Die Formel-3000-Saison 1990 startete am 22. April 1990 in Donington und endete am 7. Oktober 1990 in Nogaro. Es wurden 11 Rennen in 5 Ländern gefahren. Den Titel sicherte sich der Franzose Érik Comas. Ursprünglich waren 12 Rennen geplant und der Saisonabschluss sollte in Dijon stattfinden, aber da die Meisterschaft schon vorzeitig entschieden war, wurde dieses Rennen ausgelassen.

Datum Rennen Sieger Siegerteam Pole-Position Schnellste Runde
22.4. Vereinigtes Konigreich  Donington Frankreich  Érik Comas DAMS Italien  Andrea Montermini Kanada  Stéphane Proulx
19.5. Vereinigtes Konigreich  Silverstone Vereinigtes Konigreich  Allan McNish DAMS Vereinigtes Konigreich  Allan McNish Vereinigtes Konigreich  Allan McNish
4.6. Frankreich  Pau Belgien  Eric van de Poele GA Motorsports Frankreich  Érik Comas Italien  Marco Apicella
17.6. Spanien  Jerez Frankreich  Érik Comas DAMS Frankreich  Érik Comas Frankreich  Érik Comas
24.6. Italien  Monza Frankreich  Érik Comas DAMS Vereinigtes Konigreich  Damon Hill Vereinigtes Konigreich  Damon Hill
22.7. Italien  Enna-Pergusa Italien  Gianni Morbidelli Forti Corse Vereinigtes Konigreich  Damon Hill Vereinigtes Konigreich  Damon Hill
28.7. Deutschland  Hockenheim Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine Jordan Racing Vereinigtes Konigreich  Damon Hill Italien  Marco Apicella
19.8. Vereinigtes Konigreich  Brands Hatch Vereinigtes Konigreich  Allan McNish DAMS Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine Deutschland  Michael Bartels
27.8. Vereinigtes Konigreich  Birmingham Belgien  Eric van de Poele GA Motorsports Italien  Marco Apicella Italien  Marco Apicella
23.9. Frankreich  Le Mans Frankreich  Érik Comas DAMS Frankreich  Érik Comas Frankreich  Philippe Gache
7.10. Frankreich  Nogaro Belgien  Eric van de Poele GA Motorsports Italien  Gianni Morbidelli Frankreich  Érik Comas

Endstand

Bearbeiten
1. Frankreich  Érik Comas 51
2. Belgien  Eric van de Poele 30
3. Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine 27
4. Vereinigtes Konigreich  Allan McNish 26
5. Italien  Gianni Morbidelli 20
Italien  Marco Apicella 20
7. Schweiz  Andrea Chiesa 18
8. Italien  Andrea Montermini 13
9. Frankreich  Jean-Marc Gounon 11
10. Italien  Fabrizio Giovanardi 10
11. Australien  Gary Brabham 8
12. Kanada  John Jones 7
13. Vereinigtes Konigreich  Damon Hill 6
Italien  Antonio Tamburini 6
15. Frankreich  Didier Artzet 4
16. Italien  Fabrizio Barbazza 3
Deutschland  Heinz-Harald Frentzen 3
Portugal  Pedro Chaves 3
19. Vereinigtes Konigreich  Richard Dean 2
Frankreich  Franck Fréon 2
Osterreich  Karl Wendlinger 2
22. Italien  Emanuele Naspetti 1
Frankreich  Paul Belmondo 1
Deutschland  Michael Bartels 1