Diskussion:Votivkapelle (Berg)

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Känguru1890 in Abschnitt Trikonchos/Vorbilder
Der Artikel „Votivkapelle (Berg)“ wurde im August 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 17.09.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Ein paar Fragen

Bearbeiten
  • Wurde die Kirche von einem Bischof geweiht ("konsekriert") oder als Kapelle "benediziert"?
  • Vermutlich handelt es sich ja um ein römisch-katholisches Gotteshaus. (Steht allerdings nicht im Artikel.) Welchen kirchenrechtlichen Status hat es? Privatkapelle (Oratorium) oder einer Pfarrei zugehörig?
  • Wenn ein "Gottesdienst" gefeiert wurde: War das eine heilige Messe?
  • Warum wird Herr Gauweiler genannt?

--Der wahre Jakob (Diskussion) 19:56, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die Konkretisierungen. Sie wurde laut bavarikon konsekriert. Römisch-katholisch und den Patron habe ich in der Einleitung ergänzt. Den Status konnte ich nicht herausfinden; in der dpa-Meldung steht nur etwas von "Gedenkgottesdienst". Den Gauweiler hatte ich aufgenommen, weil da sonst nur Spinner hingehen und ich es bemerkenswert fand, dass auch jemand "Bekanntes" dabei war. --Känguru1890 (Diskussion) 21:32, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Warum fragst du eigentlich hier, wenn du es dann sowieso änderst? --Känguru1890 (Diskussion) 21:58, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe die Antworten abgewartet, durch die die Unklarheiten nicht wirklich beseitigt wurden, und daraufhin editiert. "Den Gauweiler hatte ich aufgenommen, weil da sonst nur Spinner hingehen und ich es bemerkenswert fand, dass auch jemand "Bekanntes" dabei war" ist keine Begründung für die Aufnahme. (Ich treffe in Berlin häufig einen SPD-MdB im Sonntagsgottesdienst und sehe keine Relevanz dafür, das im Kirchenartikel zu erwähnen.) Vielleicht gehört Herr Gauweiler ja auch zu den "Spinnern".--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:43, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

In der Einleitung heißt es, die Votivkapelle sei eine Gedenkkapelle zum Gedächtnis an den Todesort des Königs. Dass des Todesorts gedacht wird, erscheint mir ungewöhnlich. Meistens gilt das Gedenken dem Verstorbenen und nicht der Stelle, wo er starb. Ich schlage deshalb vor, die Sätze wie folgt zu ändern:

Die Votivkapelle in Berg am Starnberger See erinnert an König Ludwig II. Sie steht nahe der Stelle, an der der König starb. Sie wurde von 1896 bis 1900 errichtet. Vor der Votivkapelle steht eine sogenannte Totenleuchte.

Dass das Gebäude „Votivkapelle“ genannt wird, wundert mich. Denn im Wikipedia-Artikel heißt es, dass eine solche „als Zeichen des Dankes für die Rettung aus einer Notlage oder mit der Bitte um die Erfüllung eines bestimmten Wunsches, zuweilen auch zur Sühne, erbaut wurde“. Den Namen des Architekten würde ich entweder in der Einleitung oder im folgenden kurzen Text nicht nennen; denn die zweimalige Nennung ist meiner Meinung nach nicht nötig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:27, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ja, das sollte man wohl ändern. Das Ding wird halt überall so genannt: Auf der Seite der Gemeinde, beim WAF und im Dehio. Da nahm ich an, dass es das richtige Lemma nach NK ist. Wie du meinst beim Architekten. --Känguru1890 (Diskussion) 21:34, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Achteckig oder nicht achteckig?

Bearbeiten

Folgendes irritiert ein wenig: „Die Kapelle wurde im byzantinisch-neuromanischen Stil als achteckiger Kuppelbau gestaltet. Lediglich der obere Teil ist achteckig …“ Der erste Satz lässt vermuten, der Grundriss der Kapelle sei achteckig. Dann aber kommt gleich die Einschränkung, nur der obere Teil sei achteckig. Da wäre es wohl besser, das Attribut „achteckig“ beim Kuppelbau und im nächsten Satz das „lediglich“ wegzulassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:40, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Habs geändert. --Känguru1890 (Diskussion) 21:17, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Einrichtung der Kapelle

Bearbeiten

Im Artikel ist nichts über die Einrichtung der Kapelle zu erfahren. Lässt sich zum Beispiel etwas über den Altar sagen und gibt es andere Gegenstände, die erwähnenswert sind? Auf zweien der wenigen Fotos vom Innenraum, die im Netz zu finden sind, meine ich so etwas wie einen Taufstein gesehen zu haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:59, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Gute Frage. Einen Taufstein gab es jedoch wohl nur in Pfarr- und Filialkirchen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:09, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Leider habe ich auch kaum Fotos aus dem Innenraum gefunden. So war mir auch nicht klar, wo die "bayerischen Hof-, Ordens- und Schutzpatrone" und wo genau die Heiligen zu finden sind. Zeit für eine Exkursion :) --Känguru1890 (Diskussion) 21:37, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Bei Google Maps sind fast 2000 Fotos zur Kapelle vorhanden, habe nur man die ersten angeschaut, die sind durchs Gitter fotografiert. --Chris06 (Diskussion) 10:23, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Chris06, ich habe nicht versucht die Bilder zu zählen, die mithilfe von Google zu finden sind. Soweit ich es überblicken konnte, waren es vorwiegend fast gleiche Motive, dabei aber keine guten Aufnahmen vom Altar oder anderen Einrichtungsgegenständen. Hast Du etwas in dieser Richtung gefunden? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:53, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Spurzem Die Bilder sind über Google Maps verlinkt und kommen nicht über die normale Bildersuche. Dort werden aktuell 1852 Fotos angezeigt. Habe aber jetzt leider nicht die Zeit, die durchzuschauen. Leider kann man die einzelnen Bilder auch nicht verlinken. --Chris06 (Diskussion) 11:10, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Trikonchos/Vorbilder

Bearbeiten

Danke für den Artikel! Man staunt, dass zu dem interessanten Bauwerk bisher keiner vorhanden war. Der Fachbegriff Trikonchos bzw. Drei-Konchen-Chor sollte erwähnt werden, wobei es weniger ein "Chor" als ein Zentralbau ist. Der Bau erinnert sehr an rheinische Vorbilder wie u.a. das Quirinus-Münster (Neuss), die Munsterkerk (Roermond) oder St. Aposteln. --Chris06 (Diskussion) 09:04, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Klar, änder das gerne. Ich wusste nicht, dass es diese Form gibt :) --Känguru1890 (Diskussion) 13:05, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten