Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Stickoxide“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorgedrängeltes Zeug

Bearbeiten

Vielleicht sollte statt dem Begriff der "Wertigkeit", der Begriff der Oxidationszahlen verwendet werden. In der Schule wird nur noch mit Oxidationszahlen gearbeitet, und in vielen Chemie-Büchern wird ebenfalls empfohlen umzusteigen. (nicht signierter Beitrag von 87.122.15.2 (Diskussion) 11:50, 15. Sep. 2006‎)

Kann man NOx an Ruß (verußter Chrom-Wolle) reduzieren? Arnero 22:12, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Weiss jemand, wie hoch die Halbwertszeit von NO x in der Atmosphäre ist? HansEo--84.136.229.195 16:38, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ist das (instabile) N4O (cyclisch oder offenkettig als "Nitrosylazid") auch ein Stickstoffoxid und nennenswert? --194.97.241.214 00:07, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nitrosylazid steht auf der Seite "Nitrosylverbindungen" als solche eingetragen. Formal wäre es auch ein Stickoxid... --89.50.30.156 00:28, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

NOx messen

Bearbeiten

Wie wird NOx gemessen? Wie arbeiten Sensoren zum NOx messen? 87.165.143.173 15:46, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Blitze?

Bearbeiten

Mag vielleicht noch jemand den Artikel um die Entstehung von NOx durch Blitze erweitern? Bei den Zahlen ist man sich wohl noch unsicher, aber der Effekt ist vorhanden. Beispielquelle auf die Schnelle: [1] --El Grafo 13:34, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Trinitramid

Bearbeiten

http://en.wikipedia.org/wiki/Trinitramide -- eventuell einarbeiten (nicht signierter Beitrag von 84.112.201.94 (Diskussion) 22:36, 9. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Differenzierung zwischen Stickoxiden, nitrosen Gasen oder Stickstoffoxiden

Bearbeiten

In diesem Abschnit wird NUR über StickSTOFFoxide geschrieben, nitrose Gase werden im nächsten Abschnitt behandelt und die Abgrenzung (gibt es tatsächlich eine oder ist das nur eine sprachliche Schlampigkeit?) zu Stickoxiden wird gar nicht angesprochen.

Hier müsste mal sauber nachgearbeitet werden und tatsächlich die Unterschiede/Gemeinsamkeiten differenziert werden, wie es in der Überschrift steht. --Teta (Diskussion) 08:30, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Zählt Lachgas tatsächlich als NOx? M.W. ist das nicht der Fall.--Belsazar (Diskussion) 11:45, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Lachgas ist N2O und nicht NOx, gehört aber ganz klar zu den Stickstoffoxiden. Wo steht etwas davon, dass es zu den NOx gehört? Das finde ich gerade nicht. --Teta (Diskussion) 12:04, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
In den ersten zwei Sätzen des Artikels werden Stickoxide, Stickstoffoxide und nitrose Gase mit NOx gleichgesetzt. Die Einschränkung, dass manche Stickoxide, wie z.B. N2O, kein NOx sind, ist aber nirgends erwähnt. IMHO sollte nochmal explizit erwähnt werden, dass nur NO und NO2 unter NOx zusammengefasst werden.--Belsazar (Diskussion) 12:19, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wer nur die ersten beiden Sätze eines Artikels ließt, könnte durchaus einen falschen Eindruck haben. Im ersten Abschnitt wird dann präzisiert:
Stickstoffoxide und Stickoxide sind Synonyme für die Sauerstoffverbindungen des Stickstoffs. D.h. alle Verbindungen zwischen N und O, incl. N2O, NO und NO2
Nitrose Gase ist die Trivialbezeichnung für das Gemisch aus Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) verschiedener Zusammensetzung (NOx; mit 1 < x < 2).
Die Aussage NOx im zweiten Satz ist formal richtig, da x das Verhältnis zwischen N und O beschreibt und keine ganze Zahl sein muss (und z.B. auch 0,5 sein kann). Bei der Beschreibung von Emisionen wird NOX üblicherweise mit nitrosen Gasen gleichgesetzt. Das wiederum steht im dritten Satz der Einleitung.
Teilweise wird die Abkürzung NOx (NOX) auch synonym für die nitrosen Gase verwendet, welche bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen.
Gruß --Bert (Diskussion) 13:04, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag: In der Motor-Tuning-Szene wird NOx wohl aber auch für Lachgas genutzt. -- --Bert (Diskussion) 13:10, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Aus aktuellem Anlass (Editwar) eine Quelle, die deine Behauptung "steht in jedem Chemiebuch" widerlegt. Römpp Umweltlexikon schreibt bei den Bestandteilen der Luft "Stickoxide (NOx)" und rechnet Lachgas nicht dazu. Bei Bedarf liefere ich weitere solcher Quellen. --Rainald62 (Diskussion) 18:05, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

"rechnet Lachgas nicht dazu" [2], eher "führt Lachgas an einer Stelle gesondert auf". Ich würde mich nicht zu sehr auf die von google angebotenen Schnipsel verlassen. In den mir vorliegenden Papierversionen des Römpp Lexikon Chemie bzw. Umwelt (9. bzw. 1. Auflage) wird Lachgas unter Stickstoffoxiden subsumiert. Ebenso im VDI-Lexikon Umwelttechnik und im Springer Umweltlexikon.
Wenn Lachgas teilweise andere Eigenschaften aufweist als die anderen Stickstoffoxide, sollte das meiner Meinung nach im Artikel berücksichtigt werden. --StAub 18:30, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Was soll bitteschön das Ausklammern von Lachgas? Gerade im Römpp nachgelesen:
Stickoxide = Stickstoffoxide
und dort die Einleitung
Stickstoffoxide = Bezeichnung für die Oxide des Stickstoffs (Stickoxide), deren bei Verbrennungsprozessen entstehende Vertreter man heute oft als NO x zusammenfaßt und als Nitrose Gase bezeichnet.
Es macht weder chemisch, noch logisch oder sonstwie Sinn, Lachgas hier auszuklammern. Der Artikel behandelt die Oxide des Stickstoffs.
Meinungen ? Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:33, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Gegenstand dieses Artikels sind nicht die einzelnen Stickstoffoxide – und es ist regelwidrig, den Inhalt der Einzelartikel hier zu doppeln –,
sondern ist der Aspekt der Gruppierung:
Die in der Einleitung zuerst genannte und im Haupteil zuerst behandelte Gruppe ist "Stickstoffoxide = Oxide des Stickstoffs". Dazu gibt es die Aufzählung der Stoffe mit ihren Oxidationszahlen, selbstverständlich inklusive N2O. Ist dazu mehr zu sagen?
Dann gibt es (hier wie im Römpp) die Stickstoffoxide "aus Verbrennungsprozessen", also exklusive N2O (das "macht weder chemisch, noch logisch oder sonstwie Sinn" – Zitat Cvf-ps), die wir weiter unterteilen (belegt, aber noch nicht plausibilisiert, vielleicht komme ich am WE dazu). --Rainald62 (Diskussion) 15:01, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten
  • Das Lemma heißt Stick(stoff)oxide und nicht NOx oder Stickoxide in Verbrennungsprozessen. Ein Blick in ein Chemiebuch genügt, wenn man wissen möchte, welche Substanzen die chemische Stoffgruppe Stickoxide umfasst - selbstverständlich ist Lachgas ein Stickoxid. Dass der Artikel NOx-lastig ist, ist kein schlüssiges Argement Informationen zu andere Substanzen zu entfernen - das Gegenteil muss der Fall sein. Und das Römpp Umweltlexikon ist - im Gegensatz zum Römpp Lexikon Chemie - kein Chemiebuch.
  • In einem Übersichtsartikel ist es nicht nur die Regel, Informationen zu doppeln, sondern notwendig um Bildung, Eigenschaften, Abbau, Klimaeffekt, etc. zu vergleichen. (Hinweis: Es dagegen regelwiedrig gegen WP:KPA zu verstossen).
--Bert (Diskussion) 16:38, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Und hier noch der Hinweis, dass sogar das Stickoxid Lachgas ein (indirektes) Produkt bei Verbrennungsprozessen sein kann.--Bert (Diskussion) 16:56, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wie oben geschrieben ist das ein Stoffgruppenlemma; Thema sind die Stick(stoff)oxide (Definition siehe Römpp).
Dass in einem Übersichtslemma eine gewisse Redundanz zu Einzelartikeln herrscht, ist wohl normal und auch verständlich. Die Kunst ist, hier einen Kompromiss zu finden.
Aber einfach ein Stickstoffoxid (Lachgas) rauszuschreiben (etwa aus den Kapiteln Stickoxide#Bildung und Eigenschaften und Stickoxide#Anthropogene Quellen) mit einer fadenscheinigen Begründung, ist klare TF, vor Allem, wenn man sich das Kapitel Distickstoffmonoxid#Freisetzung ansieht. Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:31, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Stickoxide sind eine chemische Stoffgruppe, welche Substanzen zu dieser Stoffgruppe gehören definiert die Chemie. Zwei Chemiker bestätigen und belegen unabhängig voneinander, dass Lachgas dazugehört. Weiter auf dem Gegenteil zu bestehen, schadet hier einzig der Artikelarbeit und deiner eigenen Glaubwürdigkeit - können wir das also jetzt endlich beenden? --Bert (Diskussion) 09:13, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Meine Glaubwürdigkeit ist nicht in Gefahr. Ich habe im Gebiet der Atmosphärenchemie ein Dutzend Jahre gearbeitet und wurde darin promoviert. Wo übrigens soll ich bestritten haben, dass N2O zur Stoffgruppe der Stickstoffoxide gehört? s.o. "selbstverständlich inklusive N2O".
Du dagegen machst dich weiter lächerlich. Soll dieser Artikel wirklich einen Klimaeffekt von NOx erwägen? Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal der Wikipedia. Wir halten uns bitte an die Darstellung des Lemmas, wie es in der Literatur üblich ist (Hinweis: Das Römpp Chemielexikon ist dafür zu knapp). --Rainald62 (Diskussion) 12:45, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Es ist ausser Dir vermutlich jedem klar, wer sich hier lächerlich macht...
Und Du hast nicht bestritten [..], dass N2O zur Stoffgruppe der Stickstoffoxide gehört, aber einfach Beiträge mit Details zu N2O entfernt (Kapiteln Stickoxide#Bildung und Eigenschaften und Stickoxide#Anthropogene Quellen)
Nochmal zum Mitlesen und Mitdenken: das Lemma heisst Stick(stoff)oxide, wozu Lachgas klar zählt. Wenn Dir der Römpp nicht reicht, steht in der Bibel der Anorganik, dem HoWi, exakt dasselbe.
Und nochmal zur Klärung: das Lemma heisst nicht Klimaeffekt von NOx.
Vielleicht sollte man WP:3M hinzuziehen oder die WP:RC? Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:46, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ob du nun, wie hier behauptet, promovierter Atmosphärenchemiker oder vielleicht doch Physiker bist, spielt für mich in Bezug auf deine wiederholten Löschungen in einem Übersichtsartikel zu einer chemischen Stoffgruppe keine Rolle. Die Frage ...Soll dieser Artikel wirklich einen Klimaeffekt von NOx erwägen? zeigt das (dein) Problem nur aber allzu deutlich. Keiner will hier einen Klimaeffekt von NOx unterbringen. Aber das Artikellemma ist Stickoxide und eben nicht nicht NOx. Und der Klimaeffekt von Lachgas gehört selbstverständlich in diesen Übersichtsartikel über Stickoxide. Und ich würde die bitten, nicht wiederholt die Artikelstruktur umzusortieren, denn das verstößt gegen die Regeln für Diskussionsseiten. Was an dieser Absatzüberschrift Ausklammern von Lachgas verleumderisch sein soll, kann ich nicht erkennen. --Bert (Diskussion) 12:39, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Stimmt, das Lemma ist nicht NOX, aber in Kontexten, wo "Stickoxide" verwendet wird (siehe "Stickoxide" in der Google-Buchsuche und "nitrogen oxides"+review auf Google Scholar), geht es weit überwiegend um NOx. Umgekehrt taucht im Kontext Treibhausgase nie "Stickoxide" auf. Ob diese Fakten bei der Gestaltung des Artikels berücksichtigt werden sollten, müsstest du noch überlegen. --Rainald62 (Diskussion) 22:06, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Da das Lemma Stickoxide ist, gibt es da nichts zu überlegen. Was überwiegend bei Google auftaucht ist für den Inhalt eines Artikels zu einer chemischen Verbindung oder Stoffgruppe nicht maßgeblich. --Bert (Diskussion) 10:25, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Aber da Du hier absolut keine Ruhe geben willst, mache ich hier Mal einen Vorschlag, damit wir Chemiker endlich wieder am Artikel zur Stoffgruppe arbeiten können. Wir löschen die Weiterleitung von NOx und verschieben das, was trivial unter NOx gefasst wird dort hin. Stickoxide bleibt das Lemma der chemischen Stoffgruppe. --Bert (Diskussion) 10:30, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Übrigens ist das, was Du oben als Beleg anführst einzig der deutschen Sprache geschuldet. Wenn in einem Text über Methan, Ethan, Propan und Butan geschrieben wird, dann werden diese natürlich in der Stoffgruppe Kohlenwasserstoffe zusammengefasst. Aber deswegen käme keiner ernsthaft auf die Idee den WP-Artikel Kohlenwasserstoffe umzuschreiben und auf diese 4 Vertreter zu reduzieren. Und genau dasselbe passiert, wenn in einem Artikel über NOx (im Wesentlichen einer Mischung aus NO und NO2) geschrieben wird. Die übergeordnete Bezeichnung ist Stickoxide und wird deswegen entsprechend - aber eben nicht ausschließend - verwendet. --Bert (Diskussion) 10:45, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Der weit überwiegende Kontext des Begriffs in Fachbüchern und wiss. Artikeln sei nicht maßgeblich, ist eine interessante Einzelmeinung.
Verschiebung nach NOx hätte den regelwidrigen Effekt, dass unsere Kunden, die draußen im üblichen Kontext "Stickoxide" gelesen oder gehört haben, erstmal im falschen Artikel landen und dort den passenden Link finden müssen. Regelkonform wäre eine BKS Stickoxide (... steht für: * Stickstoffoxide (Stoffgruppe), * Nitrose Gase (Prozesstechnik, Arbeitsschutz), * NOx (Umwelt)). Ich hoffe, wir können solchen Unsinn vermeiden. --Rainald62 (Diskussion) 14:58, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel ist, wenn ich es richtig verstehe, ein Stoffgruppenartikel, in dem ALLE bekannten Stickstoff-Sauerstoffverbindungen aufgeführt sein sollen, egal ob sie wo auch immer als NOx bezeichnet werden oder nicht. Redundanzen zu anderen Artikeln sind da wohl unvermeidlich aber hinnehmbar. Diskutabel wäre m.E., bedingt durch die große Publikumswahrnehmung, ein eigener Artikel über NOx. --Elrond (Diskussion) 10:19, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon, dass Elrond absolut zuzustimmen ist:
Da Rainald62 nach Meinungen gefragt hat, hier auch meine Unterstützung für Cvf-ps und insoweit auch für Bert. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 22:45, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht nach Meinungen gefragt, mir reichen Argumente. Bert könnte Meinungen auf WP:3M einholen, wie oben von Cvf-ps vorgeschlagen, aber er scheut offenbar den Blick über den Tellerrand, beschränkt sich auf Trommeln um Unterstützung. --Rainald62 (Diskussion) 23:38, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Voilà, Blick über den Tellerrand hier angefragt Wikipedia:Dritte_Meinung#Stickoxide. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:43, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten

3M (Als Physiker) Mir ist die grossflaechige Ausklammerung von Lachgas durch R. in einem Uebersichtsartikel ebenso wie seine Argumentation nicht nachvollziehbar. --DAsia (Diskussion) 03:45, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten
3M Ich verstehe die Sonderrolle von Lachgas, aber wie Nitrosylazid gehört es wie alle Verbindungen von ausschließlich N und O in diesen Übersichtsartikel. --Wosch21149 (Diskussion) 00:36, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Nach diesen eindeutigen Statements und der Tatsache, dass auch oben (mit Ausnahme von Rainald) jeder der Meinung ist, Lachgas ist ein Stick(stoff)oxid, habe ich die Fakten wieder eingefügt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:19, 1. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nicht-anthropogene Quellen und ökologische Bedeutung

Bearbeiten

Der Blitze-Eintrag ist ja nun schon etwas älter, hatte aber offenbar keine Resonanz im Lemma gefunden. Ich habe darin vergeblich nach folgenden Informationen gesucht:

  • Welche Mengen Stickoxide entstehen anthropogen und nicht-anthropogen?
  • Welche Lebensdauer haben Stickoxide in den verschiedenen Teilen der Umwelt, wie sieht die Kinetik aus?
Gemäß Denman, K.L., G. Brasseur, A. Chidthaisong, P. Ciais, P.M. Cox, R.E. Dickinson, D. Hauglustaine, C. Heinze, E. Holland, D. Jacob, U. Lohmann, S Ramachandran, P.L. da Silva Dias, S.C. Wofsy and X. Zhang. Couplings Between Changes in the Climate System and Biogeochemistry. In: Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA, 2007. sind 38% der N2O-Emissionen anthropogenen Ursprungs, der Rest natürlichen Ursprungs. Bei NO sind 80% anthropogenen Ursprungs (nach Peter M. Vitousek, John D. Aber, Robert W. Howarth, Gene E. Likens, Pamela A. Matson, David W. Schindler, William H. Schlesinger, and David G. Tilman 1997. HUMAN ALTERATION OF THE GLOBAL NITROGEN CYCLE: SOURCES AND CONSEQUENCES. Ecological Applications 7:737–750. http://dx.doi.org/10.1890/1051-0761(1997)007[0737:HAOTGN]2.0.CO;2). N2O ist wenig reaktiv und hat eine Halbwertszeit von ca. 100 Jahren. Die Halbwertszeit von NO2 wird mit 35 Stunden angegeben [[3]]. Einen düngenden Effekt hat NOx offensichtlich auf Wälder, die generell auf stickstoffarmen Böden wachsen und deshalb gegenüber Stickstoffeinträgen aus der Atmosphäre empfindlicher sind. Ansonsten ist N2O ein potentes Treibhausgas, NOx, die letztendlich zu Salpetersäure werden, tragen zur Versauerung von Böden und Gewässern bei. In hohen Konzentrationen können sie auch die Lungen schädigen und zu Impotenz führen.--Andif1 (Diskussion) 18:36, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Zur ersten Frage siehe auch hier. Informationen zu Bildung von Lachgas in der Natur finden sich auch im Artikel. Gruß --Bert (Diskussion) 19:01, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Auswirkungen auf die Gesundheit

Bearbeiten

Mir fehlt im Artikel die Auswirkung auf die Gesundheit. NOx ist im Zuge des Abgasskandals in aller Munde.

Zudem würde mich interessieren, wie NOx gemessen wird. Welche Sensoren werden benötigt? Die Frage wurde im Jahr 2009 schon einmal von einer IP gestellt und blieb bislang unbeantwortet.

--Kapitän Turnstange ¯\_(ツ)_/¯ 11:15, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Die toxikologischen Daten und physiologischen Wirkungen sind in den Einzelartikeln Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid angegeben. Die Messung erfolgt elektrochemisch nach dem Prinzip einer Brennstoffzelle. --Andif1 (Diskussion) 17:58, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Informationen. In der Einleitung steht gar nichts von Giftigkeit. Bsp. für eine Änderung:
"Teilweise wird die Abkürzung NOx (NOX) auch synonym für die giftigen nitrosen Gase verwendet, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen." Die Hervorhebungen stellen meine Änderungen dar.
Da ich mich mit den Messverfahren nicht so auskenne, sollte das jemand vom Fach übernehmen. Ich habe dazu aber u. a. das hier gefunden: https://www.researchgate.net/publication/283460611_A_two-channel_Thermal_Dissociation_Cavity-Ringdown_Spectrometer_for_the_detection_of_ambient_NO2_RO2NO2_and_RONO2 --Kapitän Turnstange ¯\_(ツ)_/¯ 19:13, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es steht Dir frei, die Einleitung zu ändern. Das in dem Artikel beschriebene – spektrometrische – Messverfahren ist natürlich auch möglich; die kommerziellen Detektoren arbeiten m.W. elektrochemisch. --Andif1 (Diskussion) 20:55, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Fände eine Abschnitt über die Gesundheitsschädlichkeit auch wichtig.

"Stickstoffhaltige Brennstoffe" Frage Was ist das

Bearbeiten

Siehe Wikipediatext https://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide#NOx_in_der_Feuerung "Mit der Bildung von thermischem NOx ist bei Verbrennungstemperaturen ab etwa 1000 °C zu rechnen, die Bildungsrate nimmt mit der Temperatur exponentiell zu; unterhalb 1000 °C dominiert bei stickstoffhaltigen Brennstoffen das so genannte Brennstoff-NOx. Ebenso haben der angebotene Sauerstoff und die Verweilzeit der Reaktionspartner in der Verbrennungszone einen Einfluss auf die NOx-Entstehungsrate. Hohe Drücke, wie sie z. B. in Verbrennungsmotoren auftreten, begünstigen ebenfalls die NOx-Bildung. Untersuchungen zur Stickoxidbildung am Lichtbogenofen belegen, dass neben den technischen Verbrennungsprozessen fossiler Brennstoffe wie Erdöl oder Erdgas auch O2/N2-Plasmen gute Bildungsbedingungen für Stickoxide aufweisen. "

In 2050 Liter Diesel und 2450 Liter Benzin (Flüssigkeit) (Volkswagenmotoren 50.000 Kilometer Fahrleistung) gibt es Null Nanogramm, Gramm, Kilogramm, Tonnen (Produkt Diesel und Benzin aus Rohöl) Stickstoff. Unter der Voraussetzung das ein Diesel-reines Sauerstoff-Gemisch (C plus O2 reagiert zu CO2) oder ein Benzin-reines Sauerstoff- Gemisch (C plus O2 reagiert zu CO2) verwendet wird ist es chemisch unmöglich, dass ein "fossiles" Verbrennungsprodukt mit Stickstoff entsteht. Woher stammt also bei Volkswagendieselmotoren oder Volkswagenbenzinmotoren das Stickstoffdioxid eines Kohlenstoffverbrennungsprozesses (Generalversammlung der Vereinten Nationen September 2017 UNO)? Womit reagiert in einem chemischen Prozess bei Verbrennungsvorgängen "55 Grad Celsius" Stickstoff zu Stickstoffmonoxid oder Stickstoffdioxid (beides Bestandteil des Erd Luftgemisches). Stickstoff ist durch Wärme und Feuer (Sauerstoff-Oxidation) nicht brennbar. Theoretisch wird der Stickstoff des Luftgemisches bei der Einspritzung in die Brennkammer-Automotor (Benzin/Diesel) mit eingespritzt (gasförmiger Zustand NO/NO2). Quelle: Universitätsbiliothek Schweden Stadt Umeå 130.239.24.24 14:53, 29. Mai 2017 (CEST)130.239.24.24 14:56, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Kannst Du die Fragen so umstrukturieren, dass ein normaler Chemiker versteht, was genau gemeint ist? --Andif1 (Diskussion) 15:17, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Als Nichtchemiker verstehe ich, was gemeint ist. Die IP bezweifelt vielleicht, jedenfall sucht verzweifelt zu zeigen, dass Verbrennungsmotore (unmöglich) NOx emittieren. Diese Trollerei aus Schweden kann (muss aber nicht) archiviert werden. --Rainald62 (Diskussion) 15:28, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Stickoxidabsorption an Wassertropfen

Bearbeiten

Stickoxidreiches Wasser kann als Dünger angesehen werden, und ist somit in Kläranlagen ein Nährstoffzusatz.

Da Stickoxid nicht nur durch Fahrzeuge entsteht, kann an die aktive Luftumwälzung mit Kalkwasserwäschern gedacht werden, ggf. mit Hydroxylradikalen.

Luftumwälzer in Städten können unterirdischen Regenwassersammelbehälter sein, oder Flusswasserbecken in die Stadtluft gepresst wird, und gereinigt. Zur Not kann auch die Luft durch das Kanalsystem abgesogen und an geeignetem Ort in einer Grünanlage abgeblasen werden.

Die Kosten für die Luftwäscher sind nach Verursacherprinzip zu decken aus Kraftstoffsteuern und Aggregateherstellern Automobilherstellern. (nicht signierter Beitrag von 217.255.130.12 (Diskussion) )

Also mal abgesehen davon, dass sich diese Idee ohne eine reputable Quelle nicht zur Aufnahme in den umseitigen Artikel eignet und daher gemäß unserer Richtlinien hier eigentlich deplatziert ist, wäre es doch ziemlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, Städte nur deshalb mit riesigen, teuren und energieintensiven Luftfiltersystemen auszustatten, weil es die Automobilhersteller nicht gebacken bekommen, mit ihren Produkten die gesetzlichen Regelungen einzuhalten. // Martin K. (Diskussion) 10:22, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Er hatte doch geschrieben nach Verursacherprinzip, somit müssten Luftwäscher von KfZ Steuern und KfZ Herstellern finanziert werden. So schlecht ist diese Idee jetzt auch wieder nicht. (nicht signierter Beitrag von 84.44.144.26 (Diskussion) 16:24, 12. Sep. 2017 (CEST))Beantworten

Wikipedia ist nur ein Nachschlagewerk und kein Diskussionsforum für gute oder vermeintlich gute Ideen. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 20:48, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Harnstoff

Bearbeiten

Beim Dieselmotor kann Harnstoff eingesetzt werden, um NOX abzubauen. Gehört das nicht hierher?

Finde in AdBlue, dass damit bis 90% NOx reduziert werden kann. Gehört also unbedingt hier rein.

Witzig dazu: in einem Leserbrief regte sich einer auf: der Harnstoff sei ekelerregend. Hat der das Zeug denn getrunken? Trink mal der Vollständigkeit halber Benzin und Diesel! --Hans Eo (Diskussion) 14:41, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Aktuelle politische Diskussion

Bearbeiten

Ich bin als Laie hier über NOx gelandet, als ich weiterführende Informationen zum Abgasskandal, zu EU-Grenzwerten im Freien und an Arbeitsplätzen gesucht habe. Da hilft mir der Artikel aber gar nicht weiter. Vllt geht es anderen Nutzern auch so. Kann jemand Kundiges bitte hilfreiche Links zu weiterführenden Lemmata ergänzen? Sonst muss die Suchhilfe dran... --Wwwilli (Diskussion) 23:31, 31. Jan. 2018 (CET).Beantworten

Ja, kommt. --Rainald62 (Diskussion) 15:40, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Druckabhängigkeit

Bearbeiten

Ich finde, es sollte der Hinweis, daß hohe Drücke die Umwandlung in NOx verstärken, mehr herausgearbeitet werden. Die höhere Verdichtung bei Dieselmotoren ist ja das Hauptproblem, warum gerade Dieselmotoren ein Problem darstellen, Benzinmotoren aber weniger. Optimal wären natürlich Vergleichszahlen über den NOx-Ausstoß von Diesel- und Benzinmotoren. Saxo (Diskussion) 09:29, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hast Du eine Quelle dafür, dass es der Druck ist? Nach meiner Einschätzung ist es eher der Sauerstoffüberschuss im Teillastbereich. Müsste man an der Lastkurve von [NOx] erkennen. --Rainald62 (Diskussion) 15:40, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Unbehandelte Dieselmotorabgase weisen im Vergleich zu unbehandelten Abgasen von Ottomotoren geringere Stickoxidemissionen auf. Werden aber Ottomotoren mit geregeltem Drei-Wege-Katalysator und Dieselmotoren mit Oxidationskatalysator verglichen, so sind die Stickoxidemissionen des Dieselmotors höher. (Quelle: Fred Schäfer, Richard van Basshuysen (Hrsg.): Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren. Springer, Wien 1993, ISBN 978-3-7091-9306-8, S. 14–15.) Das würde ich auf das Lambda deutlich größer eins zurückführen. --StAub 18:37, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Überschrift bitte ändern

Bearbeiten

Korrekte chemische Bezeichnung ist "Stickstoffoxide", nicht Stickoxide

Die WP ist kein Chemiebuch. Wenn "Stickoxide" die verbreitetere Benennung ist, ist das Lemma richtig. (Google meint, ca. 2:1 für die Kurzversion.)
--arilou (Diskussion) 16:27, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die WP ist kein Chemiebuch, es gelten aber bei Artikeln zu chemischen Substanzen die Richtlinien Chemie. Entsprechend heißt das korrekte Lemma Kohlenstoffdioxid und nicht Kohlendioxid, obwohl Google 9:1 für Kohlendioxid ist. Gruß --Bert (Diskussion) 20:10, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Quelle zur Tabelle "Brennstoff / thermisches NOx"

Bearbeiten

Die Tabelle finde ich als zusammenfassende Darstellung zu den Anteilen der NOx-Entstehung nach Brennstoffen sehr hilfreich. Leider findet man im Text keine unmittelbare Quellenangabe. Könnte jemand dazu die Quelle nennen?--134.176.153.42 14:57, 1. Jun. 2018 (CEST)1.6.18Beantworten

Schwer verständlich

Bearbeiten

In Absatz 3 steht: Lachgas (N2O) ist ein Treibhausgas und trägt zur Erderwärmung bei. Seine Treibhauswirksamkeit ist auf einem Zeithorizont von 100 Jahren 298-mal so groß wie die von CO2.

in ref [19] finde ich die Zahl 298 nicht. Da steht auch nicht Treibhauswirksamkeit sondern Ozon-Wirksamkeit.

(Diskussion) 14:13, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

siehe S. 33, Table TS.2. unter "Global Warming Potential for Given Time Horizon". --StAub 19:32, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

ungefährliche Nitrate

Bearbeiten

Die Eigenschaft ungefährlich hat in Bezug auf Nitrate ohne jegliche Erläuterungen hier nichts zu suchen. Im Link zu Nitraten wird nämlich genau das gegenteil beweisen, wenn es z.B. um Trinkawsser geht. Auch Gemüse ist mittlerweile extrem nitratbelastet und die Folgen für Mensch und Tier sind ja wohl mittlerweile allseits bekannt. Sobald ein Stoff in relativ geringer Dosis dazu führen kann, daß ein Säugling "von innen" erstickt, kann man sicher nicht von ungefährlich sprechen. Das ist lediglich eine offensichtlich persönliche Meinung bzw. ein Argument der Kunstdüngerlobby. Kommen solche Stoffe aus der Tierhaltung, werden sie gegenteilig bewertet.--217.149.171.150 13:36, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Im Artikel steht nicht ungefährliche, sondern ungefährlichere Nitrate. Diese relative Aussage bezieht sich auf Stickoxide im Vergleich und dagegen ist nichts zu sagen: während Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid als giftig eingestuft werden, ist dies bei Nitraten nicht der Fall. Ich hoffe jetzt ist's klarer. Gruß --Bert (Diskussion) 18:26, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Die schlimmsten Luftverpester fehlen

Bearbeiten

Die schön gemütlichen Kaminöfen. - https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article131398148/Kamine-und-Oefen-verpesten-die-Luft-staerker-als-Autos.html

Kaminöfen sollten aufgrund der erzielten Temperaturen nur eine untergeordnete Rolle spielen. Von Bedeutung ist vermutlich nur das Brennstoff-NOx. Über Mengen und Größenordnungen sagt der Welt-Artikel aber nichts aus und ist deshalb unbrauchbar. --StAub 22:23, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Abbau von Stickstoffoxiden

Bearbeiten

1. Die Reaktion von Stickstoffoxiden mit Wasser und Luftsauerstoff zu Salpetersäure geht nämlich auch ohne Katalysator zügig vonstatten. 2a )Der Satz "Zu den stickstoffbindenden Bakterien in der Pflanzenwelt gehören z. B. Knöllchenbakterien und Bodenbakterien." führt in die Irre: Knöllchenbakterien reduzieren elementares N2 zu Ammoniak. Atmosphärische Stickoxide hätten auch kaum eine Chance bis zu den Knöllchenbakterien zu gelangen, da sie in den feuchten sauerstoffhaltigen oberen Bodenschichten relativ schnell zu Salpetersäure umgewandelt werden. Folglich: dieser Satz sollte einfach gestrichen werden. 2b) Der Satz "Durch den Zusatz von Titandioxid zu Beton können Stickoxide katalytisch in ungefährlichere Nitrate umgewandelt werden, welche dann bei Regen abgespült werden.[27]" führt in die Irre: Ohne eine entsprechende Base können Stickoxide (bei Anwesenheit von Wasser und Luftsauerstoff) lediglich in Salpetersäure umgewandelt werden, nicht in das Anion Nitrat, dazu fehlt in dieser Bilanz einfach das Kation. Der Satz klingt nach der angeführten Quelle [27] und könnte von einem Werbetexter stammen, der das gefährlich klingende Wort 'Salpetersäure' lieber durch ein nicht zutreffendes dafür aber niedlicheres ersetzt hat. Die angeführte Quelle [27] (=https://selbermachen.de/wohnen/bauen/betonzusatzstoff-photoment-wenn-die-eigene-einfahrt-zum-luftfilter-wird) ist in meinen Augen lediglich ein Schleichwerbungsartikel für das Handelsprodukt Photoment und eignet sich nicht als Quelle. Besser wäre es, die in Quelle [27] diffus angeführten, aber nicht zitierten angeblichen Untersuchungen ("Die Wirkung von Photoment wurde unter anderem von der TU Berlin und dem TÜV Nord wissenschaftlich bestätigt.") als Quelle anzugeben. Ich wäre gespannt, diese angeblichen wissenschaftlichen Untersuchungen zu lesen, wäre allerdings sehr überrascht, wenn darin in Bezug aus NOx-Abbau wirklich ein wesentlicher Unterschied zwischen 'photoment' und normalem Beton nachgewiesen wäre. Folglich: dieser Satz sollte einfach gestrichen werden. (nicht signierter Beitrag von Werner Goedel (Diskussion | Beiträge) 15:25:14, 10. Apr. 2019)

ad (2b): Die Salze der Salpetersäure heißen Nitrate, das Anion der Salptersäure ist das Nitratanion. Da Salptersäure in freier Form in der Natur gar nicht vorkommt (nicht vorkommen kann), ist es grundsätzlich richtig, beim Reaktionsprodukt der katalytischen Umwandlung von Nitraten zu sprechen. Die von dir geforderten Kationen finden sich überall und jederzeit in der Umwelt. Beton z.B., erhärtet durch die chemische Reaktion von Zement mit Wasser, dabei entsteht ein hochalkalisches Milleu (schon deswegen bildet sich keine Salpetersäure) und das Porenwasser hat eine entsprechend hohe Salzfracht. Die Wirksamkeit von Titandixoid bei NOx Abbau wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt, z.B. durch das Fraunhofer Institut und sogar patentiert, Stichwort in WP: Photokatalytische Luftreinigung, Auch im Artikel Titandioxid findet man übrigens geeignete Einzelnachweise, z.B. diesen. Es gab also keinen Grund den Passus zum photokatalytischen NOx Abbau in Artikel zu entfernen und daher würde ich dich daher bitten, dies wieder zu korrigieren. Gruß--Bert (Diskussion) 16:55, 12. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
"Da Salptersäure in freier Form in der Natur gar nicht vorkommt (nicht vorkommen kann)" – ist von keinerlei Sachkenntnis getrübt. Tatsächlich ist die nächtliche Reaktion N2O5(g) + H2O(l) --> 2 HNO3(l) die Hauptsenke für Stickoxide in der Atmosphäre. --Rainald62 (Diskussion) 15:41, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Und was passiert mit der Salpetersäure, sofern sie nicht sowieso auf einer beliebigen Oberfläche gebildet wird, wenn sie mit dieser in Kontakt kommt? Richtig, sie reagiert damit und bildet ein Nitrat-Salz. Wenn Sie das nicht tun würden, würde sie sich in der Atmosphäre immer weiter anreichern, was nicht der Fall ist. Und genau das war - wie in den folgenden Sätzen beschrieben - mit diesem Einführungssatz gemeint. Das der NOx-Abbau durch Titandioxidoberflächen als Katalysator schneller und direkt zum Nitrat erfolgen kann, stand ja bis gestern noch im Artikel. --Bert (Diskussion) 16:16, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
"Richtig, sie reagiert damit" – die Reaktion heißt übrigens Protolyse. "In the acid fog, nitrate ion is the most abundant anion." doi:10.1023/A:1013867620159.
Mit TiO2 aufgehellte Oberflächen sind wegen dem Wärmehaushalt der Städte sinnvoll. Dass diese relevant zum NOx-Abbau beitragen würden, kann wieder rein, wenn Du es mit wissenschaftlicher Sekundärliteratur belegst. --Rainald62 (Diskussion) 18:25, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ein geeigneter Reviewartikel wäre dann wohl z.B. das Heft V310, herausgegeben von der Bundesanstalt für Straßenwesen. --Bert (Diskussion) 17:10, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Es ist weder ein Review-Artikel, noch ein peer-reviewed Artikel. Der Untersuchungsgegenstand ist auch nicht die Atmophärenchemie (gut so bei Autoren von einem "Lehrstuhl für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau"). Ad-personam-Beitrag entfernt. --StAub 16:09, 7. Mai 2019 (CEST) --Rainald62 (Diskussion) 12:44, 5. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Unabhängig davon, ob das funktioniert oder nicht, in Stuttgart wird auf einem Streckenabschnitt Titandioxid in den Straßenbelag eingearbeitet (Photokatalytischer Straßenbelag soll Stickoxide abbauen. Abgerufen am 7. Mai 2019.). Da das Ganze wissenschaftlich begleitet werden soll, können wir den entsprechenden Veröffentlichungen mit Freude entgegensehen. --StAub 16:07, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Weiterleitung

Bearbeiten

Ich hab Weiterleitung zur "Stickstoffoxide" versucht. Das wurde mir automatisch verweigert. Bitte das korrigieren und weiterleiten (nicht signierter Beitrag von 2003:F4:9F03:A984:C81E:164C:FE58:F2F (Diskussion) 11:39, 3. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

„M“ in Reaktionsgleichung unklar, Abschreibfehler

Bearbeiten

Kann mir jemand erklären, was in der Gleichung {\displaystyle {\ce {OH + NO2 + M -> HNO3 + M}}} das „M“ bedeutet? Das ist zwar schön aus Quelle 31 abgeschrieben (sogar mit dem Text drumherum!), aber dort wird es auch nicht vor Ort erklärt – vielleicht weiter vorne im Text, das kann ich aber in der verlinkten Google-Version nicht sehen.

Ebenfalls von dort abgeschrieben (auch mit Begleittext), aber fehlerhaft, sind die Gleichungen mit „hv“ statt „hν“. Das ist sogar mir aufgefallen, der ich nach der Schule weder Physik noch Chemie hatte ;-) Ich korrigiere das ν mal, den Rest überlasse ich den Experten. --sk2001de (Diskussion) 18:58, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten