Hinweis zu Bearbeitungen am 10.10.06 1.30 Uhr und 2.20 Uhr

Bearbeiten

Ich weiß nicht was das gerade war (BK?), aber ich konnte nicht mehr selber Abspeichern, meine Anmeldung war weg und meine Änderungen wurden nicht mehr angezeigt. Meine Änderungen sind zum Glück jetzt doch mit drin. Also ich war das! (Ergänzungen (westeuropäische Zugroute) unter Verbreitung und Lebensraum, Ergänzung (allgemeines Verhalten) unter Lebensweise und Zergliederung (Fortpflanzung,Verhalten))--Bekoli 02:33, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Verbreitung

Bearbeiten

Eine Verbreitungskarte findet sich hier. Zur Vergrößerung auf die Karte klicken.--84.177.216.196 01:29, 21. Okt. 2006 (CEST) <break> Finde die Karte nicht, herausgenommen? Würde mir wegen der hohen Brutzahlen einen Verweis auf den Hornborga-See wünschen. -- Nepomucki 12:15, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das kleine Bild neben den Worten „Range, Migration and Nesting Map“ im Absatz „Range“ anklicken. Oder hier fündig werden.--84.177.255.84 02:11, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hier findet sich noch eine weitere Verbreitungskarte.--84.177.253.163 16:37, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Nachtrag: Im April und Oktober 2007 hat Mario aus der Wikipedia:Kartenwerkstatt zwei Versionen erstellt:

Beide sind schön. Vielen Dank. Gruß.--84.177.212.69 06:31, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bestandszahlen

Bearbeiten

"Der Zug auf der westeuropäischen Route ist von maximal 40.000 Kranichen am Anfang der 1980er Jahre über 600.000 Vögel um 1990 auf etwa 150.000 Kraniche im Jahr 2001 angestiegen."
Stimmt die Zuordnung der Bestandszahlen zu den Jahreszahlen? Das wäre keine Zunahme, sondern ein Auf und Ab. Und im Kapitel "Bestandsentwicklung" steht: Westeuropa 60 - 70000. Der Abschnitt "Bestandsentwicklung" ist recht unverständlich.

Die Bildunterschrift "Pine, Plum and Cranes von Shen Quan (1759)" erscheint mir unsinnig, im Original ist das doch sicher chinesisch benannt? Wieso also der englische Titel? --Dietzel 22:30, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Zu den Zugzahlen: „Der Zug auf der westeuropäischen Route ist von maximal 40.000 Kranichen am Anfang der 1980er Jahre über 60.000 Vögel um 1990 auf etwa 150.000 Kraniche im Jahr 2001 angestiegen.“
war eigentlich gemeint, doch ist mir bei der Eingabe ein Tippfehler unterlaufen. Die Zuordnung der Bestandszahlen zu den Jahreszahlen stimmt nun. Somit liegt eindeutig eine Zunahme vor. Biologisch gesehen wäre es auch höchst fragwürdig, dass 40.000 Kraniche sich in einer Brutsaison zu 600.000 Exemplaren (mit dem Faktor 15, also um 1.500%) vermehren. Der scheinbare Widerspruch zu den Daten im Abschnitt „Bestandsentwicklung“ entsteht dadurch, dass unter im Kapitel „Verbreitung“ sowohl die Vögel Westeuropas als auch die Durchzieher aus Skandinavien gezählt werden, aber in der späteren Abhandlung der Bestandszahlen von den allein in Westeuropa übersommernden Kranichen ausgegangen wird.
Was die Bildunterschrift betrifft: Mir ist der Originaltitel nicht bekannt.--Bekoli 02:29, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nach aktuellen Angaben soll es ca. 300.000 (http://wwf.zweipol.net/detail.php?id=135) bzw. bis zu 450.000 (C.-A. von Treuenfels) Kraniche geben. Für welches Jahr gelten die Zahlen ?--MadDog 17:47, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Daten oder Zahlen der Tabelle wurden den Angaben von NPWRC (http://www.npwrc.usgs.gov/resource/birds/cranes/grusgrus.htm) entnommen und treffen überwiegend auf das Jahr 1995 zu. Da diese Seite aber regelmäßig aktualisiert wird (siehe dort unten), scheinen sich entweder die Angaben ,wie bei anderen Bestandsangaben (Elster) auch, zu widersprechen oder die Zahlen wurden diesbezüglich nicht auf den neusten Stand gebracht.--Bekoli 02:38, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Einteilung

Bearbeiten

Im Grunde geht es hier doch um die Art Grauer Kranich bzw. Graukranich (grus grus) und nicht um die Familie der Kraniche (gruidae). Daher sollten nach meiner Meinung einige Passagen (insbesondere 'Kranich und Mensch' und 'Literatur') zu dem entsprechenden wiki-Eintrag Kraniche verschoben werden, da sich diese auf alle/mehrere Arten und nicht speziell auf den Grauen Kranich beziehen und dementsprechend dort besser aufgehoben wären. Dieses würde dann auch den entsprechenden Artikel aufwerten.--MadDog 17:47, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch einige Passagen des Artikels zur Art des Braunbären (Ursus arctos) treffen auf die Familie der Bären (Ursidae) zu. Dennoch werden sie dort verwendet, weil diese Art z.B. im Gegensatz zum Eisbär meistens damit gemeint ist und einen Großteil der kulturellen Deutung beeinflusst hat (Allerdings wird nahezu überall nicht explizit vom Braunbären, sondern nur vom „Bären“ gesprochen. Da er aber in Europa die einzige in geschichtlicher Zeit lebende Bärenart war, lassen sich zumindest auf diesem Kontinent die Verweise als auf den Braunbären bezogen betrachten.) Auch einige Kranicharten wie z.B. der Graue und Schwarze Kronenkranich, der Klunkerkranich und der Australische Kranich haben die Mythologie usw. wenig angeregt. Das waren vor allem Grus grus und der Jungfernkranich sowie andere in Europa oder China/Japan/Indien heimische Kraniche. Warum sollte eigentlich beim Graukranich anders verfahren werden als bei der Elster (Pica pica)? Soll dort wirklich ein guter Teil des Artikels zur Familie der Elstern verschoben werden? Meiner Meinung nach sollte man dies besser bei der repräsentativen Tierart der Familie stehen lassen und entsprechende Abschnitte hinüberkopieren und den kulturellen Teil gekürzt (vgl: Bären) bei der entsprechenden Familie wiedergeben. Dass sie in der Originalform dort besser aufgehoben sein würden und ihr Wegfall den Artikel aufwerten würde, halte ich für eine „subjektive oder persönliche Ansichtssache“ (von MadDog und Klugschnacker).
Dass an diesem Artikel ständig etwas Subjektives wie der im Stimme-Kapitel stehende externe Klangbeispiel-Link oder die Lemma-Bezeichnung ausgesetzt wird, ist IMHO schade. Im Review erwartet der Autor kontstruktive Kritik, die sich durch höchstmögliche Objektivität (unmöglich, ich weiß) auszeichnet, zumindest teilweise Stil-, Tipp- und Fehlerkorrekturen sowie bei Bedarf größere Hilfestellung (hier: Spende der Verbreitungskarte). Wird jedoch mit Gewalt an einem wie diesem „super Artikel“ (Zitat nach Klugschnacker) ständig versucht etwas zu finden, was persönliche Meinung, also Geschmackssache, ist und dies dann als absolute Aufwertung und richtige Perfektion bezeichnet, verdirbt man den Autoren (mit dieser meist aus fehlender Praxis und Unerfahrenheit im Artikelerstellen resultierenden Besserwisserei) das Schreiben und zumindest zeitweise die Mitarbeit an Wikipedia (z.B. derzeit Zirpe). Das gleiche gilt auch für bestimmte Kritiken bei KLA und KEA. Als IP musste ich feststellen, dass sich das Arbeitsklima von 2004 bis 2006 tendenziell in Bezug auf Anmaßung verschlechtert hat.--84.177.204.252 03:27, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hey, falls ich mich ein wenig undeutlich ausgedrückt haben sollte, entschuldige ich mich. Es geht mir nicht um den Inhalt im Allgemeinen. Es steckt viel Arbeit darin, die ganzen Informationen zusammenzutragen und auszuformulieren. Mir ging es darum, eine Diskussion anzuregen, ob nicht einige Abschnitte in einen anderen Artikel verschoben/kopiert werden sollten, weil sie meiner Ansicht nach dorthin zumindestens auch als Kopie gehören. Und mit dem Aufwerten meinte ich nicht die Kürzung von diesem Artikel, sondern die dann zusätzlichen Informationen in dem Artikel Kraniche - schlecht formuliert.
Gedankenspiel: Wenn ich mich über Kraniche im Allgemeinen informieren möchte, finde ich (ja, ich persönlich) es ein wenig umständlich, erst bei einer einzelnen Art weitere Informationen zu finden, die die ganze Familie betreffen. Wenn, wie du oben schreibst, die Mythologie zum größten Teil auf "Grus grus" und "Jungfernkranich sowie andere in Europa oder China/Japan/Indien heimische Kraniche" basiert, warum finde ich die Informationen dann beim Graukranich? Sie gehören dann genauso zum Jungfernkranich und den anderen. Da erscheint es mir allein vom Arbeitsaufwand (Wartung, Ergänzungen...) einfacher, die Infos in dem Familienartikel zusammenzufassen mit Verweisen bei den einzelnen Arten auf den Familienartikel. Es geht mir also nicht darum, ob jetzt die oder die Information hineingehört oder gut/schlecht ist, sondern darum, ob nicht eine andere Gliederung sinnvoller ist -- und die ist wohl immer subjektiv, da jeder andere Ansätze hat.
Aber jetzt zur eigentlichen Diskussion: Berechtigter Einwand mit der repräsentativen Art. Dadurch sind die Informationen zuerst einmal schneller zu finden, wenn man einen allgemeinen Suchbegriff eingibt (z. B. Kranich). Wenn ich aber direkt Jungfernkranich eingebe, so finde ich viele Informationen dort (noch) nicht. Also würde ich mich über den Link Kraniche nach oben arbeiten, wo ich dann hoffe, mehr Infos zu finden, würde aber noch mehr Infos erst bei dem Grus grus (also gleiche Hierarchiestufe wie Jungfernkranich) finden. Vielleicht bin ich da ja auch ein wenig zu technisch, wenn ich die Hierarchie entweder von oben nach unten oder unten nach oben durcharbeite. Und was ist daran nicht konstruktive Kritik, wenn man die Gliederung hinterfragt und Argumente für seine eigene Ansicht bringt?--MadDog 19:55, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Soeben habe ich - nach dem Lesen von Ra'ikes Meinung zum Thema auf Diskussion:Kraniche - den Abschnitt "Kranich und Mensch" in leicht angepasster Form nach Kraniche verschoben. Unter Jungfernkranich findet sich nun auch etwas über dessen Ziervogelhaltung. Da es sich beim Graukranich jedoch um die repräsentative Art (vgl. Elster und Elstern) handelt und diese zudem ein Wappentier stellt, sollte der Abschnitt "Kranich und Mensch" dennoch als Ganzes und ungekürzt im Artikel enthalten bleiben, da sonst konsequenterweise auch der Artikel Braunbär in ebensolcher Weise (mit Verschiebung des dortigen entsprechenden Abschnitts zu Bären) um die entsprechende Passage gekürzt werden müsste. So sollten beide Seiten zufriedengestellt sein.--84.177.218.68 06:10, 28. Feb. 2007 (CET) Ich meinte natürlich, dass ich den Abschnitt nicht verschoben (das hieße ja, hier gelöscht), sondern lediglich kopiert habe.--84.177.235.200 04:29, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Drei Passagen zum Zugverhalten (Orientierung usw.) sind vor kurzem in den Artikel über Kraniche - abgesehen von ein paar Modifizierungen - von einer IP und mir verschoben worden.--Bekoli 04:24, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
wenn der Eurasische Kranich nicht in Japan vorkommt, was hat dann diese Origami-Geschichte mit ihm zu tun. Vielleicht sollte das zur Familie der Kraniche verschoben werden.

skywalker2003

Aus dem Review Dezember 2006

Bearbeiten

Seit dem 1. Oktober ist dieser Artikel (in 13 Tagen) gewachsen und (danach 3/2 Monate) gereift. Als 15/18-Hauptautor halte ich ihn nun für bereit, im Review überprüft und nochmals verbessert zu werden. Dabei finden sich bestimmt noch einige Tipp- und Stilfehler und vielleicht auch Unklarheiten oder Lücken im Text. Da ich mich derzeit außerstande sehe für eine Verbreitungskarte (http://www.savingcranes.org/species/eurasian.cfm) zu sorgen, wäre ich dafür sehr dankbar. Ich hoffe auf konstruktive Kritik, so dass Grus grus den validierten Lesenswert-Status nach diesem Review erreichen kann. Was kann man noch verbessern? Danke für eure Mithilfe.--Bekoli 00:45, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gleich zu Beginn aufgefallen: Sollte er nicht unter dem Lemma Grauer Kranich (ist gegenwärtig redirect auf Kranich (Art) geführt werden? Es ist doch nur eine Kranichart?! Ich lese gern mal weiter. Klugschnacker 20:00, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe nun etwas im Artikel korrigiert (RS-Fehler, einmal den nimmt zunehmend ab" raus ;-).
Mir stellen sich ein paar Fragen:
  1. Der Artikelinhalt behauptet zunächst, dass der Kranich streng monogam sei, um später festzustellen, dass wohl doch 40 Prozent dies ein wenig anders halten. Das sollte angeglichen werden.
  2. Die wunderbar ausführlichen Darstellungen zur Mythologie etc. gehören eher in den Artikel Kraniche, da sie sicher auf alle Kranicharten zutreffen.
  3. Sollte der Weblink mit dem Klangbeispiel auch nach unten oder kann man da eine Ausnahme von dieser Regel machen? Wäre wohl sinnig, aber ich kenne den Usus dabei nicht genau.
Insgesamt bin ich sehr begeistert. Eine super Arbeit!!!!!!!!
Klugschnacker 20:36, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe mal einige Kleinigkeiten bereinigt (bin aber erst knapp zur Hälfte durch, ist einfach zuviel, um es auf einmal durchzulesen :-) ). Einiges würde ich aber dennoch schon vorschlagen:
1. Den Weblink zur Stimme würde ich wie Klugschnacker nach unten zu den Referenzen setzen, die gehören einfach nicht in den Fließtext. Als Einzelnachweis verarbeitet kommt man aber auch sehr schnell zum Klangbeispiel.
2. Würde ich den Punkt "Stimme" als Unterpunkt zur Beschreibung setzen, da sie wie der Rest zur direkten Beschreibung des Vogels gehört.
3. Sollte die Systematik direkt nach der Beschreibung folgen, da aus meiner Sicht die Familienzugehörigkeit neben dem Aussehen zu den ersten Fragen über ein Tier gehören.
Gruß -- Ra'ike D C V QS 00:09, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

lesenswert

Bearbeiten

ich halte den artikel für LESENSWERT. ist er vielleicht gar exzellent? eventuell bedürfen noch ein paar formulierungen der überarbeitung, aber vielleicht war es genau das, was mir beim lesen dieses langen artikels so viel vergnügen bereitet hat. danke für diesen schönen eintrag. --Ychri 22:48, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 29. März bis zum 5. April 2007

Bearbeiten

Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich genannt, ist der einzige Vertreter der Familie der Kraniche in Nord- und Mitteleuropa. Kraniche bewohnen Sumpf- und Moorlandschaften in weiten Teilen des östlichen und nördlichen Europa, die westliche Verbreitungsgrenze verläuft durch Deutschland. Die Art hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und ist zur Zeit nicht gefährdet. Die Schönheit der Kraniche und ihre spektakulären Balztänze haben schon in früher Zeit die Menschen fasziniert. In der griechischen Mythologie war der Kranich Apollon, Demeter und Hermes zugeordnet. Er war ein Symbol der Wachsamkeit und Klugheit und galt als „Vogel des Glücks“.

Neutral: Sieht lesenswert aus. Als IP ohne Wertung.--84.177.239.137 05:00, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn die Hauptautoren einverstanden sind (?), bin ich Pro--Simon-Martin 09:08, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

  • Kontra Ein gewaltiger Artikel, der sehr ausführlich bis in Einzelheiten ist. Leider sind im Text immer noch eine Unmenge Formulierungsschwächen, fragwürdige oder widersprüchliche Behauptungen und Wiederholungen. Man merkt dem Text an, das verschiedene Quellen genutzt wurden, leider hat eine abschließende Bearbeitung zur Ausmerzung dieser Mängel bisher nur in Ansätzen stattgefunden. Einige Beispiele:

"Nach einigen schnellen Schritten stoßen sich die Kraniche vom Boden ab und fliegen mit ausgestrecktem Kopf und Hals."

Der Hals wird gestreckt, sicher nicht der Kopf.

"Um die Energiereserven wieder aufzufüllen, benötigt er für die Nahrungsaufnahme von bis zu 300 Gramm täglich über achtzig Prozent der Zeit. "

Welcher "Zeit"? Der Hellzeit?

"Die Reviere werden von den angestammten Brutpaaren etwa gleichzeitig besetzt."

Was soll das heißen? Kommen die Partner gleichzeitig an oder ist damit gemeint, dass regional alle Paare ziemlich gleichzeitig eintreffen?

"Das Nest befindet sich häufig im Wasser oder auf Unterlagen."

Unverständlich. In dem Abschnitt wird davon abgesehen insgesamt dreimal beschrieben, dass die Nester von Wasser umgeben sind.

"Er lebt in lebenslanger Monogamie." steht im Widerspruch zu 3 Abschnitte weiter "Kraniche leben meist über längere Zeit monogam, jedoch zeigen neueste Untersuchungen, dass etwa 40 Prozent aller Kraniche mindestens einmal im Leben ihren Partner wechseln."

"Auf der Frühjahrsrast bleiben zukünftige Paare immer in der Nähe des jeweils anderen."

Unverständlich.

"In Mitteleuropa beginnen die weiblichen Kraniche drei bis sechs Wochen nach ihrer Ankunft – von März bis Mitte April – meist zwei Eier im Abstand von zwei bis drei Tagen zu legen."

Sprachlich verunglückt.

Es fehlt eine zusammenfassende Darstellung der Gesamtverbreitung, eine Verbreitungskarte wäre schon sehr schön. Gravierender Mangel ist die Referenzierung der Einzelnachweise, hier ist jeweils nur der Link angegeben, aber nicht, was sich dahinter verbirgt. Insgesamt eine imho hier rahmensprengende Monografie. Wenn sowas schon gemacht wird, muss der Text dann auch entsprechend sorgfältig bearbeitet werden und das ist bei einem solchen Textumfang eben keine leichte Aufgabe mehr. Accipiter 00:54, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Vorhin habe ich den Text in groben Zügen der obigen Kritik entsprechend bearbeitet. Eine solche hätte ich mir allerdings anstelle einer Enthaltung jeglichen Kommentars im Dezember-Review 2006 gewünscht. Da ich nicht um Einverständnis zur hiesigen Kandidatur befragt wurde, bedanke ich mich hiermit für das konkrete Aufzeigen der Missstände. Natürlich hätte ich den Artikel seit dem Review nicht nur ansatzweise nacharbeiten müssen, aber ich war blind für die von Accipiter aufgezeigten Fehler, da sie ebendort nicht genannt wurden.--Bekoli 05:39, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich zwar im Review nicht geäußert, aber während dieser Zeit hatte ich den Artikel schon mal bearbeitet. Ich kann übrigens durchaus nachvollziehen, das man bei einem solchen Textvolumen irgendwann betriebsblind wird und Fehler ständig überliest. Andererseits spricht für mich genau das auch gegen so gewaltige Artikel, weil einfach die Hemmschwelle, den Text vollständig zu lesen, dann für Alle sehr groß ist und Fehler dann zwangsläufig drinbleiben. Ein Hinweis: Es hat sich für mich bewährt, die eigenen Artikel immer mal abschnittsweise zu lesen und ggf. zu korrigieren. Grüße, Accipiter 22:31, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Pro Guter Artikel---Aktiver Arbeiter 22:04, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Pro Allen genannten Kritikpunkten zum Trotz ein guter Artikel--Ticketautomat 14:33, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Pro eindeutig lesenswert --Stephan 04:40, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 07:45, 5. Apr. 2007

Grabkammer des Ti

Bearbeiten

Hier eigentlich nur ein Nebenaspekt, aber da könnte an anderer Stelle was schönes draus werden. Der Link ging nur auf eine BKL, auf der keine toten Ägypter aufgeführt waren. Nach etwas rumgoogeln bin auf zwei Schreibweisen gestossen Ti/Tij und dabei scheint es sich vermutlich um die Amme von Nofretete und Frau des Pharaos Eje zu handeln. Spannender als das scheint aber wirklich die Grabkammer zu sein, die wohl reichhaltige Darstellungen enthält. Die wäre demnach allemal ein eigenes Lemma wert, nur fehlt mir dazu bislang der Überblick und dementsprechend die geeignete Formulierung. --Vux 03:18, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Exzellenz-Kandidatur 01. - 21. Juli 2007 (Erfolgreich)

Bearbeiten

Diese Kandidatur läuft vom 01. Juli bis zum 21. Juli 2007

Der Artikel ist seit einiger Zeit als Lesenswerter gewählt und meiner Meinung nach mehr als das. Deshalb ein dickes

Die Weblinks wurden inzwischen auf ein IMHO vernünftiges Maß reduziert.--84.177.208.198 16:58, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Pro - Vorbildlicher Artikel! MFG -- Sensenmann 15:43, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Bei einem Schreitvogel, der seine Füße auch als Waffe bzw. zum Balztanz einsetzt, sollten unter Erscheinungsbild mehr Details stehen als nur das Vorhandensein langer Füße. Unter Gefährdung und Schutz wird nur die Situation in Deutschland beschrieben (streng geschützt, aber nicht gefährdet) obwohl das laut Verbreitungskarte nur einen kleinen Teil seines Lebensraumes ausmacht, da wäre schön noch etwas über den eurasischen und den afro-orientalischen Raum zu erfahren. Ansonsten Pro. --Vux 02:40, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Unter Erscheinungsbild steht deswegen nicht mehr über die Füße von Grus grus, da diese kein artspezifisches Merkmal darstellen, so dass deren Beschreibung unter den Artikel zur Familie der Kraniche (Gruidae) gehört. Was die Gefährdung und den Schutz betrifft, habe ich vorhin noch etwas über den eurasischen und afro-orientalischen Raum ergänzt: „Der Kranich ist in ganz Europa, in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, in China, Indien und dem Iran geschützt.“ Zudem werden nun auch die International Crane Foundation (ICF) und die European Crane Working Group erwähnt. Als Hauptautorin bedanke ich mich für das Lob und die Anregungen.--Bekoli 16:41, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
4 Pro; 1 Contra ===> Gratuliere zur Exzellenz. --Bodenseemann 01:10, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schade, 2007 ist eine Weile her und das mit der "Exzellenz" zumindest streckenweise auch. Es gab in der Diskussion Anregungen, bestimmte Abschweifungen auszulagern. Das ist wohl zumindest nicht in ausreichendem Maße erfolgt, denn eigentlich sollte es hier doch um die Vogelart gehen. Und dann kommt irgendwann jemand und schreibt Sätze wie: "In Mecklenburg und Vorpommern ist der Kranich seit 1991 wieder heimisch." Das hört sich an, als wäre die Art vorher ausgestorben. War sie aber nie. Wohl war der Bestand nach dem 2. Weltkrieg recht niedrig, aber spätestens seit den 1970er Jahren war eine stetige Zunahme nicht mehr zu übersehen und Ende de 1990er standen überall Paare auf Landwirtschaftsflächen in der Nähe der Brutplätze. Übergangslos stehen dann gleich danach Angaben zu Rastbeständen, die aber mit den deutschen Brutbeständen nur zum kleinsten Teil zu tun haben. Für mich sieht das aus, als wäre ein vielleicht mal sehr guter Beitrag durch herumwerkeln etlicher Meisterlein an etlichen Stellen durcheinander geraten. --Steinmocker52 (Diskussion) 17:43, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Salzsee von Kardoskut

Bearbeiten

Ist dieser rote Link bei jemandem in Arbeit? Ich glaube, es handelt sich genauer um einen Natronsee. Und auf das u muss ein Akut. Grüße T.a.k. 12:44, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Japan in Europa?

Bearbeiten

Vielleicht stehe ich ja einfach nur auf Leitung, aber die Einleitung scheint mir ziemlich seltsam. Wo wohnt das Tier denn nun? In Europa? In Asien? Wenn das Tier, um das es geht, in Europa lebt, verstehe ich die Erwähnung von Asien - zumal in der Einleitung! - rein überhaupt nicht. Wenn es hingegen nicht nur in Europa lebt, sollte die Einleitung das klarmachen und nicht egozentrisch im deutschen Raum bleiben. (Übrigens - wo verlaufen denn die Nord-, Süd- und Ostgrenze? Selbst bei Deutsch-Bias frage ich mich: Lebt er auch in Österreich und der Schweiz?) Da es sich hier immerhin um einen exzellenten Artikel handelt, hoffe ich immer noch, etwas übersehen zu haben. Ansonsten wäre mir diese Auswahl etwas unbegreiflich.

Ja, ich habe nicht weitergelesen. Aber das sollte eine Einleitung auch nicht erfordern.

Danke für die Klärung. --Ibn Battuta 19:48, 9. Aug. 2007 (CEST) Daß es ansonsten vermutlich ein großartiger Artikel ist, will ich ausdrücklich nicht bestreiten. Aber die Bedeutung der Einleitungen für Exzellente, die doch eh niemand in voller Länge liest, ist nun einmal extrem groß. Und erst recht bei einem Artikel des Tages...Beantworten

Der deutschlandlastige Satz wurde vorhin aus der Einleitung entfernt, die Verbreitung in Asien wird nun in der Einleitung erwähnt.--Bekoli 05:03, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zitate

Bearbeiten

Sprichwörter und Redensarten aus dem Volksmund finden sich hier.--84.177.251.85 04:28, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Hieße der Artikel nicht besser Kranich (Vogel)? Noch besser wäre es dagegen, den Artikel nach Kranich zu verschieben und den jetzigen Inhalt von Kranich zu Kranich (Begriffserklärung) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Smaug100 (DiskussionBeiträge) --84.177.214.91 07:15, 21. Dez. 2007 (CET)) Beantworten

erledigtErledigt. BKS verschoben nach Kranich (Begriffsklärung). --Komischn 20:51, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Standort

Bearbeiten

Für Fotografen ist auch der Aufnahmestandort interessant, so war es gedacht und ist nun, nach dem mich jemand schlau gemacht hat, richtigerweise in den Commons zu finden, was aber sicher nicht jeder weiß. Gruß, --Chpagenkopf 21:25, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Du beziehst dich auf dieses Bild: Kranichrastplatz bei Groß Mohrdorf (Standort).Die Angabe des Standorts in der Bildunterschrift bei Tierphotographien gilt nicht als Standard und wird von einigen Biologen nicht so gern gesehen, da ihnen diese Angabe als überflüssig erscheint.--84.177.212.69 06:43, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 09:42, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Danke für den Hinweis. Denn auch bei meinen Versuchen musste ich leider feststellen, dass der Weblink unerreichbar ist: Objekt nicht gefunden: „Error 404. Not Found. The requested URL was not found on this server.“ Wahrscheinlich wurde der Link aus dem Internet entfernt. Daher habe ich deinen guten Rat soeben hier in die Tat umgesetzt. Ich hoffe, dass das Problem damit erstmal behoben ist.--Bekoli 04:13, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sammel- und Rastplätze

Bearbeiten

Das mit den 40.000 an einem Rastplatz ist unwahrscheinlich, wenn es insgesamt nur je um die 60.000 in den beiden größen Populationen gibt. --Eingangskontrolle 18:20, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Da in den Routen nichts von Italien oder Elba die Rede ist, hier folgende Ergänzung: Am 2. November 2013 hat ein Schwarm Kraniche die Insel Elba (Marciana Marina) in Richtung Korsika überflogen, hier der Link zum Bericht , http://www.lanazione.it/livorno/cronaca/2013/11/02/975769-stormo-gru.shtml und zu weiteren Fotos http://multimedia.quotidiano.net/?tipo=photo&media=82642. --Thadic (Diskussion) 21:55, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bearbeiten
  • gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2410&kapitel=102&cHash=0742a5c97fibykus#gb_found (Internet Archive) Linkfix

