Diskussion:Mouches volantes/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hinnerk11 in Abschnitt Bilder

nur glaskörpertrübungen ?

wenn es sich doch um alle moglichen störungen im gesichtsfeld handeln kann , was sind dann die anderen möglichkeiten ? ich komme da vom okular , wo bei kurzen brennweiten mit sehr kleiner austrittspupille , wie auch sonst bei kleiner augenpupille (hell) eventuelle störungen im strahlengang sehr deutlich werden (mikroskopie ,teleskop). denkbar wären staub auf dem auge , hornhaut-narben , dellen , schwimmkörper im kammerwasser , fehlstellen in der linse , sicher auch störungen der netzhaut ... ,es ist ja nicht nur der glaskörper .--Konfressor (Diskussion) 10:45, 23. Dez. 2015 (CET)

Wo steht das? Es gibt doch im Artikel klare Abgrenzungen von anderen Phänomenen. -- Amtiss, SNAFU ? 15:34, 3. Jan. 2016 (CET)
bei klaus henkel , im artikel unter den weblinks : http://www.klaus-henkel.de/mouches.html | Mouches volantes, vom sogenannten Mückensehen, Mikrobiologische Vereinigung München e. V. im unteren drittel :" Ein weiterer Hinweis enthält das ABC der Optik: "Hiezu gehören die unter gewissen Bedingungen wahrgenommenen Netzhautgefäß-Schatten, die wir als fliegende Mücken bezeichneten, Schatten feiner Glaskörpertrübungen auf der Netzhaut, sowie die durch Trübungsstellen der Hornhaut oder Linse verursachte Verschattung des Gesichtsfeldes." Das ist übrigens die einzige Quelle, die auf Hornhaut, Linse und Netzhaut als möglichen Sitz hinweist."
von hornhaut-dittschen ist beispielsweise im artikel nicht die rede , wobei nach äußerlichen augenverletzung leicht vorstellbar ist , daß es sich als mouches volantes äußern wird ; sondern nur von : Mouches volantes, Glaskörpertrübungen und den Weiss-Ring-Floatern. --Konfressor (Diskussion) 21:04, 3. Jan. 2016 (CET)
http://www.rainer-wolf-il.../ball-lens-microscope.pdf , text behauptet man kann auch zellkerne der netzhaut beobachten .--Konfressor (Diskussion) 01:53, 5. Feb. 2016 (CET)
http://www.rainer-wolf-illusions.de/texte/P-Pinhole-ECVP02.pdf , adern der netzhaut etc sichtbar machen --Konfressor (Diskussion) 11:29, 5. Feb. 2016 (CET)

@Konfressor: Ich kann die Qualität der Quellen nicht einschätzen. Kannst du am besten Mal bei der Wikipedia:Redaktion Medizin oder ähnlichen Stellen nachhaken? Solche Definitionsänderungen würde ich anhand einer einzigen Quelle vornehmen. WP:Q: "Belege sind, wenn möglich, mit anderen Belegen zu vergleichen. Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden." -- Amtiss, SNAFU ? 15:11, 5. Feb. 2016 (CET)

ich sammle hier schon mal , bis ich dann gegebenenfalls selbst im artikel schreibe . die quelle ist http://www.rainer-wolf-illusions.de/artikel.html , wo er auch selbst lebenslauf beisteuert ,habilitiert und so , der ist wohl ein mikroskop-entwickler . ansonsten auch oft im mikroskopie-forum.de . andere frage : kann es sein daß man die zellkerne der netzhaut auch sieht wenn man in zerstreutes (kugelreflektion) laserlicht guckt , bei laser gibt es da immer so ein komisches feststehendes fernseh-rauschen-bild . naja --Konfressor (Diskussion) 16:13, 5. Feb. 2016 (CET)
Hat er auch was veröffentlicht? In Buchform? Wissenschaftliche Publikationen? Mag ja sein, dass er vom Fach ist, aber wie ist er einzuordnen (und zwar unabhängig von der Selbsteinschätzung). -- Amtiss, SNAFU ? 17:36, 6. Feb. 2016 (CET)
die seite von der uni würzburg : http://www.em.biozentrum.uni-wuerzburg.de/members/wolf/ , und seine eigene nochmal : http://www.rainer-wolf-illusions.de/lebenslauf.html .ich hab zwar noch nie ein buch gelesen , aber ich glaub dann mal , daß er was geschrieben hat . diese eine veröffentlichung scheint dies thema hier zu treffen : Looking at one`s own cone cells: Entoptic structures visualized through a moving pinhole or a microscope with excentrically rotating aperture stop . --Konfressor (Diskussion) 00:45, 7. Feb. 2016 (CET)
auch die abgrenzung und oder die erwähnung des begriffes Skotom [[1]] wäre angebracht . es gibt unter anderem aspekte vom skotom , die im optischen bereich liegen .--Konfressor (Diskussion) 20:59, 25. Feb. 2016 (CET)

Einordnung als Zwangsstörung

Bis vor einigen Jahren habe ich zu diesem Thema ausschließlich Quellen gefunden, die Mouches volantes als Zwangsstörung (obsessive-compulsive disorder, "OCD") angesehen/behandelt haben. Auch heute findet sich so etwas noch, selbst auf seriös erscheinenden Seiten wie hier unter Pure Obsessional OCD | Pure O Treatment des OCD Center of Los Angeles: Als vorletzter Punkt der Beispielliste für die OCD-Unterform "Pure OCD" sind neben anderem auch floaters aufgeführt. Ich finde, das sollte hier erwähnt werden, daß man Mouches volantes früher und vereinzelt sogar heute noch für eine ("rein obsessive" oder wie diese Form auf deutsch genannt wird) Zwangsstörung hielt/hält. --Zopp (Diskussion) 15:10, 8. Nov. 2017 (CET)

Also mit einer Zwangsstörung hat dieses Phänomen sicher nichts zu tun. Differentialdiagnostisch könnte man gegebenenfalls an eine Halluzination (zB. im Rahmen eines Deliriums) oder eine somatoforme Störung (zB. Hypochondrie) sprechen. --Dr. Skinner (Diskussion) 23:21, 10. Nov. 2017 (CET)
@dr. skinner , deine einschätzung als keine zwangsstörung ändert nichts an der quellenlage , die es als zwangsstörung ausweist . ob eine halluzination unter zwang entsteht weiß man doch nicht . --Konfressor (Diskussion) 01:48, 11. Nov. 2017 (CET)
Die oben genannte Quelle weist Floater nicht als Zwangsstörung aus. Die Beschreibung eines Symptoms von Pure OCD lautet: "repeatedly thinking about benign somatic issues", gefolgt von einigen Beispielen (u.a. Floater). Bitte genauer lesen bevor Gerüchte entstehen.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:21, 11. Nov. 2017 (CET)
die physische ursache eines floaters ist keine zwangsstörung , die ungewollte überdeutliche und unpassende mentale fokussierung auf einen floater wäre schon ein zwangsgedanke , ähnlich der schmutzempfindung beim handwaschzwang . ein halluzinierter (physisch nicht vorhandener) floater kann ungezwungen oder zwanghaft sein . mouches volantes können als gedankliches abbild (oder wahrnehmung) bestandteil einer psychischen störung sein . die floater sind keine zwangsstörung treten aber dort symptomatisch auf . und entschuldigung bitte .--Konfressor (Diskussion) 12:33, 11. Nov. 2017 (CET)
Jeder beliebige Gedanke kann zum Zwangsgedanken werden. Neben den Mouches-Volantes zum Beispiel auch der Gedanke an einen Fleck am großen rechten Zeh... Somit hat die klinische Diagnose Zwangsstörung nichts mit diesem Lemma zu tun.--Dr. Skinner (Diskussion) 16:56, 15. Nov. 2017 (CET)
markant finde ich den einfluß auf die optische wahrnemung , der im obzessiven fall äußerst störend sein wird . eine erwähnung , daß den mouches volantes bei einer zwangsstörung große aufmerksamkeit gewidmet sein kann , fände ich deshalb nicht schlimm . --Konfressor (Diskussion) 02:17, 16. Nov. 2017 (CET)

Erwähnung einer Behandlungsmethode nicht im deutschen Artikel

Im englischen Artikel wird erwähnt, dass man durch Herauf- und Heruntergucken die Glasflocken aus dem Sichtfeld des Auges nach außen schwimmen lassen kann. Auf die Idee bin ich nie gekommen, hatte auch leider nie den englischen Artikel gelesen, in dem das steht. Es funktioniert tatsächlich und ich habe zum ersten Mal seit Jahren wieder ein freies Auge. Voilà. Im deutschen Artikel bleibt es komplett unerwähnt, was ich sehr schade finde! Ich hoffe, dass jemand diese hinzufügen kann. Ich selber werde es nicht hinzufügen, da ich nicht weiß, ob man einfach Behandlungsempfehlungen in medizinische Artikel schreiben kann.

Looking up/down and left/right will cause the floaters to leave the direct field of vision as the vitreous humour swirls around due to the sudden movement.[17] If floaters significantly increase in numbers and/or severely affect vision, then one of the below surgeries may be necessary.

Meine Übersetzung:

Eine weitere Möglichkeit, die Glaskörper aus dem Sichtfeld zu bringen, kann durch eine Augenbewegung oben/unten und links/rechts gefördert werden. So werden die Glaskörper aufgrund der plötzlichen Bewegung aus dem direkten Sichtfeld gewirbelt.

Gruß --2001:16B8:1446:3600:4D88:B3E2:99F4:A02E 08:03, 4. Mai 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis! Hab es ergänzt. Grüße, -- Hans Koberger 09:07, 4. Mai 2018 (CEST)
Na ja, dann sollte man aber auch erwähnen, dass die Floater schon nach sehr kurzer Zeit wieder in die Sichtachse zurückschwimmen, weswegen sich das Hin-und-Gucken bei einigen Betroffenen sogar zu einem Tic entwickeln kann. Ich würde die Aussage daher nicht im Abschnitt Behandlung sehen, sondern in der Beschreibung als pathologisches Indiz anführen.--Karawane 71 (Diskussion) 20:10, 4. Mai 2018 (CEST)
Gibt es dafür eine Quelle? Grüße, -- Hans Koberger 20:14, 4. Mai 2018 (CEST)
Für einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Mouches-Volantes und Tic-Störungen kenne ich keine Studie, nur Beobachtungen. Ich schlage auch nur vor, den neuen Satz aus dem Abschnitt Behandlungen nach vorn zur Beschreibung zu verschieben, da sonst implizit zu einer m.E. nicht risikolosen Selbstbehandlung angeregt wird. Die angegebene Quelle benennt das Hin-und-Her-Gucken auch nicht explizit als Behandlung, es besteht also keine Not, es dort einzuordnen.--Karawane 71 (Diskussion) 21:28, 4. Mai 2018 (CEST)
In der Quelle ist das schon auch im Abschnitt Behandlung (Treatment) beschrieben. Man kann selbstverständlich spezielle Risiken dieser Praxis anführen, aber auch dazu bräuchten wir eine Quelle. -- Hans Koberger 23:41, 4. Mai 2018 (CEST)
Ich glaube hier liegt eine Fehleinschätzung des Begriffs Tic-Störung vor und eine Selbstüberschätzung in der Bewertung einer solchen Gefahr. Ohne Quelle braucht da kein Risiko angenommen werden. Du wirst doch auch Leuten mit Allergien nicht nachsagen, sie hätten den Tic ihre Nase zu putzen, weil _möglicherweise_ eine geputzte Nase freier zugänglich für Allergene ist. Das ist ganz weit hergeholt ohne psychologische Ausbildung... -- Amtiss, SNAFU ? 23:17, 7. Mai 2018 (CEST)

Edit-War

Ein anonymer Benutzer fügt dauernd den Link auf die Website http://www.mouches-volantes.com hinzu, die eine esoterische Position zu diesem Thema vertritt.

Hallo hier ist der anonyme Besucher Floco Tausin, der sicher kein Edit-War will! Ich finde meine Homepage http://www.mouches-volantes.com hat eine mystische Komponente aber dies deshalb, weil das Thema eigentlich ein rein subjektives Thema ist mit vielen offenen Fragen. Es gibt z.B keine effektiven Heilmittel siehe http://www.mouches-volantes.com/unwissenheit/unwissenheit.htm. Meine Seite bietet viele Links zu allen möglichen Ansichten zu Mouches Volantes: http://www.mouches-volantes.com/links/links.htm Ich bitte um mehr Offenheit in der Meinungsbildung. Gruss Floco Tausin

(von Wikipedia:Beobachtungskandidaten hierher verschoben, --Nina 17:53, 3. Nov 2004 (CET))

Hallo Floco, ich verstehe deine Position. Wenn die Wikipedia eine Datenbank wäre für alle Theorien, Ansichten etc. (quasi als Meinungsbildungsportal), wäre es wohl auch kein Problem, deinen Link einzutragen. Das ist sie aber eben nicht. Das Ziel der Wikipedia ist vielmehr, ein Referenzwerk zu sein, auf das man sich beziehen kann, wenn man die relevanten Informationen zu einem Thema kennen will. Die Theorie, die du auf deiner Website beschreibst, ist aber m. E. (noch) zuwenig relevant, als dass sie hier aufgenommen werden könnte (keine Studien, kaum Bücher, keine bekannten Vertreter, keine breite Diskussion in der Öffentlichkeit...). Deshalb habe ich den Link entfernt. Gruss, --Stefan "!?" 11:58, 4. Nov 2004 (CET)

WER BESTIMMT DEN WAS WAR IST UND WAS NICHT ?? Seeeehr Schwache begründung, wie so üblich, konservatist !

Wer bestimmt, was "wahr" ist und was nicht? Na die Community! Dit hier is volle Kanne Demokratie, Floco. "Für Menschen mit mouches volantes gibt es nur eine Lösung: Das Wissen darum, was diese mouches volantes wirklich sind. Und dieses Wissen ist nicht durch die Schulmedizin zu erlangen." (http://www.mouches-volantes.com) Diese Aussage ist für mich als Betroffenen nicht nachvollziehbar. Mein Doktor konnte mir das Phänomen sogar ziemlich gut erklären. Die Seite ist leider wenig wissenschaftlich weil unpräzise, deshalb auch nicht wirklich geeignet für ne medizinische wikipedia-seite... Aber das momentan verlinkte pdf beinhaltet gutes Bildmaterial, meiner Meinung nach kann das so bleiben... vlg finefin


Jeder Interessierte sollte sich informieren dürfen. Die Schulmedizin glaubt, das Rätsel um diese gelöst zu haben. Dennoch ist deren Meinung genau so subjektiv wie die von Floco Tausin auf http://www.mouches-volantes.com/ . Die Begründung, dass man hier nur relevante Informationen vorstellen sollte, trifft hier nicht zu. Denn die mystische Ansicht ist mit Sicherheit genauso relevant wie die der Schulmedizin, wenn nicht relevanter und glaubhafter. Es ist Schwachsinn wie hier argumentiert wird. Außerdem sollte die Website http://floaters.communityhost.de/ in die Linkliste aufgenommen werden, allein um allen Betroffenen ein Forum zum Austauschen zu bieten. Grüße,Samuel

Foren und Wikis haben in der WP nichts zu suchen. Nicht als Belege, und auch nicht als Weblinks.
Und (esoterisch oder nicht) private Websites genauso wenig. Es sei denn, es ist die Website eines weithin anerkannten Fachmanns (namentliche Nennung in Literatur, hält Kongressevorträge, Professur an einer anerkannten Uni, ...). Sonst könnt' ja jeder kommen, und seine Einzelmeinung mit 'ner schnell zusammengeschusterten Website hier reinpuschen.
Wenn es zum Thema Mouches Volantes eine verbreitete mystische Betrachtung gibt, dann kann das im Artikel durchaus auch genannt werden - mit Literaturbelegen, die den üblichen Bedingungen entsprechen (kein Selbstverlag, passable Auflagen usw.)
Allerdings muss ich auch dem Argument widersprechen "was wahr ist bestimmt die Community". WP ist beileibe nicht "volle Kanne Demokratie". Auch wenn nur 1 Autor eine These/Position einbringt, die er mit Literaturzitaten und -belegen ausreichend nachweisen kann, muss dieser Aspekt (auch) in den Artikel. Dem WP:NPOV ist auch die "demokratische Mehrheit" unterworfen.
--arilou (Diskussion) 09:00, 26. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:16, 30. Jan. 2020 (CET)

YAG-Laserbehandlung

Mir gefaellt der Satz nicht so ganz: "Auch werden von manchen Ärzten Laserbehandlungen durchgeführt, deren Erfolg umstritten ist." Was aus den meisten medizinischen Seiten ersichtlich wird ist, dass diese Behandlung stark vom individuellen Fall abhaengt. So wie das da steht klingt es so als wuerden Aerzte hier ein geheimnisvolles Allheilmittle versprechen. In der Tat ist es aber moeglich mit Hilfe eines fokussierten Lasers groessere Partikel in viele kleine zu "zerschiessen" was den Effekt bei einigen Patienten einschraenken kann. Der englische Artikel schreibt dazu: "This procedure can be time consuming and there is no consensus as to how completely effective it is. One study found laser vitreolysis "to be a safe but only moderately effective primary treatment conferring clinical benefit in one third of patients".[3]" Also schlag ich im Groben etwas vor wie: "In einigen Faellen kann auch eine Laserbehandlung durchgefuehrt werden, in der groessere Partikel in viele Kleinere zersetzt werden. Diese ist jedoch zeitaufwaendig und kann keinerlei Erfolg versprechen." - Chase 23:55, 17. Okt. 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:16, 30. Jan. 2020 (CET)

Behandlung

@Ar-ras: Danke für den Hinweis auf den anderslautenden Text in Vitrektomie! Tatsächlich bemüht man sich bei einer Vitrektomie via pars plana (PpV) den ganzen Glaskörper zu entfernen. Nur die PpV käme bei Mouches Volantes in Frage. Der Artikel Vitrektomie beschreibt aber auch andere Techniken, teils veraltet, teils in besonderen Situationen angewendet, die nur eine Teilentfernung des Glaskörpers zur Folge haben. Gruß --H. de Groot 18:00, 20. Dez. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:16, 30. Jan. 2020 (CET)

Aussprache

Könnte vllt jemand die Aussprache in Lautschrift hinzufügen? :)


sorry, dass ich hier einfach reinschreib. weiß jemand wie groß diese teilchen in wirklichkeit sind? finde nirgends eine größenangabe. danke (nicht signierter Beitrag von 93.199.93.2 (Diskussion) 06:35, 18. Sep. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:16, 30. Jan. 2020 (CET)

Das hatten wir doch schon mal...

Ich habe den link zu mouches-volantes.com entfernt. Zum einen war der kaputt - das pdf gab's nicht. Außerdem tauchen da so interessante Sätze auf wie Der Seher Nestor beschreibt die mouches volantes als erste Erscheinungen einer Leuchtstruktur. Diese Struktur wird wird durch unser Bewusstsein gebildet. und ähnliches Eso-Geschwurbel. Das ist einem (manchmal so nervenden) Problem wie diesen blöden Kollagenfusseln nun wirklich nicht würdig. Natürlich kann ich mir einreden, die Dinger wären was Tolles und würden mich garnicht stören, aber dann kann ich auch Augentraining machen und meine Brille gleich mit wegwerfen.

--ohno ¡¿?! 11:46, 12. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:17, 30. Jan. 2020 (CET)

Synonym

Hallo. Ich habe vor kurzem ein Synonym gelesen: Muscae volantes. War bei pubmed.org.

Gruß (nicht signierter Beitrag von 15:25, 18. Feb. 2008‎ Whiteplayer (Diskussion | Beiträge) 15:25, 18. Feb. 2008‎)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:17, 30. Jan. 2020 (CET)

Ursachen

Laut "Lippert, Lehrbuch der Anatomie", 6. Auflage, 2003, handelt es sich bei dem Phänomen "Mouches volantes" u.a. um Cholesterinkristalle. kann das jemand bestätigen bzw. eine zweite Quelle nennen, die das bestätigt ?

--Medwikier 20:35, 29. Mär. 2008 (CET)

Laut Aussage einer Augenärztin im AKH Wien handelt es sich bei "Mouches volantes" um "Glaskörpertrübungen", bei Gelegenheit werde ich das mal weiter recherchieren, es ist also alles im grünen Bereich :) --Medwikier 23:26, 12. Apr. 2008 (CEST)

Ich geb euch allen mal einen Tip. Erstens sind die "Mouches volantes" keine Krankheit, denn dann wären ja fast alle krank! Zu der Häufigkeit lässt sich nur sagen: oft, wird mit zunehmendem Alter häufiger. Dann evtl. sehr häufig, sodass man dann von einer Sehbehinderung sprechen kann. Zweitens findet sich die Ursache nicht in Kollagenfibrillen (Typ II), die übrigens mit K geschrieben werden, sondern in dem Überbleibsel der Arteria hyaloidea, welche in der Entstehung unseres Auges (aus dem Diencephalon) eine wichtige Rolle gespielt hat. Diese hat sich nach Abschluss der Entwicklung zurückgebildet. Ihre wenigen Überbleibsel sind noch teilweise im Glaskörper enthalten! So, und jetzt informiert ihr euch mal besser, bevor ihr hier was reinschreibt!

Da ich gerade den Artikel Trockenes Auge gelesen habe und dazu auch dieses PDF http://www.augeninfo.de/patinfo/sicca.pdf habe ich mich gerade gefragt ob es da nicht mit den Mouches Volantes einen Zusammenhang geben könnte? Vor allem die Tatsache, dass der Glaskörper aus Hyaluronsäure und Kollagen sowie Wasser besteht und die Tränenflüssigkeit ebenfalls diese Säure enthält plus Fette zum Schutz vor Austrocknung und bei Trockenheit des Auges somit auch eine Glaskörperveränderung mit auftreten kann. Sowie die (ungeprüfte) Aussage hier, dass es in letzter Zeit häufiger vorkommt und das "Office Eye Snydrome" (oder "Gamers Eye Syndrom") ja auch eine Erscheinung ist, die mit der gestiegenen Nutzung von Computer in den letzten 20 Jahren zu tun hat, hat mich auf die Idee gebracht ob es da vielleicht einen Zusammenhang gibt? Gibt es dazu vielleicht schon wissenschaftliche Studien? -- 3bit 14:03, 5. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:17, 30. Jan. 2020 (CET)

Artikel in Fachzeitschriften

Hiermit hätte ich die Anregung noch weitere Artikel aus Fachzeitschriften als Quellen hinzuzufügen. Und zwar: T.Vandorselaer, F. van de Velde, M.J. Tassignon Eligibility criteria for ND-YAG laser treatment of highly symptomatic vitreous floaters. Bull. Soc. belge Ophtalmol., 280, 15-19, (2001)

Link: http://www.ophthalmologia.be/download.php?dof_id=102

und:

Y.M.Delaney, A.Oyinloye, and L.Benjamin Nd:YAG vitreolysis and pars plana vitrectomy:surgical treatment for vitreous floaters. Eye 16, 21–26, (2002) Link: http://www.nature.com/eye/journal/v16/n1/full/6700026a.html

Die beiden Artikel diskutieren kritisch die Behandlungsmethode bei Glaskörpertrübungen und erscheinen mir als weiterführende Lektüre sehr geeignet. Sie sind relativ aktuell und stellen die Effizienz der Behandlungen kritisch gegenüber. Ich kann leider den Artikel nicht ändern, da ich kein angemeldeter Benutzer bin. Falls jemand auch der Ansicht ist, dass diese Artikel geeignet sind, bitte ich Sie diese Artikel hinzuzufügen. Falls das nicht möglich ist, werde ich mich dann selbst als Nutzer registrieren.

Grüße (nicht signierter Beitrag von 81.210.193.201 (Diskussion | Beiträge) 11:46, 24. Aug. 2009 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:17, 30. Jan. 2020 (CET)

Bilder

Ich fand das alte Bild in diesem Artikel erheblich besser. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand wirklich so riesige schwarze Punkte sieht (oder ist das dann Teil der Krankheitsbildes -> dann bitte entsprechend betexten). Ist noch jemand der Meinung und man kann das wieder rückgängig machen? Meinetwegen auch einmal das schematische Bild und einmal mit Foto. Aber wir brauchen hier sicher nicht zwei Landschaftsbilder. Bitte bei der Gelegenheit unbedingt dazuschreiben, dass diese Bilder nachempfunden sind, sonst denkt man, man könnte dieses Phänomen photographieren. --KerLeone 20:05, 14. Feb. 2012 (CET)

Sehe ich genauso, ich hab noch nie solche schwarzen Flecken wie auf den neuen Bildern gesehen. Wenn ich das habe, dann sieht das so aus wie auf erwähntem alten Bild, also eher helle Stellen als schwarze Flecken.--Thyrael 19:06, 24. Feb. 2012 (CET)
Ich wollte gerade darauf ansprechen, als ich sah dass Kerleone schneller war :-). Ich selbst „leide“ unter einer Glaskörpertrübung und kann diese Mücken beinahe 24h am Tag sehen (wenn ich nicht hin und wieder schlafen würde :-)). Ich hol mal das alte Bild wieder zurück, denn das war tatsächlich viel realistischer. Grüße, tommy / 19:32, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ich halte das Bild mit dem Blick in den Abendhimmel für gänzlich mißlungen und ungeeignet. Kann denn jemand auf seine Glaskörpertrübungen akkommodieren?! Und sieht es aus wie Dreck und Angelschnur? Wäre der Fokus auf die Bäume gerichtet, würden auch die Mouches volantes so unscharf dargestellt werden, wie sie ein Betroffener wahrnimmt (ich zumindest). Ich habe den Eindruck, so war die Aufnahme eigentlich geplant, nur an der Ausführung hat es gehapert. Wer auch so sieht, sollte diese Illustration entfernen. Liebe Grüße, Tom (nicht signierter Beitrag von 77.179.107.186 (Diskussion) 22:18, 4. Jun. 2012 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:19, 30. Jan. 2020 (CET)

löschung von diskussionsbeiträgen

zahlreiche diskussionsbeiträge von verschiedensten nutzern und ip-nummern mit verschiedensten anliegen und vorschlägen wurden im laufe der letzten jahre regelmäßig gelöscht. so ist der letzte beitrag auf der diskussionsseite von 2008.
ich bitte um eine kurze erklärung, denn auch ein beitrag von mir ist gelöscht worden. (und ich habe mich gewundert, warum ewig keiner antwortet)
vielen tausend dank --146.52.80.12 15:44, 26. Jun. 2012 (CEST)

Diskussionsseiten dienen einzig der Verbesserung des entsprechenden Artikels in Wikipedia. Dort soll weder persönliche Meinung zum Thema kundgetan noch über das Thema an sich diskutiert werden. Auch dienen Diskussionsseiten nicht als Informationsportale, in denen Links verteilt oder Fragen gestellt werden können (für letzteres gibt es die Auskunft). -- Ishbane (Diskussion) 19:06, 26. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 02:18, 30. Jan. 2020 (CET)