Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Offenbarung des Johannes“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv

Literatur

Bearbeiten

Einführungen

Wissenschaftlich

  • David E. Aune, Arwed Arnulf: Art. Johannes-Apokalypse/Johannesoffenbarung, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 4, S. 540-549. (mit weiterer Lit.), ISBN 3-16-146944-5
  • Otto Böcher: Die Johannesapokalypse. Erträge der Forschung 41. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 1988, 4., durchges. u. mit e. neuen Nachtr. vers. Aufl. 1998., ISBN 3-534-04905-5 (Zusammenfassende Darstellung der Forschung bis 1988)
  • David L. Barr (Hrsg.): Reading the Book of Revelation. A Resource for Students. SBL Resources for Biblical study 44. Society of Biblical Literature, Atlanta 2003, ISBN 1-58983-056-3
  • Robert L. Muse: The Book of Revelation. An Annotated Bibliography. Garland Reference Library of the Humanities 1387. Garland, New York/London 1996, ISBN 0-8240-7394-0 (Bibliografie 1940-1990)
  • Bernie L. Calaway: Revealing the Revelation. A Guide to the Literature of the Apocalypse. International Scholars Publ., San Francisco 1998, ISBN 1-57309-155-3
  • Nikolaus Morosow: Die Offenbarung Johannis – eine astronomisch historische Untersuchung, W. Spemann, Stuttgart 1912 (russ. 1907)

Allgemeinverständlich

  • Hanns Lilje: Das letzte Buch der Bibel - Eine Einführung in die Offenbarung Johannes. Luther-Verlag, Bielefeld, 1988
  • Heinzpeter Hempelmann: "Siehe, ich komme bald!" Fragen an die Offenbarung des Johannes. Brockhaus-TB 511. R. Brockhaus, Wuppertal/Zürich 1994, ISBN 3-417-20511-5
  • Manfred Kock, Friedhelm Mennekes: Visionen vom Ende. Gedanken zu Texten der Offenbarung des Johannes. Neukirchener, Neukirchen-Vluyn 1999, ISBN 3-7887-1687-8
  • Michael Weyer-Menkhoff: Sein Angesicht sehen. Die Botschaft der Offenbarung. Porta-Studien 28. Francke, Marburg 2. neu bearb. Aufl. 2002, ISBN 3-86122-754-1
  • Walter Schäble: Die Siegesgeschichte - Neue und alte Fingerzeige zur Offenbarung Jesu Christi. Bergische Buchberatung, Wermelskirchen