GiftBot (Diskussion) 11:43, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fragen zu "Überwinterungsgruppen"

Bearbeiten

Der folgende Satz ist mir völlig unklar: "Im Januar und Dezember werden die Tage zur Gänze genutzt, so dass die letzten Flüge erst bei Vollmond mit klarem Himmel stattfinden können." Wozu werden die Tage genutzt? Wo fliegen die Kraniche im Januar und Dezember hin, und warum "die letzten Flüge" und "erst" und nicht die ersten Flüge? Und was ist bei Neumond und Regen? Und warum heißt der Abschnitt nicht einfach "Überwinterung"? --EstherM (Diskussion) 13:22, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kranich und Mensch

Bearbeiten

Problematisch an dem Artikel ist, dass er den eurasischen Kranich behandelt, im Abschnitt "Kranich und Mensch" aber sehr viel über die Bedeutung von Kranichen in Japan erzählt. Dort gibt es diese Art aber überhaupt nicht. Eigentlich müsste ein Teil der Referenzen in den Familienartikel oder in andere Art-Artikel verschoben werden. --Baldhur (Diskussion) 09:12, 30. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Schreitvogel

Bearbeiten

Der Kranich ist wie alle Vertreter der Gattung Grus ein großer Schreitvogel mit langen Beinen und langem Hals.

In Schreitvögel steht, das heute nur noch der Storch zu den Schreitvögeln gezählt wird. Was ist denn nun richtig? 2003:C4:C705:8199:961B:AA6C:E7E:E6BF 07:24, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Danke, IP. Der Satz entsprach nicht der modernen Systematik, habe ihn etwas angepasst. --Lückenloswecken! 19:15, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Übriges Europa?

Bearbeiten

Einziger aus Kranichfamilie in Nord- u. östlichem Mittel-Europa Heißt das, dass es im übrigen Europa andere Vögel aus der Kranichfamilie gibt?.
-- mfGn Ana Lemma 12:05, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Der Jungfernkranich hat seine westliche Verbreitungsgrenze nördlich vom Schwarzen Meer (s. hier). Weitere Kranicharten (außer natürlich dem Grauen Kranich) kommen in Europa nicht vor. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 13:24, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Zwar nicht mehr (akut) gefährdet, aber immer noch streng geschützt?

Bearbeiten

Die FAZ behauptet, in Hessen werde der Kranich "seit mehreren Jahren" gejagt. Ich vermute zwar, da hat die Online-Redaktion (wie so oft) einen Abrisstext verfasst, ohne den Artikel zu lesen. Gleichwohl, die Tatsache, dass Abrisstexte auf FAZ.net nicht von der eigentlichen, fachkundigen FAZ-Redaktion verfasst werden und entsprechend nicht als Referenz mit Reputation taugen, ist nicht offiziell und fehlt in den Wikipedia-Richtlinien. --2003:DE:2F33:9E30:1CCB:FBAE:7914:9332 14:07, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten

in der Sowjetunion galt / in Russland stehen Kraniche ...

Bearbeiten

symbolisch für Gefallene (→ Die Kraniche ziehen, Film von 1957 ).[1] --Neun-x (Diskussion) 13:07, 5. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Beobachtungen in der Schweiz

Bearbeiten

https://www.vogelwarte.ch/assets/files/projekte/entwicklung/zustandsbericht%202020/Zustandsbericht%202020_d_low.pdf#Page=18 --Fonero (Diskussion) 14:48, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Video "Schwärme von Kranichen über der Eifel"

Bearbeiten

Ich schlage vor, das Video aus dem Artikel zu entfernen. Es ist darauf nichts, aber auch wirklich gar nichts zu erkenne, ganz entfernt, wenn man es ganz laut stellt, hört mensch ein paar Kranichlaute. Darüber hinaus zuckt die Kamera hin- und her, es ist also auch noch schlecht gedreht. Wollte es jetzt nicht einfach raushauen, ehe ich hier noch ein paar Stimme dazu gesammelt habe. Gibt es irgendeinen Behaltensgrund? --Grizma (Diskussion) 21:53, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

  1. stern.de 4. Juli 2020