Diskussion:Seidenstraße
(Erste Beiträge)
BearbeitenSeidenstraße ist doch kein Verbindungsweg zwischen Asien und Europa??? Die Römer waren schon lange auf Asien, Alexander der Große gelangte fast bis Indien! Seidenstraße ist die Verbindung zwischen dem Fernen Osten und Mittelasien. (nicht signierter Beitrag von Wing (Diskussion | Beiträge) 10:06, 12. Sep. 2003)
* Ich denke, die jetzige Einleitung trifft es ganz gut. Sicherlich war das "Kerngebiet" der Seidenstraße Zentralasien, aber es gab Fortsetzungen sowohl nach OSten als auch nach Westen, so dass man von einer "Brücke zwischen Morgen- und Abendland" sprechen kann - --cuyahoga 4. Jul 2005 18:59 (CEST)
Diskussion aus dem Review
BearbeitenIn dem Artikel hat sich im letzten Monaten einiges getan. Es wird Zeit für ein Review, um die noch verbliebenen Schwachstellen auszuloten. -- Bender235 12:52, 28. Dez 2004 (CET)
- Ohne den Artikel vollständig gelesen zu haben: Die Krte hat a) keine Lizenz und ist b) gelinde gesagt grässlich. Die Handelswege darauf decken sich kaum mit denen, die unter "Verlauf"beschrieben werden (nördlich und südlich der Taklamakan, Antiochia,...) Einen echten Geschichtsteil gibt es nicht (Zur Römerzeit hatte die Seidenstrße sicher eine andere Bedeutung als zu Zeiten Marco Polos). Ein zwar schon recht umfangreicher aber noch sehr unausgereifter Artikel. --slg 17:20, 29. Dez 2004 (CET)
Was die Karte angeht, muss ich dir Recht geben. Vor allem die obere Karte ist unbrauchbar. Kannst du bezogen auf den Artikel noch genauer sagen, was dir unausgereift vorkommt? - --cuyahoga 4. Jul 2005 18:59 (CEST)
- Gleich beim ersten Satz: Als Seidenstraßen bezeichnet man ein Netz von Karawanenstraßen. Unter der Regentschaft des Parthers Mithridates II. wurde im Jahre 115 v. Chr. die Seidenstraße feierlich eröffnet. Kann man ein Netz von Straßen feierlich eröffnen? Meinten die Zeitgenossen auf einer Straße zu reisen oder auf einem Netz, das erst später zu einer Straße zusammengefasst wurde? Die Juden, die meines Wissens auch nicht unerheblich am Handel beteiligt waren, kommen gar nicht vor. -- southpark 01:07, 9. Jan 2005 (CET)
- Ist die Karte GNU-FDL? (So schrecklich ist sie allerdings auch wieder nicht) Ausserdem kann sich der durchschnittliche Mitteleuropäer eventuell eine Route von Hamburg über Frankfurt nach München vorstellen, aber kaum die ganzen exotischen Stationen der Seidenstrasse - hier muss Routenbeschreibung und Karte übereinstimmen, am besten alle Hauptrouten eingezeichnet die zur "Seidenstrasse" gehören. Die Gliederung gefällt mir in der jetzigen Form noch irgendwie überhaupt nicht. Wie muss man sich denn die Eröffnung der Strasse durch Mithridates II. vorstellen? Waren Photografen anwesend (wäre klasse Bildmaterial), hat er ein Band durchgeschnitten, die örtliche Kapelle dazu gespielt?? WER waren die Handelsreisenden? Gab es für bestimmte Produkte bestimmte Teilrouten oder wurde alles von Anfang bis Ende gehandelt? Wie waren die ökonomischen, ökologischen Auswirkungen auf Routenverschiebungen oder wurden bestimmte Routen umgedreht wegen z.B ökologischen Veränderungen geändert?Prinzipiell hat der Artikel das Zeug zum Exzellenten, aber da gibts noch einige Baustellen. - Geos 13:48, 12. Jan 2005 (CET)
Ich denke, vieles von dem wurde inzwischen verbessert. Die Eröffnung durch Mithridates II. darf man nicht zu ernst nehmen. Sie bezog sich nur auf einen kleinen, östlich gelegenen Teil der Route und bedeutete, dass das Reisen nun auch hier sicher war. - --cuyahoga 4. Jul 2005 18:59 (CEST)
- Hiermit nehme ich mal Bezug zu den veröffentlichten Karten. Fehlt da nicht eine Verbindung durch Kleinasien? Interessant wäre, die Überlegungen von Josef SPIEGEL miteinzubeziehen (SPIEGEL, Josef F., Lydia, Purpurhändlering in Philippi, Ein biblischer Frauenroman, (St. Benno) Leipzig 2005, 36). Demnach endet die Seidenstraße (oder besser: ihr kleinasiatischer Abzweig) in Ephesos. Zwar handelt es sich hier um einen Roman, aber SPIEGEL hat in diesen Roman gekonnt historische Fakten verwoben. Zur einst wirtschaftlichen und weltpolitisch sehr bedeutenden Region Lydien würde diese These gut passen. Warum sollte also nicht auch ein Abzweig durch Kleinasien führen und in Ephesos enden? Weiter gestützt würde diese These durch die Forschungen von William R. SHEPHERD, der 1911 ausgehend von Ephesos durch ganz Kleinasien bis nach Persien den sogenannten 'Persian royal highway' ausmacht. Eine solche Länder- und Kulturen übergreifende Verkehrsverbindung dürfte den Status eines wirtschaftlichen Transfers haben, wie er der Seidenstrasse zukommt. (vgl. SHEPHERD, William, Historical Atlas, (Henry Holt and Company) New York 1911, p. 20: Reference Map of Asia Minor under the Greeks and Romans). Das historische Kartenmaterial ist von der Universität Texas auch online bereitgestellt (http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/shepherd_1911/shepherd-c-020.jpg). Ferner findet sich eine Andeutung auf diese Verbindung in den online-Veröffentlichungen der ECAI (Electronic Cultural Atlas Initiative): Silk Road Atlas (http://www.ecai.org/silkroad/routes/mapspace.html). Möglicherweise gibt es ja jemanden, der historisch versiert ist und Interesse verspürt dieser These mal nachzugehen und sie ggf. in das auf dieser Seite veröffentlichte Kartenmaterial einzuarbeiten. Das wäre eine Bereicherung. --Klaus Danne 4. April 2008, 13:57 (CEST)
Lesenswert-Diskussion
Bearbeiten- pro: Schöner Artikel --Geos 5. Jul 2005 13:56 (CEST)
- Bin ich auch dafür. --Bender235 5. Jul 2005 15:12 (CEST)
- abwartend fast contra: Karte könnte ein wenig größer sein; es fehlen zu viele Verknüpfungen (Karawane, Seide, Nomaden, Oasen, Archaische, hellenistischen, Persien, Baktrien, Seleukiden, usw)--Atamari … 5. Jul 2005 15:42 (CEST)
- Pro. An meinen Vorposter: Ein einfacher klick auf die Karten genügt und du kannst sie auch ohne Brille lesen. Gerade habe ich 2 deiner monierten links gesetzt, daran sollte die Lesewürdigkeit dieses schönen Artikels doch nicht scheitern. Lieben Gruß --nfu-peng 8. Jul 2005 23:02 (CEST)
- Pro Absolut "lesewürdig"! --Saum
Religionen
Bearbeiten"Diese Verbreiterung des Christentums war aber eher bescheidenen Ausmaßes im Vergleich zur geographischen Ausbreitung des Islams, die die anderer Religionen bei weitem übertraf. Anders als das Christentum und der Buddhismus verbreitete der Islam seine Lehre mit der Kraft des Schwertes. Der Islam verstand sich wie das Christentum als missionarische Religion und hat dies wie keine andere durchgesetzt." Ich finde, das kann man so nicht stehen lassen. Die Christen stehen dem Islam in Bezug auf den missionarischen Eifer wohl nicht nach. Wenn das im Gebiet der Seidenstrasse anders war, müsste das explizit für DIESE REGION deutlicher gemacht werden. Oder sehe ich etwas falsch? Sechmet Ω 12:53, 10. Jul 2005 (CEST)
- Der Abschnitt wurde zum Glück geändert. --Sputnik 18:35, 16. Jan 2006 (CET)
Tabelle der Orte der Seidenstraßen nach verschiedenen Sprachen und Transkriptionen sortiert (vgl. en:Cities along the Silk Road)
BearbeitenHier schon mal ein paar von den Deutschen Turfan-Expeditionen: Andidschan, Kaschgar, Maralbaschi, Tumschuk, Ak-su, Kyzil, Kumtura, Kutscha, Sim-sim, Kirisch, Schortschuk, Karaschahr, Toksun, Turfan, Chotscho, Murtuk, Sängim, Toyok, Komul, Urumtschi und Kuldscha. Gruß, wer macht da mal weiter? Es ist wirklich ein Kreuz mit den vielen Namen und alten und neuen Transkriptionen ... --Reiner Stoppok 13:26, 30. Okt. 2007 (CET) PS: Ich war aus der Ecke Denkmäler der Volksrepublik China (Xinjiang) in dieses Schlamassel hineingeraten ..., dann können auch die Kunstfetzen aus dem Museum für Indische Kunst geographisch besser eingeordnet werden ...
Waren das nicht die Türken die Hohe Zollanforderungen wollten? Da Konstantinopel , das heutige Istanbul ist
Verbindung zum Wegesystem der Waräger?!
Bearbeitengab es denn keine (reichlich genutzte) erwähnenswerte verbindung zum wegesystem der waräger (kiew, nowgorod)?? > http://de.wikipedia.org/wiki/Weg_von_den_War%C3%A4gern_zu_den_Griechen
wäre für email-feed-back dankbar! --HilmarHansWerner 22:08, 16. Apr. 2009 (CEST)
Wer schreibt hier eigentlich? Kinder?
BearbeitenIch musste mir wirklcih die Stirn runzeln,in einem Fall wird von chinesischem Nationalismus im 13 jhd. gesprochen, in einem anderen Fall spricht man in der Geschichte von Nationen. Ich meine, dass im 13 jhd. mit sicherheit nicht von Nationalismus gesprochen werden kann, noch von Nationen, man stellt die Entwicklung der letzten 200 Jahre auf die gesamte Geschichte, obwohl das damals nicht mal existierte.Mann kan nicht von Nationalismus und Nationen in der Geschichte sprechen, dass ist schlichtweg falsch, wenschon dann heist das Reiche und Nationalismus ist eine völkische Argumentation der heutigen zeit, mit ziemlicher Sicherheit standen eher Machtansprüche in Vordergrund, und bestimmt kein Nationalismus, vorallem und zuletzt bei der Bevölkerung.--84.75.20.66 13:40, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht sollte man es Kulturalismus nennen. PS: Provokative Überschriften sind überflüssig. --20% 21:31, 27. Jul. 2010 (CEST)
Natürlich gab es damals schon Nationen im Sinne staatlich verfasster und organisierter Ethnien. China war seit der Qínzeit ein Nationalstaat. Auch wenn der phasenweise von Fremdethnien unterjocht und dominiert wurde.
- Allenfalls Kulturraum aber definitiv kein Nationalstaat.
"Die Europäer waren seit der Song-Zeit in ihrem China-Handel stark eingeschränkt. Während der Seeexpeditionen war daher eines ihrer Hauptziele, das sagenumwobene Cathay (China) auf dem Seeweg wiederzufinden. Erst 1514 erreichten die Portugiesen China und etablierten schnell einen lebhaften Handel, später besetzt durch Spanien." Hm, Komisch, womit haben denn dann die ital. Städte ihr Vermögen gemacht? Zudem strotzt der Abschnitt von Euphemismen. Hauptziel war es eher den Handel zu kontrollieren! Zudem fand im Indopazifik bereits ein lebhafter Handel statt. Warum wohl gibt es in ganz Süd-Ost-Asien große chinesischen Enklaven. Portugal brach in diesen Handelsraum aggressiv ein und versuchte ein Monopol zu errichten. Dabei ging man wenig zimperlich vor. Nur verfügte man nicht über die nötigen Ressourcen das Unternehmen durchzusetzen, zumal man sich in Portugal nicht über einen Strategie einigen konnte. Deshalb traten dann die VOC und die BEIC an deren Stelle. Frankreichs Ambitionen waren spätestens nach dem Siebenjährigen Krieg hier beendet. (nicht signierter Beitrag von 212.201.117.207 (Diskussion) 10:23, 21. Jun. 2021 (CEST))
7 Landkarte
BearbeitenDie 2. Karte "Handelswege im 1. Jh... führt eine Stadt namens "Constantinople" auf. Die gab es damals nicht. Die Stadt hieß "Byzantion" oder "Byzantium". Die Bezeichnung als Constantinopel stammt aus dem 4. Jh. Ich weiss leider nicht, wie man das ändert. Richtiger wäre wohl auch Chalcedon auf der anderen Bosporus-Seite als Ende der Handelsstraße anzunehmen.chrissie 13:36, 6. Okt. 2010 (CEST)
Tagesaktuell: Neue Schienenverbindung Chongqing --> Duisburg
Bearbeiten"Since July 2011 Chongqing is officially linked to Duisburg, Germany by a freight rail across Eurasia.p<ref>[http://shanghaiist.com/2011/07/04/a_cargo_train_filled_with.phpA Silk Road for the 21st century: Freight rail linking China and Germany officially begins operations], [http://www.chinadaily.com.cn/bizchina/2011-07/02/content_12823190.htm Rail linking Europe to open up China's West]</ref> Compared to the traditonal sea trade routes from Guangzhou and Shanghai, the rail link to Europe cuts travel time to Europe from about 36 days by container ship to just 13 days by freight train." Bin gerade zu faul zum Übersetzen.^^--91.39.99.159 17:10, 6. Jul. 2011 (CEST)
Große Seidenstraße
Bearbeiten... gibt es da eine Abgrenzung - oder ist die Große Seidenstraße sogar eine Bestimmte Route (die von M.Polo) Grüße Stefan3 (nicht signierter Beitrag von 217.66.32.203 (Diskussion) 14:30, 27. Apr. 2012 (CEST))
Bezug zum fehlenden Stichwort Textilhandel
BearbeitenUnsere Wikipedia enthält derzeit kein Stichwort Textilhandel - dabei geht es um wirtschafts- und sozialgeschichtlich außerordntlich wicchtige Dinge, von der Seidenstraße und dem über Jahrtausende vorherrschenden Handel mit Stoffballen bis zur Industrialisierung der Textiilproduktion im 19. Jahrhundert, der Konfektion und der heutigen Dominanz des Handels mit Endprodukten...--Robert Schediwy (Diskussion) 09:55, 16. Jul. 2012 (CEST)
Überarbeitung
BearbeitenIch habe mich mal daran gemacht, an einigen Stellen den Text zu straffen und anders zu sortieren. Es gibt einige umständlich oder redundant formulierte Ecken. Oft ist kaum Systematik zu erkennen: das beginnt mit dem Verlauf, geht über die Geschichte und betrifft auch die Gegenwart. Ich möchte nicht den ganzen Artikel neu schreiben, so versuche ich einen behutsamen Umbau --LichtStrahlen (Diskussion) 09:51, 17. Feb. 2013 (CET)
- Ich würde ja gerne neben der Seidenstraße im Gesamtverlauf auch ihre Kerngebiete thematisieren: dies betrifft Verlauf, Geschichte und Gegenwart. Im zentralasiatischen Bereich der Seidenstraße trafen verschiedenste Einflüsse aufeinander - das macht man sich gar nicht so bewußt. Aber wie diesen (Kern-)Teil neben dem Gesamten darstellen? Es wirkt noch nicht ganz rund und ich bin noch nicht zufrieden. --LichtStrahlen (Diskussion) 09:58, 17. Feb. 2013 (CET)
- So, jetzt habe ich meine Bearbeitung abgeschlossen!--LichtStrahlen (Diskussion) 13:30, 24. Feb. 2013 (CET)
Karten
BearbeitenDie rechts abgebildete Karte scheint mir nicht präzise genug. Es werden eine Vielzahl von Handelsrouten dargestellt, die im weiteren Sinne mit dem Begriff "Seidenstraße" in Beziehung gebracht werden. Aber die im Artikel beschriebenen Routen sind darauf nicht erkennbar. Mir scheint die links abgebildete Karte besser geeignet: sie zeigt die wichtigste Route in Kombination mit der Geografie. --LichtStrahlen (Diskussion) 11:04, 17. Feb. 2013 (CET)
3 Varianten des Verlaufs
BearbeitenIch werde aus den 3 dargestellten Varianten nicht schlau: die Nordroute ist klar.
Aber was soll die Südroute? Eigentlich wird nur der Anfang im Iran beschrieben, weitere nicht zugeordnete Orte und "der weitere Verlauf sei unklar"(?). Anmerkung: Überrraschend, an wie vielen Stellen im Netz dieser Text weiterverwendet wird.
Die in der Literatur als Südroute dargestellte Seidenstraße verläuft südlich des Tarim-Beckens. Hat da der ursprüngliche Autor etwas durcheinander gebracht?
Die 3. Variante wird als See-/Landweg von Ägypten zu einer indischen Küstenstadt beschrieben. Das kann doch nur eine im weiteren Sinn als Seidenstraße bezeichnete Route sein. Wenn man die beschreibt, müsste man auch zahlreiche andere Verästelungen (zB um das Kaspische Meer herum) beschreiben. Ich rätsele noch ... --LichtStrahlen (Diskussion) 12:20, 18. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe die Varianten jetzt neu gegliedert - ich hoffe, es ist klarer geworden. --LichtStrahlen (Diskussion) 13:30, 24. Feb. 2013 (CET)
Chronologie?
Bearbeitendie nomadischen Xiongnu errichteten in Gansu und der Mongolei im 2. Jahrhundert n. Chr. ein Reich, das 48 n. Chr. endete, danach besiedelten sie das Ordos-Plateau Wie kann das funktionieren? --134.176.204.116 13:42, 3. Feb. 2014 (CET)
- verbessert--LichtStrahlen (Diskussion) 15:44, 31. Okt. 2014 (CET)
Einleitung
BearbeitenIn der Einleitung sollte die Funktion, die geographische und zeitliche Ausbreitung der Seidenstrasse Erwähnung finden. Alles andere ist optional, das aber fakultativ. Über die zeitliche Zuordnung steht momentan noch nichts. Dafür bez. dem Detail, wer ihr den Namen gegeben hat. --93.184.26.78 00:08, 31. Okt. 2014 (CET)
- Zeitaspekt ergänzt --LichtStrahlen (Diskussion) 15:52, 31. Okt. 2014 (CET)
Gegenwart
BearbeitenEine spannende Arbeit zur Gegenwart: https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2014_S09_gdh.pdf --LichtStrahlen (Diskussion) 15:04, 28. Okt. 2016 (CEST)
Maritime Seidenstrasse
BearbeitenFilmtipp für jene, die am Thema Seidenstraße interessiert sind:
- Die Seefahrer des Orients. Teil 1: Arabische Entdeckungsreisen nach Fernost (53:00) in der Arte-Mediathek (noch 17 Tage)
- Die Seefahrer des Orients. Teil 2: Chinas Aufstieg zur Seemacht (53:00) in der Arte-Mediathek (noch 17 Tage)
Der erste Teil des Dokumentarfilms von Reinhard Joksch wurde am 23. Dezember 2016 auf Arte ausgestrahlt, der zweite Teil Anfang 2017. Diese Dokumentation befasst sich mit der Geschichte der maritimen Seidenstraße, die im Film Seidenstraße der Meere genannt wird. Sie wird mit Hilfe neuer Funde von Unterwasserarchäologen nachgezeichnet. Freundlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 16:53, 5. Mär. 2017 (CET)
Fußnoten
BearbeitenTeiweise werden ganze Textblöcke mit weitreichenden Informationen auf einige wenige Fußnoten zurückgeführt, was den Artikel ziemlich unbrauchbar zur Referenzierung macht. Praktisch wären Infos mit belegender Quelle, da helfen zehn Sätze ohne nicht weiter. Ich bitte um Prüfung aller Quellen und strukturierter Neufassung des Artikels, präferenziert durch eine/n fachkundige/n WikipedianerIn. Dieser Artikel ist im deutschen Sprachraum viel zitiert worden, belegt jedoch nur wenig. --2003:DB:33C0:755:E97D:A60E:57F3:5BB3 18:42, 10. Dez. 2017 (CET)
"Polare Seidenstraße"
BearbeitenChina will „Polare Seidenstraße“ orf.at, 26. Januar 2018.
Via Arktis, die zunehmend eisärmer wird.
Seidentstrasse oder Seidenstrassen?
BearbeitenSchon im ersten Beitrag wird richtig darauf hingewiesen, dass der Singular "Seidenstrasse" sehr irreführend ist. Von einer einzigen Strasse kann gar keine Rede sein. Die zweite Abbildung des Artikels zeigt, was für ein riesiges Netz da bestand. Das 路 lù "Weg, Strasse" des chinesischen Begriffs 絲綢之路 dīchóu zhī lù ist kein zwingender Singular, sondern kann im Chinesischen auch als Plural verstanden werden. - Die Karte mit dem Netz der Strassen zeigt, dass hier offenbar über eine Vielzahl von Routen gehandelt wurde. - Man sollte den Singularbegriff "Seidenstrasse" entweder durch den Plural "Seidenstrassen" oder Begriffe wie "Seidenstrassennetz" oder "Seidenhandelsrouten" oder einfach "Seidenhandel" ersetzen. - Die zweifellos besonders wichtige nördliche Route sollte mit einer Benennung sie "Hauptseidenhandelsstrasse" oder "Nördliche Seidenhandelsstrasse" oder "Seidenhandelsstrasse Nr. 1" gekennzeichnet werden.
Die neue Seidenstrasse endet in Duisburg...
Bearbeiteninteressant oder zufällig? Von dort soll doch seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. der Beginn des "Hellweges" gewesen sein, den die Nazis als Ausgangspunkt für die Eroberung des nahen und fernen Ostens für sich reklamiert hatten. Die Geschichte wiederholt sich also doch, oder? mfG --Hopman44 (Diskussion) 20:10, 30. Mär. 2019 (CET)
widersprüchliche Angaben?
BearbeitenIhre größte Bedeutung erreichte das Handels- und Wegenetz zwischen 115 v. Chr. und dem 13. Jahrhundert n. Chr. Mit dem allmählichen Verlust römischen Territoriums in Asien und dem Aufstieg Arabiens in der Levante wurde die Seidenstraße zunehmend unsicher und kaum noch bereist. Im 13. und 14. Jahrhundert wurde die Strecke unter den Mongolen wiederbelebt
Das Byzantinische Reich (falls das oben gemeint sein soll) hat doch schon im 8. Jahrhundert nur noch Kleinasien unter Kontrolle. Und wenn die Strecke im 13. und 14. Jahrhundert "wiederbelebt" wurde, passt das soch auch nicht zur Angabe, die größte Bedeutung habe die Seidenstraße zwischen 115 v.Chr. und dem 13. Jh. n.Chr. gehabt. --Yupanqui (Diskussion) 11:51, 15. Apr. 2019 (CEST)
Wenn man sich die Quelle dafür anschaut [1], merkt man, was alles schief laufen kann. Das Problem ist, daß es diese Straße als Geoobjekt ja nie gab, sondern eine fiktionale Handelsroute für eine Hauptware definiert wurde. Die Strecke von Bagdad nach Meschhed ist seit 5000 Jahren der wesentliche Handelsweg zwischen Euphrat, Persien und Zentralasien, wobei Sogdien auch von den Persern dominiert wurde. Die Aussage über die Gefährlichkeit bezieht sich für mich ausschließlich auf Kleinasien, also die Strecke Palmyra - Byzanz. Ergibt sich leider nicht so aus der Quelle, weshalb eine QS oder ÜA-Baustein angebracht wäre.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:34, 15. Apr. 2019 (CEST)
Deb
BearbeitenIm Abschnitt "Weitere Routen" steht: "Vom oberen Industal zum Hafen Deb an der Indus-Mündung". Es findet sich kein Hinweis auf einen Hafen Deb. Dafür Debal. Sollte geändert werden ... LichtStrahlen (Diskussion) 17:46, 26. Apr. 2019 (CEST)
Der Abschnitt "Ausbau der Verkehrswege"...
Bearbeiten...scheint mir etwas sehr ausführlich. Sehr oft wird Triest erwähnt, einige Aufzählungen sind erhalten - eigentlich gehört das Meiste doch in den Artikel One Belt, One Road, der auch nicht erst am Ende des Absatzes genannt werden sollte LichtStrahlen (Diskussion) 18:34, 26. Apr. 2019 (CEST)
Habe mit der Überarbeitung begonnen, umgestellt und strukturiert. Insbesondere "Seewege" muss noch gestrafft werden. LichtStrahlen (Diskussion) 18:40, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Die ausführlichen Teile in den Abschnitt "Ziele der BRI" zusammengefasst LichtStrahlen (Diskussion) 20:06, 29. Apr. 2019 (CEST)
Bitte hier Archiv-BS
Bearbeitensetzen, DANKE! Hungchaka (Diskussion) 18:31, 12. Jan. 2020 (CET)
Der Ref-Tag
Bearbeitenfunzt offensichtlich (bei mir?) nicht richtig: ? Danke, Grüße, Hungchaka (Diskussion) 18:32, 12. Jan. 2020 (CET)
Balkan Silk Road
BearbeitenUnter der Bezeichnung Balkan Silk Road wird die Bahnlinie von Piräus nach Mitteleuropa ausgebaut. Ein Ziel ist es, die weite Schiffspassage um Gibraltar zu vermeiden. A Silk Road for the Balkans--5gloggerDisk
19:31, 4. Mai 2021 (CEST)
Dura Europos
BearbeitenLaut dem Artikel über Dura Europos https://de.wikipedia.org/wiki/Dura_Europos war diese Siedlung nicht Teil der historischen Seidenstraße. Zitat: "Die ältere Auffassung, dass es eine wichtige Handelsstadt auf dem Weg von Palmyra zum Euphrat und damit an der Seidenstraße war, wird dagegen nicht durch die schriftlichen Quellen gestützt." In der Kartendarstellung (https://de.wikipedia.org/wiki/Seidenstra%C3%9Fe#/media/Datei:Silk_Road_in_the_I_century_AD_-_de.svg) ist Dura Europas aber ein prominenter Knotenpunkt. Dieser Widerspruch sollte geklärt und aufgelöst werden. --Punktbanana (Diskussion) 21:03, 2. Aug. 2024 (CEST)