Diskussion:Metrisches ISO-Gewinde

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Arilou in Abschnitt KernlochBOHRdurchmesser aufnehmen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Metrisches ISO-Gewinde“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

d = D, P,S (mm²), SW, dh ... was bedeuten diese Kürzel?

Bearbeiten

(Sie stehen in der zweiten Zeile der Tabelle). Danke, Maikel 13:40, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Bedeutung steht in der ersten Zeile der Tabelle. Somit erledigtErledigt --BjKa (Diskussion) 10:39, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Eine Anmerkung dazu. Die Abkürzungen sollten zur besseren Übersicht einer bildlichen Darstellung zugeordnet werden, da es sonst keinen Sinn ergibt diese in eine Tabelle zu übernehmen. In der oberen Abbildung steht weiterhin die Steigung mit h, in der Tabelle ist diese aber mit P eingetragen. Es sollte daher entweder ein Bild nachgereicht werden mit allen in der Tabelle verwendeten Bezeichnungen, um diese zuordnen zu können oder die Abkürzungen sollten entfernt werden - zumindest aber sollten die Abkürzungen an die obere Abbildung angeglichen werden. (--153.96.255.33 14:20, 9. Nov. 2017 (CET))Beantworten

Guter Punkt. Die in der Tabelle verwendeten Symbole entsprechen im Moment den in der ISO-Norm verwendeten Symbolen. Siehe auch die Französischen und Spanischen Schwesterseiten. Die in der Tabelle verwendeten Symbole sollen daher so bleiben wie sie sind.
Ich habe das Bild aus dem englischen Artikel zum Thema so angepasst, dass die Bezeichnungen der ISO-Norm und damit der Tabelle entsprechen. Ersatzweise hatte ich in der Bildbeschreibung die abweichende Bezeichnung erklärt, aber nun doch das Bild ersetzt.
Das vorhandene SVG war nicht ohne Weiteres zu ändern (außer vielleicht für den Autor des Bilds), daher habe ich es ersetzt. Den Text in manchen SVGs kann man mit einem Text-Editor ändern. Beim bisherigen Bild ging das nicht, der Text ist sozusagen "als Linien gemalt". Das lässt sich nur mit einem passenden Bildbearbeitungsprogramm ändern, in diesem Fall zum Beispiel Inkscape, damit wurde das Bild gemalt. Am leichtesten geht es, wenn man die ursprüngliche Inkscape-Datei noch hat.
erledigtErledigt--RainerBlome (Diskussion) 00:15, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wo messe ich den M-Wert?

Bearbeiten

Dumme wie naheliegende, aber im Artikel nicht beantwortete Frage. Wenn ich eine z.B. M16-Schraube habe, wo genau messe ich dann diese 16 mm?-- 2.209.25.200 02:23, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das ist der Außendurchmesser, leicht messbar mit einer Schiebelehre, was bei einer Mutter nicht geht (Kerndurchmesser = "lichte Weite" der Gewindebohrung leicht messbar: ca.13,5 mm bei Standard-M16).
mfG Analemma 11:13, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Änderung in "Außen-ø". Darunter kann sich ein Nicht-Maschinenbauer doch eher etwas vorstellen als unter dem vorherigen 'amtlichen' aber für den Laien diffusen Begriff "Nenn-ø". -- 188.46.214.137 13:20, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Man kann den "M-Wert" nicht messen. Bei einer M16-Schraube liegt der Außendurchmesser zwischen 15,682mm und 15,962mm. Der gemessene Außendurchmesser ist also immer etwas kleiner. Nur "ungefähr" passt es schon. Gruß --Akapuma (Diskussion) 15:57, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich stelle mir die Frage auch seit Jahren. Es geht faktisch nur mit der Tabelle. Was man gut an den Beispielen sieht: M6 -> 4,7mm; M8 -> 6,47mm; M10 -> 8,16mm; M12 -> 9,85mm. Bei den kleinen ø wird es noch schlimmer: M1 -> 0,69mm; M1,2 -> 0,89mm; M1,6 -> 1,17mm. Das einzige, was einigermaßen passt ist der ø vom "Durchgangsloch fein H12". Also schätzen, was für ein Loch (nicht Gewinde) würde ich bohren, damit die Schraube entspannt durchpasst. --Juwens (Diskussion) 14:02, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Zeichnung

Bearbeiten

 

In der Skizze wird auf t/4, t/12, t/8 und t/6 bezogen. Was ist t? (nicht signierter Beitrag von 188.107.167.105 (Diskussion) 12:53, 18. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

In der Zeichnung steht am linken Rand "Gewindetiefe t". erledigtErledigt--RainerBlome (Diskussion) 19:31, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Die Zeichnung weist Fehler auf.

  • Die Rundung am Innengewindes der Mutter mit R=t/12 erfüllt zwar die Anforderung (bei t/8) stetig (tangential) in die Flanken überzugehen, sie ist aber normativ nicht festgelegt. Weder in DIN ISO 965-1, DIN 13-19 noch DIN ISO 68-1. Die Empfehlung in der Norm DIN (?) bezieht sich lediglich auf die Kernausrundung der Schraube mit R=t/6, welche an dieser Position (bei t/4) ebenfalls stetig (tangential) in die Flanken übergeht. Die verbindlichen Vorgaben der Norm beziehen sich lediglich auf das Grundprofil, welches keine Rundungen vorgibt, so dass hier Freiheiten bezüglich der Rundung bestehen. Ein verbindlicher Rundungsradius wird nicht angegeben. Daher sollte in der Zeichnung die Angabe eines Rundungsradius lediglich in Klammern erfolgen.
  • Die Steigung wird normativ mit P gekennzeichnet, während für die Gewindetiefe H verwendet wird.

--194.95.142.180 18:51, 31. Aug. 2011 (CEST) --141.76.249.179 13:05, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Beides Gründe, auf die deutsche Version der Zeichnung der englischen Seite umzusteigen. Dort passen die Bezeichnungen zur Norm und die Rundung ist nicht spezifiziert. Den Umstieg hatte ich auch schon gemacht, aber jemand ("RR") hat im Zuge einer anderen Änderung wieder das alte Bild installiert. Der entsprechende Log-Eintrag spricht nur von "Version vor den Löschungen", daher gehe ich davon aus, dass es keine Absicht war, das Bild zurückzusetzen und habe es wieder umgestellt. Die Empfehlung mit den t/6 habe ich in den Text übernommen. erledigtErledigt--RainerBlome (Diskussion) 20:58, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Es wäre gut, das Maß t/6 als Abstand von der Spitze innen bis zum Gipfel des inneren Bogens (in rot, Außengewinde) in der Zeichnung darzustellen. (nicht signierter Beitrag von 194.180.57.12 (Diskussion) 11:54, 17. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Ich nehme an, dass du mit "Spitze innen" den zeichnerischen Schnittpunkt der Flanken meinst, also in der Schraube. Diese Strecke ist aber nicht gemeint. Gemeint ist der Radius der Rundung, mit Mittelpunkt in der Mutter. Der Radius ist schon eingezeichnet als roter Strich innerhalb der Rundung. Der rote Pfeil zeigt dabei von außerhalb des Rundungskreises zum Radius. erledigtErledigt--RainerBlome (Diskussion) 21:14, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Durchgangsloch, Feingewinde und EN 20273

Bearbeiten

Was ist ein Durchgangsloch? Was regelt die EN 20273 ? Passt durch das Durchgangsloch auch der Schraubenkopf? Warum braucht ein Feingewinde ein größeres Durchgangsloch? Aus dem Artikel "Feingewinde" wird mir das nicht sofort klar, was an der Zeichnung liegen mag, in der beide Gewinde per se gleich Breit sind. (nicht signierter Beitrag von 79.238.105.23 (Diskussion) 02:27, 8. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Mit "Durchgangsloch" ist hier ein Loch gemeint, das so groß ist, dass eine Schraube dieses Durchmessers sich in dem Loch frei drehen und einfach hineinrutschen kann. Nein, der Schraubenkopf soll gerade nicht mit durchpassen. Siehe Durchgangsbohrung. Der englische Titel der Norm lautet "Clearance holes ...", das drückt es besser aus als das deutsche Wort. --RainerBlome (Diskussion) 10:41, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Der Spaltentitel "fein" bezieht sich hier nicht auf Feingewinde, sondern auf eine Toleranzklasse, also darauf, wie viel Spiel eine durchgesteckte Schraube im Durchgangsloch haben soll. erledigtErledigt--RainerBlome (Diskussion) 13:27, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten


Sondergewinde M3,5 M7, M9, M11

Bearbeiten

Es fehlen die selten gebrauchten aber nicht gänzlich Unwichtigen Zwischengewinde. Wäre nett wenn jemand, der sich damit auskennt, das nachholen könnte. (nicht signierter Beitrag von 85.158.139.228 (Diskussion) 15:41, 18. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Halte M3,5 ebenfalls für wichtig. Der TRIX Metallbaukasten verwendete nach Eine kurze Geschichte des Trix-Metallbaukastens (Werner Sticht (c)2011) ab den 50er-Jahren M3,5 (also mit 0,6 mm Steigung) davor ein gröberes Gewinde 3,5x0,8 (mm). M3,5 finden sich als Klemmenschauben in vielen Schukosteckdosen um 1970-2000. M4,5 tritt bei grösseren Elektroklemmen etwa an Leitungsschutzschaltern (vulgo Sicherungsschalter) auf. Vergleiche dazu Kernlochdurchmesser_Gewinde (Lookass, pdf). M7 hab ich als Befestigungsgewinde der 2 Hebel eines simplen Windeisens (mit Zinkgusskorpus) für Gewindebohrer (für M3 bis M10) entdeckt. - Feingewinde mit den Durchmessern 8, 9,5, 10, 10,5 finden sich an Fahrrad-Radachsen. --Helium4 (Diskussion) 07:58, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
M3,5 ist üblich in Elektroinstallationsmaterial, weiters vermisse ich M14. Gibt es das alles ni in der DIN13?--Ulfbastel (Diskussion) 09:38, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

KernlochBOHRdurchmesser aufnehmen

Bearbeiten

In der handwerklichen Praxis eines Mechanikers oder Heimwerkers wird ein (weibliches, Muttern-) Gewinde am einfachsten mit Gewindebohrer (auch: "Gewindeschneider") geschnitten. Davor wird ein passendes Loch gebohrt und angesenkt. Die Wahl des geeignet bemessenene Bohrerdurchmessers ist wichtig. - Ein zu kleines Bohrloch strapaziert den (oder die 3) Gewindeschneider zu sehr, dieser kann beim Schneiden im Schneidebereich abbrechen und macht so durch Steckenbleiben das Werkstück unbrauchbar. Ein zu gross gefertigtes Bohrloch ergibt Gewinde mit zu geringer Flankentiefe und daher regelwidrig geringer Haltbarkeit. - Daher halte ich die Aufnahme einer Tabellenspalte KernlochBOHRdurchmesser für bedeutsam. Und den Hinweis, dass dieser (materialabhängig) ein wenig grösser als der Kernlochdurchmesser des fertigen Gewindes ist. --Helium4 (Diskussion) 08:21, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn dieser Durchmesser genormt ist, spricht nichts dagegen. Dann ist diese Quelle aber anzugeben. (materialabhängig) ein wenig grösser als der Kernlochdurchmesser ist viel zu schwammig und reicht nicht. -- Der Tom 08:25, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Kerndurchmesser ist definiert in Gressmann: Tabellenbuch Fahrradtechnik Seite 174 und dort übernommen aus fahrradmonteur.de --Pölkky 12:22, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Angabe ist in der Tabelle, somit:

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. arilou (Diskussion) 09:57, 5. Apr. 2017 (CEST)
Der Kernlochdurchmesser ist Materialabhängig. Daher kann es keine allgemeingültigen Maße geben. Weiche Materialien verformen bzw. fließen beim Gewindeschneiden, daher kann ein größeres Kernloch gebohrt werden als bei hart-zähen. --1-1111 (Diskussion) 12:29, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Für übliche Materialien kann es durchaus feste Werte geben. Wenn man gleichartige Materialien gruppiert, kann man vmtl. 99% aller Schrauben mit 2-3 Werten (pro Normdurchmesser) abdecken. --arilou (Diskussion) 09:16, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Außendurchmesser

Bearbeiten

In der Tabelle "Metr. ISO-Gewinde" fehlen Angaben, welchen Außendurchmesser ein Stift haben muss/sollte, bevor man mittels Schneideisen ein Außengewinde draufschneidet. --arilou (Diskussion) 12:14, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

68mm?

Bearbeiten

1 - 68 mm sollte vermutlich 1 - 64 mm lauten. --Helium4 (Diskussion) 08:25, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nein. Der Exakte Titel der DIN 13-1 in der Version vom 1999-11-01 lautet "Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung - Teil 1: Nennmaße für Regelgewinde; Gewinde-Nenndurchmesser von 1 mm bis 68 mm". Ich mach nur die Kursivschreibung aus dem Artikel raus, da der Titel nur sinngemäß wiedergegeben ist. erledigtErledigt --BjKa (Diskussion) 10:39, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Rechtliche Situation

Bearbeiten

Sind die Daten in der Tabelle eigentlich freies Allgemeingut? Ich meine, bei Fachbüchern über Maschinenelemente und Normenverlägen muß man für diese Daten normalerweise viel Geld ausgeben. Da würde mich interessieren, wieso man das komplett abschreiben darf. --BjKa (Diskussion) 10:39, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich vermute, dass hier der "Schutz des Datenbankherstellers" greift. Die einzelnen Werte an sich sind nicht geschützt. Ob man eine ganze Tabelle eins zu eins abschreiben darf, kommt auf den Einzelfall an. Voraussetzung für einen Schutz ist, dass die Erstellung der "Datenbank" eine wesentliche Investition erforderte. Bei einer Tabelle mit 2x3 Einträgen würde ich eher abschreiben, als bei einer Tabelle mit 100 Einträgen. Um das richtig beurteilen zu können, müsste man mit einer entsprechenden Tabelle aus der Norm vergleichen können. --RainerBlome (Diskussion) 11:43, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Das hätte Beuth gerne. Viele der Normen sind schon so alt, daß kein Urheberrechtsschutz mehr besteht. Abzockverein. --M@rcela   11:50, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
:-) Unfreie Normen behindern den Fortschritt. Ich möchte, dass solche Normen frei sind. Natürlich kostet deren Erstellung und Pflege Aufwand. Den sollten wir den Entwicklern als Dienstleistung bezahlen, und gut ist. --RainerBlome (Diskussion) 13:08, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die Entwicklung wird ja in den allermeisten Fällen schon durch Steuergelder finanziert. --M@rcela   14:59, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Einheitenangaben nach ISO 80000-1 Teil 1 sind hier alle falsch

Bearbeiten

Liebe Autoren,

[mm] bedeutet für den Kundigen "Einheit von Millimeter"!!! Möchte ich ausdrücken das eine Größe wie z.B der Weg s in Millimetern angegeben ist so muss dies heißen [s] = mm Dies liest sich "Die Einheit der Größe 's' ist gleich Millimeter".

Sicher findet sich leider immer häufiger die nicht normgerechte Schreibweise und man kann argumentieren, dass [mm] ja somit in Ordnung wäre. Billigt man dies unterstützt man leider nur die Ignoranz und öffnet der Halbbildung die Türen.

Besten Gruß

AH (nicht signierter Beitrag von 194.25.102.189 (Diskussion) 14:22, 11. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Das hat ein Anon mit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Metrisches_ISO-Gewinde&diff=168402275&oldid=167611584 erledigt. erledigtErledigt --RainerBlome (Diskussion) 11:20, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Gewindedurchmesser falsch

Bearbeiten

Beispielsweise hat eine M30 Schraube zwischen 29,522 und 29,947 Außendurchmesser. (nicht signierter Beitrag von 213.173.69.242 (Diskussion) 09:31, 24. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Mal nachgemessen: M6 hat Außendurchmesser ca. 5,8 mm, M5 hat ca. 4,8 mm. Kerndurchmesser ca. 5,5 bzw. 4,7 mm. Laut Tabelle seien es 4,77 bzw. 4,02 mm. Wo ist mein Denkfehler? --M@rcela   19:09, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Was genau ist dein Ziel, deine Frage? Ich vermute, dass du eine "M6"-Schraube aus deiner Schraubensammlung vermessen hast. Das habe ich auch mal gemacht, mit zwei M6-Schrauben ganz unterschiedlicher Herkunft. Ich messe bei beiden 5,8mm Außendurchmesser, und bei beiden etwa 4,5mm Kerndurchmesser. Bei einer willkürlich gewählten Mutter messe ich etwa 5,2mm Kerndurchmesser, bei einem Gewinde in Blech 5mm Kerndurchmesser. Bei deiner Messung "5,5mm Kerndurchmesser" stimmt irgendwas nicht. Dem Kontext und deiner Angabe "Laut Tabelle seien es 4,77" entnehme ich, dass du den Kerndurchmesser der Schraube meinst. Aber eine Schraube mit Durchmesser 5,8mm/5,5mm hätte nur 0,15mm Gewindetiefe, das wäre dir sicher aufgefallen. Ist der Kerndurchmesser vielleicht 4,5mm? --RainerBlome (Diskussion) 12:45, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Siehe auch #Wo messe ich den M-Wert? Allgemein gehe ich davon aus, dass nicht alle Schrauben, die in ein "Normgewinde" passen, durchmessertechnisch auch "Normschrauben" sind. Hauptsache, die Schraube fasst, lässt sich drehen und die Gangzahl und Ganghöhe passt. Die genauen Maße entscheiden "nur" über die übertragbaren Kräfte. Jedenfalls ist Außendurchmesser 29,52mm nah genug am Nenndurchmesser 30mm dran. Dadurch, dass der Innendurchmesser des Innengewindes (Mutter) 26,21 ist bzw. sein soll, überlappen sich die Gewinde ca. 1,7mm auf jeder Seite, das muss halt reichen. Der Gewindedurchmesser ist insofern nicht falsch. erledigtErledigt --RainerBlome (Diskussion) 12:56, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Daß 5,8 als M6 bezeichnet wird und 4,8 als M5 erscheint logisch. Aber unsere Tabelle vorn zeigt stattdessen 4,7 bzw. 4,02 und das ist doch falsch? --M@rcela   13:03, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
"Kerndurchmesser" einer Schraube ist der Durchmesser "am Grund der Gewinde-Rillen".--RainerBlome (Diskussion) 13:09, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Das ist schon klar. Ich meine den Außendurchmesser. --M@rcela   13:18, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Wo steht denn "M6 hat Außendurchmesser 4,7"? "4,77" steht nur in der Spalte "Kern-ø Außengewinde (Schraube)". Die erste Spalte sagt sinngemäß "M6 hat Außen-ø (Nenn-ø) d/mm: 6". --RainerBlome (Diskussion) 13:34, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ok, ich habe "Kern" darüber übersehen. Also fehlt in der Tabelle der Außendurchmesser. Und als Kerndurchmesser der Schraube M6 habe ich 5,5 gemessen, nicht 4,7 --M@rcela   14:13, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die Überschrift der ersten Spalte lautet "Außen-ø (Nenn-ø)". Also hat deine Schraube eine Gewindetiefe von (5,8 - 5,5) / 2 = 0,15mm ? --RainerBlome (Diskussion) 14:54, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
 
das ist die Schraube
Ich werde am WE noch mal messen, wenn ich zu Hause bin. --M@rcela   14:58, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Alte Größen

Bearbeiten

Afaik gab es früher auch M2,3 und M2,6. Die mögen zwar veraltet sein, aber es ist doch etabliertes, und somit enzyklopädisch relevantes Wissen, _dass_ es sie gab, und welche Kernlochdurchmesser sie hatten. Ich bitte darum, dass ein fachkundiger Mitautor diese Angaben in den Artikel schreibe.

--arilou (Diskussion) 09:49, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich kenne diese beiden Größen als Fahrradgewinde (FG) an Speichen. Das gibts noch. --M@rcela   11:41, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Löschung von Informationen

Bearbeiten

@Analemma: Würdest Du bitte mal begründen, warum Du die Informationen per WP:Edit-War aus dem Artikel kickst, und die Disk hier nicht aufsuchst? Ich bin der Meinung, die Informationen passen sehr gut in den Artikel. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:15, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Anmerkung: Es geht um diese Löschung durch Benutzer:Analemma vom 19.04.2018; --arilou (Diskussion) 16:45, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Schrauben können alle möglichen Kopfformen haben; die Auswahl/Beschränkung auf Maschinenschraube und Innensechskant ist willkürlich.
Außerdem gibt es metr. Iso-Gewinde verbreitet auch ganz ohne Schraube (i.e.S.) - z.B. Gewindestange, Stehbolzen.
Wer nach Informationen nach dem metr. Iso-Gewinde sucht, wird wohl kaum wissen wollen, welche Schlüsselweite eine M6-Maschinenschraube hat. Da schaut er unter Schraube oder Schraubenkopf nach - oder Schraubenschlüssel.
Die Spalten blähen den Artikel mit unnötigen Nebensächlichkeiten auf.
imo: weg damit/stimme Analemma bei.
--arilou (Diskussion) 13:59, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Das sehe ich genau andersrum. In Artikel gehören auch Randinformationen und ggf. entsprechende Verweise auf einen Hauptartikel. Das mit Abstand häufigste Auftreten des metrischen ISO- Gewindes sind nunmal Schrauben und Muttern, dementsprechend gehören solche Infos und Bilder auch in den Artikel. --M@rcela   14:47, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Dafür genügt imo genau diese Aussage:
"Verbreitet ist das metr. Iso-Gewinde bei Schrauben und Muttern, als Gewindestange oder Stehbolzen mit Gewinde."
Schön mit Links (auf "Hauptartikel"), gerne auch noch ein Bildchen daneben, ok.
--arilou (Diskussion) 15:59, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die bisherigen Infos passen gut zum Artikel, es besteht kein Grund für großflächige Löschungen. --M@rcela   20:07, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Was im Artikel fehlt:

  • etwas mehr über diverse Auswahlreihen, genannt "Feingewinde",
  • einfügen, dass Trapezgewinde auch als metrisches Gewinde vorkommt,
  • einfügen, dass es auch Rundgewinde und Sägengewinde gibt,
  • einfügen, dass es mehrgängige Gewinde gibt,
  • Hinweis auf Zoll-Gewinde: Spitzenwinkel 55° (metrisch: 60°),
    • “echt nicht-metrisch”: Zollgewinde im englisch sprachigen Raum,
    • “metrisch angepasst”. Zollmaße in Normen, Katalogen usw. in metrische Maße übersetzt (Whitworthgewinde, Whitworth-Rohrgewinde).

Was im Artikel überflüssig ist, habe ich gestrichen und in Zus.zeile geschrieben, warum (s. auch Arilou: Aufblähen mit unnötigen Nebensächlichkeiten). Die Gewindeträger Schraube und Mutter sind bereits verlinkt.
Der “Stein des Anstoßes” ist übrigens nicht übersehbar: Fotograf der zwei an dierser Stelle überflüssigen Bilder ist heftiger Wiederholungs-Fürsprecher von zig Zahlen aus entsprechenden Hauptartikeln als “passende Infos/Randinformationen”, untermalt mit seinen Bildern.
--mfG Ana-Lemma 21:52, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Es geht nicht um mich oder meine Fotos sondern um deine Löschungen, die du per Editwar gegen mehrere durchsetzen willst. 3 kB Löschungen geht einfach nicht, nur weil du meinst, es sei überflüssig. --M@rcela   07:49, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Zu fehlenden Inhalten: Analemma, deine Vorschläge für zusätzliche Information finde ich gut (kenne mich da aber nicht aus und werde daher nicht beitragen). Ich finde, wir kommen besser voran, wenn wir solche Änderungen von Löschungen oder Löschungsvorschlägen so weit wie möglich trennen. Das erleichtert die Diskussion. Lieber eine Sache auf den Teller, und dann erstmal aufessen. (Hab's als neuen Disku-Punkt nach unten kopiert. --arilou (Diskussion) 11:49, 23. Apr. 2018 (CEST))Beantworten
Zur Löschung: Der Hinweis, dass die Schraubenköpfe nicht Teil der Norm sind, ist sinnvoll und wichtig. Ich finde, vorerst genügt es, solche Hinweise, welche Informationen bzw. Spalten Teil der Normung sind, in den Artikel aufzunehmen. Ich finde das Foto, das zeigt, dass unterschiedliche Gewinde teilweise mit dem gleichen Schlüssel drehbar sind, ausgezeichnet dazu passend. Eine mögliche langfristige Lösung wäre ein eigener Artikel "Liste von Schraubenkopfgrößen" oder ähnlich. Aus dem Bauch heraus: Ich finde es gut, dass die übliche Zuordnung von Schlüsselmaßen hier gleich dabei steht. Jedenfalls habe ich die Information hier gesucht und gefunden -- prima. Im Artikel Schrauben fände ich die Information unpassend, weil die übliche Zuordnung meines Erachtens nach von der Gewindeart abhängt. --RainerBlome (Diskussion) 13:07, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Da Du Dich nicht auskennst, Folgendes: Dieser Artikel bestand etwa 50% aus hier unangebrachtem Zeug (angebracht in den verlinkten Hauptartikeln; wenn Du Dich für Schraubenschlüssel interessierst, solltest auch Du unter der realen Sache Schraubenschlüssel und nicht unter dem geometrischen Begriff Gewinde nachschauen). Da ist es doch angebracht, die Revertierer, die sich auch wenig auskennen, darauf hinzuweisen, dass dem Artikel auf Kosten von Leerlauf ein Menge an wichtigen Informationen fehlt, dass ihr institutionalisiertes Rotsehen schon beim ersten Schritt, dem Entfernen jedweder (!) Information über eine gewisse Bit-Zahl hinaus nicht unbedingt aus Böswilligkeit geschieht. Ich hatte übrigens etwa gleich viel Arbeit beim Entfernen dieser großen Zahlenmenge wie sie die hatten, die sie hineinschrieben (und ich werde noch Arbeit mit dem haben, was bisher fehlt). Aber von denen hat sich bisher keiner gemeldet, sondern neben einem namenlosen Revertierer ein anderer, der solche Arbeit nicht schätzt, sie als Sorge für WP-Artikel nicht erkennt, und größere Mitarbeit von vornherein unterlässt. Was ihn primär interessiert: Die Wikipedia als Galerie für seine Kunst-Fotos (verbrämt hinter scheinbarer Sorge um Artikeltexte).
--mfG Ana-Lemma 17:34, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Zu deinem Ärger siehe die Hinweise rechts oben. Du schriebst "Ich hatte übrigens etwa gleich viel Arbeit beim Entfernen dieser großen Zahlenmenge wie sie die hatten, die sie hineinschrieben" - Wofür oder wogegen ist das ein Argument? "von denen [die die Zahlenmege hineinschrieben] hat sich bisher keiner gemeldet" - Mitarbeit an WP ist keine Pflicht. Viele Autoren loggen sich monatelang oder gar jahrelang nicht ein, und das ist völlig OK so. Das heißt aber doch nicht, dass sie es gut finden müssen, wenn ihre sinnvollen Beiträge gelöscht werden. Bitte bedenke auch, dass wir hier eigentlich nicht für uns oder für die Einhaltung von Regeln schreiben, sondern für die Leser, die Information suchen. Ich sehe durchaus, dass du dich um diesen Artikel sorgst. Wenn wir etwas gelöscht haben, und ein anderer hat die Löschung zurückgesetzt, ist klar, dass die Löschung umstritten ist. Dann müssen wir das sachlich ausdiskutieren. Ja, das macht Arbeit. Wie du siehst, macht es auch Arbeit, wenn du versuchst, stattdessen die Diskussion zu übergehen und Fakten zu schaffen. Wenn du der Meinung bist, eine Information gehöre woanders hin, kannst du sie gern geeignet verschieben. Ja, auch das macht Arbeit. Aber du bist ja nicht gezwungen, diese Arbeit zu machen. Du kannst zum Beispiel einfach vorschlagen, "X sollte nach Y verschoben werden - was meint Ihr?". Wenn dann keiner reagiert, kannst du es einfach machen. Oder dich dafür entscheiden, statt der kleinen, nicht notwendigen, aber aufwendigen Verbesserung durch eine Verschiebung die größeren Verbesserungen durch Erweiterung des Artikels anzugehen. --RainerBlome (Diskussion) 17:24, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
... schreiben, sondern für die Leser (also nicht für Bloger, die ganz andere Interessen haben). Damit trägst Du Eulen nach Athen. Meine erhebliche Arbeit ist ein Argument gegen diejenigen, die mit geringstem Aufwand nur stören und nicht arbeiten. Löschung umstritten ist. Dann müssen wir das sachlich ausdiskutieren. Dieser Satz impliziert die sachliche Umstrittenheit, die aber hier - wie oft - nicht vorliegt. Schade, dass sich keine früheren Autoren oder mehr als ein dafür Geeigneter (hat meine Arbeit verstanden und sogar bestätigt) meldeten für sachliches ausdiskutieren, woran ich mich sehr gern beteiligen würde.
--mfG Ana-Lemma 12:02, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
"Dieser Artikel bestand etwa 50% aus hier unangebrachtem Zeug " ist nichts weiter als eine Privatmeinung. Sowas hat man nicht per Editwar durchzusetzen. --M@rcela   22:42, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Die umstrittenen Spalten müssen nirgends hinverschoben werden, da die Informationen bereits sinnvoll und in vollem Umfang im Artikel Schraubenschlüssel stehen (sowie unter Schlüsselweite). Und jetzt mal formal:

WP:Wie schreibe ich gute Artikel#Länge eines Artikels:

  • Der Artikel sollte [..] nicht zu detailliert sein. Gegebenenfalls lassen sich Teile des Artikels in weiterführende Artikel auslagern. In diesem Fall sollte eine Zusammenfassung des ausgelagerten Textes an seine Stelle treten.
  • Was in einem anderen Artikel schon detailliert steht, braucht nicht nochmals ausführlich geschrieben zu werden. Stattdessen wird die Verbindung zu dem anderen Artikel hergestellt – entweder mit einer Verlinkung im laufenden Text oder mit einem ausdrücklichen Verweis.
  • [..] auch schon die normale Verlinkung eines Begriffs im Fließtext stellt die Verbindung zu einem anderen Artikel her.

Wer unbedingt auch "Randinformationen" im Artikel haben will, die bereits anderswo (sinnvoll(er)) vollständig aufgeführt sind, den fordere ich hiermit auf, die WP-Regel zu nennen/zitieren, die diese Position stützt.

Ansonsten schlage ich vor: Löschen der strittigen Spalten, dafür Aufnahme von:

"Verbreitet ist das metr. Iso-Gewinde bei Schrauben und Muttern, als Gewindestange oder Stehbolzen mit Gewinde. DIN-xyz-konforme Schrauben und Muttern besitzen feste Schlüsselweiten zum jeweiligen Gewindedurchmesser."

(DIN bitte passend ergänzen.) --arilou (Diskussion) 11:49, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dann lösche mal aus Europa oder Deutschland alles raus, was schon in anderen Artikeln steht, da bliebe nicht viel übrig. Es ist nicht im Sinne der Leser, wenn er sich alle Infos durch Hin- und Herklicken zusammensuchen muß. Was gelöscht wurde, waren keine Randinformationen. --M@rcela   16:03, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
  1. 'Randinformationen' hast du selbst im zweiten Kommentar zu diesem Disku-Punkt diese Informationen genannt: "In Artikel gehören auch Randinformationen und ggf. entsprechende Verweise [...]"
  2. [Europa und Deutschland]:
    1. Die stehen hier nicht zur Debatte, auf dieser Disku-Seite geht's um hiesigen Artikel.
    2. Dass anderswo Mist gebaut wird, ist keine Rechtfertigung dafür, das hier auch zu dürfen.
    3. Ich behalte mir vor, mir die Artikel 'Europa' und 'Deutschland' mal genauer anzuschauen, vielleicht muss auch dort so einiges gelöscht werden. Insofern: Danke für den Hinweis.
  3. Ich stelle fest, dass du, lieber M@arcela, keine WP-Regel für deine Position nennst, trotz meiner expliziten Aufforderung.
  4. "Im Sinne des Lesers" ist auch, dass Artikel kurz gehalten werden. Im Allgemeinen darf man wohl davon ausgehen, dass ein Autor am besten "im Sinne des Lesers" agiert, wenn er sich an die WP-Vorgaben hält. Daher: Man zeige mir die WP-Regel, nach der ein Artikel nicht kurz zu halten sei, wenn's die Information nur 1 Klick entfernt vollumfänglich sowieso gibt.
--arilou (Diskussion) 16:39, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Mir war nicht klar, dass unter Schraubenschlüssel schon ein Teil der Info steht. Arilou schrieb: "Wer ... sucht, ... welche Schlüsselweite eine M6-Maschinenschraube hat... schaut ... unter Schraube..." guckte ich da nach, da stand aber nix... "oder Schraubenkopf nach..." guckte ich auch dort nach, dort stand auch nix. Da dachte ich, Arilou spricht offenbar von einem Wunsch, dass es dort hin verschoben werde, und hab aufgehört, weiter zu suchen. :-) Ein ausdrücklicher Verweis à la "Zu den passenden Schlüsselweiten siehe die Tabellen im Artikel Schraubenschlüssel" sollte dann hier hinein, dann kann die entsprechende Spalte für Sechskant weg. Wenn ich jetzt hier allein wäre, würde ich erst dafür sorgen, dass die Info der beiden Spalten zu Innensechskant im dortigen Artikel steht, und dann alle drei Spalten hier löschen. Dazu würde ich Ana-Lemma's Stand wiederherstellen, wobei ich nur das erste Bild wegnehmen würde, denn es ist auf Innensechskant schon zu sehen und passt dort besser hin. Das zweite Bild würde ich drin lassen, zur Illustration, wie denn überhapt M-Gewinde aussehen. --RainerBlome (Diskussion) 21:46, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich merke erst jetzt, dass Du auch Editionen im vorliegenden Artikel vorgenommen hast. Hier auf der Seite schreibst Du: kenne mich da aber nicht aus. Wie soll denn das zusammen passen?
Was Du und andere bisher nicht verstanden haben, ist, dass der vorliegende Artikel ein untergeordneter Artikel zum Thema Schrauben und Gewinde oder Gewinde und Schrauben ist. Er ist lediglich ein Auszug einer Norm über die erste Auswahlreihe (bezüglich der Durchmesser-Abstufung) metrischer Spitzgewinde. Auf ihn kann von den entsprechenden übergeordnetzen Artikel her verwiesen werden. Umgekehrt muss nur erkennbar sein, dass er Mitglied einer ArtikelFamilie ist. Ich wundere mich sehr, dass Du diverse Informationen über Schrauben hier suchst und nicht Schraube eintippst oder Gewinde, wenn es Dir darum geht. Du zeigst damit, dass diese Materie für Dich wirklich ein Buch mit 7 Siegeln ist.
--mfG Ana-Lemma 00:34, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ana-Lemma, sorry, dass ich Arilous Aussagen dir zugeschrieben hatte, hab's berichtigt. Wegen "auskennen": Ich meinte nur, dass ich mich mit den von dir vorgeschlagenen fehlenden Themen nicht auskenne. Über Weiteres wollte ich nichts sagen. Aber lass uns lieber über die Artikel als über uns diskutieren. Was meinst du zu der vorgeschlagenen Verschiebung? --RainerBlome (Diskussion) 08:23, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Da es Analemma nur darum geht, Bilder von mir aus Artikeln zu löschen, bin ich raus. Die Artikel sind nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste. --M@rcela   08:46, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag (immernoch): Die strittigen Spalten weg, dafür ans Ende der Einleitung
"Verbreitet ist das metr. Iso-Gewinde bei Schrauben und Muttern, als Gewindestange oder Stehbolzen mit Gewinde. Normgerechte Sechskantschrauben (EN ISO 4014 und EN ISO 4017) und Sechskantmuttern (EN ISO 4032) besitzen feste Schlüsselweiten zum jeweiligen Gewindedurchmesser."
Der Leser ließt "Sechskantschraube" und "je Gewindedurchmesser"; selbst eine WP:OmA kann sich die Bedeutung von "Schlüsselweite" dann weitgehend erschließen und draufklicken, falls benötigt.
Ich sehe nicht, dass irgend welche Informationen irgendwohin "verschoben werden" müssten. Im Artikel Innensechskant würden sich die beiden Innensechskant-Spalten ganz gut machen, anstatt (dort) nur auf ENs zu verweisen.
--arilou (Diskussion) 10:16, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Warum wurden die Durchgangslöcher entfernt? Die Diskussion ging doch um Schlüsselweiten, die in der Tat nichts mit dem Gewinde zu tun haben. Meinem Verständnis nach ist aber das Durchgangsloch sehr wohl spezifisch für das Gewinde. Der Artikel ist jetzt auf jeden Fall schlechter als vorher. Kann bitte einer der Befürworter der Löschung die Spalten mit den Durchganglöchern wieder hinzufügen? An einem Editwar werde ich möchte mich nicht beteiligen. 130.83.67.177 10:02, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Die Durchgangslöcher sind passend für zylindrische Teile (z.B. Schrauben mit bestimmten Durchmesser unabhängig von deren Gewinde, das auch nicht immer die gesamte Bolzenlänge einnimmt).
--mfG Ana-Lemma 11:04, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Diese Detail-Informationen sind zwar nicht Gewinde-spezifisch; dennoch sollten wir es einem Leser nicht unnötig schwer machen. Ich war daher so frei, unter 'Siehe auch' einen Link einzubringen. Das sollte imo genügen. --arilou (Diskussion) 10:06, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Unter diesem Link finden sich die gelöschten Werte aber nicht! Die Durchgangsbohrungen gehören zwar nach DIN nicht direkt zum Gewinde, sind aber im Arbeitsablauf und damit in dem nutzertypischen Wissenbedarf in einer kombinierten Tabelle wie bisher durchaus wünschenswert! --Onkel Dithmeyer 10:52 15.Mai.2018 (CEST)

Die Entfernung der Durchgangslöcher ist auch aus meiner Sicht eine klare Verschlechterung. Es gibt dafür nach Lektüre der Diskussionsseite nicht wirklich einen Grund und schon gar keinen Konsens. Kann das jetzt bitte jemand wiederherstellen? --Amenthes (Diskussion) 23:59, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Auch Du solltest nicht aus der Reihe tanzen: Konsens ist, dass der Lemma-Begriff den Rahmen setzt.
-- mfGn Ana Lemma 00:19, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich finde Ihre Art zu debattieren verbesserungswürdig. Es geht hier um konkrete Informationen die jetzt einfach "fehlen". Da abstrakt auf eine Regel zu verweisen bringt niemanden weiter. Schon gar nicht in einer despektierlichen Formulierung wie "du solltest nicht aus der Reihe tanzen". Zum Thema: Wäre Ihr Vorschlag, einen zweiten Artikel anzulegen für "Durchgangslöcher für gängige ISO-Gewinderstangen" oder wollen Sie die gelöschten Information einfach aus irgend einem Grund nicht in der Wikipedia sehen? --Amenthes (Diskussion) 13:58, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten
“Auch Du”, bist also nicht allein, der aus der Reihe der Enzyklopädie-Prinzipien tanzen möchte.
Eine Möglichkeit wäre, die Durchgangslöcher für Schrauben bei den Schrauben abzuhandeln.
-- mfGn Ana Lemma 17:12, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Das hat doch mit Schrauben gar nichts zu tun? M4 definiert einen Haufen Zeug, der gilt für Schrauben, Gewindestangen, Muttern ... Und eine Eigenschaft davon ist, dass ich eine M4 Gewindestange durch ein Durchgangsloch 4,3mm durch bekomme oder durch eine Unterlegscheibe mit 4,3mm Loch. Das halte ich für relevant in diesem Artikel. Da geht es nicht notwendigerweise um Schrauben. Da geht es um Dinge, die ein M4 Gewinde (bzw. allgemeiner ein Metrisches ISO-Gewinde) haben. --Amenthes (Diskussion) 15:11, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Fehlende Informationen

Bearbeiten

Ich war so frei, diesen Beitrag (von Benutzer:Analemma) von oben hierher zu kopieren, damit er nicht "untergeht". --arilou (Diskussion) 11:49, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Was im Artikel fehlt:

  • etwas mehr über diverse Auswahlreihen, genannt "Feingewinde",
  • einfügen, dass Trapezgewinde auch als metrisches Gewinde vorkommt,
  • einfügen, dass es auch Rundgewinde und Sägengewinde gibt,
  • einfügen, dass es mehrgängige Gewinde gibt,
  • Hinweis auf Zoll-Gewinde: Spitzenwinkel 55° (metrisch: 60°),
    • “echt nicht-metrisch”: Zollgewinde im englisch sprachigen Raum,
    • “metrisch angepasst”. Zollmaße in Normen, Katalogen usw. in metrische Maße übersetzt (Whitworthgewinde, Whitworth-Rohrgewinde).

(von Benutzer:Analemma, siehe voriger Disku-Punkt)

Linkfehler

Bearbeiten

Der Link zu "Stiftschrauben" unter der Tabelle sollte auf Wurmschraube zeigen anstatt auf Schraube. --arilou (Diskussion) 16:12, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Das war aber eine Weiterleitung das Begriffs, ich habe das dort mal geändert. In welcher Gegend des deutschen Sprachraums heißt die Madenschraube denn Wurmschraube? Das habe ich noch nie gehört. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:13, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Aus Artikel Schraube: Gewindestifte (umgangssprachlich in Deutschland als Madenschraube und in Österreich als Wurmschraube bezeichnet)
Also Österreich.
--arilou (Diskussion) 12:00, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Tabellenspalte

Bearbeiten

In der Tabelle fehlt eine Spalte (oder mehrere) für das "Gegenstück" zu "Bohrer-ø für Kernloch (Mutter)" - also "Stiftdicke vor dem Schneiden eines Außengewindes". Die ist ja nicht identisch mit dem Außen-ø nach dem Schneiden (wg. plastischer Verformung).

Außerdem fehlen zwei Spalten "Außen-ø Außengewinde" und "Außen-ø Innengewinde". Eine Norm-M6-Schraube hat ja keinen Außendurchmesser von exakt 6 mm.

--arilou (Diskussion) 10:03, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Du kannst Dir das entsprechende Normblatt vornehmen und ergänzen, wenn etwas fehlen sollte, was ich aber nicht glaube. Möglicherweise muss man etwas korrigieren (z.B.Flanken- und Kerndurchmesser anstatt 2 Innendurchmesser). Es geht ausschließlich um Grund-Werte, die die Geometrie des Gewindes festlegen (s.a. meine Abbildung in der Artikeleinleitung). Der Durchgangsloch-Durchmesser gehört nicht dazu, war also eine Fremdgröße. Ausgangsmaße an den Rohlingen sind herstellungsabhängig, als kein Kriterium für Normen, also Bohrer-ø für Kernloch (Mutter) ist auch noch eine Fremdgröße. In meinen alten Normblatt-Abdrucken finde ich manchmal den Schrauben-Kern-, manchmal den -Spannungs-Querschnitt. Die sind dem Festigkeitsrechner von Nutzen, dürften aber in den Normen auch nicht erscheinen, denn sie ergeben sich ja aus den Grund-Abmessungen (DIN 13 ist eine Grundnorm; andere, für Schraubenverbindungen erforderliche Maße muss man sich aus diversen Normen zusammentragen oder in Lehrbüchern oder einem noch fehlenden WP-Artikel nachschlagen).
--mfG Ana-Lemma 22:24, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich denke, das ist des Pudels Kern: "Es geht ausschließlich um Grund-Werte, [...] DIN 13".
Soweit ich das sehe, geht es im Artikel um das "Metrische ISO-Gewinde", und nicht (ausschließlich) um "DIN 13". (Sonst würde der Artikel doch DIN 13 heißen, oder?)
Es gibt wichtige Dinge zu schreiben über das metr. ISO-Gewinde, die über die reine "Erklärung der entspr. DIN-Norm" hinausgehen.
--arilou (Diskussion) 09:01, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten
.. geht es im Artikel um das "Metrische ISO-Gewinde", und nicht (ausschließlich) um "DIN 13". (Sonst würde der Artikel doch DIN 13 heißen, oder?)
Doch, es geht geometrisch-sachlich ausschließlich um DIN 13. ISO hat nur seinen "weltweiten Segen" gegeben und sagt nicht viel mehr als: Leute, mit den von uns agegebenen Mitteln und Methoden könnt ihr prüfen, ob das, was ihr habt, der DIN 13 entspricht (der wir den Segen gegeben haben). Nur dort ist die Geometrie zu finden.
Das Lemma ist insofern richtig, denn in den DIN-Blättern steht sofort nach der DIN-# inzwischen auch: Metrisches ISO-Gewinde (früher nur Metrisches Gewinde, und selbstverständlich gibt es diese DIN-Blätter heute auch in Englisch). Du musst nur genauer hinschauen und z.B. auch den zitierten Quellen (Einzelnachweise) nachgehen.
--mfG Ana-Lemma 10:16, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten
"geometrisch" - richtig.
"sachlich" - falsch. Zum Beispiel kann man etwas über die Metrisches ISO-Gewinde#Geschichte des Gewindes schreiben. Oder über Gründe, warum bestimmte Gewindesteigungen gewählt wurden - und nicht andere. Oder warum gerade 60° Frankenwinkel gewählt wurden, wo doch wohl bereits 55° etabliert war, oder oder oder.
Auch über die Verbreitung in allen möglichen Regionen der Welt könnte man schreiben.
Also ich sehe da eine Menge Themenbereiche, die sich ganz sicher nicht in der DIN 13 nachlesen lassen!
--arilou (Diskussion) 13:55, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Anker Regelgewinde

Bearbeiten

Der Anker "Regelgewinde" wird für Weiterleitungen benötigt. Ich halte mich aus dem Edit-War aber raus. --Don Heraldo (Diskussion) 17:31, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Sprechweise

Bearbeiten

Im Artikel werden die Gewinde als "spitz" bezeichnet, ich habe die Bezeichnung "(mehr oder weniger) steil" gelernt. Vielleicht könnte man das im Artikel irgendwie anmerken? So à la "Umgangssprachlich werden selbstschneidende Gewinde auch „steiler“ als das metr. Iso-Gewinde genannt, da sie eine größere Steigung haben." - an der Stelle, wo mit Blech- und Holzschrauben verglichen wird.

--arilou (Diskussion) 16:51, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Du bringst Steigung und Außenwinkel des Gewindegangs durcheinander. Beides hat nichts miteinander zu tun. Man kann einen mehr oder weniger scharf- bzw. spitzkantigen Draht eng (kleine Steigung) oder weniger eng (große Steigung, "steil") auf einem Dorn aufwickeln. Blechschrauben (selbstschneidend oder nicht) haben kein metrisches Gewinde. Die DIN-Norm für metrisches Gewinde ist lediglich in der ISO-Norm aufgegangn. Inhalt ist unverändert geblieben.
-- mfGn: Dr. sc. techn. Ana Lemma 12:10, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
D.h. die Bezeichnung "steil" fehlt im Artikel sogar komplett? Insbesondere als Abgrenzungsmerkmal zu Holzschrauben oder anderem selbstschneidenden?
--arilou (Diskussion) 13:21, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Gewindegrößen Tabelle nach DIN13-1

Bearbeiten

Um einem weiteren EW vorzubeugen, möchte ich hier parallel zu meinem Streit mit analemma zur Diskussion stellen, dass m.E. u.a. ein Widerspruch der Tabelle unter Normung zur DIN13-1 besteht. Laut hier (Seite 17 und 19) und mehreren anderen Quellen umfasst die DIN13-1 Nennmaße für Regelgewinde 1 bis 68mm und nicht etwa nur die erste Auswahlreihe wie im Artikel behauptet. Das wird auch korrekt in der Normenliste genannt sowie dto. auf S. 19 wie auch in anderen Quellen deutlich: hier tauchen M18, M22 und M27 in der zweiten Reihe auf, sie sind jedoch im Artikel in der Tabelle als „erste Auswahlreihe“ gelistet (bezeichnenderweise ohne Daten). Im Gegensatz dazu ist M14 z.B. nicht aufgeführt, obwohl es viel häufiger verwendet wird. Nun - ich habe nix dagegen, alle Gewindegrößen aufzuführen, aber so ist die Auswahl willkürlich und überdies falsch tituliert.
Warum also nicht einfach die DIN Tabelle übernehmen? Übrigens wurde der Satz unter der Tabelle gleich mit revertiert: dort stehen zwar nun die fehlenden Werte der 2. Auswahlreihe zun´mindest erwähnt, aber es legt nahe, dass eben die M18, M22 und M27 nicht zur zweiten Reihe gehören. Der Sinn der Normen ist doch eine Sortimentsbereinigung, die können wir hier doch nicht einfach umdefinieren!!! Ich bin beileibe kein Normenreiter, im Gegenteil. Aber ich verwende die WP doch selber gerne als Nachschlagewerk und stoße dann auf diesen Kauderwelsch. Ich pinge mal wesentliche Diskussionsteilnehmer an und halte mich von nun an raus (bin nur Elektrodoktor, kein Schraubendoktor).--Ulfbastel (Diskussion) 23:04, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

In der Einleitung steht:

„Seine Standardisierung als ISO-Norm unterstützt die Entwicklung, die heute noch im englisch-sprachigen Raum verwendeten Whitworth-Gewinde mit Zoll-Abmessungen und mit 55°-Flankenwinkel zu Gunsten von Gewinden mit metrischen Abmessungen aufzugeben...Die Gewinde an Blech-, Schnellbau- und Holzschrauben sind anders geformt, ihr Gewindegang ist i. d. R. spitzer und scharfkantig, und sie haben eine größere Steigung. Ihr Gegengewinde wird erst beim Eindrehen von der Schraube selbst geformt.“

Mir scheint die erste Aussage äußerst überheblich - die halbe Welt arbeitet nach Zollmaßen und gehört hier nicht diskriminiert! Zur zweiten Aussage möchte ich erwähnen, dass es auch selbstformende Schrauben in Anlehnung an die ISO-Gewinde gibt: sie formen ein Normgewinde, indem sie entweder spitz zulaufen oder zusätzlich dreikantig ansetzen. --Ulfbastel (Diskussion) 23:04, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Zollmaße (und "imperiales Maßsystem") sind amtliche Maßeinheiten nur noch in den USA, Burma/Myanmar und Vietnam (afaik).
Es soll auf metrisches System umgestellt werden in GB, Irland, Kanada, Indien, Malaysia, Australien und Neuseeland; dort ist das imperiales Maßsystem jeweils noch zulässig, ggf. läuft eine Übergangsfrist.
  • 73,5 % der Weltbevölkerung nutzen des metrische System.
  • Nur 6,5% der Weltbevölkerung haben das imperiale Maßsystem und wollen dabei bleiben.
  • Die restlichen 20% sind "in Umstellung" von imperial nach metrisch.
Es ist also nicht "die halbe Welt", sondern ~ 1/16 .
--arilou (Diskussion) 10:48, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Sodergewinde M5,5

Bearbeiten

Woher kommt M5,5 x 0,9? Meine gewindelehre hat ein blatt für 0,9 mm. Peter Horn (Diskussion) 22:36, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Tabellenwerte für Laien teilweise nicht verständlich - Herunterladen der ISO/DIN Dokumente kostet 80€ und ist damit auch außerhalb meines Handlungsraums

Bearbeiten
  • es sollte erklärt werden, was "d=D" bei "Außen-⌀ (Nenn-ø)" bedeutet
  • reale Durchmesser von Schrauben wären wünschenswert. Reale Schrauben haben anscheinend immer eine Außen-⌀ der leicht unter dem mm-Maß ist, also zB 9,8mm für M1.
  • "Kern-⌀ Außen-gewinde d3", es ist nirgends ersichtlich (kein Diagramm) was Durchmesser "d3" (man beachte kleines "d", alle anderen ) tatsächlich bedeutet. Ich als Laie verstehe nicht, warum der "Kern-⌀ Außen-gewinde d3" bei M10 "8,16mm" beträgt, also damit viel kleiner als der Außen-⌀ ist. Ein Diagramm wäre wirklich notwendig. Ich vermute dass es 'D1 - H/4' aus dem Diagramm gleich am Anfang der Seite entspricht, also Schraube mit abgefeiltem Gewinde, aber das ist nur geraten. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:ISO_and_UTS_Thread_Dimensions.de.svg

Kennzeichnung

Bearbeiten

Laut der englische Wikipedia stimmt die vielbenützte Kennzeichnung M8x1.25 um die Steigung von 1,25 mm anzudeuten, nicht überein mit der ISO-Standard. Statt x ist - vorgeschrieben, also M8-1.25. Der x ist vorgesehen um die Länge anzugeben. Darin ist auch eine Logik: ein Brett von 252x60 mm hat ein Maß von 252 mm und ein zweites Maß von 60 mm. Madyno (Diskussion) 18:03, 4. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Geschichtliches

Bearbeiten

Mir fehlt in diesem Artikel eine Angabe, wann diese Gewindeformen entwickelt oder verbreitet wurden. Ich lese zwar: "Die Gewinde wurden in der ISO [...] von 1996 [...] erarbeitet", was aber in Bezug auf diese Frage irreführend ist.

Kamen metrische Gewinde erst mit DIN 13 auf? Gab es sie viel früher schon so in Tabellen zu finden, so dass sie schließlich in die neuen DIN übernommen wurden? --1183519e (Diskussion) 22:21, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten