die Gemeinde war kooperativ, aber letztlich musste man einsehen, dass man sich aus geologischen Gründen nirgends in Penzberg traute, so weit in die Tiefe zu gehen. In Weilheim fand man schließlich einen (hoffentlich) geeigneten Standort.
Ich will zunächst nicht selber etwas schreiben, weil ich hoffe, dass es Projektbeteiligte gibt, die mehr und genaueres wissen. Vielleicht habe ich mich auch irgendwo verrechnet? Viele Grüße, J. Well, Biburg (nicht signierter Beitrag von 83.171.154.18 (Diskussion) 20:00, 10. Jul 2016 (CEST))
- Nachtrag am 14.2.17 Laut einer neuen Pressemeldung im Merkur https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/geothermie-in-weilheim-erste-bohrungen-bei-gravity-power-7299513.html ist meine Rechnung zur Speicherfähigkeit größenordnungsmäßig richtig (Angabe dort: 0,5 MWh=500kWh, meine Rechnung 695 kWh). Ob sich der Zylinder leicht abdichten lässt, ist man sich anscheinend nicht mehr so sicher. Man darf gespannt sein! (nicht signierter Beitrag von 138.245.1.1 (Diskussion) 14:56, 14. Feb. 2017)
Pumpspeicherkraftwerk = Hubspeicherkraftwerk?
BearbeitenIn der Einleitung steht, dass "Wasserspeicherkraftwerke, insbesondere Pumpspeicherkraftwerke, die flüssiges Wasser als Speichermasse nutzen [...] nicht unter den Begriff" des Hubspeicherkraftwerks fallen.
Im Abschnitt "Stand der Entwicklung" wird allerdings das Beispiel eines Pumpspeicherkraftwerks in Saudi-Arabien genannt und im Abschnitt "Hebetechnik" wird am Ende auf einen Kugelpumpspeicher hingewiesen, bei dem ebenfalls Wasser gepumpt wird.
Was stimmt denn nun? – cave2596 21:14, 21. Jan. 2018 (CET)
Hubspeicherkraftwerke speichern keine potentielle Energie sondern kinetische Energie
BearbeitenIm Gegensatz zu Pumpspeicherkraftwerken wird bei Hubspeicherkraftwerken keine potentielle Energie gespeichert. Die Leistung eines Hubspeichers ist unabhängig von seiner Fallhöhe. Lediglich die gespeicherte Energiemenge (Arbeit) wird größer. Bei Pumpspeicherkraftwerken definiert die Fallhöhe die Leistung. Bei Hubspeicherwerken wird unabhängig von der Hubhöhe stets die selbe kinetische Energie erzeugt. Die Potentialdifferenz ergibt sich aufgrund der Erdanziehung. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird allerings potentielle Energie in Form von hydrostatischem Druck gespeichert. Daher haben Hubspeicherwerke eine wesentlich geringere Energiedichte und sind daher wesentlich unwirtschaftlicher als Pumpspeicherkraftwerke.
- In beiden wird Energie in Form von potentieller Energie gespeichert. Bei keiner der Kraftwerksarten definiert die Höhe, auf die Massen angehoben werden, allein die Leistung. So hängt die Leistung bei Pumpspeicherkraftwerken von den verwendeten Turbinen ab und bei Hubspeicherkraftwerken von der Art der Umwandlung in elektrische Energie. Die Energiedichte kann bei Hubspeicherkraftwerken sogar höher sein, schließlich können Materialien mit höherer Dichte als Wasser verwendet werden (siehe Artikel). Also: Kein Konsens für deine Änderung. Ich habe sie deshalb zurückgesetzt. --Count Count (Diskussion) 18:27, 3. Nov. 2018 (CET)
- Sehe ich genauso wie mein Vorredner, zumal auch keinerlei Belege angegeben waren. Die Rückgängigmachung unterstütze ich. Andol (Diskussion) 19:11, 3. Nov. 2018 (CET)
- Danke Count Count, es ist noch nicht zu Ende diskutiert. Leistungsgleichung P = rho*g*Q*H*Eta - Bei Hubspeichern mit Gewichten kann die Dichte höher sein als Wasser, das stimmt, allerdings wirkt bei manchen Konzepten der Auftrieb wie bei Powertower, also muss das Gewicht des verdrängten Wasservolumens abgezogen werden. Der Wirkungsgrad von Wasserturbinen ist sehr hoch bei mind. etwa 90% und kann bei genereller Betrachtung vereinfachend als konstant angesehen werden. Es stimmt: Q (Durchfluss) wirkt noch entscheidend für die Leistung. Im Vergleich Hubspeicher zu Pumpspeicher ist die Hubhöhe wichtig für die gespeicherte Energiemenge. Dies ändert allerdings nicht die Leistung. Die Dichte kann bei Hubspeicher höher sein als bei Pumpspeicher allerdings zu sehr hohen Kosten. Bei Pumpspeicher wirkt der hydrostatische Druck und somit geht die Fallhöhe direkt in die Energieumwandlung ein, bei Hubspeichern nicht. Bei Hubspeichern wird das gesamte Volumen über die gesamte Höhe bewegt, bei Pumpspeicher wird das Wasservolumen zwischen Oberbecken und Unterbecken turbiniert, bzw. gepumpt. Die Fallhöhe bleibt bis auf die Spiegeldifferenzen sehr hoch. Daher speichern Pumpspeicher wesentlich mehr Energie wesentlich effizienter als Hubspeicher.
Somit wirkt bei Hubspeicher nur die Gravitation als Potentialdifferenz und bei Pumpspeicher die Fallhöhe. Beide sind Lageenergiespeicher. --Energieheini (Diskussion) 19:25, 3. Nov. 2018 (CET)
- Tut mir leid, aber ich kann dir da nicht ganz folgen:
- „Im Vergleich Hubspeicher zu Pumpspeicher ist die Hubhöhe wichtig für die gespeicherte Energiemenge.“
- Die Hubhöhe geht bei beiden Kraftwerksarten linear in die gespeicherte Energiemenge ein.
- „Daher speichern Pumpspeicher wesentlich mehr Energie wesentlich effizienter als Hubspeicher.“
- Das erschließt sich mir nicht. Die gespeicherte Energiemenge hängt bei beiden nur von Masse und Höhenunterschied ab. Die mögliche Effizienz (also der Gesamtwirkungsgrad) hängt von den Wirkungsgraden bei Speicherung und Entnahme ab. Laut Artikel wird z.B. bei dem Powertower-Konzept ein Gesamtwirkungsgrad von weit über 80% erwartet. Das wäre in etwas gleich dem Gesamtwirkungsgrad von Pumpspeicherkraftwerken.
- Ich finde die Einleitung gut, so wie sie ist. Bitte mach konkrete Änderungsvorschläge hier, dann können wir darüber diskutieren. In jedem Fall sollte die Einleitung aber eine "Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts" sein (siehe WP:WSIGA). Sie kann also auf keinen Fall im Konflikt mit dem Rest des Artikels stehen. --Count Count (Diskussion) 20:09, 3. Nov. 2018 (CET)
Am Rande: Es gibt Energiespeicher, die kinetische Energie speichern, z.b. Schwungräder. --Count Count (Diskussion) 20:21, 3. Nov. 2018 (CET)
- Ich habe mir erlaubt das Wort Hubkörper im Bezug auf die potentielle Energie einzufügen. Der Unterschied zu PSW ist, dass beim PSW der Hubkörper der Wasserkörper ist und somit die Hubhöhe sehr hoch bleibt (verringert über die Spiegeldifferenz).
