Englische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 2024/25
Die Tour der sri-lankischen Cricket-Nationalmannschaft nach Indien in der Saison 2024/25 findet vom 22. Januar bis zum 12. Februar 2025 statt. Die internationale Cricket-Tour ist Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2024/25 und umfasst drei ODIs und fünf Twenty20s. Indien gewann die Twenty20-Serie mit 4−1.
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2024/25 | ||
Zeitraum | 22. Januar – 12. Februar 2025 | ||
Austragungsort | Indien | ||
ODI-Serie | |||
![]() |
![]() | ||
Kapitän | Rohit Sharma | Jos Buttler | |
Twenty20-Serie | |||
![]() |
![]() | ||
Ergebnis | Indien gewinnt mit 4–1 (5) | ||
Spieler der Serie | ![]() | ||
Kapitän | Suryakumar Yadav | Jos Buttler | |
Meiste Runs | Abhishek Sharma (279) | Jos Buttler (146) | |
Meiste Wickets | Varun Chakravarthy (14) | Brydon Carse (9) | |
Serie auf Cricinfo |
Vorgeschichte
BearbeitenIndien spielte zuvor eine Tour in Australien, England eine ebensolche in Neuseeland. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 2023/24 in Indien statt.
Stadien
BearbeitenAustragungsorte der Tour |
Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen und am 20. Juni 2024 bekanntgegeben.[1]
Stadion | Stadt | Kapazität | Spiele |
---|---|---|---|
Sardar Patel Stadium | Ahmedabad | 54.000 | 3. ODI |
M. A. Chidambaram Stadium | Chennai | 46.000 | 2. T20 |
Barabati Stadium | Cuttack | 45.000 | 2. ODI |
Eden Gardens | Kolkata | 82.000 | 1. T20 |
Wankhede Stadium | Mumbai | 33.000 | 5. T20 |
Vidarbha Cricket Association Stadium | Nagpur | 45.000 | 1. ODI |
Subrata Roy Sahara Stadium | Pune | 42.000 | 4. T20 |
Saurashtra Cricket Association Stadium | Rajkot | 28.000 | 3. T20 |
Kaderlisten
BearbeitenEngland benannte seine Kader am 22. Dezember 2024.[2] Indien benannte seinen Twenty20-Kader am 11. Januar und seinen ODI-Kader am 15. Januar 2025.[3][4]
ODI | Twenty20 | ||
---|---|---|---|
Indien | England | Indien | England |
Twenty20 Internationals
BearbeitenErstes Twenty20 in Kolkata
Bearbeiten22. Januar Scorecard |
Kolkata | England 132 (20) |
– | Indien 133-3 (12.5) |
Indien gewinnt mit 7 Wickets |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. England verlor früh seine Eröffnungs-Batter, bevor Jos Buttler und Harry Brook eine Partnerschaft formten. Brook gelangen 17 Runs und als Jofra Archer ins Spiel kam, schied auch Butler nach einem Fifty über 68 Runs aus. Archer erzielte 12 Runs und kurz darauf endete das Innings mit einer Vorgabe von 133 Runs. Bester indischer Bowler war Varun Chakravarthy mit 3 Wickets für 23 Runs. Für Indien begannen Sanju Samson und Abhishek Sharma. Samson erreichte 26 Runs und wurde gefolgt durch Tilak Varma. Sharma verlor sein Wicket nach einem Fifty über 79 Runs, bevor Varma nach 19* Runs die Vorgabe im 13. Over einholte. Bester englischer Bowler war Jofra Archer mit 2 Wickets für 21 Runs. Als Spieler des Spiels wurde Varun Chakravarthy ausgezeichnet.[5]
Zweites Twenty20 in Chennai
Bearbeiten25. Januar Scorecard |
Chennai | England 165-9 (20) |
– | Indien 166-8 (19.2) |
Indien gewinnt mit 2 Wickets |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. England verlor früh seine Eröffnungs-Batter, woraufhin Jos Buttler und Harry Brook eine Partnerschaft bildeten. Brook gelangen 13 Runs und wurde durch Liam Livingstone ersetzt. Buttler schied nach 45 Runs aus und wurde durch Jamie Smith gefolgt. Daraufhin schied Livingstone nach 13 und Smith nach 22 Runs aus. Die folgende Partnerschaft formten Brydon Carse und Jofra Archer. Carse erreichte 31 Runs und der hineinkommende Adil Rashid 10 Runs. Archer erzielte bis zum Ende des Innings 12* Runs und erhöhte so die Vorgabe auf 166 Runs. Beste indische Bowler waren Axar Patel mit 2 Wickets für 32 Runs und Varun Chakravarthy mit 2 Wickets für 38 Runs. Für Indien formte Eröffnungs-Batter Abhishek Sharma eine Partnerschaft zusammen mit dem dritten Schlagmann Tilak Varma. Sharma erreichte 12 Runs und der ihm folgende Suryakumar Yadav ebenfalls. Nachdem Washington Sundar 26 Runs beisteuern konnte, gelang es Varma im letzten Over nach einem Fifty über 72* Runs die Vorgabe einzuholen. Bester englischer Bowler war Brydon Carse mit 3 Wickets für 29 Runs. Als Spieler des Spiels wurde Tilak Varma ausgezeichnet.[6]
Drittes Twenty20 in Rajkot
Bearbeiten28. Januar Scorecard |
Rajkot | England 171-9 (20) |
– | Indien 145-9 (20) |
England gewinnt mit 26 Runs |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Für England formte Eröffnungs-Batter Ben Duckett eine Partnerschaft zusammen mit dem dritten Schlagmann Jos Buttler. Buttler erreichte 24 Runs und kurz darauf schied auch Durckett nach einem Fifty über 51 Runs aus. Daraufhin etablierte sich Liam Livingstone, der als Adil Rashid ins Spiel kam sein Wicket nach 43 Runs verlor. Rashid beendete dann mit Mark Wood das Innings mit einer Vorgabe von 172 Runs, wobei beide Schlagmänner je 10* Runs erzielten. Bester indischer Bowler war Varun Chakravarthy mit 5 Wickets für 24 Runs. Für Indien bildete Eröffnungs-Batter Abhishek Sharma eine Partnerschaft zusammen mit dem dritten Schlagmann Suryakumar Yadav. Sharma gelangen 24 Runs, woraufhin Tilak Varma aufs Spiel kam. Nachdem Yadav 14 Runs erzielt hatte und durch Hardik Pandya ersetzt wurde, verlor auch Varma sein Wicket nach 18 Runs. Der hineinkommende Axar Patel erreichte 15 Runs und Pandya schied nach 40 Runs aus, was nicht ausreichte um die Vorgabe einzuholen. Bester englischer Bowler war Jamie Overton mit 3 Wickets für 24 Runs. Als Spieler des Spiels wurde Varun Chakravarthy ausgezeichnet.[7]
Viertes Twenty20 in Pune
Bearbeiten31. Januar Scorecard |
Pune | Indien 181-9 (20) |
– | England 166 (19.4) |
Indien gewinnt mit 15 Runs |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Shivam Dube ausgezeichnet.[8]
Fünftes Twenty20 in Mumbai
Bearbeiten2. Februar Scorecard |
Mumbai | Indien 247-9 (20) |
– | England 97 (10.3) |
Indien gewinnt mit 150 Runs |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Abhishek Sharma ausgezeichnet.[9]
One-Day Internationals
BearbeitenErstes ODI in Wellington
Bearbeiten6. Februar Scorecard |
Nagpur | England 248 (47.4) |
– | Indien 251-6 (38.4) |
Indien gewinnt mit 4 Wickets |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Shubman Gill ausgezeichnet.[10]
Zweites ODI in Cuttack
Bearbeiten9. Februar Scorecard |
Cuttack | Indien |
– | England |
Drittes ODI in Ahmedabad
Bearbeiten12. Februar Scorecard |
Ahmedabad | Indien |
– | England |
Auszeichnungen
BearbeitenPlayer of the Series
BearbeitenAls Player of the Series wurden der folgende Spieler ausgezeichnet.
Serie | Player of the Series |
---|---|
ODI | |
T20 | Varun Chakravarthy |
Player of the Match
BearbeitenAls Player of the Match wurden die folgenden Spielerinnen ausgezeichnet.
Spiel | Player of the Match |
---|---|
1. ODI | Shubman Gill |
2. ODI | |
3. ODI | |
1. T20 | Varun Chakravarthy |
2. T20 | Tilak Varma |
3. T20 | Varun Chakravarthy |
4. T20 | Shivam Dube |
5. T20 | Abhishek Sharma |
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ India to host Bangladesh, New Zealand and England during 2024-25 home season. Cricinfo, 20. Juni 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Andrew Miller: Joe Root returns for England's Champions Trophy campaign. Cricinfo, 22. Dezember 2024, abgerufen am 23. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Mohammed Shami returns for India's T20I series against England. Cricinfo, 11. Januar 2025, abgerufen am 12. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Bumrah, Jaiswal and Kuldeep picked in India's Champions Trophy squad. Cricinfo, 18. Januar 2025, abgerufen am 18. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Vithushan Ehantharajah: Abhishek, Varun lead India's demolition of England. Cricinfo, 22. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Sidharth Monga: Tilak Varma carries India home in nail-biter. Cricinfo, 25. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Alan Gardner: Adil Rashid marshals defence as England stay alive in series. Cricinfo, 28. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Sidharth Monga: Hardik, Dube, spinners hand India series win. Cricinfo, 31. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Andrew Miller: Abhishek shatters records and England in Mumbai. Cricinfo, 2. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Vithushan Ehantharajah: Gill, Shreyas and Axar provide the firepower as India go 1-0 up. Cricinfo, 6. Februar 2025, abgerufen am 7. Februar 2025 (englisch).