Kommentare

  • David Edward Aune: Revelation. 3 Bde. Word Biblical Commentary 52A-C. Word Books, Dallas TX 1997 / Nelson, Nashville TN 1998 (ausführlicher wiss. Kommentar)
  • Gregory K. Beale: The Book of Revelation. A Commentary on the Greek Text. The New International Greek Testament Commentary. Eerdmans, Grand Rapids MI 1999, ISBN 0-8028-2174-X
  • Grant R. Osborne: Revelation. Baker Exegetical Commentary on the New Testament. Baker Academic, Grand Rapids MI 2002, ISBN 0-8010-2299-1
  • Bruce J. Malina: Die Offenbarung des Johannes. Sternvisionen und Himmelsreisen. Aus dem Engl. übers. von Wolfgang Stegemann. Kohlhammer, Stuttgart 2002, ISBN 3-17-014241-0 (kulturanthropologische Exegese)
  • Bruce J. Malina, John J. Pilch: Social Science Commentary on the Book of Revelation. Fortress Press, Minneapolis MN 2000, ISBN 0-8006-3227-3 (sozialgeschichtliche Exegese)
  • D. H. Lawrence: Die Apokalypse. Düsseldorf 2000, ISBN 3-491-72434-1
  • Ulrich B. Müller: Die Offenbarung des Johannes. Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament 19. Gütersloher Taschenbücher Siebenstern 510. Gütersloher Verlagshaus Mohn, Gütersloh 1984, 2. Aufl. 1995, ISBN 3-579-04840-6
  • Elisabeth Schüssler Fiorenza: Das Buch der Offenbarung. Vision einer gerechten Welt. Aus dem Engl. übers. von Melanie Graffam-Minkus. Kohlhammer, Stuttgart u.a. 1994, ISBN 3-17-012489-7
  • Robert L. Thomas: Revelation 8-22. An Exegetical Commentary. Moody Pr., Chicago 1995, ISBN 0-8024-9267-3
  • Pablo Richard: Apokalypse: Das Buch von Hoffnung und Widerstand. Ein Kommentar. Aus d. Span. von Michael Laube. Edition Exodus, Luzern 1996, ISBN 3-905577-00-3
  • Steve Gregg (Hrsg.): Revelation: Four Views. A Parallel Commentary. Nelson, Nashville TN 1997, ISBN 0-8407-2128-5
  • Robert H. Mounce: The Book of Revelation. The new international commentary on the New Testament. Eerdmans, Grand Rapids MI 1998, ISBN 0-8028-2537-0
  • Kendell H. Easley: Revelation. Holman New Testament Commentary 12. Holman Reference, Nashville TN 1998, ISBN 0-8054-0212-8
  • Adolf Pohl, Die Offenbarung des Johannes, 1. Teil: Kapitel 1-7, 2. Teil: Kapitel 8-22, Wuppertaler Studienbibel, Band 20: 1969, Band 21: 1971, div. Auflagen.
  • Hubert Ritt, Die Offenbarung des Johannes (Die Neue Echter Bibel 21), 4. erg. Aufl., Würzburg: Echter 2000 (1. Aufl. 1986).
  • Pierre Prigent: Commentary on the Apocalypse of St. John. Transl. from French into Engl. by Wendy Pradels. Mohr Siebeck, Tübingen 2001
  • Ranko Stefanovic: Revelation of Jesus Christ. Commentary on the Book of Revelation. Andrews University Press, Berrien Springs 2001, ISBN 1-883925-32-0
  • Jürgen Roloff: Die Offenbarung des Johannes. Zürcher Bibelkommentare. Zürich 3. Aufl. 2001
  • Ben Witherington III: Revelation. New Cambridge Bible Commentary. Univ. Press, Cambridge 2003, ISBN 0-521-00068-8
  • Erich Schnepel: Die Offenbarung des Johannes. Menschheitsgeschichte der Zukunft im Blickfeld Gottes. Stuttgart 1960
  • William Barclay: Offenbarung des Johannes (2 Bände). Neukirchen-Vluyn 5. Auflage 1992
  • Wilhelm Bousset: Die Offenbarung Johannis (KEK 16), Göttingen 6. Auflage 1906.


Rezeptionsgeschichte

  • Douglas W. Lumsden: And Then the End Will Come: Early Latin Christian Interpretations of the Opening of the Seven Seals. Studies in Medieval History and Culture 1. Garland, New York 2001, ISBN 0-415-92961-X
  • Karsten Grünberg: Die kirchenslavische Überlieferung der Johannes-Apokalypse. Heidelberger Publikationen zur Slavistik A/9. Lang, Frankfurt a.M. 1996, ISBN 3-631-30177-4
  • Beda Venerabilis: Opera. Band 2,5: Expositio apocalypseos. Hrsg. v. Roger Gryson. Corpus Christianorum Series Latina 121, A. 2001, ISBN 2-503-01213-2
  • Oecumenius: Commentarius in Apocalypsin. Hrsg. v. Marc De Groote. Traditio exegetica Graeca 8. Peeters, Leuven 1999, ISBN 90-429-0236-1
  • Derk Visser: Apocalypse as Utopian expectation (800 - 1500). The Apocalypse Commentary of Berengaudus of Ferrières and the Relationship between Exegesis, Liturgy and Iconography. Studies in the History of Christian Thought 73. Brill, Leiden u.a. 1996, ISBN 90-04-10621-9
  • Suzanne Lewis: Reading Images. Narrative Discourse and Reception in the Thirteenth-Century Illuminated Apocalypse. Univ. Press, Cambridge 1995, ISBN 0-521-47920-7
  • Richard K. Emmerson (Hrsg.): The Apocalypse in the Middle Ages. Cornell University Press, Ithaca 1992, ISBN 0-8014-9550-4
  • Jürgen Brokoff: Die Apokalypse in der Weimarer Republik. Fink, München 2001, ISBN 3-7705-3603-7
  • Werner Thiede: Die Johannesapokalypse in der Deutung christlicher Sekten. EZW-Texte Information 130. Evangel. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Stuttgart 1996

Einzelstudien

  • Martin Hengel: Die johanneische Frage. Ein Lösungsversuch. Mit einem Beitrag zur Apokalypse von Jörg Frey. WUNT 67. Mohr, Tübingen 1993, ISBN 3-16-145836-2
  • Richard Bauckham: The Climax of Prophecy. Studies on the Book of Revelation. T. & T. Clark, Edinburgh 1993, ISBN 0-567-09620-3
  • Richard Bauckham: The Theology of the Book of Revelation. New Testament Theology. Univ. Press, Cambridge 1993, ISBN 0-521-35691-1
  • Jan Fekkes III: Isaiah and Prophetic Traditions in the Book of Revelation. Visionary Antecedents and Their Development. JSNTSup 93. JSOT Press, Sheffield 1994, ISBN 1-85075-456-X
  • Heinrich Kraft: Die Bilder der Offenbarung des Johannes. Lang, Frankfurt a.M./Berlin 1994, ISBN 3-631-47290-0
  • Ekkehardt Müller: Microstructural Analysis of Revelation 4-11. Andrews University Seminary Doctoral Dissertations Series 21. Andrews Univ. Pr., Berrien Springs MI 1994, ISBN 1-883925-11-8
  • Mathias Rissi: Die Hure Babylon und die Verführung der Heiligen. Eine Studie zur Apokalypse des Johannes. BWANT 136 = Folge 7, H. 16. Kohlhammer, Stuttgart u.a. 1995, ISBN 3-17-012988-0
  • Loren T. Stuckenbruck: Angel Veneration and Christology. A Study in Early Judaism and in the Christology of the Apocalypse of John. WUNT 2/70. Mohr, Tübingen 1995, ISBN 3-16-146303-X
  • Edith McEwan Humphrey: The Ladies and the Cities. Transformation and Apocalyptic Identity in Joseph and Aseneth, 4 Ezra, the Apocalypse and The Shepherd of Hermas. Journal for the Study of the Pseudepigrapha, Supplement series 17. Academic Press, Sheffield 1995, ISBN 1-85075-535-3
  • Steve Moyise: The Old Testament in the Book of Revelation. JSNTSup 115. Academic Press, Sheffield 1995, ISBN 1-85075-554-X
  • J. Nelson Kraybill: Imperial Cult and Commerce in John's Apocalypse. JSNTSup 132. Academic Press, Sheffield 1996, ISBN 1-85075-616-3
  • Peter R. Carrell: Jesus and the Angels. Angelology and the Christology of the Apocalypse of John. MSSNTS 95. University Press, Cambridge 1997, ISBN 0-521-59011-6
  • Dario Pezzoli-Olgiati: Täuschung und Klarheit. Zur Wechselwirkung zwischen Vision und Geschichte in der Johannesoffenbarung. FRLANT 175. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1997, ISBN 3-525-53858-8
  • Harald Ulland: Die Vision als Radikalisierung der Wirklichkeit in der Apokalypse des Johannes. Das Verhältnis der sieben Sendschreiben zu Apokalypse 12-13. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 21. Francke, Tübingen 1997, ISBN 3-7720-1872-6
  • Andrea Spatafora: From the "Temple of God" to God as the Temple. A Biblical Theological Study of the Temple in the Book of Revelation. Tesi gregoriana Serie teologia 27. Pontificia Università Gregoriana, Rom 1997, ISBN 88-7652-761-3
  • Isabelle Donegani: "A cause de la parole de Dieu et du témoignage de Jésus ..." Le témoignage selon l'Apocalypse de Jean. Son enracinement extra-biblique et biblique. Sa force comme parole de sens. Etudes bibliques N.S. 36. Lecoffre, Paris 1997, ISBN 2-85021-099-4
  • André Heinze: Johannesapokalypse und johanneische Schriften. Forschungs- und traditionsgeschichtliche Untersuchungen. BWANT 142 = Folge 8, H. 2. Kohlhammer, Stuttgart u.a. 1998, ISBN 3-17-015404-4
  • Jürgen Kerner: Die Ethik der Johannes-Apokalypse im Vergleich mit der des 4. Esra. Ein Beitrag zum Verhältnis von Apokalyptik und Ethik. BZNW 94. de Gruyter, Berlin/New York 1998, ISBN 3-11-016152-4
  • James L. Resseguie: Revelation Unsealed. A Narrative Critical Approach to John's Apocalypse. Biblical Interpretation Series 32. Brill, Leiden 1998, ISBN 90-04-11129-8 (narrative Exegese)
  • Ulrike Riemer: Das Tier auf dem Kaiserthron? Eine Untersuchung zur Offenbarung des Johannes als historischer Quelle. Beiträge zur Altertumskunde 114. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1998, ISBN 3-519-07663-2
  • Gregory K. Beale: John's Use of the Old Testament in Revelation. JSNTSup 166. Acad. Press, Sheffield 1998, ISBN 1-85075-894-8
  • Barbara R. Rossing: The Choice Between Two Cities: Whore, Bride, and Empire in the Apocalypse. Harvard Theological Studies 48. Trinity Press International, Harrisburg PA 1999, ISBN 1-56338-294-6
  • Georg Glonner: Zur Bildersprache des Johannes von Patmos. Untersuchung der Johannesapokalypse anhand einer um Elemente der Bildinterpretation erweiterten historisch-kritischen Methode. Neutestamentliche Abhandlungen N.F. 34. Aschendorff, Münster 1999, ISBN 3-402-04782-9
  • Sean M. McDonough: YHWH at Patmos. Rev. 1:4 in Its Hellenistic and Early Jewish Setting. WUNT 2/107. Mohr Siebeck, Tübingen 1999, ISBN 3-16-147055-9
  • Thomas B. Slater: Christ and Community. A Socio-Historical Study of the Christology of Revelation. JSNTSup 178. Acad. Press, Sheffield 1999, ISBN 1-85075-939-1
  • Peter Hirschberg: Das eschatologische Israel. Untersuchungen zum Gottesvolkverständnis der Johannesoffenbarung. WMANT 84. Neukirchener-Verl., Neukirchen-Vluyn 1999, ISBN 3-7887-1750-5
  • Robert A. Briggs: Jewish Temple Imagery in the Book of Revelation. Studies in Biblical Literature 10. Lang, New York u.a. 1999, ISBN 0-8204-3999-1
  • Hanna Roose: Das Zeugnis Jesu. Seine Bedeutung für die Christologie, Eschatologie und Prophetie in der Offenbarung des Johannes. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 32. Francke, Tübingen/Basel 2000, ISBN 3-7720-2824-1
  • Heinz Giesen: Studien zur Johannesapokalypse. Stuttgarter biblische Aufsatzbände 29. Verl. Kath. Bibelwerk, Stuttgart 2000, ISBN 3-460-06291-6
  • John M. Court: The Book of Revelation and the Johannine Apocalyptic Tradition. JSNTSup 190. Academic Press, Sheffield 2000, ISBN 1-84127-073-3
  • Carsten Jochum-Bortfeld: Die zwölf Stämme in der Offenbarung des Johannes. Zum Verhältnis von Ekklesiologie und Ethik. Münchner theologische Beiträge. Utz, Wiss., München 2000, ISBN 3-89675-793-8
  • Gregory Stevenson: Power and Place. Temple and Identity in the Book of Revelation. BZNW 107. de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 3-11-017008-6
  • Sverre Böe: Gog and Magog. Ezekiel 38-39 as Pre-Text for Revelation 19,17-21 and 20,7-10. WUNT 2/135. Mohr Siebeck, Tübingen 2001, ISBN 3-16-147520-8
  • Knut Backhaus (Hrsg.): Theologie als Vision. Studien zur Johannes-Offenbarung. Festschrift Karl Kertelge. Stuttgarter Bibelstudien 191. Verl. Kath. Bibelwerk, Stuttgart 2001, ISBN 3-460-04911-1
  • Paul B. Duff: Who Rides the Beast? Prophetic Rivalry and the Rhetoric of Crisis in the Churches of the Apocalypse. Oxford Univ. Press, Oxford 2001, ISBN 0-19-513835-X
  • Steven J. Friesen: Imperial Cults and the Apocalypse of John. Reading Revelation in the Ruins. Oxford University Press, New York 2001, ISBN 0-19-513153-3
  • Steve Moyise (Hrsg.): Studies in the Book of Revelation. T. & T. Clark, Edinburgh 2001, ISBN 0-567-08814-6
  • Gottfried Schimanowski: Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes. Die frühjüdischen Traditionen in Offenbarung 4-5 unter Einschluß der Hekhalotliteratur. WUNT 2/154. Mohr Siebeck, Tübingen 2002, ISBN 3-16-147777-4
  • Johnson Puthussery: Days of Man and God's Day. An Exegetico-Theological Study of emera in the Book of Revelation. Tesi gregoriana, Serie Teologia 82. Pontificia Università Gregoriana, Rom 2002, ISBN 88-7652-913-6
  • Dan Lioy: The Book of Revelation in Christological Focus. Studies in Biblical Literature 58. Lang, New York/Washington u.a. 2003, ISBN 0-8204-6794-4
  • Loren L. Johns: The Lamb Christology of the Apocalypse of John. An Investigation into Its Origins and Rhetorical Force. WUNT 2/167. Mohr Siebeck, Tübingen 2003, ISBN 3-16-148164-X
  • Michael Gilbertson: God and History in the Book of Revelation. New Testament Studies in Dialogue with Pannenberg and Moltmann. MSSNTS 124. University Press, Cambridge 2003, ISBN 0-521-82466-4
  • Ulrike Sals: Die Biographie der "Hure Babylon". Studien zur Intertextualität der Babylon-Texte in der Bibel. Forschungen zum Alten Testament 2/6. Mohr Siebeck, Tübingen 2004. (567 S.), ISBN 3-16-148431-2
  • Eva Maria Räpple: The Metaphor of the City in the Apocalypse of John. Studies in Biblical Literature 67. Lang, New York/Washington u.a. 2004, ISBN 0-8204-7083-X
  • Stephen Pattemore: The People of God in the Apocalypse. Discourse, Structure, and Exegesis. MSSNTS 128. University Press, Cambridge 2004, ISBN 0-521-83698-0
  • Monica-Elena Herghelegiu: Siehe, er kommt mit den Wolken! Studien zur Christologie der Johannesoffenbarung. Europäische Hochschulschriften 23/785. Lang, Frankfurt a.M. 2004, ISBN 3-631-51764-5
  • David Rhoads (Hrsg.): From Every People and Nation. The Book of Revelation in Intercultural Perspective. Fortress Press, Minneapolis 2005, ISBN 0-8006-3721-6 (kontextuelle Exegese)
  • Antoninus King Wai Siew: The War between the Two Beasts and the Two Witnesses. A Chiastic Reading of Revelation 11.1-14.5. Library of New Testament Studies 283. T. & T. Clark, London 2005, ISBN 0-567-03021-0
  • Olutola K. Peters: The Mandate of the Church in the Apocalypse of John. Studies in Biblical Literature 77. Lang, New York 2005, ISBN 0-8204-7461-4
  • Friedrich Wilhelm Horn, Michael Wolter (Hrsg.): Studien zur Johannesoffenbarung und ihrer Auslegung. Festschrift für Otto Böcher zum 70. Geburtstag. Neukirchener-Verl., Neukirchen-Vluyn 2005, ISBN 3-7887-2093-X

Zu Offenbarung 12

  • Dave Hunt: Die Frau und das Tier. CLV, 2. Aufl. 1998 (PDF), ISBN 3-89397-244-7
  • Peter Antonysamy Abir: The Cosmic Conflict of the Church. An Exegetico-Theological Study of Revelation 12,7-12. EHS 23/547. Lang, Frankfurt a.M. u.a. 1995, ISBN 3-631-49352-5
  • Peter Busch: Der gefallene Drache. Mythenexegese am Beispiel von Apokalypse 12. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 19. Francke, Tübingen 1996, ISBN 3-7720-1870-X
  • Jürgen H. Kalms: Der Sturz des Gottesfeindes. Traditionsgeschichtliche Studien zu Apokalypse 12. WMANT 93. Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn 2001, ISBN 3-7887-1859-5
  • Michael Koch: Drachenkampf und Sonnenfrau. Zur Funktion des Mythischen in der Johannesapokalypse am Beispiel von Apk 12. WUNT 2/184. Mohr Siebeck, Tübingen 2004, ISBN 3-16-148419-3

Zu Offenbarung 21-22

  • Unyong Sim: Das himmlische Jerusalem in Apk 21,1-22,5 im Kontext biblisch-jüdischer Tradition und antiken Städtebaus. Bochumer altertumswissenschaftliches Colloquium 25. WVT Wiss. Verl., Trier 1996, ISBN 3-88476-199-4
  • Pilchan Lee: The New Jerusalem in the Book of Revelation. A Study of Revelation 21-22 in the Light of Its Background in Jewish Tradition. WUNT 2/129. Mohr Siebeck, Tübingen 2001, ISBN 3-16-147477-5
  • Rita Müller-Fieberg: Das "neue Jerusalem" - Vision für alle Herzen und alle Zeiten? Eine Auslegung von Offb 21,1-22,5 im Kontext von alttestamentlich-frühjüdischer Tradition und literarischer Rezeption. Bonner biblische Beiträge 144. Philo, Berlin 2003, ISBN 3-8257-0327-4
  • Andreas Hoeck: The Descent of the New Jerusalem. A Discourse Analysis of Rev 21:1-22:5. EHS 23/769. Lang, Bern/Berlin u.a. 2003, ISBN 3-03910-103-X
  • Thomas Hieke, Tobias Nicklas: "Die Worte der Prophetie dieses Buches". Offenbarung 22,6 - 21 als Schlussstein der christlichen Bibel Alten und Neuen Testaments gelesen. Biblisch-theologische Studien 62. Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn 2003, ISBN 3-7887-2005-0
  • David Mathewson: A New Heaven and a New Earth. The Meaning and Function of the Old Testament in Revelation 21.1 - 22.5. JSNTSup 238. Sheffield Acad. Press, London 2003, ISBN 0-8264-6226-X
Commons: Apokalypse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Rezeption und Wirkungsgeschichte - Ergänzung Bahaitum

Bearbeiten

Im Folgenden diskutiere ich eine Abänderung der Ergänzung zu Bahaitum. An der ursprünglichen Fassung:

Außerhalb der jüdisch-christlichen Tradition, in den im weiteren Sinn abrahamitischen Religionen, findet sich eine allegorisch geleitete Interpretation der Offenbarung des Johannes in den Schriften des Bahaitums, das vom Offenbarungscharakter der biblischen Quellen ausgeht. (Manfred Hutter: Handbuch Bahā’ī) Die auf der Mondsichel stehende schwangere apokalyptische Frau und der Drache in Offb 12 werden in den Beantworteten Fragen vor dem Horizont der schiitisch-islamischen Geschichte und dem Erscheinen des Bab als Allegorie für die Bedrohung einer wiederkehrenden göttlichen Offenbarung gedeutet. Die Heilsgeschichte wird hier nicht als einmaliges Geschehen am Ende der Zeit, sondern als Umbruch zu einem neuen Äon der Menschheitsgeschichte verstanden. ( Apokalypse im Umbruch der Zeit, Books on Demand, auch https://www.academia.edu/42887291/Die_Apokalypse_in_der_Deutung_der_Bahai )

war u.a. der Bezug auf eine Quellenangabe in Books on Demand als nicht Wikipedia-konform bemängelt worden. Ich bedanke mich für diesen Hinweis. Der nun auf die Quelle "Manfred Hutter" reduzierte Text liefert bei genauerer Überprüfung dieser Quelle keine ausreichende inhaltliche Darstellung dessen, worauf sich das Bahaitum hier eigentlich bezieht. Ich schlage daher folgende Kürzung vor:

Außerhalb der jüdisch-christlichen Tradition findet sich eine allegorisch geleitete Interpretation der Offenbarung des Johannes in den Schriften des Bahaitums. In den Beantworteten Fragen wird die apokalyptische Frau und der Drache in Offb 12 vor dem geschichtlichen Horizont des Kommens des Bab im Jahr 1844 als Allegorie für die Bedrohung einer wiedergekehrten göttlichen Offenbarung gedeutet.[1] Dieser Bezug gründet darauf, dass das Bahaitum vom Offenbarungscharakter der biblischen Quellen ausgeht.[2] --Sonnenfleck (Diskussion) 16:24, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte beachte WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Erfüllen die von dir genannten Werke die Kriterien? Aufgabe des Artikels ist, das etablierte Wissen zur Johannesoffenbarung zu präsentieren. Dasgeht nur auf Grundlage der anerkannten Fachlitertaur zur Johannesoffenbarung. Da die Bahai dort meines Wissens nicht vorkommen, muss der Text bitte serh knapp gehalten werden. Sonntagsgrüße --Φ (Diskussion) 19:23, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Die Forderung nach anerkannter Fachliteratur wäre aber verträglich mit einem kurzen Verweis auf die "Beantworteten Fragen", die zur Primärliteratur zählen und den Bezug auf Offb 12 beinhalten, der aus dem Werk Hutters nicht hervorgeht. Ich plädiere dafür, dass folgende knapp gehaltene Ergänzung (zum derzeit veröffentlichten Satz) dies klären würde: In den Beantworteten Fragen wird die apokalyptische Frau in Offb 12 vor dem geschichtlichen Horizont des Bab gedeutet. Mit Grüßen zurück --Sonnenfleck (Diskussion) 22:14, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

  1. https://www.academia.edu/42887291/Die_Apokalypse_in_der_Deutung_der_Bahai
  2. Manfred Hutter: Handbuch Bahā’ī. Geschichte – Theologie – Gesellschaftsbezug. Kohlhammer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-019421-2

Nennung seines Namens

Bearbeiten

Unter "Verfasser" heißt es, dass Johannes dreimal in der Offenbarung seinen Namen nennt. Viermal wäre richtig: Offb 1,1 wurde bei der Aufzählung der Bibelstellen vergessen. Ich hätte es selbst korrigiert, hatte aber Respekt vor den Gänsefüßchen (=Zitat). Am besten Gänsefüßchen weg und aus "dreimal" "viermal" gemacht und Offb 1,1 hinzugefügt.

