Diskussion:Liste der dominantesten Berge Europas

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Π π π in Abschnitt NHN
Der Artikel „Liste der dominantesten Berge Europas“ wurde im März 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.03.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

NHN

Bearbeiten

die Abkürzung NHN wird mit "nächsthöherer Berg" erläutert. Was bedeutet das zweite N? --Bernd Burow (Diskussion) 12:45, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zitat Artikel: „NHN steht für nearest higher neighbour, also den nächsthöheren Berg.“ --π π π | die wichtigsten hier fehlenden Artikel 14:56, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Lücke in der Namensspalte

Bearbeiten

Der in der Tabelle noch namenlose 293-Meter-Gipfel von Platz 21 ist möglicherweise der Gegenstand des Artikels ru:Исакова гора. Das wäre also Isakowa gora, wenn mich mein Kyrillisch nicht verlässt. --DK2EO (Diskussion) 08:37, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, das ist er höchstwahrscheinlich. Gut recherchiert! Werde den Namen einfügen. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 00:18, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

NHN

Bearbeiten

Diesen Revert halte ich für unglücklich. NHN steht nun mal – auch und gerade im Zusammenhang mit Bergen – ganz verbreitet für Normalhöhennull. Das ist hier nun aber gerade nicht gemeint. Und, sorry, das ist nicht eindeutiger als irgendwas anderes, sondern alles andere als eindeutig. Das Ausschreiben mit Nearest Higher Neighbour ist nur etwas besser. Wir sind hier die deutschsprachige Wikipedia, nicht die englische, und da sagt eine englischsprachige Referenz [1] rein gar nichts über die Verwendung im deutschen Sprachraum aus. Da braucht es schon einen deutschsprachigen Beleg. Wie nennen wir es dann, Dominanz-Bezugsberg, wie in Liste der dominantesten Berge in Deutschland? --Global Fish (Diskussion) 22:56, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich seh das Problem nicht. Durch die Ausschreibung ist das Missverständnis ausgeräumt, und was Nearest Highest Neighbour bedeutet, ist im Satz über der Tabelle erklärt. Falls du eine gängige deutsche Bezeichnung findest, änder den Begriff meinetwegen. Einfacher zu verstehen als Nearest Highest Neighbour wird er aber, abgesehen von einer direkten Übersetzung, wohl kaum sein. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 01:33, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Üblicherweise ist ein deutscher Begriff immer einfacher zu verstehen als ein englischer. Es sei denn, es geht (wie etwa in der Informatik) um wirklich *gängige* englische Ausdrücke. Von einer wirklichen Gängigkeit kann hier bei ca. 40 Googletreffern für "Nearest Higher Neighbour" (einfach in die Treffer reingehen, nicht von den 800 zuerst angezeigten) nicht die Rede sein, auch das amerikanische "Neighbor" reißt es nicht raus. (Du meintest natürlich "higher" und nicht "highest"). Und auch wenn der Begriff natürlich völlig korrekt ist, ist er auch nicht wirklich intuitiv für den unkundigen Leser. Von "Nachbar" kann bei >300km nicht wirklich die Rede sein.
Hier sehe ich keinerlei Grund, von einer deutschen Schreibung abzuweichen. "Nächster höherer Berg" wäre auch nicht länger.
Dominanz (Geographie) spricht von "Bezugsberg" oder "Dominanz-Referenzberg"; die Liste der dominantesten Berge in Deutschland von Domininanz-Bezugsberg. Ist mir egal; aber für den englischen Ausdruck sehe ich hier keinen Grund. --Global Fish (Diskussion) 19:53, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, dann füg meinetwegen einen deskriptiven deutschen Begriff ein, mir ist es ziemlich gleich. Aber dabei bitte auch den erklärenden Satz anpassen. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 22:34, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten