Diskussion:Orange (Frucht)
Wortherkunft fehlt (erl.)
BearbeitenEs sollte mal jemand schreiben, ob die Farbe von der Frucht kommt, oder andersherum!
(Der vorstehende Beitrag stammt von ImperatoM (Beiträge) – 17:37, 17. Nov. 2003 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- Siehe Orange (Farbe), Farbe wurde nach der Frucht benannt.
- (Der vorstehende Beitrag stammt von 217.235.217.84 – 14:48, 30. Jun. 2007 (MESZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
Bitterorangen
BearbeitenBitterorangen kommen im text nicht vor. Dabei sind diese von erheblicher wichtigkeit beim herstellen der englischen marmelade.
(Der vorstehende Beitrag stammt von 80.218.243.245 – 22:44, 19. Jul. 2004 (MESZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- bitterorangen sind eine andere frucht. ich mache schnell ein siehe auch. Bjb 12:22, 5. Jan 2006 (CET)
Bitterorangen sind wieder unter die Orangensorten geraten, dort gehören sie dann ja wohl net hin, oder?
(nicht signierter Beitrag von 80.187.108.24 (Diskussion | Beiträge) 14:44, 14. Dez. 2009 (CET))
- Nein dort gehören Sie NICHT hin... Genauso wenig wie die Limettesorte. Ist aber schon über einen Monat drin. So viel zur Qualität bei Wikipedia. Mir reichts ich nimm jetzt mal beides raus...-- Halsbandschnaepper 00:47, 23. Jan. 2011 (CET)
13 Monate?
BearbeitenIch habe gehoert, dass die Orange 13 Monate brauch. D.h. die Fruechte sind reif wenn die naechste Generation Blueht. Stimmt dass????? --Matthy 13:05, 5. Jan 2005 (CET)
- Hallo Matthy, wie du auf dem Bild im Artikel sehr schön sehen kannst, hängen reife Früchte und Blüten gleichzeitig am Strauch. --Burgkirsch 10:13, 7. Jan 2005 (CET)
- Es könnte(n) übrigens auch ein oder mehr (Blühten-)Jahr(e) – von den Pflanzen – ausgelassen werden, wie etwa bei unseren heimischen Eichen. So ungewöhnlich sind solche langen Zeiträume also auch nicht. MfG, 85.179.129.230 11:24, 8. Mai 2013 (MESZ)
Wie ist die Sammelbezeichnung für diese Pflanzen?
BearbeitenHallo Burgkirsch, jetzt eine weitere Frage, ist allerdings was für Spezialisten: Die Orangen gehören ja zu einer Pflanzengruppe, die gleichzeitig blühen und Früchte ausbilden, anders als unsere einheimischen Obstsorten. Dafür gibt es meiner dusteren erinnerung nach eine Sammelbezeichnung. ALSO: Wie nennt man solche Pflanzen? Stefan Tischler14:12, 20.Feb 2005 (CET)
- Als mündiger und selbstdenkender Menschen könnte diese Pflanzengruppe ja einfach als „Fruchtblüher“, „Früchteblüher“ oder ähnlich benannt werden, allerdings wird sowas sehr wahrscheinlich von den selbsternannten (und leider sprachlich fremd) Ge- und – auf unsere eigentliche Heimatsprache bezogen – Entlehrten hier überall (unsere Lande unterwandert) heutzutage eher (frech) als Deutschtümelei oder Ähnliches abgetan sowie abge-/entwertet und stattdessen angeblich besser irgendein fremder und unverständlicher Name – meißt in Altrömisch/Lateinisch; der dann möglicherweise genau das deutsche Wort ins fremde übersetzt – als (fach)wissenschaftlich oder angeblich international hochgejubelt. MfG, 85.179.129.230 12:21, 8. Mai 2013 (MESZ)
Sprachliches
Bearbeitenwie hier: [[1]] und auch in anderen ergooglebaren Seiten zu lesen ist, besteht das Wort Orange aus 'or' (Gold) und 'naranje' (bitter). Womit auch geklärt wäre, dass die Frucht zuerst da war (ist ja aus dem jetzigen Artikel auch schon ersichtlich) Und Apfelsine kommt anscheinend aus den Niederlanden: 'sinaasappel', also (wie ja schon drinsteht), Chinas Apfel. Was auch noch in den Artikel aufgenommen werden könnte, ist der Ursprung des deutschen Wortes Apfelsine und zwar aus der "Reinhaltung der deutschen Sprache" aus dem Dritten Reich. [[2]] Kann natürlich aber auch sein, dass es Apfelsine schon vorher gab. Drum schreib ich das alles jetzt nur hier rein, vielleicht will das mal jemand verarbeiten.. -- Merkur-kun 21:30, 21. Sep 2005 (CEST)
- Natürlich gab's das Wort "Apfelsine" schon vor 1933 im deutschen Sprachgebrauch. Dass dies nichts mit deutschem Sprachpuritanismus zu tun hat, zeigt sich schon daran, dass das Wort auch in allen skandinavischen Sprachen verwendet wird. Wie andere eher im Nordeutschen verbreitete Wörter (z. B. Sonnabend) sein Gebrauch allerdings in der Nachkriegszeit aufgrund des zunehmenden, politisch mitbedingten Einflusses süddeutscher Regiolekte auf die (west-)deutsche Sprache etwas seltener geworden. Vicki Reitta 17:25, 3. Nov. 2009 (CET)
- Propagandaseite? Die dort abgebildete Tabelle ist eher nicht original. Hubschrauber und Helikopter waren möglicherweise schon als Begriffe existent, aber wohl kaum in Gebrauch.--Mideal 15:25, 24. Nov. 2010 (CET)
Generell ist die Ansicht, daß die "Reinhaltung der deutschen Sprache" mit dem 3. Reich zu tun hat, der Unbildung linker, reflexartig "antifaschistischer" Germanisten zuzuschreiben. Diese Bewegung ist wesentlich älter und hatte im 3. Reich kaum mehr Einfluß. 2A02:810B:C640:1970:CC78:922E:6854:E9C6 18:24, 16. Feb. 2017 (CET)
Tut mir leid, aber: unter dem Begriff "Orange" sprachwissenschaftiche Diskussionen unterzubringen ist abwegig. Zudem: Die Speyerer Linie ist in der Geschichte der deutschen Sprache vielleicht relevant, nicht aber für das Verständnis der Orange. Ich kannte den Begriff "Apfelsine" jedenfalls ebenso wie "Orange"als allgemein gebräuchlich in ganz Bayern.