Auch sonst bräuchte die Darstellung ein wenig Präzisierung; zB: Nicht Johannes selbst nennt sich einen Bruder der Propheten, sondern der Engel spricht von "seinen (= Johannes') Brüdern, den Propheten". --GregorHelms (Diskussion) 12:32, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Moin, was den ersten Punkt angeht, bin ich geneigt Dir zuzustimmen. Allerdings wird in Offb 1,1 lediglich ein Knecht Johannes erwähnt, der Autor behauptet nicht direkt das selbst zu sein (wie er das an aderen Stellen macht). So richtig deutlich zu sagen, was Sache ist, scheint diesen ganzen Autoren von Bibeltexten und ähnlicher spätantiker Literatur eher fernzuliegen. Mal überlegen: Man könnte vor das Zitat von wegen "dreimal" ein 'mindestens' einfügen und nach dem Einzelnachweis so etwas anhängen wie 'hinzu kommt die Erwähnung eines Knechtes namens Johannes in Offb 1,1.' Ich bin allerdings nicht vom Fach und weiß nicht, ob das so gehört. Viele Grüße --TRG. 22:07, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Bezeichnung "Braut des Lammes"

Bearbeiten

Dem Satzteil "und die Braut des Lammes" (3. Prophetische Visionen / 7. Die neue Welt Gottes) müsste zumindest ein Komma vorausgehen. Aber auch die Anbindung mit "und" passt nicht. Es ist das zuvor genannte neue Jerusalem, das von einem Engel als Braut des Lammes präsentiert wird. Ich schlage folgende Änderung vor:

Der Satz

Es entstehen ein neuer Himmel, eine neue Erde und das neue Jerusalem mit zwölf Toren und zwölf Grundsteinen, auf denen die Namen der zwölf Apostel stehen und die Braut des Lammes.

ist zu ersetzen durch:

Es entstehen ein neuer Himmel, eine neue Erde und das von einem Engel als Braut des Lammes präsentierte neue Jerusalem mit zwölf Toren und zwölf Grundsteinen, auf denen die Namen der zwölf Apostel stehen.

Da es nicht mein Fachgebiet ist, warte ich noch, ob ein Einspruch erfolgt oder eine bessere Formulierung gefunden wird, ansonsten würde ich die Änderung demnächst ausführen. --Bergfink (Diskussion) 15:53, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

So verkehrt kann die Formulierung wohl nicht sein – ich habe es nun so eingebaut. --Bergfink (Diskussion) 09:39, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Francesco Carotta: Cleopatra is 666

Bearbeiten

Wikipedia: Francesco Carotta argues that the number 666 in the Book of Revelation refers to Cleopatra. In a specialized article that appeared recently - Die ΑΠΟΚΑΛΥΨΙΣ ΙΩΑΝΝΟΥ als Palimpsest der Taten Octavians, "The Apocalypse of John, as a Palimpsest of Octavian's Deeds" - obsolete historical assumptions (Nero, Domitian, etc.) are rejected by showing that only CLEOPATRA explains all three variants found in the manuscripts: 616, 666 and 665. ΚΛΕΟΠΑΤΡΑ Θ(εα) – Κ' 20 + Λ' 30 + Ε' 5 + Ο' 70 + Π' 80 + Α' 1 + Τ' 300 + Ρ' 100 + Α' 1 + Θ' 9 = 616 ΚΛΕΟΠΑΤΡΑ Θ(εα) N(εωτερα) – Κ' 20 + Λ' 30 + Ε' 5 + Ο' 70 + Π' 80 + Α' 1 + Τ' 300 + Ρ' 100 + Α' 1 + Θ' 9 + Ν' 50 = 666 And with non-repeated counting of Α' 1: ΚΛΕΟΠΑΤΡΑ Θ(εα) N(εωτερα) – Κ' 20 + Λ' 30 + Ε' 5 + Ο' 70 + Π' 80 + Α' 1 + Τ' 300 + Ρ' 100 (+ Α' 1) + Θ' 9 + Ν' 50 = 665 --178.85.154.204 17:15, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

https://uitgeverijaspekt.nl/product/666-die-offenbarung-des-johannes-als-verklarung-der-taten-octavians/ (nicht signierter Beitrag von 178.85.154.204 (Diskussion) 14:13, 29. Okt. 2024 (CET))Beantworten

Rationale Auslegung der Johanesoffenbarung – ein Aufklärungsbuch über die Geschichte der Religionen und des Christentums

Bearbeiten

Die Johannesoffenbarung kann als Steganogramm verstanden werden – ein verdecktes Schreiben, das tiefere Weisheiten enthält. Inhalte, die nicht direkt ausgesprochen werden sollten, wurden hier in abstrakter, symbolischer, allegorischer und metaphorischer Form vermittelt. Der Grund für diese verschlüsselte Darstellung liegt darin, dass die Offenbarung unangenehme Wahrheiten und Herrschaftswissen enthält, die nicht offen mitgeteilt werden sollten.

Der Inhalt der Offenbarung ist demnach eine Art Aufklärungsschrift, in der die Figur des Johannes als Personifikation der verdeckten Weisheit fungiert. Diese erzählt die Geschichte der Menschheit, der Religionen und insbesondere die Geschichte des Christentums von Anfang bis Ende. Das Christentum wird in dieser Deutung als eine logisch konstruierte Irrlehre verstanden, wobei man die einfachen Menschen mit Festen, Kunst und Gemeinschaft in das Sozialkonstrukt lockte, um diese anschließend je nach sozialem Status zu programmieren. Sollte der einfache Mensch (das Lamm) dies erkennen, würde dies zu einem geistigen Kampf zwischen den „Guten“ (den Aufklärern) und den „Bösen“ (Priestern und Profiteuren) führen. Dieser Konflikt würde nicht nur Weisheiten hervorbringen, sondern auch Widerstand und böses Blut (Ärger) erzeugen. Die Erkenntnisse (7 Siegel) über das Macht- und Herrschaftsinstrument „Christentum“ werden herumposaunt (7 Posaunen), wodurch das einfache Volk realisiert, dass es geistig getötet wurde. Das Volk wird zornig (7 Schalen), wenn es realisiert, dass man es und seine Ahnen geistig getötet hatte, damit man über sie herrschen konnte und die Elite davon sehr reich wurde. Nach und nach erkennen die Opfer, dass sie bewusst getäuscht, belogen und betrogen wurden, und sie erheben sich von den geistig Toten. Am Ende triumphieren die Aufklärer, wodurch die „böse Ideologie“ des Christentums verschwindet. Dies gipfelt in einem Gerichtsprozess, in dem die Opfer der kirchlichen Macht das Vermögen der Kirche als Wiedergutmachung erhalten – eine Vorstellung, die mit der Idee einer neuen Welt (neues Jerusalem) endet, eine Welt ohne logisch konstruierte Irrlehren (Religionen). Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass es in der Zukunft immer wieder Menschen geben wird, die versuchen, durch neue, ähnlich konstruierte Irrlehren Macht über ihre Mitmenschen zu erlangen.

Unter anderem werden in der Offenbarung einfache Weisheiten der Menschheit erklärt. So wird der christliche Gott als Personifikation der Sonnenlichtenergie enthüllt, die allgegenwärtig ist und sowohl die belebte als auch die unbelebte Natur erschaffen hat. Die Priester hätten diese Energie (statt der Sonne) personifiziert und daraus ein kollektives Über-Ich für den einfachen Menschen erschaffen, um diesen zu programmieren und geistig zu beherrschen.

Gleichzeitig kann das letzte Buch der Bibel als Lösungsbuch betrachtet werden, das erklärt, wie man Symbole, Zahlen, Personifikationen und Themen rational deuten sollte. Es vermittelt die Regeln der Auslegung (Hermeneutik), um eine rationale Deutung (Exegese) der biblischen Texte zu ermöglichen.

Quelle: Buch "Das Lamm entsiegelt die Offenbarung des Johannes", von Thomas B. Reichert

Ein erfahrener Wikipedia-Autor sollte dieses Wissen in den entsprechenden Wikipedia-Artikel einpflegen, um die Deutung und Analyse der Johannesoffenbarung zugänglich und umfassend darzustellen. --Aufklärung-Bibel-Christentum (Diskussion) 13:33, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Literaturverweis. Ich kenne wenige Kommentare, lediglich die von https://telegra.ph/Kommentar-zur-Offenbarung-von-Johannes-07-07/ und von Prof. Wilhelm Bousset: Die Offenbarung Johannis sowie jene von Roger Liebi. Aber dass das Christentum als "logisch konstruierte Irrlehre" "verschwindet" und "Opfer kirchlicher Macht das Vermögen der Kirche als Wiedergutmachung erhalten", leuchtet mir nicht ein. In Kapitel 18 jammern Händler und Matrosen, dass dieser Reichtum blitzblatz vernichtet sei. Da bliebe nichts zur Wiedergutmachung. Bisher dachte ich, Christen sollen bluttriefende Kirchen hinter sich lassen (Kap. 18:4). Ist da ein Widerspruch? --Jla net.de (Diskussion) 20:21, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten