Diskussion:Präsident des Deutschen Bundestages

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Derkoenig in Abschnitt Sortierfehler Länge der Amtszeit

Chronologische Liste der Vizepräsidenten

Bearbeiten

Wäre es nicht besser, die Vizepräsidenten auch in einer chronologischen Liste zu führen? --217.226.23.229 17:01, 13. Okt 2004 (CEST)

sehe ich auch so. Sinvoll wäre eine Tabelle mit einer Zeile für eine Legislaturperiode und eine entsprechend gefärbt Spalte für die jeweilige Partei. Ich schau mal, ob ich selbst das umsetzen kann --Valentin Dietrich 17:39, 22. Okt 2005 (CEST)
okay, hab das jetzt mal gemacht --Valentin Dietrich 21:45, 22. Okt 2005 (CEST)

Frage: Kann es sein, dass einige Vizepräsidenten fehlen? Zum Beispiel Victor-Emanuel Preusker von der DP etc. (nicht signierter Beitrag von 84.132.166.83 (Diskussion) 09:49, 25. Sep. 2008)

Steht unter der Tabelle, sicher wäre es unangebracht gewesen, wegen dieses einen Eintrages noch eine Partei-Spalte aufzumachen. -- Jesi 09:58, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mal auch die Präsidenten in die Liste miteinbezogen, da ja mehrmals ein Vize auf den Präsidentenstuhl wechselte und umgekehrt. Dadurch entsteht nun eine gewisse Doppelung mit der Präsidentenliste, die aber wesentlich ausführlicher ist. Ob allerding all diese Informationen nötig sind (und wenn nicht, inwiefern dann die Präsidentenliste so noch nötig ist), sollen andere entscheiden.
Das Preusker-Problem habe ich dadruch gelöst, daß ich die PDS/Linkspartei-Spalte in eine Spalte "Weitere Parteien" umgewandelt habe. Die PDS ist in dieser Rolle noch nicht etabliert genug, so daß dies mir zulässig erscheint. Unzulässig ist dagegen einen Vizepräsidenten in eine Fußnote zu verbannen nur weil er in ein (so erst frühestens 1998 gegegebenes) Parteienschema nicht hineinpaßt. Ohnehin hat Preusker drei bzw. zweimal die Partei gewechselt.
Ich habe auch weitere Informationen in weiteren Fußnoten hinzugefügt.
Str1977 21:07, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Rederecht des BTP?

Bearbeiten

Hallo! Hat der Bundestagspräsident eigentlich ein Rederecht im Bundestag uns wenn, ist es üblich, dass er davon wie ein normaler Abgeordneter gebrauch macht? Gruß, Szs 11:38, 30. Sep 2005 (CEST)

Weiterhin: NImmt der Bundespräsident genauso sein Abgeordnetenamt war, nimmt er also genauso an Abstimmungen & Wahlen teil? Wäre erwähnenswert! - Valentin Dietrich 17:38, 22. Okt 2005 (CEST)

An Wahlen nimmt er teil, sofern er Abgeordneter ist. Sonst könnte er seinen Wahlkreis ja nicht richtig vertreten. Meines Wissens ist Lammert Abgeordneter. Aber ob das Amt des Bundestagspräsidenten an ein Abgeordnetenmandat gebunden ist weiß ich nicht, jedenfalls steht davon nichts im Grundgesetz. Genauso wenig, ob der Bundestagspräsident Rederecht hat. Aber wenn der Bundestagspräsident Abgeordneter ist, hat er das in jedem Fall. --Excolis (Diskussion) 18:45, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert?

Bearbeiten

Könnte man diesen Artikel nicht in eine Lesenswert-Kandidatur schicken? Das wäre analog zu Bundeskanzler (Deutschland) und Bundespräsident (Deutschland)Alopex 15:47, 15. Dez 2005 (CET) Schade das sich hier keine Diskussion ergibt. Könnte jemand, der sich damit auskennt, den Artikel in eine Lesenswertkandidatur stellen (lesenswert ist er)!Alopex 09:29, 31. Dez 2005 (CET)

Parteiengesetz?

Bearbeiten

Was ist denn mit der Einhaltung des Parteiengesetzes und den Strafzahlungen?

Abgeschlosse Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Bearbeiten

ProAlopex 12:43, 22. Jan 2006 (CET)

  • wah bevor ich den text lese, kann bitte jemand mal was gegen die Augenkrebs-Tabelle da unten tun. -- southpark Köm ?!? 14:22, 22. Jan 2006 (CET)
  • contra Ferner gibt sich der Bundestag eine Geschäftsordnung. Damit ist bereits die zweite Gesetzesgrundlage erwähnt. bei den aufgaben könnte ohne schande etwas mehr auf die zeremoniellen aufgaben eingegangen werden.--Carroy 14:30, 22. Jan 2006 (CET)
  • contra - Entweder haben die Vizepräsidenten in dem Artikel nichts zu suchen oder ich möchte auch Informationen über deren Aufgaben erhalten und nicht nur über die Aufgaben des Präsidenten.
  • contra - ich vermisse Informationen zu den bisherigen Amtsinhabern. Klar, die Namen sind genannt, wäre aber schön mehr über deren "Rolle" als Bundestagspräsident zu erfahren. -- SkINMATE 16:44, 25. Jan 2006 (CET)

Fazit: Erforderlich sind Verbesserungen am Artikel in der Grafik, beim Gesetzestext, und bei den Vizepräsidenten, hoffentlich weiß da jemand mehr als ich...Alopex 10:42, 28. Jan 2006 (CET)


Rangordnung

Bearbeiten

Die Frage zur Rangordnung innerhalb der BRD scheint mir etwas verkürzt dargestellt zu sein. Nach der Verfassung ist nicht der Präsident des Bundestages, sondern der Präsident des Bundesrates Stellvertreter des Bundespräsendenten und damit an 2. Stelle. Lediglich die "protokollarische Praxis" schiebt den BT-Präsidenten an die 2te Stelle. Vertreter des Bundespräsendenten ist er dadurch aber nicht.

Protokollarische Klärung

Bearbeiten

Die Stellvertretung des Präsidenten des Bundesrates bei Verhinderung des Bundespräsidenten hat keine Bedeutung für das Protokoll, sondern ist eine verfassungsrechtliche Angelegenheit. Das Protokoll wird in ein inländisches und ein ausländisches unterschieden. Bei Veranstaltungen des inländischen Protokolls rangiert der Präsident des Deutschen Bundestages vor dem Bundeskanzler, beim ausländischen ist es umgekehrt. Der Präsident des Bundeesrates rangiert danach an vierter Stelle, dann folgt der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes (Lit.: Hartmann: Staatszeremoniell)

T. O. Deecke, Direktor Institutum Europaeum de Caeremoniis, Elegantia et Moribus usuque Inter Nationes et Gentes (Europäisches Institut für Protokoll, Zeremoniell und Etikette)

Protokollarische Rangordnung

Bearbeiten

Laut www.bundesrat.de gibt es keine festgelegte protokollarische Rangordnung in der Bundesrepublik Deutschland. --Setarkos 23:25, 26. Feb. 2009 (CEST)Beantworten


Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

copyvio, see de:WP:UF#CDU-Bilder for more;

-- DuesenBot 08:14, 6. Sep 2006 (CEST)

Falsch

Bearbeiten

Der Bundestagspräsident ist der dritte Mann im Staat nach Bundespräsident und Bundesratspräsident und rangiert mitnichten vor letzterem! Bitte dringend korrigieren. 80.136.235.55 22:25, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Einwand ist falsch! Siehe hier. Das dürfte eine gesicherte Quelle sein. --Lorem ipsum 20:21, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

inoffizielle oder offizielle Bezeichnung als Lemma?

Bearbeiten

Der Präsident des Deutschen Bundestages, auch inoffiziell Bundestagspräsident ...
Wenn „Bundestagspräsident“ nur die inoffizielle Bezeichnung ist, warum steht der Artikel dann nicht unter der offiziellen Bezeichnung „Präsident des Deutschen Bundestages“? -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 12:52, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Im Moment ist Präsident des Deutschen Bundestages eine Weiterleitung auf Bundestagspräsident, aber ich denke, du hast Recht und es sollte umgekehrt sein. (kleiner Hinweis). -- Jesi 14:55, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Na dann war ich mal mutig und hab es verschoben. Gruß, -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 19:09, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Woher kamen die Information, die im früheren Artikel bzw. bei der Verschiebung offenbar vorausgesetzt wurden, dass
Ich bin beim Bundestag und im Grundgesetz auf andere Informationen gestoßen: Bundestagspräsident (Präsidium des Deutschen Bundestages. (HTML) Deutscher Bundestag, abgerufen am 17. Juli 2009: „Norbert Lammert ist der Bundestagspräsident der aktuellen Wahlperiode.“ und Das Präsidium des Deutschen Bundestages. (PDF) Deutscher Bundestag, S. 9, abgerufen am 17. Juli 2009: „Norbert Lammert ist Mitglied der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Er ist Bundestagspräsident und somit der zweite Mann im Staat.“) oder Präsident des Bundestages (Art. 39 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG) oder kurz Präsident (Art. 40 GG). Wegen der Kürze, der Eindeutigkeit, der häufigen Verwendung in der Standardsprache und der besseren Verwendung in anderen Artikeln als Link [[Bundestagspräsident]] und dem Problem mit dem e vor dem Genitiv s in Präsident des Deutschen Bundestages aber nicht in dem (der der heute üblichen Schreibweise entsprechendem) Präsident des Deutschen Bundestags würde ich das vorige Lemma Bundestagspräsident bevorzugen.
Gegenargumente?-- pistazienfresser 17:30, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tabelle Bundestagspräsidium

Bearbeiten

Hallo

wieso wird der Linkspartei keine eigene Spalte genehmigt. Wenn es nicht Parteipolitisch zugehen soll dann tut die Parteispalten raus und macht es allgemein

es kann nicht sein das eine Partei zum 3. Mal ein Vize stellt und zum 4. mal Fraktionsstärke vertreten ist unter sonstiges läuft.-- Damei81 18:04, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe dritte Meinungen eingeholt. Das dort geschriebene faßt meine Haltung gut zusammen:
Ich bitte hiermit um weitere Meinung zur verlinkter Tabelle, die alle Präsidenten und Vizepräsidenten des deutschen Bundestags auflistet. Die Vizepräsidenten sind nach ihrer Parteizugehörigkeit in Spalten sortiert. Da mittlerweile sechs Parteien Vizepräsidenten gestellt haben (CDU/CSU, SPD, FDP, FVP, Grüne und PDS/Linke) würde aber die Spaltenbreite zu eng werden, daß manche Namen noch am Stück hinpassen würden. Deshalb habe ich die Spalten so eingerichtet, daß die PDS/Linke (als bisher späteste Partei mit Vizepräsidenten und als Partei mit den wenigstens Amtsträgern) zusammen in eine Spalte mit der nur 1958/60 vertretenen FVP fällt. Diese Spalte heißt dann entsprechend "weitere Parteien". Ich halte diese Lösung für völlig problemfrei und praktisch. Ein anderer Editor meint aber darauf bestehen zu müssen, daß de PDS/Linke eine "eigene Spalte" zustünde. Ich meine dagegen daß eine korrekte und ansehnlich Darstellung vor "parteipolitischem Stolz" geht. Was meinen andere?
Und um nochmal auf Damei's Posting hier zu antworten:
Es geht nicht darum, einer Partei irgendwas zu genehmigen, sondern darum, daß die Tabelle ohne unnötige Probleme, etwa Namenstrennungen stehen zu lassen.
Keine Partei hat an sich einen Anspruch auf eine eigene Spalte - es geht einzig und allein um die Lesbarkeit. Die PDS/Linke hat von den derzeiigen Parteien bisher am wenigstens Vizepräsidenten gestellt und deshalb rutscht sie in die "weitere Parteien"-Spalte. Überholt sie mal die Grünen mag es Zeit sein, daß zu überdenken, aber bis dahin ist es so einsichtig.
Die PDS/Linke ist nicht die einzige Partei ohne eigene Spalte, denn auch die FVP hat keine eigene. Außerdem (der Gedanke kommt mir gerade erst) - ist die PDS/Linke eigentlich eine oder zwei Parteien? Die vorherige "Lösung", die FVP einfach zu ignorieren, war keine denn sie ging auf Kosten der korrekten Information. Da beide Parteien zeitlich deutlich auseinanderliegen ist das auch graphisch problemlos darstellbar, ohne das jemand verwirrt würde.
Warum überhaupt die parteipolitische Aufspaltung? Weil es Leser interessieren mag und so auch die Nachfolgen klar ersichtlich sind. Würde wir es jeweils nur nach Legislaturperioden (also: Präsident und seine Stv.) auflisten, wären die langen, über mehrere Perioden dauernden, Amtszeiten von Vizepräsidenten, z.B. von Carlo Schmid und Richard Jaeger nicht so deutlich ersichtlich. Würde wir aber Spalten ohne Parteizugehörigkeit einführen, hätten wir immer noch Spalten und zwar viel mehrere als jetzt. Da das Präsisium keine festgelegte Mitgliederzahl hat, ist eine feste, an Personen geknüpfte Spaltenführung auch nicht möglich.
Abschließend möchte ich noch sagen, daß ich mir die Mühe gemacht habe, die Spalte vor einigen Wochen so in eine übersichtliche Ordnung zu bringen. Ich sehe daß vom Damei überhaupt nicht respektiert, der meint für die Linkspartei hie reine Anspruch erheben zu müssen. Str1977 22:23, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
WP:3M: Ein inhaltlicher Verstoß gegen NPOV ist gravierender als ein Formatierungsproblem auf schmalen Bildschirmen. Wenn man je Partei eine Spalte einrichtet, sollte das auch für alle Parteien gelten. --08-15 02:49, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Wo besteht hier denn ein Verstoß gegen NPOV? Erstmal bitte diese Regel lesen, bevor man solche Vorwürfe erhebt. Es wird ja eben nicht prinzipiell für jede Partei eine Spalte eingerichtet. Str1977 10:37, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Die Regel fordert eine ausgewogene und objektive Darstellung. --08-15 11:03, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
"Objektiv", d.h. daß Fakten korrekt wiedergegeben und Meinungen als solche gekennzeichnet werden. Ich sehe nicht wo das verletzt wäre.
"Ausgewogen" bezieht sich vor allem auf Meinungen (weil es wenig nützt, wenn man die Meinungen zwar als solche kennzeichnet aber immer nur die eine Seite zu Wort kommen läßt). Wo kann denn die reine Auflistung von Fakten ausgewogen sein?
Wenn es einmal eine Unausgewogenheit in der Liste gab, dann war es der frühere Zustand, der eine Partei in eine Fußnote verbannte. Wo war damals der Protest? Str1977 16:12, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

die PDS und die Linkspartei sind die selbe Partei bzw. die WASG ist mit der PDS verschmolzen. Zur FVP: die Partei hat einmal einen Vize gestellt!!! Was haltet ihr wenn man die Vize allgemein hinschreibt ohne Spalten!-- Damei81 14:38, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ich halte die Spalten für nützlich um die parteipolitische Zusammensetzung darzustellen. Schließlich ist der Umfang des Präsidums ja dadurch definiert: zuerst hatten die weiteren größeren Parteien (SPD, FDP) je einen Vizepräsidentem, dann kam noch ein Vize für die größte Partei hin und dann zum Ausgleich ein zweiter für die zweitgrößte, die SPD. 1994 wurde dann die Regel eingeführt, daß jedes Fraktion einen Stellen sollte. Str1977 16:12, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Soso, du hast also dritte Meinungen eingeholt. Und wo sind die? Ich lese nur dein Statement, ebenfalls auf der Seite für dritte Meinungen. Ich schließe mich 3M an, es ist keine ausgewogene und objektive Darstellung so. Das Argument der Lesbarkeit ist zwar nachzuvollziehen, steht aber hinter der ausgewogenen Darstellung. Vorschlag: die Präsidenten werden mit einer Kennzeichnung in die jeweiligen Parteispalte geschrieben, die erste Spalte entfällt somit, ist auch nicht mehr nötig, da drüber nochmal explizit eine Tabelle nur für die Präsidenten steht. --Politics (Disk) 16:56, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Was soll denn der pampige Ton*. Ich habe das zum ersten Mal gemacht aber so wie ich die Sache verstehe (siehe die Anweisungen auf der 3M-Seite), ist eben vorgesehen, daß man auf der 3M-Seite den Fall vorträgt - das habe ich gemacht - und die 3. Meinungen und die Diskussion dann hier, auf der Artikeldiskussionseite, erfolgt.
Argumente, die jetzige Darstellung sei nicht ausgewogen kann ich allerdings nicht ernstnehmen. Str1977 16:12, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(*achso, aus Rache für unseren kürzlichen Zwist. Handelt es sich hier schon um Wikistalking?) Str1977 16:16, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

wobei ich die eine Spalte mehr nicht so schlimm finde mit der Lesbarkeit auf dem Bildschirm! Wieso muss der Präsident auch erwähnt werden den er ist wie gesagt schon in der Tabelle drüber! (nicht signierter Beitrag von Damei81 (Diskussion | Beiträge) 18:22, 31. Okt. 2009 (CET)) --Atlan Disk. 18:45, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du Präsidenten herausnähmest, gingen Information verloren, bzw. wären nicht mehr so einfach abrufbar. Denn so wie es gerade ist, sieht man sehr gut, dass während Gerstenmaiers Präsidentschaft jahrelang Schmid neben ihm Vize war, u. Ä. --Atlan Disk. 18:50, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Der Präsident ist deshalb drin (neben dem von Atlan genannten Grund), weil er zum Präsidium gehört und damit der mehrmalige Wechsel vom Vize zum Präsdient und umgekehrt dargestellt wird. Auch wird so die gesamte parteipolitische Zusammensetzung klar ersichtlich. Str1977 16:12, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

wie seht ihr das mit der Lesbarkeit bzw. eine eigene Spalte für die PDS/Linke? Es ist nicht vergleichbar mit derFVP die einmal vertreten war.(nicht signierter Beitrag von Damei81 (Diskussion | Beiträge) 18:59, 31. Okt. 2009 (CET)) --Atlan Disk. 19:07, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe es mal ausprobiert mit der Linken: hier ist das Ergebnis. Schön ist was anderes. --Atlan Disk. 19:07, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Entschuldigung, aber haben wir hier die "Miss Artikel-mit-der-schönsten-Tabelle"-Wahl oder gehts hier um Inhalte? Ansonsten machen wir alles weg, was nicht bei 800*600 auf die Schirme passt, die gibts ja auch noch... --Politics (Disk) 22:26, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

wieso nehmt ihr nicht die Version von mir! Ich verstehe das mit der Lesbarkeit nicht! Die Tabelle ist mit den Linken sobreit wie der REstliche Text oder irre ich mich da?-- Damei81 19:25, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Doch es geht genau auch darum, eine "schöne" Tabelle zu haben. Parteipolitischer Stolz, insbesondere wenn er dann mit Verachtung für andere Parteien immerhin mal kurzzeitg in der Bundesregierung vertretene FVP handelt. Und davon daß die PDS und die Linke wirklich eine Partei sind, davon bin ich noch immer nicht zur Gänze überzeugt. Haben sich da nun zwei Parteien vereinigt oder hat eine die andere annektiert? Str1977 16:12, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

WP:DM: Selbst wenn wir jetzt die Linke in eine "Sonstige"-Spalte packen, dann haben wir spätestens in 8 Jahren das Problem, dass sich das noch viel weniger begründen lässt als jetzt schon (zumindest wenn die Linke weiterhin in Fraktionsstärke im Bundestag ist, was im Moment sehr wahrscheinlich scheint). Das Problem wird also mit der Zeit immer komplizierter. Also entweder komplett auf die Spalten-Parteien-Zuordnung verzichten (man könnte die Präsidiumsmitglieder mit Namen und Partei benennen und sie nach ihrer Fraktionsstärke sortieren und zusätzlich der Übersicht halber farblich hinterlegen), oder für jede Partei eine Spalte. Ersteres wäre eine allgemeine Lösung für alle potentiellen Entwicklungen in der Zukunft, letzteres ist aber zumindest zur Zeit auch noch ok. -- Jan Rieke 23:51, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Es wird auch in zehn Jahren nicht weniger begründbar, denn das Prinzip ist klar: da nicht unbegrenzt Spalten hereinpassen, faßt man Parteien, die zeitlich nicht konkurrieren, in einer zusammen, angefangen von den (was die Vertretung im Präsidum angeht) kleinsten Parteien: da ist zuerst die FVP dran, gefolgt von der PDS/Linken. Sollte die Linke mal eine andere Partei überholen (weil etwa die Grünen rausfallen), dann würde ich ohne zu zögern die Linke in die vorletzte Spalte versetzen und die Grünen in die letzte.
Das einzige Problem für diese Vorgehensweise wäre es, wenn - bei gleichbleibender Geschäftsordnung - es noch eine weitere Fraktion im Bundestag gäbe. Str1977 16:12, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Seh ich auch so. Sonderbehandlung für die PDS/Linke ist nicht gerechtfertigt. Entweder auf Spalten-Parteien-Zuordnung verzichten oder jede Partei eine Spalte. Die jetzige Lösung ist Mist.--Mautpreller 14:53, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt keine Sonderbehandlung! Komischerweise hat niemand dagegen protestiert, daß man die FVP gänzlich irgnoriert wurde. Str1977 16:12, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Freund, Du wolltest eine Dritte Meinung. Du hast sie bekommen und auch noch eine vierte, fünfte und sechste. Der Tenor ist eindeutig: Deine Lösung ist nicht gut und vor allem inhaltlich bedenklich. Ich merk schon, dass Dir das nicht passt; das kann aber passieren, wenn Du eine Dritte Meinung einholst. Deine Position ist deswegen schlicht nicht haltbar.--Mautpreller 17:23, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der Tenor ist nun nicht so eindeutig wie du es hier darstellst! Str1977 17:18, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bis jetzt wurde nichts wegen der PDS/Linken gesagt aber das zum 2. x in Folge und zum 3. x die einen VIze stellen denke ich das es Zeit wird! Die FVP/DP hat 2x einem gestellt und davon ist einer von der FDP übergetretten und hat sein Amt behalten! Soviel dazu!

Frage an die Anderen: soll ich meine Version der Tebelle einspielen mit der Spalte PDS/Linke und die FVP/DP unter sonstigen oder möchte ich jemand mal ans Werk machen die Vize in eine Spalte zu packen oder gar den Präsidenten keine Spalte zu widmen und nur nach Partei zu ordnen (Präsidententabelle ist ja drüber) und den Präsidenten mit (P) zu kennzeichnen!-- Damei81 20:08, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mach doch. Ich bin kein Tabellenspezialist, mir ist das zu mühsam. Aber nenn die letzte Spalte doch FVP/DP und nicht "Sonstige Parteien".--Mautpreller 09:59, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
+1, mach mal, ändern können wir immernoch. --Politics (Disk) 10:00, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bin dabei. Zwischenstand jeweils hier. --Atlan Disk. 10:37, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Im Sinne der Lesbarkeit hielte ich es im Übrigen durchaus für legitim, einen irre langen Namen in zwei Zeilen zu schreiben. Hermann Schmitt-Vockenhausen hätte sicher nichts dagegen und dann wäre die Tabelle als ganzes deutlich schmaler, da durch seinen Namen die SPD-Spalte doppelt so breit wird wie mit Trennung. Macht das jemand? Danke und Gruß --Politics (Disk) 11:02, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nicht dass ichs nicht gerne selbst machen würde, aber ich weiß nicht, wie man das macht, ohne den Link zu zerstören. --Politics (Disk) 11:04, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Also, ich habs jetzt fertig, bitte kommentieren. Ja, es ist leicht möglich den Namen zu brechen, das habe ich aber überall zu vermeiden versucht. Bei kleineren Auflösungen bricht er schon um, aber dann ändere ich es eben noch. --Atlan Disk. 11:07, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Natürlich möchte man das nicht, aber bei diesem sehr langen Namen ist es nmE vertretbar, weil er auch als einziger so raussticht. --Politics (Disk) 11:08, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Fertig. Ich habe gerade eine Version von Damei81 überschrieben, weil da das Problem mit dem sehr langen Namen noch nicht gelöst ist. --Atlan Disk. 11:18, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nur gibt es zwischen der letzten Fraktionsstellung durch DP/FVP bis zu den Grünen eben jetzt eine hässliche Lücke. Wie wäre es, wenn wir die Spalte horizontal teilen würden? xD --Atlan Disk. 11:22, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Eine horizontale Teilung würde gehen, nur weiß ich nicht wie man das formatiert. Es wäre sicherlich besser als die jetzige "Lösung". Str1977 17:18, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

den den Vizen der FVP/DP muss man hinter den Namen doch nicht nochmal extra die Partei schreiben und bei PDS/Linke würde ich 5Soweit nicht gesondert gekennzeichnet, Mitglieder der Linken. und dann nur bei Petra Bläss die PDS dahinterschreiben. Ausserdem würde ich alle Spalten gleich breit machen zumindestends der grossen 2 und die anderen 4 kleinen etwas kleiner-- Damei81 11:27, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nein, das mit "alle Spalten gleich machen" ist schon wieder so ein irregeleitetes Gleichbehandlungsgehabe. Wenn man für die einen Partei wegen ihrer Mitglieder halt mehr Platz braucht, dann sollen sie den haben. Str1977 17:18, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
also bei den fvp-dp-lern steht keine Partei dahinter, nur eine Fußnote. bei pds-linke muss man das schon dazu schreiben, wenn zwei oben drin stehen. das entfernen der parteien bringt auch nichts im bezug auf die spaltenbreite. was die gleiche breite für alle angeht, das bläht die tabelle nur in der breite unheimlich auf, also von meiner seite contra dazu. --Politics (Disk) 11:31, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so! Str1977 17:18, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das mit den fvp-dp-lern habe ich raus, gleich breite Spalten funktionieren nicht. Siehe [1]. Ich habe jetzt wirklich genug damit rumgebastelt und kann sagen: Wenn die Spaplten gleich groß sind, braucht die Tabelle viel mehr Platz (nach unten). --Atlan Disk. 11:35, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ich meinte das aufblähen in der breite, wenn namen nicht umgebrochen würden. --Politics (Disk) 11:37, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ach so. Dennoch fände ich es unklug, wenn wir die Spalten gleich groß machen würden, sonst haben wir als nächstes Diskusionen, inwieweit es berücksichtigt werden muss, dass die FDP fast 4% mehr hat als die Grünen, bzw. ob die Spalte der SPD nicht weiter in der Breite verringert werden müsse, da die Union 10% mehr Stimmen bekommen hat, und wie die CSU hier eingerechnet werden muss.
Ich habe jetzt auch noch die Fußnoten verankert. --Atlan Disk. 11:59, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Eben! Str1977 17:18, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
WP:DM: Ich plädiere dafür, die Spalten für jede Partei zu lassen (und zwar alle gleich breit, und nicht etwa "die großen zwei" breiter und die übrigen etwas kleiner - hallo: ich höre schon den Frage, wie weit der Stimmenanteil der SPD fallen muss, damit sie nicht mehr zu den "großen" gezählt wird).
Darauf, dass dann entweder bei manchen Bildschirmdarstellungen die Breite nicht ausreicht, würde ich keine Rücksicht nehmen: es gibt schließlich auch noch alte Monitore mit 800x600 Pixeln - wo soll da die Grenze liegen? Und ebensowenig würde ich darauf Rücksicht nehmen, dass der eine oder andere Name nicht mehr in eine Zeile passt, sondern umgebrochen werden muss. Hermann Schmitt-Vockenhausen wird man wahrscheinlich immer umbrechen müssen - da müssen wir gar nicht warten, bis Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mal Vizepräsidentin wird.
Vielleicht lässt sich ja auch Platz einsparen, indem ein Teil der redundanten Information betreffend die Präsidenten (die ihre eigene Tabelle direkt darüber haben), aus der Vize-Präsidenten-Tabelle entfernt wird.
Obiter dictum: Die Tabelle ist (sinnvollerweise) chronologisch von oben nach untern sortiert. Die darüber stehende Präsidenten-Tabelle auch. Die noch weiter oben stehende Liste (am rechten Rand, "Zeitleiste Bundestagspräsidenten") dagegen ist umgekehrt sortiert. Ich weiss nicht, warum diese Zeitleiste umgekehrt chronologisch aufgebaut ist, denn es wird nirgendwo erklärt - und daher darf ich persönlich es (wie fast immer bei solchen umgedrehten Tabellen) für Unsinn halten. Ich würde es übrigens selbst dann für Unsinn halten, wenn nicht direkt darunter zwei richtigrum sortierte Tabellen folgen würden. --Snevern 12:06, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, es geht ja nicht darum daß die stimmenmäßig großen die größeren Spalten kriegen sondern die namenmäßig größeren. Nicht weil sie wichtiger sind sondern nur weil sie den Platz brauchen.
Aber das haben wir nun davon, daß das Prinzip parteipolitischen Stolzes einmal akzeptiert worden ist.
Meiner Meinung nach gibt es hier keine stimmenmäßig großen sondern nur solche die früher Präsidenten/Vizepräsidenten stelten und solche die mehr P/VP stellten.
Ich sehe keine redundanten Informationen in der Präsidentenspalte (im Gegensatz zur Präsidententabelle). Str1977 17:18, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin an der Zeitleiste. Ist nicht leicht. Die Präsidenten würde ich, des Überblicks halber, nicht weglassen.--Atlan Disk. 12:19, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde keine Zeit in die Zeitleiste investieren, da sie tatsächlich überflüssig ist. In der Tabelle drunter, die ich aus dem gleichen Grund beibehalten würde, steht die Amtszeit ja für jeden lesbar bis auf den Tag genau. --Politics (Disk) 12:22, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde die Präsidenten sogar in der Vize-Tabelle drinlassen, da man sie gut sieht, welche Präsidenten mit welchen Vizes im Amt waren. Die Zeitleiste scheint üblich zu sein in der WP, bei solchen Ämtern. --Atlan Disk. 12:35, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Also dann lassen wir beide Tabellen. Die Zeitleiste umkehren, enspricht das denn den anderen Ämtern, wo sie auftaucht? --Politics (Disk) 12:53, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein. --Atlan Disk. 13:04, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dann sollten wir sie hier wohl auch so lassen, denke ich. --Politics (Disk) 13:09, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da haste wohl recht. --Atlan Disk. 13:47, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Str1977, Antrag zur Geschäftsordnung: ich verstehe das Bemühen, jeweils direkt unter die betreffenden Absätze einen Kommentar zu schreiben. Aber die somit über den gesamten Text verstreuten Bemerkungen sind später kaum noch zu erkennen; ich empfehle daher, den üblichen Weg zu gehen und einen Absatz ans Ende der Diskussion zu stellen. Auch die Chronologie der Diskussion ist sonst kaum noch nachvollziehbar, denn Antworten unterhalb deiner Anmerkungen gehen auf deine Anmerkungen scheinbar nicht ein (weil sie ja in Wahrheit schon vorher geschrieben wurden). Es ist einem, der neu hinzukommt (etwa, weil er von WP:DM kommt) auch kaum zuzumuten, bei jedem Beitrag den Zeitstempel zu prüfen. Just my 5 Cts.

Zum Inhalt: Gleich breite Spalten für alle Parteien, die schon mal Vizepräsidenten stellten, ist "irregeleitetes Gleichbehandlungsgehabe"? Das könnte man auch persönlich nehmen. "Wenn man für die einen Partei wegen ihrer Mitglieder halt mehr Platz braucht, dann sollen sie den haben." heisst dann, dass Parteien mit langen Namen in der Liste breitere Spalten kriegen als solche mit nur kurzen Namen? Okay, kann man so handhaben - ist jedenfalls ein nachvollziehbares und nicht parteiliches Prinzip (außer, dass eine Partei, die viele Vize stellte, mit höherer Wahrscheinlichkeit einen mit langem Namen drunter hat und deswegen eine breitere Spalte braucht).

Du siehst keine redundante Info zu den Präsidenten? Ich sehe NUR redundante Info: Alles, was drinsteht (Name, Zeitraum und Parteizugehörigkeit) steht bereits in der Präsidenten-Tabelle. --Snevern 17:52, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lieber Str1977, es ist momentan eigentlich fast alles so, wie du es willst: Die Länge der Spalten der Parteien sind nur von den Namen abhängig (nur bei der SPD wird Hermann Schmitt-Vockenhausen aus gutem Grund umgebrochen). Was willst du eigentlich noch? --Atlan Disk. 17:58, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich würde auch vorschlagen, dass alle ihre Zeit besser einsetzen, als hier über Spaltenbreiten weiter zu diskutieren. Gibt es Widerspruch gegen die aktuelle Version? Ansonsten würde ich ein EOD vorschlagen. --Politics (Disk) 18:12, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich weiss nicht wieso schon wieder an der Tabelle rumgedoktert wird, wenn einer übergetreten ist, muss er doch ab dem Zeitpunkt unter der neuen Partei stehen oder nicht?(nicht signierter Beitrag von Damei81 (Diskussion | Beiträge) 18:42, 4. Nov. 2009 (CET)) --Atlan Disk. 21:30, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Übergetretene Vizepräsidenten

Bearbeiten

Was ist eigentlich mit Schneider, der als Vizepräsident von der FDP zur FVP wechselte, und mit Preusker, der von der DP zur CDU wechselte? Im Artikel zu Schneider heisst es, er war bis 1957 Vizepräsident, aber der Wechsel war schon 1956. Stellte damit die FVP 1956/57 einen Vizepräsidenten? Und Preusker wechselte im Juli 60 zur CDU und legte erst im Oktober das Amt nieder. Die Tabelle gibt zu den Folgen dieser Parteiübertritte nichts her. --Snevern 18:15, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oberster Dienstherr der Verwaltung

Bearbeiten

Soweit ich weiss ist der Präsident des Deutschen Bundestages gleichzeitig Oberster Dienstherr der Verwaltung des Bundestages, das sollte erwähnt werden! (nicht signierter Beitrag von 195.37.139.208 (Diskussion) 09:45, 20. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Die Tatsache steht mit etwas anderer Formulierung schon im Abschnitt Präsident_des_Deutschen_Bundestages#Aufgaben. Gruß --Rapober 11:02, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Fehler in der Einleitung? "Präsident des Parlaments"

Bearbeiten

„Der Präsident des Deutschen Bundestages, auch Präsident des Bundestages[1] oder Bundestagspräsident[2][3] genannt, ist der Präsident des Parlaments der Bundesrepublik Deutschland. Er hat nach dem Bundespräsidenten das höchste Staatsamt inne.[3] Er steht somit im Staatsprotokoll vor dem Bundeskanzler, dem Präsidenten des Bundesrats“

Der Präsident des Deutschen Bundestages ist doch nicht der Präsident des Parlamentes? Es gibt schließlich noch einen Präsidenten des Bundesrates, und nur Bundestag und Bundesrat zusammen sind das Parlament. Ohne einspruch würde ich das demnächst ändern. --78.34.204.191 00:48, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Der Bundesrat gilt i.d.R. nicht als Teil des Parlaments, da er nicht gewählt, sondern von der (Länder-)Exekutive ernannt wird.--Roentgenium111 (Diskussion) 20:48, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einkommen

Bearbeiten

Ist es wirklich erwähnenswert, was der Präsident des Bundestages verdient und daß sein Einkommen über dem des Kanzlers liegt? In der Blödzeitung würde man solche Aufstellungen mit einer entsprechenden Überschrift erwarten, aber in einer Enzyklopädie hat das nichts verloren. Es kann nicht darum gehen, jedes Informationsfragment, das man irgendwo zusammengekratzt hat, in einen Artikel zu stopfen. (nicht signierter Beitrag von 91.66.204.110 (Diskussion) 20:25, 7. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Sehe ich anders. Ein enzyklopädischer Artikel sollte umfassend über das Thema, mit dem er sich befasst, informieren, und da ist das Einkommen, das mit dem Amt verbunden ist, durchaus von Interesse. SchnitteUK (Diskussion) 20:48, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Laut dem Artikel Bundeskanzler erhält dieser Amtsbezüge von ca. 247.200 Euro pro Jahr, die Diäten des Bundestagspräsidenten belaufen sich gemäß der im Artikel aufgeführten Diäten von 16.500 Euro pro Monat nur auf 198.000 Euro jährlich. Ich halte daher zumindest den letzen Satz dieses Abschnitts im Artikel für äußerst fragwürdig.--simpsonsfan:two 19:09, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Fehler bei Stellvertreter?

Bearbeiten

Im Artikel steht "Der Bundestagspräsident hat mehrere Stellvertreter (Vizepräsident des Deutschen Bundestages oder Bundestagsvizepräsident), die üblicherweise von den anderen im Bundestag vertretenen Fraktionen gestellt werden.", dies kann aus meiner Sicht nicht stimmen, da in den meisten Fällen jede Fraktion mind. einen Vertreter stellt. Somit sollte aus meiner Sicht das Wort "anderen" im Satz gestrichen werden, oder der Satz anders präzisiert werden. (nicht signierter Beitrag von 134.130.4.242 (Diskussion) 12:45, 27. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Reihenfolge der Vertretungen des Bundestagspräsidenten durch die verschiedenen Vizepräsidenten

Bearbeiten

Im umseitigen Artikel wird ausführlich beschrieben, welche Fraktionen wieviele Bundestags-Vizepräsidenten stellen, aber man sollte m.E. auch erwähnen, in welcher Reihenfolge sie im Vertretungsfalle tatsächlich zum Zuge kämen. Also: Wer ist im Verhinderungsfalle der erste, der den Präsidenten vertritt, und wer wäre bei dessen Verhinderung wiederum dessen Vertreter und warum?--Asset Alemap (Diskussion) 11:02, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Gesetzesänderung Alterspräsident

Bearbeiten

Es wäre sinnvoll zu ergänzen, dass das Gesetzt zum Alterspräsidenten geändert wurde (Nicht mehr Lebensalter, sondern Dienstalter) um zu verhindern, dass die AfD einen Vize stellt. Die rechtlichen Bedenken dazu wären durchaus eines Eintranges wert. Luis der Deckname (Diskussion) 16:44, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wahl - „Kampfkandidaturen“

Bearbeiten

Die Darstellung Lemmer vs. Gerstenmaier ist nicht korrekt. Laut Protokoll der Bundestagssitzung trat Lemmer keineswegs an, sondern wurde von einem MdB der FDP ohne sein Einverständnis vorgeschlagen. Er wollte sich dazu äußern, aber Carlo Schmid ließ das nicht zu. Dass viele MdB in den Wahlgängen 2 und 3 den Gedanken dieser scheinbaren Kandidatur unterstützten, hat damit nichts zu tun. In mehreren anderen Artikeln ist dies korrekt (und ausführlicher) formuliert.--95.90.111.102 09:57, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Kein AfD-Mitglied im Präsidium

Bearbeiten

In der Übersicht bez. der Mitglieder des Präsidiums ist in der Spalte für die AfD „keiner“ aufgeführt. Ich meine, „N.N.“ für Nomen nominandum ist besser geeignet. Zwar kann die Wahl eines Vorschlages durch die AfD nicht erzwungen werden; die Geschäftsordnung des Bundestages sieht aber vor, dass jede Fraktion des Deutschen Bundestages durch mindestens einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin im Präsidium vertreten sein muss. Andreas Schikora 18:20, 26.10.2021

Der kleine, aber feine Unterschied zwischen "muss" und "kann" ergibt sich in bzw. aus §2 der Geschäftsordnung
Siehe: https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechtsgrundlagen/go_btg/go01-245154
§2, Absatz 1:"...Jede Fraktion des Deutschen Bundestages ist durch mindestens einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin im Präsidium vertreten..." und weiter in Absatz 2: "Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages erhält..." und danach wird nur noch das Prozedere und die maximale Anzahl der Wahlgänge der geheimen Wahl erklärt ohne das ausdrücklich ein "Muss-Ergebnis" gefordert wird. Was im Umkehrschluss bedeutet es "kann" aber "muss" nicht als Ergebnis für jede Fraktion ein Vize gewählt werden! --Dontworry (Diskussion) 10:57, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

18. April 1958?

Bearbeiten

Weiß irgendwer aus welchem Grund der Bundestagspräsident und sämtliche Stellvertreter am 18. April 1958 nicht die Sitzung leiten konnten? tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 22:14, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Zitat Sitzungsprotokoll:
Präsident D. Dr. Gerstenmaier: „Ich bitte vor allem um Verständnis für etwas, was der Präsident jetzt in einem gewissen Notstand tun muß. Der Präsident muß abgelöst werden. Die Vizepräsidenten stehen nicht zur Verfügung. Die Alterspräsidentin macht eine Kur, und die zwölf nächstältesten Abgeordneten haben sich gerade selber beurlaubt.“
Ich weiß nicht, ob überliefert ist, um welchen Notstand es sich gehandelt hat, aber ich glaube, man kann es sich denken. Das einzige MdB von damals, das noch lebt und man fragen könnte, ist Elfriede Hamelbeck, falls sie bei dieser Sitzung nicht auch abwesend war. Vizepräsidenten waren es zu dem Zeitpunkt nur drei. Fünf Tage später ist ein Vierter gewählt worden; ich kann mir vorstellen, dass das eine Folge aus dem Ereignis vom 18. April war, vielleicht findet man im Protokoll Hinweise darauf.
--Der König (Disk.·Beiträge) 23:17, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ja, genau das ist doch seltsam^^, also ein, zwei oder vielleicht drei mögen ja irgendwie erklärbar sein . . . . aber die Formulierung " [..] zwölf nächstältesten Abgeordneten haben sich gerade selber beurlaubt.“ deutet auf was anderes. Nur interessehalber --Pentaclebreaker (Diskussion) 23:53, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Oder es war nur eine Floskel für „sind nicht im Saal anwesend“. Die zwölf „selbstbeurlaubten“ MdB waren damals auch alle schon über 70 Jahre alt. --Der König (Disk.·Beiträge) 16:34, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ergänzend noch ein Zitat aus dem Prokoll von der Wahl des 4. Vizepräsidenten:
Schneider (Bremerhaven) (DP): „Die Geschäftsleitung des Hauses hat in den letzten Wochen und Monaten verschiedentlich darunter gelitten, daß die Führung des Hauses nicht ausreichend sichergestellt war.“
Die Sitzung von 18. April 1958 war also wohl der Höhepunkt im Mangel an Präsidenten. --Der König (Disk.·Beiträge) 14:48, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Fehlgeschlagene Wahlen

Bearbeiten

Ich denke, wenn wir die fehlgeschlagenen AFD-Wahlen mit "keiner" kennzeichnen, dann sollten wir das für alle Parteien so machen. --Carlos-X 17:25, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Das ist meines Wissens nach der einzige länger vakante Platz im Präsidium in der Geschichte. --Der König (Disk.·Beiträge) 19:38, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Wenn ich unsere Artikel richtig lese, dann gab es noch diese Zeiträume in denen Parteien gerne einen Vizepräsident gehabt hätten
Präsidium des 10. Deutschen Bundestages - 1983–1987 - Grüne
Präsidium des 11. Deutschen Bundestages - 1987–1990 - Grüne
Präsidium des 12. Deutschen Bundestages - 1990–1994 - Grüne + PDS
Präsidium des 16. Deutschen Bundestages - 2005–2006 - Linke
Vakant kann man das wahrscheinlich nicht nennen, da die Zahl nicht festgelegt ist. --Carlos-X 11:42, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Die Zahl der zu wählenden Stellvertreter ist seit 1961 immer in der konstituierenden Sitzung bzw. vor der Wahl der Vizepräsidenten eindeutig festgelegt worden, siehe Plenarprotokolle der jeweiligen Sitzungen:
04/1 Übereinstimmung: Es sollen vier gewählt werden.
05/1 Interfraktionelle Übereinstimmung: Es sollen vier gewählt werden.
06/5, 07/1, 08/1 Einverständnis zwischen den Fraktionen: Es sollen vier gewählt werden.
09/1 Verständigung der Fraktionen: Es sollen vier gewählt werden.
Seit 1983 (erster Einzug der Grünen) wurde die Anzahl der Stellvertreter am Anfang der konstituierenden Sitzung beschlossen, oft gegen entsprechende Gegenanträge. Folgende Anträge wurden angenommen:
10. bis 13. Bundestag: BT-Drs. 10/2, BT-Drs. 10/7, BT-Drs. 11/2, BT-Drs. 12/4, BT-Drs. 13/6: Die Anzahl wird auf vier festgesetzt.
1994 ist die Klausel eingeführt worden, dass jede Fraktion einen Stellvertreter stellen kann (§ 2 Abs. 1, S. 2 Go-BT)
14. Bundestag: BT-Drs. 14/4: Die Anzahl wird entsprechend der Anzahl der Fraktionen auf fünf festgesetzt.
15. Bundestag BT-Drs. 15/3: Die Anzahl wird entsprechend der Anzahl der Fraktionen auf vier festgesetzt.
16. Bundestag: BT-Drs. 16/2: Die zweitstärkste Fraktion stellt zwei, jede weitere Fraktion einen.
17. Bundestag: BT-Drs. 17/2: Jede Fraktion stellt einen.
18. Bundestag: BT-Drs. 18/2: Die beiden stärkste Fraktionen stellen zwei, jede weitere Fraktion einen.
seit 19. Bundestag: BT-Drs. 19/3, BT-Drs. 20/5: Jede Fraktion stellt einen.
In den ersten drei Legislaturperioden war die Anzahl anscheinend nicht immer genau festgelegt.
01/1 interfraktionelle Vereinbarung: Vorerst werden zwei gewählt. Die endgültige Zahl wird durch die Geschäftsordnung festgestellt.
02/1 „Von den in Frage kommenden Parteien sind […] vorgeschlagen": drei Kandidaten von SPD, FDP und CSU
Anm. 1: Warum sind das die „in Frage kommenden“ Parteien?
Anm. 2: Für die FDP wurde Schäfer gewählt, das widerspricht der Tabelle im Artikel.
02/157 Tagesordnung: Wahl eines weiteren
03/1 interfraktioneller Wahlvorschlag: drei Kandidaten von SPD, CDSU und FDP
03/24 Tagesordnung: Wahl eines weiteren
Wenn ich das richtig sehe, waren die einzigen länger vakanten Plätze die von den Linken 2005 bis 2006 und AfD seit 2017. Alle anderen Plätze wurden zügig neu besetzt.
Diese von zusammengetragenen Informationen und Belege dürfen und sollen gerne in den Artikel einfließen, bei Gelegenheit kann das ich machen.
--Der König (Disk.·Beiträge) 14:48, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
"Wenn ich unsere Artikel richtig lese, dann gab es noch diese Zeiträume in denen Parteien gerne einen Vizepräsident gehabt hätten..."
Die Regelung, dass jeder Fraktion ein Vizeposten zusteht, gibt es erst seit 1994. Alles davor ist somit nicht relevant. Derkoenig hat also recht, dass bisher nur Plätze der PDS und der AfD unbesetzt blieben. Ob man allerdings dies in der Tabelle mit "keiner" vermerken muss, ist eine andere Frage. Ich halte das für überflüssig. Str1977 (Diskussion) 01:51, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Muss Mitglied des Bundestages sein?

Bearbeiten

Aus dem Artikel Der Bundestagspräsident wird aus der Mitte des Deutschen Bundestages gewählt... Eine erneute Wahl des bisherigen Amtsinhabers in der nächsten Legislaturperiode ist möglich, sofern er auch Abgeordneter des neuen Bundestages ist. (Hervorhebung durch mich)

Belegt ist das allerdings nicht und ich finde auch sonst keine Grundlage für diese Behauptung. In der Geschäftsordnung des Bundestages gibt es drei Paragrafen dazu. Nirgendwo steht, dass der Bundestagspräsident dem Bundestag angehören muss. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 22:35, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wir sind hier nicht in den USA und es gibt mehr juristische Auslegungsmethoden als den Wortlaut. Im Übrigen steht auch nirgendwo im Wortlaut geschrieben, dass den Ausschüssen des Bundestages nur Abgeordnete angehören dürfen; trotzdem ist das der Fall. Es steht auch nirgendwo im Wortlaut geschrieben, dass die Bundeskanzler*in die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und volljährig sein muss; trotzdem ist das der Fall. Dass es in den USA kuriose Regeln gibt, heißt nicht, dass diese Maßstab für die deutsche Verfassungspraxis sind. Bei Interesse empfehle ich, sich in die Auslegungsmethoden des Staatsrechts einzulesen. --TimDemisch (Diskussion) 03:21, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Was hat das mit den USA und Wortlaut zu tun? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 05:58, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Habe keinen Grundgesetz-Kommentar zur Hand, aber höchstwahrscheinlich wird sich das dort bei der Kommentierung zu Art. 40 GG finden. --Pistazienfresser (Diskussion) 18:11, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Habe hier Beleg hinzugefügt. --Pistazienfresser (Diskussion) 18:22, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Fraktionen ohne Vize in der Tabelle darstellen

Bearbeiten

Im Abschnitt "Fehlgeschlagene Wahlen" wurde bereits diskutiert. Auch wenn die Zahl der VP-Posten begrenzt war auf 4, stillschweigend für die Bonner-Republik-Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, so ist doch nicht klar warum bei Einzug einer zusätzlichen Fraktion diese nicht einen dieser Posten bekommen kann wenn deren Kandidat besser geeignet ist als der einer anderen Partei. Daher müssen alle existierenden Bundestagsfraktionen auch farblich in der Tabelle erscheinen sonst wird vorgetäuscht diese hätten den Einzug verpasst, wie FDP 2013-2017. --2003:C6:371D:15A7:98E6:F05D:D1C3:D08F 21:57, 4. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Umsortiert und Fraktionen/Gruppen ohne VP als Farbfelder ergänzt. Man sollte ggf. CDU und CSU auftrennen und wie in der Präsidententabelle farblich markieren. Auch die Gesamtzahl der VP-Posten sollte angegeben werden, von 2 auf bis zu 6 aufgebläht, derzeit aber nur 5 besetzt. Zudem könnte man das Tabellenmonstrum zeitlich auftrennen, mit Zäsur 1990, da die Parteien der 1950er mit der AfD doch reichlich ungeschickt in einen Spalten-Topf geworfen werden. Womöglich kommt mit BSW noch eine Partei dazu, oder löst die Linke ab. --2003:C6:371D:15EB:98E6:F05D:D1C3:D08F 02:49, 5. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Sortierfehler Länge der Amtszeit

Bearbeiten

Wenn man nach Länge der Amtszeit sortiert, kommt Schäuble immer vor mehreren länger amtierenden wie Thierse, auch umgekehrt bei Sortierung nach der kürzesten ist es falsch. Vielleicht findet ein Syntaxkundiger den Fehler.--K. Nagel (Diskussion) 16:05, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Jetzt (Spezial:Diff/249534194) sollte es stimmen. Da war noch die Differenz zu heute eingetragen, als wäre er noch im Amt. --Der König (Disk.·Beiträge) 16:51, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Der König (Disk.·Beiträge) 04:27, 19. Okt. 2024 (CEST)