Fußball-Europameisterschaft 2021/Türkei

türkische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2020

Dieser Artikel behandelt die türkische Nationalmannschaft und deren Werdegang zur und während der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2021. Für die Türkei ist es insgesamt die fünfte Europameisterschaftsendrunden-Teilnahme, seitdem sich die Türkei 1996 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren konnte. Zweimal (2004, 2012) verpassten die Türken die Endrunde.[1]

Fußball-Europameisterschaft 2021:
Türkei
Trainer Şenol Güneş
Kapitän Burak Yılmaz
Qualifiziert als Zweiter Gruppe H
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
29
Turnierergebnis Vorrunde
Spiele gewonnen 0
Spiele unentschieden 0
Spiele verloren 3
Tore 1:8

Qualifikation Bearbeiten

Die türkische A-Nationalmannschaft absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Qualifikations-Gruppe H. Nach der UEFA Nations League 2018/19, bei der die Türkei aus der Liga B sportlich in die Liga C abstieg (vor der Reglementänderung) und somit die Amtszeit von Mircea Lucescu als Nationaltrainer dem Ende nahte, trafen sie im ersten Qualifikationsspiel im März 2019 unter dem alten und neuernannten Nationaltrainer Şenol Güneş auf Albanien und gewannen auswärts 0:2. Dabei betreute der Nationaltrainer Güneş zugleich bis zum Vereinsliga-Saisonende 2018/19 parallel noch Beşiktaş Istanbul.[1] Die Türken gewannen auch die nächsten zwei Spiele gegen Moldau und Gruppenfavoriten / amtierenden Weltmeister Frankreich (2018). Am vierten Spieltag erlitt die Mannschaft von Şenol Güneş ihre erste Niederlage gegen Island, im weiteren Verlauf der Qualifikation blieb es bei dieser einzigen Niederlage. Sie sicherten sich in den nächsten und letzten sechs Qualifikationsspielen vier Siege und zwei Unentschieden. Mit dem letzten Unentschieden gegen Island am vorletzten Spieltag sicherten sich die Türken vorzeitig die direkte Qualifikation zur Endrunde.[2] Die türkische A-Nationalmannschaft beendete die Qualifikation mit nur drei Gegentoren in zehn Gruppenspielen und hatten somit mit Belgien, die auch drei Gegentore kassiert hatten, die beste Verteidigung der Qualifikation mit den wenigsten Gegentoren.

Spiele Bearbeiten

  • Alle Torschützenangaben nur aus türkischer Sicht.
22. März 2019 Shkodra Albanien Türkei 0:2 (0:1) 0:1 Burak Yılmaz (21.); 0:2 Hakan Çalhanoğlu (55.)
25. März 2019 Eskişehir Türkei Republik Moldau 4:0 (2:0) 1:0 Hasan Ali Kaldırım (24.); 2:0, 3:0 Cenk Tosun (27., 53.); 4:0 Kaan Ayhan (70.)
8. Juni 2019 Konya Türkei Frankreich 2:0 (2:0) 1:0 Kaan Ayhan (30.); 2:0 Cengiz Ünder (40.)
11. Juni 2019 Reykjavík Island Türkei 2:1 (2:1) 2:1 Dorukhan Toköz
7. Sep. 2019 Istanbul-Beşiktaş Türkei Andorra 1:0 (0:0) 1:0 Ozan Tufan (89.)
10. Sep. 2019 Chișinău Republik Moldau Türkei 0:4 (0:1) 0:1 Cenk Tosun (37.); 0:2 Deniz Türüç (57.); 0:3 Cenk Tosun (79.); 0:4 Yusuf Yazıcı (88.)
11. Okt. 2019 Istanbul-Kadıköy Türkei Albanien 1:0 (0:0) 1:0 Cenk Tosun (90.)
14. Okt. 2019 Saint-Denis Frankreich Türkei 1:1 (0:0) 1:1 Kaan Ayhan (82.)
14. Nov. 2019 Istanbul-Sarıyer Türkei Island 0:0
17. Nov. 2019 Andorra la Vella Andorra Türkei 0:2 (0:2) 0:1, 0:2 Enes Ünal (17., 21.)

Tabelle Bearbeiten

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Frankreich  Frankreich  10  8  1  1 025:600 +19 25
 2. Turkei  Türkei  10  7  2  1 018:300 +15 23
 3. Island  Island  10  6  1  3 014:110  +3 19
 4. Albanien  Albanien  10  4  1  5 016:140  +2 13
 5. Andorra  Andorra  10  1  1  8 003:200 −17 04
 6. Moldau Republik  Republik Moldau  10  1  0  9 004:260 −22 03

Top- und Schlüsselspieler Bearbeiten

Folgende Fußballspieler der türkischen A-Nationalmannschaft waren Top- und Schlüsselspieler für die Qualifikation zur Endrunde.

  • Kaan Ayhan

Der gebürtige Gelsenkirchner und Abwehrspieler Ayhan bestritt in der Qualifikation neun von zehn Spielen. Er glänzte im Spielaufbau mit einer Passgenauigkeit von über 90 % und erzielte als Verteidiger drei Tore unter anderem Wichtige.[3] Zum Beispiel die 1:0-Führung im Hinspiel gegen den amtierenden Weltmeister Frankreich, welches in einem 2:0-Sieg endete. Des Weiteren sorgte er im Rückspiel gegen Frankreich für den 1:1-Ausgleich und -Endstand. Somit verblieb seine Mannschaft gegen den Gruppenfavoriten und amtierenden Weltmeister unbesiegt. Mit seinen fußballerischen Leistungsdaten gehörte Ayhan zu den 50 besten Fußballspielern der Qualifikation.[4]

Der 1,92 m große und Anfang-20-jährige Abwehrchef Demiral bestritt in der Qualifikation alle Spiele.[5] Er gilt aktuell mit 21 Jahren als das größte Talent der Mannschaft und steht beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin unter Vertrag.[1][6] Er glänzte wie auch Ayhan im Spielaufbau mit einer hohen Passgenauigkeit von 90 %.[7] Er leitete als Abwehrchef die Verteidigung seiner Mannschaft und sie verblieben in acht Qualifikationsspielen ohne Gegentreffer.[5] Mit seinen fußballerischen Leistungsdaten war Demiral unter den 100 besten Fußballspielern der Qualifikation,[4] des Weiteren wurde er auf seine fußballerischen Spielposition bezogen in das „Team des Turniers der Quali zur UEFA EURO 2020“ gestellt.[5][8]

Der Torhüter Günok bestritt in der Qualifikation neun von zehn Spielen und kassierte drei Gegentore, in sieben Spielen blieb er ohne Gegentreffer. Damit gehörte der Türke zu den Torhütern mit den wenigsten Gegentoren. Mit seinen fußballerischen Leistungsdaten gehörte Günok wie Demiral zu den 100 besten Fußballspielern der Qualifikation.[4]

  • Hakan Çalhanoğlu

Der gebürtige Mannheimer und Offensivspieler Çalhanoğlu bestritt in der Qualifikation neun von zehn Spielen. Er glänzte mit einer Passgenauigkeit von 86 % und mit 18 angekommenen Flanken.[9] Des Weiteren schoss Çalhanoğlu im März 2019 den 0:2-Endstand zum Auswärtssieg gegen Albanien,[10] darüber hinaus bereitete er das Tor im Oktober 2019 zum 1:1-Ausgleich und -Endstand gegen Frankreich vor,[11] somit verblieb seine Mannschaft gegenüber dem Gruppenfavoriten unbesiegt. Mit seinen fußballerischen Leistungsdaten gehörte Çalhanoğlu zu den 200 besten Fußballspielern der Qualifikation.[4]

  • Cenk Tosun

Der gebürtige Wetzlarer und kampfstarke Stürmer Tosun war der Top-Torschütze der Türken mit fünf Toren in sechs Qualifikationsspieleinsätzen. Er erzielte wichtige Tore, zum Beispiel den 1:0-Siegtreffer in den Schlussminuten im Oktober 2019 gegen Albanien.[1]

Tests und Vorbereitungen Bearbeiten

Die Vorbereitung für das Turnier begann am 18. Mai im Regnum Carya Hotel in Antalya. Das erste Vorbereitungsspiel fand am 27. Mai gegen Aserbaidschan (2:1) statt.[12] In dieser Begegnung gaben Gökhan Akkan, Kerem Aktürkoğlu, Altay Bayındır, Halil Dervişoğlu und Rıdvan Yılmaz ihr Länderspieldebüt. Vier Tage später wurde ein Vorbereitungsspiel gegen Guinea austragen (0:0). Es war die erste Partie zwischen diesen beiden Ländern.[13]

Am 3. Juni reiste das türkische Aufgebot nach Paderborn und blieb bis zum 10. Juni im Hotel-Residence Klosterpforte in Harsewinkel. Das letzte Länderspiel vor der Europameisterschaft wurde am 3. Juni gegen die Republik Moldau in der Benteler-Arena ausgetragen und mit 2:0 gewonnen. Einen Tag vor dem Eröffnungsspiel gegen Italien reiste die Mannschaft nach Rom.

Spiele Bearbeiten

Alle Vorbereitungsspiele vor der UEFA Euro 2020.

  • Alle Torschützenangaben nur aus türkischer Sicht.
27. Mai 2021 Alanya Türkei Aserbaidschan 2:1 (2:1) 1:1 Halil Dervişoğlu (34.), 2:1 Kaan Ayhan (45.)
31. Mai 2021 Antalya Türkei Guinea 0:0
3. Juni 2021 Paderborn Türkei Moldau 2:0 (0:0) 1:0 Burak Yılmaz (58.), 2:0 Cengiz Ünder (77.)

Türkisches Aufgebot Bearbeiten

Der türkische Cheftrainer Şenol Güneş gab am 14. Mai 2021 den vorläufigen Kader für die EM bekannt.[14] Am 2. Juni 2021 wurde das EM-Aufgebot bekannt gegeben.[15] Halil Akbunar, Gökhan Akkan, Efecan Karaca und Mahmut Tekdemir wurden aus dem vorläufigen Kader gestrichen.

Position Nr.[16] Name Verein Geburts-
datum
Ein-
sätze1
Tore1 Debüt Letzter Einsatz vorherige

EM-Spiele

         
Torhüter 12 Altay Bayındır Fenerbahçe Istanbul (I) 14. Apr. 1998 01 00 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan
23 Uğurcan Çakır Trabzonspor (I) 5. Apr. 1996 09 00 30. Mai 2019, gegen Griechenland  Griechenland 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3
01 Mert Günok Istanbul Başakşehir FK (I) 1. März 1989 22 00 24. Mai 2012, gegen Georgien  Georgien 31. Mai 2021, gegen Guinea-a  Guinea
Abwehr 22 Kaan Ayhan Italien  US Sassuolo Calcio (I) 10. Nov. 1994 37 04 31. Aug. 2016, gegen Russland  Russland 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3
02 Zeki Çelik Frankreich  OSC LilleM (I) 17. Feb. 1997 20 02 5. Juni 2018, gegen Russland  Russland 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3 1
03 Merih Demiral Italien  Juventus TurinP (I) 5. März 1998 21 00 20. Nov. 2018, gegen Ukraine  Ukraine 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3
15 Ozan Kabak England  FC Liverpool (I) 25. März 2000 12 00 17. Nov. 2019, gegen Andorra  Andorra 3. Juni 2021, gegen Moldau Republik  Moldau
13 Umut Meraş Frankreich  Le Havre AC (II) 20. Dez. 1995 13 00 30. Mai 2019, gegen Griechenland  Griechenland 11. Juni 2021, gegen Italien  Italien 2
25 Mert Müldür Italien  US Sassuolo Calcio (I) 3. Apr. 1999 08 00 11. Okt. 2018, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 2
04 Çağlar Söyüncü England  Leicester City (I) 23. Mai 1996 35 02 24. März 2016, gegen Schweden  Schweden 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3 2
18 Rıdvan Yılmaz Beşiktaş IstanbulM/P (I) 21. Mai 2001 02 00 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan 31. Mai 2021, gegen Guinea-a  Guinea
Mittelfeld 14 Taylan Antalyalı Galatasaray Istanbul (I) 8. Jan. 1995 06 00 24. März 2021, gegen Niederlande  Niederlande 3. Juni 2021, gegen Moldau Republik  Moldau
10 Hakan Çalhanoğlu Italien  AC Mailand (I) 8. Feb. 1994 56 13 6. Sep. 2013, gegen Andorra  Andorra 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 2 (2016) 3 2
21 İrfan Can Kahveci Fenerbahçe Istanbul (I) 15. Juli 1995 18 00 23. März 2018, gegen Irland  Irland 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3 1
19 Orkun Kökçü Niederlande  Feyenoord Rotterdam (I) 29. Dez. 2000 06 00 6. Sep. 2020, gegen Serbien  Serbien 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 1
08 Dorukhan Toköz Beşiktaş IstanbulM/P (I) 21. Mai 1996 09 01 22. März 2019, gegen Albanien  Albanien 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 1
06 Ozan Tufan Fenerbahçe Istanbul (I) 23. März 1995 60 09 25. Mai 2014, gegen Irland  Irland 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3 (2016) 3
11 Yusuf Yazıcı Frankreich  OSC LilleM (I) 29. Jan. 1997 31 01 11. Juni 2017, gegen Kosovo  Kosovo 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3
05 Okay Yokuşlu England  West Bromwich Albion (I) 9. März 1994 34 01 17. Nov. 2015, gegen Griechenland  Griechenland 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3
Angriff 24 Kerem Aktürkoğlu Galatasaray Istanbul (I) 21. Okt. 1998 01 00 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan
26 Halil Dervişoğlu Galatasaray Istanbul (I) 8. Dez. 1999 02 00 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan 11. Juni 2021, gegen Italien  Italien 2 1
09 Kenan Karaman Deutschland  Fortuna Düsseldorf (II) 5. März 1994 22 05 9. Nov. 2017, gegen Rumänien  Rumänien 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3
20 Abdülkadir Ömür Trabzonspor (I) 25. Juni 1999 09 00 30. Mai 2019, gegen Griechenland  Griechenland 31. Mai 2021, gegen Guinea-a  Guinea
16 Enes Ünal Spanien  FC Getafe (I) 10. Mai 1997 22 02 30. Mai 2019, gegen Griechenland  Griechenland 31. Mai 2021, gegen Guinea-a  Guinea
07 Cengiz Ünder England  Leicester City (I) 14. Juli 1997 29 09 12. Nov. 2016, gegen Kosovo  Kosovo 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3
17 Burak Yılmaz Frankreich  OSC LilleM (I) 15. Juli 1985 67 29 12. Apr. 2006, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan 20. Juni 2021, gegen Schweiz  Schweiz 3 (2016) 3 1
Trainer Şenol Güneş 01.06.1952

Anmerkungen: Anmerkungen: M = Meister 2020/21, P = Pokalsieger 2020/21

1 
Angegeben sind nur die Spiele und Tore, die vor Beginn der Europameisterschaft absolviert bzw. erzielt werden.

Spieler, die nur im vorläufigen Kader standen Bearbeiten

Position Nr. Name Verein Geburts-
datum
Ein-
sätze1
Tore1 Debüt Letzter Einsatz EM-Spiele          
Torhüter Gökhan Akkan Çaykur Rizespor (I) 1. Jan. 1995 01 00 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan -
Mittelfeld Mahmut Tekdemir Istanbul Başakşehir FK (I) 20. Jan. 1998 22 00 31. März 2015, gegen Luxemburg  Luxemburg 31. Mai 2021, gegen Guinea-a  Guinea -
Angriff Halil Akbunar Göztepe Izmir (I) 9. Nov. 1993 02 00 27. März 2021, gegen Norwegen  Norwegen 27. Mai 2021, gegen Aserbaidschan  Aserbaidschan -
Efecan Karaca Alanyaspor (I) 16. Nov. 1989 07 01 25. März 2019, gegen Moldau Republik  Moldau 31. Mai 2021, gegen Guinea-a  Guinea -
1 
Angegeben sind nur die Spiele und Tore, die vor Beginn der Europameisterschaft absolviert bzw. erzielt wurden.

Endrunde Bearbeiten

Gruppenspiele Bearbeiten

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Italien  Italien  3  3  0  0 007:000  +7 09
 2. Wales  Wales  3  1  1  1 003:200  +1 04
 3. Schweiz  Schweiz  3  1  1  1 004:500  −1 04
 4. Turkei  Türkei  3  0  0  3 001:800  −7 00
11. Juni 2021 um 21:00 Uhr in Rom
Türkei Italien 0:3 (0:0)
16. Juni 2021 um 18:00 Uhr in Baku
Türkei Wales 0:2 (0:1)
20. Juni 2021 um 18:00 Uhr in Baku
Schweiz Türkei 3:1 (2:0)

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d UEFA EURO 2020 Gruppe A: Türkei, Italien, Wales, Schweiz. In: uefa.com. UEFA, 30. November 2019, abgerufen am 4. Dezember 2019.
  2. Vier weitere EURO-Teilnehmer stehen fest. In: uefa.com. UEFA, 15. November 2019, abgerufen am 4. Dezember 2019.
  3. UEFA-FedEx Performance Zone (European Qualifiers) – Kaan Ayhan (Verteidiger). In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 4. Dezember 2019.
  4. a b c d UEFA-FedEx Performance Zone – Türkei: Topspieler. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. Dezember 2019.
  5. a b c EURO 2020: Merih Demiral in Top-Elf der EM-Qualifikation gewählt. In: GazeteFutbol.de. 30. November 2019, abgerufen am 4. Dezember 2019.
  6. UEFA.com: UEFA blickt voraus: 50 Toptalente für die Zukunft (1. Januar 2019) . Abgerufen am 20. April 2019.
  7. UEFA-FedEx Performance Zone (European Qualifiers) – Merih Demiral (Verteidiger). In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 4. Dezember 2019.
  8. Das Team des Turniers der Quali zur UEFA EURO 2020. In: uefa.com. UEFA, 29. November 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019.
  9. UEFA-FedEx Performance Zone (European Qualifiers) – Hakan Çalhanoğlu (Mittelfeldspieler). In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. Dezember 2019.
  10. Spielbericht: Arnavutluk 0-2 Türkiye, 22. März 2019 in der Datenbank von mackolik.com (türkisch). Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  11. Spielbericht: Fransa 1-1 Türkiye, 14. Oktober 2019 in der Datenbank von mackolik.com (türkisch). Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  12. tff.org: A Millî Takım'ın EURO 2020 programı netleşti, abgerufen am 22. Mai 2021.
  13. tff.org: A Milli Takımımız Gine ile karşılaşacak, abgerufen am 29. Mai 2021.
  14. tff.org: A Millî Takım'ın kamp kadrosu açıklandı, abgerufen am 14. Mai 2021.
  15. tff.org: A Millî Takımın nihai kadrosu açıklandı, abgerufen am 2. Juni 2021.
  16. uefa.com: Türkei