- Das mag schon sein, dass der Wirkungsgrad hoch ist beim Powertower Konzept aber die spezifische, speicherbare Energiemenge bezogen auf das gesamte notwendige Aushubvolumen ist gering. --Energieheini (Diskussion) 14:56, 6. Nov. 2018 (CET)
- Deine Änderung (Hubkörper) habe ich gesichtet. Die Aussage zur speicherbaren Energiemenge leuchtet mir nicht ein. Hast du dazu eine Quelle? --Count Count (Diskussion) 18:35, 6. Nov. 2018 (CET)
Energy Vault
BearbeitenRelativ neu: Eine Idee zu dieser Art Kraftwerken (bisher wohl nur in der Erprobungsphase) [[1]]
- Interessant, aber ohne weitere Belege kaum in den Artikel integrierbar. Auf den Fotos der Firma ist ein Kran mit einer geschätzten Höhe von min. 40 bis max. 60 Metern zu sehen, aber keine Blöcke. Die Anlage wäre am CH-Netz angeschlossen, ist zu lesen, allerdings wird dort zur Zeit wohl nur Strom bezogen... --213.55.220.140 21:13, 26. Mär. 2021 (CET)
Energy Vault G-Vault EVx GESS in Rudong
BearbeitenIn Yangkou, Kreis Rudong, Chinesische Provinz Jiangsu in Küstennähe Googlemaps, habe EV für China Tianying Group (CNTY) zum Anschluss an State Grid Corporation of China ein erstes Gravity Energy Storage System fertiggestellt: „the 100MWh GESS Project is a 120-meter-long and 110-meter-wide. The 148-meter-high energy storage tower“ etn.news. Bilder und Googleearth zeigen ein grob würfelförmiges Hochhaus-Skelett, doppelt so hoch wie benachbarte Windräder in PV-Flächen. Das Volumen beträgt mit den Zahlen knapp 2 Millionen m³, 1.953.600 Kubikmeter. Die 100 MWh erfordern bei 148m Hub eine Arbeitsmasse von fast 250000 Tonnen, also 25% mehr als der komplette doppelt so hohe Commerzbank Tower in Frankfurt - ohne das Vault-Gebäude selber. Bei 25 Tonnen pro Block sind 10000 Blöcke nötig, Presse redet jedoch nur von 3500 zu 25t? Diese 25 Tonnen benötigen mit Dichte ähnlich wie Beton, sagen wir 2,5 g/cm³, zehn Kubikmeter Volumen. Sagen wir 2,5m hoch, je 2m breit und lang. Davon passen auf die Fläche von 120x110 m 60x55 Stück, also 3300 pro Lage, nahe an den besagten 3500. Vermutlich ist der Block eher 3m hoch, dafür kleinere Fläche. Benötigt werden davon drei Lagen in den obersten Stockwerken, dann sind 100 MWh in Lageenergie gespeichert. Durch Transport von allen Klötzen in die erdnahen Geschosse, evtl. gibt es auch noch Kellergeschosse, könnte die angegebene Energie freigesetzt werden. Die vielen mittleren Geschosse werden dabei nicht genutzt, aber evtl. für Zwischenladungen und weiteren Ausbau. Ganz voll stellen, bzw. über 50% belegen, kann man das Haus nicht, sonst geht zuwenig oder gar nichts mehr. Nennleistung übrigens 25 MW, Vollstrom-Vollentladung damit in 4 Stunden. Preis? 650 Mio Renminbi Yuan entspricht ca. 83 Mio Euro oder US$89.52 million. Ungefähr Faktor 3 teurer als Tesla Megapacks. --Matthead (Diskussion) 03:57, 2. Aug. 2024 (CEST)
Energy Vault diversifiziert in G, H, und B
BearbeitenEV macht nicht nur Speicher mit Lageenergie als G-Vault wie Gravity, sondern auch H-Vault wie Hype Hydrogen H2, und auch B-Vault mit Batterien, je nach Dauer der Speicherperioden: B Short Duration, G Long, H Ultra-Long. Wie auch immer, 100 MWh als Akkus in 40 Megapacks in Containergröße hat Tesla bereits 2022 in Deux-Acren, Lessines, Belgien gebaut. eepower.com Leistung 50 MW, Kosten angeblich 33 Mio Euro, das wären 330€ pro kWh mit Wechselrichter und allem. Laut US Webseite sind 50MW/100MWh inzwischen in 26 Megapacks für Kalifornien in Q2/2025 zu bestellen für $24,711,750 ohne Steuern, Aufbau, Wartung. Pro Stück also rund eine Million. 100 MWh wiegen 996 Tonnen. --Matthead (Diskussion) 03:57, 2. Aug. 2024 (CEST)
- 2 Hour Duration Power & Energy: 1,927 kW / 3,854 kWh per Megapack Round Trip Efficiency: 92.0%
- 4 Hour Duration Power & Energy: 979 kW / 3,916 kWh per Megapack Round Trip Efficiency: 93.7%
- Specifications Interconnection: 480V AC 3 phase Dimensions: W 347 in, D 65 in, H 110 in Weight: 84,000 lbs max Ratings and Certifications: IP66, UL 1973 / 9540 / 9540A / 1741, IEC 62619
- somit Maße LxBxH 881 x 165 x 279 cm bei 38t Gewicht, für normalen LKW-Transport zu schwer?
Diverses
BearbeitenDer Artikel müsste an mehreren Stellen überarbeitet werden. Wo z.B. explizit auf Zahnradbahn hingewiesen wird, tuts auch generell die Eisenbahn. Am Gotthard wurde schon mit der Krokodil rekuperiert, andere Bahnen hatten das sogar noch früher. Bei (Flach-) Bahnen wird nicht nur potentielle Energie rekuperiert, sondern auch die kinetische (z.B. die Verzögerung beim Bahnhofshalt). Das mit dem "Füllstand" bei Blöcken ist natürlich auch falsch: Werden Blöcke gestapelt wie bei Energy Vault, dann gibt es auch da den Füllstand, nämlich die aktuelle Höhe des Turms rsp. der gestapelten Blöcke. Bei der Hebetechnik ist viel "Blabla" und warum sich Wasser als Hydraulikmedium besonders eignen soll, erschliesst sich mir nicht. "Beträchtliche Höhendifferenzen" beim Schiffsbau, "Hybridform", "homogenen Felsen ausgesägt" - all das ergibt keinen logischen Sinn. Ich bin grad zeitlich nicht in der Lage (und mir fehlt die Höhe, also die Energie), das zu beheben. Wäre nett, wenn sich jemand dem annehmen könnte. Herzlichen Dank! --213.55.220.140 23:05, 26. Mär. 2021 (CET)
Fehler in Berechnung
BearbeitenSo ergibt sich beispielsweise für einen Block von 1 Kubikmeter Volumen, der aus massivem Stahl besteht (Dichte 7,85 t/m³) und der 500 Meter in die Höhe gehoben wird, eine Energiespeicherung von rund 10,7 Megawattstunden, was dem Energiegehalt von ca. 10.000 Kraftfahrzeug-Starterbatterien entspricht. Bei sehr großen Massen hingegen wären Hubspeicher nach Abschätzung der Entwickler äußerst wirtschaftlich.
Diese Berechnung scheint mir falsch zu sein.
E = M * G * H 3.6 MJ = 1 KWH
7850 * 9.81 * 500 / 3600000 = 10,7 KWH (Kilowattstunden)
Leider ist Ihre Angabe um den Faktor 1000 zu hoch.
(nicht signierter Beitrag von 84.73.26.139 (Diskussion) 07:52, 25. Jun. 2022 (CEST))
- Auf den ersten Blick scheint mir die IP richtig zu liegen. Verfiziere das bitte noch eine zweite Person.
- Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 09:17, 25. Jun. 2022 (CEST)
- fixed.--wdwd (Diskussion) 10:59, 25. Jun. 2022 (CEST)
Videos
BearbeitenHallo RoBri, danke für Deine Revert mir Fragezeichen. Ich bin auch hin und her gerissen. Aus meiner Sicht sind die Videos informativ und professionell gemacht, andererseits sind sie im gewissen Sinne auch werblich (zumindest für den Kanal), so dass ich es für diskussionswürdig halte, ob man diese unter Umbenennung von Filmische Dokumentationen zu Weblinks einbringt. Vielleicht könnten sich andere hierzu auch äußern. Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 14:13, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Hallo. Der Youtube-Link war offenbar zusammenhanglos und unkommentiert da reingeklatscht und in der Form keine Verbesserung. Grüße, --Roger (Diskussion) 14:21, 20. Aug. 2023 (CEST)
Editwar und unbelegter POV
BearbeitenBenutzer:Matthead, dieser Abschnitt widerspricht gleich in mehrerlei Hinsicht den Wikipedia-Grundsätzen. Wir haben hier eine Belegpflicht und ein Theoriefindungsverbot. Deine Ergänzung verstößt gegen beides. Zudem ist sie teils grob unenzyklopädisch formuliert. Doch statt dass du einen enzyklopädisch brauchbaren Abschnitt schreibst, versuchst du per mehrfachem Editwar den Abschnitt im Artikel zu behalten. Bitte setze den Artikel in den Ursprungszustand zurück oder ich muss dich wegen Vandalismus melden. So geht's nämlich nicht und der Abschnitt kann so aus den oben genannten Gründen auch nicht bleiben. Andol (Diskussion) 02:07, 3. Aug. 2024 (CEST)
- Benutzer:Andol hat diesen Artikel erstmals 2011 bearbeitet WP:WQ gilt es zu beachten. --WvB 09:36, 5. Aug. 2024 (CEST). Ein Beispiel ist der jahrelang aufgeführte Fehler von 10 MWh anstatt 10 kWh, Faktor 1000, WP:WQ gilt es zu beachten. --WvB 09:36, 5. Aug. 2024 (CEST). Der Artikel ist „enzyklopädisch“ geschwurbelte Werbung für den feuchten Traum „Hubspeicherkraftwerk“, gehört zurechtgestutzt auf die Kuckucksuhr. Denn die funktioniert - wie jede Batterieuhr auch. Diese Betonklotzschubstürme dagegen sind eine irrwitzig aufwendige Materialschlacht, die keine Chance gegen Akkuspeicher hat, allenfalls ein paar Pilotprojekte könne Fördermittel abgreifen die inkompentente Leute bewilligen. WP:WQ gilt es zu beachten. --WvB 09:36, 5. Aug. 2024 (CEST) --Matthead (Diskussion) 01:30, 5. Aug. 2024 (CEST)
- Ich habe 2 % Artikelanteil. Mir mit einer PA-geschwängerten Tirade daran die Schuld zu geben, dass der Artikel schlecht ist, nur weil ich hier schon mal editiert habe, ist erstens eine Unverschämtheit und täuscht zweitens auch nicht darüber hinweg, dass du unbelegten POV per Editwar in den Artikel geklatscht hast. Wegen der absoluten Uneinsichtigkeit plus der Schwere der PAs habe ich zudem eine VM abgesetzt. So geht es nicht! P.S. Mit deiner Unterstellung, ich wollte hier die Technik pushen, bist du übrigens komplett schief gewickelt, denn das Akkus überlegen sind, das brauchst du mir nicht erzählen, das weiß ich selbst. Das Recht, POV per Editwar einzubringen, hast du dadurch aber nicht. Andol (Diskussion) 02:11, 5. Aug. 2024 (CEST)
- Ich selbst bin mit Sicherheit auch kein Fan eines Hubkraftwerkes. Da sehe ich die Zukunft eher bei den Pumpspeicherkraftwerken oder vielleicht auch beim virtuellen Kraftwerk. Keine Ahnung, woher diese starke Einfärbung kam. Kugelpumpspeicher sind in der DE:WP meines Erachtens auch überproportional repräsentiert. Es schadet sicherlich nichts, auch in diesem Artikel eine Aussage über die mangelnde Zukunftsfähigkeit einzubauen, sofern sie belegt ist. Das würde ich aber weiter hinten tun und nicht in der Einleitung. Und, Matthead, Du bist zwar schon 20 Jahre dabei, aber die Grundformen des Diskussionsstiles bei WP hast Du noch nicht erfasst. Niedermachen des Diskussionspartners / -Ggeners, weil er irgendetwas verbockt haben soll, ist zum Beispiel ein No-Go. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 07:51, 5. Aug. 2024 (CEST)
- Ich habe 2 % Artikelanteil. Mir mit einer PA-geschwängerten Tirade daran die Schuld zu geben, dass der Artikel schlecht ist, nur weil ich hier schon mal editiert habe, ist erstens eine Unverschämtheit und täuscht zweitens auch nicht darüber hinweg, dass du unbelegten POV per Editwar in den Artikel geklatscht hast. Wegen der absoluten Uneinsichtigkeit plus der Schwere der PAs habe ich zudem eine VM abgesetzt. So geht es nicht! P.S. Mit deiner Unterstellung, ich wollte hier die Technik pushen, bist du übrigens komplett schief gewickelt, denn das Akkus überlegen sind, das brauchst du mir nicht erzählen, das weiß ich selbst. Das Recht, POV per Editwar einzubringen, hast du dadurch aber nicht. Andol (Diskussion) 02:11, 5. Aug. 2024 (CEST)
- Ich habe keinerlei Beteiligung am Artikel und möchte dennoch meinen Senf dazugeben. Der aktuelle Text ist doch deutlich sachlicher und informativer als die ausufernden physikalischen Ableitungen von Matthead. Irreführend war nur der Schwenker von potenzieller Energie zum Drehmoment. Warum er sich am längst korrigierten Größenordnungsfehler so echauffiert ist mir schleierhaft. Eine Sache sehe ich jedoch im Sinne von Matthead. Die Ableitungen waren m.E. weder POV, noch TF, denn bei der Hin- und Herrechnerei zwischen verschiedenen physikalischen Größen braucht man keine Quelle. Das halte ich für Lehrbuchphysik. Der Ausflug war nur überflüssig und stellenweise ein wenig kurios. --176.2.8.190 17:51, 5. Aug. 2024 (CEST)
- Dem kann ich nur zustimmen. Danke, Benutzer:Xqt für die Überarbeitung! Andol (Diskussion) 01:46, 7. Aug. 2024 (CEST)