Ich bin eben im Artikel über die Speyerer Linie gestolpert. Als Pfälzer nördlich der Speyerer Linie bin ich über diese "Grenzziehung" doch sehr verwundert. Apfelsine ist hier im Alltag so ungebräuchlich wie Sonnabend oder Jänner. Es wäre auch sehr ungewöhnlich, wenn ausgerechnet in der Pfalz, als Art "Hochburg französischer Lehnwörter", das Wort Apfelsine verbreitet wäre. Im Artikel wird sogar explizit die Pfalz für den Begriff Apfelsine genannt. Allerdings ohne Quelle. Warum sollte einerseits (früher) ein Regenschirm ein Paraplü, ein Polizist ein Schandamm und der Gerichtsvollzieher ein Hussjeh sein, andererseits die Oroosch eine Apfelsine? 79.197.72.115 16:49, 28. Apr. 2021 (CEST)
Farbe
BearbeitenDie Farbe der Frucht ist doch voll Gelb und nicht Orange!
(Der vorstehende Beitrag stammt von 85.72.10.248 – 18:17, 22. Nov. 2005 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- hä? Ich kenne nur orange Orangen. Gelbe habe ich noch nie gesehen. Gelb ist für mich die Farbe einer Banane. --androl 16:48, 24. Feb 2006 (CET)
- Also ich kenne auch grüne Orangen, dann weiß ich das sie noch nicht reif sind!
- (Der vorstehende Beitrag stammt von 84.188.244.243 – 11:24, 23. Apr. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- >>Limetten<< kenne ich das sie Grün sind und die Orange hat keine gelbe farbe, weil sie Orange ist nur die >>Zitrone<< die andere Zitrusfrucht ist Gelb. 19:33 Uhr 08 Nov. 2010 Mariana Da Silva.-
- (Der vorstehende Beitrag stammt von 84.56.132.184 – 19:36, 8. Nov. 2010 (MEZ) – und wurde nachträglich vollständig – mit Nutzerkennung und mit richtiger Zeitangabe – unterschrieben.)
- In Mexiko wachsen sehr gute Orangen, die als reife Frucht eine kräftig grüne Schale haben. -- Holderstock 18:44, 10. Feb. 2011 (CET)
Im Deutschlandradio Kultur gibt es jeden Sonnabend um 11.50 Uhr die Sendung "Mahlzeit" von Udo Pollmer. Am 11.11.12 hat er dort behauptet, alle Zitrusfrüchte, auch Orangen, seien normalerweise grün, auch im reifen Zustand. Davon lese ich im Artikel nichts, so dass man vermuten kann, die Aussage von Pollmer könne falsch sein. Weiß jemand etwas darüber? Übrigens: ich habe die Sendung mitgeschnitten und könnte sie weitergeben. --Anjolo (Diskussion) 16:38, 18. Nov. 2012 (CET)
- Im Fernsehen wird halt viel Unsinn behauptet, dass Orangen auch im natürlichen Zustand am Baum orange sind, sieht sofort in dem einen Blick auf Orangenbäume wirft, z.B. auch anhand der Bilder im Artikel.--Kmhkmh (Diskussion) 20:27, 18. Nov. 2012 (CET)
- So eindeutig scheint mir das eben doch nicht. Z. B. das Bild "Verkaufsstand mit Orangen in Agadir/Marokko" zeigt sehr viele kratzegrüne Orangen. Ich werde bei Udo Pollmer nachfragen, wie der das sieht und ihn um Belege bitten. Mal sehen, wie es ausgeht.--Anjolo (Diskussion) 19:49, 20. Nov. 2012 (CET)
- Was soll da groß ausgegen? Die Farbe der Orangen verändert sich normalerweise, unreife orangen sind grün.--Kmhkmh (Diskussion) 09:26, 23. Nov. 2012 (CET)
- Hi, kmhkmh, Unwissenheit ist ja keine Schande, aber schlimm, wenn man sie zum Beweisprinzip macht. Aus dieser Situation heraus kann man schnell mal übereilt etwas als Unsinn abtun. Ich bin mit solchen Bezeichnungen deutlich vorsichtiger. Ich habe jetzt also einen Abschnitt zu Farbe und Qualität eingefügt. Die angegebenen Quellen reichen wohl aus, obwohl es noch viel mehr gibt.
- (nicht signierter Beitrag von Anjolo (Diskussion | Beiträge) 17:46, 5. Jan. 2013 (CET))
- Danke. Dazu passend wäre noch ein Bild von reifen grünen Orangen und entsprechender Bildunterschrift hilfreich. Galant Khan (Diskussion) 23:41, 26. Mai 2017 (CEST)
- Wahrheitsfindung bei der deutschen Wikipedia: Ein Foto zeigt leuchtend orange Früchte an den Bäumen einer brasilianischen Plantage, ein zweites leuchtend orange Früchte nach der Ernte in Palästina. Direkt daneben wird behauptet, in warmen Ländern seien die Orangen immer grün -- mit der Quellenangabe, dass dies so im Deutschlandfunk gesagt worden sei. Ein Blick in den verlinkten Beitrag enthüllt jedoch, dass dort nicht nur von der Temperatur, sondern auch von der Luftfeuchtigkeit als entscheidendem Faktor die Rede ist. Ich repariere das jetzt mal.--Kernpanik (Diskussion) 09:45, 16. Dez. 2018 (CET)
Bilduntertitel
Bearbeitenkönnte di ejemand ändern? zweimal fast das gleiche ist nicht so toll.
(Der vorstehende Beitrag stammt von Bjb – 12:22, 5. Jan. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
Das Weiße, lateinisch albedo (erl.)
BearbeitenSchreib doch noch dazu wie die weisse Schicht im Inneren heisst.
Albedo oder Mesocarb.
Die Äußere Schicht ist übrigens die Flavedo, oder Exocarb.
Gruss
Joel HD
(Der vorstehende Beitrag stammt von 194.49.48.2 – 15:28, 9. Jan. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- Ist (mbMn als entbehrliche Randbemerkung, was wohl auch als ein Eintrag im Abschnitt „In anderen Sprachen“ abgetan wäre) eingetragen worden. Die altrömische oder lateinische Wikipedia ist übrigens dort zu finden, hier sind wir nämlich (eigentlich) in der deutschs(ch)prachigen Wikipedia. Aber trotzdem Danke für den Hinweis. MfG, 85.179.129.230 12:24, 8. Mai 2013 (MESZ)
Bulgarischer Name (erl.)
Bearbeiten... lautet ebenfalls "portogal" und wird wie folgt geschrieben: портокап
Im Russischen hingegen heisst sie (meines Wissens nach) ebenfalls "appelsin" (апельсин)
(Der vorstehende Beitrag stammt von 82.147.150.131 – 15:16, 8. Sep. 2006 (MESZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- Wurde als ‚Портокал‘ (siehe auch [3]) bei Wikidata ([4], in der Zeile zu ‚български‘ und ‚bg‘) eingetragen. Danke für den Hinweis. MfG, 85.179.129.230 12:28, 8. Mai 2013 (MESZ)
Orangen nur im Winter?
BearbeitenIch hab mal ne Frage, deren Antwort auch in den Artikel einfließen könnte. Wieso isst man (zumindest in Deutschland) Orangen nur im Winter? Wenn die auch im Juli geerntet werden, wieso isst die dann da keiner? Oder ist das einfach deshalb weil's im Winter kaum was anderes gibt?
Grüße Benutzer:Dexterinus
(Der vorstehende Beitrag stammt von Benutzer:Dexterinus – 20:15, 5. Okt. 2006 (MESZ) – und wurde nachträglich vollständig – mit Zeitangabe – unterschrieben.)
- Nach dem gestrigen Genuss von Orangen meinerseits und angesichts des Tatbestandes, dass ich in Deutschland lebe, würde ich fast behaupten, dass man auch im Sommer (zumindestens in Deutschland) Orangen konsumiert --Zombus 10:32, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Die im Sommer in Deutschland erhältlichen Orangen sind meiner Erfahrung nach von deutlich schlechterer kulinarischer Qualität. Sommerorangen sind vor allem zur Saftgewinngung geeignet. Wirklich gute Orangen bekommt man hauptsächlich im Dezember und Januar. Danach werden die Zellhäute ledrig zäh. -- Holderstock 18:52, 10. Feb. 2011 (CET)
- Das liegt in erster Linie an den angepflanzten Sorten, generell aber an den Vegetationszyklen. Auch in Spanien etc. herrscht doch nicht das ganze Jahr das selbe Klima.-- Mideal 21:35, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ich entsinne mich meiner Kindheit, in der tatsächlich Orangen vorwiegend im Winter angeboten wurden. Durch den globalen Handel, in dem Früchte aus aller Herren Länder um die halbe Welt geflogen, geschippert und gekarrt werden, hat sich das allerdings inzwischen verwässert. Zudem liegt Brasilien, laut Artikel mengenmäßig größter Orangenproduzent der Welt, weitestgehend südlich des Äquators. --Menrathu (Diskussion) 22:08, 21. Jan. 2015 (CET)
Verwertung
BearbeitenKann man die Dinger auch essen? Der Hinweis fehlt der Vollständigkeit halber, oder? :-)
(Der vorstehende Beitrag stammt von Visualiser – 02:04, 23. Nov. 2006 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
Artikelname: „Apfelsine“ oder „Orange (Frucht)“?
BearbeitenVon Benutzer Diskussion:PhJ zwecks Meinungseinholung hierher kopiert. --Saibo (Δ) 11:59, 7. Feb. 2007 (CET)
<SNIP>
Hallo PhJ, du hattest Orange (Frucht) nach Apfelsine mit der Begründung: „"Apfelsine" ist eindeutig die Frucht, "Orange" hat mehrere Bedeutungen“ verschoben (diff). Wenn du dir die Übersichtskarte ansiehst, fällt allerdings auf, dass Orange der überall gebräuchliche Begriff ist. Im Artikel steht auch „Mittlerweile setzt sich die Leitform Orange zunehmend auch dort durch, vermutlich weil dieser Name "feiner" klingt.“. Auch der wissenschaftliche Name ist „Orange“. Ich würde daher gern nach Orange (Frucht) zurückverschieben. Das ist doch sehr unschön, wenn der Name des Artikels Apfelsine ist, aber im Artikel überall von Orange gesprochen wird. Ich bitte um einen Kommentar. :-) Gruß --Saibo (Δ) 00:43, 6. Feb. 2007 (CET) link gefixt. -- seth 22:07, 22. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Saibo, nach meinem Sprachempfinden sind beides gebräuchliche, verbreitete Begriffe für die Frucht: Apfelsine vor allem im Osten, aber auch im Norden, Orange mehr im Süden mit A/CH. Aus diesem Grunde finde ich es richtig, bei einer Zweideutigkeit sich für den eindeutigen der beiden gebräuchlichen Begriffe zu entscheiden. Dass "Apfelsine" auch noch der für den deutschsprachigen Mund einfacher auszusprechende Begriff ist, kommt hinzu, auch wenn dies nicht unbedingt Wikipedia-Kriterium ist. Hier ist es ein bisschen wie bei "Samstag"/"Sonnabend": Ein Teil der Deutschsprachigen fühlt sich bei einer Entscheidung auf den Schlips getreten. In diesem Fall sollte m.E. das Klammerlemma vermieden werden. Gibt es absolutes Missfallen, bietet sich ein Meinungsbild an. Ich würde ein Zurückverschieben aufs Klammerlemma nicht so günstig finden. Im Artikel könnte man die Begriffe Apfelsine und Orange z.B. abwechselnd benutzen. Gruß --PhJ 15:15, 6. Feb. 2007 (CET)
- Hallo PhJ, danke für deine Antwort! Mir persönlich ist eben der Begriff Apfelsine sehr stark aufgestoßen. Da geht es mir wohl anders als dir. Den Vorschlag mit abwechselnder Nutzung von Apfelsine und Orange finde ich nicht günstig. Aber dies ist Empfindenssache. Wie die Sache mit den Klammerlemmata aussieht weiß ich nicht. Vielleicht gab es ja auch schon einmal ein MB welches ungebräuchlicheren Begriffen den Vorzug vor Klammerlemmata gebenen hat‽ Hast du etwas dagegen, wenn ich unsere Diskussion hier auf die Disk.seite von Apfelsine kopiere? Dann können sich auch andere dazu äußern. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:43, 6. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Saibo, genau, kopiere diese Diskussion nach Diskussion:Apfelsine, dann können wir nach ein paar weiteren Meinungsäußerungen weitersehen. Gruß --PhJ 09:05, 7. Feb. 2007 (CET)
</SNIP>
Hallo Allgemeinheit! Was meint ihr zu dem obigem Thema? Viele Grüße --Saibo (Δ) 11:59, 7. Feb. 2007 (CET)
- Hallo, man kann geteilter Meinung sein. Mir gefällt Orange besser als Apfelsine. Völlig unlogisch erscheint einem fremen Betrachter, dass im Artikel dann nur von Orange geschrieben wird. Ich hätte folgenden Vorschlag: Laut Artikel Synonymie handelt es sich bei Orange/Apfelsine um strikte Synonymie, allerdings nur für Norddeutschland (grob). Im süddeutschen Sprachraum und A/CH sprricht man wohl ausschließlich Orange. Logisch wäre also das Lemma Orange (Frucht), da sich keiner auf den Schlips getreten fühlt. Die Klammer im Lemma läßt sich nunmalnicht immer vermeiden.--Starpromi 18:14, 18. Feb. 2007 (CET)
Hallo! Könntet ihr das bitte schleunigst wieder auf Orange (Frucht) zurückverschieben? Der Begriff Apfelsine ist in Österreich und der Schweiz nicht nur ungebräuchlich (wie in Süddeutschland), sondern unbekannt. Ich wusste bis vor zwei Wochen nicht, was eine Apfelsine sein soll. Orange ist, wie auch die verlinkte Karte zeigt, im gesamten deutschen Sprachraum gebräuchlich. Danke. --Maxx82 00:13, 29. Mär. 2007 (CEST)
Was soll denn dieser Unsinn wieder? Kaum nimmt man den Artikel von der Beobachtungsseite, kommt einer und führt hier seine norddeutschen Regionalismen (und obendrein sterbende) als Lemma ein. Wenn sich hier nicht binnen 48 Stunden begründeter Protest regt, stelle ich den vernünftigen Zustand mit dem Lemma "Orange" wieder her. --Seidl 20:49, 30. Jun. 2007 (CEST)
Bitte wieder zurück auf "Orange"! - 84.154.11.211 18:19, 19. Jul. 2007 (CEST)
Da sich offensichtlich kein begründeter Widerspruch finden lässt, stelle ich jetzt den früheren Zustand wieder her. --Seidl 20:41, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Danke... es gibt noch logische Wikipedianer...--Starpromi 01:33, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube auch, dass "Orange" heute weiter verbreitet ist. Apfelsine war aber ebenso verbreitet (mindetstens bis in die 70er Jahre) auch in Süddeutschland. Ich verstehe eigentlich nicht, weshalb darüber so heftig diskutiert wurde. Etwas mehr Toleranz wäre sinnvoll.
Fachwissenschaftlicher Name (Citrus sinensis versus Citrus X aurantium)
BearbeitenIch möchte hier nur kurz darauf verweisen, daß der von user Dietzel eingefügte fachwissenschaftliche Name Citrus × aurantium für die Orange so nicht verwendet wird, dieser ist in der fachwissenschaftlichen Literatur sogar gänzlich unbekannt. International wird die Orange immer noch als Citrus sinensis bezeichnet. Diese läßt sich übrigens selbst wenn man keine Fachlitertur zur Hand hat relativ schnell bei google überprüfen. P.p. 20:59, 3. Okt. 2007 (CEST)
und selbst wenn man dem user Dietzel folgen wollte dann müßte man korrekt schreiben : Citrus aurantium var. dulcis P.p. 21:11, 3. Okt. 2007 (CEST)
international gebräuchlich ist auch Citrus X sinensis. P.p. 21:32, 3. Okt. 2007 (CEST)
- in der für Europa maßgeblichen Flora europea wird Citrus sinensis verwendet (http://rbg-web2.rbge.org.uk/cgi-bin/nph-readbtree.pl/feout?FAMILY_XREF=&GENUS_XREF=Citrus&SPECIES_XREF=&TAXON_NAME_XREF=&RANK= Christophe Neff 07:06, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Der Übersichtlichkeit halber möchte ich auf die Antwort unter Diskussion:Zitruspflanzen verweisen. --Dietzel 08:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Auf jeden Fall ist unter "Verwendung" bei den Duftölen die Nennung von Pommeranze als Citrus x sinensis widersprüchlich zu dem, was im ersten Abschnitt und zwischendrin steht.--Mideal 15:29, 24. Nov. 2010 (CET)
Taxobox
BearbeitenDarf die Orange jetzt keine Taxobox mehr bekommen, weil sie hybriden Ursprungs ist? Ich fände das schade.--JFKCom 20:50, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn man als wiss. Namen Citrus aurantium nimmt, dann ist die Orange halt kein Taxon mehr, sondern nur eine Sortengruppe unter vielen. Recht viele Kulturpflanzen sind nur mit Schwierigkeiten in das Taxobox-Schema zu pressen. --Dietzel 22:17, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Naja, könnte man nicht bis zur Art Citrus aurantium klassisch „taxoboxieren“ und dann die Pseudo-Rangstufe „Sortengruppe“ verwenden?--JFKCom 01:26, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Mit der Vorlage kann man ja nur aus einem bestimmten Set an Rangstufen wählen. Es müsste eine neue Rangstufe "Sortengruppe" (en:cultivar group) eingeführt werden, man verlässt da aber den ICBN. --Dietzel 13:19, 2. Mai 2008 (CEST)
- Es gibt doch aber die Taxostufe „ohne Rang“. Würde die nicht hierfür passen?--JFKCom 18:28, 2. Mai 2008 (CEST)
- Griensteidl hat sowas mal beim Lauch gemacht. Bei den nomenklatorischen Unklarheiten der Zitruspflanzen bin ich es jedenfalls nicht, der der Katze das Glöckchen umhängt. --Dietzel 21:05, 3. Mai 2008 (CEST)
- Ich fände das eigentlich ganz hübsch. Die nomenklatorische Unklarheit sollte ja mMn keinen Hinderungsgrund für einen Ausweis der Taxo-Einordnungs-Informationen darstellen. Strittige Einordnungsfragen können ja stets im Kapitel Systematik, im Extremfall auch mal direkt in der Intro beleuchtet werden.--JFKCom 23:11, 3. Mai 2008 (CEST)
Vitamin-C-Gehalt
Bearbeitender vitaminC-gehalt wird in g pro orange angegeben. um mit anderen früchten vergelichen zu können wäre die einheit g vitaminC pro 100g fruchtfleisch (wie im artikel acerola) angemessen.
(Der vorstehende Beitrag stammt von 134.34.111.48 – 10:48, 6. Mai 2008 (MESZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
Billig
Bearbeitenhier steht ja garnichiiichts vernünftiges was interesiert die leute das siich leute in brasillien mit orangen geld verdinen!! keine wuchsform keine blütezeit keine verwendung keine höhe niiiiichts!!!
und noch was für alle möchtegern internet botaniker wen ihr schon in pflanzen artikeln die höhe oder so rein schreibt dan bitte unter schweiz österreich deutschland standart und nicht heimats ort oder wenigstens beides und Anschreibeeen was es dan ist!! ich hab schon paar mal die daten von wiki genommen und mein CHEF HAT SICH KAPUT GELACHT !! übrigens bin Landshafts-Gärtner in der ausbildung.
(Der vorstehende Beitrag stammt von 81.221.150.168 – 20:18, 5. Mär. 2009 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- Bojour lieber User. Bitte lern doch mal die Rechtschreibung, ja? Und das heißt LandWIRTschaft. Mfg, ein Baumschuler :)
- (nicht signierter Beitrag von 84.143.113.243 (Diskussion | Beiträge) 11:44, 16. Jun. 2009 (CEST))
Inhaltsstoffe
BearbeitenM.E. ist dieses Kapitel etwas sehr dürftig. In Orangen ist doch nicht nur Vitamit C. Vielleicht weiß jemand, was da sonst noch drin ist. Nachgeschlagen habe ich zwecks Verifizierung, weil ich einen Hinweis gefunden habe, nach dem in Orangensaft Vitamin D3 enthalten sein soll. Weiß da vielleicht jemand was?
(nicht signierter Beitrag von 84.189.108.184 (Diskussion | Beiträge) 15:28, 6. Mai 2009 (CEST))
Gefrorene Transportorangen?
BearbeitenStimmt es eigentlich, dass Orangen für den Transport und die Lagerung gefroren werden und in Orangennetze auch alte, gefrorene Orangen gelangen, die dann immer als erste verschimmelt?
(nicht signierter Beitrag von 85.180.106.14 (Diskussion | Beiträge) 19:32, 11. Dez. 2009 (CET))
- Stimmt, das habe ich neulich in einer Logistik-Fachzeitschrift auch gelesen.
- (nicht signierter Beitrag von 85.180.107.112 (Diskussion | Beiträge) 15:59, 13. Dez. 2009 (CET))
- Wer nimmt sich dem Thema im Artikel mal an? Halte das aus Verbrauchersicht für nicht uninteressant...
- (nicht signierter Beitrag von 85.180.107.155 (Diskussion | Beiträge) 21:52, 15. Dez. 2009 (CET))
- Ich habs jetzt mal aufgenommen. Gruss 123Test
- (nicht signierter Beitrag von 85.180.105.243 (Diskussion | Beiträge) 22:10, 16. Dez. 2009 (CET))
- Hat gleich wieder ein Wikipedia-Schrebergärtner entfernt. Oder hat hier die Lobby der Orangengrossbauern ganze Arbeit geleistet??
- (nicht signierter Beitrag von 95.208.52.25 (Diskussion | Beiträge) 14:44, 17. Jan. 2010 (CET))
- He, Vorsicht, nicht in diesem Ton! Bitte Nettiquette beachten!
- (nicht signierter Beitrag von 85.180.96.54 (Diskussion | Beiträge) 22:31, 25. Jan. 2010 (CET))
- Kann mal bitte jemand diese unsinnige Diskussion abwürgen??
- (nicht signierter Beitrag von 85.180.104.106 (Diskussion | Beiträge) 22:41, 1. Feb. 2010 (CET))
- Also, wenn keiner etwas dagegen hat, setze ich hiermit eine Frist bis zum o7.o2 2o1o zur Überarbeitung dieses Artikels,okay?
- (nicht signierter Beitrag von 85.180.107.215 (Diskussion | Beiträge) 22:58, 4. Feb. 2010 (CET))
- Orangensaft (hauptsächlich als Konzentrat) wird zum Transport gefroren (Studie zum Thema). Ganze Früchte nicht. EmTeedee 18:41, 8. Feb. 2010 (CET)
- Diese DB enthält nur populärwissenschaftliche Ausführungen. Definitiv nicht 'wikiquotable'!
- (nicht signierter Beitrag von 85.180.101.119 (Diskussion | Beiträge) 22:29, 8. Feb. 2010 (CET))
Ich glaube hier wird von einigen Leuten was gehörig durcheinandergebracht, um nicht zu sagen Äpfel und Orangen verglichen: http://shop.edna.de/epages/Edna.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Edna/Products/8103247
(nicht signierter Beitrag von Tina.scharmuetzel (Diskussion | Beiträge) 22:25, 9. Feb. 2010 (CET))
Sorten
BearbeitenHallo Autor,
handelt es sich bei Deiner Sortenliste nicht evtl. bloß um eine Liste der verbreitesten weltmarktüblichen Großhandelssorten? Weil: In vielen Erzeugerländern (Asien, Afrika, Karibik) sind auf den lokalen Märkten Orangen erhältlich mit gelber, hellgrüner oder orangefleckiger Schale, tlw. nur strohgelbem Fruchtfleisch (und elend vielen Kernen). Riechen wie O., schmecken wie O., müßten also O. sein, oder? M.E. dürfte es auf der Welt noch hunderte vielleicht namenlose Lokalsorten geben.
Weiß das wer genauer und kann die Liste ggf. ergänzen?
MfG --87.234.34.57 15:09, 22. Mär. 2010 (CET)
Unvollständiger Satz: Die wissenschaftliche Bezeichnung ist.
BearbeitenDer zweite Satz des Artikels lautet derzeit "Die wissenschaftliche Bezeichnung ist." Da fehlt, wie die wiss. Bezeichnung denn nun lautet. Kann jemand fachkundiges das bitte ergänzen? -- Martinwilke1980 02:29, 27. Jun. 2010 (CEST)
Fehler bei den Sorten
Bearbeiten4. Mosambi
keine Orange sondern eine Limette
Auch wenn es keine gute Quelle ist:
http://www.lifemojo.com/forums/general-health/mosambi-sweet-lime-saft-vorteile-33026690/de
5. Bitterorangen (Pomeranzen)
Orangeähnlich.. aber eben keine Orange steht sogar in Wikipedia:
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Bitterorange
Auch keine Orangen... Besser studieren das nächste Mal! -- Halsbandschnaepper 00:44, 23. Jan. 2011 (CET)
- Die Bitterorange hat laut Wikipedia den gleichen botanischen Namen wie die (süße) Orange (Citrus × aurantium L.), ich denke schon, dass sie zu den Orangen gehört.--Biologos 13:51, 23. Jan. 2011 (CET)
- Eben nicht. Der Name der Orange lautet auch citrus sinensis und eben nicht Citrus × aurantium.. -- Halsbandschnaepper 09:45, 21. Feb. 2011 (CET)
Übersicht Abstammung Zitrussorten
BearbeitenIch glaube, die korrekten Stammlinien jetzt zusammenzuhaben, werde die diese Woche mal schönzeichnen und hochladen.-- Mideal 21:45, 14. Feb. 2011 (CET)
Inhaltsstoffe
BearbeitenDer Abschnitt sollte vielleicht in "Vitamin-C-Gehalt" umbenannt werden, andere Inhaltsstoffe werden dort ja nicht besprochen. Die Wachse sind jedenfalls keine Inhaltsstoffe der Orange. -- 77.187.155.118 21:11, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Da kann ich mich nur anschließen, der Abschnitt "Inhaltsstoffe" ist wirklich ein wenig zu kurz gekommen. Es wäre schön, wenn man ihn noch weiter ausbauen könnte, denn die Inhaltsstoffe sind ja doch etwas ganz Wesentliches. Die derzeitige Erläuterung des Vitamin C - Gehalts, der enthaltenen Aromastoffe und der Belastung durch Zusätze ist ja schon ganz nett, jedoch fehlen noch wichtige Angaben. Zum Beispiel eine Angabe der enthaltenen Mineralstoffe (z.B. Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium), der restlichen Vitamine und Spurenelemente. Ein Artikel in dem das - meiner Meinung nach - schon sehr gut aussieht, ist z.B. der, der Tomate (Abschnitt "Inhaltsstoffe"). Auch die tabellarische Darstellung ist natürlich top, weil übersichtlich. Es wäre also gut, wenn jemand zur Orange bezüglich der Inhaltsstoffe noch ein paar harte Fakten liefern kann. Ansonsten ist dies ein sehr schöner Artikel. -- 84.155.35.183 21:42, 23. Apr. 2012 (CEST)
Statistik der Orangenproduktion
Bearbeitendie angegebenen Zahlen sind falsch. Ich vermute um den Faktor 1.000, d,h, Brasilien hat nicht 18.263 Tonnen, sondern 18.263.000 Tonnen an Orangen produziert. Die hier angegebene Zahl für den größten Orangenproduzenten entspräche rund 18 Millionen Kilogramm und für alle Produzenten rund 50 Millionen Kilogramm. Damit könnt nicht einmal jeder Deutsche ein Kg Orangen oder Orangensaft im Jahr konsumieren, selbst wenn der Rest der Welt nichts verbrauchen würde.
RL
(nicht signierter Beitrag von 188.108.98.205 (Diskussion) 21:07, 28. Feb. 2012 (CET))
- Die Zahlen beziehen sich auf 1000t (in Tsd. t)--84.161.191.125 21:09, 28. Feb. 2012 (CET)
- Entschuldigung,ich hab mich vertan, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- RL
- (Der vorstehende Beitrag stammt von 188.108.98.205 – 21:13, 28. Feb. 2012 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
Vasco da Gama
BearbeitenHat er sie wirklich nur gesehen oder hat er sie nicht auch gekostet?--2003:4B:AD87:5601:1127:8026:6392:EC40 14:27, 3. Sep. 2013 (CEST)--2003:4B:AD87:5601:1127:8026:6392:EC40 14:27, 3. Sep. 2013 (CEST)
Namensgebung
BearbeitenMeines Wissens wurden die Früchte aus Afrika und Spanien stromaufwärts auf der Rhone in die Stadt Orange (Vaucluse) gebracht und von dort aus auf dem Landweg in Frankreich verteilt. Früchte aus Orange >> Orangen.--Kozarac (Diskussion) 20:29, 21. Nov. 2013 (CET)
Das mag eine Legende sein, die man sich vor Ort erzählt, aber historisch und etymologisch ist sie nicht haltbar. --Stefanbw (Diskussion) 20:19, 27. Sep. 2022 (CEST)
Wortherkunft
BearbeitenIm Niederländischen heißt die Frucht "Sinasappel" und keineswegs "Appelsien"! ~~Klaus~~ (nicht signierter Beitrag von 212.66.145.14 (Diskussion) 11:38, 10. Feb. 2014 (CET))
Lemmaname und Einleitung in Einklang bringen (Pflanze statt Frucht)
BearbeitenSiehe dazu Diskussion:Orangenbaum.--Kmhkmh (Diskussion) 16:49, 2. Nov. 2015 (CET)
Inhaltsstoff Limonin (Eßorangen und Saftorangen)
BearbeitenAuf www.kochschule.de/news/ess-orangen-oder-press-orangen-wir-erklaeren-den-unterschied habe ich einen Artikel gefunden, laut dem Limonin ein Inhaltsstoff einiger Orangen ist. Im Artikel sind die Limonene d-Limonen (in der Schale) und (R)-Limonen (im Fruchtfleisch) erwähnt, und ich frage mich, ob Limonin das selbe ist. Ich glaube nicht, denn in der englischen Wikipedia gibt es zwei Artikel: en:Limonene und en:Limonin. Fehlt also ein wichtiger Inhaltsstoff hier im Artikel?
Wichtig insofern, als daß das Limonin laut o.g. externen Link Orangen zum Verzehr (mit Limonin) von Orangen zur Saftgewinning (ohne Limonin) unterscheidet, und das wäre doch für viele Leser interessant. ("Sie [die Navelorange] enthält einen Bestandteil (Limonin), der beim Pressen das Saft-Aroma durch den Sauerstoff nach kurzer Zeit vermindern kann.") Insbesondere wäre es auch interessant, ob sich die Arten in ihrem Limoningehalt bzw. ihrer Eignung zur Saftgewinnung unterscheiden oder ob es sich bei Eßorangen und Saftorangen lediglich um Varietäten der selben Art handelt. Das Zitat scheint darauf hinzudeuten, daß es sich um unterschiedliche Arten handelt, und auch dieser Artikel erwähnt bei der Orangenart Salustiana "bestens zum Pressen geeignet", aber vielleicht weiß jemand noch mehr dazu zu schreiben. --85.181.52.168 10:14, 14. Dez. 2016 (CET)
Österreich
BearbeitenIn der K.u k Monarchie hieß bis ins 19. Jahrhundert das Ding "Pomeranze". 2A02:810B:C640:1970:CC78:922E:6854:E9C6 18:30, 16. Feb. 2017 (CET)
- Kannst du das belegen?--Leif (Diskussion) 11:58, 30. Jan. 2018 (CET)
- Laut Duden ist die Etymologie des Begriffes so definiert "15. Jahrhundert, älter italienisch pommerancia, verdeutlichende Zusammensetzung aus: pomo = Apfel und arancia (aus dem Persischen) = bitter, also eigentlich = bittere Apfelsine". Dem folgend und in Anbetracht des Alters des Begriffes waere eigentlich Bitterorange die Entsprechung des Begriffes Pomeranze. Sprich es ist eher unwahrscheinlich, dass Pomeranze stellvertretend fuer Suessorange verwendet wird oder wurde. Im folgenden Link ist von "Bamaransche" die Rede, was mit Orange gleichgesetzt wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es der Begriff gleichbedeutend mit Pomeranze ist. --DanielSHaischt (Diskussion) 13:46, 15. Jul. 2018 (CEST)
Fehler der Rangliste
BearbeitenIn der Rangliste der größten Produzenten liegt Indien auf Platz 3 UND Platz 8. Da stimmt was nicht.
- Liebe IP, bitte künftig unten einen neuen Abschnitt hinzufügen und dort die neue Diskussion beginnen, sowie deinen Posts unterschreiben! Hinsichtlich der Rangliste muss natürlich die Quelle geprüft werden. Danke für den Hinweis!--Leif (Diskussion) 11:58, 30. Jan. 2018 (CET)
Abbildung Orangenblüte und Knospe
BearbeitenWie in der Diskussion Zitruspflanzen ausgefuehrt, erstelle ich fuer meine Zitruspflanzensammlung aktuell ein System, welches die Morphologische Charakteristika der einzelnen Pflanzen erfasst bzw. dokumentiert. Die Abbildung "Orangenblüte-Knospe-Makro.jpg" (Orangenblüte und Knospe) stellt meines Erachtens keine Orangenbluete dar. Zum einen ist das Blatt gezahnt bzw. gekerbt was bei Citrus Sinensis ungewoehnlich ist. Zum anderen hat die Bluetenknospe einen rosa bis lila Farbverlauf bzw. ist in diesen Farben schattiert. Auch das ist fuer Citrus Sinensis ungewoehnlich. Die Abbildung "File:OrangeBloss_wb.jpg" (Orangenblüte und Orange) scheint mir hingegen authentisch zu sein. Vielleicht waere es sinnvoll einen Katalog neuer Abbildungen zu erstellen, die nachweislich dann auch die perpetuierte Art darstellen.
PS: In der Regel haben Citrus Limon und Citrus Medica gezahnte/gekerbte Blaetter und weisen auch die Farbschattierung in Bezug auf die Bluetenknospen auf. --DanielSHaischt (Diskussion) 10:47, 15. Jul. 2018 (CEST)
Fachbegrifffehlnutung
BearbeitenEs liest sich nicht jeder die Fachbegriffe durch drum verwende sie bitte nicht wie in diesem Satz so leichtfertig:"Das edel riechende Neroliöl erhält man durch Wasserdampfdestillation der Orangenblüten, wobei zumeist jedoch nicht die Blüten von-Fehler-Citrus sinensis-Fehler-, sondern die der Pomeranze (Citrus × aurantium) zum Einsatz kommen." Cerrica (Diskussion) 07:50, 11. Feb. 2020 (CET)
Stilistisch katastrophal
BearbeitenZitat: "Es gibt eine große Zahl von Synonymen: Aurantium × acre Mill., Aurantium × corniculatum Mill., Aurantium × distortum Mill., Aurantium × humile Miller, Aurantium × myrtifolium escourtilz, Aurantium × sinense Miller, Aurantium × vulgare (Risso) M.Gómez, Citrus × amara Link, Citrus × aurantium subsp. amara Engler, Citrus × aurantium var. bigaradia (Loiseleur) Brandis, Citrus × aurantium var. crassa Risso, Citrus × aurantium var. daidai Makino, Citrus × aurantium var. dulcis Hayne, Citrus × aurantium var. fetifera Risso, Citrus × aurantium var. lusitanica Risso, Citrus × aurantium var. myrtifolia Ker Gawler, Citrus × aurantium subf. nobilis (Lour.) Hiroe, Citrus × aurantium var. sanguinea Engler, Citrus × aurantium subf. sinensis (L.) Hiroe, Citrus × aurantium subsp. sinensis (L.) Engler, Citrus × aurantium var. sinensis L., Citrus × aurantium subsp. suntara Engler, Citrus × aurantium var. vulgaris (Risso) Risso & Poiteau, Citrus × aurata Risso, Citrus × bigaradia Loiseleur, Citrus × changshan-huyou Y.B.Chang, Citrus × communis Poiteau & Turpin, Citrus decumana (L.) L. var. paradisi (Macfadyen) H.H.A.Nicholls, Citrus × dulcis Persoon, Citrus × florida Salisbury, Citrus × humilis (Mill.) Poiret, Citrus maxima (Burman) Merrill var. uvacarpa Merrill, Citrus × myrtifolia (Ker Gawler) Raf., Citrus × paradisi Macfadyen, Citrus × sinensis (L.) Osbeck, Citrus × sinensis var. brasiliensis Tanaka, Citrus × sinensis subsp. crassa (Risso) Rivera et al., Citrus × sinensis subsp. fetifera (Risso) Rivera et al., Citrus × sinensis subsp. lusitanica (Risso) Rivera et al., Citrus × sinensis var. sanguinea (Engler) Engler, Citrus × sinensis var. sekkan Hayata, Citrus × sinensis subsp. suntara (Engler) Engler, Citrus × taiwanica Tanaka & Shimada; Citrus × tangelo Ingram & H.E.Moore, Citrus × vulgaris Risso. Das Artepitheton sinensis bedeutet „chinesisch“. "
Ist die Wikipedia eine Biologie-Datenbank? Das liest kein normaler Wikipediabesucher, es stört den Lesefluß.
Ich warte eine Woche, wenn sich bis dahie keiner meldet, schmeiße ich es raus.
Ich habe keine Benuterkennung . --92.209.64.47 23:19, 1. Aug. 2020 (CEST)
- Nö. Das hier ist ein Lexikon. Da gibt es verschiedene Kapitel und eines davon beschäftigt sich mit der Namensgebung. Das hat nicht immer was mit Stil zu tun. Manches ist halt einfach eine Aufzählung. Wen’s nicht interessiert kann im nächsten Absatz weiterlesen. Und übrigens: das mit der Benutzerkennung ist ganz einfach. Du meldest dich an und kannst deine eigene Benutzerkennung festlegen. --BMK (Diskussion) 11:35, 2. Aug. 2020 (CEST)
- In einem Punkt muss ich dem Nutzer ohne Benutzerkennung Recht geben: Die Auflistung der verschiedenen Namen als Fließtext ist eine Zumutung. Da wäre eine echte Liste sinnvoller gewesen. Die Reihenfolge ist zudem rätselhaft, naheliegend wäre eine alphabetische oder eine zeitliche Sortierung; für das zweite bräuchte man allerdings erstmal die Daten. - Bafibo (Diskussion) 00:58, 6. Mär. 2024 (CET)
Symbol
BearbeitenDas Symbol der Orange zieht sich durch die Kunst (allein durch die Farbsymbolik, auch aber die Frucht als Symbol; eben in Bildern sowie z.B. in der Literatur), die Kultur (Adels- bzw. Königshausname) und es taucht im Alltag immer wieder auf. Kann man einen Unterpunkt zur Symbolik hinzufügen? Falls ja - wo passt der am besten hin? Philaidn (Diskussion) 20:08, 29. Dez. 2020 (CET)
Andere Sprachen
Bearbeitenen:Orange (fruit) u. a. behandeln C. × sinensis (en:sweet orange) UND die Bitterorange (C. × aurantium) gemeinsam und als übergeordnetes Lemma - in der deutschen Wiki dagegen ist Orange (Frucht) identisch mit C. × sinensis (ohne Bitterorange).
Entweder sollte also der Inhalt der Artikel abgestimmt werden ODER die Zuordnung angepasst werden = Orange (Frucht) also nicht zu en:Orange (fruit) sondern zu en:sweet orange zuordnen....
Was ist besser und wie macht man das ggf.? --kai.pedia (Disk.) 15:11, 26. Dez. 2022 (CET)
Infobox-Bild
BearbeitenWäre es nicht sinnvoller, eine Photographie in der Infobox anstatt einer Zeichnung zu haben? --Mondtaler (Diskussion) 20:38, 11. Feb. 2024 (CET)