Paul Belmondo

französischer Autorennfahrer

Paul Alexandre Belmondo (* 23. April 1963 in Boulogne-Billancourt, Île-de-France) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer, der in der Formel 1 für March Engineering und Pacific Racing fuhr.

Paul Belmondo
Paul Belmondo 2018
Nation: Frankreich Frankreich
Formel-1-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Spanien 1992
Letzter Start: Großer Preis von Spanien 1994
Konstrukteure
1992 March • 1994 Pacific
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
7
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:

Karriere Bearbeiten

Monoposto Bearbeiten

Belmondo war in der Formel 3 und der Formel 3000 aktiv, konnte aber in keiner der beiden Klassen ein Rennen unter den ersten zehn beenden. 1992 fuhr er als „Pay driver“ (ein Fahrer, der für seine Starts bezahlt) bei March in der Formel 1; der neunte Platz beim Großen Preis von Ungarn war sein bestes Ergebnis.

In der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 konnte er sich noch vier weitere Male qualifizieren, bevor ihm das Geld ausging und er durch Emanuele Naspetti ersetzt wurde. Zwei Jahre später versuchte er ein Comeback in der Formel 1 mit dem nicht konkurrenzfähigen Team Pacific Racing. Er qualifizierte sich nur zweimal für ein Rennen und schnitt jeweils schlechter ab als sein Teamkollege Bertrand Gachot.

GT- und Sportwagen Bearbeiten

Später startete Belmondo in der FIA-GT-Meisterschaft. Er fuhr eine Chrysler Viper GTS-R und nahm mit seinem eigenen Rennteam Paul Belmondo Racing an der Le Mans Series teil. Zehnmal war er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Seine beste Platzierung im Gesamtklassement war der 17. Rang 1999[1].

Privates Bearbeiten

Belmondo ist der Sohn des Schauspielers Jean-Paul Belmondo. Um das Jahr 1991 war er mit Prinzessin Stéphanie von Monaco liiert.

Statistik Bearbeiten

Statistik in der Formel-1-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Gesamtübersicht Bearbeiten

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.

Rennrunden

Punkte WM-Pos.
1992 March March CG911B Ilmor 3.5 V10 5 0 26.
1994 Pacific Pacific PR01 Ilmor 3.5 V10 2 0
Gesamt 24 0

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1985 Deutschland  New-Man Joest Racing Porsche 956 Kolumbien  Mauricio de Narváez Vereinigte Staaten  Kenper Miller Ausfall Unfall
1987 Schweiz  Brun Motorsport Porsche 962C Frankreich  Michel Trollé Frankreich  Pierre de Thoisy Ausfall Unfall
1988 Frankreich  Courage Compétition Cougar C22 Frankreich  François Migault Japan  Ukyo Katayama Ausfall Unfall
1989 Deutschland  Obermaier Racing Porsche 962C Deutschland  Jürgen Lässig Frankreich  Pierre Yver Ausfall Unfall
1993 Vereinigtes Konigreich  TWR Jaguar Racing Jaguar XJ220 Vereinigte Staaten  Jay Cochran Deutschland  Andreas Fuchs Ausfall Überhitzter Zylinder
1995 Frankreich  Venturi Automobiles SA Venturi 600SLM Frankreich  Jean-Marc Gounon Frankreich  Arnaud Trévisiol nicht klassiert
1996 Italien  Ennea SRL Igol Ferrari F40 GTE Frankreich  Jean-Marc Gounon Frankreich  Éric Bernard Ausfall Elektrik
1999 Frankreich  Paul Belmondo Racing Chrysler Viper GTS-R Frankreich  Marc Rostan Portugal  Tiago Monteiro Rang 17
2004 Frankreich  Paul Belmondo Racing Courage C65 Frankreich  Claude-Yves Gosselin Frankreich  Marco Saviozzi Ausfall Unfall
2005 Frankreich  Paul Belmondo Racing Courage C65 Frankreich  Didier André Vereinigte Staaten  Rick Sutherland Rang 22

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1984 DS Racing Team Porsche 956 Italien  MON Vereinigtes Konigreich  SIL Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Vereinigtes Konigreich  BRH Kanada  MOS Belgien  SPA Italien  IMO Japan  FUJ Sudafrika  KYA Australien  SAN
11
1985 Joest Racing Italien  MUG Italien  MON Vereinigtes Konigreich  SIL Frankreich  LEM Deutschland  HOK Kanada  MOS Belgien  SPA Vereinigtes Konigreich  BRH Japan  FUJ Malaysia  SEL
6 DNF DNF
1987 Brun Motorsport Porsche 962 Spanien  JAR Spanien  JER Italien  MON Vereinigtes Konigreich  SIL Frankreich  LEM Deutschland  NÜN Vereinigtes Konigreich  BRH Deutschland  NÜR Belgien  SPA Japan  FUJ
DNF
1988 Courage Compétition Cougar C22 Spanien  JER Spanien  JAR Italien  MON Vereinigtes Konigreich  SIL Frankreich  LEM Tschechien  BRÜ Vereinigtes Konigreich  BRH Deutschland  NÜR Belgien  SPA Japan  FUJ Australien  SAN
DNF

Weblinks Bearbeiten

Commons: Paul Belmondo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Le Mans 1999