Diskussion:Lilien

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Denis Barthel in Abschnitt Systematik
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lilien“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Diverses

Bearbeiten
  • Wegen epi-/hypogäischer Keimung: warum nicht einfach ober-/unterirdisch schreiben - dürfte für Laien klarer sein und wird unter dem Link Keimung dann ja ausführlich beschrieben.
  • Bei Epiphyt weis ich auch nicht so recht - vielleicht durch einen Vergleich verdeutlichen (z.B. wie viele Orchideenarten)?

Gruß -- srb 11:19, 16. Apr 2004 (CEST)

  • zu 1: Natürlich ist epi-/hypogäisch mit ober-/unterirdisch korrekt übersetzt, aber es geht doch um etwas mehr, nämlich das der Same zwar keimt, aber das Keimblatt entweder in der Erde verbleibt, und daß in der Regel ein ganzes Jahr lang nichts weiter zu sehen ist bis zur Ausbildung des Primärblattes oder nach 6 Tagen das Keimblatt steht und fertig. Ich komme um eine Erklärung des Begriffes nicht herum. Im übrigen: ich glaube an das Intelligente im Menschen und halte es für sinnvoll, sie an Fachbegriffe heranzuführen.
  • zu 2: Na wenn ich sage "wie viele Orchideenarten" dann denken die Laien an ihre Baumarkt-Phalaenopsis zuhause und verstehen nicht, was das jetzt mit einer Lilie zu tun hat. Es ist wie bei 1: ich komme um eine Erklärung des Begriffes nicht herum.
Trotzdem würde ich dich gern bitten, noch mal auf den Text zu sehen, ob dir noch anderes verbesserungsbedürftig erscheint. denisoliver 13:16, 16. Apr 2004 (CEST)
ich habe auch eine Frage-sind Lilien und Schwertlilien Gewächse, die nur, wenn es kalt ist keimen und auch blühen? (nicht signierter Beitrag von 217.95.223.141 (Diskussion | Beiträge) 07:17, 17. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

05. Aug 2012 Am Anfang wird auf Schachbrettblumen verwiesen, korekt wäre aber "Schachblumen" so wie es auch richtig der verlinkte Wiki-Artikel zeigt. (nicht signierter Beitrag von 92.77.205.30 (Diskussion) 22:15, 5. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Knoblauch, Zwiebel

Bearbeiten

So weit ich weiß, sind Knoblauch und Zwiebel auch Liliengewächse? Warum lese ich dann über diese nichts? --84.148.50.166 09:00, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

...weil das unter Liliengewächse (und Zwiebelgewächse) zu finden ist, steht da doch (schon im ersten Satz) :-) --:Bdk: 09:07, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wird auch bei Familienwappen verwendet

Wüßt ich nicht. Fast immer handelt es sich um die Fleur-de-lys, die aber eine stilisierte Schwertlilie ist. Denisoliver 20:21, 25. Mär 2006 (CET)

Abwahl-Diskussion

Bearbeiten

Diese Kandidatur läuft vom 29. Juni bis zum 19. Juli.

Stammt aus der Anfangszeit und wurde schon damals mit vier Pro- und einer Contra-Stimme vergleichsweise knapp gewählt. Für einen exzellenten Artikel ist dieser mir allerdings viel zu listenhaft, allein die Hälfte des Artikels besteht aus Listen. Deshalb Kontra 10:24, 29. Jun 2006 (CEST)

Erstmal kein Votum weil ich den Artikel nur überflogen habe. Zu den Listen ab Artikelmitte: Gleiches Problem hatte der (mittlerweile exzellente) Artikel Narzissen gehabt. Die dort gefundene Lösung in Form einer Ausgliederung der Klassenunterteilung sollte man auch bei den Lilien umsetzen. Gruss Martin Bahmann 15:44, 29. Jun 2006 (CEST)

  • Selbst ohne diese listen ab Artikelmitte ist der Artikel noch sehr listenhaft und hat zu wnig Inhalt, als dass man ihn als exzellent bezeichnen könnte Antifaschist 666 12:05, 2. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Gibt es einen besseren Artikel über Lilien im Internet? Ich denke nicht. Christopher 04:13, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra Über Inhaltsstoffe und Pharmakologie gäbe es viel mehr zu schreiben, und zu den Sektionen fehlen passende Beispielbilder, sowie Erläuterungen bzgl. Vorkommen und Abgrenzung. Bei Lesenswert würde ich Pro sagen. -- Ayacop 12:48, 10. Jul 2006 (CEST)
  • (schweren Herzens) contra als Hauptautor Denis Barthel aka Denisoliver 01:27, 13. Jul 2006 (CEST)

Bilderwettbewerbbeiträge

Bearbeiten

Es ist schön und gut, daß der Bilderwettbewerb Benutzer dazu bringt, mehr oder minder tolle Fotos zu schießen. Der Druck aber, die Enzyklopädiewürdigkeit der entsprechenden Bilder dann auch durch Einbindung in irgendwelche Artikel nachzuweisen, hat hier zumindest dazu geführt, daß zeitweise gleich 3(!) Bilder aus dem Schreibwettbewerb hier eingesetzt wurden. Nun wäre das halb so schlimm, wenn diese Bilder von Nutzen wären. Tatsächlich aber zeigten alle drei Bilder die Blüten irgendwelcher Hybriden. Die sind sicher toll im Garten anzuschauen und auch sehr fotogen, aber hier sind sie in dieser Form leider aus mehreren Gründen nicht nützlich. Zum einen zeigen sie halt Hybriden, sprich Kreuzungen. Das sind rein industriell hergestellte Pflanzen, die in einem Gattungsartikel nicht sinnig aufgehoben sind, höchstens mit einem einzelnen Bild unter "Verwendung". Das die entsprechenden Hybriden nicht einmal weiter bestimmt wird, man also nicht mehr sagen kann als "Irgendeine Lilienhybride", mindert den Wert der Bilder für diesen Artikel weiter. Zum anderen müssen sich Fotos, die hier hinein sollen, nicht nur im Bilderwettbewerb behaupten können, sondern auch im Vergleich mit der -durch lange Arbeit daran mittlerweile sehr umfangreichen- Commonsbibliothek, die mittlerweile Bilder von fast 70 Arten zeigt. Solange die Bilder sich also durch "nichts weiter" als gute Fotografie im technischen Sinne auszeichnen, inhaltlich den Artikel aber nicht weiterbringen, bitte ich darum, den Lilienartikel damit zu verschonen. Denis Barthel aka Denisoliver 10:02, 22. Jul 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur, 19. Juli 2006 (gescheitert)

Bearbeiten

Die Lilien (Lilium) bilden eine Gattung der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) innerhalb der einkeimblättrigen Pflanzen.

Pro Antifaschist 666 09:45, 19. Jul 2006 (CEST)

  • pro Allemal Lesenswert. --Ixitixel 15:41, 20. Jul 2006 (CEST)


Und noch ne Kandidatur ...

Bearbeiten

Die Lilien (Lilium) bilden eine Gattung der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) innerhalb der einkeimblättrigen Pflanzen.

Nachdem dieser ehemals Exzellnte zwischenzweitlich überarbeitet wurde, denke ich, dass er auf jeden Fall "Lesenswert" ist. Daher Pro Antifaschist 666 15:04, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • contra als Hauptautor, da hat sich ausser einer Überarbeitung der Struktur nichts wesentliches getan. Nach wie vor ist der Artikel überarbeitungsbedürftig: Blätter fehlen ganz, ebenso nichts zu Stängelwurzeln, Phylogenie fehlt ebenso wie Blütentypen, mehr zum Stängel, gelegentliche Selbstbefruchtung, Samenbeschreibung; Verbreitung ist eher, ähm, andeutend, Gefährdung und Status lächerlich kurz, Systematik schwer überarbeitungsbedürftig, die Literatur rein gärtnerisch. Keine Quellenangaben. Noch was? @AF666: Bitte schau dir den Diff vor solch unüberlegten (Wieder-)einstellungen gründlich an (dann hättest du den geringen Umfang der Änderungen gesehen) oder setz dich mit einem/dem Autoren in Verbindung, um eine Kandidatur abzusprechen. Das stete Neukandidieren-Lassen schadet letztlich dem Ansehen des Artikels, weil man es irgendwann nicht mehr sehen kann, das er schon wieder zur Wahl steht. Denis Barthel 15:20, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dann entfern den Artikel meinetwegen. War aber von mir keinesegs böse gemeint ;-I Antifaschist 666 15:22, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

adstringierend

Bearbeiten

"Bis heute wird in unterschiedlichsten Volksmedizinen der adstringierend wirkende Pflanzensaft zur Heilung..." Da ich leider immer noch nicht weiß, wie man Links gescheit setzt (und auch lange keine Zeit habe, nach so was zu suchen): Würde jemand einen Link von adstringierend zu Adstringens setzen (sonst muss man umständlich suchen, was das Wort heißt). Außerdem wär es interessant, inwiefern das verwendet wurde: Stengel abschneiden und auf die Wunde drücken oder Wurzelsud in Cremes rühren oder so. (?) Sonst ein sehr schöner Artikel. :-) --Grünes Fiet 14:46, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Zur Symbolik

Bearbeiten

Die Symbolik sollte überprüft weden. Dass die Lilie im frühen Mitelalter heidnisch belastet war, halte ich für Unfug. Die Lilie ist vielfach Teil der Bibel und daher schon allein daher sicher nicht heidnisch belastet gewesen. Die angebliche heidnische Abwertung und Diskreditierung der Blume durch den Eselsphallus sollte auch zu denken geben. Oder wars doch keine Abwertung? Vorsicht vor Deutungen, die irgendwo in der Esoterik auftauchen. Es fehlen im Beitrag jedenfalls die vielfältigen Erwähnugen der Lilie in der Bibel. Gerade in der Symbolik zählt nur seriöse Literatur. Der eselphallusartige Stempel (der vielleicht irgendwo von irgendwem Belanglosen irgendwann so gedeutet wurde) ist auch meiner Sicht ebenso zu streichen wie die frühmittelalterliche christliche Distanz zur Lilie. Zudem ist die mittelalterliche Deutung der bewusst geschlechtslosen Lilie Unfug. Die Blume war in der mittelalterlichen Darstellung auf das Wesentliche reduziert, nicht mehr. Hätte man sich an den Staubgefäßen gestoßen, hätte man Maria umso mehr stets ohne Andeutung eines Busens gemalt. Dr. Reinhard Medicus 22:26, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kommt alles. Eine Revision des Artikels steht an, da wird das alles aufgearbeitet werden. Ist halt schon etwas in die Jahre gekommen. Denis Barthel 00:05, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt doch jene Stellen, die aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar sind, selbst korrigiert. Das bedeutet keineswegs, dass man den Absatz nicht noch viel besser gestalten kann. Dr. Reinhard Medicus 11:34, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hmmm, gegen eine Streichung der entsprechenden Stellen hätte ich ja nicht unbedingt was, aber die Änderungen scheinen mir keine Lösung. Das Bibelzitat ist nicht wirklich nötig und für die anderen Sachen finden sich abgesehen von der Bibel keine Quellen. Denis Barthel 12:28, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe den "keinsten" Einwand gegen die nunmehrige Fassung. Ich habe lediglich etwas konkret vorgeschlagen. Trotz des Buches "Symbolik der Pflanzen" glaube ich nicht, dass über den Umweg der biblischen Susanna (von hebräisch „Shushan“ = „die Lilie“), die als Vorläuferin Mariens gilt, die „Madonnen-Lilie“ zum Symbol der Reinheit in der christlichen Formensprache wurde. Warum sollte Susanna denn bitte sehr als Vorläuferin Marias gelten? Das ist für mich auch dann unrichtig, wenn es irgendwo so schriftlich festgehalten sein sollte. Ich würde aber eine Aussage akzeptieren, dass Susanna schon längere Zeit vor Maria auch wegen ihres Namens mit einer Lilie dargestellt wurde und das Zeichen der Lilie dann von Maria übernommen wurde und so als „Madonnen-Lilie“ und Symbol der Reinheit seine heutige Bedeutung in der christlichen Formensprache erhielt. - falls dies so zu verstehen sein sollte. Beste GrüßeDr. Reinhard Medicus 17:50, 1. Jan. 2008 (CET) P.S. Ich habe mir heute das Buch Symbolik der Pflanzen bestellt, und werde nachschauen, was dort wortwörtlich drinnensteht (Falsch bleibt aber dabei trotzdem falsch). Das Aber auch als Botaniker ist das Buch für mich sicher interessant.Beantworten
Warum Susanna als Vorgängerin Mariens galt? Soweit ich weiß, geht es dabei vor allem darum, dass vor der Entstehung des Marienkultes Susanna als Personifizierung der Reinheit und Unbeflecktheit galt. Mit der zunehmenden Marienverehrung flossen solche Aspekte (und ihre Symbole) mit in das Bild der Maria ein. Flüchtige Recherche hilft mir jetzt aber nicht diesen Weg nachzuzeichnen und ich mag mich jetzt nicht in die Tiefen der Entstehungsgeschichte des Marienbildes in den ersten Jahrhunderten nach Christus begeben, dazu ist das Ganze (auch in Hinblick auf das eigentliche Thema) nicht wichtig genug. Wenn es also bestritten wird, raus damit. Gruß, Denis Barthel 09:18, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Geht doch viel einfacher und besser mit einer leicht modifizierten Textfassung. Ich bin überzeugt, der im Artikel geänderte Satz passt jetzt auch Dir. Beste Grüße und nix für ungut Dr. Reinhard Medicus 11:45, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Prima. Gruß, Denis Barthel 12:19, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

In mittelalterlichen Bildern vom letzten Gericht sieht man sehr oft Christus (der oben in der Mitte sitzt) mit Schwert und Lilie. Das eine steht links, das andere rechts von seinem Kopf ab. Gibt es unter Euch einen Spezialisten, der dazu bitte etwas in den Artikel "Lilie" hineinschreiben kann? --141.10.57.97 10:50, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn du eine Quelle dazu hast, dann mach es doch einfach selbst? Es ist ganz leicht! Sei mutig! Denis Barthel 13:22, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Zur Symbolik steht tatsächlich nur ein einziger kurzer Satz in der Einleitung. Ich bin hier gelandet, weil ich etwas über die Zusammenhänge im christlichen Umfeld, etwa die Verwendung von weißen Lilien an Grabstätten, erfahren wollte.--༄U-ji (Diskussion) 12:43, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

pH-Wert

Bearbeiten

"Sehr alkalische sowie sehr saure Böden werden von Lilien in der Regel gemieden." - Bei dem Satz musste ich schmunzeln, ich stelle mir eine Herde Lilien vor, die durch die Gegend streift und sich die lauschigsten Plätze zum Jagen, Paaren und Kalben aussucht. ;-P Nein, mal im Ernst eine Frage: Wachsen Lilien an Orten mit "ungünstigen" pH-Werten eher selten, gar nicht, oder bloß eben nicht so gut? Bzw. kann man nicht allgemein festhalten, dass ein pH-Wert zwischen x und y Voraussetzung ist? --87.234.74.98 01:46, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, vorab: eindeutige Aussagen lassen sich nicht für die ganze Gattung machen, sondern immer nur für einzelne Arten. Wie der Satz schon sagt: generell haben Lilien zwar ungeachtet ihrer Präferenzen auch Toleranzen, solange also alles andere stimmt, verkraften sie auch mal Böden, die nicht optimal für sie sind. Wenn das aber zu extrem ist, dann ist die Toleranz eben überschritten und ein Ausgleich ist nicht mehr möglich. Generell festhalten lässt sich das nicht, denn es gibt eben auch "Ausreißer", die eher extreme Verhältnisse schätzen, wie z.B. Lilium catesbaei. Bei den Artikeln zu Arten sind solche Informationen allerdings angebracht und finden sich auch dort, soweit sie sich per Literatur belegen lassen. Gruß, Denis Barthel 09:11, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vorkommen in der Bibel

Bearbeiten

Salut zusammen,

Ich habe Zweifel daran, daß die genannten Stellen im NT tatsächlich die Pflanzen bezeichnen, die wir in der Botanik heute unter dem begriff "L." fassen. Bei anderen Pflanzen weiß ich definitiv von Fehlübersetzungen durch M. Luther (und auch M. Buber) (Eiche bei ihnen); hier habe ich nicht genügend recherchiert. Kann jemand eine Belegstelle aus moderner wissenschaftlicher Literatur beibringen, daß die Übersetzungen stimmen und wenn ja, evtl. noch, welche Spezies denn damit gemeint wäre/n in Palästina? Ich erinnere mich, dazu etwas gelesen zu haben, die Information aber nicht mehr im Gedächtnis präsent und meine Notizen aus der Zeit ganz ungeordnet. Hat jemand entsprechende Literatur zur Hand? Gruß, -- 147.142.186.54 20:18, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

 
Botticelli, um 1477
Hallo, die entsprechende Stelle ist seriös -wenngleich nicht wissenschaftlich- bequellt, modernere Literatur gibt es da nicht, weil es eigentlich keinen Grund zu Zweifeln gibt. Es steht dir aber natürlich frei, das zu falsifizieren. Eine eindeutige Tradition religiöser Symbolik, die eine klare Zuordnung bereits vornahm (was ja das wesentliche ist) und keinen Raum für Zweifel zuläßt, existierte bereits als Luther noch nicht einmal geboren war (siehe exemplarisch die Abbildung rechts). Als Spezies käme in Palästina nur die Madonnen-Lilie in Frage. Gruß, Denis Barthel 20:55, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kandidatur Lilien

Bearbeiten
 
Lilienblüte

Lilien sind ausdauernde, aufrecht wachsende Zwiebelpflanzen mit oft auffälligen Blüten. Aufgrund ihres attraktiven Erscheinungsbilds wurden und werden sie in vielen Kulturen als Zierpflanzen geschätzt, einige Arten zählen zu den ältesten Zierpflanzen überhaupt. Insbesondere in Asien finden sie bis heute auch Verwendung als Lebensmittel sowie als Heilpflanzen.

Ein Comeback! :) Das war mein erster (oder zumindest einer meiner ersten) ausgezeichneter Artikel, 2004 war es. 2006 abgewählt, seither auf meiner ToDo-Liste. Es freut mich, dass es mir jetzt endlich gelungen ist, ihn wieder instandzusetzen und hoffe auf Anregungen zur Verbesserung wie Zustimmung gleichermaßen. Denis Barthel (Diskussion) 00:49, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Frage: Kannstu den allerletzten Satz unter "Lilien als Lebensmittel" noch bequellen? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 01:00, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Find ich zwar unnötig, der Satz enthält ja alle notwendigen Angaben, aber ist nachgetragen. Denis Barthel (Diskussion) 09:14, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Perfekt.^^ LG;--Nephiliskos (Diskussion) 11:29, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Lieber Denis, ein sehr schöner Artikel ists geworden. Morpho sehr gut abgehandelt! Zwecks Verbreitung: Es sind zwar eh die Gebirge angeführt, aber es kommt nicht so raus, dass viele Arten ausgeprochene Gebirgspflanzen sind und hoch hinaufsteigen (Liliem taliense fällt mir da ein). Vielleicht noch was zu Höhenlagen hinzufügen. lg --Tigerente (Diskussion) 11:50, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe keinen Querverweis auf Lilie (Heraldik) gefunden. Würde der nicht auch zur Kulturgeschichte gehören?--Frank Winkelmann (Diskussion) 13:12, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis - strenggenommen nein, denn die Lilie der Heraldik ist eine stilisierte Schwertlilie. Da die Frage aber öfter kommt, habe ich mal einen Hinweis darauf eingebaut.

Mein Thema geht jetzt ueber den Artikel, der hier zur Wahl steht, hinaus und vielleicht wurde das auch schon mal irgendwo diskutiert, aber diese Listen zur inneren Systematik von Gattungen frustieren mich immer wieder: Da stehen all diese zumeist lateinischen Namen, die mir herzlich wenig sagen, und koennten eigentlich auch ueber die Kategorien gefunden werden. Diese Listen wuerden mir richtig Freude machen und einen echten Mehrwert erzielen, wenn sie wie zum Beispiel Liste der Nobelpreisträger für Literatur ein Foto zu jeder Art haetten. Dann koennte man naemlich auf ne Lilie gucken und sich fragen, um welche es sich handelt, im Artikel Lilien nachschauen und sehr schnell die Art finden. Und nicht erst mal alle 120 Lilien-Arten anklicken. Ich hoffe, es kommt jetzt niemand mit WP:WWNI, denn Enzyklopaedie ist ja nicht Selbstweck, sondern darf auch einen praktischen leserfreundlichen Nutzen haben. Und warum sollten von Menschen erfundene lateinische Namen den Abbildern der Natur ueberlegen sein? Tschuldigung, dass ich hier Deinen Artikel - den ich nicht weiter gelesen habe und auch gar nicht bewerten moechte - zum Anlass nehme hier vorzuschlagen: Bitte macht bei Lebewesenarikeln bebilderte Listen zur inneren Systematik von Gattungen zum Standard. Oder schmeisst sie raus. Danke Mme Mim 11:22, 13. Mai 2012 (CEST) P.S.: Gerade bei Hammerhaie gefunden was ich haben will. Vorbildlich. Mme Mim 11:31, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

guckst du commons --Muscari (Diskussion) 12:22, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Geil. Leider nicht der Standard. Mme Mim 22:28, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich erlaube mir mal, diesen Vorschlag unkommentiert auf die Diskussionsseite der Redaktion Biologie zu stellen, siehe unter Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Systematik-Listen_anders_darstellen. Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 20:44, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Lieber Denis, ich habe den Artikel noch mal kritisch gelesen und ich habe nichts zu meckern. Hut ab vor Deiner Arbeit. Und schön dass in das WikiProjekt Lilien wieder etwas Leben kommt. --Ixitixel (Diskussion) 18:17, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Schön dass er wieder auf dem Stand der Dinge ist. Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch korrigiert. --Uwe G. ¿⇔? RM 08:40, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Abwartend: Die Einleitung ist noch etwas dünn, oder?--Toter Alter Mann 17:18, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Eigentlich nicht. Jeder wesentliche Aspekt des Artikels ist repräsentiert, so wie es sich gehört. Dass sich daraus nicht mehr ergibt, sollte nicht zu künstlichem Aufblähen führen. Über einen Vorschlag, was inhaltlich fehlt, würde ich mich aber freuen. Denis Barthel (Diskussion) 21:11, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent Sehr, sehr schön geraten. Einleitungen bei Gattungsartikeln sind immer schwierig. Ich find sie OK. Frage (obgleich belegt): Ist es sicher das Tournefort die Gattung nicht schon in Élémens de Botanique (1694) als solche beschrieben hat. Das französische Original wird gern übersehen. Gruß --Succu (Diskussion) 19:54, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent - ich kann mich noch gut an die "Hochzeit" des Lilienprojektes erinnern. Schön, dass Du den Hauptartikel dazu aufpoliert hast. Ich bin zwar nur ca. 1/3 des Artikels durchgekommen, habe aber einige Verbesserungen und Korrekturen eingebaut (eher technisch, weniger inhaltlich). Bei dem Kapitel zur Lilie als Zierpflanze schaue ich nochmal nach aktuellen Zahlen. Ansonsten ein schöner Artikel der sicherlich die Auszeichnung so verdient. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 10:48, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

eigentlich dürfte ein artikel, dem ein bild fehlt, für das der gesamte biotrupp nen tag im regen verbracht hat und für das einer sogar sein leben riskiert hat niemals auch nur lesenswert werden. ich bin für löschen oder gnadenhalber in die QS stellen. lg, --kulacFragen? 12:16, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hehehe, recht haste. Ist erledigt. :) Denis Barthel (Diskussion) 12:44, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent jetzt kriegt er ein laien-exzellent. und gleich so prominent verlinkt, sehr schön. lg, --kulacFragen? 16:08, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent --Franz Xaver (Diskussion) 22:52, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent — Derschueler 14:02, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Abwartend Sehr schöner, umfangreicher Artikel. Das Einzige, was ich noch vermisse ist eine kurze Definition der Gattung (Was sind die entscheidenden Merkmale anhand derer man erkennen kann, dass man eine Lilie vor sich hat, wie grenzt sich die Gattung von nahe verwandten Gattungen ab)." und eine Kurzdefinition der Sektionen/ Untersektionen. Eine Gattungsdiagnose finde ich sehr wichtig, eine Diagnose der Sektionen wäre schön, wenn es nicht zu viel Aufwand macht, aber entbehrlich, da sich die Systematik hier wohl gerade im Umbruch befindet. Ansonsten eine wirklich tolle Arbeit, nach der Ergänzung der Gattungsdiagnose mit Sicherheit exzellent ist! Grüße --Thkgk (Diskussion) 17:14, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, so gerne ich das auch täte, aber mit einer Diagnose kann ich nicht dienen. Das Problem ist, dass je nach geographischem Raum (China, USA, Kaukasus, Europa) die Schlüssel verschieden ausfallen. Ein einheitliches Merkmal bzw. eine Merkmalskombination, die auch hinreichend aktuell ist, ist mir leider nicht bekannt. Mit bedauerndem Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 01:22, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aber das ist genau das entscheidende bei einem Gattungsartikel, auf alles andere kann man notfalls verzichten, das und die Abgrenzung zu nah verwandten Gattungen. Schau auch was ich auf meiner Diskussionsseite geschrieben habe, vielleicht hilft dir das ja weiter. Das muss einfach möglich sein, ansonsten wäre die Gattung ja gar nicht bestimmbar.--Thkgk (Diskussion) 21:45, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Exzellent --Snarebreaker (Diskussion) 11:54, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Auswertung: Der Artikel wird aufgrund des eindeutigen Votums als exzellent ausgezeichnet - welcome back. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:22, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lilium yapingense (Liliaceae), a New Species from Yunnan, China, and its Systematic Significance Relative to Nomocharis

Bearbeiten

[1] --Muscari (Diskussion) 11:15, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Giftigkeit für Katzen

Bearbeiten

Wenn man diversen Seiten im Internet vertraut, dann scheinen Lilien wohl toxisch für Hauskatzen zu sein und Kontakt damit kann zu Nierenversagen bei den Tieren führen. Falls jemand dazu eine seriöse Quelle findet, sollte man das vielleicht erwähnen. -- 2003:70:CE00:FAAC:E0CD:57B8:3171:6DE4 14:21, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Pfadfinder

Bearbeiten

Moin,

Die Lilie wird als Symbol für die Pfadfinderbewegung genutzt: https://de.wikipedia.org/wiki/Lilie_(Pfadfinder)

sollte das in diesem Artikel erwähnt werden im Bereich "Lilien als kulturelles Symbol"?

--Kizuzi (Diskussion) 21:51, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Etymologie / kultureller Einfluss

Bearbeiten

Kann jemand verifizieren, ob folgende Behauptungen aus dem Artikel Liliane stimmen?

Das Wort Lilie entstammt ursprünglich möglicherweise einer Sprache der westlichen Mittelmeerländer für Blume. Sicher zurückführen lässt es sich in den ostmediterranen Raum, wo die Madonnen-Lilie zur ersten bekannten Zierpflanze überhaupt wurde. Die weiße Lilie ist seit der Antike ein Symbol der Reinheit und der Schönheit, aber auch des Todes. Im Christentum galt die Lilie bis ins Mittelalter als heidnisch konnotiert. Erst später wurde über den Umweg der biblischen Susanna (von hebräisch Shushan „Lilie“), die Madonnen-Lilie aufgrund ihrer strahlend weißen Farbe zum Symbol der Reinheit in der christlichen Formensprache und erhielt so ihren Namen.

Falls ja, könnte dies hier ergänzt und dort belegt werden. --Enyavar (Diskussion) 19:47, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Systematik

Bearbeiten

Die Zuordnung von Lilium rosthornii ist inkonsequent. In der taxonomischen Übersicht wird die Art zu Sinomartagon gestellt, bei der gärtnerischen Klassifikation richtigerweise zu Division 6 gestellt, die nur Leucolirion 6a umfasst.

Ich mache selbst Kreuzungen und Rückkreuzungen von L. rosthornii mit L. henryi und Aurelian-Lilien. L. rosthornii ist vollkommen kompatibel zu diesen Gruppen. Ich bin mir vollkommen sicher, dass L. rosthornii ein Schwester-Taxon zu L. henryi ist, vielleicht sogar eher auf dem Subspecies-Niveau.

Das für die Umsortierung in Leucolirion 6a benötigte Argument liefert Fig. 8 in

Du Y-p, Wei C, Wang Z-x, Li S, He H-b, et al. (2014) Lilium spp. pollen in China (Liliaceae): Taxonomic and Phylogenetic Implications and Pollen Evolution Related to Environmental Conditions. PLoS ONE 9(1): e87841. doi:10.1371/journal.pone.0087841

Jetzt noch eine persönliche Anmerkung: Wer ist Denis Barthel? Wie ich die Diskussion verstehe, ist Herr Barthel Hauptautor. Ich finde diesen Text so hervorragend recherchiert, dass ich gerne direkten Kontakt mit ihm aufnehmen möchte.

R. J. Koch.

Hallo Herr Koch, herzlichen Dank für ihr schönes Kompliment, es freut mich, das Ihnen der Text gefällt.
Zur Frage der rosthornii: Grundsätzlich ist eindeutig, das die Sektion Sinomartagon polyphyletisch und also daher revisionsbedürftig ist. Der Artikel ist insofern durchaus interessant, die Autoren sind im Fazit aber auch selbst eher etwas verhalten bzgl. der Auswirkungen:"Pollen sculpture patterns appear to reflect phylogenetic relationships and are useful for species or subsection delimitation within sections. [...] However, additional studies are required to confirm these evolution hypotheses in a broad sample of the genus using techniques such as transmission electron microscopy (TEM) to observe strata of the exine." Nach einigem Überlegen würde ich daher noch keine unmittelbaren Konsequenzen aus der Arbeit ziehen wollen und weitere Ergebnisse abwarten, werde allerdings einige neuere Arbeiten zur Phylogenie der Gattung konsultieren und hoffe, das sich daraus Neuigkeiten ergeben. Beste Grüße, Denis Barthel (Diskussion) 14:03, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten