Die Formel-3000-Saison 2003 war die 19. Saison der Formel 3000. Sie begann am 20. April 2003 in Imola und endete am 13. September 2003 in Monza. Insgesamt wurden zehn Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Björn Wirdheim, dessen Team Arden International den Teamtitel gewann.

Starterfeld

Bearbeiten

Alle Fahrer benutzten Lola B02/50 Chassis mit Zytek-Judd-KV-Motoren und Reifen von Avon.

Team Auto # Fahrer Rennwochenende
Vereinigtes Konigreich  Arden International 1 Schweden  Björn Wirdheim 1–10
2 Vereinigte Staaten  Townsend Bell 1–10
Italien  Coloni Motorsport 3 Ungarn  Zsolt Baumgartner 1–9
San Marino  Christian Montanari 10
4 Brasilien  Ricardo Sperafico 1–10
Vereinigtes Konigreich  Super Nova Racing 5 Italien  Enrico Toccacelo 1–10
6 Vereinigte Staaten  Derek Hill 1–6
Danemark  Nicolas Kiesa 7
Vereinigtes Konigreich  Sam Hancock 8–10
Danemark  Den Blå Avis 7 Danemark  Nicolas Kiesa 1–6
8 Vereinigtes Konigreich  Robbie Kerr 1
Vereinigte Staaten  Philip Giebler 2–6
Italien  Durango 9 Italien  Giorgio Pantano 1–10
10 Italien  Raffaele Giammaria 1–10
Belgien  Team Astromega 11 Deutschland  Tony Schmidt 1–10
12 Belgien  Jeffrey Van Hooydonk 1–2, 4–6, 10
Irland  Michael Keohane 7–9
Tschechien  Superfund ISR – Charouz 14 Tschechien  Jaroslav Janiš 1–10
15 Frankreich  Yannick Schroeder 1–8
Osterreich  Red Bull Junior Team F3000 16 Italien  Vitantonio Liuzzi 1–10
17 Osterreich  Patrick Friesacher 1–2, 5–10
Osterreich  Bernhard Auinger 3–4
Spanien  BCN F3000 18 Italien  Valerio Scassellati 1, 5–6, 8
Italien  Alessandro Piccolo 2–4, 10
Vereinigtes Konigreich  Marc Hynes 7
Italien  Giovanni Berton 9
19 Australien  Rob Nguyen 1–3
Vereinigte Staaten  Will Langhorne 4–8
Italien  Ferdinando Monfardini 9–10
Vereinigtes Konigreich  Brand Motorsport 20 Frankreich  Nicolas Minassian 1
21 Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett 1

Es fanden 10 Rennen statt, die im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen wurden.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter
1. 20. April Italien  Imola Schweden  Björn Wirdheim Osterreich  Patrick Friesacher Brasilien  Ricardo Sperafico
2. 3. Mai Spanien  Barcelona Italien  Giorgio Pantano Schweden  Björn Wirdheim Italien  Enrico Toccacelo
3. 17. Mai Osterreich  Zeltweg Brasilien  Ricardo Sperafico Schweden  Björn Wirdheim Italien  Giorgio Pantano
4. 31. Mai Monaco  Monte Carlo Danemark  Nicolas Kiesa Schweden  Björn Wirdheim Italien  Raffaele Giammaria
5. 28. Juni Deutschland  Nürburg Italien  Enrico Toccacelo Italien  Vitantonio Liuzzi Danemark  Nicolas Kiesa
6. 5. Juli Frankreich  Magny-Cours Italien  Giorgio Pantano Schweden  Björn Wirdheim Brasilien  Ricardo Sperafico
7. 19. Juli Vereinigtes Konigreich  Silverstone Schweden  Björn Wirdheim Italien  Giorgio Pantano Italien  Vitantonio Liuzzi
8. 2. August Deutschland  Hockenheim Brasilien  Ricardo Sperafico Schweden  Björn Wirdheim Osterreich  Patrick Friesacher
9. 23. August Ungarn  Budapest Osterreich  Patrick Friesacher Schweden  Björn Wirdheim Vereinigte Staaten  Townsend Bell
10. 13. September Italien  Monza Schweden  Björn Wirdheim Osterreich  Patrick Friesacher Brasilien  Ricardo Sperafico

Wertungen

Bearbeiten

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer ITA
Italien 
ESP
Spanien 
AUT
Osterreich 
MON
Monaco 
GER
Deutschland 
FRA
Frankreich 
GBR
Vereinigtes Konigreich 
GER
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ITA
Italien 
Punkte
1 Schweden  Wirdheim 1 2 2 2 13 2 1 2 2 1 78
2 Brasilien  Sperafico 3 DNF 1 DSQ 14 3 4 1 DNF 3 43
3 Italien  Pantano DNF 1 3 DNF 16 1 2 7 4 DNF 41
4 Italien  Liuzzi 4 DNF 4 DNF 2 4 3 4 9 4 39
5 Osterreich  Friesacher 2 DNF INJ INJ DNF 11 5 3 1 2 36
6 Italien  Toccacelo 5 3 5 DNF 1 13 6 DNF 7 8 30
7 Danemark  Kiesa 12 10 6 1 3 DNF 8 20
8 Tschechien  Janiš DNS 4 9 4 6 DNF 10 8 5 7 20
9 Vereinigte Staaten  Bell 9 12 7 6 DNF 12 7 5 3 DNF 17
10 Italien  Giammaria 7 DNF 14 3 7 8 DNF 10 6 DNF 14
11 Deutschland  Schmidt DNF 6 DNF DNF 10 5 DNF 6 8 6 14
12 Frankreich  Schroeder 6 8 DNF 7 4 7 9 11 13
13 Belgien  Van Hooydonk DNF DNF 8 8 6 5 9
14 Ungarn  Baumgartner 10 7 10 5 11 9 11 9 DNS 6
15 Australien  Nguyen 8 5 13 5
16 Vereinigte Staaten  Hill 15 11 DNF DSQ 5 10 4
17 Vereinigte Staaten  Giebler DNF 8 DNF 9 DNS 1
18 Italien  Piccolo 9 12 DNS INJ INJ INJ INJ INJ 11 0
19 Osterreich  Auinger 11 9 0
20 San Marino  Montanari 9 0
21 Vereinigte Staaten  Langhorne 10 12 14 13 12 0
22 Italien  Berton 10 0
23 Italien  Monfardini DNF 10 0
24 Vereinigtes Konigreich  Hancock 13 11 DNS 0
25 Frankreich  Minassian 11 0
26 Irland  Keohane 12 DNF DNQ 0
27 Italien  Scassellati 13 15 15 14 0
28 Vereinigtes Konigreich  Paffett 14 0
29 Vereinigtes Konigreich  Hynes 14 0
Vereinigtes Konigreich  Kerr DNS 0
Pos. Fahrer ITA
Italien 
ESP
Spanien 
AUT
Osterreich 
MON
Monaco 
GER
Deutschland 
FRA
Frankreich 
GBR
Vereinigtes Konigreich 
GER
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ITA
Italien 
Punkte
Farbe ! ! Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)

Fett – Pole-Position
Kursiv – Schnellste Rennrunde

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Auto
Nr.
ITA
Italien 
ESP
Spanien 
AUT
Osterreich 
MON
Monaco 
GER
Deutschland 
FRA
Frankreich 
GBR
Vereinigtes Konigreich 
GER
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ITA
Italien 
Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  Arden International 1 1 2 2 2 13 2 1 2 2 1 95
2 9 12 7 6 DNF 12 7 5 3 DNF
2 Osterreich  Red Bull Junior Team F3000 16 4 DNF 4 DNF 2 4 3 4 9 4 75
17 2 DNF 11 9 DNF 11 5 3 1 2
3 Italien  Durango 9 DNF 1 3 DNF 16 1 2 7 4 DNF 55
10 7 DNF 14 3 7 8 DNF 10 6 DNF
4 Italien  Coloni Motorsport 3 10 7 10 5 11 9 11 9 DNS 9 49
4 3 DNF 1 DSQ 14 3 4 1 DNF 3
5 Vereinigtes Konigreich  Super Nova Racing 5 5 3 5 DNF 1 13 6 DNF 7 8 35
6 15 11 DNF DSQ 5 10 8 13 11 DNS
6 Tschechien  Superfund ISR – Charouz 14 DNS 4 9 4 6 DNF 10 8 5 7 33
15 6 8 DNF 7 4 7 9 11
7 Belgien  Team Astromega 11 DNF 6 DNF DNF 10 5 DNF 6 8 6 23
12 DNF DNF 8 8 6 12 DNF DNQ 5
8 Danemark  Den Blå Avis 7 12 10 6 1 3 DNF 20
8 DNS DNF 8 DNF 9 DNS
9 Spanien  BCN F3000 18 13 9 12 DNS 15 15 14 14 10 11 5
19 8 5 13 10 12 14 13 12 DNF 10
10 Vereinigtes Konigreich  Brand Motorsport 20 11 0
21 14
Pos. Team Auto
Nr.
ITA
Italien 
ESP
Spanien 
AUT
Osterreich 
MON
Monaco 
GER
Deutschland 
FRA
Frankreich 
GBR
Vereinigtes Konigreich 
GER
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ITA
Italien 
Punkte