Diskussion:Latwerge
Diskussion
BearbeitenNach Kuhlen konnte auch Sirup benutzt werden, allerdings vorzugsweise im Sommer. --Enzian44 (Diskussion) 18:05, 15. Jan. 2014 (CET)
- Ich wollte in den kommenden Tagen ohnehin in die Geschichte der Pharmazie (Schmitz) schauen und den Artikel dann noch ergänzen. Könnte aber bis nächste Woche dauern. --Avant-garde a clue-hexaChord 18:08, 15. Jan. 2014 (CET)
- Ich hetze Dich bestimmt nicht :-) Und viele konkurrierende Autoren dürfte es auch nicht geben. --Enzian44 (Diskussion) 03:16, 17. Jan. 2014 (CET)
- Bin nur zufällig darauf gestoßen, dass es das noch nicht hier gibt, als ich Kanon der Medizin angelegt hatte (den es seltsamerweise auch noch nicht gab). Und da ich das Leckmittel aus dem Lorscher Arneibuch recht gut kenne (man könnte fast das Rezept als Beispiel hier aufführen), habe ich das dann so für den Anfang angelegt. --Avant-garde a clue-hexaChord 03:28, 17. Jan. 2014 (CET)
- Ich hetze Dich bestimmt nicht :-) Und viele konkurrierende Autoren dürfte es auch nicht geben. --Enzian44 (Diskussion) 03:16, 17. Jan. 2014 (CET)
Leckmittel = Latwerge
BearbeitenWäre es nicht sinnvoll, den Artikel "Leckmittel" mit dem im Artikel "Pflaumenmus" versteckten Abschnitt "Latwerge" zusammenzufassen? Das Pflaumenmus ist ja nur eine Sonderform der Latwerge, die regional als Kurzform von "Pflaumen-Latwerge" auftritt. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 16:53, 10. Jul. 2016 (CEST)
- Ich habe nun, da - abgesehen von regionalen Besonderheiten synonym - die Lemmata Leckmittel und Latwerge zusammengefasst. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 18:57, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Sieht gut aus. Danke! --Avant-garde a clue-hexaChord 19:17, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Freut mich! Das Artikelchen kann, darf und sollte sicher noch verbessert, ausgebessert und ausgeweitet werden. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:46, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Vorab: Ist "Latwerge" nicht fachsprachlicher und zugleich geläufiger als (das veraltete Wort) "Leckmittel" (und somit ein Verschiebung des Artikels nach "Latwerge" zu erwägen)? --Georg Hügler (Diskussion) 10:28, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, bin sehr für eine Verschiebung. Gruss, --Freigut (Diskussion) 11:19, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Ich arbeite dran. --Georg Hügler (Diskussion) 16:26, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Vorerst (abgesehen von vielleicht noch ausstehenden Feintunings) erledigt. --Georg Hügler (Diskussion) 07:52, 22. Feb. 2020 (CET)
- Ich arbeite dran. --Georg Hügler (Diskussion) 16:26, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, bin sehr für eine Verschiebung. Gruss, --Freigut (Diskussion) 11:19, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Vorab: Ist "Latwerge" nicht fachsprachlicher und zugleich geläufiger als (das veraltete Wort) "Leckmittel" (und somit ein Verschiebung des Artikels nach "Latwerge" zu erwägen)? --Georg Hügler (Diskussion) 10:28, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Freut mich! Das Artikelchen kann, darf und sollte sicher noch verbessert, ausgebessert und ausgeweitet werden. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:46, 3. Aug. 2016 (CEST)
- Sieht gut aus. Danke! --Avant-garde a clue-hexaChord 19:17, 3. Aug. 2016 (CEST)
Latwergen in der Literatur
BearbeitenGoethe erwähnt im Faust, 1. Teil, die Latwergen. "Dacht ich das Ende jener Pest / Vom Herrn des Himmels zu erzwingen. [...] Hier war die Arzenei, die Patienten starben, / Und niemand fragte: wer genas? / So haben wir mit höllischen Latwergen / In diesen Tälern, diesen Bergen / Weit schlimmer als die Pest getobt. / Ich habe selbst den Gift an Tausende gegeben: / Sie welkten hin, ich muß erleben, / Daß man die frechen Mörder lobt."
Goethe meint also, dass während der Pest-Pandemie Latwergen als Therapie eingesetzt wurden, diesen allerdings von den Ärzten ein Gift beigemischt wurde, so dass die Patienten daran starben. Goethe sagt nicht, um welches Gift es sich handelt. --Rl1 (Diskussion) 14:09, 15. Jan. 2021 (CET)