Fußball-Bezirksliga Halle 1961/62

Die Fußball-Bezirksliga Halle 1961/62 war die zehnte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Halle durchgeführten Bezirksliga Halle. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Halle und die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Bezirksliga Halle 1961/62
Meister BSG Motor Köthen
Aufsteiger BSG Motor Köthen
Absteiger BSG Aktivist Nachterstedt
BSG Motor-Ost Halle
Mannschaften 14
Spiele 273
Tore 788 (ø 2,89 pro Spiel)
Bezirksliga Halle 1960
II. DDR-Liga 1961/62
2 Staffeln der
Bezirksklasse -A- Halle ↓

Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum Jahr 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung. Wegen der längeren Spielzeit wurde in der Bezirksliga übergangsweise in einer Dreifachrunde (39 Spieltage) gespielt.

Der Vorjahreszweite die BSG Motor Köthen sicherte sich den Bezirksmeistertitel und stieg in die übergeordnete II. DDR-Liga auf. Die BSG Lokomotive Halle nahm als Vizemeister durch die Aufstockung der DDR-Liga an einer zusätzlichen Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga teil, in der die Mannschaft in der Staffel D den zweiten Rang belegte und den Aufstieg verpasste.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen die BSG Aktivist Nachterstedt nach vierjähriger Zugehörigkeit und nach zwei Spielzeiten die BSG Motor-Ost Halle ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die beiden Bezirksklassensieger der Vorjahresabsteiger BSG Aktivist Theißen (Staffel 1) und nach siebenjähriger Abwesenheit die BSG Stahl WW Hettstedt (Staffel 2) auf. Aus der II. DDR-Liga kam die HSG Wissenschaft Halle hinzu.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Standorte der Mannschaften der Bezirksliga Halle
Halle → Lokomotive, Turbine & Motor-Ost
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. BSG Motor Köthen  39  22  10  7 075:250 +50 54:24
 2. BSG Lokomotive Halle  39  19  12  8 069:480 +21 50:28
 3. BSG Chemie Leuna (A)  39  20  9  10 048:310 +17 49:29
 4. BSG Traktor Teuchern  39  18  8  13 073:620 +11 44:34
 5. BSG Chemie Buna Schkopau  39  17  9  13 071:530 +18 43:35
 6. BSG Stahl Helbra  39  17  6  16 063:560  +7 40:38
 7. BSG Chemie Bernburg  39  15  9  15 050:450  +5 39:39
 8. BSG Aktivist Geiseltal-Mitte (N)  39  15  9  15 056:610  −5 39:39
 9. BSG Turbine Halle  39  15  7  17 049:560  −7 37:41
10. BSG Chemie Greppin  39  13  9  17 053:590  −6 35:43
11. BSG Stahl Sangerhausen  39  13  9  17 052:610  −9 35:43
12. BSG Chemie Piesteritz (N)  39  14  7  18 057:770 −20 35:43
13. BSG Aktivist Nachterstedt  39  10  7  22 042:650 −23 27:51
14. BSG Motor-Ost Halle  39  6  7  26 030:890 −59 19:59
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die II. DDR-Liga 1962/63
  • Teilnehmer an der Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga 1962/63
  • Absteiger in die Bezirksklasse -A- 1962/63
  • (A) Absteiger aus der II. DDR-Liga 1960
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1960

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Halle
    5. März 1961 – 27. Mai 1962
               
    HLB
             
    SGH
         
    01. BSG Motor Köthen 1:2
    0
    0:1
    0
    4:1
    0
    2:2
    0
    0:1
    0
    2:0
    2:0
    2:3
    2:1
    4:0
    3:2
    3:0
    0:0
    2:0
    0
    2:0
    0
    3:0
    2:0
    0:0
    3:0
    02. BSG Lokomotive Halle 1:1
    1:0
    1:1
    0:1
    1:0
    0
    2:1
    0
    3:1
    4:0
    0:0
    1:2
    3:1
    0
    1:4
    0
    2:2
    3:3
    1:0
    0:0
    5:2
    4:0
    1:3
    0
    3:1
    0
    03. BSG Chemie Leuna 2:1
    1:1
    0:3
    0
    0:1
    1:0
    3:0
    2:1
    4:0
    3:2
    1:0
    1:2
    0:2
    0
    1:1
    2:0
    1:0
    0
    1:1
    0
    4:0
    0
    2:1
    1:0
    2:0
    0
    04. BSG Traktor Teuchern 1:1
    1:1
    2:2
    3:4
    3:2
    0
    4:1
    0
    3:2
    1:1
    1:0
    0
    1:1
    0
    6:0
    0
    5:1
    0
    3:0
    0
    3:0
    0
    2:1
    0
    2:1
    0
    05. BSG Chemie Buna Schkopau 2:1
    0:2
    1:1
    1:1
    1:0
    0
    4:2
    4:2
    1:2
    3:1
    0:2
    4:0
    2:0
    0
    1:2
    0
    4:2
    0
    3:0
    4:1
    2:1
    1:2
    4:0
    0
    0:0
    0
    06. BSG Stahl Helbra 1:3
    0:1
    0:3
    0
    0:1
    0
    3:0
    0
    2:0
    0
    0:0
    1:1
    3:0
    1:1
    1:1
    3:2
    2:1
    0:1
    4:2
    0:1
    5:1
    0
    2:0
    0
    3:1
    5:1
    07. BSG Chemie Bernburg 0:0
    0
    0:1
    0
    0:2
    0
    1:2
    1:2
    2:1
    0
    2:1
    0
    2:1
    2:0
    2:0
    0
    0:0
    0:1
    1:1
    0
    3:0
    0
    3:1
    4:0
    3:0
    4:0
    08. BSG Aktivist Geiseltal-Mitte 0:7
    0
    4:0
    2:1
    2:1
    0:0
    2:2
    4:2
    0:2
    0:1
    1:1
    0
    3:2
    0
    0:0
    1:0
    2:2
    0
    0:2
    0
    2:1
    0
    2:5
    1:0
    5:1
    4:0
    09. BSG Turbine Halle 0:2
    0
    0:3
    0:0
    0:1
    0
    0:1
    3:0
    0:2
    1:1
    2:0
    0
    2:1
    5:0
    2:1
    0
    2:1
    0
    1:1
    0:2
    1:7
    2:0
    1:1
    5:1
    3:0
    0
    10. BSG Chemie Greppin 0:1
    0
    2:2
    0
    0:0
    1:2
    3:1
    2:4
    1:1
    1:1
    0:3
    0
    1:0
    0
    4:1
    1:0
    0:2
    0:2
    3:1
    0
    4:0
    0
    1:0
    3:0
    4:1
    3:0
    11. BSG Stahl Sangerhausen 0:4
    0:3
    3:1
    0
    2:1
    2:1
    2:2
    1:3
    2:2
    0
    0:2
    0
    1:2
    2:3
    0:1
    2:1
    3:0
    0
    2:0
    4:0
    2:2
    1:2
    4:1
    0
    1:0
    0
    12. BSG Chemie Piesteritz 0:3
    0:4
    2:0
    0
    0:0
    2:0
    2:1
    2:0
    1:1
    0
    1:2
    1:5
    0:0
    3:1
    5:3
    5:3
    1:1
    0
    1:0
    3:3
    2:2
    0
    3:1
    0
    2:1
    4:2
    13. BSG Aktivist Nachterstedt 1:1
    0
    0:0
    1:2
    0:0
    0
    1:1
    1:2
    3:2
    3:1
    1:0
    1:2
    1:0
    0
    1:2
    0
    0:0
    0
    0:3
    0
    2:0
    0:2
    2:1
    2:0
    5:0
    0
    14. BSG Motor-Ost Halle 1:1
    0
    2:4
    1:2
    0:0
    1:2
    0:2
    2:1
    1:3
    0:6
    2:3
    0
    0:0
    0
    1:0
    0
    0:2
    2:1
    0:1
    0
    3:2
    0:0
    2:1
    0
    2:1
    1:1

    Literatur

    Bearbeiten
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1961 und 1962).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 2: 1957–1962/63. Berlin 2006.