Diskussion:Martin Lejeune (Aktivist)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von StYxXx in Abschnitt Änderung heute "angebliche" Hygienedemo
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Martin Lejeune (Aktivist)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Berichterstattung über Hinrichtungen

Bearbeiten

Der Eintrag auf seinem Blog auf Tumblr ist nicht mehr zu sehen. Wie glaubwürdig sind nun die Quellen hier?--Alboholic (Diskussion) 18:16, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Genauso glaubwürdig wie die Berichterstattung über die gelöschten Facebook-Beiträge von Lutz Bachmann. --Ochrid (Diskussion) 18:22, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Es geht hier um Martin Lejeune und nicht um irgendwelche traurige Menschengestalten. Also, nochmals meine Frage: Auf welche Quelle stützt sich diese Behauptung? Gibt es keinen Archiv-Eintrag oder so?--Alboholic (Diskussion) 19:00, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
„Das alles ist sehr sozial abgelaufen.“ Kollaborateure gefährden das Leben vieler unschuldiger Menschen! --Ochrid (Diskussion) 19:07, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Geht doch. War ja nicht so schwierig. Und jetzt fügt richtige Quellen ein und nicht irgendwelche Scheinvorwürfe, die ins Leere führen. Was auf Wikipedia zählt, sind Fakten und nicht Spiegel-, Bild- oder Focus-Essays. Gruss--Alboholic (Diskussion) 21:24, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Alboholic. Ich hab den Artikel erstellt gerade weil Martin Lejeune Aufmerksamkeit durch Spiegel,Focus,Bild usw. ect. Artikel bekommen hat. Wenn du bessere Quellen hast die seine Relevanz anzeigen, oder ihn sogar als Journalist relevant machen dann füge sie bitte ein, aber bitte die Wikipedia Richtlinien für diese Quellen einhalten.--Lexikon-Duff (Diskussion) 22:23, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Es geht darum, dass das Berichte eines Blogeintrags sind. Wo war dieser Blogeintrag bisher? Ochrid hat gestern diese Quelle gebracht, also kann man die jetzt einfügen und dann gut ist. Direkte Quellen sind gefragt. Gruss--Alboholic (Diskussion) 11:41, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Von den Ruhrbaronen gibt es auch noch diesen Artikel: Exekution durch Hamas: „Sehr sozial abgelaufen“. --Edelseider (Diskussion) 12:40, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hier eine direkte Quelle, wie sie Benutzer Albohlic verlangt: Der gelöschte Tumblr Post ist als Fotografien der Ausdrucke des Postings öffentlich zugänglich dokumentiert unter http://drive.google.com/folderview?id=0B-EBPJnwppbpMGJ0Q2Ezd0JiNXM&usp=sharing --IndependentJournalism (Diskussion) 2. Jan. 2016 (CET)

Lejeune und der Begriff „Antisemitismus

Bearbeiten

„Der Antisemitismus in Deutschland richtet sich gezielt gegen Araber. Die Araber müssen den Begriff Semitismus zurückerobern. Am besten mit einem großen Protest in Berlin.“ ([1]) Auch bei solchen Äußerungen stellt sich die Frage, inwiefern Lejeune nicht schon von Anfang an Aktivist statt Journalist gewesen ist.--Edelseider (Diskussion) 18:49, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Was ist an dieser Äußerung nicht journalistisch? Es gibt die journalistische Form des Kommentars, des Meinungsstücks. Diese Äußerung ist eine zuläßige Kommentierung des aktuellen Tagesgeschehens anläßlich einer Versammlung in Berlin zum Thema Antisemitismus.--IndependentJournalism (Diskussion) 2. Jan. 2016 (CET)
Nein, Herr Lejeune, es war eine Versammlung zum Thema Judenfeindlichkeit - daraus haben Sie etwas zum Thema Araberfeindlichkeit konstruiert. Ihr gutes Recht. Und dann haben Sie zu einer (möglicherweise gewalttätigen) Demo aufgerufen. Auch Ihr gutes Recht. Aber das ist die Haltung eines Aktivisten, nicht eines Journalisten, der eine Beobachter- und Berichterstafterpflicht hat, die mit Bemühen um Neutralität einhergeht. Die schlimmsten „Antisemiten“ nach Ihrer Definition (Feinde von Arabern) sitzen übrigens in Damaskus, Teheran, Bagdad, Beirut, Riad, Doha und Moskau. Gehen Sie doch mal die arabischen Leichen in Syrien, im Irak und in Jemen zählen! --Edelseider (Diskussion) 09:40, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Der Benutzer Edelseider zitiert Martin Lejeune mit den Worten "Am besten mit einem großen Protest in Berlin.“ und assoziert damit ohne Quellenangabe eine "möglicherweise gewalttätige Demo". Erstens ist "am besten" kein Aufruf. Es heißt nicht: Geht zu dieser Demo! Es ist eine Einschätzung. Zweitens gibt es von Benutzer Edelseider keine Quellen für die Intention von Gewalt.--IndependentJournalism (Diskussion) 2. Jan. 2016 (CET)
Edelseider, das ist zu sehr politischer Stammtisch. Wir sind nicht hier, um unsere persönlichen Wertungen einfließen zu lassen. --MarinusP60 (Diskussion) 11:17, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Überschriften verändern, das tut man nicht.--Edelseider (Diskussion) 11:36, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Begründung Edits 2.1.16

Bearbeiten
  • 1. "Kriegsberichterstatter" - gemäß Artikel nicht der wesentliche Hauptbestandteil seiner Arbeit, sondern einer von vielen. Angesichts der kurzen Zeit auch nicht so wesentlich, um in der Einleitung hervorgehoben zu werden.
  • 2. Es bedarf nicht drei Quellen, um einen Satz zu belegen. Entweder keine taugt davon was, dann wirds auch in der Addition nicht besser, oder es genügt eine. Ich habe SPON als erste Angabe stehen lasse, ohne Bewertung, welche der Quellen besser war.
  • 3. Auch beim Satz mit der Hamas sind zwei Quellen zuviel. Da medienwoche.ch bereits verwendet wurde, habe ich den anderen Link entfernt.
  • 4. Warum ist es nötig, die Einstufung der Hamas in einem Artikel gesondert zu belegen? Dafür haben wir einen Artikel zur Organisation. Sowas sollte eher vermieden werden, damit die Angaben in der Wikipedia einheitlich, und durch die Fachautoren geprüft sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:06, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Gute Arbeit, aber eine Quelle habe ich wieder eingefügt, weil ein Schlüsselzitat daher stammt. --Edelseider (Diskussion) 15:00, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kundgebung am Holocaust-Mahnmal

Bearbeiten

Nun, auch wenn ML ja stets bekundet, nichts gegen Juden zu haben, sondern nur gegen die israelische Politik, so ist es doch ganz aufschlussreich, dass er seine Tiraden zufällig vor dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas verkünden will und dass er seine Gefolgschaft auf 10 Leute einschätzt: [2] Sobald die Veranstaltung stattfand oder untersagt wurde, können wir es einbauen --Feliks (Diskussion) 08:10, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Es würde mich nicht wundern, wenn auch Familie Grassmann und Ahmed Shah dabei wären; wäre ich Brite, würde ich sogar Geld darauf wetten. --Edelseider (Diskussion) 09:13, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Und hier der gesamte Zusammenhang: http://www.flyingstone.info/?p=3396. --Edelseider (Diskussion) 17:47, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Antizionismus

Bearbeiten

Eins muss man Lejeune lassen: Er redet Klartext. Das ist wohl das Ergebnis seiner journalistischen Ausbildung. Jedenfalls lässt seine Definition von Antizionismus (und, im Umkehrschluss, von Zionismus) an Deutlichkeit wenig zu wünschen übrig: Antizionismus setzt sich für Gleichheit ein und somit gegen Rassismus und Diskriminierung. Wer hat ein Interesse, diejenigen zu kritisieren, die sich für Gleichheit einsetzen? Nur derjenige, der von der Ungleichheit profitiert. Und das sind neben der israelischen Regierung auch ihre Lobby in Deutschland wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft.

Es ist interessant zu wissen, dass Zionismus sich in den Augen Lejeunes „gegen Gleichheit und somit für Rassismus und Diskriminierung“ einsetzt. <Diffamierung Lejeunes gelöscht.> --Edelseider (Diskussion) 17:55, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ironisch, dass hier „Diffamierungen“ gelöscht werden, wo doch auch Zionisten aller Couleur durch oben stehende Definition diffamiert werden. Das ist das Erbe der sowjetischen Propaganda. --Edelseider (Diskussion) 18:12, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. --Nuuk 18:23, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Was hier von einigen an Verrenkungen veranstaltet wird, um das Wort ‚Antisemitismus‘ zu vermeiden, ist bemerkenswert. Der Zionismus hat sein Ziel, die Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk, 1948 erreicht. Niemand hat etwas dagegen, daß jeder gesetzlich definierte Deutsche nach Deutschland darf, jeder gesetzliche definierte Belgier nach Belgien - aber wenn ein Jude in den jüdischen Staat Israel darf, dann ist das einigen nicht recht. Und das hat natürlich nichts, bestimmt nicht, mit Antisemitismus zu tun. Iwo! Und Lejeune ist ein Kämpfer um die Wahrheit. Schon recht. --Freud DISK Konservativ 06:15, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Konvertierung zum Islam

Bearbeiten

Habe mal seine Konvertierung ergänzt, ich hoffe, das ist in Ordnung und relevant? --Oxymoron7 (Diskussion) 19:23, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Auf jeden Fall relevant. Da wird man ihn wohl bald auch der Kategorie:Islamismus zuordnen können. --Edelseider (Diskussion) 21:14, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Einfach ekelhaft, dein Verhalten hier. --Nuuk 21:26, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Polemisch, ok, aber ekelhaft? --Berichtbestatter (Diskussion) 23:28, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Der Islamismus soll ja angeblich stark an Attraktivität verloren haben, seit Lemmy Kilmister im Himmel weilt. Unabhängig davon ist Religion zunächst mal Privatangelegenheit, solange keine zitierbare Quelle darüber berichtet (sie ists genau genommen auch danach noch...). Und Youtube (zumindest der Kanal) ist kein reputables Medium. --Feliks (Diskussion) 08:40, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Nuuk – Klinghoffer lässt grüßen (Verkehrsunfall). --Edelseider (Diskussion) 08:45, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das war doch nach Darstellung der stets objektiven palästinensischen Stellen ein klarer Mord durch die Ehefrau, den die feige Zionistin dann den tapferen palästinensischen Freiheitskämpfern in die Schuhe schieben wollte, um mit der Lebensversicherung Reibach zu machen.--Feliks (Diskussion) 09:30, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Nuuk: - Er ist jetzt Salafist: Salafisten jubeln – Journalist und Israelhasser Martin Lejeune tritt Islam bei. Also kommt er in die Kategorie Islamismus. Hast Du sonst noch Fragen?--Edelseider (Diskussion) 17:41, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

So ein Blödsinn... --Nuuk 17:45, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ulrike Maerkel hat gerade mal 2 Artikel auf taz.de, reputabel ist die nicht. [3] --Nuuk 18:40, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Aber du bist es, ja? (nicht signierter Beitrag von 148.85.162.57 (Diskussion) 21:19, 29. Nov. 2016 (CET))Beantworten

BITTE! Wenn Ihr den hier als Salafisten adelt, bringt sich der ganze IS aus Protest um, weil man ihn mit sowas in einen Topf wirft. Einen Pierre Vogel oder Sven Lau könnte ich mir ja noch als Islamisten in Syrien vorstellen, aber der Typ kriegt ja schon nen Heulkrampf, wenn die ihm den Kinderflaum mit nem Bajonet vom Kinn schaben. Der ist nur PEINLICH! --2A02:8109:9A40:1778:A0C3:8881:68AC:CAC9 05:32, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Habibiflo Dawah

Bearbeiten

Das YouTube-Video über die Konversion Lejeunes stammt von «Habibiflo Dawah Produktion». Die verlinken unter anderem auf http://PierreVogel.de und http://Salaf.de. Es wäre nun hochinteressant mehr über diese Produktionsgesellschaft zu erfahren. Wer ist kompetent genug, um hierzu einen Artikel anzulegen? -- Dietrich (Diskussion) 05:17, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Youtuber sind keine per se relevanten Filmproduzenten. --Feliks (Diskussion) 08:33, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Da äußert jemand Interesse an investigatierver Recherche und als Reaktion dann eines der üblichen wikipedia Mantras, die jegliche Weiterentwicklung und Horizonterweiterung verweigern. Die Filterbubble als das ewige Dogma. Als Alternative wäre auch das fiktive Mantra "Wir sind keine Rechercheinstitution, wir bilden nur herrschende Meinungen aus führenden Leitmedien ab und verklären das dann als objektiv, neutral..." treffend gewesen. --Über-Blick (Diskussion) 15:07, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Vorschlag Verschiebung => Martin Lejeune (Aktivist)

Bearbeiten

Martin Lejeune ist kaum noch Journalist tätig. Er ist nun in erster Linie Aktivist. Nach der Skandal Kundgebung am Freitag nahe dem Holocaustmahnmal folgt nun die Kundgebung zum 10. Jahrestag des Libanonkriegs auf dem Alexanderplatz am 12.7. etc

--Über-Blick (Diskussion) 15:10, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Du kennst ihn doch persönlich. Als was bezeichnet er sich denn selber? Andere Frage: Wovon lebt er? Es würde mich nicht wundern, wenn sein Aktivismus bezahlt wäre. Viele Grüße, --Edelseider (Diskussion) 15:15, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Vorweg: Ich kenne Martin Lejeune nicht persönlich, war aber indirekt als Journalist mit seinem Wirken befasst. Er selbst bezeichnet sich als Journalist. Es ist aber auch so, dass alle Medien, für die er während des Gaza-Krieges schrieb, die Zusammenarbeit mit ihm eingestellt haben. Es lassen sich von der zweiten Jahreshälfte 2014 an gerechnet auch, außerhalb von Facebook, Twitter, Youtube, KenFM und Russia Today, keine Veröffentlichungen von ihm mehr finden. Allerdings ist es auch so, dass er zumindest zeitweise weiterhin versucht, Texte in Medien unterzubringen, aber damit offensichtlich keinen Erfolg hat. (nicht signierter Beitrag von Banknil (Diskussion | Beiträge) 23:52, 12. Jul 2016 (CEST))

Gibt es denn den Nachweis eines abgeschlossenen Studiums oder einer journalistischen Ausbildung.Ansonsten passt das nämlich nicht. Daher Zustimmung zur Verschiebung.--Tohma (Diskussion) 11:34, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
einen Studienabschluss hat er wohl nicht. [4] --TheoHermann (Diskussion) 12:00, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Eine journalistische Ausbildung dürfte er wohl nicht haben, jedenfalls hat bei keiner der Zeitungen, für die er geschrieben hat, ein Volontariat absolviert, und auch seine Arbeitsweise deutet nicht darauf hin, dass er eine journalistische Ausbildung hat. Die Frage der Einordnung ist allerdings sicherlich schwierig: Er selbst bezeichnet sich als Journalist, und er wird auch immer wieder in Medien und in Blogs als Journalist bezeichnet, wobei mein Eindruck ist, dass diese Angabe nie wirklich überprüft wurde. Tatsächlich ist es so, dass sich die seit 2014 weder bei GBI noch in Suchmaschinen Arbeiten von ihm finden lassen, die außerhalb von Facebook, Youtube, Tumblr und seinem eigenen Blog veröffentlicht wurden. Ab und zu gibt er Interviews bei KenFM und Russia Today, sowie bei Sendern im arabischen Raum. Die Frage ist dementsprechend, ob man auch Journalist sein kann, wenn man nur auf einem eigenen Blog und in sozialen Netzwerken veröffentlicht wird, und damit kein Geld verdient. Ich persönlich kann mir das durchaus vorstellen, frage mich allerdings in Bezug auf Lejeune dann auch, was ihn von demjenigen unterscheidet, der einfach nur mal auf Facebook seine Meinung postet. (nicht signierter Beitrag von Banknil (Diskussion | Beiträge) 00:11, 28. Jul 2016 (CEST))

ich bin weiterhin für die Verschiebung, finde die Frage nach der journalistischen Ausbildung irrelevant, denn sehr sehr viele Journalisten haben keine journalistischen Ausbildung durchgemacht und nicht wenige davon sind reflektierter als die mit journalistischer Ausbildung. --Über-Blick (Diskussion) 00:46, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
+1. --Berichtbestatter (Diskussion) 00:47, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin auch für die Verschiebung, und stimme zu: Die Frage der Ausbildung ist im Grunde irrelevant. Selbst wenn er einen Uni-Abschluss in einem journalistischen Studiengang und / oder ein abgeschlossenes Volontariat hätte, würde das nicht automatisch dazu führen, dass er immer Journalist bliebe. Tatsächlich ist es so, dass man bei genauer Betrachtung fest stellen muss, dass nur sehr wenig darüber bekannt ist, was Lejeune tut, und wovon er lebt. Die Bezeichnung "Journalist" beruht auf seiner eigenen Selbstbeschreibung, und, um es noch einmal zu wiederholen, auf den immer wieder kehrende Bezeichnung "Journalist" in Medien- und Blogbeiträgen über seine politischen Aktionen, die aber stets das gleiche Manko hat, wie die Bezeichnung "Journalist" in diesem Wikipedia-Artikel: Die Zeiten, in denen er zumindest in einigen bekannten Medien veröffentlicht wurde, sind seit 2014 vorbei, und Belege dafür, dass er aktuell noch irgendwo veröffentlicht wird, werden nirgendwo angeführt. Man könnte natürlich anführen, dass seine Facebook-, Youtube- und Blogbeiträge auch Journalismus darstellen, und argumentieren, dass beispielsweise Tilo Jung, der ja vor allem für seine Youtube-Beiträge bekannt ist, bei Wikipedia als Journalist geführt wird. Allerdings muss man dem dann auch entgegenhalten, dass sehr viele seiner Beiträge auf diesen Kanälen in einem sehr engen Zusammenhang mit seinem Aktivismus stehen. Dementsprechend bin ich dafür, in als das zu bezeichnen, was er vor allem ist, nämlich Aktivist. Dafür, dass er aktuell tatsächlich Journalist ist, fehlt der Nachweis.--Banknil (Diskussion) 10:36, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Dem ist wenig hinzuzufügen, der Artikel kann verschoben werden.--Gustav (Diskussion) 12:26, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Einverstanden. --Siesta (Diskussion) 12:42, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

"Im Juli 2016 wurde Lejeune vor dem Beginn der Al-Quds-Demonstration in Berlin von der Polizei abgeführt."

Bearbeiten

Worum genau ging's denn dabei? Die Quelle kann man ja kaum noch als journalistisch bezeichnen. --Nuuk 11:56, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Die Berliner Zeitung ist eine der großen Berliner Zeitungen, da arbeiten Journalistinnen und Journalisten. Wusstest du das nicht? Martin Lejeune wurde aus der No-Al-Quids Demo entfernt, weil er dort gegen Israel gehetzt hat. Die Polizei fand wohl, dass er mit diesen Äußerungen auf der anderen Seite besser aufgehoben wäre. Ich füge den von dir entfernten Satz nun wieder ein, da er Lejeunes Wandlung vom "Journalisten" (eher freier Mitarbeiter) zum "Aktivisten" zeigt, die hier ja auch schonmal Thema war. Bitte nicht erneut revertieren, im Zweifelsfall an 3M wenden. Danke und viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 10:42, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das Abgeführtwerden allein ist nicht relevant. Gab es eine Anklage und ein Urteil? --Nuuk 10:46, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Es gab einen Platzverweis. Dieses Vorgehen der Polizei ist ungewöhnlich, da Journalist_innen sonst bei Demos ja nur von der Polizei weg geschickt werden, falls irgendwas Gefährliches passiert (Steine werfen oder so). Lejeune wurde aber entfernt, weil er versuchte, dort seine Meinung kundzutun! Etwas, das Journalist_innen normalerweise nicht machen, wenn sie über Demonstrationen berichten. Der Vorfall ist sehr ungewöhnlich und belegt, dass Lejeune kein Journalist, sondern ein Aktivist ist, jedenfalls hat er sich dort so präsentiert. Darum sollte das Abführen im Text erwähnt werden. Wie gesagt, gerne 3M anfragen, wenn du nicht einverstanden bist und wünschst, es nochmal von anderen Mitarbeitern erklärt zu bekommen. Beste Grüße, --Siesta (Diskussion) 10:57, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nix da. Dieser meinungsstarke Artikel in der BZ ("Israelhasser und Journalist Martin L. wird wegen Hetze weggeführt.") ist keine ausreichende Quelle. Von "Platzverweis" steht darin auch nichts. Woher hast du also deine Informationen? --Nuuk 11:08, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
+1 Siesta. Abseits der mir im Detail nicht bekannten Beleglage, ist es in der Tat außergewöhnlich, dass ein Journalist von der Polizei weggeführt wird. Wüsste nicht, warum das irrelevant sein sollte. --Berichtbestatter (Diskussion) 11:40, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

posts, Video und Text von Lejeune:

1. die Fotos von Lejeune Verhaftung

Martin Lejeune hat Martin Lejeunes Beitrag geteilt.
3. Juli um 03:30
Wer das Existenzrecht Israels nicht anerkennt, wird in Deutschland von der Polizei abgeführt.
Ich wollte nur mit Senator Frank Henkel (‪#‎CDU‬) reden.
https://web.facebook.com/MartinLejeune.Journalist/posts/1777036839182135


2. Lejeunes Video 36.12 Minuten

Martin Lejeune hat Martin Lejeunes live video geteilt.
2. Juli um 20:16
Ab Minute 30:30 wird es interessant! ...
Martin Lejeune war live.
vor etwa 3 Wochen
Senator Frank Henkel verweigert Gespräch
Ab Minute 30:30 verweigert Berlins Innen-Senator Frank Henkel (CDU) das Gespräch!
https://web.facebook.com/MartinLejeune.Journalist/posts/1776948205857665

--Über-Blick (Diskussion) 02:49, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Facebook-Posts sind keine ausreichende Quelle dafür. --Nuuk 09:57, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
"hat er selbst zugegeben.", "anständig bequellt imho" - Wo ist denn bitteschön eine Beschimpfung Frank Henkels belegt? --Nuuk 10:46, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Quetsch: hatte ich zeitgleich zu deinem disk-beitrag zurück gesetzt.--Izadso (Diskussion) 11:01, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Den Vorfall kann man im Tagesspiegel ausführlich nachlesn Der bekannte Israel-Hasser Martin Lejeune stört auf pro Israel Demo und wird von @polizeiberlin weg geführt "Auf der Gegendemonstration zum heutigen Al-Quds-Marsch in Berlin, hat sich der Israel-Gegner Martin Lejeune unter die Teilnehmer gemischt. Nachdem er kurz mit Innensenator Henkel sprach, hat er angefangen die Demonstration zu stören. Er wurde inzwischen von Sicherheitsleuten abgeführt.", Der Tagesspiegel, 3. Juli 2016 --TheoHermann (Diskussion) 10:49, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist ein Live-Ticker von der Demo, keine sehr verlässliche Quelle. --Nuuk 10:50, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
ich lebe in der Realtität und nicht in der wikipedia Welt mit den Verzerrungen, falschen Behauptungen und ungenauen Sekundärquellen (Stille Post Prinzip). Siehe deine falschen Behauptungen mir gegenüber im Artikel bezüglich Oliver Höffinghof. Ich habe die Orginaldokumente hier eingefügt damit alle Interessierten sich damit auseinandersetzen können. Was die Frau von der Berliner Zeitung die du fälschlicher/unsinnigerweise BZ abkürzt, geschrieben hat interessiert mich nicht. Zum einen hab ich selber genug auf dem Quds Tag erlebt, die konkreten Szenen um die es hier geht jedoch nicht, die hat Lejeune ja ausführlich dokumentiert. Wenn die Fakten nun aufgrund der wikipedia Kriterien wie üblich nicht zur Kenntnis genommen werden sondern das verfälschende Sekundärmedien/Stille Post Prinzip das Dogma ist, dann füllt doch den Quatsch in den Artikel ein. Mir egal. Für mich zählen Orginale und nicht in Zeitungen abgedruckte Gerüchte und Spekulationen, Sekundärquellen, Stille Post Prinzip. München läßt grüßen. Wenn Bullizei und Justiz nach wikipedia Prinzip (keine Orginalquellen) arbeiten würde, was dann für ein noch größerer Stuss rauskäme... Kein Wunder das in der real world auch dank dem Orginalquellen Tabu die reputabilität der wikipedia so gering ist. --Über-Blick (Diskussion) 15:55, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn du selber Berichterstatter sein willst, dann geh zu Indymedia oder streame auf Youtube. --Nuuk 16:13, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Was bezweifelst du Nuuk denn nun ? Werd mal angesichts, der Berliner Zeitung, des Tagesspiegels, der Fotos, und besonders angesichts des Videos was datailliert sein vorgehen wiedergibt konkreter. Bezeifelst du den Fakt der Geschehnisse oder machst du nur die übliche Formalismus Nummer, Inzweifelziehung der Reputabilität der Quellen ? --Über-Blick (Diskussion) 16:16, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das Video (ab 30:30) zeigt doch gerade, daß er weder eine "pro-Israel-Demonstration" gestört (aktuelle Version), noch Frank Henkel beschimpft hat (wie zuvor behauptet). --Nuuk 16:24, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das Video zeigt wie er trotz vielfacher Aufforderung der Gegendemonstranten und der Polizei sich zu entfernen er ignorant vor Ort bleibt anschließend Henkel befragt, im Verletzung einer angeblichen Neutralitätspflicht vorwirft und immer wieder darauf besteht Werbung für seine Kundgebung für die Gleichsetzung der Gaza Opfer mit den Holcocaust Opfern machen zu wollen, von der sich sogar BDS Berlin distanzierte.[5] Immer wieder sagte er, ich wollte doch nur Herrn Henkel mein Transparent geben. --Über-Blick (Diskussion) 15:47, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ehemaliger Journalist?

Bearbeiten

Benutzer Tohmas "diverse kleinere Änderungen" haben aus "ist ein deutscher freier Journalist" "ist ein deutscher politischer Aktivist und ehemaliger freier Journalist" gemacht. Wann hat Lejeune denn seinen Beruf aufgegeben? --Nuuk 11:31, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich möchte hier gerne auf meine Aufführungen in der entsprechenden Diskussion verweisen. Um es noch einmal zusammen zu fassen: Außer, dass er sagt, er sei freier Journalist, und er auch in Medien im Zusammenhang mit politischen Aktionen so bezeichnet wird, gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass er tatsächlich als Journalist tätig ist: Weder in Suchmaschinen noch in entsprechenden Archiven lassen sich von ihm Arbeiten finden, die nach 2014 veröffentlicht wurden. Ab und an gibt er Interviews bei KenFM, Russia Today oder einem arabischen Sender; darüber hinaus findet seine einzige nachweisbare Arbeit bei Facebook, Youtube, Twitter und auf seinem eigenen Blog statt. Auch wenn ich persönlich denke, dass man auch Journalist sein kann, wenn man sich ausschließlich dieser Kanäle bedient, dreht sich doch ein Großteil seiner Beiträge und Interviews um seinen Aktivismus. Ich denke daher, dass die Einordnung als "ehemaliger freier Journalist" durchaus korrekt ist, so lange kein Beleg dafür erbracht wird, dass er tatsächlich journalistisch tätig ist.--Banknil (Diskussion) 12:08, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
+1, danke für die schlüssige Zusammenfassung. --Siesta (Diskussion) 12:21, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt sind wir schon bei "ist ein deutscher politischer Aktivist". Was kommt als nächstes? Verschiebung nach Martin Lejeune (Antisemit)? --Nuuk 19:34, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Frag ihn, was er plant.--Tohma (Diskussion) 20:54, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Der Begriff "Aktivist" ist zunächst einmal eine völlig neutrale Beschreibung für das, was seine Relevanz ausmacht: Er ist einigermaßen bekannt, weil er durch seine Aktionen auf sich aufmerksam macht. Es steht Dir natürlich frei, Belege dafür zu benennen, dass er tatsächlich noch als Journalist tätig ist. Bis dahin muss man aber davon ausgehen, dass er das nicht ist, denn es fehlen einfach die Belege dafür. --Banknil (Diskussion) 19:09, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ein kleiner Nachschub, da jetzt wieder versucht wird, mit der Anmerkung "der Mann ist Journalist. Punkt. In die Wikipedia gehören Fakten, nicht Schmierkampagnen": Ich kann auch hier nur auf meine Ausführungen verweisen, in denen ich mich ausschließlich auf das beziehe, was sich an Hand der Quellenlage nachvollziehen lässt. Und darin lassen sich zwar Belege dafür finden, dass Lejeune bis 2014 als Journalist gearbeitet hat, aber es gibt keine Belege dafür, dass dies seitdem der Fall gewesen ist, außer dass die Bezeichung "Journalist" immer wieder ungeprüft durch die Medien gereicht wird. Wer es also für Fakt hält, dass er noch Journalist ist, möge doch bitte die Belege dafür anführen.--Banknil (Diskussion) 08:43, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Gerade eben war er "ein deutscher politischer, islamistischer Aktivist". --Nuuk 12:15, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Heute stand er sogar in der Liste von Holocaustleugnern. [6] --Nuuk 18:28, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Material für weitere notwendige Ergänzungen

Bearbeiten

habe gerade selber keine Lust und Zeit

1. 2013 1/2 Jahr Berichterstatter für deutsche Medien aus Damaskus (facebook Foto mit Assad Fan Artikel, Schlüsselanhänger...)

2. der Komplex um Martin Lejeune und Reem Ahmed Sahwil, Merkels weinendes Palästinenser Mädchen
Martin Lejeune Reem

3. Martin Lejeune Kandidat des Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit für die Berliner Abgeordnetenhauswahl in Berlin Neukölln
Video 02.07.2016
Martin Lejeune BIG Neukölln

4. Martin Lejeune während des Putsches in Istanbul (er spricht davon in seiner Rede auf der Bühne in Köln)
Martin Lejeune 15 Juli 2016 Türkei Putsch

5. Martin Lejeune Redes auf der Pro Erdogan Kundgebung am 31.7. in Köln
Martin Lejeune Erdogan Köln

6. und wieder zurück in der Türkei
Veröffentlichungsdaten:
3. August Besuch des bombardierten türkischen Parlaments
5.8. Martin Lejeune İstanbul -Volkswache-
5.8. Deutscher Journalist appelliert an Merkel an der Kundgebung in Istanbul teilzunehmen
Der deutsche Journalist Martin Lejeune hat gesagt, dass das türkische Volk den Friedensnobelpreis bekommen sollte.

--Über-Blick (Diskussion) 15:09, 5. Aug. 2016 (CEST) update --Über-Blick (Diskussion) 23:55, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Dramatisierung via Twittermeldung

Bearbeiten

Zu dieser Meldung: Es ist das Recht eines Aktivisten, durch Dramatisierung von Zusammenhängen Aufmerksamkeit zu erheischen. Aber es ist das Recht anderer Medien, sorgfältig abzuwägen, welche Relevanz einer trivialen Twittermeldung beizumessen ist. Jeder weiß um die Meinungsfreiheit und selbst dem Aktivisten dürfte vermutlich klar sein, dass so ein Verbotsversuch wohl aussichtslos wäre. Er dürfte es deshalb ziemlich sicherlich nicht ernst gemeint haben, ansonsten würde ich an seinem Verstand zweifeln. Ich möchte deshalb empfehlen, diese Meldung nicht in den Artikel zu übernehmen, außer es ist in anderen renommierten Medien genügend Rezeption dazu belegbar oder es wäre belegbar, dass Yavuz Baydar über die Süddeutsche Zeitung Texte publiziert, die in Deutschland strafbar sind. --H7 (Diskussion) 16:14, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Klingt vernünftig, aber ab welcher Gewaltstufe nimmst du die Äußerung eines Promimenten (im Sinne von WP relevanter Person) ernst? Wer "tötet Merkel" schreit, bringt die Frau ja auch nicht gleich um. Man muss nicht jeden Tweet zitieren, aber Lejeune ist in konservativen und erst recht fundamentalistischen Kreisen hoch geschätzt, und wenn er einen kritischen Journalisten wie Yavuz Baydar zum Feind des Islam stilisiert, hat das durchaus Folgen. --Kolja21 (Diskussion) 16:44, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Außer dir interessiert sich offenbar niemand dafür. Von Rezeption in "ND und Junge Welt" ist nichts zu sehen. --Nuuk 17:03, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wir dürfen nach WP:TF keine Twitternachrichten auswerten, egal wie bezeichnend diese sind. Wenn ich das richtig sehe, gibt es bisher (kann ja noch kommen) keine mediale Rezeption, oder? Dann muss es (vorläufig) wieder raus. --Berichtbestatter (Diskussion) 18:26, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Genauso hab ich das auch gemeint. Wenn jemand "tötet Merkel" (vgl. Kolja21s Beispiel) in einer Zeitung schreiben würde, dann wäre das etwas ganz anderes als wenn das jemand via Twitter tut. --H7 (Diskussion) 18:57, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ok. Mir reicht die Erwähnung auf der Disk. Und falls Yavuz Baydar demnächst zusammengeschlagen wird, liest hier vielleicht ein Journalist nach. Der Archivlink des Tweets. --Kolja21 (Diskussion) 20:47, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Blog und Twitter-Account

Bearbeiten

@Benutzer:Über-Blick Eigenbelege von Lejeunes Blog oder seinem Twitter-Account sollten nicht für den Ausbau des Artikels verwendet werdne.

--TheoHermann (Diskussion) 21:34, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn es mit Bedacht geschieht: warum nicht? Ich habe das vor ein paar Tagen im Konjunktiv eingebaut, weil ich das Faktum für wichtig genug halte. -- Dietrich (Diskussion) 22:47, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Externe Belege sind vonnöten und keine Eigendarstellungen. Wikipedia ist nicht das Verlautbarungsorgan für Lejeunes Aktivitäten. --TheoHermann (Diskussion) 22:52, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Was Lejeune als Titelbild seines Twitteraccounts verwendete ist ohne externe Rezeption ohnehin völlig irrelevant. --TheoHermann (Diskussion) 22:54, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Klar das Prinzip der deutschsprachigen wikipedia: Nichts ist relevant solange es nicht Kai Diekmann & Co aufgegriffen haben. Wen interessieren denn schon Orginal Dokumente. Das Stille Post Prinzip ist doch viel spannender, das passt zur aktuellen Medienlandschaft und Gesellschaft, Angst vor Flüchtlingen, in MVP wo es kaum welche gibt, Hoax, Fakes, Lug und Betrug, VW, Bosch, Plagiate, Märchen, Lügen, Esoterik, Spiritualität. Religionen, Verschwörungsdenken aber bloß keine Orginalquellen wo kämen "wir" da hin wenn "wir" recherchieren, reflektieren, analysieren würden, bzw es nicht an Kai Diekmann & Co, Karl Theodor, Vroni, Silvana & Co deligieren würden. Mündige Menschen gibt es hier nicht nur lauter ach so relevante Menschen die entscheiden was relevant und irrelevant ist. Lösch doch am besten gleich den ganzen Artikel oder gleich die ganze wikipedia alles irrelevant. So wie hier beschrieben, daß ständige Löschen eines Artikels den Jimmy Wales versucht hatte, in dem von ihm selber gegründeten Projekt unterzubringen. Leider finde ich den Artikel von Friedrich Küppersbusch nicht mehr, er schrieb in seiner TAZ Kolumne von seinen verzeifelten versuchen Fehler aus dem Artikel über sich zu löschen. Anders ging es da dem Neonazi Harald Thomas wie hier nachzulesen ist. Also alles im Lot hier ;-) --Über-Blick (Diskussion) 05:13, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Du sprichst mit einem infinit gesperrten Account :-) --Feliks (Diskussion) 07:54, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, ich jedoch unterscheide zwischen schreiben und sprechen :-) Bemerkenswert das jemand der die Stille Post Regeln internalisiert hat gesperrt wird. Bin gespannt was der verbrochen hat, werd gleich mal schaun. --Über-Blick (Diskussion) 02:43, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Es gibt keinen Beleg für das Aussehen seines Twitter-Accounts im Juli 2016. [7] --Nuuk 20:38, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wenn man sich seinen Twitter-Account anschaut, scheint es, dass er aktiv für Erdogan (Wahl-)werbung macht, und recht oft ultranationalistische Aussagen in Hinblick auf die Türkei trifft (die Vermutung, dass er der Bezeichnung "deutscher Journalist" selbst nicht zustimmen würde, liegt dann doch nahe). Mir ist klar, dass sein Twitter-Account vielleicht nicht die beste Quelle ist, aber wenn man nur diesen sehen würde, käme einem der Mann eher als "türkischer Rechtsextremist" denn als "deutscher politischer Aktivist" vor - seine politischen Aktivitäten und Ansichten, die er seit jüngster Zeit entwickelt hat, sollten, denke ich, dann doch irgendwo im Artikel angemerkt werden. (nicht signierter Beitrag von 188.102.48.122 (Diskussion) 10:35, 30. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Martin Lejeune über seinen Weg zum Islam

Bearbeiten

"Martin Lejeune (Deutscher Journalist) über seinen Weg zum Islam!"
https://www.youtube.com/watch?v=5OLB6fk6mIc
Habibiflo Dawah Produktion
https://www.youtube.com/channel/UCGzUB1CFOiaIsOPmIk7vjIQ

--Über-Blick (Diskussion) 22:59, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt also auch noch eigene Propaganda-Youtube-Videos.
Gibt es dazu keine externe Berichterstattung?
Bei Salafisten wie Sven Lau oder Pierre Vogel wird so etwas ohne externe Rezeption auch nicht im Artikel verwendet.
Wikipedia ist keine Propaganda-Plattform für gescheiterte Journalisten, die sich jetzt islamistischer Propaganda widmen. --TheoHermann (Diskussion) 23:10, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Einige argumentieren hier allzu formalistisch. Vom Grundsatz ist das richtig, aber abhängig vom Inhalt, der kontextuellen Bedeutung und des gewählten Sprachstils bei der Aufnahme in den Artikel kann es möglich, richtig oder erforderlich sein, auch Selbstberichtetes einzubauen. Die WP-Regeln sind nicht schwar-weiß, sondern multipel-grau zu lesen. -- Dietrich (Diskussion) 23:33, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, es hat schon seinen Sinn, warum man gerade in Problemartikeln (Honigtöpfe, Artikel über grenzwertig Relevantes oä) sich an Regeln wie WP:TF halten sollte, auch wenn das manchmal heißt, dass Interessantes nicht im Artikel erscheint. Im Übrigen halte ich es für problematisch solche Propaganda hier noch zu verlinken. Ich weiß um dein gutes Anliegen, Über-Blick, aber ab einem gewissen Punkt müssen wir uns überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, diesen Mist hier zusätzlich zu verbreiten. --Berichtbestatter (Diskussion) 23:41, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Obwohl Lejeune seine islamistische Propaganda in seriösen Medien nicht veröffentlichen kann, meinen einige Benutzer, das per WP:OR ausgegrabene, hier unbedingt verbreiten zu müssen. --TheoHermann (Diskussion) 11:12, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Quellenlage am Beispiel 1. Absatz

Bearbeiten

Ich möchte gerne kurz auf die Quellenlage zu sprechen kommen. Ich habe mir mal exemplarisch den ersten Absatz vorgenommen, an dessen Ende als Quelle ein Beitrag aus der Medienwoche angegeben wird. Die Informationen im Absatz werden aber nicht immer durch die Quelle gedeckt. So heißt es in der Quelle, der Vater arbeite in einem Reisebüro, was nicht zwingend bedeutet, dass er auch Reiseverkehrskaufmann ist; die Mutter ist laut Quelle Altenpflegerin, nicht Fremdsprachenkorrespondentin. Dass auf einem Knabengymnasium war, wo er genau sein Abitur gemacht hat, das einjährige Studium in Tübingen kommen in der Quelle gar nicht vor. Es kommt auch nicht vor, dass er freier Mitarbeiter bei der Neuen Westfälischen gewesen sein soll. ich möchte auch an dieser Stelle anmerken, dass es sehr große zeitliche Lücken gibt, und deshalb die Aussagekraft der enthaltenen Informationen eher begrenzt ist. Ich will aber als Neu-Nutzer auch nicht ohne weiteres große Teile des Textes bearbeiten, ohne vorher mal nach Meinungen gefragt zu haben.--Banknil (Diskussion) 01:21, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ruhrbarone

Bearbeiten

@Nuuk: Erklär mir doch bitte mal, warum ein rund 50mal in wissenschaftlicher Literatur als Beleg genutzte und relevante Sekundärquelle kein zulässiger Beleg sein soll. (ok, Der Honigmann sagt was anderes und wikimannia auch, aber deren Dreck verlinke ich nicht. Wer ausser dir, wikimannia und Honigmann haben also noch ein Problem mit Ruhrbarone?)--Feliks (Diskussion) 11:04, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Die WP-Richtlinien und -Gepflogenheiten solltest du eigentlich mittlerweile kennen. Kritik von diesem komischem Vogel ist weder reputabel noch relevant, der Meinungsblog Ruhrbarone so neutral und glaubwürdig wie die BILD. Das FB-Posting existiert auch nicht mehr, falls es das überhaupt mal hat. --Nuuk 11:33, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wer bezeichnet RB als "Meinungsblog"? Du und 7 andere. Versuch doch mal, deine Zuschreibung in deren Artikel unterzubringen. Der Mann, den du als komischen Vogel abtust, ist Sprecher bei der re:publica [8] und gilt als Pfadfinder in den sozialen Netzen. --Feliks (Diskussion) 12:08, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ist ja toll. Und wo fand seine ach so wichtige Kritik mediale Beachtung? Die ist noch nicht mal in der Echokammer zwischen Mena-Watch, Honestly Concerned und Co. angekommen. --Nuuk 12:15, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Neue Regel erfunden? "Damit ein Beleg aus einem relevanten Medium gültig ist, muss er zuerst in einem anderen relevanten Medium zitiert worden sein"? Auf welcher WP-Seite steht das bitte? --Feliks (Diskussion) 12:20, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Daß nicht jeder kritische Blogeintrag sofort zum enzyklopädisch relevanten Wissen wird, sollte eigentlich jedem klar sein. Darüber hinaus fällt Ruhrbarone unter die parteiischen Informationsquellen, was (nicht nur) ML anbelangt: Wikipedia:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen (stammt nicht von mir). --Nuuk 12:26, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hier geht es nicht um eine Bewertung, sondern um eine Wiedergabe, daher passt das vorne und hinten nicht, irgendeine Neutralität ist bei einer Zitation nicht von Interesse, da geht es um eine korrekte Wiedergabe. Da das von mehreren Quellen abgeschrieben wurde, wieder drin. Dass große Medien einen Irrelevanz wie Lejeune links liegen lassen und sich an dessen Antisemitismus nicht die Finger schmutzig machen, dürfte verständlich sein.--Tohma (Diskussion) 13:15, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Die kurze Erwähnung in einem Telepolis-Artikel ist auch keine beeindruckende Rezeption. [9] Der Link müsste zudem noch als Ref ergänzt werden. --Nuuk 19:44, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Na, da bin ich deinem Ansinnen doch prompt gefolgt und habs ergänzt: [10]. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für den guten Kompromiss und shavua tov. --Feliks (Diskussion) 22:20, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich persönlich halte die Ruhrbarone durchaus für eine legitime Quelle, zumal es im Zusammenhang mit Martin Lejeune auch so ist, dass sich ein Großteil der Öffentlichkeit in sozialen Netzwerken und Blogs abspielt. Ohne solche Quellen ist deshalb kaum möglich, einen einigermaßen umfassenden Überblick über die Person zu geben. Die Ruhrbarone waren auch, soweit ich weiß, bislang nicht dem Vorwurf ausgesetzt, Inhalte zu erfinden, oder Tatsachen zu verdrehen. --Banknil (Diskussion) 13:08, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich verstehe die Diskussion nicht, Lejeune hat ein Video zur Verfügung gestellt, jeder kann dieses Video anschauen und wird erkennen, dass er dort u.a. den Holocaust leugnet. --Philoratio (Diskussion) 14:14, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten
OR in sozialen Netzwerken dürfen wir zwar nicht betreiben, aber es besteht kein vernünftiger Zweifel, dass Lejeune das gesagt hat und es ist auch durch ein relevantes Medium belegt, dessen (zutreffende) Auslegung ich gerade als weiteres Entgegenkommen dem Wortlaut von L's Aussagen näher gebracht habe. Gibt es außer Nuuk noch jemanden, der die Ruhrbarone nicht für zitierbar hält? --Feliks (Diskussion) 14:23, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Zum Glück hat gerade auch die Rheinische Post darüber berichtet, siehe [11] --Philoratio (Diskussion) 14:53, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Länge des Artikels

Bearbeiten

Im Vergleich zur Bedeutung des Journalisten ist der Artikel viel zu lang und weitschweifig. --87.153.112.136 21:44, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mach doch bitte nen Vorschlag, was konkret überflüssig ist. --Feliks (Diskussion) 22:11, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
z. B. die falsche Eigendarstellung straffen, er sei einziger Korrespondent im Gazastreifen gewesen. "Er behauptete, von ... bis ... einziger Korrespondent im Gazastreifen gewesen zu sein, was jedoch nach Aussage anderer Korrespondenten nicht der Wahrheit entsprach.“ --87.153.112.136 22:21, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich habs ungefähr so realisiert. Sonstige Wünsche?--Feliks (Diskussion) 09:08, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Inwiefern ist eigentlich der gesamte Abschnitt:
In vier Beiträgen berichtet Lejeune in seinem Blog[15], den er mittlerweile von Martin Lejeune in FlyingStone („fliegender Stein“) umbenannt hatte, dass er im März im Sudan gewesen sei. Er habe sich dort mit dem sudanesischen Diktator Umar al-Baschir getroffen, ein auf einem seiner beiden Facebook-Profile am 6. April 2016 veröffentlichtes Foto soll bei dieser Gelegenheit entstanden sein.[16]
relevant? Für mich klingt das komplett nebensächlich. Soll das zeigen, dass Umar al-Baschir die einzige Person des öffentlichen Lebens ist, die er je getroffen hat? Und warum soll es relevant sein, dass er ein Foto auf Facebook hochgeladen hat? Der ganze Abschnitt ist doch komplett nichtssagend und irrelevant und wirkt wie ein Nachrichtenticker über sein Leben. --141.51.213.146 09:36, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Da hatte ich auch schon meine Zweifel. Gegenmeinungen? --Feliks (Diskussion) 09:56, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich hatte in den Beitrag rein geschrieben, dass Lejeune selbst auch sehr viel kürzer in Gaza war, als er selbst den Anschein erweckt. Er sagt, er sei am 22.07.14 eingetroffen; am 09.08.15 war er schon wieder auf einer Demo in Deutschland. Ich fände den Punkt wichtig, weil es sonst so aussieht, als sei er tatsächlich von Anfang an dort gewesen. Darüber hinaus stimme ich zu: Auch ich halte den Beitrag für viel zu lang, und der Passus zum Sudan kann meiner Ansicht nach erst mal weg. Für mich steht dieser Teil völlig im luftleeren Raum. Der einzige Punkt, über den ich mir eine Relevanz vorstellen könnte ist, dass er danach noch mal vergeblich versucht hat, Beiträge an Medien zu verkaufen. Die taz hatte das in einem Bericht angemerkt. Wie er die Reise finanziert hat, und wie er überhaupt in die Nähe des dortigen Machthabers vorgelassen wurde, liegt derweil im Dunkeln. Die Aussagekraft ist also maximal gering.--Banknil (Diskussion) 12:47, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Radikal kürzen. Wikipedia soll die Person darstellen und nicht dem gesamten abgesonderten Schwachfug eine öffentliche Plattform bieten. Berihert ♦ (Disk.) 12:29, 28. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Naja, als Kompromiss würde ich zumindest mal die bereits angesprochene und immer noch nicht gültig belegte Sudan-Episode entfernen. --Feliks (Diskussion) 12:54, 28. Dez. 2016 (CET)Beantworten

falls es interessiert

Bearbeiten

hier nur mal so zur Info aus der realen Welt, was ihr postfaktischen Freaks daraus macht ist mir egal

die Quds AG hat die Videos von Martin Lejeunes Reden von 2015 und 2016 bei youtube gelöscht

bin gespannt ob ihr schnallt wieso ;-)

--Über-Blick (Diskussion) 14:21, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

'Verschwulung der Gesellschaft - Homophobie'

Bearbeiten

Martin Lejeune schreibt am 17.01.2017 auf Facebook:

"Seit Monaten läuft Schwulen-Propaganda im deutschen TV, genau zu der Zeit, wenn Kinder von der Schule nach Hause kommen und vor 18 Uhr, bevor Die Simpsons läuft! Hallo! Interessiert das keinen? Wie geschmacklos ist das denn? Jeder kann sein, was er mag - aber Kinder zu animieren, das ist ein NoGo! - vor allem zu Zeiten, in denen Kinder TV schauen. "INGO & DYLAN und der Eichelschmeichler" heißt die Sendung aus der das Foto ist & die im deutschen TV vor 18 Uhr läuft, ständig z. B. auf den Kanälen der #Pro7 #Sat1-Gruppe. Wie kann das vor 18 Uhr erlaubt sein? Wenn Ingo mit Dylan im Bett liegt und ihn auffordert: "Damit kannst du mir nachher mal einen schmeicheln!" Früher war Schwulsein ein Tabu. Heute ist die Kritik an öffentlich verbreiteter Schwulen-Propaganda "inkorrekt". Ich fordere, Kinder vor dieser Propaganda zu schützen!"

https://tapferimnirgendwo.com/2017/01/17/martin-lejeune-kaempft-gegen-schwulen-propaganda-und-seine-fans-wollen-schwule-ins-kz-schicken/

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=958377864263476&set=a.372526862848582.1073741824.100002738150270&type=3&theater

ShalokShalom (Diskussion) (03:54, 18. Jan. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Original Research auf Facebook und einem Privatblog kann uns zwar helfen, die wunderbare Welt des Martin Lejeune zu verstehen, aber zumindest solange das Zeug nicht in relevanten Publikationen wahrgenommen wird, sollten wir dem Dreck keine Plattform geben.--Feliks (Diskussion) 07:53, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Recherchedienste für RTE

Bearbeiten

Hat irgendwer belastbare Belege dafür, dass Lejeune Schüler aufforderte, per Handy Erdogan-kritische Statements ihrer Lehrer mitzuschneiden und den türkischen Stellen zur Verfügung zu stellen? --Feliks (Diskussion) 10:36, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Interview mit RT

Bearbeiten

https://www.rt.com/op-edge/379570-nazi-accusations-germany-turkey/ --87.155.251.83 08:41, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Na also, dann kann wieder auf Martin Lejeune (Journalist) zurückverschoben werden. --Nuuk 08:50, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Petr Bystron wird bei RT auch als „Deutschlandexperte“ gehandelt. Der einzige Erkenntnisgewinn dieses Diskussionsabschnittes bisher ist, dass du und die IP Kremlpropaganda für eine zulässige Quelle haltet. --Feliks (Diskussion) 08:58, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Jaja, alles Kremlpropaganda von Stalins Nachfolgern. Nur wer deutschen Journalismus für deutsche Medien betreibt, ist ein echter Journalist. --Nuuk 09:03, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Lass doch deine Ironie bitte. Glaubst du wirklich, dass Russia Today in der Wikipedia zitierfähig ist oder sein sollte? --Φ (Diskussion) 09:12, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wenn sie Lejeune als Journalisten bezeichnen? Na klar, oder brauchen sie den Stempel des Deutschen Journalistenverbandes dafür? --Nuuk 09:31, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Fakt ist, dass RT nicht zitierbar ist. --Feliks (Diskussion) 09:41, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Offensichtlich glaubt er das. Übrigens habe ich wiederholt Medien aus Israel und von der amerikanischen Ostküste zitiert, so dass der Vorwurf mit dem Subtext "deutsche... Wesen... Welt ... genesen" ziemlich ins Leere geht. --Feliks (Diskussion) 09:17, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Dann eben für dich: Nur wer westlichen Journalismus für westliche Medien betreibt, ist ein echter Journalist. --Nuuk 09:31, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
ich hab auch schon Al Jazeera zitiert. --Feliks (Diskussion) 09:41, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Lass mich raten: Jemand schrieb daraufhin, "Fakt ist, dass Al Jazeera nicht zitierbar ist", und sein Kumpel setzte die Überschrift auf Erledigt? --Nuuk 09:47, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Beim Raten bist du also ähnlich erfolgreich wie beim Diskutieren.--Feliks (Diskussion) 09:50, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das passiert dann wohl nur mir so. Im mit zweierlei Maß messen ist die deWP weltweit führend. --Nuuk 09:57, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

(BK) Mir geht dieses völlig unnötige Binden der Zeit anderer langsam gehörig auf den Geist. Reicht jetzt wirklich. --Berichtbestatter (Diskussion) 09:42, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich hatte ja in der Vergangenheit schon einiges zur Frage geschrieben, ob Lejeune Journalist ist. Vorweg muss man festhalten, dass auch legitime Quellen wie die FAZ, aber auch die Vielzahl von türkischen Medien, die ihn als "bekannten deutschen Journalisten" bezeichnen in der Regel nicht geprüft haben, ob dies auch so ist. Man übernimmt die Bezeichnung bei Wikipedia, wie man auch daran sehen kann, dass seitdem er hier als Aktivist bezeichnet wird, er auch in vielen Medien als Aktivist bezeichnet wird, die ihn zuvor noch als Journalist geführt hatten. Er selbst nennt sich Journalist, aber wenn man sich umschaut, dann findet man nur sehr vereinzelt Veröffentlichungen von ihm, bei denen er selbst tatsächlich der Urheber ist: Es wird viel über ihn gesprochen, und viel mit ihm gesprochen, aber selbst als Urheber tritt er nur sehr selten auf; die Gesamtzahl solcher Stücke ist auf gerade mal sechs in drei Jahren begrenzt. Aber ganz gleich ob Interview oder selbst produziertes Stück: Es stellt sich in diesen Fällen auch stets die Frage der Abgrenzung zwischen Journalismus und PR. Lejeune nimmt stets nicht nur eine unkritische Haltung gegenüber "seinen" Themen ein, er wirbt und propagiert vor allem. Dies zieht sich auch das erwähnte Russia Today-Interview, in dem er nicht anderes tut, als die Positionen, oder das, was er dafür hält, von Erdogan zu vertreten, und um Zustimmung für ihn zu werben. In Kombination mit seinen anderen öffentlichen Auftritte, sowohl bei pro-Erdogan-Veranstaltungen als auch im Netz, würde man dies als PR einstufen. Allerdings stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob nicht jemand, der zu einem weit überwiegenden Teil bei Facebook, Youtube und Twitter publiziert, ebenfalls Journalist sein kann. Aber auch wenn man diese Frage bejahen würde, müsste man sich gleichzeitig mit der Abtrennung zwischen Journalismus und PR befassen. Sollte Lejeune über einen Presseausweis der großen deutschen Verbände verfügen, würde mich das wundern: Er erfüllt die Kriterien dafür mit Sicherheit nicht. Man muss aber auch immer die Relevanz im Sinne von Wikipedia im Auge behalten: Wofür ist er bekannt? Als Journalist selbst war er stets einer von vielen. Es sind die öffentlichkeitswirksamen Aktionen, die Kontroversen, die ihn bekannt gemacht haben. --2A02:908:DF51:9BC0:E5FD:236E:D5B7:B4D2 10:29, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hinweis: Das vorangegangene ist von mir: Ich war aus Versehen nicht eingeloggt.--Banknil (Diskussion) 10:31, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Die Sache wurde bereits hier diskutiert: [12]. Einzig neues Argument war "rt", das wurde gewogen und zu leicht befunden. Damit erledigt. --Feliks (Diskussion) 10:42, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Nicht erledigt. Ich werde noch weitere Meinungen einholen. --Nuuk 10:51, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Warum hast Du denn Deine Antwort nicht gestellt? Weitere Meinungen würden mich auch interessieren, wobei die Argumente schon sehr gut sein müssten. Denn wenn ich mir die Sachlage anschaue, dann kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass er kein Journalist ist, auch wenn er diese Bezeichnung wie einen Vornamen führt, und immer wieder auch bekannte Medien ihn so bezeichnen. Nicht in jeder Quelle stecken auch recherchierte Informationen drin. Abgesehen davon ist es aber auch nur ein einziges Wort, um das es hier geht, denn die diversen kontroversen Aussagen und Aktionen, für die er bekannt geworden ist, sind letzten Endes das, was seine Relevanz ausmacht. Als Journalist war er seit jeher nicht besonders erfolgreich, auch wenn er ab und zu mal in größeren Medien veröffentlicht wurde. Aber das war eben selten, und es gibt bekanntere Journalisten, die keinen Wikipedia-Eintrag haben. Auch wenn oben "Journalist" steht, wird also untendrunter stehen, was ihn von allen anderen abhebt, und es waren hier in der Diskussion auch einige Tendenzen zu beobachten, die wirklich pikanten Details unter Hinweis auf die Quellenlage aus dem Text heraus zu halten: zum Beispiel, dass Lejeune nur weniger als zwei Wochen in Gaza war, aber behauptete, er sei in der gesamten "heißen Phase" seit dem 2. Juli 2014 dort gewesen. Oder aber auch, dass er vorher nur zwei Tage in Gaza gewesen war, im Jahr 2011, sich aber sofort nach seiner Ankunft dort 2014 als "Gaza-Experte" und "Augenzeuge" vermarktete. Das wirkt bis heute fort: Im vergangenen Sommer wurde Lejeune plötzlich, von einem Tag auf den anderen, zum Türkei-Experten, der erstaunlicherweise auch urplötzlich Türkisch sprach, obwohl er erst Monate später einen Türkisch-Kurs belegte: Denn von einem Tag auf den anderen war er mit Gesetzesauslegungen und Interpretationen von Aussagen osmanischer Herrscher dabei. Wie relevant ist sein Türkei-Engagement eigentlich? Wenn man sich die Zahl seiner Follower bei Facebook und Twitter anschaut, und auch, wie viele ihn gewählt haben, als er neulich in Berlin kandidierte, sind die Zahlen doch erstaunlich gering. Das waren jetzt ein paar Recht unsortierte Gedanken.--Banknil (Diskussion) 02:28, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wieso nicht gleich Martin Lejeune (Politiker)?--Feliks (Diskussion) 10:09, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Oder Martin Lejeune (Marathonläufer)? [13]--Feliks (Diskussion) 17:15, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ohne Worte. Übrigens, etwas später: [14]. --Berichtbestatter (Diskussion) 20:08, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
ggf. doch Martin Lejeune (Terroropfer)? --Feliks (Diskussion) 21:55, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nuuks Löschungen zum Angriff auf Martin Lejeune

Bearbeiten

Der Angriff auf Lejeune fand internationale Beachtung in einer Zeitung der angesehenen Sabah-Gruppe (Printauflage der „Takvim“ 130.000 [15]). Und auch die Morgenpost (Sachsen) ist eine gern genutzte Quelle [16] (insbesondere für Promis der Klasse D und darunter wie hier). Dennoch hat Nuuk das Ereignis 2x gelöscht. --Feliks (Diskussion) 09:56, 4. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich finde die Quellen nicht sonderlich gut, den türkischen Text verstehe ich nicht, und Tag24 kommt mir dubios vor. Aber dass Nuuk ohne vorherige Diskussion einen belegten Abschnitt löscht, geht nicht. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass Nuuk offenbar nicht wahrhaben möchte (s. o.), dass Lejeune Aktivist und nicht Journalist ist. Mir kommt das wie Whitewashing vor, und das ist nicht in Ordnung. Bitte zunächst hier diskutieren, im Zweifelsfall 3M anfragen. (Wie wäre es eigentlich mit dem Lemma Martin Lejeune (Performancekünstler)? --Siesta (Diskussion) 10:44, 4. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Also daß Maddin beim Marathon mit Erdogan-Plakat einen Läufer belästigt und um Schläge gebettelt, und danach noch eine Ronaldo-reife Fallübung mit der Polizei vorgeführt hat, das sollte im Artikel auf keinen Fall fehlen. Auf jeden Fall auch das Original-Video mit verlinken, damit sich jeder Leser unabhängig seine Meinung bilden kann. --2A02:8109:9A40:1778:0:0:0:2 06:43, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Schlamperei

Bearbeiten

Die von Benutzer:Über-Blick heute ergänzten Angaben strotzen nur so von Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehlern. Kaum ein Satz ist sprachlich richtig. Ich halte diese Art von Artikelarbeit für eine Unverschämtheit, meines Erachtens sollten Über-Blick die Sichterrechte entzogen werden. MfG --Φ (Diskussion) 17:14, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

wow, eine extrem solidarische Vorgehensweise noch dazu eine inhaltliche Kritik. ;-) Bin sehr beeindruckt. Warum verbesserst du nicht das was dir nicht gefällt? Ich bin seit über 35 Jahren raus aus der Schule und kein Mitglied des Vereins für Deutsche Sprache. Ich bin überzeugt davon, daß deine Ausführungen eine Übertreibung darstellen. Dein Vorgehen, statt Verbeserungen vorzunehmen, hier rumzumeckern und eine Forderung für eine Sanktion zu stellen, ist bemerkenswert. Was haben Sicherrechte mit deiner unbelegten Kritik zu tun ? Krude "Logik". --Über-Blick (Diskussion) 18:10, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist dieselbe Logik, wie wenn ich nach dem Kochen alle angebrannten Töpfe und soßenverschmierten Teller einfach in der Küche stehen lasse und meinen Mitbewohner frage: Warum putzt du nicht weg, was dir nicht gefällt? Du machst anderen Benutzern unnötige Arbeit, verstehst du das nicht? Kenntnisse in Rechtschreibung, Zeichensetzung und deutscher Grammatik sind Grundvoraussetzungen, um hier mitzuarbeiten. Wer's nicht kann, hinter dessen Beiträgen muss eben jedesmal hinterhergeschaut werden, bevor die freigegeben werden. Du kannst ja nicht entscheiden, ob etwas richtig geschrieben ist oder nicht, deshalb solltest du auch keine Sichterrechte haben, logisch. MfG --Φ (Diskussion) 18:52, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das heute war jetzt doch ein wenig viel ungewaschenes Geschirr. Viel Unheil kann es schon abwenden, den Edit vor Freigabe mal in Word der Rechtschreibprüfung zu unterziehen. --Feliks (Diskussion) 19:07, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Entzug der Sichterrechte ist offfensichtlich nötig. Hier z.B. erweckte Über-Blick aufgrund seiner Bindestrich-Schwäche den Eindruck, ein Vorstandsmitglied der Internationalen Liga für Menschenrechte wäre in der PKK. --Nuuk 09:25, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ein bisschen AGF, bitte. Feliks hat doch ein konstruktiven Tipp gegeben.--Fiona (Diskussion) 11:21, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Postfaktisches: angeblich Unbelegtes wurde gelöscht

Bearbeiten

von Phi gelöscht:

In einem am 8. Juli 2016 auf youtube veröffentlichtem Video, mit dem Titel "Martin Lejeune (Deutscher Journalist) über seinen Weg zum Islam!" der salafistischen Habibiflo Dawah Produktion erklärt Lejeune im Gespräch bereits 2003 im Kontext eines 3 Monatigen Aufenthalts im Jemen zum Islam konvertiert zu sein.

solange das Stille Post Dogma nicht erfüllt wird, sind die Fakten laut den wikipedia Gaga Regeln nicht existent

für Andere die nicht so postfaktisch denken und handeln hier das Video via zwei youtube channels

Deutscher Journalist (Martin Lejeune) über seinen Weg zum Islam ...
Video for "Martin Lejeune (Deutscher Journalist) über seinen Weg zum Islam!
▶ 11:45
https://www.youtube.com/watch?v=_szAqxDkDwk
https://www.youtube.com/watch?v=5OLB6fk6mIc

--Über-Blick (Diskussion) 23:26, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

auch von Phi gelöscht:

Aufgrund seiner folgenden Wende Pro Recep Tayyip Erdoğan kam es zum Bruch mit den Quds Tag Demonstrations Veranstaltern, die die Videos seiner Berliner Reden aus ihrem youtube Kanal entfernten.

5 – Qudstag 2015 Berlin – Redebeitrag – Martin Lejeune
http://www.qudstag.de/reden-vom-internationalen-qudstag-2015-in-berlin/

nicht gelöscht da von der Londoner Quds Orga
London Al Quds Day 2015: Martin Lejeune, Freedom Flotilla to Palestine [Inminds]
https://www.youtube.com/watch?v=g8FvkReg8_4

Reden vom Internationalen Qudstag 2016 in Berlin
http://www.qudstag.de/reden-qudstag-2016/
nun ohne Lejeunes Auftakt- und Abschlußrede

--Über-Blick (Diskussion) 01:45, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Es scheint ein grundsätzliches Problem zu bestehen, dass du WP:NOR nicht akzeptierst. Das hat nichts mit Postfaktizismus zu tun. Nicht jedes Infoschnippsel, das über eher randständige Figuren wie ML ermittelbar ist, ist relevant. --Feliks (Diskussion) 09:13, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
WP:NOR mag mancher sinnvollen Bearbeitung im Wege stehen und deshalb ab und an für Frust sorgen, gäbe es diese Regel jedoch nicht, hätten wir hier weitaus größere Probleme als solche Lücken. Bitte dies und den relevanzstiftenden Aspekt reputabler Belege nicht vergessen, lieber Über-Blick. Außerdem bitte allerseits WP:AGF nicht aus dem Auge verlieren und ruhiger diskutieren. LG, --Berichtbestatter (Diskussion) 12:04, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

zum Baustein Überarbeiten

Bearbeiten

Der Artikel entspricht in keiner Weise den Standards einer enzyklopädischen Biografie. Mit einer Auflistung von 'Taten' wird man nicht informiert, um was für eine Person es sich denn hier handelt und warum diese überhaupt relevant für ein Lexikon sein soll. Quellen, Berichte in Zeitungen, sind doch angegeben. Danach müsste es doch möglich sein, eine Biografie zu schreiben.

  • Im Intro fehlt eine Einordnung. Um welche Art von "Aktivist" geht es denn?
  • Unter Kontroversen wird eine Auseinandersetzung über unterschiedliche Positionen verstanden; der so überschriebne Abschnitt zählt jedoch Aktionen und "Taten" auf.

--Fiona (Diskussion) 10:14, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Eine persönliche Anmerkung: Lejeune versteht es sich provokativ in Szene zu setzen, indem er mit seinen Aktionen und Ansichten durch das dünne Eis der Zivilisation bricht. Damit ist ihm die Empörung der Demokraten gewiss und die Aufmerksamkeit einiger Medien. Doch welche Wirkung hat er? Nach meiner kurzen Querrecherche: keine. Er ist auch nicht Gegenstand von Qualitätsmedien und nicht der politischen Sachliteratur, der wissenschaftlichen sowieso nicht (oder habe ich etwas übersehen?). Da ihm Relevanz zuerkannt wurde, so kann es doch nicht bedeuten, ihm in Wikipedia eine Bühne zu geben. Ein enzyklopädischer Artikel müsste aus den Belegen eine konzentrierte Kurzbiografie generieren, die ihn beschreibt und einordnet.--Fiona (Diskussion) 10:30, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

unbelegte Glaskugel Prophetie "keine bleibende Relevanz zu erwarten" !

Bearbeiten

Kollege Phi hat folgenden Absatz Martin Lejeune, Reem Sahwil und Hans-Eberhard Schultz

entfernt

Nachdem das palästinensische Mädchen Reem Sahwil, als Merkels weinendes Kind medial bekannt wurde, suchte Martin Lejeune dessen Familie in Rostock auf. Er vermittelte ein Interview mit einem Welt am Sonntag Journalisten. Als das Ergebnis nicht den Erwartungen entsprach vermittelte Lejeune der Familie den umstrittenen Berliner Anwalt Hans-Eberhard Schultz, (Internationale Liga für Menschenrechte (Berlin))[1][2] der neben der Vertretung Abdullah Öcalans und weiterer PKKler, jeweils für den Deutschen Friedensrat Klagen im Sinne der Hamas, sowie der Hisbollah gewonnen hatte,[3][4] und wegen seiner Sexspiele in der Kommune 2 im Kontext der Pädophiliedebatte in Bezug auf Bündnis 90/Die Grünen unter anderem im Focus thematisiert wurde.[5] [6] Schultz erwirkte im Eilverfahren eine Gegendarstellung direkt neben dem Artikel des Welt am Sonntags Reporters.[7][8][9]

mich würde interessieren, wie er zu seiner Behauptung kommt, worauf sie basiert, wieso er Cicero, Focus und Alan Posner als irrelevant abtut und was er zu tun gedenkt wenn sich seine Glaskugel Prophetie als Fehleinschätzung entpuppt ? --Über-Blick (Diskussion) 16:24, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Was hat der Abschnitt mit Lejeune zu tun? Er hat der Familie einen Rechtsanwalt vermittelt, c'est tout. Ich kann in einer solchen einmaligen Vermittlung keine bleibende relevanz erkennen.
Glaskugel-Prophetie sind nicht zwei Wörter, sondern eines, das heißt, da musst du einen Bindestrich benutzen. MfG --Φ (Diskussion) 16:34, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
  1. Hans-Eberhard Schultz
  2. Interview mit Hans-Eberhard Schultz vom 11. Dezember 2010
  3. Gericht erlaubt Hamas-Flaggen bei Demonstration. In: Der Tagesspiegel, 17. Januar 2009
  4. Deutscher Friedensrat e. V.
  5. Jetzt reden die Kinder. In: Focus, 27. Mai 2013
  6. Kuck mal, meine Vagina. In: Der Spiegel. Nr. 25, 2010 (online).
  7. Merkels weinendes Flüchtlingskind - Wie Reem zum Spielball wurde, von Miriam Fischer, Cicero 15. September 2015
  8. Europas Grenzfall Reems seltsamer Freund Focus 12. September 2015
  9. Das Mädchen Reem und das Elend der Palästinenser Alan Posener

Zentrum für Politische Schönheit

Bearbeiten

Hat Martin Lejeune etwas mit dem Zentrum für politische Schönheit zu tun? --Muroshi (Diskussion) 00:31, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Gibt es dafür Belege? Bitte keine Spekulationen verbreiten, auch nicht hier auf der Disk, danke. --Siesta (Diskussion) 08:02, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist keine Spekulation, sondern eine Frage. Ist der wirklich echt?--Muroshi (Diskussion) 17:53, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du meinst, es könnte sich um so eine Kommunikationsguerilla-Sache/ Satire handeln? Nein, den gibt es wirklich, ich habe ihn sogar schon mal gesehen. --Siesta (Diskussion) 17:59, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Genau, einige Beiträge kamen bei mir sehr satirisch an, so dass er eher wie ein "Agent Provokateur" wirkte, die AfD setzt ja auch solche Leute ein.--Muroshi (Diskussion) 21:57, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bartoschek

Bearbeiten

Sebastian Bartoschek hat sich des Phänomens angenommen [17] --Feliks (Diskussion) 17:20, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Geburtsurkunde

Bearbeiten

So ganz nehme ich Herr Lejeune den Namen nicht ab. Kann irgendwer überhaupt eine Geburtsurkunde gesehen verlinken?--Muroshi (Diskussion) 09:51, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht, dass es irgendwo im Netz eine Geburtsurkunde von ihm gibt; warum auch? Er tritt jedenfalls schon seit 2007, als er das erste Mal in Medien veröffentlichte, unter dem Namen auf, und ob er tatsächlich so heißt, wäre auch recht irrelevant, weil die Person nun einmal das macht, was sie macht, und zwar unter dem Namen Martin Lejeune. Allerdings ist vieles über ihn unbekannt; vieles, auch einiges, was zu seinem Werdegang hier im Beitrag steht, stammt tatsächlich von ihm selbst, und wurde von Journalisten, die mit ihm gesprochen haben, übernommen; ob es die Wahrheit ist, ist unklar. So gibt es keine Hinweise darauf, dass Lejeune tatsächlich jemals ernsthaft studiert hat, und nicht nur eingeschrieben war. Ursprünglich hatte daneben die Information gestanden, er habe auch eine Zeit lang in Tübingen studiert. Das aber ist nachweisbar unwahr, weil es den betreffenden Studiengang dort zu der behaupteten Zeit gar nicht gab. Man muss grundsätzlich alles, was Lejeune von sich erzählt, mit großer Skepsis betrachten, weil er gerne auch mal Sachen einfach erfindet, oder verdreht. Aber: Es gibt ihn.--Banknil (Diskussion) 20:31, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Einen bürgerlichen Namen erachte ich eigentlich als Mindestanforderung für ein seriöses Lexikon.--Muroshi (Diskussion) 13:02, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Tja, was machen wir jetzt? Man müsste dann auch bei allen anderen, die einen Wikipedia-Eintrag haben, nachschauen, ob die tatsächlich so heißen, und dann? Streichen wir dann alle, bei denen Zweifel herrschen, ob sie tatsächlich so heißen? Tatsache ist: Es wurde entschieden, dass Martin Lejeune relevant genug für Wikipedia ist, und das würde sich auch nicht ändern, wenn sie heraus stellt, dass er tatsächlich Max Mustermann heißt. Aber: Lejeune wurde bei Verdi als Lejeune geführt, und das seit Jahren, gegen ihn sind unter diesem namen Strafbefehle erlassen worden, und er wurde unter diesem Namen als Zeuge vor Gericht geladen. Damit kann man mit hinreichender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass er auch tatsächlich so heißt.--Banknil (Diskussion) 11:54, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hat irgendeine zitierbare Stelle Zweifel an der Echtheit des Namens geäußert?--Feliks (Diskussion) 16:31, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nein. --Banknil (Diskussion) 19:21, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Strafanzeige wegen d. Verdachts auf Verunglimpfung Verstorbener Sylke Tempel

Bearbeiten

Sylke Tempel wurde am 5. Oktober tödlich von einem stürzenden Baum getroffen. LeJeune hat danach gehetzt: https://www.ruhrbarone.de/strafanzeige-gegen-martin-lejeune-wegen-des-verdachts-der-verunglimpfung-des-andenkens-von-verstorbenen/147981 46.89.44.66 20:36, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte Rezeption durch reputable Quellen abwarten. Die Ruhrbarone sind ein Blog, die generieren nur bedingt enzyklopädische Relevanz. --Φ (Diskussion) 20:51, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
LeJeune hat via Twitter den Unfalltod der Journalistin Sylke Tempel gepriesen. "Unsere Gebete wurden erhört". Es wurden mehrere Strafanzeigen erstattet. Nicht nur bei den Ruhrbaronen zu finden. Leicht zu recherchieren. 2003:EC:9BC3:2F00:C8A5:4D05:9CA6:FB9F 21:01, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Na dann wird es dir sicher nicht schwer fallen, einen zitierfähigen beleg aufzutreiben. Viel Glück! --Φ (Diskussion) 21:05, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hier wohl zur Diskussion gestellt um zu klären ob ausreichende Relevanz für den Artikeltext. Es ist nicht der erste Ausfall dieser Art. 2003:EC:9BC3:2F00:C8A5:4D05:9CA6:FB9F 21:11, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
https://www.ruhrbarone.de/martin-lejeune-zweifelt-holocaust-an-und-wuenscht-juden-den-feuertod/136194 2003:EC:9BC3:2F00:C8A5:4D05:9CA6:FB9F 21:13, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Die Ausfälligkeit ist ziemlich widerlich, die Ruhrbarone und die Huffington Post sind aber keine zuverlässigen Informationsquellen. Ich empfehle daher abzuwarten, ob ein zitierfähiges Medium Lejeunes Tweet aufgreift oder ob er der verdienten Vergessenheit anheimfällt. --Φ (Diskussion) 14:00, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
http://www.dw.com/de/strafanzeige-gegen-lejeune-wegen-tweet/a-40855113#nomobile Lettres (Diskussion) 18:17, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

für Alle die es interessiert

Bearbeiten

Am Tag des NSU Prozess Begins wurde Martin Lejeune, wie der ausgestrahlte und zeitweilig auch auf youtube verfügbare Beitrag zeigte, von einem Team des NDR Medienmagazin ZAPP begleitet.

da Zapp das später warscheinlich peinlich war, haben sie es gelöscht

und hier wird es gelöscht von Benutzern, die viel viel relevanter sind, als das Medienmagazin Zapp, der NSU Prozeß etc

--Über-Blick (Diskussion) 00:35, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Beleg dafür vorhanden? Dann her damit und rein in den Artikel. YT? Correctorgrande (Diskussion) 04:55, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Änderung heute "angebliche" Hygienedemo

Bearbeiten

Ich habe es modifiert. Der Beleg sieht die Einstufung als NUR "Hygienedemo" ebenfalls krtisch und betont das politische Nebeninteresse. Correctorgrande (Diskussion) 04:52, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Anführungszeichen um den Begriff wären auch eine Idee. Das ist kein wirklicher Begriff aus dem Duden, sondern eine (Eigen-)Bezeichnung. Das Linkziel (der Abschnitt) ist übrigens nicht mehr richtig. --StYxXx 06:44, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten