Diskussion:Motorradanhänger/Archiv/1
...anhänger / -Anhänger
Geht ohne System durcheinander. (Beispiel: Einrad-Anhänger → Hauptartikel: Einradanhänger) Gäbe es Argumente, die die eine oder die andere Schreibweise favorisieren würden? ... AUS DER TIEFE … nil nisi bene 15:50, 27. Mär. 2015 (CET)
- Hier ja, also bei Einrradanhänger bitte ja, aber Pkw-, Teardrop-Anhänger muss getrennt bleiben. --212.83.150.169 16:01, 27. Mär. 2015 (CET)
- OK so? ... AUS DER TIEFE … nil nisi bene 16:19, 27. Mär. 2015 (CET)
Foren
Heute hat praktisch jedes Thema ein Forum. Ist das wirklich nötig? Ich meine: Nein. Frag mal den Mentor. Cheers! ... AUS DER TIEFE … nil nisi bene 10:00, 28. Mär. 2015 (CET)
- mener meinung nach eine Frage der gewichtung im artikel. Und bei 30kB halte ich einen Satz zu Foren für vertretbar - wobei ich mit AF annehme, dass der Autor einschätzen kann inwiefern es wirklich zum Thema relativ bedeutend ist. --V ¿ 12:24, 28. Mär. 2015 (CET)
- Danke für Eure Einschätzungen. Ich wäre ohne die Beiträge aus den Foren nicht in der Lage gewesen, das Thema so umfassend kennenzulernen. Gerade weil manche TÜVs und Zulassungsstellen hier aus mangelnder Sachkenntnis mauern, war es für mich umso wichtiger, Erfahrungen von Menschen zu bekommen, die es schon erfolgreich hinbekommen haben. Und imho sind die Foren der einfachste Einstieg für Interessenten, die Vielfalt in diesem Bereich kennenzulernen. Google bietet hier nämlich durch die Vielzahl an Motorradtransportanhängern, die von ihren Verkäufern als Motorradanhänger bezeichnet werden, kaum sinnvolle Treffer. --Eridaner (Diskussion) 08:53, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Ein Forum ist sicherlich ein guter Einstieg, um Ideen und Stichworte für ein Thema zu bekommen. Ob das oder die Foren dann relevant für die Dokumentation des Artikels sind, ist eine andere Frage. ... AUS DER TIEFE … nil nisi bene 17:48, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Ich weiß, das wird kontrovers diskutiert. Für den Benutzer der Wikipedia erscheint mir ein weiterführender Link nützlich. --Eridaner (Diskussion) 18:06, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Meine wohlgemerkt Meinung wäre es, die Foren und privaten websites aus den weiterführenden weblinks zu entfernen. Bei entsprechend kritischer Betrachtung jeder einzelnen würde ich sie bei dem Thema für tolerierbar als Einzelnachweis halten. --V ¿ 18:34, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Bitte um Hilfe! Wie sieht zum Beispiel eine kritische Betrachtung eines lesenswerten Forums in einem lesenswerten Artikel aus? --Eridaner (Diskussion) 19:14, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Wir haben einige wenige Artikel zu Foren.
- Also könnte man bei Fragen zur Wikipedia nachfragen, ob und was die Relevanzkriterien von Webforen sind - und in wieweit sie zitierbar (als Ref.) sind.
- Von da aus gehtst du weiter: Ist es ein "relevantes" Forum? Was ist das Thema? Und: Findest du in Journalen oder Büchern keine entsprechende Information du ebendiesem ?
- Foren können eine Eigendynamik entwickeln, die zwar der Meinung der dort Schreibenden nachkommt, die aber keiner objektiven Meinung entspricht. ... AUS TIEFERER TIEFE … nil nisi bene 17:40, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte um Hilfe! Wie sieht zum Beispiel eine kritische Betrachtung eines lesenswerten Forums in einem lesenswerten Artikel aus? --Eridaner (Diskussion) 19:14, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Meine wohlgemerkt Meinung wäre es, die Foren und privaten websites aus den weiterführenden weblinks zu entfernen. Bei entsprechend kritischer Betrachtung jeder einzelnen würde ich sie bei dem Thema für tolerierbar als Einzelnachweis halten. --V ¿ 18:34, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Ich weiß, das wird kontrovers diskutiert. Für den Benutzer der Wikipedia erscheint mir ein weiterführender Link nützlich. --Eridaner (Diskussion) 18:06, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Ein Forum ist sicherlich ein guter Einstieg, um Ideen und Stichworte für ein Thema zu bekommen. Ob das oder die Foren dann relevant für die Dokumentation des Artikels sind, ist eine andere Frage. ... AUS DER TIEFE … nil nisi bene 17:48, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Danke für Eure Einschätzungen. Ich wäre ohne die Beiträge aus den Foren nicht in der Lage gewesen, das Thema so umfassend kennenzulernen. Gerade weil manche TÜVs und Zulassungsstellen hier aus mangelnder Sachkenntnis mauern, war es für mich umso wichtiger, Erfahrungen von Menschen zu bekommen, die es schon erfolgreich hinbekommen haben. Und imho sind die Foren der einfachste Einstieg für Interessenten, die Vielfalt in diesem Bereich kennenzulernen. Google bietet hier nämlich durch die Vielzahl an Motorradtransportanhängern, die von ihren Verkäufern als Motorradanhänger bezeichnet werden, kaum sinnvolle Treffer. --Eridaner (Diskussion) 08:53, 30. Mär. 2015 (CEST)
Überarbeiten
Sorry, der Artikel müsste etwas überarbeitet und gestrafft werden, z.B. wird die Autobahnproblematik nicht erwähnt, insbesondere bei der 60 km/h Regelung wird das eigentliche Problem weggelassen (siehe Petition: Die Hersteller […] keine Notwendigkeit gesehen […] dass die von ihnen produzierten Fahrzeuge grundsätzlich nicht für den Betrieb mit Anhänger geeignet seien). Der Artikel wirkt auf den ersten Blick pov-haltig. -- Beademung (Diskussion) 15:40, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Die Rechtliche Situation in den USA und Kanada steht auf belegfreien Füßen, Foreneinträge reichen m.e. nicht. -- Beademung (Diskussion) 12:16, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Guten Morgen. Eine Autobahnproblematik sehe ich nicht. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von Anhängern und Motorrädern liegt über 60 km/h, damit dürfen sie auf die Autobahn. Dort dürfen sie aber nur 60 fahren. Aber auch das ist kein Problem, da es keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gibt.
- Gerichtsurteile belegen das Gegenteil. Wenn Du keine Autobahnproblematik erkennst, lies die Petition.
- Was für Gerichtsurteile meinst Du damit?
- Gerichtsurteile belegen das Gegenteil. Wenn Du keine Autobahnproblematik erkennst, lies die Petition.
- Die Situation in Italien ist entgegen der falschen Angabe beim ADAC unklar. Es gibt Italienische Goldwings mit Anhängern, Kennzeichen am Anhänger und Eintrag in die Fahrzeugpapiere!
- OR (ich hab schon gesehen) zählt nicht. Bessere Belege als ADAC bringen.
- Was Belege aus den USA und Kanada angeht, besteht das Problem uneinheitlicher, sich ändernder Gesetzgebung. Wie würdest Du das belegen? Drei Belege unterschiedlicher Regeln könnten auch Ausnahmen sein, wenn die restlichen Staaten es einheitlich regeln. Ich bin offen für gute Ideen.--Eridaner (Diskussion) 08:18, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Keine Belege, kein Abschnitt.
- Sorry - die Situation in den USA ist uneinheitlich, warum sollte man das nicht erwähnen?
- Diesen Abschnitt halte ich so, wie er jetzt da steht, für wenig aussagekräftig:
- In Deutschland spielen Motorradanhänger nur eine geringe Rolle im Straßenverkehr. Das generelle Tempolimit von 60 km/h beschränkt den Aktionsradius. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung beschreibt Maße[10] und Gewichte von Anhängern.[11] Anhänger hinter Motorrädern gelten als zulassungs- und versicherungsfreie Anhänger,[12][13] die mit dem Führerschein und einem Wiederholungskennzeichen gefahren werden können.
- Warum soll der Leser erst in den Belegen nachschauen, wie breit und schwer ein Anhänger sein darf? Ausserdem beschränkt die Geschwindigkeit nicht den Aktionsradius, oder gibt es dafür einen Beleg? Und drittens dürfen Motorräder auch normal zugelassene Hänger ziehen. Und mit dem Führerschein ??? --Eridaner (Diskussion) 09:09, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Der Aktionsradius wird durch die geringere Höchstgeschwindigkeit eingegrenzt. Wie breit steht im link, wie schwer ergibt sich aus der zo-Rechnung, wo liegt das Problem? Für normale Hänger unter 1 m Breite hätte ich gerne einen Beleg.
- Danke für die Ergänzungen zur Historie, aber sorry - in den Abschnitten darunter sind jetzt auch definitiv falsche Aussagen drin (140 kg Gesamtgewicht) und Schuring ist mit seinem breiten Angebot aus meiner Sicht auch besser als Beispiel geeignet als EZS, die auf ihrer Webseite gar keine Anhänger mehr anbieten. Ich möchte den Artikel gerne nochmal überarbeiten, weil durch Deine Straffung auch Wichtiges für den Leser verloren gegangen ist. Und nochmal die Frage? Warum Daten in den Belegen verstecken, statt sie im Text zu nennen? Wo siehst Du den Vorteil?--Eridaner (Diskussion) 10:31, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Falsche Angaben waren einige, u.a. die über Watsonian, die korrigiert werden mussten. EZS baut keine schwereren Hänger. Bei der Bearbeitung bitte kleinschrittig vorgehen, damit Fehler leichter korrigiert werden können. -- Beademung (Diskussion) 13:27, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Was war falsch über Watsonian ? Und nur weil die Firma EZS keine schwereren Hänger baut, halte ich es für falsch, den grössten Europäischen Anbieter rauszustreichen und die 140 kg einfach hier reinzuschreiben, als sei es allgemeingültig. 300 kg bei Schuring
- Du hast Dir viel Arbeit gemacht drei Tage lang und bist bei Wikipedia schon ein alter Hase, trotzdem hätte ich mir als Neuling und meinem ersten komplett selbst erstellten Artikel gegenüber ein wenig mehr Akkuratesse und solide Recherche gewünscht, bevor man offensichtlich Falsches reinschreibt oder richtige Tatsachen rausstreicht, weil der Erstautor dafür noch keine volltändige Nachweiskette zusammenkriegt. Siehe die Geschwindigkeitsbegrenzungen!
- Mir ist auch nicht klar, warum Du die Petition jetzt zwei mal als Nachweis 39 und 40 drin hast, den Originaltext der Ablehnung als PDF aber als Nachweis gelöscht hast.
- In Deinem Nachweis 45 steht beim AVD für USA, PKW mit Anhänger 88 bis 120, aber Du schreibst 88 bis 105. Warum? Über Motorräder mit Anhänger steht in Deiner Quelle übrigens gar nichts! Im Gegenzug streichst Du meine recherchierten Tempolimits in diversen anderen Ländern Europas einfach raus.
- Bitte entschuldige meinen Eindruck, aber die ganze Überarbeitung sieht aus wie nur so nebenbei gemacht.Ich würde mir lieber eine gedeihliche Zusammenarbeit wünschen, bei der wir unser gemeinsames Wissen kombinieren, statt dem jeweils Anderen Abschnitte zu löschen. --Eridaner (Diskussion) 00:01, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Das Wörtchen auch viermal aus dem Text zu streichen und damit an der jeweiligen Stelle den Sinn der Aussage zu zerstören, halte ich AUCH nicht für sinnvoll. Als Füllwort ist es ein Unwort, hier hatte ich es bewusst verwendet. Genau wie den langen Gesetzestext als Quelle.
- Zitat wikilint: Obacht! Dieses Programm gibt nur Anregungen nach den deutschen Wikipedia-Empfehlungen vom 22. April 2007. Bitte die Hinweise nicht unreflektiert übernehmen; wenn sich das automatisieren lassen würde, hätte ich einen Bot daraus gemacht ;). Der Inhalt ist immer wichtiger als die Formatierung! Gute Nacht! --Eridaner (Diskussion) 00:12, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Falsche Angaben waren einige, u.a. die über Watsonian, die korrigiert werden mussten. EZS baut keine schwereren Hänger. Bei der Bearbeitung bitte kleinschrittig vorgehen, damit Fehler leichter korrigiert werden können. -- Beademung (Diskussion) 13:27, 7. Apr. 2015 (CEST)
- Keine Belege, kein Abschnitt.
- Guten Morgen. Eine Autobahnproblematik sehe ich nicht. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von Anhängern und Motorrädern liegt über 60 km/h, damit dürfen sie auf die Autobahn. Dort dürfen sie aber nur 60 fahren. Aber auch das ist kein Problem, da es keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gibt.
- Zitat: In dieser Pionierzeit konkurrierte der Anhänger im Bereich der Personenbeförderung mit dem Beiwagen; letzterer erwies sich als die günstigere Lösung. Inwiefern günstiger? Das klingt für mich nach POV! Ein Seitenwagen ist teurer, breiter, braucht mehr Sprit, hat weniger Zuladung und ist technisch viel komplizierter umzusetzen. --Eridaner (Diskussion) 09:07, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Ähm, ja, ich glaube wir bekommen noch richtig Spaß. Nun zu den einzelnen Punkten: GB hat erst seit kurzem das Anhängerproblem gesetzlich gelöst, dass Watsonion erst danach Anhänger baute, scheint dir völlig entgangen. Das Motorrad das den 300 kg Hänger von Schuring ziehen darf, muss erst noch gebaut werden. Ich habe von der Petition gar nichts gelöscht. Ich habe keine Tempolimits aus anderen Ländern Europas gestrichen, das ist eine Falschaussage. Den Gesetzestext zu kürzen, ja, das habe ich tatsächlich so nebenbei gemacht. Die Konkurrenz zum Seitenwagen stammt - belegt - von in Knittel; wenn Du ein Problem damit hast, finde Quellen, die dem widersprechen. Ehrlich gesagt, glaube ich Dir nicht, dass dies Dein erster Artikel ist, und dann solltest Du wissen, dass der Artikel jederzeit und von jedem bearbeitet werden darf. -- Beademung (Diskussion) 09:22, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Erstens ist mir klar, das jeder hier jeden Artikel bearbeiten kann. Zweitens will ich hier niemandem ans Bein pinkeln, sondern suche gedeihliche Zusammenarbeit. Drittens kannst Du Dich mit meinem Mentor Pitlane02 über meine ersten Schritte hier austauschen. Viertens würde ich mich freuen, wenn Du meine Fragen oben im Text noch beantworten würdest. Und fünftens wollte ich ja nur wissen, wo ein Beiwagen günstiger als ein Anhänger ist. Ohne das Buch zu besitzen, kann weder ich noch ein anderer Leser das nachvollziehen. Danke im voraus. --Eridaner (Diskussion) 09:42, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Kollegen, bitte Zurückhaltung, ihr habt beide Wissen, was wertvoll für den Artikel ist! Entsprechend tauscht hier euer Wissen UND Quellen auf Augenhöhe aus. Ich betreue Benutzer:Eridaner als Mentor, entsprechend hat der Artikel bereits eine gewisse Entwicklung im BNR hinter sich und Eridaner ist nicht mehr komplett unwissend, sondern liest sich sehr gewissenhaft alle Wikipedia-Regelungen durch und wendet sie an.
- WP:3M: Mein Kommentar bezüglich POV: Auch mir passiert schon mal, dass ich POV/TF einer Quelle nicht sofort erkenne und übernehme. Entsprechend ist jede Bewertung, also auch die Aussage von Knittel zumindest kritisch zu sehen, die Aussage sollte neutraler dargestellt werden und die Aussage der Quelle darf höchstens als Zitat rein (basiert bestimmt nicht auf einer sauberen Studie mit Quellen, oder?). Gruß --Pitlane02 🏁disk 09:48, 8. Apr. 2015 (CEST)
- @Pitlane02:, kein Problem. Habe nun Knittel als Zitat gekennzeichnet. In der Anfangszeit konkurrierten Anhänger und Seitenwagen im Bereich Personenbeförderung, durch das folgende Beförderungsverbot im Anhänger (in der DDR der 1950er Jahre versuchte man es erneut) ging der Beiwagen als Sieger hervor und war damit im Gebrauch "günstiger", besser wäre zweckmäßiger. -- Beademung (Diskussion) 13:28, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Ahhh, Missverständnis wegen Doppeldeutigkeit des Begriffes. Ich habe entsprechend die zweckmässigere ;-) Lösung eingebaut. Gruß --Pitlane02 🏁disk 14:21, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Beademung - Hab jetzt ein paar Kleinigkeiten geradegezogen, was hältst Du davon? --Eridaner (Diskussion) 16:08, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Noch eine Frage Beademung. Warum hast Du die Kleinwohnwagen aus dem Artikel entfernt? --Eridaner (Diskussion) 07:45, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Beademung - Hab jetzt ein paar Kleinigkeiten geradegezogen, was hältst Du davon? --Eridaner (Diskussion) 16:08, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Ahhh, Missverständnis wegen Doppeldeutigkeit des Begriffes. Ich habe entsprechend die zweckmässigere ;-) Lösung eingebaut. Gruß --Pitlane02 🏁disk 14:21, 8. Apr. 2015 (CEST)
- @Pitlane02:, kein Problem. Habe nun Knittel als Zitat gekennzeichnet. In der Anfangszeit konkurrierten Anhänger und Seitenwagen im Bereich Personenbeförderung, durch das folgende Beförderungsverbot im Anhänger (in der DDR der 1950er Jahre versuchte man es erneut) ging der Beiwagen als Sieger hervor und war damit im Gebrauch "günstiger", besser wäre zweckmäßiger. -- Beademung (Diskussion) 13:28, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Auf den ersten Blick kein Dissens erkennbar ;-) Kurze Anmerkung: „In Deutschland spielen Motorradanhänger durch das generelle Tempolimit von 60 km/h nur eine geringe Rolle im Straßenverkehr.“ Der kausale Zusammenhang zwischen Limit und Verbreitung müsste belegt werden - was m.e. kaum gelingt. Die Verbreitung war stets eine kleine, dazu kam das Limit später (von 1937). [Abschweifung: Es mangelt m.e. an der Petition daran, das EG-Recht stärker betonen - Einheitliche Regelung (bei Fachzeitschriften, Ifz oder Darmstadt eine Expertise einholen - gerade für Dissertation super geeignet.), sowie den Umkehrschluß von § 3 (2) StVO ohne triftigen Grund nicht so langsam fahren, das sie den Verkehrsfluß behindern als Verbot anführen.] Der Anhänger von Schuring mit 300 kg würde ich so nicht aufführen, da, wie bereits vermerkt, ein Motorrad leer 525 kg wiegen müsste, was es so nicht gibt (das Side-Bike ZEUS könnte ihn ziehen). Ich würde mich eher an der GB-Regelung mit 150 kg orientieren (also: übliche Gesamtmasse liegt zwischen 100 und 150 kg). Die Rubrik Kleinwohnwagen habe ich entfernt, da das Beispiel des französischen Zeus-Gespanns (in D gilt die 1 m Regelung) auf hiesige Verhältnisse nicht übertragen werden kann (das Lemma lautet: Motorradanhänger, nicht Motorradgespannanhänger). -- Beademung (Diskussion) 14:04, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Das freut mich sehr! Mit dem Zusammenhang Tempolimit - Verbreitung geb ich mir Mühe :-)
- Die GL1800 darf 245 kg ungebremst ziehen. Gebremst könnten auch 300 kg draus werden. Bei der ST1100 werden 190 kg Anhängelast ungebremst eingetragen.
- Ich nehme an, Du bist Gespannfahrer, sind Gespanne rein rechtlich nicht auch Krafträder? Trotzdem dürfen deutsche Gespanne mit mittig angebrachter Anhängerkupplung breitere Hänger ziehen, aber trotzdem damit nur 60 fahren. Die Ein-Meter-Regel gilt für Gespanne nur bei AHK hinter dem Hinterrad. Gruss --Eridaner (Diskussion) 14:47, 9. Apr. 2015 (CEST)
- (quetsch) Das Problem ist die Vermischung von Motorrad und Motorrad mit Beiwagen. Das versteht nur der Insider mit der mittig angebrachten Kupplung, daher würde ich zunächst den Artikel auf reine Motorräder konzentrieren. -- Beademung (Diskussion) 21:45, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Beademung! Anhänger können keine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit haben, auch wenn auf der Achse "bis 25 km/h" steht. Dann sind es landwirtschaftliche Anhänger. Auf den meisten Achsen steht "über 25 km/h". Ein Hänger ist aber kein Kraftfahrzeug(kein Motor) und hat deshalb keine Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, im Gegensatz zu einem Mofa, das gar nicht schneller als 25 km/h gehen darf. Der ungebremste Hänger, der in Deutschland von einem Polo mit maximal 80 km/h bewegt werden darf, kann hier legal von einem VW-Bus mit 100 km/h gezogen werden und in Frankreich hinter dem Polo mit 130, wenn die Reifen das zulassen und in den Hängerpapieren steht deshalb auch keine Höchstgeschwindigkeit, ausser bei landwirtschaftlichen Anhängern. Was Italien anbetrifft, werde ich nach einer besseren Quelle suchen. In der italienischen Wikipedia gibt es die Anhängerkupplung als Anbauteil im Artikel Motocicletta und auf den italienischen Gold Wing Treffen auch Anhänger mit italienischen Kennzeichen. Da muss ja auch irgendwo eine gesetzliche Grundlage existieren. Gruss --Eridaner (Diskussion) 17:15, 9. Apr. 2015 (CEST)
- (quetsch) Die italienischen Anhänger würde ich erstmal außen vor lassen, zugelassen auf Pkw, angehängt an Motorrad wäre eine denkbare Sache; daneben wäre bei der Grenzregion Ticino eine Vermischung möglich. -- Beademung (Diskussion) 21:45, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Beademung, bitte lies mal den Text der STVZO und FZV, den ich Dir HIERHER kopiert habe. Vielleicht ist der Unterschied dann leichter zu verstehen. Jedes Mofa hat eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Dadurch darf es in Deutschland von 15jährigen mit dem Mofaschein pilotiert werden, aber auch in Italien auf ebener Strecke nicht schneller fahren. Geht es schneller, verliert es seine Betriebserlaubnis und der Pilot ist ohne gültigen Führerschein unterwegs. Analog bei Leichtfahrzeugen bis 50 Kubik. Hier ist die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 45 km/h.
- Anhänger die keine landwirtschaftlichen Anhänger (bis 25 km/h) sind müssen dagegen für eine Geschwindigkeit von MINDESTENS 100 km/h gebaut und ausgerüstet sein (siehe Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)§ 30a). Sie haben keine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit und deshalb steht im Fahrzeugschein meines Baumarkthängers und bei meinem Eriba Wohnwagen unter "T" auch keine Zahl, sondern zwei Striche. Damit darf ich in Deutschland 100 und in Frankreich 130 fahren. Stünde dort 25, weil es ein landwirtschaftlicher Anhänger ist, dann dürfte ich auch in Frankreich nur 25 damit fahren. Dafür aber auch schon mit 16 und mit dem Traktorführerschein. Ich hoffe, jetzt ist es ein wenig klarer.
- (quetsch) Bauart bedingt ist der Anhänger tatsächlich und rechtlich an bestimmte Geschwindigkeiten gebunden, u.a. durch Bremsanlage, Radaufhängung und Bereifung. -- Beademung (Diskussion) 21:45, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Du schreibst: Ich würde mich eher an der GB-Regelung mit 150 kg orientieren. Warum das denn? Wir sprechen doch von der Situation in Deutschland. Da gelten doch auch nicht die 2,5 Meter Längenbeschränkung wie in England. Und ein deutsches Zeus-Gespann darf auch in Deutschland 300kg ungebremst ziehen, sogar 180 cm breit, aber nur mit 60 km/h, weil es eben nur ein Motorrad ist. Gruss --Eridaner (Diskussion) 20:16, 9. Apr. 2015 (CEST)
- (quetsch) Nochmals, die Verquickung von Motorrad mit Beiwagen und Anhänger und Motorradanhänger ist keine saubere Lösung. Daher würde ich nur die üblichen Gewichte (von ... bis ...), und für den Beiwagen die frühere Grenze (Wehrmacht) von 350 kg erwähnen. -- Beademung (Diskussion) 21:45, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Was hältst Du davon, zu Anhängern hinter Gespannen einen eigenen Abschnitt einzufügen. Rechtlich sind es Motorräder und für einen eigenen Artikel Gespannanhänger gibt es wohl zu wenig zu schreiben. --Eridaner (Diskussion) 01:12, 10. Apr. 2015 (CEST)
Ja, einen Abschnitt Motorrad mit Beiwagen und Anhänger oder Motorradgespann und Anhänger macht Sinn; auch die Bilder könnte man so besser unterbringen. So ist das zu verwirrend. -- Beademung (Diskussion) 13:45, 10. Apr. 2015 (CEST)
Nur Kraftfahrzeuge !
Bitte nochmal lesen !
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO):
§ 30a Durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit sowie maximales Drehmoment und maximale Nutzleistung des Motors
(1) Kraftfahrzeuge müssen entsprechend dem Stand der Technik so gebaut und ausgerüstet sein, dass technische Veränderungen, die zu einer Änderung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit (Geschwindigkeit, die von einem Kraftfahrzeug nach seiner Bauart auf ebener Bahn bei bestimmungsgemäßer Benutzung nicht überschritten werden kann) führen, wesentlich erschwert sind. Sofern dies nicht möglich ist, müssen Veränderungen leicht erkennbar gemacht werden. (1a) Zweirädrige Kleinkrafträder und Krafträder müssen hinsichtlich der Maßnahmen gegen unbefugte Eingriffe den Vorschriften von Kapitel 7 der Richtlinie 97/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 1997 über bestimmte Bauteile und Merkmale von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen (ABl. L 226 vom 18.8.1997, S. 1), die zuletzt durch die Richtlinie 2009/108/EG (ABl. L 213 vom 18.8.2009, S. 10) geändert worden ist, jeweils in der aus dem Anhang zu dieser Vorschrift ersichtlichen Fassung, entsprechen.
(2) Anhänger müssen für eine Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h gebaut und ausgerüstet sein. Sind sie für eine niedrigere Geschwindigkeit gebaut oder ausgerüstet, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein.--Eridaner (Diskussion) 00:42, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Probieren wir es anders herum. Kannst Du belegen, dass Anhänger hinter Krafträdern eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit haben? --Eridaner (Diskussion) 01:07, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Beademung, bitte mach Deine letzte Bearbeitung (9. April 12:32) wieder rückgängig. Wie oben aus STVZO § 30a Absatz 2 belegt, müssen Anhänger grundsätzlich für eine Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h gebaut und ausgerüstet sein. Danke - Gruss --Eridaner (Diskussion) 09:11, 10. Apr. 2015 (CEST)
Nein! Vgl. Anhänger, hier den Abschnitt Auflaufbremse bis 8 t sowie § 41 (10) StVZO, gibt es bbHen die von 100 km/h abweichen, für Anhänger hinter Krafträdern 100 km/h. Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Wirbel nicht. -- Beademung (Diskussion) 13:57, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Mir geht es nur darum, dass Anhänger hinter Krafträdern KEINE bbH haben, sondern im Gegensatz dazu sogar für eine Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h ausgelegt sein müssen. Darauf beruht ja genau dieses Missverständnis, das man damit eigentlich gar nicht auf die deutsche Autobahn darf.
- Was Italien betrifft, halt ich mich still, bis Nachricht vom italienischen Goldwing-Club da ist, auf welcher gesetzlichen Grundlage die ihre Hängerkennzeichen bekommen.
- Das mit dem neuen Abschnitt für Anhänger hinter Gespannen find ich gut. Ich würde an Deiner Stelle noch erklären, dass mit AHK zwischen Moped und Beiwagen auch breitere Hänger gezogen werden dürfen.
- Was ich nicht verstehe, warum Du als alter Hase die Weblinks nicht wie hier Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege beschrieben einbindest? --Eridaner (Diskussion) 21:34, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Das Mißverständis beruht m.e. nicht darauf und hat historische Ursachen. Die Ausnahmeregelung von der 1-m-Anhängerbreite für das Motorrad mit Beiwagen müsste für D belegt werden (in F scheint das möglich); und das letzte ist Gewohnheit ;-) -- Beademung (Diskussion) 16:06, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Hab die Links geradegezogen und die falsche Bildbeschreibung korrigiert. Das ist ne deutsch zugelassene K1300 und kein ZEUS. Das GoldWing EML GT-TWIN Gespann darf übrigens 450 kg gebremst ziehen. Schöne Woche :-) --Eridaner (Diskussion) 09:46, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Gibts eigentlich einen Nachweis dafür, dass eine Federung NICHT erforderlich ist? --Eridaner (Diskussion) 09:56, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Umgekehrt, hier wird es unter Umständen verlangt: Anhänger#100-km.2Fh-Zulassung. Und, die 60-km/h-Regelung bitte seriös belegen, dass eine Kausalität zwischen 60 km/h und der geringen Verbreitung besteht (keine Journalisten-Vermutung); da der Gebrauch eines Motorrads nicht überwiegend auf der Autobahn stattfindet. -- Beademung (Diskussion) 10:31, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Gibts eigentlich einen Nachweis dafür, dass eine Federung NICHT erforderlich ist? --Eridaner (Diskussion) 09:56, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Auf welcher Grundlage entscheidest DU eigentlich, was ein Nachweis ist und was nicht? Noch dazu, ohne den Artikel gelesen zu haben? Das ist keine Journalistenvermutung sondern die Aussage eines Herstellers, dem die Interessenten abspringen, sobald sie erfahren, dass sie mit dem Hänger nur noch 60 fahren dürfen.
- Deine Vermutung, das Problem läge an der Verschlechterung der Fahreigenschaften und nicht an der km/h ist nicht belegt! Ich nehme an, Du hast noch nicht mal ein Motorrad mit Anhänger gefahren.
- Und für die 100 km/h Zulassung sind Stossdämpfer gefordert. Ohne Federung kriegst Du gar keinen Hänger über 25 km/h zugelassen. Ich kapier nicht, warum Du das "nicht" hier eingefügt hast. --Eridaner (Diskussion) 10:44, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Ich sagte bereits, wir bekommen noch richtig Spaß. Solche "Artikel" gibt es massig (im übrigen keine Fachzeitschrift sondern ein Onlineableger vom Syburger), die die Kausalität nicht verstehen und von der Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf die schlechten Verkaufszahlen schließen. Vor der Annahme auszugehen, dass Motorradfahren nur zwei Räder benötigt, wäre zu weit gedacht. Das mit den schlechteren Fahreigenschaften kann dagegen seriös belegt werden (dabei ist es eine Binse), das werde ich jetzt jedoch nicht tun. Ein Hänger für Pkw braucht z.B. keine hydraulischen Stoßdämpfer für 100 km/h - schon wieder eine Fehlaussage von Dir, so wie mit Italien, so wie die Hängebreite über 1 m beim Gespann etc. Im übrigen helfen Spekulationen welche Fahrzeuge ich gefahren, bin Dir wenig; schreibe bitte StVO und StVZO so, sonst wirkt das laienhaft, auf dem Feldzug für Motorradanhänger .... -- Beademung (Diskussion) 19:13, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Zur Kausalität: Glaubst Du, die Verkaufszahlen für Anhänger hinter Autos würden zurückgehen, wenn auf auf der Autobahn und Landstrasse jeder PKW-Anhänger und Wohnwagen nur noch 60 fahren dürfte.
- So ein Wohnwagen verschlechtert übrigens die Fahreigenschaften eines PKWs auch erheblich und trotzdem verkauft er sich.
- Zu breiteren Anhängern hinter Gespannen: § 70 StVZO: Ausnahmen (1) Ausnahmen können genehmigen: 1. die höheren Verwaltungsbehörden in bestimmten Einzelfällen oder allgemein für bestimmte einzelne Antragsteller von den Vorschriften der §§ 32, 32d, 34 und 36, auch in Verbindung mit § 63, ferner... Auf dieser Basis sind das V-Max-Gespann mit dem Camplet, das K1300-Gespann mit dem Dethleffs Kids und das Guzzi-Gespann mit dem Baumarkthänger auf dem 2014er Hängertreffen zugelassen.
- Zu hydraulischen Schwingungsdämpfern als Voraussetzung zur Genehmigung von Tempo 100 für Anhänger: TÜV PDF Seite 6 (Ausnahme: der Hänger ist leichter als 30 % des Zugfahrzeug-Leergewichtes)
- Und ja, ich bin Laie, Du nicht? Und ja, ich mache Fehler, ich korrigiere sie, wenn ich sie erkenne, Du etwa nicht?
- Ich möchte hier keinen Kreuzzug führen, sondern nur sachlich den rechtlichen Rahmen dokumentieren, der sehr eng ist, aber auch Möglichkeiten bietet, die Dir wahrscheinlich unvernünftig erscheinen. Aber in D sind auch Piaggio Apes und 500-PS-Audis legal zu betreiben, wenn man sich an die entsprechenden Rahmenbedingungen hält. So ist das auch mit Motorradanhängern. Ich will hier nicht diesen Rahmen kritisieren, sondern ihn nur beschreiben.
- Als Letztes: Die Wikipedia will neue Autoren gewinnen, ich habe mir als Anfänger dazu einen Mentor erbeten, das Ergebnis war ein erster Artikel, der sehr gut angekommen ist, ausser bei Dir. Aber vielleicht verfolgst Du ja nicht das gleiche Ziel. --Eridaner (Diskussion) 01:58, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Wäre das Tempolimit als einzige und ausschlaggebende Ursache für die geringe Verbreitung von Motorradanhängern in D zu verzeichnen, müsste die Anhängerzahl in Frankreich, Belgien etc. wesentlich höher sein und bei jedem xten Motorrad ein Hänger angehängt sein. So scheinen die 100 gebauten Anhänger des deutschen Herstellers und die 388 Unterzeichner der Petiton ungefähr eine Größenordung zu geben, wovon hier geredet wird: Nur ein Bruchteil der Motorradgespanne, nur für Liebhaber. Zur Verschlechterung der Fahreigenschaften siehe die Bremsproblematik und der Einfluß auf den Schräglaufwinkel des Hinterrads bei der Kurvenfahrt. Mit der Einzelabnahme (§ 70 StVZO) einen Abschnitt zu belegen und kreieren, ist an der Grenze der Zulässigkeit. Es sind reine Einzelfälle (siehe Deine Beispiele) ohne Rechtsanspruch basierend auf: "„Ich kenne da einen Prüfer, der trägt mir das und das ein“". Wie bereits angedeutet, scheint hier ein Interessenskonflikt von Deiner Seite zu bestehen. -- Beademung (Diskussion) 09:16, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Den Interessenskonflikt bitte ich Dich zu belegen.
- Ich kann momentan nicht nachvollziehen, was Deine Motivation ist, den Zusammenhang zwischen 60 km/h-Limit und geringer Verbreitung so vehement zu negieren. Über eine sachliche Erläuterung würde ich mich sehr freuen.
- Und dass Herr Schmidt der einzige deutsche Hersteller ist und im winzigen Holland so eine grosse Palette von Motorradanhängern angeboten wird, spricht doch für sich. In dem Artikel wird ja das Henne-Ei-Thema angesprochen. Weil es die 60 km/h-Regel gibt, haben wenige Motorradfahrer Anhänger und deshalb sieht der Gesetzgeber keinen Anlass, das zu ändern. Im Gegensatz zu 9 Meter langen Wohnwagen, die jetzt auf einmal Tempo 100 fahren dürfen, was sicher ein grösseres Sicherheitsproblem ist, aber da ist die Anhängerlobby halt grösser. Egal.
- (Quetsch) Die 60 km/h-agO-Regelung gibt es (erst) seit 1937 (die Petition ist hier zu ungenau) davor gab es keine, also müssten es von 1900 bis 1937 Motorradanhänger en masse gegeben haben; die Wirklichkeit sah anders aus. In den 1920er Jahren wurde jede Bauart ausprobiert, der Anhänger kam dennoch nicht aus dem Versuchsstadium hinaus; erst in der DDR hat man (mit Personenbeförderung) experimentiert. Bis Ende der 1980er Jahre gab es keinen west-deutschen Hersteller. Warum wohl ? Angebot und Nachfrage. -- Beademung (Diskussion) 15:18, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn im § 70 StVZO explizit Ausnahmen vom § 32 StVZO definiert sind, ist das doch etwas Handfesteres als "„Ich kenne da einen Prüfer, der trägt mir das und das ein“". Eine Ablehnung so einer Ausnahme muss vom Regierungspräsidium begründet werden. Ich weiss nicht, wie viele Gespanne auf dieser Basis wirklich breitere Hänger eingetragen haben. Ich hab mit Gespannen nix am Hut.
- Ich finde persönlich, so ein Seitenwagen verschlechtert das Fahrverhalten eines Motorrades erheblich mehr als ein Anhänger. Trotzdem darf eine MZ mit Superelastik schneller als 100 fahren. Aber das gehört hier nicht zum Thema. (nicht signierter Beitrag von Eridaner (Diskussion | Beiträge) 10:19, 14. Apr. 2015 (CEST))
- Ich gebe Dir recht, dass die 60km/h-Beschränkung unsinnig ist. Es geht jedoch ausschließlich um die Frage welchen Einfluss dies auf die Popularität des Gefährts hat. Ein Argument das übrigens noch nicht gefallen ist, ist die Höchstgeschwindigkeit im Heimatland von Ferrari, Maserati und Lamborghini. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:40, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ob die Beschränkung unsinnig ist, steht ja nicht zur Debatte. Beademung ist der Ansicht, der Artikel im Nürburger ist kein ausreichender Beleg. --Eridaner (Diskussion) 11:19, 14. Apr. 2015 (CEST)
Hinweis: Es geht um diese Ergänzung.
Solange es als Herstellermeinung attribuiert und in einer zitierfähigen Zeitschrift veröffentlicht wurde, sehe ich keine prinzipiellen Probleme, Vorschlag:
Nach Ansicht des einzigen in Deutschland aktiven Herstellers liegt ein wesentlicher Grund für die geringe Verbreitung von Motorradanhängern in Deutschland in der Geschwindigkeitsbeschränkung<ref>Stephan Käufer: In: Zeitschrift ''Nürburger''. Ausgabe Dezember 2011, S. 32/33. Zitat: '' Gemäß § 18 der STVO dürfen Motorräder mit Anhänger auf Autobahnen maximal 60 km/h fahren. Und genau deswegen gibt es so wenig davon.''</ref>. --Eloquenzministerium (Diskussion) 16:55, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Klingt gut für mich. Hier übrigens ein Scan des Artikels, hab ihn leider nicht selbst im Original: Artikel Nürburger Dezember 2011, Seite 32 und Artikel Nürburger Dezember 2011, Seite 33. Ist Herr Beademung mit dieser Formulierung einverstanden? --Eridaner (Diskussion) 22:26, 13. Apr. 2015 (CEST)
Dritte Meinung: Seit langem gehe ich mit der Idee schwanger, aus meiner Goldwing einen Gelenkbus zu machen. Einen Tabbert für mein Trike und eine Webasto für mein Ural-Gespann hab ich auch schon. Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht wäre, wäre das sicher ein Riesenmarkt. Experten schätzen die Zielgruppe in Deutschland auf 20 Millionen Einheiten. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:00, 14. Apr. 2015 (CEST) p.s. Ich schließe mich der Formulierung des Eloquenzministeriums an.
- Das Kompliment kann ich nur zurückgeben: In Sachen köstlicher Formulierung bleibt mein Beitrag hinter Deinem meilenweit zurück ;-) . --Eloquenzministerium (Diskussion) 10:46, 14. Apr. 2015 (CEST)
@Beademung: Wenn Du auch mit der Formulierung einverstanden bist, ist der Konflikt gelöst. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:19, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Die Formulierung ist so ok. -- Beademung (Diskussion) 15:05, 14. Apr. 2015 (CEST)
Überbildert
{{überbildert}} --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:51, 14. Apr. 2015 (CEST) Nicht (mehr) überbildert. --Jbergner (Diskussion) 16:22, 5. Mai 2016 (CEST)
- Wie sehen das andere? Besonders bei den technischen Varianten fallen die vielen Bilder auf, haben wir bereits bei der Erstellung abgewogen, aber genau da sind die Bilder sehr sinnvoll und stets streng am Inhalt gebunden. Bitte konkrete Vorschläge, welche Bilder überflüssig sind. Gruß --Pitlane02 🏁disk 11:00, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Die Bilder im Absatz Einrad- und Zweiradanhänger könnte man weglassen, da sie in anderen Bildern drin sind. Generell ist es nicht nötig die Bilder jeweils im Absatz zu platzieren. Man könnte die Aufbauformen mit einer Galerie zu Beginn illustrieren, so dass die Bildunterschriften mit den Unterabsätzen übereinstimmen.
- Was übrigens fehlt ist ein Bild für die Aufhängung eines Einradanhängers. An die abgebildete Anhängerkupplung der Honda ST 1100 kann vermutlich nur ein zweispuriger Anhänger. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:28, 14. Apr. 2015 (CEST)
- In der Galerie kommen die Bilder viel kleiner in der Vorschau und rechts neben dem korrespondierenden Text fand ich sie als Illustration besser.
- Herrn Schmidt hatte ich schon um ein Bild seiner Kreuzgelenkkupplung für Einradanhänger gebeten, er möchte das aber nicht liefern aus Angst vor Kopisten. --Eridaner (Diskussion) 11:48, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Im eingefügten Bild von Bene16 ist die Funktionsweise der Kreuzgelenkkupplung gut zu erkennen. --Eridaner (Diskussion) 13:42, 14. Apr. 2015 (CEST)
In der Galerie kommen die Bilder viel kleiner in der Vorschau und rechts neben dem korrespondierenden Text fand ich sie als Illustration besser. Das kommt daher, dass fast alle Bilder nur die gesamten Gespanne zeigen, statt das abzubildende Objekt. Beim Teardrop-Foto ist die Ansicht groß genug. Mach doch beim nächsten Treffen ein paar gezielte Detailbilder.
Herrn Schmidt hatte ich schon um ein Bild seiner Kreuzgelenkkupplung für Einradanhänger gebeten, er möchte das aber nicht liefern aus Angst vor Kopisten. Soll heißen, Chinesen, die dem Fahrzeug zu nahe kommen werden gebeten, zügig weiterzugehen? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:18, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Zum Falltorhaus fahren keine chinesischen Touristenbusse ;-) das ist zu tief im Wald!
- Im Ernst, ich hab vergessen, das Ding zu knipsen und so weit ich mich erinnere, ist da auch ein Gummischutz drüber, so dass man die Funktion nicht auf dem Bild erkennen würde.
- Hab ich schon erwähnt, dass ich die Galerie gegenüber der vorigen Bildanordnung nur als zweitbeste Lösung sehe? Die Bildbeschriftungen finde ich aber so neutral besser.
- Achja - wenn die Zugmaschinen auf dem Bild fehlen, könnte es auch ein Autoanhänger sein. --Eridaner (Diskussion) 15:15, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Es muss auf im Bild kein Beweis vorhanden sein, dass es ein Motorradanhänger ist, siehe Teardrop. Du kannst auch andere Vorschläge machen. Im Moment gibt es im Artikel 5 Kastenanhänger, 10 Zweiradanhänger 4 Einradanhänger, 4 Wohnwagen etc. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:41, 14. Apr. 2015 (CEST)
Nicht (mehr) überbildert. --Jbergner (Diskussion) 16:22, 5. Mai 2016 (CEST)
Antwort aus Italien
Hallo Beademung, Du hast recht, in Italien werden Anhänger hinter Motorrädern nicht zugelassen. Hier die Antwort des Goldwing Clubs Italia, auf meine Frage, auf welcher Basis die Hänger laufen, die italienische Rimorchio Kennzeichen tragen. Ich schreib dazu aber nix in den Artikel, weil das ja keine zitierfähige Quelle ist.
- Hallo lieber Motorradfreund, wenn Ihr Motorrad in Deutschland mit Hänger zugelassen ist können Sie in Italien ohne Probleme fahren. Motorräder mit italienischen Kennzeichen sind mit Hänger illegal unterwegs. Es gibt Ausnahmefälle wo italienische Motorräder mit Anhänger zugelassen sind ( diese sind aber importierte Fahrzeuge welche schon einmal in Deutschland mit Anhänger zugelassen wurden) wo in dem Zulassungsschein der Hänger auch vermerkt wurde. Sollten Sie noch Fragen haben können Sie mich jederzeit anschreiben. Sollten Sie mal in Südtirol sein dann melden sie sich einfach. Liebe Grüße aus Bozen - Unterschrift
Für mich ist das damit erledigt - Danke - Gruss --Eridaner (Diskussion) 07:42, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Hut ab, Argument wahrgenommen, weiter recherchiert, sogar Indizien (da persönliche Aussage) dagegen gefunden, Info geteilt, Schlussfolgerung so angewendet, so sollte es sein. Danke für die Rückmeldung. Gruß --Pitlane02 🏁disk 07:46, 15. Apr. 2015 (CEST)
Federung
Hallo Beademung, dieser Satz ist für mich noch nicht ganz schlüssig. Stossdämpfer machen ohne Federung ja wenig Sinn.
Eine Federung der Räder ist zur Zulassung in Deutschland nicht erforderlich, Stoßdämpfer können jedoch die Fahrstabilität deutlich verbessern.
Mein Vorschlag: Eine Federung der Räder ist üblich, Stoßdämpfer können die Fahrstabilität zusätzlich verbessern. Was hältst Du davon? --Eridaner (Diskussion) 09:55, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Anderer Vorschlag, da Luftreifen (üblich, Vollgummi nur LoF) stets Eigendämpfung aufweisen: Hydraulische Stoßdämpfer sind nicht vorgeschrieben, können jedoch die Fahrstabilität verbessern. -- Beademung (Diskussion) 13:42, 15. Apr. 2015 (CEST)
Lemma
Im Artikel werden Anhänger für Motorräder, Kleinkrafträder, AutoGo Trikes und Motorroller durcheinandergewürfelt. Das ist grundsätzlich kein Problem, aber das Lemma muss entsprechend angepasst werden. Evtl. passt als Lemma Zweiradanhänger (Anhänger für Zweiräder bzw. hinter Zweirädern). Das Lemma Einradanhänger habe ich gerade auf Einspuranhänger geändert. Korrekterweise ist es ein Anhänger mit einer Spur. Unter Zweiradanhänger könnte man jetzt 1- und 2-spurige Anhänger für jegliche Art Zweirad unterbringen. --ΚηœrZ ☠ 12:59, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ähm, unter dem Lemma Einspuranhänger sind dann Belege für das Lemma Einradanhänger [1], [2], das ist historisch belegt und auch die häufigere Trefferquote bei Tante googol. Der Einspuranhänger scheint neueren Datums insbs. aus dem Bereich Fahrrad. Der "Zweispuranhänger" ist verkehrsrechtlich (§ 34 StVZO) ein Einachsanhänger und ist m.E. so kein geeignetes Lemma. -- Beademung (Diskussion) 13:39, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Historisch und über die Belege wird das Teil teilweise als "Einradanhänger" bezeichnet. Technisch korrekt ist das aber nicht. Ich kenne kein Einrad, für das es Anhänger gibt ;) Beschrieben wird in den jeweiligen Artikeln ein Anhänger mit einer Spur, für Zweiräder. Zweirad ist eindeutig definiert, man könnte hier im Artikel anstatt "Motorradanhänger" deshalb Zweiradanhänger - Anhänger für ein Zweirad - als Lemma nehmen, damit wär alles abgedeckt. "Zweispuranhänger" ist kein geeignetes Lemma, da hast du Recht, aber darum gings mir auch nicht, evtl. hast du das falsch verstanden. --ΚηœrZ ☠ 14:20, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Zweiradanhänger wäre dann korrekt, wenn der Kollege @Eridaner: das Gebiet auch um Fahrrad etc. angelegt hätte, so waren jedoch m.E. nur die Motorradanhänger (incl. Motorrad mit Beiwagen-Anhänger) gemeint, die anderen (Fahrrad, Trike, Quad) überhaupt nicht erfasst. Wie dem auch sei, Einachsanhänger und Einradanhänger wären m.E. die geeigneteren Überschriften. -- Beademung (Diskussion) 14:31, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Im aktuellen Artikel werden Einachsige-Zweispurige Trycicle Anhänger, Einachsige-Zweispurige Simson Kleinkraftrad Anhänger, Einachsige-Einspurige Campis für Motorroller sowie alle möglichen Varianten für Motorräder beschrieben. Es wird die Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr als Beleg für Regeln zu "Motorradanhängern" herangezogen, dort geht es aber garnicht um Motorradanhänger, sondern um "Anhänger hinter Krafträdern, Kleinkrafträdern und motorisierte Krankenfahrstühlen". In der ebenfalls angeführten STVZO geht es ebenfalls nicht um Motorradanhänger, sondern um "Anhänger hinter Krafträdern". Das Lemma kann deshalb nicht "Motorradanhänger" lauten. Ist das für dich verständlich...? --ΚηœrZ ☠ 15:01, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Zweiradanhänger wäre dann korrekt, wenn der Kollege @Eridaner: das Gebiet auch um Fahrrad etc. angelegt hätte, so waren jedoch m.E. nur die Motorradanhänger (incl. Motorrad mit Beiwagen-Anhänger) gemeint, die anderen (Fahrrad, Trike, Quad) überhaupt nicht erfasst. Wie dem auch sei, Einachsanhänger und Einradanhänger wären m.E. die geeigneteren Überschriften. -- Beademung (Diskussion) 14:31, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Historisch und über die Belege wird das Teil teilweise als "Einradanhänger" bezeichnet. Technisch korrekt ist das aber nicht. Ich kenne kein Einrad, für das es Anhänger gibt ;) Beschrieben wird in den jeweiligen Artikeln ein Anhänger mit einer Spur, für Zweiräder. Zweirad ist eindeutig definiert, man könnte hier im Artikel anstatt "Motorradanhänger" deshalb Zweiradanhänger - Anhänger für ein Zweirad - als Lemma nehmen, damit wär alles abgedeckt. "Zweispuranhänger" ist kein geeignetes Lemma, da hast du Recht, aber darum gings mir auch nicht, evtl. hast du das falsch verstanden. --ΚηœrZ ☠ 14:20, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Nein und Ja ;-) Habe mal von Zweispuranhänger auf Einachsanhänger geändert (StVZO) und die Einspuranhänger in Klammern gesetzt. Die StVZO schreibt Kraftrad, ergo müsste es Kraftradanhänger lauten, doch bei den "kleinen Krafträdern" mangelt es an der zulässigen Anhängelast, die nur für Fahrradanhänger reicht, und die haben einen eigenen Artikel. -- Beademung (Diskussion) 17:51, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ein Lemma sollte immer nach der verbreitetsten Begrifflichkeit gewählt werden und da ist Motorradanhänger schon der beste Überbegriff. Denn Motorrad ist klar das üblicherweise, also meist genutzte Synonym, für Kraftrad. Meinetwegen ergänzt doch die Einleitung im positiven (also nicht kastrierenden) Sinne. Bitte macht jetzt kein Murks nach StVZO-Beamtemdeutsch!!! Gruß --Pitlane02 🏁disk 18:02, 18. Apr. 2015 (CEST)
+1, Moped und Motorroller kann gerne in der Einleitung genannt werden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 18:33, 18. Apr. 2015 (CEST)
- @Knoerz: Meines Erachtens haben Fahrradanhänger und Motorradanhänger weder rechtlich noch technisch etwas gemeinsam, ausser dem grundsätzlichen Konstruktionsprinzip. Welchen Vorteil brächte es dem Leser, Einspuranhänger für Fahrräder, Motorräder und Autos in einem Artikel zu vereinen und Zweiradanhänger für Fahrräder, Motorräder, Kleinkrafträder, Mofas in einem Lemma zusammenzufassen? Das macht beide Artikel unübersichtlicher und die rechtlichen Rahmenbedingungen sind völlig unterschiedlich (Zulassung, Betriebserlaubnis, Personenbeförderung usw.)
- Sinnvoller erscheint es mir, aus Einspuranhänger evtl. eine BKS zu machen und von dort auf die entsprechenden Abschnitte in Anhänger(da fehlt er aber noch komplett], Fahrradanhänger und Motorradanhänger zu verweisen. --Eridaner (Diskussion) 13:07, 19. Apr. 2015 (CEST)
Wohnwagen
Kann man diese Anhänger wirklich als Wohnwagen bezeichnen? Wenn ich die Bilder richtig deute, kann man in so einem Gefährt mit etwas Mühe liegen, in den größten Ausführungen vielleicht sogar zu zweit. Dass man darin sitzen, essen oder sonstwie im wörtlichen Sinne "wohnen" kann, erscheint kaum vorstellbar, obwohl das Design entfernt an einen Wohnwagen erinnert. Ist das denn die gängige Bezeichnung oder wäre hier "Schlafanhänger" o.Ä. passender? In jedem Fall wären einige Ausführungen, was man im Inneren eines solchen "Wohnwagens" zu erwarten hat, eine tolle Ergänzung für den Artikel. --Superbass (Diskussion) 13:19, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, dazu müsste @Eridaner: etwas sagen. Der Untertitel unter dem Originalfoto lautet Bergmann-Schlafwagen. [3]. -- Beademung (Diskussion) 22:05, 30. Apr. 2015 (CEST)
- @Superbass: Die kleinen Wohnwagen haben Klapp-Betten mit 100 x 200 cm, einen Tisch zum aufrecht Sitzen, Essen und Kochen für eine Person im Trockenen und der Auflieger-Wohnwagen hat neben Stehhöhe sogar noch ein Wasch/Spülbecken. Den Goldbrand hab ich noch nicht Live gesehen. Zum Hängertreffen kommt heuer sogar ein 100 cm breiter Mini-Airstream mit Slide-out! Bilder von Aussen hab ich schon gesehen :-) Das Frontbett in meinem Eriba Familia "Fullsize-Wohnwagen" hat übrigens nur 70 x 190 cm(!) und der Tisch ist kleiner als im Calypso! Trotzdem sind es Exoten und im Artikel zu detailliert darauf einzugehen, übersteigt doch die tatsächliche Bedeutung. Der Bau des Calypso wird HIER ja genauer beschrieben. Viel Spass beim Lesen. --Eridaner (Diskussion) 00:02, 4. Mai 2015 (CEST)
- @Eridaner:, ja, ich würde auch keine langen Abhandlungen dazu in den Artikel schreiben, aber ein Satz dazu, dass die Wagen trotz ihrer geringen Baugröße Betten bis zu (...), Sitzgelegenheit und Tisch beinhalten könnte m.E. den Artikel bereichern und Klarheit bringen. LG --Superbass (Diskussion) 11:12, 4. Mai 2015 (CEST)
- @Superbass: Die kleinen Wohnwagen haben Klapp-Betten mit 100 x 200 cm, einen Tisch zum aufrecht Sitzen, Essen und Kochen für eine Person im Trockenen und der Auflieger-Wohnwagen hat neben Stehhöhe sogar noch ein Wasch/Spülbecken. Den Goldbrand hab ich noch nicht Live gesehen. Zum Hängertreffen kommt heuer sogar ein 100 cm breiter Mini-Airstream mit Slide-out! Bilder von Aussen hab ich schon gesehen :-) Das Frontbett in meinem Eriba Familia "Fullsize-Wohnwagen" hat übrigens nur 70 x 190 cm(!) und der Tisch ist kleiner als im Calypso! Trotzdem sind es Exoten und im Artikel zu detailliert darauf einzugehen, übersteigt doch die tatsächliche Bedeutung. Der Bau des Calypso wird HIER ja genauer beschrieben. Viel Spass beim Lesen. --Eridaner (Diskussion) 00:02, 4. Mai 2015 (CEST)
Man kann auch Wohnwagen unkommentiert stehen lassen. Ein Wohnwagen ohne Dusche und WC eignet sich grundsätzlich nur bedingt zum Wohnen und acht Meter Tabbert wird keiner hinter einem Moped erwarten. OK, Goldwing ausgenommen Schlafwagen und Hundehütte sind anderweitig belegt. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:24, 4. Mai 2015 (CEST)
- Man kann das machen, ohne dass es fehlerhaft wäre. Als Leser würde mich allerdings gerade die Herausforderung interessieren, mehr als eine Matratze in so einem Wagen unterzubringen, und ob sie gemeistert wurde oder nicht. In sofern fände ich eine kleine Ergänzung interessant. --Superbass (Diskussion) 16:32, 4. Mai 2015 (CEST)
- Also kurz gesagt, ein Bild vom Inneren. Müsste man Thomas Bergmann anschreiben, ob er eines zur Verfügung stellt. -- Beademung (Diskussion) 18:20, 4. Mai 2015 (CEST)
- Bild wäre auch toll, oder ein Satz. Wie gesagt, nur eine Anregung, weil mich das als Leser interessiert hätte. --Superbass (Diskussion) 20:28, 4. Mai 2015 (CEST)
- Ich such mal nach einem passenden Bild und kann dann den Text ergänzen. --Eridaner (Diskussion) 07:47, 5. Mai 2015 (CEST)
- Bild wäre auch toll, oder ein Satz. Wie gesagt, nur eine Anregung, weil mich das als Leser interessiert hätte. --Superbass (Diskussion) 20:28, 4. Mai 2015 (CEST)
- Also kurz gesagt, ein Bild vom Inneren. Müsste man Thomas Bergmann anschreiben, ob er eines zur Verfügung stellt. -- Beademung (Diskussion) 18:20, 4. Mai 2015 (CEST)
- @Superbass: & @Beademung:
- Hallo, ich weiss nicht, ob so was geeignet ist zur Einbindung.
- Sagt bitte mal was dazu. Gruss --Eridaner (Diskussion) 00:41, 11. Mai 2015 (CEST)
- @Eridaner: Tolles Bild, herzlichen Dank, hab es gleich eingebaut damit der Artikel noch sehenswerter ist. In der deutsch- sowie englischsprachigen Literatur gibt es m.W. keinen einzigen vergleichbaren Artikel, der alle Aspekte (u.a. Recht, Technik, Bauarten), wie dieser, über Motorradanhänger abdeckt. Daher wäre m.E. eine Auszeichnungskandidatur für lesenswert auf jeden Fall gegeben, wenn Du als Hauptautor dem zustimmen solltest. -- Beademung (Diskussion) 15:44, 11. Mai 2015 (CEST)
- @Beademung: Danke Dir - meinst Du das ernst?
- Pitlane02 hat mich vorgewarnt, dass das auch harte Kritik geben könnte in der Kandidatur. Du hast da mehr Erfahrung. Aber ich komm mit Kritik klar. Ich wäre einverstanden. Drei der Originalbilder für die Collage stehen noch unter der Kategorie Motorcycle towed trailer auf Commons. Vielleicht ist ein einzelnes Bild besser als die Collage. Aber wie gesagt, ich setz auf Deine Erfahrung. --Eridaner (Diskussion) 16:22, 11. Mai 2015 (CEST)
- (Dazwischenquetsch) @Beademung: Super Vorschlag, zusammen klappt das schon. @Eridaner: ABER, stellt den Artikel bitte erst zum WP:Review, das reduziert die Diskussionen in der Kandidatur. Gruß --Pitlane02 🏁disk 22:17, 11. Mai 2015 (CEST)
- @Eridaner: Artikel bei SG ist schon ein halbes Review :-) inhaltlich gibt es da m.E. nicht viel (außer hie und da sprachlich) auszusetzen. @Pitlane02: kannst Du die Formalitäten in die Hände nehmen ? -- Beademung (Diskussion) 23:27, 11. Mai 2015 (CEST)
- (Dazwischenquetsch) @Beademung: Super Vorschlag, zusammen klappt das schon. @Eridaner: ABER, stellt den Artikel bitte erst zum WP:Review, das reduziert die Diskussionen in der Kandidatur. Gruß --Pitlane02 🏁disk 22:17, 11. Mai 2015 (CEST)
- @Eridaner: Tolles Bild, herzlichen Dank, hab es gleich eingebaut damit der Artikel noch sehenswerter ist. In der deutsch- sowie englischsprachigen Literatur gibt es m.W. keinen einzigen vergleichbaren Artikel, der alle Aspekte (u.a. Recht, Technik, Bauarten), wie dieser, über Motorradanhänger abdeckt. Daher wäre m.E. eine Auszeichnungskandidatur für lesenswert auf jeden Fall gegeben, wenn Du als Hauptautor dem zustimmen solltest. -- Beademung (Diskussion) 15:44, 11. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe noch nie mit solch einer Collage gerarbeitet, aber hier finde ich sie sehr informativ und angemessen. Danke für die Erfüllung dieses Leserwunsches :-) --Superbass (Diskussion) 18:34, 11. Mai 2015 (CEST)
Abrufzahlen während „Schon gewusst?“
In den zwei Tagen (29./30. April) wurde der Artikel 29.279 mal abgerufen. Gruß --Pitlane02 🏁disk 18:42, 4. Mai 2015 (CEST)
- Schöne Resonanz :-)
- Ich war zwar ne Woche offline, aber hab es gestern noch mitbekommen!
- Danke für deinen erstklassigen Support :-) Gruß --Eridaner (Diskussion) 07:51, 5. Mai 2015 (CEST)
Review
Hallo zusammen, ich habe den Artikel jetzt zum Review eingestellt. Ist das formal so korrekt? --Eridaner (Diskussion) 08:10, 12. Mai 2015 (CEST)
PAV
In einer Bildbeschreibung und im Artikeltext ist von einem PAV-Anhänger die Rede. Ohne Vorkenntnisse kann ich nicht einordnen, ob PAV eine technische Abkürzung ist, für einen bestimmten Motoradtyp oder einen -Anhängertyp steht. Kann man diesen Begriff allgemeinverständlicher einführen? --Superbass (Diskussion) 21:42, 12. Mai 2015 (CEST)
- Ich hab bei der ersten Erwähnung im Text jetzt bei Jawa auf die Typen PAV-40 und PAV-41 hingewiesen. Ist es so verständlicher? Im Tschechischen bedeutet páv Pfau, aber ich weiss nicht, ob das hier die richtige Bedeutung ist. --Eridaner (Diskussion) 23:32, 12. Mai 2015 (CEST)
- Ich lese das so, dass die beiden PAV je einen Anhängertyp darstellen. Wenn das so stimmt, ist der Satz jetzt m.E. verständlich. --Superbass (Diskussion) 23:42, 12. Mai 2015 (CEST)
EN-Wikipedia
@Beademung: Der Weblink auf den englischen Teardrop Artikel war doch kein Nachweis! In den Weblinks soll doch die Möglichkeit bestehen, auf weiterführende Informationen zu verweisen. Da Teardrop Trailer ein überwiegend nordamerikanisches Thema sind, macht es imho mehr Sinn, auf den dort schon bestehenden Artikel zu verweisen, als einen deutschen Artikel dazu anzulegen. Ich hab auch mal mit meinem Mentor drüber gesprochen und er meinte, es gibt keine Regel, die verbietet, in den Weblinks auch auf EN-Artikel zu verweisen. Was spricht aus Deiner Sicht dagegen? --Eridaner (Diskussion) 08:30, 20. Mai 2015 (CEST)
- Erledigt --Eridaner (Diskussion) 16:38, 20. Mai 2015 (CEST)
sodass ?
@Spurzem: Hallo Lothar, ist sodass ein deutsches Wort? Gruss --Eridaner (Diskussion) 10:52, 30. Mai 2015 (CEST)
- @Eridaner: Hallo, „sodass“ ist auf jeden Fall ein deutsches Wort. Deine Frage läuft aber wahrscheinlich auf etwas anderes hinaus. Früher war „so dass“ getrennt zu schreiben, aber seit der Rechtschreibreform werden „so“ und „dass“ zusammen als Konjunktion verstanden und sind laut Duden, Band 1, vorzugsweise zusammenzuschreiben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:09, 30. Mai 2015 (CEST)
- Spurzem beherrscht halt die NEUE deutsche Rechtschreibung http://www.duden.de/rechtschreibung/sodass --212.83.150.174 14:13, 30. Mai 2015 (CEST)
Review
Ausgeschnitten aus Wikipedia:Review/Verkehr und hier eingefügt am 21.06.2015
Hallo zusammen, ich würde Euch gerne um Hilfe bei der Perfektionierung meines Artikels bitten. Pitlane02, Lothar Spurzem, Beademung und ein paar andere Helfer waren schon sehr aktiv. Dankeschön im voraus. --Eridaner (Diskussion) 07:57, 12. Mai 2015 (CEST)
- Ach ja - Ziel des Reviews ist die Kandidatur für die Auszeichnung „Lesenswert“. --Eridaner (Diskussion) 10:16, 13. Mai 2015 (CEST)
- Hallo nochmal. Wenn hier niemand etwas schreibt, bedeutet das, es gibt nichts zu verbessern? Über ein paar Sätze Feedback würde ich mich freuen. Danke --Eridaner (Diskussion) 15:17, 18. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe ja so gar keine Ahnung von Motorrädern insgesamt, daher kann ich nur ein paar herausgegriffene Punkte kurz benennen. Aber vielleicht hilft Dir mein Blick aus der WP:OMA-Perspektive ja weiter. Die Gliederung scheint mir erst mal in sich stimmig, allerdings würde ich das kurze Kapitel "Motorrad mit Beiwagen und Anhänger" nach vorne stellen, vor die grundsätzlichen Hängerformen. Der darin enthaltene Absatz zu Wehrmachtsgespannen gehört IMHO besser in den Geschichtsteil. Beim Abschnitt "Geschichte" habe ich mir nämlich die Frage gestellt, ob es zwischen "um 1900" und "der DDR seit 1957" so gar nichts zu Motorradanhängern zu sagen gibt. Gab es keine Anhänger in dieser Zeit? Irgendwo ganz am Ende erfahre ich dann beiläufig etwas davon, dass es bei der Wehrmacht solche Anhänger gab, aber eben nicht unter "Geschichte". Der Geschichtsabschnitt wirkt nicht nur deswegen ein wenig zusammengewürfelt. Das Unterkapitel "Einradanhänger" würde ich analog zum Hauptartikel in "Einspuranhänger" umbenennen (oder den Artikel umbenennen, ich habe keine Ahnung, welcher Begriff der bessere bzw. gebräuchlichere ist). Ich gehe nach den Abbildungen davon aus, dass viele der Aufbauformen nur mit Einachshängern machbar sind, nicht mit Einradanhängern, oder? Das kommt im Kapitel zu den Aufbauformen noch nicht so ganz raus. Zur rechtlichen Situation wäre es gut, wenn wenigstens etwas mehr zur Rechtslage in CH und A da stehen würde, wir haben eh zuviele D-lastige Artikel. Das letzte Kapitel zu Treffen und Szene erscheint mir weitgehend verzichtbar, da leider aus dem Text nicht wirklich deutlich wird, dass diese Treffen und Foren die wichtigsten bzw. relevantesten in diesem Bereich sind. Hinsichtlich der Literatur und der Einzelbelege wäre es m.E. angebracht, neben den Paragraphen der StVO auch die in der Literatur angebenen Werke zur Zulassung und Prüfung in den Einzelnachweisen wiederzufinden. So stehen die beiden Werke etwas zusammenhangslos im Literaturverzeichnis und ich als unkundiger Leser frage mich, ob ein Werk zur Zulassung von Fahrzeugen in einem Artikel zu Motorradanhängern in Einklang mit WP:Literatur (Zitat von dort "Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.") steht. Ich bin sicher, dass Du damit gearbeitet hast und Informationen aus beiden Werken verwendet hast - aber es wird aus dem Artikeltext und den Einzelbelegen nicht so recht deutlich. --Wdd (Diskussion) 15:47, 18. Mai 2015 (CEST)
- Danke für das schnelle Feedback. Die österreichische Rechtslage hab ich mir heute schon mal besorgt und das mit dem Einspuranhänger klingt auch logisch. Ich werde diese Woche auch versuchen, die Wehrmachtsgespanne wieder zurück in den geschichtlichen Zusammenhang zu stellen, wo sie anfangs auch gestanden haben. Das Thema Treffen und Szene kann ich auch noch präzisieren. --Eridaner (Diskussion) 20:18, 18. Mai 2015 (CEST)
- Was die Literatur betrifft, fassen die zwei deutschen Bücher, die auf verschiedene Gesetze verteilten Vorschriften für den Bau und die Zulassung auch von Motorradanhängern neben anderen Fahrzeugen und PKW-Anhängern nur übersichtlich für den Interessierten zusammen bzw. geben ihm technische Tipps zu den Voraussetzungen für die Abnahme eines Eigenbaus beim TÜV. Als Quelle/Nachweis sind die Gesetzestexte selbst aber sicher besser geeignet. --Eridaner (Diskussion) 21:54, 18. Mai 2015 (CEST)
- Danke für das schnelle Feedback. Die österreichische Rechtslage hab ich mir heute schon mal besorgt und das mit dem Einspuranhänger klingt auch logisch. Ich werde diese Woche auch versuchen, die Wehrmachtsgespanne wieder zurück in den geschichtlichen Zusammenhang zu stellen, wo sie anfangs auch gestanden haben. Das Thema Treffen und Szene kann ich auch noch präzisieren. --Eridaner (Diskussion) 20:18, 18. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe ja so gar keine Ahnung von Motorrädern insgesamt, daher kann ich nur ein paar herausgegriffene Punkte kurz benennen. Aber vielleicht hilft Dir mein Blick aus der WP:OMA-Perspektive ja weiter. Die Gliederung scheint mir erst mal in sich stimmig, allerdings würde ich das kurze Kapitel "Motorrad mit Beiwagen und Anhänger" nach vorne stellen, vor die grundsätzlichen Hängerformen. Der darin enthaltene Absatz zu Wehrmachtsgespannen gehört IMHO besser in den Geschichtsteil. Beim Abschnitt "Geschichte" habe ich mir nämlich die Frage gestellt, ob es zwischen "um 1900" und "der DDR seit 1957" so gar nichts zu Motorradanhängern zu sagen gibt. Gab es keine Anhänger in dieser Zeit? Irgendwo ganz am Ende erfahre ich dann beiläufig etwas davon, dass es bei der Wehrmacht solche Anhänger gab, aber eben nicht unter "Geschichte". Der Geschichtsabschnitt wirkt nicht nur deswegen ein wenig zusammengewürfelt. Das Unterkapitel "Einradanhänger" würde ich analog zum Hauptartikel in "Einspuranhänger" umbenennen (oder den Artikel umbenennen, ich habe keine Ahnung, welcher Begriff der bessere bzw. gebräuchlichere ist). Ich gehe nach den Abbildungen davon aus, dass viele der Aufbauformen nur mit Einachshängern machbar sind, nicht mit Einradanhängern, oder? Das kommt im Kapitel zu den Aufbauformen noch nicht so ganz raus. Zur rechtlichen Situation wäre es gut, wenn wenigstens etwas mehr zur Rechtslage in CH und A da stehen würde, wir haben eh zuviele D-lastige Artikel. Das letzte Kapitel zu Treffen und Szene erscheint mir weitgehend verzichtbar, da leider aus dem Text nicht wirklich deutlich wird, dass diese Treffen und Foren die wichtigsten bzw. relevantesten in diesem Bereich sind. Hinsichtlich der Literatur und der Einzelbelege wäre es m.E. angebracht, neben den Paragraphen der StVO auch die in der Literatur angebenen Werke zur Zulassung und Prüfung in den Einzelnachweisen wiederzufinden. So stehen die beiden Werke etwas zusammenhangslos im Literaturverzeichnis und ich als unkundiger Leser frage mich, ob ein Werk zur Zulassung von Fahrzeugen in einem Artikel zu Motorradanhängern in Einklang mit WP:Literatur (Zitat von dort "Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.") steht. Ich bin sicher, dass Du damit gearbeitet hast und Informationen aus beiden Werken verwendet hast - aber es wird aus dem Artikeltext und den Einzelbelegen nicht so recht deutlich. --Wdd (Diskussion) 15:47, 18. Mai 2015 (CEST)
Das Kapitel Seitenwagen hinter Gespannen hab ich jetzt thematisch verteilt auf die Geschichte und ein eigenes Unterkapitel in den Rechtlichen Grundlagen in Deutschland. Was hältst Du davon? --Eridaner (Diskussion) 21:59, 18. Mai 2015 (CEST)
- Jetzt sind auch die rechtlichen Grundlagen aus AT und CH eingefügt und belegt. Was kann ich sonst noch verbessern? --Eridaner (Diskussion) 23:12, 18. Mai 2015 (CEST)
- Ich habe die Situation in anderen Ländern jetzt noch nach einer neueren Quelle überarbeitet. Aus meiner Sicht sind die Anregungen von Wdd damit eingearbeitet. Hat jemand noch eine gute Idee zur Verbesserung? --Eridaner (Diskussion) 15:27, 19. Mai 2015 (CEST)
- Ich bin auf diesem Thema ein Laie, wurde aber um ein Review gebeten. Für mich wirkt der Artikel teilweise sprachlich (nicht von den Informationen) zu unsachlich. Aber ich kenne mich in dem Bereich nicht aus und weiß nicht, ob das vielleicht üblich oder gar gewünscht ist. Bspw. die Formulierung mit der "Pionierzeit" oder aber der Camping und Urlaubsreisen zu zweit auch mit kleineren Motorrädern oder Rollern erlaubte. Ich kann meinem Kind eine Urlaubsreise zu zweit erlauben. In diesem Kontext finde ich das Verb aber unpassend. Warum nicht "ermöglichte"?
- Im Abschnitt Gegenwart werden ein paar Modelle bzw. Hersteller herausgepickt. Warum ausgerechnet diese und nicht andere?
- Leichte Teardrop-Anhänger aus Sperrholz und/oder Aluminium: Bitte das "und/" streichen, das ist bei oder immer dabei, wenn kein "entweder" davor steht.
- Hängerfreunde und Faltwohnwagenfahrer Kann man das nicht irgendwie anders ausdrücken?
- Wie gesagt, ich bin hier auf dem Gebiet Laie und kann überhaupt nicht beurteilen, ob der Artikel lesenswert, exzellent oder nicht auszeichnungswürdig ist. Der Artikel macht insgesamt einen ordentlichen Eindruck, aber ich kann nicht beurteilen, ob da was wichtiges vergessen wurde oder ob was für dieses Thema völlig unwichtiges oder triviales aufgeführt wurde. Sorry. Falls der Artikel von den Informationen und dem Umfang angemessen ist, das müssen "Experten" beurteilen, fände ich ein Lesenswert durchaus gerechtfertigt. Gruß, --Gamma127 21:53, 29. Mai 2015 (CEST)
- Ich bin um ein Feedback gebeten worden. Mir geht es wie Gamma: Ich kann zu dem Thema inhaltlich gar nichts beisteuern; das ist Neuland für mich. Generell finde ich es aber schön, dass auch solche Randthemen in der WP Autoren finden, denn davon lebt die WP. Wenn ich etwas über Mainstream-Themen wissen will, dann kann ich RTL sehen. Zum Artikel: ich kann mich nur zu den Formalien einlassen, die in der Tat inzwischen (den anfänglichen Zustand kenne ich nicht!) aus meiner Sicht beanstandungsfrei sind. Die sprachliche Ausdrucksweise finde ich im Ganzen ok. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:25, 30. Mai 2015 (CEST)
- Danke für die konstruktive Kritik und den Blick von aussen. Als Insider hat man doch manchmal einen Tunnelblick und vergisst, dass für Andere manches nicht so verständlich ist, wie für einen selbst. Ich werd mir die angesprochen Details nochmal vorknöpfen. Danke :-) --Eridaner (Diskussion) 10:47, 30. Mai 2015 (CEST)
- Danke Gamma und Matthias. Ich hab Eure Änderungen umgesetzt und lass den Artikel jetzt noch etwas abhängen. Gruß --Eridaner (Diskussion) 08:59, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Ich habe den Artikel nicht auf der Beobachtungsliste. Sag einfach Bescheid, wenn die Kandidatur beginnt. Gruß, --Gamma127 18:20, 1. Jun. 2015 (CEST)
- Danke Gamma und Matthias. Ich hab Eure Änderungen umgesetzt und lass den Artikel jetzt noch etwas abhängen. Gruß --Eridaner (Diskussion) 08:59, 1. Jun. 2015 (CEST)
Die Einleitung sollte einen Überblick über das Thema geben und die wesentlichen Inhalte des Artikels für den eiligen Leser zusammenfassen. Dieses Kriterium guter Artikel ist noch nicht erfüllt. --Jaax (Diskussion) 16:50, 21. Jun. 2015 (CEST)
--Eridaner (Diskussion) 17:13, 21. Jun. 2015 (CEST)
Beendet, da Kandidatur--JTCEPB (Diskussion) 19:08, 21. Jun. 2015 (CEST)
80 kg Limit in der Schweiz ?
Der Beleg Art. 69 Anhänger an den übrigen Fahrzeugen sagt:
1 An Motorrädern, Kleinmotorrädern, Leicht-, Klein- und dreirädrigen Motorfahrzeugen sowie an Fahrrädern darf nur ein einachsiger Anhänger mitgeführt werden.
2 Anhänger an Fahrrädern dürfen mit der Ladung höchstens 1,00 m breit, 1,20 m hoch und, ab Mitte des Hinterrades des Zugfahrzeugs gemessen, 2,50 m lang sein. Nach hinten ist ein Überhang der Ladung von höchstens 50 cm gestattet. Das Betriebsgewicht darf höchstens 80 kg betragen.
Damit betreffen die Beschränkungen nur Anhänger an Fahrrädern --Eridaner (Diskussion) 10:22, 24. Jun. 2015 (CEST)
Lesenswert-Kandidatur vom 21. Juni bis 1. Juli 2015 - Ergebnis: Lesenswert
Ein Motorradanhänger ist ein Anhänger, der von einem Motorrad gezogen wird.
Diese „Anhänger hinter Krafträdern“ unterliegen in Deutschland besonderen zulassungs-, versicherungs- und verkehrsrechtlichen Regelungen, die sich von denen für PKW-Anhänger unterscheiden. Es gibt diese Anhänger in vielen unterschiedlichen Bauformen. Aber nur sehr wenige Motorradfahrer haben Anhängerkupplungen an ihren Motorrädern und die Anzahl der Motorradanhänger ist in Deutschland, verglichen mit der der Autoanhänger sehr gering. Als Ursache dafür wird die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h angesehen. --Eridaner (Diskussion) 18:25, 21. Jun. 2015 (CEST)
Abwartend Der Einleitungssatz ist so nicht stimmig (schade): "Aber nur sehr wenige Motorräder verfügen über eine Anhängerkupplung". Es gibt keine Motorräder mit serienmäßiger Anhängekupplung, das ist generell ein zusätzlicher und zulassungstechnisch komplizierter Anbau. Besser wäre diesen Satz komplett zu entfernen. Ebenfalls, dass Motorradanhänger nur aufgrund der (zu) geringen zulässigen Höchstgeschwindigkeit gibt, gibt es (neben einem Zitat) keinen wissenschaftlichen Beleg, insbesondere andere Länder, mit höherer Geschwindigkeit, zeigen kaum höhere Verbreitung. Vorschlag: „Ein Motorradanhänger ist ein Anhänger, der von einem Motorrad gezogen wird. Anhänger hinter Krafträdern unterliegen in Deutschland besonderen zulassungs-, versicherungs- und verkehrsrechtlichen Regelungen, die sich von denen für PKW-Anhänger unterscheiden. Verglichen mit Autoanhängern ist die Anzahl der Motorradanhänger in Deutschland sehr gering.“ -- Beademung (Diskussion) 22:03, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Wie wäre es damit: „Anhänger hinter Krafträdern“ unterliegen in Deutschland besonderen zulassungs-, versicherungs- und verkehrsrechtlichen Regelungen, die sich von denen für PKW-Anhänger unterscheiden. Es gibt diese Anhänger in vielen unterschiedlichen Bauformen. Nur sehr wenige Motorräder verfügen über eine nachgerüstete Anhängerkupplung und verglichen mit Autoanhängern ist die Anzahl der Motorradanhänger in Deutschland sehr gering. --Eridaner (Diskussion) 09:00, 22. Jun. 2015 (CEST)
- Achtung Glatteis, wenn man konkret nachfragen würde, was versteht man unter: "Nur sehr wenige Motorräder" ? Im dreistelligen Bereich, jedoch geschätzt, ohne Belege, nützt als Antwort wenig. Besser entfernen, da sehr wenige nicht belegbar. Trotzdem, wie bereits in der Diskussion angemerkt, gibt es in der deutsch- sowie englischsprachigen Literatur m.W. keinen einzigen vergleichbaren Artikel, der aktuell alle Aspekte (u.a. Recht, Technik, Bauarten) wie dieser, über Motorradanhänger abdeckt. -- Beademung (Diskussion) 23:01, 22. Jun. 2015 (CEST)
- Danke Dir. Was die Anzahl betrifft, gibt es leider keine Statistik, weil zulassungsfreie Motorradanhänger nicht vom KBA erfasst werden und zugelassene einfach in der PKW-Anhängerstatistik mitgezählt werden. Die Anzahl der AHKs an Motorrädern ist genau wie bei PKWs nicht nachweisbar. Bei PKWs kann man nachvollziehen, dass die Anzahl der zugelassenen Anhänger etwa 1/10 der zugelassenen PKWs beträgt. Aber auch ohne Nachweis ist meines Erachtens sehr gering bzw. sehr wenig bei Motorrädern und Motorradanhängern korrekt, wenn auch nicht genau. --Eridaner (Diskussion) 07:42, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Die Formulierung sehr wenig ist hier durchaus berechtigt und wahrscheinlich sogar noch untertrieben. Bei einem exzellenten Artikelkandidaten würde ich das definitiv auch nicht zulassen, aber bei lesenswerten ist das IMHO tolerabel. --Pitlane02 🏁 disk 08:20, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Danke Dir. Was die Anzahl betrifft, gibt es leider keine Statistik, weil zulassungsfreie Motorradanhänger nicht vom KBA erfasst werden und zugelassene einfach in der PKW-Anhängerstatistik mitgezählt werden. Die Anzahl der AHKs an Motorrädern ist genau wie bei PKWs nicht nachweisbar. Bei PKWs kann man nachvollziehen, dass die Anzahl der zugelassenen Anhänger etwa 1/10 der zugelassenen PKWs beträgt. Aber auch ohne Nachweis ist meines Erachtens sehr gering bzw. sehr wenig bei Motorrädern und Motorradanhängern korrekt, wenn auch nicht genau. --Eridaner (Diskussion) 07:42, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Achtung Glatteis, wenn man konkret nachfragen würde, was versteht man unter: "Nur sehr wenige Motorräder" ? Im dreistelligen Bereich, jedoch geschätzt, ohne Belege, nützt als Antwort wenig. Besser entfernen, da sehr wenige nicht belegbar. Trotzdem, wie bereits in der Diskussion angemerkt, gibt es in der deutsch- sowie englischsprachigen Literatur m.W. keinen einzigen vergleichbaren Artikel, der aktuell alle Aspekte (u.a. Recht, Technik, Bauarten) wie dieser, über Motorradanhänger abdeckt. -- Beademung (Diskussion) 23:01, 22. Jun. 2015 (CEST)
Losgelöst von dem Einwand von LesenswertBeademung würde ich für Lesenswert plädieren: Der Artikel ist fachlich korrekt, ist gut belegt, gut illustriert, die Form ist ansprechend und die Wikipedia-Standards eingehalten, besitzt eine Artikeleinleitung UND hat keine offensichtlichen fehlenden oder lückenhaften Teilaspekte, Sprache ist rund und Fachjargon vermieden, bzw. sauber erklärt.
Kurz und knapp: Alles was per Definition verlangt wird ist übererfüllt und inhaltlich hat der Autor wirklich viel aus einem ausgesprochenen Spartenthema rausgeholt. Danke Eridaner, Gruß --Pitlane02 🏁 disk 08:20, 24. Jun. 2015 (CEST)
(P.S.: Bin ein bisschen befangen, da ich den Autor als Mentor begleitet habe. Bei knappem Ergebnis bitte ich den Auswerter dies zu berücksichtigen, auch wenn ich klar für Lesenswert bin)
, Einwang korrigiert, sowie Begründung von Pitlane02. -- LesenswertBeademung (Diskussion) 11:00, 24. Jun. 2015 (CEST)
Die Einleitung liest sich, als wäre das ein Deutschland-wiki und nicht eine für den gesamten deutschsprachigen Raum gedachte Enzyklopädie. --Niki.L (Diskussion) 11:44, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Das tut mir leid - mehr als die rechtlichen Grundlagen in Österreich und der Schweiz konnte ich nicht herausfinden. Zulassungsfreiheit und extra Tempolimit für Motorradanhänger gibt es als Besonderheit nur in Deutschland. Deshalb der Hinweis in der Einleitung. Aber Du hast recht, einmal Deutschland würde dort reichen. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn jemand mit AT oder CH Hintergrund das eventuell Fehlende ergänzt. --Eridaner (Diskussion) 13:20, 24. Jun. 2015 (CEST)
Ich hatte den Artikel früher schon einmal gelesen. Was mir beim nochmaligen querlesen auffällt:
- Abschnitt El. Verbindung/Beleuchtung: Der erste Satz ist ok, bei allem weiteren ist mir nicht völlig klar, ob die Regelungen für Europa oder Amerika gelten.
- Abschnitt Technischer Aufbau: Gibt es mehrachsige Anhänger? Man sieht weiter unten einen Wohnwagen mit 2 Achsen, jedoch unter den Bauformen keine weitere Notiz dazu.
- Weblinks: Das Aufzählungssymbol vor Commons ist meines Wissens nach unüblich. Ich will da aber niemandem in die Materie pfuschen.
Sonst habe ich eigentlich nichts zu beanstanden. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 14:51, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Danke @Druschba 4: Korrigiert und ergänzt. --Eridaner (Diskussion) 17:01, 24. Jun. 2015 (CEST)--
- , meint der LesenswertAltſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 17:50, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Nun gerne auch ein . Gruß, -- LesenswertDruschba 4 (Diskussion) 18:17, 24. Jun. 2015 (CEST)
- , gefällt mir. --der LesenswertPingsjong Glückauf! 18:30, 24. Jun. 2015 (CEST)
- . Kein „Unterhaltungsartikel“, aber sehr informativ und trotz des „trockenen Stoffs“ leicht und angenehm zu lesen. Außerdem sehr gut recherchiert und belegt. -- LesenswertLothar Spurzem (Diskussion) 21:18, 24. Jun. 2015 (CEST)
- . Das wesentliche wurde erwähnt. Ich habe viel Neues erfahren und mir fällt nichts ein, was gegen die Auszeichnung spräche.-- LesenswertChief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 02:35, 26. Jun. 2015 (CEST)
- : Bin ein Laie in der Thematik, aber ich fand den Artikel lesenswert. -- LesenswertGamma127 21:52, 27. Jun. 2015 (CEST)
- : Auf den ersten Blick ein scheinbar trockenes Thema, so mein erster Gedanke - und das als Liebhaber (vorwiegend älterer) Automobile und Motorräder. Nach ausführlicher Lektüre bin ich überrascht, was man aus der Thematik herausholen kann, und habe einiges dazu gelernt. Inhaltlich sind auch mMn alle Kriterien für ein "Lesenswert" erfüllt, insbesondere ist der Artikel ungewöhnlich umfangreich referenziert, ohne ein Link-Container zu sein, vermeidet gut die naheliegende Gefahr, zur unerwünschten Werbung für einen der relativ wenigen Anbieter zu werden, zudem sehr umfassend und gut bebildert. Die mir wichtigen historischen Aspekte sind knapp, aber völlig ausreichend dargestellt. Ein akribisch erarbeiteter Artikel, dem man die Sackunde des Hauptautors und seine Liebe zur Materie anmerkt. Dazu - auch wenn es nicht in die Bewertung des Artikels gehört - : Eine, soweit ich es überblicke, in der heutigen Zeit erfreuliche Diskussionskultur des Hauptautors mit der richtigen Mischung aus Standhaftigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Optimierung im Detail. Gerne weiter so! Gerade für solche randständigen Themen abseits des Mainstreams mag ich Wikipedia. -- LesenswertRoland Rattfink (Diskussion) 11:24, 29. Jun. 2015 (CEST)
- : Nachdem ich den Artikel beobachte seit er bei SchonGewußt vorgeschlagen wurde klar ein Lesenswert. Sämtliche Anregungen aus dem Minireview bei SG und dem Review wurden konstruktiv bearbeitet. Wobei imho die Quellenlage zu dürftig für Excellent ist. Da kann man dem Autor keinen Vorwurf machen - außer das er sich vielleicht das falsche Thema ausgesucht hat. -- LesenswertV ¿ 10:04, 1. Jul. 2015 (CEST)
10x Lesenswert, keine Gegenstimmen --> Lesenswert in dieser Version. Glückwunsch! --Tkarcher (Diskussion) 21:38, 1. Jul. 2015 (CEST)
Lesenswert-Kandidatur vom 21. Juni bis 1. Juli 2015 - Ergebnis: Lesenswert
Ein Motorradanhänger ist ein Anhänger, der von einem Motorrad gezogen wird.
Diese „Anhänger hinter Krafträdern“ unterliegen in Deutschland besonderen zulassungs-, versicherungs- und verkehrsrechtlichen Regelungen, die sich von denen für PKW-Anhänger unterscheiden. Es gibt diese Anhänger in vielen unterschiedlichen Bauformen. Aber nur sehr wenige Motorradfahrer haben Anhängerkupplungen an ihren Motorrädern und die Anzahl der Motorradanhänger ist in Deutschland, verglichen mit der der Autoanhänger sehr gering. Als Ursache dafür wird die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h angesehen. --Eridaner (Diskussion) 18:25, 21. Jun. 2015 (CEST)
Abwartend Der Einleitungssatz ist so nicht stimmig (schade): "Aber nur sehr wenige Motorräder verfügen über eine Anhängerkupplung". Es gibt keine Motorräder mit serienmäßiger Anhängekupplung, das ist generell ein zusätzlicher und zulassungstechnisch komplizierter Anbau. Besser wäre diesen Satz komplett zu entfernen. Ebenfalls, dass Motorradanhänger nur aufgrund der (zu) geringen zulässigen Höchstgeschwindigkeit gibt, gibt es (neben einem Zitat) keinen wissenschaftlichen Beleg, insbesondere andere Länder, mit höherer Geschwindigkeit, zeigen kaum höhere Verbreitung. Vorschlag: „Ein Motorradanhänger ist ein Anhänger, der von einem Motorrad gezogen wird. Anhänger hinter Krafträdern unterliegen in Deutschland besonderen zulassungs-, versicherungs- und verkehrsrechtlichen Regelungen, die sich von denen für PKW-Anhänger unterscheiden. Verglichen mit Autoanhängern ist die Anzahl der Motorradanhänger in Deutschland sehr gering.“ -- Beademung (Diskussion) 22:03, 21. Jun. 2015 (CEST)
- Wie wäre es damit: „Anhänger hinter Krafträdern“ unterliegen in Deutschland besonderen zulassungs-, versicherungs- und verkehrsrechtlichen Regelungen, die sich von denen für PKW-Anhänger unterscheiden. Es gibt diese Anhänger in vielen unterschiedlichen Bauformen. Nur sehr wenige Motorräder verfügen über eine nachgerüstete Anhängerkupplung und verglichen mit Autoanhängern ist die Anzahl der Motorradanhänger in Deutschland sehr gering. --Eridaner (Diskussion) 09:00, 22. Jun. 2015 (CEST)
- Achtung Glatteis, wenn man konkret nachfragen würde, was versteht man unter: "Nur sehr wenige Motorräder" ? Im dreistelligen Bereich, jedoch geschätzt, ohne Belege, nützt als Antwort wenig. Besser entfernen, da sehr wenige nicht belegbar. Trotzdem, wie bereits in der Diskussion angemerkt, gibt es in der deutsch- sowie englischsprachigen Literatur m.W. keinen einzigen vergleichbaren Artikel, der aktuell alle Aspekte (u.a. Recht, Technik, Bauarten) wie dieser, über Motorradanhänger abdeckt. -- Beademung (Diskussion) 23:01, 22. Jun. 2015 (CEST)
- Danke Dir. Was die Anzahl betrifft, gibt es leider keine Statistik, weil zulassungsfreie Motorradanhänger nicht vom KBA erfasst werden und zugelassene einfach in der PKW-Anhängerstatistik mitgezählt werden. Die Anzahl der AHKs an Motorrädern ist genau wie bei PKWs nicht nachweisbar. Bei PKWs kann man nachvollziehen, dass die Anzahl der zugelassenen Anhänger etwa 1/10 der zugelassenen PKWs beträgt. Aber auch ohne Nachweis ist meines Erachtens sehr gering bzw. sehr wenig bei Motorrädern und Motorradanhängern korrekt, wenn auch nicht genau. --Eridaner (Diskussion) 07:42, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Die Formulierung sehr wenig ist hier durchaus berechtigt und wahrscheinlich sogar noch untertrieben. Bei einem exzellenten Artikelkandidaten würde ich das definitiv auch nicht zulassen, aber bei lesenswerten ist das IMHO tolerabel. --Pitlane02 🏁 disk 08:20, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Danke Dir. Was die Anzahl betrifft, gibt es leider keine Statistik, weil zulassungsfreie Motorradanhänger nicht vom KBA erfasst werden und zugelassene einfach in der PKW-Anhängerstatistik mitgezählt werden. Die Anzahl der AHKs an Motorrädern ist genau wie bei PKWs nicht nachweisbar. Bei PKWs kann man nachvollziehen, dass die Anzahl der zugelassenen Anhänger etwa 1/10 der zugelassenen PKWs beträgt. Aber auch ohne Nachweis ist meines Erachtens sehr gering bzw. sehr wenig bei Motorrädern und Motorradanhängern korrekt, wenn auch nicht genau. --Eridaner (Diskussion) 07:42, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Achtung Glatteis, wenn man konkret nachfragen würde, was versteht man unter: "Nur sehr wenige Motorräder" ? Im dreistelligen Bereich, jedoch geschätzt, ohne Belege, nützt als Antwort wenig. Besser entfernen, da sehr wenige nicht belegbar. Trotzdem, wie bereits in der Diskussion angemerkt, gibt es in der deutsch- sowie englischsprachigen Literatur m.W. keinen einzigen vergleichbaren Artikel, der aktuell alle Aspekte (u.a. Recht, Technik, Bauarten) wie dieser, über Motorradanhänger abdeckt. -- Beademung (Diskussion) 23:01, 22. Jun. 2015 (CEST)
Losgelöst von dem Einwand von LesenswertBeademung würde ich für Lesenswert plädieren: Der Artikel ist fachlich korrekt, ist gut belegt, gut illustriert, die Form ist ansprechend und die Wikipedia-Standards eingehalten, besitzt eine Artikeleinleitung UND hat keine offensichtlichen fehlenden oder lückenhaften Teilaspekte, Sprache ist rund und Fachjargon vermieden, bzw. sauber erklärt.
Kurz und knapp: Alles was per Definition verlangt wird ist übererfüllt und inhaltlich hat der Autor wirklich viel aus einem ausgesprochenen Spartenthema rausgeholt. Danke Eridaner, Gruß --Pitlane02 🏁 disk 08:20, 24. Jun. 2015 (CEST)
(P.S.: Bin ein bisschen befangen, da ich den Autor als Mentor begleitet habe. Bei knappem Ergebnis bitte ich den Auswerter dies zu berücksichtigen, auch wenn ich klar für Lesenswert bin)
, Einwang korrigiert, sowie Begründung von Pitlane02. -- LesenswertBeademung (Diskussion) 11:00, 24. Jun. 2015 (CEST)
Die Einleitung liest sich, als wäre das ein Deutschland-wiki und nicht eine für den gesamten deutschsprachigen Raum gedachte Enzyklopädie. --Niki.L (Diskussion) 11:44, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Das tut mir leid - mehr als die rechtlichen Grundlagen in Österreich und der Schweiz konnte ich nicht herausfinden. Zulassungsfreiheit und extra Tempolimit für Motorradanhänger gibt es als Besonderheit nur in Deutschland. Deshalb der Hinweis in der Einleitung. Aber Du hast recht, einmal Deutschland würde dort reichen. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn jemand mit AT oder CH Hintergrund das eventuell Fehlende ergänzt. --Eridaner (Diskussion) 13:20, 24. Jun. 2015 (CEST)
Ich hatte den Artikel früher schon einmal gelesen. Was mir beim nochmaligen querlesen auffällt:
- Abschnitt El. Verbindung/Beleuchtung: Der erste Satz ist ok, bei allem weiteren ist mir nicht völlig klar, ob die Regelungen für Europa oder Amerika gelten.
- Abschnitt Technischer Aufbau: Gibt es mehrachsige Anhänger? Man sieht weiter unten einen Wohnwagen mit 2 Achsen, jedoch unter den Bauformen keine weitere Notiz dazu.
- Weblinks: Das Aufzählungssymbol vor Commons ist meines Wissens nach unüblich. Ich will da aber niemandem in die Materie pfuschen.
Sonst habe ich eigentlich nichts zu beanstanden. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 14:51, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Danke @Druschba 4: Korrigiert und ergänzt. --Eridaner (Diskussion) 17:01, 24. Jun. 2015 (CEST)--
- , meint der LesenswertAltſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 17:50, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Nun gerne auch ein . Gruß, -- LesenswertDruschba 4 (Diskussion) 18:17, 24. Jun. 2015 (CEST)
- , gefällt mir. --der LesenswertPingsjong Glückauf! 18:30, 24. Jun. 2015 (CEST)
- . Kein „Unterhaltungsartikel“, aber sehr informativ und trotz des „trockenen Stoffs“ leicht und angenehm zu lesen. Außerdem sehr gut recherchiert und belegt. -- LesenswertLothar Spurzem (Diskussion) 21:18, 24. Jun. 2015 (CEST)
- . Das wesentliche wurde erwähnt. Ich habe viel Neues erfahren und mir fällt nichts ein, was gegen die Auszeichnung spräche.-- LesenswertChief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 02:35, 26. Jun. 2015 (CEST)
- : Bin ein Laie in der Thematik, aber ich fand den Artikel lesenswert. -- LesenswertGamma127 21:52, 27. Jun. 2015 (CEST)
- : Auf den ersten Blick ein scheinbar trockenes Thema, so mein erster Gedanke - und das als Liebhaber (vorwiegend älterer) Automobile und Motorräder. Nach ausführlicher Lektüre bin ich überrascht, was man aus der Thematik herausholen kann, und habe einiges dazu gelernt. Inhaltlich sind auch mMn alle Kriterien für ein "Lesenswert" erfüllt, insbesondere ist der Artikel ungewöhnlich umfangreich referenziert, ohne ein Link-Container zu sein, vermeidet gut die naheliegende Gefahr, zur unerwünschten Werbung für einen der relativ wenigen Anbieter zu werden, zudem sehr umfassend und gut bebildert. Die mir wichtigen historischen Aspekte sind knapp, aber völlig ausreichend dargestellt. Ein akribisch erarbeiteter Artikel, dem man die Sackunde des Hauptautors und seine Liebe zur Materie anmerkt. Dazu - auch wenn es nicht in die Bewertung des Artikels gehört - : Eine, soweit ich es überblicke, in der heutigen Zeit erfreuliche Diskussionskultur des Hauptautors mit der richtigen Mischung aus Standhaftigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Optimierung im Detail. Gerne weiter so! Gerade für solche randständigen Themen abseits des Mainstreams mag ich Wikipedia. -- LesenswertRoland Rattfink (Diskussion) 11:24, 29. Jun. 2015 (CEST)
- : Nachdem ich den Artikel beobachte seit er bei SchonGewußt vorgeschlagen wurde klar ein Lesenswert. Sämtliche Anregungen aus dem Minireview bei SG und dem Review wurden konstruktiv bearbeitet. Wobei imho die Quellenlage zu dürftig für Excellent ist. Da kann man dem Autor keinen Vorwurf machen - außer das er sich vielleicht das falsche Thema ausgesucht hat. -- LesenswertV ¿ 10:04, 1. Jul. 2015 (CEST)
10x Lesenswert, keine Gegenstimmen --> Lesenswert in dieser Version. Glückwunsch! --Tkarcher (Diskussion) 21:38, 1. Jul. 2015 (CEST)
Betriebserlaubnis
Hallo! Du hast meine Änderung rückgängig gemacht, in der in den Teilsatz "und vom TÜV mit einer Betriebserlaubnis versehen" gelöscht hatte. Ich will das jetzt nicht einfach schon wieder löschen, deshalb hier kurz die Erklärung dazu: Zunächst mal ist "der TÜV" nicht die einzige Technische Prüfstelle in Deutschland, von daher ist die Darstellung einseitig. Außerdem (und das ist der eigentlich Knackpunkt) ist es sachlich falsch, denn eine Betriebserlaubnis kann grundsätzlich nur eine Behörde erteilen, in der Regel sind das die Zulassungsstellen, je nach Bundesland und Anwendungsfall auch abweichend. Eine Technische Prüfstelle, namentlich TÜV oder DEKRA, kann lediglich eine Begutachtung zur Erlangung einer Betriebserlaubnis durchführen. Hoffe, damit etwas Licht in meine "unbefugte" Löschung des Halbsatzes gebracht zu haben (denn ich mache das beruflich). Gruß
Ourewäller (Diskussion) (00:04, 17. Mär. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)