Elise (Vorname)

weiblicher Vorname

Elise (auch Elize, Élise) ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft, Namensformen und Verwendung

Bearbeiten

Elise ist eine Kurzform von Elisabeth (siehe dort zu Bedeutung). Die Namensvariante gehörte bis um das Jahr 1900 zu den beliebteren Vornamen im deutschen Sprachraum, ging in den folgenden Jahrzehnten aber zugunsten der ähnlichen Namen Elsa, Else und Ilse an Häufigkeit zurück, bis er um 1930 aus der Statistik der 200 häufigsten Vornamen herausfiel.[1]

Elise/Elize sind ebenfalls im englischen Sprachraum als jeweilige Varianten von Elisabeth/Elizabeth verbreitet. Élise ist die französische Namensvariante.

Bekannte Namensträgerinnen

Bearbeiten

Namensträger

Bearbeiten
  • Elise Leapai (* 1979), australisch-samoanischer Boxer im Schwergewicht

Benennung von Werken, Objekten und Orten

Bearbeiten

Das 1810 entstandene Klavierstück Für Elise von Ludwig von Beethoven wurde unter diesem Namen ab 1865 bekannt, nachdem der Musikwissenschaftler Ludwig Nohl das Autograph Beethovens veröffentlichte. Wem das Stück gewidmet war, ist weiterhin unbekannt, als Empfängerin der Widmung werden Therese Malfatti und Elisabeth Röckel vermutet; nach weiteren Theorien kommen zudem Elise Barensfeld sowie Elise Schachner in Betracht.

Nach dem Frauennamen wurden verschiedene meist geographische Objekte im deutschsprachigen Raum benannt, so gibt es etwa: Elisenau, Elisenbad, Elisenbrunnen, Elisendorf, Elisenfels, Elisengarten, Elisenhain, Elisenheim, Elisenhof, Elisenhöhe, Elisenthal, Elisentreppe und Elisenturm. Der Elisenlebkuchen ist eine Bezeichnung für besonders feinen Oblatenlebkuchen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistik auf „Beliebte Vornamen“