Diskussion:Vesuv/Archiv/1
Avellino-Eruption
Für meine Ergänzung hier die Quellenangabe: erstens eine TV-Dokumentation in "Planet Wissen" vom MDR und zweitens folgender Link [1]. -- Muck 21:48, 18. Jul 2005 (CEST)
- Eine TV- oder Zeitungs-Doku ist KEINE gute Quelle. HJJHolm 09:06, 5. Mai 2009 (CEST)
- Die Avellino-Eruption sollte noch in die Tabelle der Eruptionen eingefügt werden.--Dunnhaupt 17:25, 24. Sep 2006 (CEST)
- Auf welcher Publikation basiert die Datierung der Avellino-Eruption auf 1740 ± 150 Jahre? Eine Studie aus der Nature aus dem Jahr 1990 datiert ihn nämlich auf 1660 ± 43 Jahre. doi:10.1038/344534a0 --Bender235 13:48, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ich hab mal noch zwei Aufsätze zur Avellino-Eruption ausgegraben: einen von 1993 doi:10.1016/0377-0273(93)90102-W und einen von 2006 doi:10.1073/pnas.0508697103. Beide datieren (so vermute ich aufgrund der Angabe in "B(efore) P(resent)" in unkallibrierten 14C-Daten. --Bender235 14:26, 23. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Bender235, der erste von dir aufgezeigte Aufsatz von G. Rolandia, G. Mastrolorenzob, A. M. Barrellaa and A. Borrelli im Journal of Volcanology and Geothermal Research,Volume 58, Issues 1-4 , November 1993, Pages 67-88 trägt den Vermerk: Received 27 April 1992; mit der darin enthaltenen Angabe 3760 y.B.P. komme ich nach Adam Riese auf die Zeitangabe 1768 v. Chr. ± ? Ich vermute, dass auch beim zweiten von dir aufgezeigten Aufsatz der selbe Rechenschritt von 1992 - 3760 anzusetzen ist, da in diesem Artikel die Angabe 3760 y.B.P. des ersten Aufsatzes im Grunde nur wiederholt wird. Genauere Informationen besitze ich leider auch nicht. Gruß -- Muck 14:58, 23. Nov. 2006 (CET)
- Wie ich bereits schrieb, verweist die Angabe "B.P." auf unkalibrierte 14C-Daten. Einfaches umrechnen 1992 - 3760 hilft da nicht weiter. Das Datum in dem Aufsatz von 1990 war kalibriert (zu erkennen an der Jahresangabe in "cal BC"). Aber es weicht ziemlich von den anderen ab. Deshalb frage ich mich, was nun derzeit gültig und akzeptiert ist.
- EDIT: im Aufsatz von 1990 steht ja im übrigen auch, "Our 14C ages [...] averaged to 3,360 ± 40 BP (1617–1703 cal BC), 200–500 years later than the original 14C ages" --Bender235 19:44, 23. Nov. 2006 (CET)
- Dann vielleicht beide Angaben eingeben und die jeweiligen Quellen nach Standard einbinden (+ == Quellen == und <references/> ). -- Muck 18:27, 24. Nov. 2006 (CET)
Avellino-Ausgrabungsbilder
Im übrigen habe ich in die Commons drei Bilder von den Ausgrabungen unter der Avellino-Tephra reingestellt.
Die könnten wir vielleicht hier noch einbauen. Vielleicht bietet es sich auch an, die großen Ausbrüche des Vesuv (Avellino und Pompeji) in eigenständigen Artikeln zu behandeln. --Bender235 14:37, 24. Nov. 2006 (CET)
- Sei vorsichtig, soweit ich sehe sind die Bilder "fair use". Das wird auf commons gelöscht werden. Gruß, -- AM 15:13, 24. Nov. 2006 (CET)
- Wieso "fair use"? Laut User:Shyam Bihari (Admin in der englischen Wikipedia) werden Bilder der PNAS als "public domain" da von "US Gov." bewertet. --Bender235 15:50, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ach. Das wäre schön, aber siehe hier. -- AM 16:23, 24. Nov. 2006 (CET)
- Oh. Schade, du hast recht. Du Bilder sind eigentlich richtig gut. --Bender235 12:42, 25. Nov. 2006 (CET)
Was ist eine/e Caldera?
Dieser Begriff sollte verlinkt oder erklärt werden. Genomx
- Dein Wunsch war mir Befehl. --Seidl 23:47, 27. Okt. 2006 (CEST)
Widerspruch
In diesem Artikel wird das Zusammenbrechen einer hohen Eruptionssäule als Ursache für das Zustandekommen eines Pyroklastischen Stroms bezeichnet. Im entsprechend verlinkten Artikel Pyroklastischer_Strom wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, daß genau so ein Vorgang nicht als pyroklastischer Strom, sondern als Glutlawine (Base Sourge) zu bezeichnen ist. Dieses Phänomen sei von einem pyroklastischen Strom zu unterscheiden. Ich bin kein Vulkanologe, würde sich daher eventuell ein solcher gleich mal um eine Klarstellung in beiden Artikeln bemühen? (nicht signierter Beitrag von 84.184.69.205 (Diskussion | Beiträge) 10:19, 1. Nov. 2006 (CET))
Wiederaufbau Pompejis nach 62
Das Datum des Erdbebens und die Rekonstruktionsarbeiten nach dem Erdbeben findet man bei Robert Etienne, Pompeji, Stuttgart: Reclam, 5.Aufl. 1998 (nicht signierter Beitrag von Dunnhaupt (Diskussion | Beiträge) 19:40, 23. Nov. 2006 (CET))
Bildwarnung (1)
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- G.dallorto setzt Lösch-Marker No source since für Image:Pompeji_um_1900_ueberblick.jpg (diff);
Bildwarnung (2)
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- In category [[:category:Copyright violation|Copyright violation]]; not edited for 0 days;
aufgefüllte caldera?
hallo
"In dem weitgehend aufgefüllten Krater des Monte Somma steht etwas exzentrisch als Tochtervulkan der eigentliche Vesuv-Kegel, der im Laufe seiner Geschichte mehrfach seine Gestalt verändert hat. Heute misst er 1.281 m und überragt damit den Somma-Wall um 150 m."
in diesem artikel (auf der seite verlinkt)http://de.wikipedia.org/wiki/Monte_Somma steht: "Als durch den Einsturz oberflächennaher Magmakammern aus dem alten Vulkan die Caldera entstand, füllte sie sich nicht wieder,"
womit genau aufgefüllt? im unteren wird gesagt, die caldera hätte sich nicht gefüllt. bezieht sich das ausschliesslich auf den pkt der entstehung der caldera? dann könnte es doch die magmakammer sein die sich nicht wieder aufgefüllt hat? oder ist mit auffüllen nur regen gemeint? oder gar der innere kegel des vesuvs selbst?
der begriff "somma-Wall" sollte verlinkt werden.
/€: wird nicht auf wikipedia.de erläutert... iwelche infos dazu? /€2: habs mir grad nochma durchgelesen, jetzt ist es klar: gemeint ist die ringhöhe der caldera
/€3: Noch etwas ist unklar: "Mit diesem historischen Ausbruch ist die Tätigkeit des Jung-Somma abgeschlossen. In der entstandenen etwa 6 km weiten Gipfel-Caldera des Jung-Somma wuchs ab dem 3. Jahrhundert nach Christus der mächtige Kegel des heutigen Vesuvs empor."
ich habe es so verstanden, das der vorher genannte alt-somma der monte somma ist und somit die gipfelcaldera bildet. was genau ist jetz der jung-somma? es werden wohl kaum 3 vulkane aufeinander liegen, daher vermute ich, dass mit jung und alt - somma nur das alter des monte somma gemeint ist!? nun, wenn dem so ist, versteh ich nicht genau, warum von 2 aktivierungen die rede ist: "mit dem die Tätigkeit des Alt-Somma begann. Der Beginn dieser Tätigkeit dürfte etwa 8.000 Jahre zurück liegen."
nach weiteren 2000 jahren nennt man den alt-somma, dank einer erneute aktivität, jung-somma? bitte um aufklärung
mfg Wandang (nicht signierter Beitrag von Wandang (Diskussion | Beiträge) 20:08, 2. Jun. 2007 (CEST))
Zahnrad- oder Standseilbahn?
Im Abschnitt "Reisen" wird die Funicolare del Vesuvio abwechselnd als Zahnradbahn und Standseilbahn bezeichnet. ("Anlässlich der Einweihung der Zahnradbahn wurde das Volkslied Funiculì, Funiculà [...] komponiert. Während das Lied heute weltbekannt ist, gibt es die Seilbahn nicht mehr.") Eine Funicolare ist eigentlich eine Seilbahn. (fune = Seil)
Desweiteren erinnere ich mich dunkel, als Kind mit einer (Luft-)Seilbahn eine bestimmte Strecke gefahren zu sein. Keine Ahnung, ob es die noch gibt. Weiß jemand mehr? -- megA 12:52, 27. Nov. 2007 (CET)
- Es war eine Zahnradbahn. Ich habe die betreffenden Stellen korrigiert und diesen Link hinzugefügt. --AM 18:04, 27. Nov. 2007 (CET)
Wie man hier besonders auf der zweiten Skizze sieht, gab es verschiedene Abschnitte und auf diesen eine normale Eisenbahn, eine Zahnradbahn und eine Seilbahn. --80.129.126.67 18:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Und hier ist auch die "Luft"-Seilbahn ("seggiovia"). --80.129.126.67 19:06, 27. Nov. 2007 (CET)
- "1984 eingestellt"? Mann, bin ich alt!
- Wie ich gerade auf der italienischen Wikipediaseite zur Funicolare vesuviana sehe, war es tatsächlich 1880 zunächst eine Standseilbahn ("funiculà"). Diese wurde dann 1903 durch eine Zahnradbahn (cremagliera) ersetzt, die bis 1944 in Betrieb blieb, wie im Artikel beschrieben. Wieder mal haben alle recht. Ist das nicht schön? -- megA 22:46, 27. Nov. 2007 (CET)
- Naja die Zahnradbahn wird jetzt nicht mehr erwähnt. Vielleicht könnte das anhand der links doch noch mal jemand präziser darstellen? (kann leider kein italienisch). Danke jedenfalls für die Recherchen! --Centipede 09:12, 28. Nov. 2007 (CET)
- Done. Habe aber diesen Satz rausgenommen, da ich nichts drüber finden konnte: 1977 gab es einen vorläufig letzten, vergeblichen Versuch, die Bahn wieder aufzubauen. Der aus Südtirol stammende Architekt Kuno Krissler plante einen Neubau mit einer Gipfelstation, die ein luxuriöses Hotel, ein Vesuvmuseum und ein Restaurant mit Blick in den Krater erhalten sollte. Wer was weiß, kann ihn gerne wieder einsetzen. EDIT: Huch, Sig vergessen: megA 15:09, 28. Nov. 2007 (CET)
- Besten Dank noch mal an alle :-)--Centipede 15:47, 28. Nov. 2007 (CET)
- Done. Habe aber diesen Satz rausgenommen, da ich nichts drüber finden konnte: 1977 gab es einen vorläufig letzten, vergeblichen Versuch, die Bahn wieder aufzubauen. Der aus Südtirol stammende Architekt Kuno Krissler plante einen Neubau mit einer Gipfelstation, die ein luxuriöses Hotel, ein Vesuvmuseum und ein Restaurant mit Blick in den Krater erhalten sollte. Wer was weiß, kann ihn gerne wieder einsetzen. EDIT: Huch, Sig vergessen: megA 15:09, 28. Nov. 2007 (CET)
- Naja die Zahnradbahn wird jetzt nicht mehr erwähnt. Vielleicht könnte das anhand der links doch noch mal jemand präziser darstellen? (kann leider kein italienisch). Danke jedenfalls für die Recherchen! --Centipede 09:12, 28. Nov. 2007 (CET)
Review
Der Artikel war im Sommer bereits ausführlich, aber etwas durcheinander. Ich habe ihn ziemlich überarbeitet und würde mich über konstruktive Kritik und Hinweise, was noch fehlt oder noch besser geht, sehr freuen. Mein Ziel wäre ihn als lesenswerten Artikel vorzuschlagen. --Centipede 22:09, 27. Dez. 2007 (CET)
- Mir fehlt eine topographische Karte des Vulkans und der umliegenden Gemeinden. Außerdem wäre ein Schnitt durch den Berg und die verschiedenen Gesteinsschichten hilfreich. Die Satellitenbilder sind ganz nett, aber zumindest dieses müsste erklärt werden. Es handelt sich offensichtlich um ein Falschfarbenbild, aber was stellt es dar? Ansonsten ein interessanter Artikel, auch wenn mMn mehr auf Erforschungsgeschichte und die heutige Forschung eingegangen werden könnte. --Agadez ?! 20:52, 1. Jan. 2008 (CET)
- Eine Karte habe ich gefunden, die anderen Punkte werde ich versuchen umzusetzen. Vielen Dank schon mal! --Centipede 22:19, 1. Jan. 2008 (CET)
- Nur als Zwischenstand: Die fehlende Bildbeschreibung ist drin, ich habe auch etwas zur Forschungsgeschichte und heutigem Forschungsstand ergänzt, bin aber noch am überlegen, ob es reicht. Einen Schnitt durch den Berg habe ich noch nicht gefunden, dafür in einem Aufsatz eine schematische Darstellung der Magma-Kammern und -felder bis in 30 km Tiefe. Wenn es mir gelingt die einigermaßen akzeptabel nachzuzeichnen, füge ich sie ein. --Centipede 18:09, 10. Jan. 2008 (CET)
- Das mit der Karte hat leider nicht so funktioniert wie gedacht, ich denke aber, es geht auch ohne.--Centipede 18:48, 13. Jan. 2008 (CET)
- Falls du hier noch mal reinguckst, da ist jetzt ein Link zu einer Abbildung hinzugekommen, und einiges an Grafiken ist auch in dem Skript von Evelyn Lamy enthalten. In den Text darf man das aber leider nicht einfügen, und Karten abzeichnen darf man wohl auch nicht so ohne weiteres (hätt ich mir auch denken können). Danke trotzdem noch mal für die Hilfe. --Centipede 20:26, 15. Jan. 2008 (CET)
- Das mit der Karte hat leider nicht so funktioniert wie gedacht, ich denke aber, es geht auch ohne.--Centipede 18:48, 13. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel ist sehr interessant, aber ein paar Fragen habe ich noch:
- Funde von Münzen und Lebensmitteln lassen allerdings auch die Deutung zu, die Eruption habe sich erst im Herbst zugetragen. ↔ Die beiden Briefe ermöglichen eine genaue Datierung hört sich für mich wie ein Widerspruch an. Zudem wüsste ich gerne, woran genau sich die Deutung des Ausbruchs im Herbst festmacht.
- Mir fehlt eine Karte der "roten Zone", zumindest in einem Link.
-- Agnete 17:04, 10. Jan. 2008 (CET)
- Punkt 1 war ein sehr guter Hinweis, ist jetzt genauer erklärt, hoffe ich. Nach der Karte schau ich mich um. Danke schön! --Centipede 18:09, 10. Jan. 2008 (CET)
- Ein link zu einer Karte der Gefahrenzonen ist jetzt auch drin.--Centipede 21:19, 10. Jan. 2008 (CET)
- Danke! - Gut, dass ich italienisch kann ;-) aber alles auf deutsch wäre wohl zuviel verlangt. - Ich hätte aber auch noch eine zweite Bitte: Wäre es möglich, die unterschiedliche Form des Berges vor und nach den Eruptionen graphisch darzustellen? -- Agnete 09:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- Hm, das Observatorium hat ein ganz grobes Schema des Alt-Somma im Vergleich mit einem Foto: [2]. Ob das so aussagekräftig ist, weiß ich aber nicht, schließlich ändert so ein aktiver Vulkan seine Gestalt ja quasi ständig ;). Deswegen haben sie es wohl auch so grob gelassen. Mal schauen, ob ich da noch was besseres finde. Die Schwierigkeit ist dann ja auch die Beurteilung, ob eine solche Theorie (wie der Berg zu unterschiedlichen Zeiten ausgesehen hat) anerkannt genug für die Enzyklopädie ist. Da hat ja jeder Forscher seine eigene Vorstellung. Im Zweifel würde ich das eher weglassen, aber ich schau mich um. Gruß --Centipede 20:00, 11. Jan. 2008 (CET)
- Danke! - Gut, dass ich italienisch kann ;-) aber alles auf deutsch wäre wohl zuviel verlangt. - Ich hätte aber auch noch eine zweite Bitte: Wäre es möglich, die unterschiedliche Form des Berges vor und nach den Eruptionen graphisch darzustellen? -- Agnete 09:38, 11. Jan. 2008 (CET)
Vielen Dank noch mal für die Kritik und die Hilfestellung. Ich glaube, bis auf die gewünschten Grafiken ist alles umgesetzt. --Centipede 18:48, 13. Jan. 2008 (CET)
Erfolgreiche KLA Disk vom 20. Januar 2008
Der Vesuv ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland. Er liegt am Golf von Neapel in der italienischen Region Kampanien, 9 Kilometer von der Stadt Neapel entfernt.
Würde gerne wissen, ob dieser Artikel lesenswert ist. Die Kritik aus dem Review ist umgesetzt, soweit es mir möglich war. Verbleibe neutral, da ich viel daran gearbeitet habe (der Artikel war aber vorher schon ausführlich). mgf --Centipede 19:48, 13. Jan. 2008 (CET)
- Der Artikel gefällt mir soweit ganz gut - diese „Chronik“ finde ich aber nicht so toll, da hätte ich gern einen Fließtext zur Geschichte - wo mMn einiges an Potenzial vorhanden ist. --buecherwuermlein 21:18, 13. Jan. 2008 (CET)
- OK, ich habe die Tabelle mal entfernt. Hatte ich auch überlegt und zwischen "als Überblick ganz OK" und "überflüssig" geschwankt. Ein bißchen was zum Frühmittelalter hab ich ergänzt, viel zu ergänzen ist da aber nicht, da alle Angaben aus der Tabelle sowieso schon im Text waren. Bis auf die Jahreszahlen der kleineren Ausbrüche. Die hab ich aber aus dem Pichler, wo nur stand, dass es sie gab, das hat im Fließtext keinen Sinn. Also wenn es nichts ausmacht, dass die jetzt weggefallen sind, braucht es die Tabelle nicht.--Centipede 22:56, 13. Jan. 2008 (CET)
- Einspruch. Hab mir den Artikel kurz angesehen. An der Tabelle am Ende bin ich hängen geblieben. Gab mir einen guten überblickt. Mir fehlte da allenfalls noch anklickbare Ereignisse. Vielleicht kann man beides haben. Fließtext und Tabelle. Tabellen helfen Menschen, die Informationen besser graphisch aufnehmen können. Vor dem Lesenswert will ich ihn noch lesen, sieht aber schon danach aus.--Vinom 23:02, 13. Jan. 2008 (CET)
- Ein Glück gibt es die Versionsgeschichte :-). Also mein Herz hängt da nicht dran, ich bin mit beiden Möglichkeiten einverstanden. Mal schauen, ob andere auch noch eine Meinung dazu haben. --Centipede 23:07, 13. Jan. 2008 (CET)
- Auch gegen die Tabelle. Die brauchts nicht, da im Fließtext ja alles wichtige behandelt werden sollte, und die Tabelle auch irgendwie den Gesamteindruck des Artikels optisch zerstört. Julius1990 Disk. 23:18, 13. Jan. 2008 (CET)
- Die kleineren Ausbrüche sind jetzt in den Anmerkungen erwähnt, damit dürften keine Informationen verlorengegangen sein.--Centipede 08:19, 14. Jan. 2008 (CET)
- Auch gegen die Tabelle. Die brauchts nicht, da im Fließtext ja alles wichtige behandelt werden sollte, und die Tabelle auch irgendwie den Gesamteindruck des Artikels optisch zerstört. Julius1990 Disk. 23:18, 13. Jan. 2008 (CET)
- Ein Glück gibt es die Versionsgeschichte :-). Also mein Herz hängt da nicht dran, ich bin mit beiden Möglichkeiten einverstanden. Mal schauen, ob andere auch noch eine Meinung dazu haben. --Centipede 23:07, 13. Jan. 2008 (CET)
- Einspruch. Hab mir den Artikel kurz angesehen. An der Tabelle am Ende bin ich hängen geblieben. Gab mir einen guten überblickt. Mir fehlte da allenfalls noch anklickbare Ereignisse. Vielleicht kann man beides haben. Fließtext und Tabelle. Tabellen helfen Menschen, die Informationen besser graphisch aufnehmen können. Vor dem Lesenswert will ich ihn noch lesen, sieht aber schon danach aus.--Vinom 23:02, 13. Jan. 2008 (CET)
Jetzt ist noch etwas zur Geschichte nach dem großen Ausbruch 1631 ergänzt, sollte nun stimmig sein hoffentlich. --Centipede 21:28, 15. Jan. 2008 (CET)
Jocian (Disk.) 12:45, 19. Jan. 2008 (CET)
Pro Umfassende Abhandlung des komplexen Themas, gut belegt, gut illustriert, und meiner Meinung nach (bereits) lesenswert. Kleine Anmerkungen: Der letzte Absatz paßt nicht so ganz zu der Abschnittsüberschrift, evtl. textlich etwas anpassen, oder aber besser einen neuen Abschnitt bilden und die heutige Situation rund um das Thema Vesuv noch etwas ausweiten. Auch wäre denkbar, den Artikel noch um die "Verarbeitung" in Literatur, Kunst und Film etc. zu erweitern. --- Florean Fortescue 14:59, 19. Jan. 2008 (CET) Pro für diesen informativen Artikel. In den meisten Punkten schließe ich mich meinem Vorredner an. Allerdings hätte der Ausbruch von 1944 noch in etwas mehr als den vorhandenen zwei, drei Sätzen beschrieben werden können (ich habe zum Beispiel irgendwo mal gelesen, dass Kampfflugzeuge wegen der Asche in den Triebwerken erhebliche Probleme hatten und auch notlanden mussten). Dieses kleine Defizit tut dem gesamten Artikel aber keinen Abbruch. --
- Vielen Dank für die sehr guten Hinweise, die ich unabhängig von dem Ausgang hier auf jeden Fall versuchen werde umzusetzen. --Centipede 16:34, 19. Jan. 2008 (CET)
- 87.161.87.181 10:33, 20. Jan. 2008 (CET) Pro Finde den Artikel jetzt auch lesenswert, die Bebilderung ist auch ausgezeichnet.--
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 10:42, 20. Jan. 2008 (CET)
Offen gebliebene Punkte
Herzlichen Dank noch mal an alle, die den Artikel gelesen und kommentiert haben :-). Die Punkte, die aus dem Review und der KLA-Diskussion noch offengeblieben sind, sind folgende (nur damit es nicht untergeht, da ich die Hinweise sehr wertvoll fand, aber nicht alles während der Zeit geschafft habe):
- Eine Grafik der inneren Struktur
- Eine Grafik, die die Form des Berges im Verlauf der Zeit illustriert
- Kapitel zur Rezeption in Literatur, Film und Kunst
- Den letzten Ausbruch von 1944 ausführlicher darstellen
- evt. die heutige Situation noch ausführlicher (ist schon etwas ergänzt, kann aber sicher noch mehr).
Genitiv
Da bin ich selbst unsicher: des Vesuv, des Vesuvs oder des Vesuves? Bei canoo sind nur die letzten beiden Möglichkeiten angegeben, Wahrig kennt merkwürdigerweise nur "Vesuvian" und schreibt dazu "kommt u. a. in Auswürflingen des Vesuvs vor", Duden hält die ersten beiden Möglichkeiten für richtig. --80.129.68.159 09:43, 30. Jan. 2008 (CET)
- Jo, ich hab das auch nachgeschaut und bin nicht schlau geworden. Hab mich schließlich für "des Vesuv" entschieden, weil das der Richter schreibt und ich hoffe, dass der weiß, was er tut :-). Man kann das natürlich ändern, sollte es falsch sein, nur einheitlich müsste es schon sein. Für Aufklärung wäre ich dankbar --Centipede 09:49, 30. Jan. 2008 (CET)
- Der Duden schreibt [s], was bedeutet, dass man das Genitiv-s weglassen kann, was ein moderner Trend ist (dem sich z.B. Richter angeschlossen hat), gegen die eher traditionelle Genitivbildung mit -s. HJJHolm 09:21, 5. Mai 2009 (CEST)
- Das kann man inzwischen mit Google Books recht gut testen: "des Vesuv" (1098, am Ende 266 Treffer) gegen "des Vesuvs" (1288, am Ende 287 Treffer) und "des Vesuves" (332, am Ende 227 Treffer). Die meisten der gefundenen Bücher stammen aus dem 19. Jahrhundert (liegt an der Google-Auswahl wegen Urheberrecht und an der früher häufiger deutschsprachigen Fachliteratur), jedenfalls bestand diese Unsicherheit damals schon. Es gibt auch Versuche, Regeln aufzustellen, zum Beispiel bei canoo: Geographische Namen, wo aber zunächst drei Klassen unterschieden werden, in die man die Namen zuerst einteilen muss, nämlich gerade die drei hier angesprochenen Möglichkeiten. Die Klasse ohne -es oder -s bleibt dabei dem hier seltenen Femininum vorbehalten. Da diese Regel, wie man sieht, sehr oft auch in lektorierten Texten nicht angewendet wird, ist sie nicht sehr überzeugend. --80.129.96.156 10:42, 5. Mai 2009 (CEST)
- Der Duden schreibt [s], was bedeutet, dass man das Genitiv-s weglassen kann, was ein moderner Trend ist (dem sich z.B. Richter angeschlossen hat), gegen die eher traditionelle Genitivbildung mit -s. HJJHolm 09:21, 5. Mai 2009 (CEST)
Ablauf des Ausbruchs
In einer Dokumentation im ZDF wurde der Ablauf des historischen Ausbruchs 79. n.Ch. anders dargestellt. Pompeji und Herculaneum sollen demzufolge erst einen Tag später gegen 7:00 Uhr morgens verschüttet worden sein, als der Vesuv einstürzte.
(Zeitangaben nach Plinius Sonnenuhr)
12:30 Uhr: Der Ausbruch beginnt
13:00 Uhr: Die Asche beginnt auf Pompeji zu fallen
19:30 Uhr: Der Ausbruch ist zu Ende.
20:30 Uhr: Die Decke der Magmakammer stürzt ein. Eine gewaltige Explosion mit einer schwarzen Rauchsäule. Die Rausäule fällt in sich zusammen und rast als pyroklastischer Strom auf Pompeji zu. Wie durch ein Wunder kommt er direkt am Stadtrand zum stehen.
7:00 Uhr: Der Vesuv stürzt ein. Die Felsmassen der oberen Hälfte des Vesuvs stürzen in die leere Magmakammer, die sich unterhalb der Stelle befand, an der sich heute der Krater befindet. Dadurch wurde ein riesiger pyroklastischer Strom ausgelöst, der alles um den Berg unter Asche, Schutt und Geröll begrub und sogar die Bucht überquerte. Pompeji und Herculaneum werden nun endgültig begraben. Bis zu diesem Augenblick sollen sich noch viele Menschen "lebend" in Pompeji und Herculaneum aufgehalten haben.
Diese Zeitliche Darstellung soll auf Plinius den Jüngeren zurückgehen und was passierte wurde durch Vulkanologen analysiert und wissenschaftlich erklärt. (Laut ZDF)
Plinius wohnte zusammen mit seiner Mutter in Misenum, am südlichen Ufer der Halbinsel, die sich westlich an der heutigen Bucht von Neapel befindet. In der Dokumentation wurden auch seine Berichte übersetzt. Plinius schildert darin zum Schluss wie sich der Gipfel des Berges nach unten bewegt und eine Lawine über das Wasser auf ihn und seine Mutter zukommt. Als sie wenige hundert Meter weit gerannt waren, wurden sie und die anderen Menschen von dem pyroklastischen Strom eingeholt. Plinius Mutter brach durch die giftigen Dämpfe zusammen und bat ihren Sohn sich selbst zu retten und ihr nicht zu helfen. Zitat Plinius: Ich habe sie nie wieder gesehen.
Plinius Mutter war erstickt, Plinius selbst konnte sich mit leichten Verbrennungen retten.
Was soll man davon halten? Könnte stimmen....
--Martin Oppermann 21:32, 25. Feb. 2008 (CET)
- Ich sehe im Moment noch nicht, wo du Widersprüche zum Artikel siehst. Aber wenn du das genauer benennst und meinst, das sei notwendig, kann ich die Bücher natürlich noch mal ausleihen und die entsprechenden Passagen einzeln referenzieren. Meinst du aber wirklich, das ist nötig für die einzelnen Uhrzeiten? Gruß --Centipede 21:47, 25. Feb. 2008 (CET)
Hallo Centipede! Die Uhrzeiten stören mich nicht. Im Artikel wurden die Ereignisse so dargestellt, als wenn Pompeji und Herculaneum direkt beim Ausbruch verschüttet wurden und alle Menschen starben. Die Dauer des Ausbruchs ist auch doppelt so lange wie die Dauer, die in der ZDF Dokumentation genannt wurde. Welche Darstellung ist richtig?
--Martin Oppermann 22:01, 25. Feb. 2008 (CET)
- Also mit der Dauer des Ausbruchs bin ich sehr sicher, es richtig übernommen zu haben: Erste Phase vom Mittag des 24. August bis Mitternacht, zweite Phase bis zum Morgen des 25. Aber ich werde da noch eine Fußnote dranmachen, wie gesagt. Den ersten Einwand verstehe ich nicht: Da steht, nach 5 Stunden war die Schicht 50 cm hoch, die Stadt war halbverlassen. Die letzten Überlebenden wurden durch die pyroklastischen Ströme getötet, die nach Mitternacht ausbrachen. Also dass direkt beim Ausbruch alle Menschen starben steht da nicht. Aber auch da werde ich einen Nachweis einbauen, denn letztlich sind es ja alles nur Deutungen der vulkanischen Ablagerungen und des archäologischen Befundes. Wenn das ZDF sich auf andere Deutungen stützt, müsste man auch wissen, auf welche, dann hätte man erst den Vergleich :) Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis! --Centipede 22:30, 25. Feb. 2008 (CET)
- Hab es nicht vergessen, aber das Buch ist leider immer noch ausgeliehen, bitte noch um etwas Geduld... --Centipede 19:40, 10. Mär. 2008 (CET)
- So, jetzt hab ich das endlich geschafft :-) Die Chronologie hab ich noch mal geprüft, sie war richtig übernommen. Sie folgt der nun angegebenen Darstellung von Giuseppe Mastrolorenzo, die ich recht seriös fand und außerdem allgemeinverständlich und aktuell. Mastrolorenzo wiederum bezieht sich auf Sigurdsson (seinerseits ohne genau Quellenangabe ;). Wenn man es noch genauer wissen wollte, müsste man halt die Grabungsberichte und die Untersuchungen von Sigurdsson lesen, ich denke aber dass es für diesen Artikel zuviel wäre, denn es soll hier ja der Vulkan insgesamt beschrieben werden und nicht nur dieser eine Ausbruch. Gruß und noch mal danke für den Hinweis. --Centipede 21:39, 5. Apr. 2008 (CEST)
Stärke Pompeji Eruption
Weder die Stärke VEI-6, noch die Auswurfmenge vom 10 Mrd. Tonnen Tephra lassen sich in den mir zur Verfügung stehenden Quellen belegen. Die übliche Währung ist km³, da zeigen die Quellen incl. englisches wiki und hier http://www.ov.ingv.it/inglese/vesuvio/storia/79.htm zwischen 3,3 und 4 km³. Das entspricht einem VEI von 5, wie auch in diesen Quellen belegt. --Sextant 17:13, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Auch dies müsste aus der Darstellung von Giuseppe Mastrolorenzo herstammen (auswendig weiß ich es nicht mehr). Für eine Präzisierung bin ich natürlich dankbar, die Quellen kann man ja in die Anmerkung hinzusetzen. Gruß --Centipede 17:49, 19. Apr. 2009 (CEST)
weblinks
Da sind zwei Weblinks defekt (fu-berlin und evelyn lamy). Kennt jemand Ersatz?--Sextant 18:20, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Sind jetzt beide aus dem internet archive aus eingebunden. Vielen Dank für den Hinweis und auch für die Korrektur! Gruß --Centipede 19:08, 26. Apr. 2009 (CEST)
Widersprüchliche Datierungen
Die Angaben des Smithsonian Museum of Natural History unter http://www.volcano.si.edu/world/largeeruptions.cfm mit ihren kalibrierten C14-Datierungen inklusive der Streuung sind erheblich überzeugender und widersprechen in starkem Maße sowohl den hier gegebenen als auch den wiederum anderen der englischen oder gar italienischen wiki. Die Angaben des Artikels scheinen veraltet. Da der augenblickliche Forschungsstand schon wirr genug ist, sollten Uralt-Datierungen ganz gestrichen werden. HJJHolm 18:14, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hi, die Änderung habe ich erstmal zwecks Diskussion wieder entfernt. Wenn wir schreiben "Nach Veröffentlichungen des Vesuv-Observatoriums", dann können wir deren Datierungen ja schlecht einfach abändern. In dem von dir angegebenen link finde ich keine Datierung 6200 v.Chr., sondern 6940 BC ± 100 years [3]. Vielleicht übersehe ich was, dann wäre ein genauerer link gut. Ich wäre dafür, wenn, dann diese Angabe mit genauem link in der Fußnote zusätzlich aufzuführen. (Alternativ kann man auch den ganzen Absatz umbauen, so dass er sich nicht mehr nur auf das Observatorium stützt. Das kannst du natürlich gerne tun, wenn du den Text entsprechend anpasst.) Was die Datierungen Rittmanns angeht, wurde mir von einem Vulkanologen geraten, sie aufzunehmen, obwohl "veraltet", da die neuen Arbeiten praktisch alle auf ihm aufbauen. Dem bin ich gefolgt. Gruß --Centipede 20:12, 5. Mai 2009 (CEST)
Tabelle der Ausbrüche
Könnte mal jemand eine Tabelle der Ausbrüche erstellen? Wäre wirklich sehr komortabel um die Gefährlichkeit bzw. unmittelbare Bedrohung des Vulkans für zB Neapel nachvollziehen zu können. (nicht signierter Beitrag von 77.116.60.132 (Diskussion | Beiträge) 00:36, 15. Okt. 2009 (CEST))
- Hier gibt es ersatzweise eine solche Liste: Vesuv/Archiv/1 im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch) --Sextant 21:01, 15. Dez. 2009 (CET)
Ascheschicht
die ascheschicht am 24.8.79 war 4m hoch!
bela Kl.5e auf dem eckener-gym (B) (nicht signierter Beitrag von 87.185.67.165 (Diskussion | Beiträge) 16:57, 8. Mai 2010 (CEST))
- Moin Bela, wenn du auch noch sagst, woher du das hast, könnten wir überlegen, wie wir das einbauen können. Gruß --Centipede 17:05, 8. Mai 2010 (CEST)
Unklarheiten im Inhalt
1) Auf dem Militärflughafen „Pompeii Airfield“ in Terzigno zerstörten die Tephrafälle etwa 80 B-25-Bomber der United States Army Air Forces. Dies war der größte Verlust an Maschinen, den die US-amerikanischen Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg erlitten.[16]
"Der größte Verlust...": durch Naturkatastrophen oder wie ist das gemeint?
2) Wieso ist auf: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Italy_relief_location_map.jpg/159px-Italy_relief_location_map.jpg das rote Dreick nicht mehr zu sehen? Dann ist die große Karte eher nutzlos. (nicht signierter Beitrag von 89.12.194.145 (Diskussion) 16:25, 19. Feb. 2011 (CET))
- Zu 1) Der größte Verlust durch ein einzelnes Ereignis (accounting for more USAAF aircraft destroyed than in any single action by the Axis in WW2[4]). Du hast Recht, in dem Satz fehlt wohl etwas. Formulierungsvorschläge?
- Zu 2) weiß ich leider auch nicht, seltsamer Effekt. Ich überleg mal, wohin man diese Frage weitergeben kann. Danke jedenfalls für den Hinweis. --Centipede 16:52, 19. Feb. 2011 (CET) P.S. mir scheint, das rote Dreieck wird automatisch in dieser Seite erzeugt: Vorlage:Infobox Berg. Ist also bei allen Berg-Artikeln so. --Centipede 16:59, 19. Feb. 2011 (CET)
Chronologische Abfolge der Ausbrüche
Eine kurze Übersichtstabelle fände ich nicht schlecht. Im Archiv fand sich schon der Verweis auf [5]. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 09:40, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Sei mutig und füge sie selbst ein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:45, 10. Jun. 2012 (CEST)
einzig aktiver vulkan europas
das ist nicht richtig: der Ätna ist auch noch aktiv! (nicht signierter Beitrag von 78.54.85.242 (Diskussion) 12:25, 16. Jun. 2012 (CEST))
Wer genau liest, ist besser dran. Da steht: "Der Vesuv (...) ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland". Alle anderen, auch der Ätna, befinden sich auf Inseln... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:08, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Zu den Angaben in der Infobox: Ich erinnere mich dunkel an eine Diskussion, in der bezweifelt wurde, dass der Vesuv der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland sei, mit der Begründung, die Vulkaneifel gelte auch noch als aktiv. Ich finde sie zwar grad nicht wieder, würde aber trotzdem lieber die Angabe mit dem Ausbruch im 20. Jh. drinlassen. Gruß --Centipede (Diskussion) 22:13, 19. Jun. 2012 (CEST)
Das ist sprachlich nicht richtig, da ein Irrtum suggeriert wird. Eine Angabe "im 20. Jahrhundert" suggeriert die Existenz eines anderen Vulkans auf dem Festland, der im 19. Jahrhundert ausgebrochen ist. Den gibt es aber nicht. Der Vesuv ist seit mehr als 10.000 Jahren der einzige, aktive Vulkan auf dem europäischen Festland. Der vermutlich letzte Ausbruch in der Vulkaneifel ist der, welcher vor ca. 13.000 Jahren den Laacher See zurückgelassen hat. Wenn du das drin hsben willst, dann ist ein zweiter Satz, welcher das genauer darstellt, besser. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:11, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Antonsusi. Ich versuch mal die wichtigsten Punkte festzuhalten:
- Der Vesuv ist der einzige Vulkan auf dem europäischen Festland. -> ist unzutreffend und zum Glück aus dem Artikel raus.
- Der Vesuv ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland. -> so willst du es im Artikel drin haben, ich aber nicht, da es falsch oder zumindest zweifelhaft ist.
- Eine Angabe "im 20. Jahrhundert" suggeriert lediglich die Existenz eines anderen aktiven Vulkans auf dem Festland, der vor dem 20. Jahrhundert ausgebrochen ist.
- Vulkanische Aktivität beschränkt sich nicht nur auf Eruptionen, sondern umfasst auch Gasaustritte, Erdbeben usw. Deswegen gilt die Vulkaneifel auch noch als aktiv, auch wenn es seit tausenden von Jahren keine Eruption mehr gegeben hat.
- Da wir hier nicht das Guiness-Buch schreiben, ist es aber meiner Meinung nach sowieso zweitrangig. Ich ändere jetzt Einleitung und Infobox zu: "Ist ein aktiver Vulkan", damit wir wenigstens den Fehler raushaben.
- Leider hab ich grade echt wenig Zeit, ich versuch mal aber eine Nachricht in einem Portal zu hinterlassen, vielleicht hat jemand eine gute Idee.
--Centipede (Diskussion) 06:25, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Da muss man nicht bis in die Eifel gehen. Sucht euch hier einen Vulkan aus. Die Campi Flegrei in ca. 30 km Entfernung sind jedenfalls ganz sicher ein aktiver Vulkan auf dem Festland. --Pippo (Diskussion) 09:04, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Der Monte Nuovo stammt aus dem Jahr 1538, mithin kann man da nicht von inaktiv schreiben. Als "einziger aktiver europäischer Festlandsvulkan" kann der Vesuv also keinesfalls herhalten. Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 11:24, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Übrigens gab es auch im französischen Zentralmassiv noch vor 6000 Jahren einen Ausbruch, der den Lac Pavin schuf. Oder vor 5600 Jahren im Vulkangebiet von Campo de Calatrava in Spanien. Oder den von Methana in Griechenland 230 v. Chr.. Oder den des Elbrus im Kaukasus (bei dem man sich allerdings über die Zugehörigkeit zu Europa streiten kann) ca. 50 n. Chr..
- Der Vesuv ist also bestimmt nicht "seit mehr als 10.000 Jahren der einzige" aktive europäische Festlandsvulkan. Und [6] ist vielleicht keine ganz valide Quelle, aber es ist doch ein Indiz dafür, dass Centipedes Auffassung über die Definition von "aktiver Vulkan" nicht ganz abwegig ist. Im englischen WP-Artikel steht außerdem: "There is no real consensus among volcanologists on how to define an "active" volcano. (...) Most scientists consider a volcano active if it has erupted in holocene times. Historic times is another timeframe for active. [7] But it is important to note that the span of recorded history differs from region to region. In China and the Mediterranean, recorded history reaches back more than 3,000 years (...). The Smithsonian Global Volcanism Program's definition of active is having erupted within the last 10,000 years (the 'holocene' period)." --Grip99 02:24, 22. Jun. 2012 (CEST)
- @Pippo-b: Wobei ich nicht weiß, ob wirklich alle in der Tabelle als "letzte Eruption" aufgeführten Ereignisse tatsächlich als echter Vulkanausbruch gelten. Denn z.B. bei Larderello 1282 war es wohl nur eine schwere Dampfexplosion, also kein "richtiger" Lavaauswurf. --Grip99 02:24, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Laut dem Artikel Vulkanausbruch gilt auch das als Eruption. Allerdings sollte tatsächlich mal jemand der sich wirklich auskennt über diese Liste schauen. --Pippo (Diskussion) 10:09, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Nur als Zusatzbemerkung: der Ätna liegt nicht auf der eurasischen, sondern auf der afrikanischen Platte.--Sajoch (Diskussion) 11:45, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Laut dem Artikel Vulkanausbruch gilt auch das als Eruption. Allerdings sollte tatsächlich mal jemand der sich wirklich auskennt über diese Liste schauen. --Pippo (Diskussion) 10:09, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Der Monte Nuovo stammt aus dem Jahr 1538, mithin kann man da nicht von inaktiv schreiben. Als "einziger aktiver europäischer Festlandsvulkan" kann der Vesuv also keinesfalls herhalten. Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 11:24, 21. Jun. 2012 (CEST)
24. August Eruptionsdatum Plinius Esskatanie
Da ich selber Esskastanien und Haselnüsse im Garten habe die jetzt schon weit gediehen sind (in einem nicht allzu warmen Sommer), da der Golf von Neapel wärmer ist als der Vorharz, da in Italien die Kastanien zur Lagerfähigkeit häufig sowieso noch geröstet werden, d.h. nicht mal hundertprozentig reif sein müssen und ich glaube das am Golf von Neapel zumal während des röm.Klimaoptimums diese Früchte sicher um den 24.August erntbar waren sehe ich dadurch nicht einen Zweifel am Ausbruchsdatum 24.August berechtigt belegt, hab allerdings auch keine Ahnugn obe die gregorianische Kalenderverschiebung dabei berücksichtigt wurde. Ansonsten ein sehr interessanter Artikel, gerade weil er sich Zeit nimmt auch verworfene Theorien zu schildern.Danke :)--Real Bürste
...woher weiss die an Plinius zweifelnde Quelle bei so alten Funden von Früchten die sehr gut haltbar zu machen sind ( ich meine gut eingemachte und gelagerte Oliven schmecken nach fünfzig Jahren vielleicht etwas ranzig..aber wenn man öfter Hunger gehabt hat hebt man sie doch auf oder dreht sie unter der guten Ware Händlern an ;))das es nicht Konservate aus der Vorjahresernte sind. Wenn das dort nicht dargelegt ist finde ich glaube ich die Zweifel von der reinen Logik her nicht relevant genug um sie zu nennen.--Real Bürste (09:15, 12. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo Real Bürste, auf Anhieb finde ich in meinen alten Unterlagen folgendes: "Der eigentliche Ausbruch begann dann am 24. August oder am 24. Oktober des Jahres 79 n. Chr. Das Auffinden von frischen Oliven in den Häusern von Pompeji würde eher für den 24. Oktober sprechen". - Vulkane Italiens und Siziliens, S. 60. Also, offensichtlich kann man es feststellen, ob die Früchte, als sie verschüttet wurden, frisch oder konserviert waren. Irgendwo stand es noch genauer ausgeführt, um das zu finden, brauche ich aber ein paar Tage. Gruß --Centipede (Diskussion) 09:30, 12. Aug. 2012 (CEST)
Bildgröße (Die Stadt Neapel mit dem Vesuv bei Sonnenuntergang)
würde es nicht Sinn machen, das Bild mit der Unterschrift "Die Stadt Neapel mit dem Vesuv bei Sonnenuntergang" etwas "kleiner" zu machen? So viel Details muss man doch nicht erkennen, so dass man ein derartiges "Monsterbild" braucht. Zur Klarstellung: das Bild ist OK, aber die Pixelanzahl/Auflösung im Artikel könnte IMHO reduziert werden. Wie ist die Meinung dazu? --MichaelK-osm (Diskussion) 13:49, 14. Mär. 2013 (CET)
- Es hatte momentan Normalgröße. Auf meinem HD-Monitor sieht man auf Anhieb ca 2/3 des Bilds und es nimmt 40% der Höhe des Browser-Hauptfensters ein. Ich finde das nicht zu groß, kann aber mal 80% einstellen. Welche Auflösung hat dein Monitor ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:17, 16. Mär. 2013 (CET)
- ich fand es schon mal zu groß, aber Antonsusi revertiert sowas als minor edit ohne sich mit einem Kommentar zu erklären. Nicht jeder hat einen HD-Monitor. Bei Bildern darf sich jeder Benutzer eine Defaultgröße konfigurieren, fixe Bildgrößen sind verpönt, und bei Panoramen wird geklotzt, nicht gekleckert? Wie schaut das erst auf eine mobilen Endgerät aus? Ladezeiten dürften für Antonsusi auch kein Problem sein, denn das ist der Grund, warum die Bildgröße über die Preferenzen einstellbar ist. Außerdem kann wer immer ja will auf das Bild doppelklicken und sieht es in der Normalgröße. Normal ist es hier in der WP, Bilder verkleinert darzustellen, die Originalgröße ist nicht die Normalgröße. Das Bild mit einer Breite von über 2000px hat bei mir 2/3 der nutzbaren Browserfläche eingenommen, und mit 1600 ist es immer noch ein störender Platzfresser. Ich verstehe dich schon Antonsusi, dass du dein Bild in voller Größe anzeigen lassen willst, leider verschwindet der Vesuv etwas in der Dunstglocke Neapals, wahrscheinlich gibt es nur wenige Tage, wo dieses Panorama gelingt. Ich plädiere nochmals für eine Reduktion auf 1000 px, das reicht völlig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:50, 16. Mär. 2013 (CET)
- ich nutze 23" 1920x1080 (=1080p Full-HD) => also wahrlich groß genug. Ich habe mir das Ganze noch mal überlegt (siehe Kommentar "Normalgröße") und genau angesehen und komme zu einer etwas anderen Bewertung, das Bild finde ich aber in seiner jetziger Form immer noch unpassend. Die Bildbröße wäre vielleicht akzeptabel wenn es ein "hochwertiges Bild" wäre. Aber das Bild ist so unscharf durch Dunst oder Abgase oder was auch immer, dass Neapel zu sehr in den Vordergrund tritt. Und damit sollte das Bild an der Stelle nicht da sein sollte; wenn dann nur viel kleiner (Thumbnail an der Seite?). Und behaupte bitte niemand der "Sonnenuntergang sei romantisch" und damit das Bild hochwertig. Zur Klarstellung: dies richtet sich gegen niemanden persönlich (z.B. Bildautor) und ist nur meine persönliche Meinung. --MichaelK-osm (Diskussion) 11:59, 17. Mär. 2013 (CET)
- Ich habe jetzt 2/3 eingestellt und das dürfte wohl nicht mehr klotzig wirken. Daneben hat das "überbelichtet wirkende" Bild eine Farbkorrektur erhalten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:46, 18. Mär. 2013 (CET)
- so finde ich es gut. Insbesondere auch die Farbkorrektur hat viel verbessert. Danke! Für mich ist das Thema damit erledigt. :-) --MichaelK-osm (Diskussion) 15:58, 20. Mär. 2013 (CET)
Vesuv-Ausbruch im Jahr 79 war nicht die erste dokumentierte Naturkatastrophe
Im Abschnitt "Dokumentation" findet sich der Satz:
"Die Pompeji-Eruption ist damit die erste Naturkatastrophe, die schriftlich dokumentiert wurde...".
Das ist nicht korrekt. Bereits Strabon berichtete uber das Erdbeben im Golf von Euböa 426 v. Chr.; darüber hinaus sind in der Antike vor dem Jahr 79 bereits zahlreiche Erwähnungen von Erdbeben, Überschwemmungen, Dürren und Orkanen überliefert. --Stefan-Q (Diskussion) 22:40, 17. Mai 2013 (CEST)
Erl. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:34, 17. Mai 2013 (CEST)
- Im Artikel Ätna (und auch anderswo im Netz) steht, dass ein Ausbruch aus dem Jahr 475 v. Chr. "überliefert" ist. Deshalb ist die Aussage für den Vesuv wohl auch mit der Einschränkung auf Vulkanausbrüche nicht haltbar. Außerdem gab es ja auch den Stromboli, der laufend kleinere Ausbrüche hatte, schon in der Antike als "Leuchtfeuer des Mittelmeers" galt und deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit auch schon vor 79 n. Chr. beschrieben wurde. Es wäre äußerst ungewöhnlich, wenn all diese Überlieferungen nicht auch schriftlich stattgefunden hätten. Was beim Vesuv vermutlich für die damalige Zeit einzigartig sein dürfte, war die Ausführlichkeit der Beschreibung. Aber auch für diese Einzigartigkeit bräuchte man einen externen Beleg. --Grip99 03:15, 19. Mai 2013 (CEST)
- Habs mal nach der ursprünglichen Quelle geändert. Die Betonung liegt dort auf den Augenzeugen, die haben hier gefehlt. --Centipede (Diskussion) 08:28, 19. Mai 2013 (CEST)
Somma und Wesuv sind erst im Herbst des Jahres 1349 entstanden. Der antike Wesuv lag auf einem anderen Kontinent. --gast 11:15, 18. Mär 2015 (CEST)
Tippfehler im Abschnitt "Landschaftsschutz"?
Im 2. Absatz des genannten Abschnitts steht im 5. Satz "Der Sommer ist feuchter". Rein aus dem Kontext heraus vermute ich, dass es "Somma" (Name des Vorgänger-Vulkans bzw. des in der Caldera erhaltenen Altvulkans) heißen müsste. Kann jemand dazu was sagen? Ich wollte den Text nicht nur aus meinem grammatikalischen Empfinden heraus ändern. --Bauforscher (11:58, 9. Jul 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Natürlich, stand auch ursprünglich so drin. Hat wohl irgendjemand irgendwann zum Schlimmeren verbessert ;). Danke für den Hinweis. --Centipede (Diskussion) 12:48, 9. Jul. 2013 (CEST)
Komma
Hallo, Hallersharry. Der Satz „Er schilderte vom Aufstieg der Eruptionssäule über den Niederschlag von Aschen und Bimssteinen bis zu Erdstößen und dem Rückzug des Meeresspiegels zahlreiche Einzelheiten des Ausbruchs.“ ist eben keine Aufzählung, die durch Komma getrennt wird. „Er schildert von ... über ... bis ... zahlreiche Einzelheiten.“ ist eine Aneinanderreihung mit Hilfe von Präpositionen. Siehe das Beispiel hier. Andere Satzkonstruktion: „Er schildert zahlreiche Einzelheiten des Ausbruchs: den Aufstieg der Eruptionssäule, den Niederschlag von Aschen und Bimssteinen, Erdstöße und den Rückzug des Meeresspiegels.“ Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:19, 31. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Herr Gräbner, das Problem ist ja, dass in diesem Satz das über eben keine Präposition, sondern ein Adverb ist! Sie schreiben selber, dass Aufstieg der Eruptionssäule und der Niederschlag von Aschen zwei Einzelheiten des Ausbruches sind. Wenn das Komma hier nicht steht, wird das über zwangsläufig zur Präposition (wie ja auch in Ihrem verlinktem Beispiel) und dann bedeutet der Satz, dass die Eruptionssäule über den Niederschlag aufsteigt und wir sind uns ja einige, dass das nun genau nicht der Sinn des Satzes ist. In dem von Ihnen verlinkten Beispiel ist das über eine Präposition und bezieht sich bzw. konkretisiert das erstreckt sich, ist also ein nicht mit Komma abzutrennender, integraler Bestandteil des Satzes, der übrigens, grammatikalisch und inhaltlich betrachtet, auch keine Aneinanderreihung oder Aufzählung ist, da nur zwei Elemente. In jedem Fall gilt aber, egal wie man Satzkonstruktionen analysiert: Wenn zwei Deutungen bzw Missverständnisse möglich sind, muss ein Komma gesetzt werden, egal in welcher Konstruktion. Viele Grüße auch von mir --Hallersharry (21:21, 31. Aug. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo die Herren, ich habe jetzt den vermutlich einst von mir verbrochenen Satz durch die Version von Horst Gräbner ersetzt. Damit ist das Problem nun hoffentlich gelöst :). Viele Grüße und Dank fürs aufmerksame Lesen. --Centipede (Diskussion) 21:57, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Nach Bearbeitungskonflikt und mit den besten Grüßen an Centipede!
- Hallo, Herr Haller. Also, über was wir uns sicher einig sind, ist die Tatsache, dass die Formulierung insgesamt reichlich verquer ist. Ich bin jetzt von Ihrer Begründung immer noch nicht überzeugt („Ich fahre von Frankurt über Kassel und Göttingen nach Hamburg und danach weiter nach Kiel“; in diesem Satz gäbe es auch kein Komma.), aber vielleicht können wir uns einfach auf die zweite von mir vorgeschlagene Formulierung einigen. Wir hätten dann ein verständiges Deutsch und könnten die Diskussion ums Komma einfach beenden. Mein Vorschlag: „Er schildert zahlreiche Einzelheiten des Ausbruchs: den Aufstieg der Eruptionssäule, den Niederschlag von Aschen und Bimssteinen, Erdstöße sowie den Rückzug des Meeresspiegels.“ Was meinen Sie? Schönen Abend noch! --Horst Gräbner (Diskussion) 21:59, 31. Aug. 2013 (CEST)
Absolut einverstanden, wahrscheinlich ist die Neuformulierung eh die beste Lösung. Vllt noch kurz zu der Sache mit dem Komma und dem über. In Ihrem Beispiel wird in der Tat kein Komma gesetzt. Aber denken Sie mal über den inhaltlichen Unterschied zwischen den beiden folgenden Sätzen nach:
Zur Öffentlichkeit in Demokratien gehören von Meinungsäußerungen über Politiker bis zu Internetforen viele Elemente. [über = Präposition]
Zur Öffentlichkeit in Demokratien gehören von Meinungsäußerungen, über Politiker bis zu Internetforen viele Elemente. [über = Adverb]
Vielen Dank für die fordernde Diskussion! Ihnen beiden auch einen schönen Abend und einen erholsamen Sonntag! --Hallersharry (Diskussion) 23:18, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist beide Male eine Präposition, kein Adverb. Ein Komma kann da nie stehen. Notfalls muss man beide Sätze umformulieren, um sie eindeutig zu machen. Was ja beim Vesuv jetzt auch geschehen ist. Gruß, --Grip99 01:46, 1. Sep. 2013 (CEST)
Aber natürlich ist über in dem inkriminierten Kontext ein Adverb. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, lese das im Duden (http://www.duden.de/rechtschreibung/ueber_darueber_mehr) unter der Rubrik "Bedeutungen, Beispiele und Wendungen" nach. --Hallersharry (Diskussion) 04:46, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Nein, das ist in dem inkriminierten Kontext kein Adverb. Lies Dir den Duden-Beitrag selbst durch. Das ist dort ein ganz anderer Kontext, wo das Wort "über" ähnlich wie das Wort "oben" schon für sich allein eine Ortsbezeichnung darstellt. Ganz anders als in den Beispielen oben. --Grip99 02:35, 2. Sep. 2013 (CEST)
In dem Duden-Artikel ist in diesem Zusammenhang der Punkt 1b relevant. Aber ich habe noch einen Link rausgesucht, der das Problem von dritter Seite neutral darstellt und dann kann sich jeder ein eigenes Bild machen: http://saskia-deutschlernen.blogspot.de/2008/11/kommasetzung-bei-von-ber-nachzubis-zu.html Im zweiten Abschnitt geht es genau um die Frage, die wir hier behandeln, ich zitiere aus der Seite: "Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass innerhalb einer solchen Fügung eine Aufzählung gleichrangiger Angaben auftritt, die doch das Komma fordert: „Wir bieten Gesamtlösungen, angefangen bei der Vorstrukturierung über die Bauvoranfrage, (über) den Bauantrag, (über) die Ausführungs- und (über) die Detailplanung bis hin zur Bauleitung.” Oder: „Wir radeln von Stendal aus über Gardelegen, (über) Wolfsburg und (über) Braunschweig nach Hannover.” Wir wünschen gute Fahrt!" Einen guten Start in die neue Woche! Gruß --Hallersharry (Diskussion) 12:04, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Den Blogbeitrag von dieser Saskia halte ich nicht für verbindlich und zudem für unzutreffend, siehe auch WP:BLG. Und beim Duden ist in Beispiel 1b auch von meiner Seite völlig unstrittig, dass es sich nicht um eine Präposition handeln kann, denn im Wort Präposition steckt ja schon das "vorangestellt", das heißt es muss zwingend ein Wort folgen, auf das sich das "über" bezieht. Das ist bei unseren Beispielen der Fall, bei "über und über" aber nicht. Dort steht das "über" für sich allein, wie das "mehr" bei "Es verblasst mehr und mehr". Gruß, --Grip99 00:54, 10. Sep. 2013 (CEST)
Somma
ist der Name des "Muttervulkans", hat mit Sommer nichts zu tun. Im Sommer ist es am Mittelmeer trockener als im Winter - jedenfalls am Mittelmeer. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:12, 7. Dez. 2017 (CET)
- Danke für den klärenden Hinweis, das war mir nicht bewusst, ich habe immer nur die Änderung (ohne Einleitung, wo der Begriff verlinkt wird) gesehen und war etwas verwirrt. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:15, 7. Dez. 2017 (CET)
Asterix
Zweimal wurde es (von zwei verschiedenen Personen) gesichtet, nur einer will es wieder mal partout besser wissen. Selten so eine ... abstruse Begründung gelesen: Kein Bezug zum Artikel !!!! Im Sphinx-Artikel steht sehr wohl Entsprechendes ! Und Trivia-Abschnitte sind auf WP grundsätzlich nichts Ungewöhnliches. Wie sehen das andere? --62.204.165.222 07:06, 20. Nov. 2017 (CET)
Ich bin dafür, das wieder in den Artikel hereinzunehmen. Diese Trivia enthalten ja immer einen Bezug zum Thema Rezeption, das zu einem umfassenden Artikel mit dazugehört. --Knottel (Diskussion) 12:13, 20. Nov. 2017 (CET)
3M: Eben: Trivia und damit für ein Lexikon ohne Bewandnis. Zu Recht entfernt. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:29, 20. Nov. 2017 (CET)
3M: Asterix und Kleopatra hat als einer der Meilensteine der Comicgeschichte tatsächlich Generationen geprägt, ob man das jemals von den kläglichen Plagiaten wird sagen können, die derzeit als Fortsetzung vermarktet werden, wage ich doch entschieden zu bezweifeln. Ich denke hier können wir getrost einige Jahre Rezeptionsgeschichte abwarten, bevor das enzyklopädische Relevanz für den Artikel "Vesuv" entwickelt.--Nico b. (Diskussion) 22:41, 20. Nov. 2017 (CET)
- (nach BK)@GB: Ob man es Trivia oder anders nennt: Fakt ist, daß solche Punkte auf WP nun mal üblich sind und gerade hier aufgrund der weltweiten Rezeption ausnahmslos aller Asterix-Geschichten ihre Berechtigung haben.
@Nico b.: Die „kläglichen Plagiate“ sind aber jetzt Deine TF; in der Presserezeption werden sie mehrheitlich positiv bewertet. --62.204.165.222 22:49, 20. Nov. 2017 (CET)
- Fakt ist höchstens, das ich "solche Punkte" zu dutzenden unwidersprochen aus den Artikeln entfernt habe. Da die Wikipedia das etablierte Wissen zu einem Thema abbildet, können wir getrost warten, bis sich ein Fachbuch über den Vesuv damit beschäftigt und Asterix somit zum "etablierten Wissen" über den Vesuv wird. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:36, 20. Nov. 2017 (CET)
- Deine „Entfernungen“ (lassen wir’s einfachheitshalber bei Deinen Worten) sind mir durchaus bekannt, und ich bin sicher, Du wirst mir zeitnah die Forschungsliteratur über die Sphinx von Gizeh mitteilen, die sich mit Obelix' Aktivitäten auf selbiger befaßt, wodurch Obelix zum „etablierten“ Wissen über dieses Bauwerk geworden ist. --62.204.165.222 07:07, 21. Nov. 2017 (CET)
- Was unstrittig sein dürfte: wenn man einen deutsprachigen Menschen ab einem gewissen Bildungsstand nach der Nase der Sphinx fragt, werden sehr viele anfangen, zu grinsen und etwas von Obelix erzählen. Das ganze ist durchaus auch wissenschaftlich thematisiert, kurz gegooglet stösst man z.B. auf "Allgemeinbildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test" aus dem VS-Verlag und tausende weitere Erwähnungen.--Nico b. (Diskussion) 09:35, 21. Nov. 2017 (CET)
- Deine „Entfernungen“ (lassen wir’s einfachheitshalber bei Deinen Worten) sind mir durchaus bekannt, und ich bin sicher, Du wirst mir zeitnah die Forschungsliteratur über die Sphinx von Gizeh mitteilen, die sich mit Obelix' Aktivitäten auf selbiger befaßt, wodurch Obelix zum „etablierten“ Wissen über dieses Bauwerk geworden ist. --62.204.165.222 07:07, 21. Nov. 2017 (CET)
So große Dinge wie ein Berg stehen für gewöhnlich eine ganze Weile herum, und in der Zeit, in der sie es tun, werden sie (ungewollt) immer wieder zu Objekten in künstlerischen Darstellungen, oder es wird auf sie in literarischen oder anderen Kunstwerken Bezug genommen. So auch der Vesuv. Wenn wir jedes dieser Werke hier erwähnen würden, wäre es sehr bald kein Artikel mehr über den Vesuv, sondern einer über seine Bedeutung in der Kunst. Wir müssten es aber tun, würden wir dem Anliegen des Asterix-Fans entsprechen, denn dann gäbe es keinen Grund, anderen die Nennung zu verwehren. Allein von daher verbietet sich die Erwähnung an dieser Stelle. Ich schlage vor, man befasse sich damit in einem eigenen Artikel, oder man verfasse eine Semesterarbeit zum Thema, hier jedenfalls ist der falsche Ort dafür. --Thenardier (Diskussion) 03:59, 22. Nov. 2017 (CET)
- Edit: Davon abgesehen werden Berge nicht rezipiert. --Thenardier (Diskussion) 04:06, 22. Nov. 2017 (CET)
- "So große Dinge wie ein Berg stehen für gewöhnlich eine ganze Weile herum". Erkenntnis des Tages :).--Nico b. (Diskussion) 08:58, 22. Nov. 2017 (CET)
3M Die Löschung ist m.E. zu Recht erfolgt. Es handelt sich um einen doch eher beiläufigen "Auftritt". Anders sähe es aus, wenn der Vesuv selbst Gegenstand eines entsprechenden popkulturellen Werks wäre, das relevant genug für eine Erwähnung wäre. So nicht.--Meloe (Diskussion) 08:53, 24. Nov. 2017 (CET) 3M Ein so bedeutender Vulkan wie der Vesuv wird in tausenden Filmen oder Büchern erwähnt. Da hat das hier echt nix verloren. --HsBerlin01 (Diskussion) 16:38, 11. Dez. 2017 (CET)
Verwechslung mit den Phlegräischen Feldern
Die Ausbrüche von vor 39.000 und 12.000 Jahren gehören zu den Phlegräischen Feldern, statt zum Vesuv. Der zitierte Artikel von Martin Kunz: "Vulkan bei Neapel wird angebohrt" aus 2013 erwähnt den Vesuv überhaupt nicht. --Sextant (Diskussion) 13:22, 20. Jul. 2017 (CEST)
- An welcher Stelle im Artikel soll hier noch was falsch angegeben sein? Gruß! GS63 (Diskussion) 13:28, 29. Dez. 2019 (CET)
- Damals von mir als Erklärung zur Änderung im Artikel eingeführt. --Sextant (Diskussion) 10:01, 3. Mär. 2020 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sextant (Diskussion) 09:55, 3. Mär. 2020 (CET)
Bild der Standseilbahn
Kann es sein, dass das Bild von der Standseilbahn am Ätna ( ital. ETNA ) stammt?
Gewiss, zumal im Text von einer Spurweite die Rede ist, das Bild aber eine Einschienenbahn zeigt. 2A02:810C:403F:FFCC:A8EF:7CA:E65:A8B5 19:44, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Das Bild ist korrekt beschriftet, man braucht nur hier nachlesen: [8]. --Sextant (Diskussion) 21:32, 26. Apr. 2019 (CEST)
Wesentlich höher?
Die Höhe des Monte Somma wird im Artikel mit 1132 m angegeben. --77.187.191.226 04:23, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Was soll mit dieser Angabe angefangen werden? Im Artikel wird das korrekt angegeben. Gruß! GS63 (Diskussion) 13:25, 29. Dez. 2019 (CET)
Unterschiedliche Angaben zum Ausbruchsdatum
Laut den Briefen von Plinius dem Jüngeren ist der Vesuv am 25. August ausgebrochen ! Laut neuesten Erkenntnissen von Ausgrabungen soll der Vulkan erst im Oktober ausgebrochen sein ! Wie ist das möglich ? (nicht signierter Beitrag von SuseB23 (Diskussion | Beiträge) 19:55, 2. Mär. 2020 (CET))
- Was genau verstehst Du an der Erklärung dazu im Text nicht? --Sextant (Diskussion) 10:26, 3. Mär. 2020 (CET)
Fragwürdige Aussagen im Abschnitt Pompeji-Eruption/Verlauf
Ich bin einigermaßen konsterniert über den Inhalt des Abschnitts "Verlauf". Neben kleinerem Korrekturbedarf gibt vier unten aufgeführte Aussagen, die alle nicht belegt, meiner Meinung nach aber schlicht falsch sind. Der am Ende des Abschnitts zitierte Artikel von Giuseppe Mastrolorenzo enthält keine dieser Aussagen. Auch sonst keine Belege dazu, weder im Artikel, nicht im englischen oder italienischen Wiki, noch sonst wo zu finden. Der überwiegende Teil der Formulierungen finden sich zudem bei Pompeji redundant wieder! Die Aussagen finden sich schon seit Anfang 2007 im Text!
Vor Korrekturen im Text, würde ich doch noch Gelegenheit geben, die wirklichen Quellen aufzufinden, was mir selbst bisher nicht gelungen ist. Deshalb setze ich erst mal nur den Baustein "Quellen". Hier setze ich die Punkte mal in Unterabschnitte, um sie gezielter einzeln diskutieren zu können:--Sextant (Diskussion) 11:13, 12. Mär. 2020 (CET)
Auslöser des Erdbebens 62 n.Chr.
(Erster Absatz) Sehr spekulativ. Wird heute als tektonisches Beben angesehen. Solche Beben sind in der Region nicht ungewöhnlich.--Sextant (Diskussion) 11:13, 12. Mär. 2020 (CET)
Auslöser der Eruption
(Zweiter Absatz) Prosa, m.E. reine Spekulationen, also einer Enzyklopädie nicht würdig. Meinen Quellen nach war der Beginn eine durch Wasserzufluss ausgelöste Phreatomagmatische Explosion.--Sextant (Diskussion) 11:13, 12. Mär. 2020 (CET)
Eruptionsregen und Schlammströme
In den Ablagerungen der Eruption vom 79 n.Chr. finden sich keine Spuren von Schlammströmen (Lahars).
Früher (im letzten Jahrhundert) wurden Ablagerungen von pyroklastischen Strömen als Schlammströme interpretierte, und damit auf große Regenmengen geschlossen, die während der Eruption niedergegangen sein mussten. Ein Verwechslung ist auch möglich mit den Schlammablagerungen, die in Herculaneum über den Ablagerungen der Eruption liegen, also der später erfolgten. (Dazu fand ich ein Bild, aber keine weiteren Details)--Sextant (Diskussion) 11:13, 12. Mär. 2020 (CET)
- Satz entfernt. --Sextant (Diskussion) 15:20, 29. Mai 2020 (CEST)
- Ich fand noch folgenden Satz: Extensive damages were produced, after the eruption, by numerous mudflows caused by the mobilization of loose ashes by rainstorms (Lirer et al., 2001). Roberto Scandone et al: Death, Survival and Damage during the 79 AD Eruption of Vesuvius. In: JOURNAL OF RESEARCH AND DIDACTICS IN GEOGRAPHY. 2019, S. 5–30. --Sextant (Diskussion) 09:01, 1. Okt. 2020 (CEST)
Lavastrom am Nordfuß des Monte Somma
(Vorletzter Absatz) Nirgendwo erwähnt, und bei plinianische Eruptionen nicht üblich. Als Lokation kommt der Beschreibung nach nur das "Valle del Gigante" in Frage. Da das Tal von späteren Ablagerungen bedeckt ist, müssten dort Bohrungen stattgefunden haben.--Sextant (Diskussion) 11:13, 12. Mär. 2020 (CET)
- Satz entfernt. --Sextant (Diskussion) 15:20, 29. Mai 2020 (CEST)
Diverse Formulierungen
"ein Beleg dafür, dass der Schlot bis mehrere Kilometer tief hinab leer geschossen wurde" ?
"blies ein Gasstrahl das zerriebene Gestein der glühenden Schlotwände bis hinauf" ?
"Der leere Schlot des Vulkans stürzte mehrfach ein" ? --Sextant (Diskussion) 14:38, 12. Mär. 2020 (CET)